DE8214974U1 - Container for two-component products - Google Patents

Container for two-component products

Info

Publication number
DE8214974U1
DE8214974U1 DE19828214974 DE8214974U DE8214974U1 DE 8214974 U1 DE8214974 U1 DE 8214974U1 DE 19828214974 DE19828214974 DE 19828214974 DE 8214974 U DE8214974 U DE 8214974U DE 8214974 U1 DE8214974 U1 DE 8214974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
wall
container
container according
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828214974
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weener Plastik GmbH and Co KG
Original Assignee
Weener Plastik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weener Plastik GmbH and Co KG filed Critical Weener Plastik GmbH and Co KG
Priority to DE19828214974 priority Critical patent/DE8214974U1/en
Publication of DE8214974U1 publication Critical patent/DE8214974U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2892Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element, e.g. a valve, opening an aperture of the auxiliary container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

/3
Behälter für Zweikomponenten-Produkte
/ 3
Container for two-component products

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Zweikomponenten-Pro- |The invention relates to a container for two-component products

dukte, mit einem topfförmigen Unterteil zur Aufnahme der ersten Korn- ' ponente, an dessen oberem Rand ein Zwischenbodenteil sitzt, welches
überfangen ist von einem eine Entnahmetülle aufweisenden Oberteil zur
ducts, with a pot-shaped lower part for receiving the first Korn- 'component, on the upper edge of which sits an intermediate base part, which
is covered by an upper part having a removal spout for

Aufnahme der zweiten Komponente, wobei durch Verlagerung des Oberteiils \ Admission of the second component, whereby by relocating the upper part \

ein Durchflußkanal zum Übertritt der zweiten Komponente in die erste 'a flow channel for the passage of the second component into the first '

Komponente freilegbar ist. fComponent can be exposed. f

I Ein Behälter dieser Art ist durch die DE-OS 23 39 388 bekannt. Das dieA container of this type is known from DE-OS 23 39 388. That the

Aufnahmekammer für die eine Komponente bffdende topfförmige UnterteilReceiving chamber for the cup-shaped lower part holding one component

geht oben in einen Gewindehals über. Verschlosser? wird das Unterteil jmerges into a threaded neck at the top. Locksmith? the lower part j

durch das Zwischenbodenteil. Das ganze wird von einer Schraubkappe ;through the intermediate floor part. The whole thing is from a screw cap;

überfangen, deren Decke sich nach oben hin in das den Aufnahmeraum |covered, the ceiling of which extends upwards into the receiving space |

für die zweite Komponente bildende Oberteil fortsetzt. Der von der I for the second component forming upper part continues. The one from the I

Decke der Schraubkappe gebildete Boden dieses Aufnahmeraumes weist IThe bottom of this receiving space, formed by the top of the screw cap, has I

eine zentrale Durchbrechung auf. Letztere wird durch einen von der |a central breakthrough. The latter is given by one of the |

Aufnahmeraum-Innenseite her angesetzten Stopfen verschlossen. Ist der \ Plug attached to the inside of the receiving space closed. Is the \

Stopfen in Dichtschluß gebracht, kann der die zweite Komponente auf- IIf the plug is brought into a tight seal, the second component can I

nehmende Aufnahmeraum gefüllt werden. Dieser topfförmige Aufnahme- |receiving space are filled. This cup-shaped recording |

raum wirtf danach durch einen aufgeklipsten Deckel verschlossen^ v/elcher |Raum is then closed with a clip-on lid ^ v / elcher |

sich in die vorstehende Entnahmetülle fortsetzt. Letztere ist durch eine
Abschneidspitze verschlossen. Zur Ingebrauchnahme wird ein Stück des
normalerweise anschlagbegrenzend gegen die sich an den Gewindehals
anschließende Schulter tretenden Kappenrandes entfernt. Dadurch läßt
continues into the above removal spout. The latter is through a
Cutting point closed. A piece of the
usually limit stop against the on the neck of the thread
subsequent shoulder stepping cap edge removed. This lets

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R/P/G 3.5.1982VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R / P / G 3.5.1982

