DE8207895U1 - HANGER - Google Patents

HANGER

Info

Publication number
DE8207895U1
DE8207895U1 DE19828207895 DE8207895U DE8207895U1 DE 8207895 U1 DE8207895 U1 DE 8207895U1 DE 19828207895 DE19828207895 DE 19828207895 DE 8207895 U DE8207895 U DE 8207895U DE 8207895 U1 DE8207895 U1 DE 8207895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
clamping part
area
bracket according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207895
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KROMMES GERD 5600 WUPPERTAL DE
Original Assignee
KROMMES GERD 5600 WUPPERTAL DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KROMMES GERD 5600 WUPPERTAL DE filed Critical KROMMES GERD 5600 WUPPERTAL DE
Priority to DE19828207895 priority Critical patent/DE8207895U1/en
Publication of DE8207895U1 publication Critical patent/DE8207895U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Bügel jBracket j

Die Neuerung betrifft einen Bügel mit einem ein Kleidungsstück aufnehmenden Teil und einem damit verbundenen Haken. §The innovation relates to a hanger with a garment receiving part and a hook connected to it. §

Derartige Bügel werden zum Aufhängen oder Präsentieren von Kleidungsstücken benötigt. Bei bekannten Ausführungsformen ist das ein Kleidungsstück aufnehmende Teil als gebogenes Bügelteil mit einem eventuell darunter angebrachten waagerechten Steg ausgebildet. Zusätzlich können am Steg bzw. an den Enden des gebogenen Bügelteiles Haken zum Aufhängen von Kleidungsstücken angebracht sein.Such hangers are required for hanging or presenting items of clothing. In known embodiments is the part that takes up a piece of clothing as a curved hanger part with a horizontal part that may be attached underneath Bridge formed. In addition, hooks for hanging can be found on the web or on the ends of the curved bracket part attached to clothing.

An einem derartigen Kleiderbügel wird im Normalfall ein Kleidungsstück, höchstens jedoch zwei Kleidungsstücke aufgehängt. Sind an einen derartigen Bügel zwei zusammengehörige Kleidungsstücke wie z.B. Jacke und Hose eines Anzugs oder Jacke und Rock eines Kostüms gehängt, so ist es nicht möglich, einen Eindruck von dem Zusammenwirken der beiden Kleidungsstücke zu erhalten, ohne nicht zumindest eines der Kleidungsstücke von dem Bügel zu nehmen.Normally, one item of clothing, but no more than two items of clothing, is hung on such a clothes hanger. Are two items of clothing that belong together on such a hanger, e.g. jacket and trousers of a suit or The jacket and skirt of a costume are hung up, so it is not possible to get an idea of how the two pieces of clothing work together without removing at least one of the garments from the hanger.

Es ist daher Aufgabe der Neuerung, einen Bügel der eingangs beschriebenen Art anzugeben, an dem mehrere zusammengehörende Kleidungsstücke so befestigt werden können, daß man ohne Abnehmen eines Kleidungsstückes von dem Bügel jedes Teil für sich und alle Teile im Zusammenwirken betrachten kann. Insbesondere ist es Aufgabe der Neuerung, einen Bügel zum Präsentieren von Sets, insbesondere von aus Mütze, Handschuhen und Schal bestehenden Stricksets, zu schaffen.It is therefore the task of the innovation to specify a bracket of the type described at the outset on which several belonging together Garments can be attached so that you can each without removing a garment from the hanger Be able to consider part for itself and all parts in cooperation. In particular, it is the task of the innovation, a bracket For presenting sets, in particular from hats, gloves and scarf existing knitting sets, to create.

r ι r ι · t ι »it ·r ι r ι · t ι »it ·

ι ·ι ·

Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung sollen die auf dem Bügel befindlichen Kleidungsstücke nicht leicht entfernbar sein.According to a further development of the innovation, the Garments on hangers cannot be easily removed.

