DE8209606U1 - Support plate of a bathtub lifting insert - Google Patents

Support plate of a bathtub lifting insert

Info

Publication number
DE8209606U1
DE8209606U1 DE8209606U DE8209606DU DE8209606U1 DE 8209606 U1 DE8209606 U1 DE 8209606U1 DE 8209606 U DE8209606 U DE 8209606U DE 8209606D U DE8209606D U DE 8209606DU DE 8209606 U1 DE8209606 U1 DE 8209606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
plates
plate
support plate
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8209606U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8209606U1 publication Critical patent/DE8209606U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

; Die Erfindung betrifft eine Liegeplatte für Bade; The invention relates to a deck for bathing

wanneneinsätze insbesondere für Behinderte, die aus einem Bodenelement, einer Stützplatte und dazwischen angeordnetem Hubgestell und Hebevorrichtung besteht.tub inserts especially for the disabled, consisting of a floor element, a support plate and in between arranged lifting frame and lifting device.

Bekannt sind Sitzplatten für Behinderte, die sich von einem Hubgestell auf-und abbewegen lassen. Ein solcher Badewanneneinsatz hat sich aber in der Praxis nicht bewährt, einmal, weil der Behinderte nur sitzen und nicht liegen kann, insbesondere aber, weil eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht, dennSeat plates for the disabled, which can be moved up and down by a lifting frame, are known. A Such bathtub use has not proven itself in practice, once because the disabled only can sit and not lie down, especially because there is a considerable risk of injury because

·;■ der Behinderte kann beim Absenken und Anheben der·; ■ the disabled can lower and raise the

Sitzplatte mit Händen und Füßen zwischen Platte und Badewanne eingeklemmt werden.The seat plate can be wedged between the plate and the bathtub with your hands and feet.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine neue Liegeplatte für derartige Badewanneneinsätze zu schaffen, die in allen beliebigen Hubstellungen einen möglichst vollkommenen Abschluß an den WannenwändenThe object of the invention is therefore to create a new reclining plate for such bath tub inserts, which in any stroke position as perfect as possible a closure on the tub walls

,,. gewährleistet, sodaß alle Spalten im wesentlichen ,,. ensures that all gaps are essentially

y geschlossen sind. y are closed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Liegeplatte aus einer länglichen im wesentlichen rechteckigen Grundplatte und vier an deren Stirnrändern und Seitenrändern nach oben schwenkf bar angebrachten Schwenkplatten besteht, daß dieAccording to the invention, this object is achieved in that the bed plate consists essentially of an elongate rectangular base plate and four swiveling upwards at the front edges and side edges bar mounted swivel plates that the

4, eine Stirnschwenkplatte eine in Grundpiattenlängs-4, a front swivel plate one in base plate longitudinal

richtung gemessene größere Breite als die gegenüber-direction measured greater width than the opposite

liegende Stirnschwenkplatte hat, daß alle Schwenk-lying front swivel plate has that all swivel

platten federnd an Anschlagflächen der Grundplatte anliegend gehalten sind und dabei wenigstens ange-plates are resiliently held in contact with stop surfaces of the base plate and are at least

nähert in einer gemeinsamen Ebene liegen, die etwa mit der Ebene der Grundplatte zusammenfällt und daß die Eckaussparungen zwischen je zwei benachbarten Schwenkplatten durch elastisch biegsame und/oder dehnbare Zwickel mindestens zum Teil ausgefüllt sind.approximate to lie in a common plane which coincides approximately with the plane of the base plate and that the corner recesses between each two adjacent swivel plates by elastically flexible and / or stretchable gussets are at least partially filled.

Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Oberflächen der Grundplatte und aller vier Schwenkplatten durch eine einstückige biegsame Auflagematte abgedeckt sind, welche in den Eckbereichen die Zwickel bilden. Die Auflagematte hat dabei im Zwickelbereich eine gekrümmte Außenkontur, wobei die Radialerstreckung der Zwickel kürzer als die Breite der angrenzenden Schwenkplatten ist. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß die Ecken der Grundplatte und diejenigen beiden Ecken jeder Schwenkplatte, die an die Grundplatte angrenzen, abgerundet oder abgeschrägt sind.One embodiment of the invention is that the surfaces of the base plate and all four pivot plates are covered by a one-piece flexible support mat, which the gussets in the corner areas form. The support mat has a curved outer contour in the gusset area, the radial extension the gusset is shorter than the width of the adjacent pivot plates. Another beneficial feature consists in that the corners of the base plate and those two corners of each pivot plate that are attached to adjoin the base plate, are rounded or beveled.

Die Erfindung bringt den Vorteil, daß in der angehobenen Stellung des Badewanneneinsatzes eine ebene Auflagefläche für den Behinderten gebildet wird, die die Wannenränder überlappt, sodaß keinerlei |The invention has the advantage that in the raised position of the bathtub insert a flat Support surface for the disabled is formed, which overlaps the tub edges, so that no |

Spalten gebildet werden. Wird der Einsatz abgesenkt, k so klappen die vier Schwenkklappen gegen die Wirkung | der Rückstellfedern nach oben und werden durch die ί Columns are formed. Where the use of lowered k so fold the four hinged flaps against the action | the return springs upwards and are activated by the ί

Federkraft in Anlage an den Innenflächen der Bade- i Spring force in contact with the inner surfaces of the bath i

wanne gehalten. Da die eine Stirnseite üblicher Ba- i tub held. Since the one end face of the usual Ba- i

dewannen stärker geneigt ist als die gegenüberlie- I dewannen is more inclined than the gegenüberlie- I

gende Stirnseite muß hier die Schwenkplatte entsprechend breiter sein, um eine anfängliche Vollabdeckung der Wanne zu sichern. Die faltbaren oder biegsamen Zwickel sorgen dafür, daß auch die Eckrundungen der Badewanne abgedeckt bleiben, wobei sich entsprechendThe swiveling plate must be correspondingly wider in order to achieve an initial full coverage secure the tub. The foldable or flexible gusset ensures that the rounded corners of the Bathtub remain covered, taking care accordingly

dem Aufwärtsschwenken der Schwenkklappen diese Zwickel entsprechend aufstellen. Die Zwickel legen sich dank der etwas geringeren Radialerstreckung im Vergleich zu den Breitenmaßen angrenzender Schwenkplatten selbsttätig in Falten. Der Behinderte kann also auch nicht unabsichtlich mit den Armen oder Beinen in eine sonst vorhandene Eckaussparung gelangen, wo beim weiteren Absenken unweigerlich eine Quetschung hervorgerufen werden würde.Set up these gussets accordingly when the swivel flaps are pivoted upwards. Place the gussets thanks to the slightly smaller radial extension compared to the width dimensions Swivel plates automatically fold. The disabled person cannot accidentally use the Arms or legs get into an otherwise existing corner recess, where when lowering further inevitably a bruise would be caused.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung .Further features and advantages of the invention emerge from the following description of a Embodiment in conjunction with the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Badewanneneinsatzes, für den die neue Liegeplatte bestimmt ist,Fig. 1 is a schematic side view of a bathtub insert for which the new deck is determined

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Liegeplatte,Fig. 2 is a plan view of the bed plate,

Fig. 3 eine Längsschnittansicht durch eine Badewanne mit in abgesenkter Stellung befindlicher Liegeplatte ,3 shows a longitudinal sectional view through a bathtub with a reclining plate in the lowered position ,

Fig. 4 eine Querschnittansicht durch die Badewanne mit in abgesenkter Stellung befindlicher Liegeplatte, 4 shows a cross-sectional view through the bathtub with the lying surface in the lowered position,

Fig. 5 eine Querschnittansicht ähnlich Fig. 4, jedoch mit in angehobener Stellung befindlicher Liegeplatte und 5 shows a cross-sectional view similar to FIG. 4, but with the bed plate in the raised position and FIG

Fig. 6 eine Draufsicht auf ein zwischen Grundplatte und Schwenkplatte befestigtes Scharnier mit eingebauter Feder.6 shows a plan view of a hinge fastened between the base plate and the swivel plate built-in spring.

