DE821192C - Line-up device for files - Google Patents

Line-up device for files

Info

Publication number
DE821192C
DE821192C DEP46608A DEP0046608A DE821192C DE 821192 C DE821192 C DE 821192C DE P46608 A DEP46608 A DE P46608A DE P0046608 A DEP0046608 A DE P0046608A DE 821192 C DE821192 C DE 821192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
line
lever
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46608A
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Blankenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blankenburg & Brunckhorst
Original Assignee
Blankenburg & Brunckhorst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blankenburg & Brunckhorst filed Critical Blankenburg & Brunckhorst
Priority to DEP46608A priority Critical patent/DE821192C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE821192C publication Critical patent/DE821192C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Aufreihvorrichtung für Ordner Die Erfindung betrifft eine Aufreihvorrichtung für einen schmalrückigen Ordner. Ordner mit Aufreihvorrichtungen haben im allgemeinen einen 8 cm breiten Rücken. Es hat sich herausgestellt, daß diese Rückenbreite gerade notwendig ist, um die bekannten Aufreihvorrichtungen unterzubringen und eine genügende Weite des Bügels beim Öffnen der Vorrichtung zu erhalten.Line-up device for files The invention relates to a line-up device for a narrow-backed folder. Files with stringers generally have an 8 cm wide back. It has been found that this back width is straight is necessary to accommodate the known line-up devices and a sufficient one To get the width of the bracket when opening the device.

Für zahlreiche Verwendungszwecke hat sich die Verwendung eines schmalrückigen Ordners als zweckmäßig herausgestellt, dessen Rücken nur eine Breite von q cm hat. Derartige Ordner sind insbesondere leicht und äußerst angenehm zu handhaben. Der Einbau von Aufreihvorrichtungen in diese Ordner hat jedoch zu Schwierigkeiten Anlaß gegeben. Die Erfindung betrifft eine Aufreihvorrichtung für einen derartigen schmalrückigen Ordner mit dreifach gekrümmtem Handhebel zum Betätigen eines drehbar gelagerten, entgegen der Wirkung einer Feder mit zwei feststehenden Reihstiften zusammenarbeitenden Bügels. Ein derartiger dreiarmiger Hebel wird auch bei den Aufreihvorrichtungen der Ordner mit normalbreitem Rücken verwandt und hat sich dort bestens bewährt. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Aufreihvorrichtung der bekannten Art derart abzuändern, daß sie ohne Schwierigkeiten auch für schmalrückige Ordner verwandt werden kann. Insbesondere besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine genügend große Offnungsweite sicherstellt.The use of a narrow-backed Folder proved to be useful, the spine of which is only q cm wide. Such folders are particularly easy and extremely pleasant to handle. Of the However, the installation of aligning devices in these files has given rise to difficulties given. The invention relates to a stringing device for such a narrow-backed Folder with a triple curved hand lever for operating a rotatably mounted, against the action of a spring with two fixed row pins working together Bracket. Such a three-armed lever is also used in the line-up devices related to the folder with a normal-wide spine and has proven itself there very well. The invention has set itself the task of creating a line-up device of the known Kind of to be changed in such a way that it can also be used for narrow-backed files without difficulty can be used. In particular, the object of the invention is to provide a To create a device that ensures a sufficiently large opening width.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lagerstelle des Hebels von der Mitte zwischen der Drehachse des Bügels und der zu ihr parallelen Verbindungslinie der beiden Reihstifte aus nach der Drehachse hin versetzt ist. Man erhält auf diese Weise einen kürzeren Hebelarm für diejenige Kröpfung des Bügels, auf die der Betätigungshebel auf irgendeine Weise, z. B. mittels einer Rolle, einwirkt. Wenn an dem Betätigungshebel selbst nichts geändert wird, muß für ihn ein gleicher Ausschlag und damit die Strecke als gleich angenommen werden, um die er die Kröpfung des Bügels entgegen der Wirkung der Feder herabzudrücken vermag. Eine Verkürzung des Hebelarmes der Kröpfung entspricht demgemäß einem größeren Winkelausschlag des Bügels bei der Bedienung durch den Betätigungshebel. Dieser größere Winkelausschlag des Bügels wirkt sich wiederum in einer Vergrößerung der Weite bei geöffnetem Bügel aus. Diese Verhältnisse wirken sich gleichzeitig in entsprechender Weise günstig bei der Einwirkung der Feder auf die Kröpfung des Bügels aus. Es ist auf diese Weise möglich, eine Weite des geöffneten Bügels von etwa 18 mm zu erhalten, was mit dem Werte übereinstimmt, der bei den Aufreihvorrichtungen für die Ordner mit normal breitem Rücken erreicht wird.The object is achieved according to the invention in that the bearing point of the lever from the middle between the axis of rotation of the bracket and that to it parallel The connecting line of the two row pins is offset towards the axis of rotation. In this way, a shorter lever arm is obtained for the cranking of the bracket, to which the operating lever in some way, e.g. B. by means of a role acts. If nothing is changed on the operating lever itself, an identical one must be used for him The deflection and thus the distance are assumed to be the same by which it is the offset of the bracket is able to press down against the action of the spring. A shortening of the lever arm of the offset corresponds to a larger angular deflection of the Bracket when operated by the operating lever. This larger angular deflection of the bracket has the effect of increasing the width when the bracket is open the end. At the same time, these relationships have a correspondingly favorable effect when the spring acts on the bend of the bracket. It's that way possible to get a width of the open temple of about 18 mm, what with the Values matches that of the folder with normal broad back is achieved.