Diese Aufgabe wird durch einen Bügel mit einem ein Kleidungsstück aufnehmenden Teil und einem damit verbundenen Haken gelöst, der gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet ist, daß an dem Teil mindestens ein damit an einer Seite verbundenes Aufspannteil zum Aufstecken von Kleidungsstücken vorgesehen ist.This task is accomplished by a hanger with a garment receiving part and a hook connected to it solved, which is characterized according to the innovation in that on the part at least one connected to it on one side Clamping part is provided for attaching items of clothing.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist das das Kleidungsstück aufnehmende Teil als ein Rahmen ausgebildet, der einen inneren Bereich umschließt, der von vorzugsweise horizontalen Stegen in weitere Bereiche unterteilt sein kann. In jedem dieser Bereiche ist ein Aufspannteil in Form eines an einer Seite mit dem Rahmen oder einem dieser Stege verbundenen Rahmenteil vorgesehen, über den ein Kleidungsstück gesteckt werden kann. Die Form jedes Rahmenteils ist dabei dem darüber zu steckenden Kleidungsstück angepaßt. So kann bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung der Rahmen durch einen Quersteg in zwei Bereiche unterteilt sein und im oberen Bereich ein mit dem Quersteg verbundenes gekrümmtes oberes Rahmenteil zum Aufstecken einer Mütze und im unteren Bereich ein mit einem Seitenteil des Rahmens verbundenes vorzugsweise waagerechtes Rahmenteil zum Aufstecken von Handschuhen vorgesehen sein. Unter bzw. in gleicher Höhe mit diesem Rahmenteil kann im unteren Bereich oder in einem durch einen weiteren Steg abgetrennten weiteren Bereich ein zweites vorzugsweise horizontales Rahmenteil zum Aufstecken eines zweiten Handschuhes mit demselben oder mit dem gegenüberliegenden Seitenteil des Rahmens verbunden sein.According to a preferred embodiment of the innovation, the part receiving the garment is designed as a frame, which encloses an inner area which is divided into further areas by preferably horizontal webs can be. In each of these areas there is a clamping part in the form of one on one side with the frame or one of these Bars connected frame part provided over which an item of clothing can be slipped. The shape of each frame part is adapted to the piece of clothing to be put over it. So can in a preferred embodiment According to the innovation, the frame can be divided into two areas by a crossbar and one with the crossbar in the upper area connected curved upper frame part for putting on a cap and in the lower area one with a side part the frame connected, preferably horizontal frame part can be provided for putting on gloves. Under or at the same height as this frame part can be separated by a further web in the lower area or in one further area a second, preferably horizontal frame part for attaching a second glove with the same or with the opposite side of the frame be connected.

* tflltf* tflltf

1 > ι 1 > ι

Der den Rahmen auf seiner Unterseite begrenzende Steg hat vorzugsweise eine solche Breite, daß ein Schal über ihn legbar ist.The web delimiting the frame on its underside has preferably such a width that a scarf can be placed over it.

Gemäß anderen Ausführungsformen der Neuerung kann der Rahmen auch als eine einfache Stange oder die Aufspannteile zum Aufstecken von Kleidungsstücken auch außerhalb des Rahmens bzw. an der Stange befestigt sein. Insbesondere ist jedoch wesentlich, daß jedes Aufspannteil eine allseitig umschlossene Ausnehmung aufweist, so daß ein darüber gestecktes Kleidungsstück durch eine durch die Ausnehmung geführte, die Vorder- und Rückseite des Kleidungsstückes verbindende Klammer auf dem Aufspannteil befestigt und gegen einfaches Abnehmen gesichert ist. Die Befestigung bzw. Sicherung kann auch dadurch geschehen, daß ein Kleidungsstück wie z.B. ein Schal mit einem Teil durch diesen Bereich geführt, der hindurchgeführte Teil um ein Rahmenteil geschlungen und auf der dem Bereich gegenüberliegenden Seite des Rahmenteils mit einer Klammer mit dem nichthindurchgefuhrten Teil des Kleidungsstücks verbunden wird.According to other embodiments of the innovation, the frame also as a simple bar or the clamping parts for attaching items of clothing outside of the frame or attached to the rod. In particular, however, it is essential that each clamping part has a recess that is enclosed on all sides, so that a recess is placed over it Garment through a led through the recess, connecting the front and back of the garment Clamp is attached to the clamping part and secured against easy removal. The fastening or securing can can also be done by passing a piece of clothing such as a scarf with a part through this area, the Passed part looped around a frame part and on the side of the frame part opposite the area with a bracket with the non-passed part of the Garment is connected.

Die Neuerung wird im weiteren anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Zusammenhang mit der Figur beschrieben. Die Figur zeigt:The innovation is described below with reference to the description of an exemplary embodiment in connection with the figure. The figure shows:

einen erfindungsgemäßen Bügel für die Präsentation eines Stricksets, bestehend aus Mütze, Handschuhen und Schal.a hanger according to the invention for the presentation of a knitting set, consisting of a hat, gloves and scarf.

