DE8209925U1 - Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel - Google Patents

Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel

Info

Publication number
DE8209925U1
DE8209925U1 DE19828209925 DE8209925U DE8209925U1 DE 8209925 U1 DE8209925 U1 DE 8209925U1 DE 19828209925 DE19828209925 DE 19828209925 DE 8209925 U DE8209925 U DE 8209925U DE 8209925 U1 DE8209925 U1 DE 8209925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rearview mirror
vertical axis
adjusted
slip clutch
retaining bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828209925
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mekra Rangau Plastics & Co Kg 8510 Fuerth De GmbH
Original Assignee
Mekra Rangau Plastics & Co Kg 8510 Fuerth De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mekra Rangau Plastics & Co Kg 8510 Fuerth De GmbH filed Critical Mekra Rangau Plastics & Co Kg 8510 Fuerth De GmbH
Priority to DE19828209925 priority Critical patent/DE8209925U1/de
Publication of DE8209925U1 publication Critical patent/DE8209925U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0605Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means
    • B60R1/0617Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means foldable along the vehicle, e.g. in case of external force applied thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0605Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means
    • B60R1/0607Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means with remote position control adjustment
    • B60R1/0612Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior specially adapted for mounting on trucks, e.g. by C-shaped support means with remote position control adjustment by electrically actuated means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

RAU & SCHNEek
PATENTANWÄLTE
01FL.-1NG. DR. MANFRED RAU DIPL-PmS. DR. HERBERT SCHNRCK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
Nürnberg, 06.o4.1982 S/Üb
MEKRA Rangau Plastics GmbH & Co KG, Schuckertstraße 12-2o, 851ο 7ürth/Bayern 18
nEinschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel"
Die Erfindung richtet sich auf einen einschwenkbaren, motorisch um eine vertikale Achse verstellbaren Rückspiegel, insbesondere für Lastkraftwagen, Baufahrzeuge und dergleichen.
Derartige Rückspiegel müssen, um das erforderliche große Sichtfeld zu gewährleisten, verhältnismäßig weit seitlich über das Fahrzeug hinausstehen. Hierdurch ergibt sich die Gefahr, daß der Spiegel an ein seitliches Hindernis anschlägt, so daß seitens des Gesetzgebers die Auflage gemacht wurde, daß derartige Rückspiegel bei Beaufschlagung mit einer starken momentanen Kraft aus ihrer Grundlage in eine eingeklappte Position verschwenkbar sind.
Dies wird bei herkömmlichen, an einem Bügel befestigten Spiegeln dadurch erreicht, daß der Bügel in einer Hülse schwenkbar gelagert ist und ein am Bügel befestigter Zapfen über eine auf die Hülse wirkende Feder in einer V-förmigen Rastausnehmung am Oberrand der Hülse gehalten wird.
D-8500 NÜRNBERG 91 POSTFACH.Vl'tf» 8Q · lÄnOe'ZEJL§-3> TEiEF*Ök 09 IW 3 71 47 TELEX 04 / 23 945 POSTSCHECK NBG. 1843 52 -
• · I ■
«at ·
< «III· ft
Durch einen über den vom Fahrtwind verursachten hinausgehenden Druck gleitet der Zapfen an einer V-Fläche entlang zusammen mit dem Haltebügel nach oben, so daß sich Rückspiegel und Haltebügel nach dem Austreten des Zapfens aus der V-Ausnehmung nach innen schwenken lassen.
Diese bekannte Lösung ist aber insbesondere dann nicht brauchbar, wenn die ausgefahrene Endstellung des Spiegels individuell einstellbar sein soll.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rückspiegel so auszugestalten, daß dessen Endstellung motorisch stufenlos einstellbar ist, und trotzdem den Sicherheitsvorschriften entsprechend ein Einschwenkden bei einem Anstoß ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst bei einem Rückspiegel·der eingangs genannten Art, der sich dadurch auszeichnet, daß ein Schwenklager des Haltebügels als Rutschkupplung ausgebildet ist, welche mit der Antriebswelle eines Getriebe-Stellmotors verbunden ist. Durch den Getriebe-Stellmotor kann der Spiegel in jede beliebige Schwenkposition gebracht werden und ist damit sowohl auf den jeweiligen Fahrer als auch auf die Betriebsumstände einstellbar. Insbesondere kann der Spiegel z.B, auf Fähren, in Waschanlagen, beim Auftreten von Hindernissen im Rangierverkehr, bei engen Durchfahrten oder bei beengten Parkmöglichkeiten problemlos eingefahren werden. Bei Baumaschinen besteht die Möglichkeit einer Anpassung der Spiegelstellung an den besonders zu überwachenden Arbeits-
• t
bereich. Die erfindungsgemäß vorgesehene Rutschkupplung erweist sich als vorteilhaft, wenn der Spiegel beim Einfahren seinen Endanschlag erreicht hat, da der Motor dann ohne Beschädigungsgefahr bis zum Ausschalten des Betätigungsschalters weiterlaufen kann. Der zweite ganz wesentliche Vorteil der Rutschkupplung liegt darin, daß diese zusammen mit dem selbsthemmenden Motorgetriebe im ausgefahrenen Zustand zwar bei normalen Belastungen durch den Fahrtwind eine festbleibende, definierte Position sicherstellt, daß andererseits aber beim Auftreten größerer Kräfte die Rutschkupplung ein Nachgeben des Rückspiegels und des diesen tragenden Bügels ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann wenigstens ein an der Rutschkupplung oder am Getriebe-Stellmotor angeordneter Endschalter vorgesehen sein. Durch einen derartigen Endschalter kann eine Standard-Ausfahrposition festgelegt werden, so daß es dann, wenn der Rückspiegel häufiger aus- und eingefahren werden muß, keiner besonderen Aufmerksamkeit des Bedienenden bedarf, indem der Rückspiegel in der Ausfahrstellung selbsttätig stehen bleibt.
Es kann auch noch ein weiterer Endschalter vorgesehen sein, der einen mechanischen Anschlag entbehrlich macht und die Rutschkupplung entlastet, indem beim Erreichen der eingeschwenkten Stellung selbsttätig der Motor abgeschaltet wird.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß insbesondere der der ausgefahrenen Endstellung zugeordnete Endschalter von der Bedienungsperson vom Führerhaus aus überbrückt wer-
den kann, so daß eine individuelle Verstellung um den Bereich der Endstellung möglich ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Diese zeigt eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Rückspiegels mit Haltebügel.
Der Rückspiegel 1 ist im Bereich des U-Bodens 2 eines U-förmigen Haltebügels 3 befestigt. Die zum Fahrzeug hinweisenden U-Schenkel 4, 5 des Haltebügels 3 sind an der Fahrzeugkarosserie 6 um eine Achse 7 schwenkbar gelagert.
Das untere Lager wird durch eine Rutschkupplung 8 gebildet, deren abtriebsseitiges Ende mit dem U-Schenkel 5 des Haltebügels 3 verbunden ist, und an deren antriebsseitigem Ende ein Getriebemotor 9 mit selbsthemmendem Getriebe angreift.
Die im Bereich der Lagerachse 7 angeordneten Endschalter sind im einzelnen nicht dargestellt. Dabei ist einer dieser Schalter so befestigt, daß er beim Erreichen einer ausgefahrenen Endposition durch den Haltebügel 3 betätigt wird, während der andere beim Erreichen einer eingefahrenen Endstellung in Aktion tritt. Die Endschalter lassen sich vom Fahrerhaus aus derart überbrücken, daß von dort eine den jeweiligen Verhältnissen optimal angepasste Einstellung vorgenommen werden kann.