Il · · · βIl · · · β

Fig. 1 veranschaulicht den grundsätzlichen Aufbau eines Badewanneneinsatzes bestehend aus Bodenplatte 10, zwei Hubgestellen 12, 14, die durch Lenker 16 miteinander verbunden sind, einer Stützplatte 18, die von den Stützgestellen vertikal beweglich geführt ist, zwei Hebevorrichtungen 20,22 in Form von Druckwasserbälgen und einem Handbetätigungsventil 66 unter der Stützplatte, welches drei Wasseranschlüsse aufweist. Der eine wird über einen Schlauch an die Hauswasserleitung angeschlossen, ein weiterer ist mit den beiden Bälgen 20,22 verbunden und der dritte ist mit dem Wannenäblauf verbunden. Der Benutzer kann also das Heben und Senken der Stützplatte ohne eigene Kraftanstrengung steuern.Fig. 1 illustrates the basic structure of a bathtub insert consisting of a base plate 10, two lifting frames 12, 14, which are connected to one another by links 16, a support plate 18, which is guided vertically movable by the support frames, two lifting devices 20,22 in the form of Pressurized water bellows and a manual valve 66 under the support plate, which has three water connections having. One is connected to the house water pipe via a hose, another is connected to the two bellows 20,22 and the third is connected to the tub outlet. The user can therefore control the raising and lowering of the support plate without exerting one's own strength.

Wie sich aus den Figuren 2 und 3 ergibt, ist auf der Stützplatte 18 mittels Zapfen 24 eine Biegeplatte 26 abnehmbar befestigt, die aus einer rechteckigen, jedoch an den Ecken abgerundeten Grundplatte 28, zwei Seitenschwenkplatten 30, 32 und zwei Stirnschwenkplatten 34, 36 besteht. Alle Schwenkplatten 30 - 36 sind mittels Scharnierbändern oder Scharnierbandabschnitten 38 plattenoberseitig mit der Grundplatte 28 verbunden, derart, daß die Platten zwar nach oben, nicht aber unter die Ebene der Grundplatte nach unten schwenken können. Benachbarte Randflächen von Grundplatte und Schwenkplatte stoßen aneinander, wenn beide Platten in der gleichen Ebene liegen.As can be seen from FIGS. 2 and 3, a bending plate is on the support plate 18 by means of a pin 24 26 removably attached, consisting of a rectangular base plate, but rounded at the corners 28, two side pivot plates 30, 32 and two end pivot plates 34, 36 consists. All swivel plates 30-36 are on the top of the plate with the base plate by means of hinge straps or hinge strap sections 38 28 connected in such a way that the plates are upwards, but not below the level of the base plate can pivot downwards. Adjacent edge surfaces of the base plate and the swivel plate butt against each other, when both plates are in the same plane.

Die Länge der Seitenschwenkplatten 30, 32 ist etwas geringer als die Länge der Grundplatte 28 und die Länge der Stirnschwenkplatten 34, 36 ist ebenfalls etwas geringer als die Breite der Grundplatte 28.The length of the side pivot plates 30, 32 is slightly less than the length of the base plate 28 and the The length of the front pivot plates 34, 36 is also somewhat less than the width of the base plate 28.