• S• S

sich die Schraubkappe weiterdrehen. Hierbei stößt ein zentraüiegender Dorn des Zwischenbodenteils den Stopfen aus seinem Sitz. Einhergehend hiermit wird das Zwischenbodenteil weiter in das Unterteil eingeschoben, so daß der zunächst das Unterteil völlig verschließende Abschnitt des Zwischenbodenteils darin verschwindet und nun ein sich darüber erstreckender, einen Durchfiußkanai aufweisender Abschnitt des Zwischenbodenteils in den Behälterhals einfährt. Zur Mitnahme des Zwischenbodenteils durch die Schraubkappe ist diesem eine Ringschurter angeformt. Ein solcher Behälter ist fertrgungs- und gebrauchsnachteilig: Der Fertigungsnachteil liegt im wesentlichen in der für einen Massenartikel zu hohen Anzahl an Bauteilen, die auch noch verhältnismäßig kompliziert gestaltet sind. Schon geringe Toleranzabweichungen können den Funktionsablauf der Inbetriebnahme stören; so muß die Fließverbindung schon hergestellt sein, bevor der Stopfen ausgetrieben ist, da sonst die Gefahr besteht, daß die zweite Komponente in den Gewindebereich läuft. Da in der Regel Kunststoff als Hersteltungsmaterial eingesetzt wird, kann die diesem Material innewohnende Elastizität bei unterschiedlichem Stopfenhaftsitz auch dazu führen, daß die Axialverlagerung der Schraubkappe nur ein Verformen des Zwischenbodenteils bringt. Das Befülten ist umständlich. the screw cap continues to turn. Here comes a central one The plug from its seat. so that the section of the intermediate floor part that initially completely closes off the lower part disappears in it and a now extending over it, a section of the intermediate floor part which has a through-flow channel enters the container neck. For taking along the intermediate floor part a ring strap is formed by the screw cap. Such a container is disadvantageous in terms of delivery and use: the disadvantage in manufacture is essentially that of a mass-produced article too high number of components, which is also relatively complicated are designed. Even small tolerance deviations can disrupt the operational sequence of the commissioning; so must the flow connection be made before the plug is driven out, otherwise there is a risk that the second component runs into the thread area. Since plastic is usually used as a manufacturing material, can the inherent elasticity of this material with different plug-type connections also lead to the fact that the axial displacement of the screw cap only deforms the intermediate base part. The filling is cumbersome.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Behälter zu schaffen, der bei verringerter Anzahl an Bauteilen günstiger befüllbar und auch einfacher bedienbar ist, dies sogar ohne die Notwendigkeit, irgendwelche Partien der Funktionsteile zu entfernen.The object of the invention is to create a generic container, which can be filled more cheaply with a reduced number of components and is also easier to use, even without the need to remove any parts of the functional parts.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. VNR: 107212 ANR: 1432486 TI 751 Dr.R/P/G 3.5.1982 This object is achieved by the invention specified in claim 1. VNR: 107212 ANR: 1432486 TI 751 Dr. R / P / G 3.5.1982

• ♦• ♦

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung.The subclaims are advantageous developments of the subject matter the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein herstellungstechnisch einfacher, gebrauchsvorteilhafterer Behälter für Zweikomponenten-Produkte erzielt« ϊAs a result of such a configuration, a manufacturing technology is simpler, more advantageous in use Container for two-component products achieved « ϊ

Stopfen und eine diesen entfernende Ausstoßeinrichtung sind verzichtbar. Statt fünf Bauteile genügen drei. Auch das Befüllen ist günstiger. DesStopper and an ejector device that removes it can be dispensed with. Instead of five components, three are sufficient. Filling is also cheaper. Of

schön die Entnahmetülle aufweisende, in üblicher weise einen Original-beautifully showing the removal spout, in the usual way an original

, Verschluß in Form einer Abschneidspitze aufweisende Oberteil wird zum, Closure in the form of a cutting point having upper part is for

j Befüllen einfach gewendet und nach dem Befüllen unter Verwendung desj Filling simply turned over and after filling using the

Zwischenbodenteils, das nun als Deckel fungiert, geschlossen. Es erfolgt hiernach die Zuführung zum seinerseits gefüllten Unterteil durch einfaches Wiederumwenden der gekuppelten Montageeinheit Oberteil/Zwischenbodenteil. Das ganze ist. rotationssymmetrisch aufgebaut, wobei der Aufnahmeraum für die zweite Komponente als Ring kammer um den Entnahmetüllenkanal gestaltet ist, in welchen eine Ringrippe des Zwischenbodenteils eintritt, im Bereich welcher der durch Drehverlagerung des Oberteils freizugebende Durchflußkanal angeordnet ist. Es entfällt daher eine Axialverlagerung von Bauteilen. Der Behälter weist stets seine minimale Bauhöhe auf. Durch die ledigiiche Drehbewegung zur Freigabe des Durchflußkanals hält man besondere Materialbeanspruchung von diesem Mechanismus fern; die Betätigung ist betriebssicher; die Mischeinrichtung arbeitet verlustfrei. In vorteilhafter Weise wird der Durchflußkanal einfach von verschmälerten Querschnitten der Ringrippe und der WandungPart of the intermediate floor, which now functions as a lid, is closed. It takes place then the feed to the lower part, which is in turn filled, by means of a simple Turn over the coupled assembly unit upper part / intermediate floor part. The whole is. rotationally symmetrical, with the receiving space for the second component as an annular chamber around the withdrawal tube is designed, in which an annular rib of the intermediate base part enters, in the area of which the rotational displacement of the upper part to be released flow channel is arranged. There is therefore no axial displacement of components. The container always has its minimum Construction height. Through the single rotary movement to release the flow channel if you keep special material stress away from this mechanism; the operation is safe to operate; the mixing device works lossless. The flow channel is advantageously simply from narrowed cross-sections of the annular rib and the wall