Es hat sich gezeigt, daß es schon ausreicht, die Lagerstelle des Betätigungshebels um etwa 2 mm nach der Drehachse des Bügels hin zu rücken, um befriedigende Verhältnisse hinsichtlich der Weite des geöffneten Bügels zu erreichen.It has been shown that the bearing point of the actuating lever is sufficient by about 2 mm towards the axis of rotation of the bracket to achieve satisfactory conditions to achieve in terms of the width of the open bracket.

Erfindungsgemäß wird außerdem die Lagerstelle des Betätigungshebels von der Mitte der Strecke zwischen den Flächen der Bügelkrümmer aus nach demjenigen Bügelkrümmer versetzt, nach dem der Betätigungshebel weist. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der Bügelkrümmer nicht den dreifach gekrümmten Betätigungshebel in der Offenstellung behindert. Die Verbindung der beiden Maßnahmen, nämlich die Verschiebung der Lagerstelle des Betätigungshebels sowohl nach der Drehachse des Bügels hin als auch nach derjenigen seiner Krümmerflächen, nach der der Betätigungshebel weist, ergibt eine Aufreihvorrichtung für schmalrückige Ordner, die allen berechtigten Anforderungen genügt. Durch den Erfindungsgegenstand ist erreicht, daß auch der schmalrückige Ordner mit einer einwandfrei arbeitenden Aufreihvorrichtung versehen werden kann, wodurch sich für den schmalrückigen Ordner zahlreiche neue Anwendungsgebiete ergeben.According to the invention, the bearing point of the actuating lever is also from the middle of the distance between the surfaces of the bow bends towards the one Stirrup elbow offset, according to which the operating lever points. That way will ensured that the bracket bend does not have the triple-curved operating lever handicapped in the open position. The combination of the two measures, namely the Displacement of the bearing point of the operating lever both according to the axis of rotation of the Bow as well as that of its elbow surfaces, according to which the operating lever shows, results in a line-up device for narrow-backed files that are entitled to everyone Requirements are sufficient. By the subject matter of the invention is achieved that the Provide narrow-backed files with a perfectly working line-up device which opens up numerous new areas of application for the narrow-backed folder result.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schaubildlicher Darstellung, und zwar zeigt Fig. i eine schaubildliche Ansicht auf den Erfindungsgegenstand, von einer Schmalseite aus gesehen, Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht auf den Erfindungsgegenstand, von einer Breitseite aus gesehen. Die Aufreihvorrichtung besteht aus einer Grundplatte i, auf der zwei Reihstifte 2, 3 befestigt sind. Drehbar in Lagerlappen ,4, 5 ist ein Bügel 6 mit zwei Bügelkrümmern 7, 8 und einer Kröpfung 9 gelagert. Auf diese Kröpfung wirkt mittels einer Rolle io ein dreiarmig gekrümmter Betätigungshebel i i ein, der drehbar um einen Zapfen 12 gelagert ist, der auf einem Lagerbock 13 befestigt ist. Der Lagerbock 13 ist auf beliebige Weise mit der Grundplatte i verbunden. Der Betätigungshebel i i wirkt auf die Abkröpfung 9 des Bügels 6 entgegen der Wirkung einer Feder ein, die im Ausführungsbeispiel als Blattfeder 1,4 ausgebildet ist. Sie ist in einen Schlitz der Grundplatte i geschoben und legt sich von unten her gegen die Kröpfung 9. Wenn die Strecke a zwischen der Drehachse des Bügels 6 und der zu ihr parallelen Verbindungslinie der beiden Reihstifte 2, 3 halbiert ist, ist die Lagerstelle des Zapfens 12 von dieser Mitte her nach der Drehachse des Bügels versetzt. Um einen vollen Erfolg der Erfindungsmaßnahmen zu erreichen, muß diese Versetzung, wie die Erfahrung gezeigt hat, mindesten 2 mm betragen. Wenn außerdem die Entfernung b zwischen den Flächen der beiden Bügelkrümmer und 8 halbiert wird, ist die Lagerstelle des Zapfens 12 von der Mitte aus nach dem Bügelkrümmer 7 hin versetzt, nach dem der Hebel i i weist.The drawing shows an embodiment of the invention in perspective Representation, namely Fig. I shows a diagrammatic view of the subject matter of the invention, seen from a narrow side, FIG. 2 is a diagrammatic view of the subject matter of the invention, seen from a broadside. The line-up device consists of a base plate i, on which two row pins 2, 3 are attached. Rotatable in bearing tabs, 4, 5 is a bracket 6 with two bracket bends 7, 8 and a crank 9 mounted. To this Crank acts by means of a roller io a three-armed curved actuating lever i i a, which is rotatably mounted about a pin 12 which is supported on a bearing block 13 is attached. The bearing block 13 is connected to the base plate i in any desired manner. The actuating lever i i acts on the bend 9 of the bracket 6 against the effect a spring, which is designed as a leaf spring 1.4 in the exemplary embodiment. It is pushed into a slot in the base plate i and lies down from below against the crank 9. When the distance a between the axis of rotation of the bracket 6 and the connecting line of the two row pins 2, 3 parallel to it is halved, is the bearing point of the pin 12 from this center to the axis of rotation of the bracket offset. In order to achieve full success of the inventive measures, this must Displacement, as experience has shown, be at least 2 mm. If besides the distance b between the surfaces of the two bracket bends and 8 is halved, is the bearing point of the journal 12 from the center to the bracket bend 7 offset, according to which the lever i i points.