■ ••sas a * · · · · »■ •• sas a * · · · · »

»·· 33»· »t 5»·· 33» · »t 5

Wesentlich isν weiter, daB die der Grundplatte zugewandten beiden Ecken jeder der Schwenkplatten abgerundet oder abgeschrägt sind. Für die Seitenschv:enkplatten empfehlen sich Rundungen 40. Für die Stirn' schwenkplatten sind Abschrägungen dargestellt, die einen noch zu beschreibenden Zweck haben. Die Seitenechwenkplatte 30 ist schmaler als die gegenüberliegende Seitenschwenkplatte 32, weil letztere bei üblicherweise eingebauten Wannen als Vorderplatte dient, welche auf der ganzen Breite des Wannenrandes aufliegt und diesen ggf. überlappt. Der Behinderte benutzt diese Platte 32 und ggf. den anschliessenden Abschnitt der Grundplatte 28 als vorübergehenden Sitz, bevor er seinen Platz auf der Liegeplatte einnimmt. Für die Platte 30 genügt eine geringere Breite, weil diese lediglich den Wannenspalt abdecken muß. Die Stirnschwenkplatte 36 hat etwa eine Breite gleich der schmalen Seitenwandschwenkplatte 30. Sie überlappt den fußseitigen Wannenrand. Die gegenüberliegende Stirnschwenkplatte 34 ist wesentlich breiter als die gegenüberliegende Stirnschwenkplatte 36. Sie dient als Kopfplatte und schließt die Wanne oben trotz der Neigung der kopf seit igen Stirnenwand ab.It is also essential that the two corners of each of the pivoting plates facing the base plate are rounded or bevelled. For the side panels roundings 40 are recommended. For the forehead 'swivel plates, bevels are shown which have a purpose to be described. The side swivel plate 30 is narrower than the opposite side pivot plate 32 because the latter at Usually built-in tubs serve as a front plate, which extends over the entire width of the tub rim rests on and overlaps this if necessary. The disabled person uses this plate 32 and, if necessary, the subsequent one Section of the base plate 28 as a temporary seat before taking its place on the bed occupies. A smaller width is sufficient for the plate 30 because it only covers the tub gap got to. The front pivot plate 36 has a width approximately equal to the narrow side wall pivot plate 30. You overlaps the edge of the tub at the foot. The opposite end pivot plate 34 is much wider as the opposite front swivel plate 36. It serves as a head plate and closes the tub at the top in spite of it the inclination of the head-sided forehead wall.

Die gesamte Liegeplatte, bestehend aus Grundplatte 23 und den vier Schwenkplatten 30-36 ist von einer einstückigen Auflagematte 44 abgedeckt. Die Matte besteht vorzugsweise aus einem Schaumstoffzuschnitt, der eine gewisse Polsterwirkung hat und der eine Vielzahl von Durchbrüchen aufweist. In diesem Zusammenhang sei nebenbei erwähnt, daß auch die Grundplatte mit einer Anzahl Durchbrechungen 46 ausgestattet ist.The entire bed plate, consisting of base plate 23 and the four swivel plates 30-36 is from one one-piece support mat 44 covered. The mat preferably consists of a foam blank, which has a certain cushioning effect and which has a large number of openings. In this context it should be mentioned in passing that the base plate is also equipped with a number of perforations 46 is.

Die Auflagematte 44 ist länger und breiter als dieThe support mat 44 is longer and wider than that