] des Entnahmetüllenkanals gebildet. Dabei ist es von Vorteil, daß die ] of the extraction socket channel. It is advantageous that the

Ringkammer konzentrisch zum Entnahmetüllenkanal Hegt und von einer von der Decke des Oberteils ausgehenden, parallel zur EntnahmetüHenkanal-Annular chamber concentric to the extraction socket channel and from one of extending from the ceiling of the upper part, parallel to the removal duct

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R/P/G 3.5.1982VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R / P / G 3.5.1982

veriaufendörs Rirsgvvänd begrenzt ist. Die Abdichtung erfolgt in einem Bereich, der von der Verbindungszone Oberteil/ Zwischen&odenteil entfernt liegt. Dadurch, daß die Öffnungs- bzw. Schließbewegung für das Oberteil drehbegrenzt ist, ergibt sich eine auch narrensichere Benutzungsweise. Die Schließstellung knnn noch durch eine nur willensbetont zu überwindende Raststufe oder ein Klebeetikett gesichert sein. Schließlich besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß im Bereich xisr Decks des Obsrtei's sins offenbare Lüftsintrittsoffriursg für die PArtgkammer vorgesehen ist. Auch diese kann in Form einer Abschneidspitze realisiert sein.veriaufendörs Rirsgvvänd is limited. The sealing takes place in an area which is remote from the connecting zone between the upper part and the intermediate part. The fact that the opening and closing movement for the upper part is limited in rotation results in a foolproof manner of use. The closed position can still be secured by a latching step that can only be overcome deliberately or by an adhesive label. Finally, there is an advantageous embodiment in that the Obsrtei's is provided sins apparent Lüftsintrittsoffriursg chamber for the PPA in the range XISR decks. This can also be implemented in the form of a cutting point.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt: Further advantages and details of the subject invention are explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment illustrated in the drawing. It shows:

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Behälter für Zweikomponenten-Produkte in Seitenansicht, und zwar in Schließgrundstollung,1 shows the container according to the invention for two-component products in side view, namely in the basic tunnel,

Fig. 2 die Draufsicht hierzu,Fig. 2 is a plan view of this,

Fig. 3 Oberteil und Zwischenbodenteil im Terlschnitt, und zwar in die befüllbereite Lage gebracht,Fig. 3 upper part and intermediate floor part in Terl section, namely in the brought to a position ready for filling,

Fig. 4 das zugehörige Unterteil im Teilschnitt,4 the associated lower part in partial section,

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R/P/G 3.5.Ί982VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R / P / G 3.5.Ί982

* ■ *t ·* ■ * t ·

/7/ 7

Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch den Behälter, und zwar linksseitig •Aer dargestellten Mittellinie in Öffnungsstellung und rechtsseitig in Schließstellung, Fig center line shown a vertical section through the container, namely the left side • Aer. 5 in the open position and the right side in the closed position, ΪΪ

Fig. 6 den Schnitt gemäß Linie Vl-Vl unter Verdeutlichung der Öffnungsstellung und6 shows the section along line VI-VI, illustrating the open position and FIG

Fig. 7 den gleichen Schnitt unter Wiedergabe der Schließstellung.7 shows the same section showing the closed position.

Der als Mischeinrichtung für irgendwelche Zubereitungen (bspw. Kleber) dienende Behälter für Zweikomponenten-Produkte besteht aus einem topfförmigen Unterteil 1 und einem Oberteil 2. Beide stehen über ein Zwischenbodenteil 3 in Verbindung.As a mixing device for any preparations (e.g. glue) Serving container for two-component products consists of a cup-shaped lower part 1 and an upper part 2. Both are connected via an intermediate base part 3.