Ein Haken 2 ist über seinen verstärkten Fuß mit dem ein Kleidungsstück aufnehmenden Teil 1 verbunden, das einen geschlossenen Rahmen 3 darstellt. Dieser geschlossene Rahmen 3 wird von einem oberen, an den Haken 2 angrenzenden Rahmenteil 4, zwei daran angrenzende im wesentlichen, senkrechte seitliche Rahmenteile 5, 6 und einen die unteren Enden der seitlichen Rahmenteile 5, 6 verbindenden im wesentlichen waagerechten Steg 7 gebildet. Ein die oberen Enden der seit-A hook 2 is connected via its reinforced foot to the garment receiving part 1, the one represents closed frame 3. This closed frame 3 is formed by an upper frame part adjoining the hook 2 4, two adjacent essentially vertical ones side frame parts 5, 6 and a connecting the lower ends of the side frame parts 5, 6 essentially horizontal web 7 is formed. One the upper ends of the side

IiI iff IiI iff Il ■Il ■

• III I I I t , , ι ,• III I I I t,, ι,

[ZZII—1LZU[ZZII- 1 LZU

lichen Rahmenteile 5, 6 bzw. die unteren Enden des oberen Rahmenteiles 4 verbindender zweiter im wesentlichen waagerechter Steg 8 teilt das von dem geschlossenen Rahmen 3 umgrenzte Gebiet in zwei allseitig umgrenzte Bereiche, in den oberen Bereich 9 und den unteren Bereich 10. Im oberen Bereich 9 ist ein Aufspannteil 11 in Form eines aus Seitentsilsn 15union frame parts 5, 6 or the lower ends of the upper The second essentially horizontal web 8 connecting the frame part 4 divides that of the closed frame 3 bounded area in two areas bounded on all sides, in the upper area 9 and the lower area 10. In the upper area Area 9 is a clamping part 11 in the form of a side part 15th

spaf-nrahmens angeordnet, der an den beiden Enden 18, 19 der Seitenteile 15, 16 mit dem Steg 8 so verbunden ist, daß das Aufspannteil 11 sich von diesem Steg 8 nach oben in einer gekrümmten Kurve in den Bereich 9 derart hineinerstreckt, daß zwischen den Teilen des Aufspannrahmens und dem oberen Rahmenteil 4 ein Zwischenraum 20, 21 bleibt. Die Form der Teile 15, 16, 17 des Aufspannrahmens ist dabei so gewählt, daß eine über diesen Aufspannrahmen geschobene Mütze von dem Rahmen aufgespannt gehalten wird. Das Aufspannteil 11 umschließt zusammen mit dem Steg 8 eine Ausnehmung 13, durch die eine die Vorder- und Rückseite einer über das Aufspannteil geschobenen Mütze verbindende Klammer geführt werden kann.Spaf-nrahmens arranged at the two ends 18, 19 of the side parts 15, 16 is connected to the web 8 so that the clamping part 11 extends from this web 8 upwards extends in a curved curve in the area 9 so that between the parts of the clamping frame and the upper frame part 4 a gap 20, 21 remains. The shape of the parts 15, 16, 17 of the clamping frame is included chosen so that a cap pushed over this clamping frame is kept stretched by the frame. The clamping part 11 encloses, together with the web 8, a recess 13 through which the front and back of one over the clamp connected to the stretching part of the cap can be.

In den unteren Bereich 10 erstreckt sich ein waagerecht angeordnetes Aufspannteil 12, das aus einem oberen Träger 22, einem unteren Träger 23 und einem den oberen und unteren Träger 22, 23 verbindenden gebogenen Verbindungsteil 24 gebildet wird. Die seitlichen freien Enden 25, 26 sind mit dem seitlichen Rahmenteil 6 des Rahmens 3 derart verbunden, daß zwischen dem oberen Träger 22 und dem Steg ein Zwischenraum 29, zwischen dem Verbindungsteil 24 und dem seitlichen Rahmenteil 5 ein Zwischenraum 30 und zwischen dem unteren Träger 23 und dem Steg 7 ein Zwischenraum 31 verbleibt. Die Teile 22, 23, 24 des unteren Aufspannteiles 12 umschließen zusammen mit dem seitlichen Rahmenteil 6A horizontally arranged clamping part 12, which consists of an upper support, extends into the lower region 10 22, a lower beam 23 and a curved connecting part connecting the upper and lower beams 22, 23 24 is formed. The lateral free ends 25, 26 are connected to the lateral frame part 6 of the frame 3 in such a way that that between the upper support 22 and the web a gap 29, between the connecting part 24 and the lateral frame part 5 a space 30 and between the lower support 23 and the web 7 a space 31 remains. The parts 22, 23, 24 of the lower clamping part 12 enclose together with the lateral frame part 6