Die Maßnahmen der Erfindung stellen sicher, daß sich eine genügend große Weite des geöffneten Bügels von etwa 18 mm ergibt und daß der Betätigungshebel i i in der geöffneten Stellung nicht durch den Bügelkrümmer 7 behindert wird.The measures of the invention ensure that a sufficient large width of the open bracket of about 18 mm and that the operating lever i i is not hindered by the bow elbow 7 in the open position.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aufreihvorrichtung für einen schmalrückigen Ordner mit dreifach gekrümmtem Handhebel zum Betätigen eines drehbar gelagerten, entgegen der Wirkung einer Feder mit zwei feststehenden Reihstiften zusammenarbeitenden Bügels, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstelle (12) des Betätigungshebels (ii) von der Mitte zwischen der Drehachse des Bügels (6) und der zu ihr parallelen Verbindungslinie der beiden Reibstifte (2, 3) aus nach der Drehachse des Bügels (6) hin versetzt ist. PATENT CLAIMS: i. Line-up device for a narrow-backed folder with a three-fold curved hand lever for actuating a rotatably mounted bracket that works together against the action of a spring with two fixed row pins, characterized in that the bearing point (12) of the actuating lever (ii) is centered between the axis of rotation of the bracket ( 6) and the connecting line of the two friction pins (2, 3) parallel to it is offset towards the axis of rotation of the bracket (6). 2. Aufreihvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstelle (12) des Betätigungshebels (i i) um mindestens 2 mm von der Mitte aus nach der Drehachse des Bügels (6) hin versetzt ist. 2. Line-up device according to claim i, characterized in that the bearing point (12) of the operating lever (i i) by at least 2 mm from the center towards the axis of rotation of the bracket (6) is offset. 3. Aufreihvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstelle (12) des Betätigungshebels (ii) von der Mitte der Strecke zwischen den Flächen der Bügelkrümmer (7, 8) aus nach demjenigen Bügelkrümmer (7) hin versetzt ist, nach dem der Betätigungshebel (ii) weist.3. Stringing device according to claim i and 2, characterized characterized in that the bearing point (12) of the operating lever (ii) from the center the distance between the surfaces of the bracket bend (7, 8) from that bracket bend (7) is offset towards which the operating lever (ii) points.
DEP46608A 1949-06-22 1949-06-22 Line-up device for files Expired DE821192C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46608A DE821192C (en) 1949-06-22 1949-06-22 Line-up device for files

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46608A DE821192C (en) 1949-06-22 1949-06-22 Line-up device for files

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821192C true DE821192C (en) 1951-11-15

Family

ID=7381838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46608A Expired DE821192C (en) 1949-06-22 1949-06-22 Line-up device for files

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821192C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1096326B (en) Mail folder mechanism
DE1034140B (en) Mail folder mechanism
DE821192C (en) Line-up device for files
DE2526576A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING STRIP WIDTHS IN SPRAYING DEVICES
DE640436C (en) Spring arrangement for the push-button follower, which can be re-tensioned from the forend of the lock
DE3235822C2 (en) Plate holder for an offset duplicator
DEP0046608DA (en) Line-up device for files
DE1114782B (en) Mail folder mechanism
DE3306987C2 (en) Mail folder mechanism
DE8616121U1 (en) Articulated arm for door closer
DE7327439U (en) LOCKING DEVICE ON PANELS OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
EP0504822A1 (en) Folding knife
DE961977C (en) Line-up device for letter files
DE890338C (en) Letter folder with a line-up tube and a handle that engages in this
AT155122B (en) Clip, especially for hanging curtains.
DE513259C (en) Door closer
DE915207C (en) Mechanism for narrow back folder
DE922769C (en) Mail folder mechanism
DE583965C (en) Key locking device
DE1108182B (en) Mail folder mechanism
AT218402B (en) Edge drive for windows, doors or the like.
AT234005B (en) Opening device for turn-tilt windows, doors or the like.
DE930085C (en) Mechanics for stapled binders in binders
DE266938C (en)
DE935889C (en) Gripper device for film devices