Claims (3)

RAU & SCHNE(^ PATENTANWÄLTE DlPL-ING. DR. MANFRED RAU DIPl.-PKYS. DR. HERBERT SCHMECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPXtSCHEN PATENTAMT Nürnberg, 06.o4.1982 S/Üb MEKRA Rangau Plastics GmbH & Co KG, Schuckertstraße 12-2of 851o Fürth/Bayern 18 Ansprüche
1. Motorisch verstellbarer Rückspiegel, insbesondere für Lastkraftwagen, Baufahrzeuge und dergleichen, mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Haltebügel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenklager des Haltebügels (3) als Rutschkupplung (8) ausgebildet ist, welche mit der Antriebswelle eines Getriebe-Stellmotors (9) verbunden ist.
2. Rückspiegel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenig stens einen an der Rutschkupplung (8) angeordneten Endschalter.
3. Rückspiegel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens einen am Getriebe-Stellmotor angeordneten Endschalter.
D-8500 NÜRNBERG 91 POSTFACH.Vl'tp 8Q ·'LANGE'zEJLi OOJ TElEtökWU / 3 71 47 TELEX 06 / 23 965 POSTSCHECK NBG. 18« 52 ·
DE19828209925 1982-04-07 1982-04-07 Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel Expired DE8209925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828209925 DE8209925U1 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828209925 DE8209925U1 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8209925U1 true DE8209925U1 (de) 1982-07-29