IZZAIZZA

eine Ausnehmung 14. Die Form der Teile 22, 23, 24 des unteren Aufspannteils 12 ist so gewählt, daß über das Aufspannteil 12 ein Handschuh geschoben werden kann. Die Befestigung und Sicherung des Handschuhes kann durch eine durch die Ausnehmung 14 geführte, die Voröer- und Rückseiten des Handschuhs verbindende Klammer geschehen.a recess 14. The shape of the parts 22, 23, 24 of the lower Clamping part 12 is chosen so that over the clamping part 12 a glove can be pushed. The fastening and securing of the glove can be done by a through the Recess 14 guided, the Voröer- and rear sides of the glove connecting clips happen.

Die seitlichen Sahmenteile 5, 6 besitzen im unteren Teil eingebogene Bereiche 27, 28, die eine bessere Fixierung der Lage eines über den unteren Steg 7 gelegten Schals ermöglichen. The side parts of the frame 5, 6 have in the lower part curved areas 27, 28, which enable a better fixation of the position of a scarf placed over the lower web 7.

Der Bügel und insbesondere die Aufspannteile 11, 12 werden vorzugsweise aus elastisch verformbarem Material zum verbesserten Aufspannen der über die Aufspannteile 11, 12 gesteckten Kleidungsstücke hergestellt- Zur vereinfachten Fertigung kann der gesamte Bügel vorzugsweise aus Kunststoffmaterial hergestellt sein«The bracket and in particular the clamping parts 11, 12 are preferably made of elastically deformable material for the improved clamping of the clamped parts 11, 12 Garments manufactured- For ease of manufacture, the entire hanger can preferably be made of plastic material be made "

In anderen Ausführungsformen können entweder innerhalb oder am Umfang des Rahmens 3 weitere Aufspannteile zum Aufstecken v/eiterer Kleidungsstücke vorgesehen sein. Dazu kann auch der von dem Rahmen 3 umschlossene Bereich durch v/eitere Stege in v/eitere ocier anders geformte Bereiche eingeteilt sein. Dabei ist es nicht unbedingt erforderlich, daß, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel, die Aufspannteile in einer Ebene vorgesehen sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen jedoch alle Aufspannteile eine Ausnehmung zum Hindurchführen einer Klammer, eines Kunststoffpins oder einer ähnlichen Vorrichtung zum sicheren Befestigen des darüber gesteckten Kleidungsstücks auf.In other embodiments, either within or on the circumference of the frame 3 further clamping parts for attaching additional items of clothing can be provided. This can also the area enclosed by the frame 3 is divided by further webs into further or differently shaped areas be. It is not absolutely necessary that, as in the embodiment shown, the clamping parts in a Level are provided. According to a preferred embodiment however, all of the clamping parts have a recess for the passage of a clamp, a plastic pin or a similar device for securely attaching the garment placed over it.

LZZJLZZJ

PATENTANWALT DIPL.-PHY3. LUTZ H. PROPER - D-8OOO MDNCHEN 9OPATENT ADVERTISER DIPL.-PHY3. LUTZ H. PROPER - D-8OOO MDNCHEN 9O

Gerd Krommes, 5600 WuppertalGerd Krommes, 5600 Wuppertal

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Bügelhanger

Ein Bügel besteht aus einem mit einem Haken (2) verbundenen Rahmen (3) und mit dem Rahmen (3) verbundenen Aufspannteilen (11, 12), über die Kleidungsstücke gesteckt werden können. Die AufspannteiIe (11, 12) weisen Ausnehmungen (13, 14) zum Hindurchführen einer Klammer zum sicheren Befestigen der darüber gesteckten Kleidungsstücke auf. Die Aufspannteile (11, 12) sind bevorzugt innerhalb eines von dem Rahmen (3) umgrenzten Gebietes angeordnet, das durch Stege (8) in weitere Gebiete unterteilt sein kann.A bracket consists of a frame (3) connected to a hook (2) and clamping parts connected to the frame (3) (11, 12) over which items of clothing can be tucked. The clamping parts (11, 12) have recesses (13, 14) to pass a clamp through to securely attach the items of clothing placed over it. The clamping parts (11, 12) are preferably arranged within an area delimited by the frame (3), which is provided by webs (8) can be divided into further areas.