, I . , < ι ί I t I · Il ·, I. , <ι ί I t I · Il ·

III it· «int» ■■ III it · «int» ■■

Liegeplatte und ist Über die Außenränder der vier Schwenkplatten um 180° herumgelegt und an den Unterseiten der Schwenkplatten lösbar, vorzugsweise mit Textilhaftbändern befestigt. Außerdem hat die Auflagematte 44 an ihrer Unterseite Textilhaftbandabschnitte, die mit entsprechenden Haftbandabschnitten zusammenwirken, welche auf die Scharniere 38 aufgeklebt worden sind. Die Auflagematte wird dadurch gegen Verschieben gesichert und ist gegenüber den Scharnieren geschützt. Die Eckaussparungen zwischen jeweils zwei benachbarten Schwenkplatten werden durch Zwickel 48 der Auflagematte zum Teil überdeckt. Um das selbsttätige Falten dieser Zwikkel 48 beim Absenken der Liegeplatte zu erleichtern, haben diese eine geringere RadialerStreckung 50, als sie der Breite der jeweils angrenzenden Schwenkplatte entspricht. Außerdem ist vorgesehen, daß die Zwickel nicht bis unmittelbar an die JLying plate and is laid around the outer edges of the four swivel plates by 180 ° and on the undersides the swivel plates releasably, preferably attached with adhesive textile tapes. In addition, the Support mat 44 on its underside textile adhesive tape sections with corresponding adhesive tape sections cooperate, which have been glued to the hinges 38. The mat is thereby secured against shifting and is protected against the hinges. The corner cutouts between Every two adjacent swivel plates are part of the support mat through gussets 48 covered. About the automatic folding of these twists 48 to facilitate the lowering of the bed plate, they have a smaller radial extension 50, as it corresponds to the width of the adjacent swivel plate. It is also provided that that the gusset does not go right up to the J

Schmalkanten der Schwenkplatten heranreichen, son- jReach the narrow edges of the swivel plates, so j

dem daß die Auflagematte 44 über die ganze Breite jthat the support mat 44 over the entire width j

der Schmalseiten jeweils um das Maß 51 übersteht. jeach of the narrow sides protrudes by the amount 51. j

Diese Ausbildung erleichtert das Faltenlegen der |This training makes it easier to fold the |

Zwickel 48. j:Gusset 48th j:

Wenn der Badewanneneinsatz sich in der untersten f;When the bathtub insert is in the lowest f;

abgesenkten Stellung gemäß Fig. 4 befindet, sind |is in the lowered position shown in FIG. 4, are |

die Schwenkplatten 30-36 nach oben geklappt und werden durch Federn, die die Schwenkplatten nach unten zu schwenken suchen, an die Wannenränder angedrückt. Obwohl verschiedene Ausführungen von Federn, beispielsweise Blattfedern für die abwärts gerichtete Vorspannung der Schwenkplatten verwendet werden können, hat es sich als besondersthe swivel plates 30-36 folded up and are spring loaded onto the swivel plates Try to pivot at the bottom, pressed against the edges of the tub. Although different versions of the Springs, for example leaf springs, for the downward bias of the swivel plates can be used, it has proven to be special

vorteilhaft erwiesen, Schenkelfedern 52 in die Scharniere 38 einzubauen, und zwar derart, daß gemäS Fig. 6 von den wechselseitig ineinander greifenden Bügellaschen 54, 56 der beiden Scharnierbandteile eine oder mehrere im Abstand liegende Bügellaschen entfernt werden und durch eine Schenkelfeder 52 ersetzt werden, die von der Gelenkstange des Scharnierbandes durchsetzt wird. Die Schenkelfeder wird in vorgespanntem Zustand so eingesetzt, daß sie die Schwenkplatte 34 in dieselbe geometrische Ebene der Grundplatte 28 drückt.Proven advantageous to incorporate leg springs 52 in the hinges 38, in such a way that 6 of the alternately interlocking bracket straps 54, 56 of the two hinge parts one or more spaced-apart bracket straps are removed and replaced by a Leg spring 52 are replaced, which is penetrated by the pivot rod of the hinge. The leg spring is used in the pretensioned state so that it the pivot plate 34 in the same geometric plane of the base plate 28 presses.

Dank der gefederten Schwenkplatten kann sich auch nicht unabsichtlich ein Spalt zwischen deren Oberrändern und den Wannenwänden bilden. Auch an den Wannenrundungen zwischen Wannenstirnwand und Wannenseitenwänden wird ein nahezu vollständiger Abschluß dank der sich faltenden Zwickel 48 er- · reicht. Die Liegeplatte liegt somit im wesentlichen vollständig mit ihrer Außenkontur an der Innenkontur der Wanne an.Thanks to the spring-loaded swivel plates, there can be no unintentional gap between their upper edges and form the tub walls. Also on the tub curves between the tub front wall and tub side walls an almost complete closure is achieved thanks to the folding gusset 48 enough. The lying plate is thus essentially completely with its outer contour on the Inner contour of the tub.