Das Unterteil enthält eine erste Komponente I, das Oberteil die zweite Komponente II.The lower part contains a first component I, the upper part the second component II.

Die im wesentlichen zylindrisch gehaltene Wand 4 des Unterteils 1 geht oben in einen verbreiterten Topfrand 4' über. Letzterem ist innenseitig ein Schnappwulst 5 angeformt mit dahinterliegender Ringnut 6, in weiche ein peripherer Vorsprung 7 des Zwischenbodenteils 3 einschnappt.The essentially cylindrical wall 4 of the lower part 1 merges at the top into a widened pot rim 4 ' . A snap bead 5 is formed on the inside of the latter with an annular groove 6 behind it, into which a peripheral projection 7 of the intermediate base part 3 snaps.

Der Boden 8 des topfförmigen Unterteils ist etwas eingezogen, so daß ein Standrand 9 vorliegt. Innerhalb der Einziehung bildet der Boden 8 eine Vertiefung 10 aus als Arretierung für die Positionierung des Unterteils, bspw. beim Füllvorgang, zum Bedrucken oder dergleichen.The bottom 8 of the cup-shaped lower part is slightly drawn in so that a standing edge 9 is present. Within the retraction, the base 8 forms a recess 10 as a locking mechanism for the positioning of the lower part, for example during the filling process, for printing or the like.

107212107212

AlSfR:AlSfR: 14324S614324S6 1717th 751751 nrNo 33 r19S2 r 19S2 1 β1 β * < et * < et * η* η rr

/8/8th

Das Zwischenbodenteil 3 ist im Grunde genommen auch topfförmig gestaltet und weist in seinem Boden 31 eine kreisrunds- im wesentlichen zylindrische oder schwach konisch ausgeführte Durchbrechung 11 auf. In letztere hinein ragt ein von der Decke 12 des Oberteils 2 ausgehender Rohrabschnitt, der einen entsprechend zentral liegenden Entnahmetöllenkanal 13 bildet. Seine Mantelwand führt sich als Sperrorgan an der korrespondierenden Wand der Durchbrechung 11. Der untere Stirnrand des Entnahmetutlenkanals 13 schließt ebenengleich mit der Unterseite des Ssdcns 3* des Zwlschenbodentelis 3 afc.The intermediate base part 3 is basically also designed in the shape of a pot and has a circular, essentially cylindrical or slightly conical opening 11 in its base 3 1. In the latter into an outgoing from the ceiling 12 of the upper part 2 tube section, which forms a corresponding centrally located Entnahmetöllenkanal 13 projects. Its jacket wall runs as a blocking element on the corresponding wall of the opening 11. The lower end edge of the removal channel 13 closes at the same level as the underside of the 3 * of the intermediate floor 3 afc.

Jenseits der Decke 12, also nach oben gerichtet, setzt sich der Entnahmetüllenkanai 13 in die eigentliche, kegelförmige Tülle 12' fort. Deren Öffnung Ö bildet eine geschlossene, vor !Ingebrauchnahme zu entfernende Abschneidspitze 14 als sogenannter Originalitätsverschluß.Beyond the ceiling 12, that is to say directed upwards, the withdrawal duct 13 continues into the actual, conical socket 12 '. Its opening forms a closed cutting point 14 which is to be removed prior to use as a so-called tamper-evident closure.

Der die zweite Komponente Il aufnehmende bzw. enthaltende Aufnahmeraum ist als sich um den EntnahmetüIIenkanal 13 erstreckende RingkammerThe receiving space which receives or contains the second component II is as an annular chamber extending around the EntnahmetüIIenkanal 13

15 gestaltet. Hierzu geht von der Decke 12 des Oberteils eine zweite, konzentrisch zur Wand des Entnahmetüllankanals 13 umlaufende Ringwand15 designed. For this purpose, a second, concentric to the wall of the Entnahmetüllankanals 13 circumferential annular wall

16 aus. In der in Fig. 5 dargestellten Schnittebene betrachtet, erstreckt sich die Ringwand 16 parallel zur Wand des Entnahmetüllenkanals 13. Die rotationssymmetrisch gestaltete Ringwand 16 liegt dichtend an einer vom Boden 3' des Zwischenbodenteils 3 ausgehenden, nach oben gerichteten Ringrippe 17, welche mit rhrer Innenseite die dichtende Anlage für den Entnahmetüllenkanal 13 im Bereich der Durchbrechung 11 bringt.16 off. In the sectional plane shown in Fig. 5, the annular wall 16 extends parallel to the wall of the Entnahmetüllenkanal 13. The rotationally symmetrical annular wall 16 lies sealingly on an upwardly directed annular rib 17 extending from the bottom 3 'of the intermediate bottom part 3, which with its inner side brings the sealing system for the withdrawal tube 13 in the area of the opening 11.