Family

ID=6738832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828209925 Expired DE8209925U1 (de) 1982-04-07 1982-04-07 Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8209925U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330952C1 (de) * 1983-08-27 1984-12-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Mit seinem Spiegelarm fernbedienbar schwenkbar gehalterter seitlicher Außenrückspiegel
EP0166378A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-02 Murakami Kaimeido Co., Ltd Elektrisch klappbarer Türspiegel
EP0182260A2 (de) * 1984-11-12 1986-05-28 Ichikoh Industries Limited Motorisch angetriebener klappbarer Türspiegel
DE3538159C1 (de) * 1985-10-26 1987-02-26 Daimler Benz Ag Fernbedienbar verschwenkbarer Aussenspiegel fuer Nutzfahrzeuge
US4909619A (en) * 1987-12-05 1990-03-20 Hohe Kg Tiltable outside rear-view mirror particularly for trucks
US4988178A (en) * 1988-06-01 1991-01-29 Hohe Kg Outside rear-view mirror for vehicles
DE10148611A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-24 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel
EP1393974A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-03 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Aussenrückspiegelaufbau für Nutzfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330952C1 (de) * 1983-08-27 1984-12-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Mit seinem Spiegelarm fernbedienbar schwenkbar gehalterter seitlicher Außenrückspiegel
EP0166378A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-02 Murakami Kaimeido Co., Ltd Elektrisch klappbarer Türspiegel
EP0305590A1 (de) * 1984-06-28 1989-03-08 Murakami Kaimeido Co., Ltd Elektrisch klappbarer Türspiegel
EP0182260A2 (de) * 1984-11-12 1986-05-28 Ichikoh Industries Limited Motorisch angetriebener klappbarer Türspiegel
EP0182260A3 (en) * 1984-11-12 1987-03-18 Ichikoh Industries Limited Motor-driven collapsible door motor
EP0220606A3 (en) * 1985-10-26 1987-12-23 Hohe Kg Remotely controlled pivotable external rearview mirror for lorries
EP0220606A2 (de) * 1985-10-26 1987-05-06 Hohe Kg Fernbedienbar verschwenkbarer Aussenspiegel für Nutzfahrzeuge
DE3538159C1 (de) * 1985-10-26 1987-02-26 Daimler Benz Ag Fernbedienbar verschwenkbarer Aussenspiegel fuer Nutzfahrzeuge
US4909619A (en) * 1987-12-05 1990-03-20 Hohe Kg Tiltable outside rear-view mirror particularly for trucks
US4988178A (en) * 1988-06-01 1991-01-29 Hohe Kg Outside rear-view mirror for vehicles
DE10148611A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-24 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel
DE10148611B4 (de) * 2001-10-02 2005-01-27 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel
EP1393974A1 (de) * 2002-08-29 2004-03-03 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Aussenrückspiegelaufbau für Nutzfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223751T2 (de) Vorderwagenaufbau für ein Fahrzeug
EP2119619B1 (de) Kraftfahrzeug mit ausfahrbarer Luftleiteinrichtung
EP0557733A1 (de) Unterfahrschutz für Lkw
DE4338102C2 (de) Windschott für einen offenen Personenkraftwagen
DE8209925U1 (de) Einschwenkbarer, motorisch um eine vertikale Achse verstellbarer Rückspiegel
DE102006042498A1 (de) Fußgänger-Schutz-Vorrichtung an einem Kraftfahrzeug
EP0734910A2 (de) Vorrichtung zum Überrollschutz eines Cabrio-Fahrzeugs
EP2862757B1 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE3149113A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE10145240B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE10239200B4 (de) Windschutzanordnung mit einem Teleskopelement sowie Fahrzeug mit einer derartigen Windschutzanordnung
DE69816331T2 (de) Herstellungweise eines komponents zur verminderung der effekte eines mechanischem stosses, und ein auf dieser weise hergestelltes komponent
DE3400148C1 (de) Scheibenwischeranlage,insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE19753780B4 (de) Einstellbare Düse
DE3642437C1 (en) Steering column mount
EP1718506B1 (de) Fahrzeug mit einer scheibenwischeranlage
DE102014010873A1 (de) Fahrzeug
EP1931542A1 (de) Verfahren zum wischen einer scheibe sowie scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE60209258T2 (de) Verbessertes stellglied für rückspiegel
DE19851390B4 (de) Verfahren zur Festsetzung einer verstellbaren Kraftfahrzeuglenksäule und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020131792B3 (de) Linearaktuator
DE3330952C1 (de) Mit seinem Spiegelarm fernbedienbar schwenkbar gehalterter seitlicher Außenrückspiegel
WO2004026628A2 (de) Überrollschutzsystem für kraftfahrzeuge
DE19960087C5 (de) Fahrzeugsitz
DE3104119A1 (de) Elektrische wagenheber