Wird nun die Liegeplatte gehoben, so schwenken de Schwenkplatten 30-36 entsprechend nach außen und behalten Kontakt mit dem Wannenrand. Wird die oberste Ein- und Ausstiegsstellung erreicht, so sind alle Schwenkplatten in die Ebene der Grundplatte In Anlage an dieser geschwenkt und liegen auf den Wannenrändern auf. Die gesamte Wanne ist durch die Liegeplatte spaltenfrei abgedeckt. If the bed is now lifted, the swivel plates 30-36 pivot outwards accordingly and keep contact with the edge of the tub. When the top entry and exit position is reached, all swivel plates are swiveled into the plane of the base plate in contact with this and lie on the tub edges. The entire tub is covered without gaps by the bed plate.

IJ Il · · ·IJ Il · · ·

In Fig.3 ist an der fußseitigen Stirnschwenkplatte 36 an der Unterseite ein Abweisebügel 60 gezeigt, der ein Verklemmen dieser Schwenkplatte am oberen Wannenablauf verhindert.In Figure 3, a deflector bracket 60 is shown on the foot-side front pivot plate 36 on the underside, which prevents this swivel plate from jamming at the upper bath drain.

Wie eingangs schon angedeutet, dienen die Abrundungen 40 und Abschrägungen 42 ah den grundplattenseitigen Ecken der Schwenkplatten 30-36 der leichteren FaI-tenlegung der Auflagematte 44 in den Zwickelbereichen. As already indicated at the beginning, the roundings are used 40 and bevels 42 ah the corners of the swivel plates 30-36 on the base plate side for easier folding of the support mat 44 in the gusset areas.

· tvt· Tvt

· * 1 · t 1· * 1 · t 1

Claims (14)