VNR_;_ 107212 ANRi 1432486 17 751 Dr.R/P/G 3.5.1982 VNR _; _ 107212 ANRi 1432486 17 751 Dr.R / P / G 3.5.1982

• * f t 4 • * f t 4

m βm β

00 ··

Der oberseitige Stirnrand 17" der Ringrippe 17 begrenzt die Ringkammer 15 nach unten, während die Innenseite der Decke 12 des Oberteils 2 die Ringkammer 15 nach oben hin abschließt.The top end edge 17 ″ of the annular rib 17 delimits the annular chamber 15 down, while the inside of the ceiling 12 of the upper part 2 the Annular chamber 15 closes at the top.

Die Wand des EntnahmetuUenkanals 13 einerseits und die korrespondierende Wand der Ringrippe 17 andererseits formen einen offen- und schließbaren Durchflußkanal D. Letzterer ist einerseits von verschmälerten Abschnitten 17" der Ringrippe 17 und andererseits von verschmälerten Abschnitten 13' der Wand des Entnahmstüüenkanais 13 gebildet. Die entsprechende Verschmälerung führt zu einem Kanalabschnitt a im Zwischenbodenteil 3 und einem Kanalabschnitt b in der das Sperrorgan bildenden Wand des EntnahmetuHenkanals 13.The wall of the EntnahmetuUenkanals 13 on the one hand and the corresponding wall of the annular rib 17 on the other hand form an open and closable flow channel D. The latter is formed on the one hand by narrowed sections 17 "of the annular rib 17 and on the other hand by narrowed sections 13 'of the wall of the Entnahmstüenkanais 13. The corresponding Narrowing leads to a channel section a in the intermediate floor part 3 and a channel section b in the wall of the removal tube channel 13 that forms the blocking element.

Wie bspw. Fig. 7 entnehmbar, sind diametral einander gegenüberliegende Durchflußkanäle D < salisiert, so daß ein schneller Übertritt der obenliegenden Komponente Il die untenliegende Komponente I herbeigeführt werden kann.As can be seen, for example, in FIG. 7, diametrically opposed flow channels D < salized, so that a rapid passage of the component II lying on top of the component I lying below can be brought about.

Zuvor ist eine im Bereich der Decke 12 des Oberteils 2, genauer im Bereich der Ringkammer 15 liegende, als Abschneidspitze realisierte Lufteintrittsöffnung 18 freizugeben.Before this, an air inlet opening 18 implemented as a cutting point, located in the area of the ceiling 12 of the upper part 2, more precisely in the area of the annular chamber 15, is to be released.

Die Breite der Kanalabschnitte a und d erstrecken sich in Umfangsnchtung über einen Winkelbereich von weniger als 90°, so daß bei einer 90°-Drehbetätig jng des Oberteiles 2 die dichtend aneinander anliegenden, nicht verschmälerten Abschnitte von Ringrippe 17 und Wand des Entnahmetüllenkanals 13 in verschließende Anlage treten- In Fig. 5» sindThe width of the channel sections a and d extend in the circumferential direction over an angular range of less than 90 °, so that with a 90 ° rotary actuation jng of the upper part 2 the sealingly adjacent, non-narrowed sections of the annular rib 17 and wall of the Entnahmetüllenkanals 13 enter the sealing system - in Fig. 5 »are

VNR: 107212 ANR; 1432486 17 751 Dr.R/P/G 3.5.1982VNR: 107212 ANR; 1432 486 17 751 Dr R / P / G 3.5.1982

••»•if If «■•• »• if If« ■

• se«·• se «·

linksseitig der Längsmittelachse x-x die CffnungssteIIung und rechtsseitig die Schließsteilung wiedergegeben. Die Schnittfiguren 6 und 7 geben den tatsächlichen Aufbau wieder.on the left of the longitudinal center axis x-x the opening position and on the right the locking division reproduced. The sectional figures 6 and 7 give the actual construction again.

Die in den genannten Figuren 6 und 7 erscheinenden, mit 19 bezeichneten Ringkanäle haben nur materialsparende Bedeutung.Those appearing in the cited FIGS. 6 and 7, labeled 19 Ring channels only save material.