D-896 Kempten,Mozaiistr. 21, Ruf 0831/23291D-896 Kempten, Mozaiistr. 21, call 0831/23291 SCHOTZANSPRÜCHESCHOTZ CLAIMS /Tragplatte eines Badewannen-Hubeinsatzes, bestehend aus einer Grundplatte, die am Hubeinsatz befestigt ist und zwei Seitenschwenkplatten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschwenkplatten (30, 32) an der Grundplatte (28) derart federnd gehalten sind, daß sie aus ihren hochgeklappten Stellungen aufgrund der abwärtsgerichteten Federspannung etwa in die geometrische Ebene der Grundplatte (28) gedrückt werden./ Support plate of a bathtub lifting insert, Consists of a base plate that is attached to the lifting insert and two side swivel plates , characterized in that the side pivot plates (30, 32) on the base plate (28) are resiliently held that they are due to their folded-up positions the downward spring tension roughly in the geometric plane of the base plate (28) must be pressed. 2. Tragplatte nach Anspruch 1, die wenigstens eine Stirnschwenkplatte als Rückenlehne aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stirnschwenkplatte (34) in gleicher Weise wie die Seitenschwenkplatten (30,32) in die geometrische Ebene der Grundplatte (28) federnd vorgespannt ist.2. Support plate according to claim 1, which has at least one front pivot plate as a backrest, thereby characterized in that this front pivot plate (34) in the same way as the side pivot plates (30,32) is resiliently biased in the geometric plane of the base plate (28). Wünjitn 15i<ti9-äCl2, Dnitfdieteank Kcmplrn 10 40104Wünjitn 15i <ti9-ÄCl2, Dnitfdieteank Kcmplrn 10 40104 3. Tragplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (28) eine Befestigunganordnung (24) zur lösbaren Befestigung am Hubeinsatz (16,18,20) aufweist.3. Support plate according to claim 1 or 2, characterized in that the base plate (28) has a fastening arrangement (24) for releasable attachment to the lifting insert (16,18,20). 4. Tragplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (28) eine, der, die Rückenlehne bildenden Stirnschwenkplatte (34), gegenüberliegende Stirnschwenkplatte (36) angeordnet ist, die ebenfalls in Richtung der geometrischen Ebene der Grundplatte federnd vorgespannt ist und eine in Grundplattenlängsrichtung gemessene geringere Breite als die, die Rückenlehne bildende Stirnschwenkplatte (34) aufweist.4. Support plate according to claim 2 or 3, characterized in that on the base plate (28) one, the, the front swivel plate (34) forming the backrest, opposite front swivel plate (36) are arranged is, which is also resiliently biased in the direction of the geometric plane of the base plate and a width measured in the longitudinal direction of the base plate that is smaller than that of the backrest has forming front pivot plate (34). 5. Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkplatten (30-36) in der gemeinsamen geometrischen Ebene an Anschlagflächen der Grundplatte (28) anliegen. 5. Support plate according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pivot plates (30-36) rest against stop surfaces of the base plate (28) in the common geometric plane. 6. Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckaussparungen zwischen je zwei benachbarten Schwenkplatten (30-36) durch biegsame Zwickel (48) mindestens zum Teil ausgefüllt sind.6. Support plate according to one of claims 1 to 5, characterized in that the corner recesses between two adjacent swivel plates (30-36) by means of flexible gussets (48) at least are partially filled out. 1(1··* · ♦1 (1 ·· * · ♦ 7. Tragplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Grundplatte (28) und aller Schwenkplatten (30-36) durch eine einstückige biegsame Auflagematte (44) abgedeckt sind, welche in den Eckbereichen die Zwickel () bildet.7. Support plate according to claim 6, characterized in that the surfaces of the base plate (28) and all swivel plates (30-36) by a one-piece flexible support mat (44) are covered, which forms the gusset () in the corner areas. 8. Tragplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagematte (44) im Zwickelbereich (48) eine gekrümmte Außenkontur hart und daß die RadialerStreckung (50) der Zwickel (48) kürzer als die Breite der angrenzenden Schwenkplatten (30-36) ist.8. Support plate according to claim 7, characterized in that the support mat (44) in the gusset area (48) a curved outer contour hard and that the radial extension (50) of the gusset (48) is shorter than the width of the adjacent pivot plates (30-36). 9. Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da- | durch gekennzeichnet, daß die Ecken der Grundplat- ; te (28) und diejenigen beiden Ecken jeder Schwenkplatte (30-36), die an die Grundplatte (28)angrenzen, abgerundet oder abgeschrägt sind.9. Support plate according to one of claims 1 to 8, da- | characterized in that the corners of the baseplate; te (28) and those two corners of each swivel plate (30-36) which adjoin the base plate (28), rounded or beveled. 10. Tragplatte nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Seitenschwenkplatten (30,32) kurzer als die Länge der Grundplatte (28) und die Länge der Stirnschwenkplatte (34) oder-platten (34, 36) kurzer als die Breite der Grundplatte (28) ist.10. Support plate according to one of claims 4 to 9, characterized in that the length of the side pivot plates (30,32) shorter than the length of the base plate (28) and the length of the front swivel plate (34) or plates (34, 36) shorter than the Width of the base plate (28) is. ;; ll im;; ll im Il · ·Il · · — 4 —- 4 - 11. Tragplatte nach Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagematte (44) über die Schmalseiten der Schwenkplatten (30-36) beidseitig übersteht und daß sich die in der Radialerstreckung kürzeren Zwickel (48) an diese Überstandsabschnitte anschließen.11. Support plate according to claims 7 to 10, characterized in that the support mat (44) over the narrow sides of the pivot plates (30-36) protrudes on both sides and that the radial extension Connect shorter gussets (48) to these protruding sections. 12. Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnnet, daß mindestens die Grundplatte (28) mit einer Vielzahl von Durchbrüchen12. Support plate according to one of claims 1 to 11, characterized marked that at least the base plate (28) with a plurality of openings (46) versehen ist.(46) is provided. 13. Tragplatte nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagematte13. Support plate according to one of claims 7 to 12, characterized in that the support mat (44) über die Außenränder der Schwenkplatten (30-36) um 180° herumgelegt und an den Unterseiten der Schwenkplatten lösbar befestigt sind.(44) laid around the outer edges of the swivel plates (30-36) by 180 ° and on the undersides the pivot plates are releasably attached. 14. Tragplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkplatten (3C-36) durch Scharnierbänder (38) oder -bandabschnitte mit der Grundplatte (28) verbunden sind, welche an der Oberseite der Platten befestigt sind und daß von den wechselseitig aneinandergrenzenden und von der gemeinsamen Ge-14. Support plate according to one of claims 1 to 13, characterized in that the swivel plates (3C-36) are secured by hinge straps (38) or hinge sections are connected to the base plate (28) which is attached to the top of the plates and that from the mutually adjacent and from the common lenkstange (58) durchsetzten Bügellaschen (54, 56) der beiden Bandteile des Scharnierbandes mindestens ein Bügel einer Bügellasche ausgespart und durch eine von der Gelenkstange durchsetzte Schenkelfeder (52) ersetzt ist, deren einer Schenkel sich auf der Grundplatte (28) und deren anderer Schenkel auf einer der Schwenkplatten bzw. den dort befestigten Scharnierbandteilen abstützt.Handlebar (58) traversed bracket straps (54, 56) of the two hinge parts of the hinge at least one bracket of a bracket bracket is cut out and penetrated by one of the articulated rod Leg spring (52) is replaced, one leg of which is on the base plate (28) and their other legs on one of the swivel plates or the hinged strap parts fastened there supports.
DE8209606U 1981-03-31 Support plate of a bathtub lifting insert Expired DE8209606U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112679 1981-03-31
EP82102874 1982-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8209606U1 true DE8209606U1 (en) 1984-10-11

Family

ID=1330007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8209606U Expired DE8209606U1 (en) 1981-03-31 Support plate of a bathtub lifting insert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8209606U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743193A1 (en) * 1987-12-19 1989-06-29 Peter Schmidt BATHTUB INSERT
GB2474580B (en) * 2009-10-19 2012-06-20 Paul Martin Huband An improved bath

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743193A1 (en) * 1987-12-19 1989-06-29 Peter Schmidt BATHTUB INSERT
GB2474580B (en) * 2009-10-19 2012-06-20 Paul Martin Huband An improved bath

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090867B2 (en) Board for lying in bath tubs
DE2849896C3 (en) Seating and reclining furniture
CH620824A5 (en)
WO1998058570A2 (en) Bed, specially a medical or care bed
EP0347652A2 (en) Back support for seat and lounge chair plates
DE2336452A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR A BED-BED PERSON
DE8209606U1 (en) Support plate of a bathtub lifting insert
EP0891730B1 (en) Slatted bed base with adjustable parts
DE4400802C2 (en) Bed, especially sick and / or nursing bed
DE4420478C2 (en) Sofa bed
DE3533394C2 (en)
DE3009073A1 (en) ADJUSTABLE FURNITURE
CH591833A5 (en) Cabin type folded wall beds - has longitudinally pivoted beds linked by articulation to provide free space when not in use
DE3921290C2 (en)
DE2128037A1 (en) Reclining furniture
DE2164699C3 (en) Bed, especially sick bed
DE3625225A1 (en) Bench
AT263204B (en) Extension frame
DE7813693U1 (en) CORNER SEAT CONVERTIBLE INTO A DOUBLE BED
DE8131575U1 (en) Gymnastics or climbing equipment
DE3418106C2 (en)
DE60029912T2 (en) Liftable side back for beds or the like
AT403653B (en) SEAT FURNITURE CONVERTIBLE INTO A BED
AT392406B (en) Adjustable couch
DE3233363A1 (en) PATIENT STORAGE TABLE