Die 90°-Drehbewegung des Oberteils 2 kann durch optische Mittel begrenzt werden. Hierzu weist die kegelstumpfförmig verlaufti.de Außenwand 20 des das Zwischenbodenteil 3 kappenförmig überfangenden Oberteils 2 außenseitig eine Markierung 21 auf. Es handelt sich um einen erhaben angeformten Pfeil körper mit im Bereich der Drehfuge F weisender Spitze, !η Pfeilgegenrichtung weist der Topf rand 4' des Unterteils 1 eine erste dreieckförmige Markierung 22 zur Markierung der Schließstellung und eine um 90° winkel versetzt liegende zweite dreieckförmige Markierung 23 zur Markierung der Öffnungsstellung auf.The 90 ° rotary movement of the upper part 2 can be limited by optical means will. For this purpose, the frustoconical verlaufti.de outer wall has 20 of the upper part which overlaps the intermediate base part 3 in a cap-shaped manner 2 has a marking 21 on the outside. It is a raised, molded arrow body with a pointing in the area of the rotary joint F Point,! Η the opposite direction of the arrow, the pot edge 4 'of the lower part 1 has a first triangular marking 22 for marking the closed position and a second triangular marking offset by 90 ° 23 to mark the open position.

Über diese Art der Drehbegrenzung bildet der Behälter aber auch noch Mittel zur formschlüssigen Drehbegrenzung aus. Hierzu geht von der Oberseite des Bodens 31 des Zwischenbodenteils 3 eine in der Ebene der Ringwand 16 des Oberteils 2 Hegende, sich über 90° erstreckende Ringwand 24 aus. Deren eine vertikale Schmal-Stirnfläche 24' bildet den Drehbegrenzungsanschlag für die entsprechend ausgerichtete Stirnfläche 16" d&r sich im anschlagbildenden Eiereich über 180° erstreckenden Ringwand 16. Die andere Stirnwand 16'" der im Bereich der Ringwand 24 ausgeschnittenen Ringwand 16 tritt dagegen geyen die andere vertikaleHowever, via this type of rotation limitation, the container also forms means for form-fitting rotation limitation. For this purpose, an annular wall 24 extending over 90 ° extends from the top of the base 3 1 of the intermediate base part 3 in the plane of the annular wall 16 of the upper part 2. Its one vertical narrow end face 24 'forms the rotation-limiting stop for the correspondingly aligned end face 16 ″ d & r ring wall 16 extending over 180 ° in the stop-forming egg area vertical

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R/P/G 3,5.198Z VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R / P / G 3,5.198Z

* ■ ι > im # · i « tr * ■ ι> im # · i « tr

t I Il t · · ·t I Il t · · ·

/11/ 11

Stirnwand 24" der Ringrippe 24. In letzterem Falle ist, wie aus Fig. 7 ersichtfich, jeder Komponentenübertritt versperrt.End wall 24 ″ of the annular rib 24. In the latter case, as shown in FIG visible, every component transfer is blocked.

Die Außenwand 20 bildet zur Erhöhung der Griffigkeit eine vertikale Riefung aus.The outer wall 20 forms a vertical one to increase the grip Call out.

Die Außenwand 20 setzt sich ferner endseitig in einen Schnappwulst 25 fort. Letzterer hfntergreffc einen peripheren vorsprung zS des Zwfschenbodenteil-Randes. The outer wall 20 also sits at the end in a snap bead 25 away. The latter hfntergreffc a peripheral projection zS the Zwfschenbodenteils-edge.

Zum Befüllen wird das noch original verschlossene Oberteil 2 in dse aus Fig. 3 ersichtliche Lage gebracht. Nach Fuälen der in dieser Stellung nach oben hin offenen Ringkammer 15 erfolgt die Schnappmontage mit dem die Deckelfunktion übernehmenden Zwischenbodenteil 3. Diese vormontierte Baueinheit läßt sich anschließend unter Wenden dem zwischenzeitlich gefüllten Unterteil 1 im Wege der Schnappverbindung zuordnen, wobei das Zwischenbodenteii 3 nun auch den Deckel für dieses Unterteil darstellt und zugleich die die Komponenten trennende Zwischenwand formt. jFor filling, the top part 2, which is still originally closed, is turned out Fig. 3 brought the apparent position. After footing the in this position The annular chamber 15, which is open at the top, is snap-fitted with the intermediate base part 3 which takes on the cover function. This preassembled structural unit can then be turned over in the meantime Assign the filled lower part 1 by way of the snap connection, the intermediate bottom part 3 now also representing the cover for this lower part and at the same time forms the partition that separates the components. j

Die Handhabung zum Gebrauch ist wie folgt: Zunächst wird die Ab- |The handling for use is as follows: First, the Ab- |

schneidspitze 18 entfernt. Dann wird das Oberteil, dessen Entnahme- |cutting tip 18 removed. Then the upper part whose removal |

tüIienkarE2l 13 mit seinem unteren Abschnitt zusammen mit dem Zwischen- |tüIienkarE2l 13 with its lower section together with the intermediate |

bodenteil 3 das Absperrorgan bildet, geöffnet. Die zweite Komponente fließt in das die erste Komponente enthaltende Unterteil 1. Nach Entfernen der Abschneidspitze 14 kann die zuvor bspw. geschüttelte Mischung nun ausgegeben werden. Um dabei zu verhindern, daß über die Kanalabschnitte b und a eine Teilmenge ungewollt in die Ringkammer 15bottom part 3 forms the shut-off device, open. The second component flows into the lower part 1 containing the first component. After removing the cutting tip 14, the mixture, which was previously shaken, for example, can now be dispensed. In order to prevent the Channel sections b and a a subset unintentionally into the annular chamber 15

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R/P/G 3.5.1982VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr. R / P / G 3.5.1982

Ill* ι if ·*«·Ill * ι if · * «·

ι t ifii· ·· ·ι t ifii · ·· ·

lilt ■··· ·lilt ■ ··· ·

zurückfließt, wird diese durch Drehen des Oberteils in die Schließstellung abgesperrt.flows back, it is turned into the closed position by turning the upper part locked.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even as far as they are in the claims are not expressly claimed.

VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R/P/G 3.5.1982 VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R / P / G 3.5.1982

Claims (5)

Weener Plastik GmbH & Co. KG, Industriestraße 1, 2952 Weener/Ems SCHUTZANSPRUCHEWeener Plastik GmbH & Co. KG, Industriestraße 1, 2952 Weener / Ems PROTECTION CLAIMS 1. Benälter für Zweikomponenten-Pradukte, mit einem topfiörmigen Unterteil zur Aufnahme der ersten Komponente, an dessen oberem Rand ein Zwischenbedenteil sitz, welches überfangen ist von einem eine Entnahmetülle aufweisenden Oberteil zur Aufnahme der zweiten Komponente, wobei durch Verlagerung des Oberteils ein Durchflußkanai zum Übertritt der zweiten Komponente in die erste Komponente freilegbar ist, dadurch1. Container for two-component products, with a cup-shaped lower part for receiving the first component, on its upper edge Intermediate bed part is seated, which is covered by a removal spout having upper part for receiving the second component, whereby a Durchflußkanai for crossing the by shifting the upper part second component can be exposed in the first component, thereby * gekennzeichnet, da£ der Aufnahmeraum für die zweite Komponente (IJ) als* marked as £ the receiving space for the second component (IJ) as Ringkammer (15) um den Entnahmetüllenkanal (13) gestaltet ist, in welchen eine Ringrippe (17) des Zwischenbodenteils (3) hineinragt, im Bereich welcher der durch Drehverlagerung des Oberteils (2) freizugebende Durchflußkanal (D) angeordnat ist.Annular chamber (15) is designed around the Entnahmetüllenkanal (13), in which an annular rib (17) of the intermediate base part (3) protrudes in the area which is the through-flow channel (D) to be released by the rotational displacement of the upper part (2). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußkanal (D) von verschmälerten Abschnitten (17') der Ringrippe (17) und (131) der Wandung des Entnahmetüllenkanals (13) gebildet ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the flow channel (D) of narrowed sections (17 ') of the annular rib (17) and (13 1 ) of the wall of the Entnahmetüllenkanals (13) is formed. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ring-3. Container according to claim 1, characterized in that the ring kammer (15) konzentrisch zum Entnahmetüllenkanal (13) liegt und vonchamber (15) is concentric to the withdrawal tube channel (13) and from VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R/P/G 3.5.1982VNR: 107212 ANR: 1432486 17 751 Dr.R / P / G 3.5.1982 einer von der Decke (12) des Oberteils (2) ausgehenden, parallel zur Entnahmetü Henkanal-Wand verlaufenden Ringwand (15) begrenzt ist.one of the ceiling (12) of the upper part (2) extending, parallel to Entnahmetü Henkanal wall extending annular wall (15) is limited. 4. Behälter nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Drehbegrenzungsanschläge für das Oberteil (2).4. Container according to claim 3, characterized by rotation-limiting stops for the upper part (2). 5. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Decke (12) des Oberteils (2) eine offenbare Lufteintrittsöffnung (18) für die Rlngkanansr (15) vorgesehen Ist.5. Container according to claim 3, characterized in that in the area the ceiling (12) of the upper part (2) an open air inlet opening (18) for the Rlngkanansr (15) is provided. VNR; 107212 ANR: 143248& 17 751 Dr.Ri/P/G 3,5.1982VNR; 107212 ANR: 143248 & 17 751 Dr Ri / P / G 3.5.1982
DE19828214974 1982-05-22 1982-05-22 Container for two-component products Expired DE8214974U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214974 DE8214974U1 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Container for two-component products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828214974 DE8214974U1 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Container for two-component products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8214974U1 true DE8214974U1 (en) 1982-07-15

Family

ID=6740392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828214974 Expired DE8214974U1 (en) 1982-05-22 1982-05-22 Container for two-component products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8214974U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734132A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Henkel Kgaa DEVICE WITH RECEIVING CONTAINERS FOR STORING AND DELIVERING AT LEAST ONE FLOWABLE AND A SHOULDERABLE SUBSTANCE
DE10131446A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Wella Ag Container for separately storing hair dye and bleach has upper and lower compartments separated by release ring in which central tear disk with spiral groove is mounted
AT410933B (en) * 2002-01-18 2003-08-25 Birkmayer Gesundheitsprodukte Screw-type cap
AT412642B (en) * 2002-04-30 2005-05-25 Antensteiner Consulting Gmbh CAP FOR BOTTLES
US7178683B2 (en) 2002-01-17 2007-02-20 Prof. Birkmayer Gesundheitsprodukte Gmbh Twist closure means for a container

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734132A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Henkel Kgaa DEVICE WITH RECEIVING CONTAINERS FOR STORING AND DELIVERING AT LEAST ONE FLOWABLE AND A SHOULDERABLE SUBSTANCE
US4958749A (en) * 1987-10-09 1990-09-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Appliance for simultaneously dispensing both free-flowing and pourable substances
DE10131446A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Wella Ag Container for separately storing hair dye and bleach has upper and lower compartments separated by release ring in which central tear disk with spiral groove is mounted
US7178683B2 (en) 2002-01-17 2007-02-20 Prof. Birkmayer Gesundheitsprodukte Gmbh Twist closure means for a container
AT410933B (en) * 2002-01-18 2003-08-25 Birkmayer Gesundheitsprodukte Screw-type cap
AT412642B (en) * 2002-04-30 2005-05-25 Antensteiner Consulting Gmbh CAP FOR BOTTLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816841T2 (en) BOTTLE PLUG WITH DEVICE CONTAINING SUCTION OF MEASURED QUANTITIES OF THE LIQUID CONTAINED IN THE BOTTLE
EP0298357B1 (en) Two-compartment container
EP0019794B1 (en) Water purification apparatus
DE3336612C2 (en)
DE1782279A1 (en) Liquid container with valve closure
DE2934711A1 (en) RELOCKABLE LIQUID CONTAINER
DE3204118A1 (en) BOTTLE WITH DOSING DEVICE
EP0738543A2 (en) Plastic dispensing pump for pasty materials
DE19806481A1 (en) Drinks-bottle with pourer opening on neck
DE3144861C2 (en)
DE7811524U1 (en) ARRANGEMENT FOR THE ROTATABLE CONNECTION OF A SUCTION HOSE WITH A COUPLING PIECE ON A VACUUM CLEANER
EP0296103A2 (en) Plastic closure with central sealing peg
EP0236871A2 (en) Device for measuring and dispensing fluids
EP0151751A2 (en) Cylindrical container
AT394536B (en) TWO-PIECE CAP WITH SCREW THREAD
DE2241649A1 (en) SECURITY LATCH
DE8214974U1 (en) Container for two-component products
EP0615917B1 (en) Turnable closure to close the axial opening of a hollow cylinder-body
DE2949223C2 (en)
EP0087562B1 (en) Dispenser for fluid, viscous or powdered products
DE2449516C3 (en) Bottle stopper with a pouring spout
DE7814833U1 (en) Bottle cap
DE2151741A1 (en) CONTAINER CLOSURE WITH DEVICE FOR DOSED FEEDING OF CONTAINER CONTENTS TO AREAS
DE3104525A1 (en) Roller applicator device with screw cap for a bottle or the like
DE2731088A1 (en) SELF-CLOSING LOCK