PATENTANWALT O1PL.-PHYS. LUTZ H.PRÜFER ■ D-8000 MÜNCHEN 90 < WlLLROfDERSTR.8 - TEL,PATENT Attorney O1PL.-PHYS. LUTZ H.PRÜFER ■ D-8000 MUNICH 90 < WlLLROfDERSTR. 8 - TEL,

■ « ■ ■ r · 9 m ·9 9 ■ «■ ■ r 9 m 9 9

949*49949 * 49 « 9 « 9

«a.r · 4 «Ar 4 · 9 9 9 9 · 9 9 · 99 9 9

Claims (8)

PATENTANWALT BIPL.-PHYS. LUTZ H. PRDFER - D-8OOO MÖNCHEN KW 96-2377 P/K/ro Gerd Krommes, 5600 Wuppertal Bügel SCHUTZANSPRÜCHEPATENT ADVERTISER BIPL.-PHYS. LUTZ H. PRDFER - D-8OOO MÖNCHEN KW 96-2377 P / K / ro Gerd Krommes, 5600 Wuppertal Hanger PROTECTION CLAIMS 1. Bügel mit einem ein Kleidungsstück aufnehmenden Teil und einem damit verbundenen Haken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Teil (1) mindestens ein damit an einer Seite verbundenes Aufspannteil (11, 12) zum Aufstecken von Kleidungsstücken vorgesehen ist.1. Hanger with a garment receiving part and an associated hook, characterized in that that on the part (1) at least one clamping part (11, 12) connected to it on one side for attaching items of clothing is provided. 2. Bügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufspannteil (11, 12) als ein eine Ausnehmung (13, 14) aufweisender Aufspannrahmen ausgebildet ist.2. bracket according to claim 1, characterized in that the clamping part (11, 12) as a recess (13, 14) having Clamping frame is formed. 3. Bügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (1) als geschlossener Rahmen (3) mit einem mit dem Haken (2) verbundenen gekrümmten oberen Rahmenteil (4) und seitlichen Rahmenteilen (5, 6) und auf der dem Haken (2) gegenüberliegenden Unterseite mit einem Steg (7) ausgebildet ist und das Aufspannteil (11, 12) innerhalb des Rahmens (3) angeordnet ist.3. bracket according to claim 1 or 2, characterized in that the part (1) as a closed frame (3) with a with the hook (2) connected curved upper frame part (4) and side frame parts (5, 6) and on the hook (2) opposite underside is formed with a web (7) and the clamping part (11, 12) within the Frame (3) is arranged. PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFE« · D-SOOO MÜNCHEN 9Ö · WILLROIDERSTR. S ■ TEL. (069)640640PATENT ADVERTISEMENT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFE «· D-SOOO MUNICH 9Ö · WILLROIDERSTR. S ■ TEL. (069) 640640 4. Bügel nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der vom Rahmen (3) umschlossene Bereich von einem weiteren waagerechten Steg (8) in einen oberen (S) und unteren (10) Bereich getrennt ist und in jedem Bereich (9, 10) ein Aufspannteil (11, 12) vorgesehen ist.4. Bracket according to claim 3, characterized in that the area enclosed by the frame (3) is surrounded by a further horizontal web (8) is separated into an upper (S) and lower (10) area and a clamping part in each area (9, 10) (11, 12) is provided. 5. Bügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das im oberen Bereich (9) vorgesehene Aufspannteil (11) a&it dem den oberen Bereich (9) nach unten begrenzenden zweiten Steg (8) und das im unteren Bereich (10) vorgesehene Aufspannteil (12) mit einem seitlichen Rahmenteil (5, 6) verbunden ist.5. bracket according to claim 4, characterized in that the in the upper area (9) provided clamping part (11) a & it the second web (8) delimiting the upper area (9) downwards and the clamping part provided in the lower area (10) (12) is connected to a side frame part (5, 6). 6. Bügel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,6. bracket according to claim 4 or 5, characterized in that daß im unteren Bereich (10) ein weiteres mit einem seitlichen Rahmenteil (5, 6) verbundenes Aufspannteil vorgesehen ist.that in the lower area (10) another with a lateral Frame part (5, 6) connected clamping part is provided. 7. Bügel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das im oberen Bereich (9) vorgesehene Aufspannteil (11) die Form des Querschnitts durch einen Hut und das im unteren Bereich (10) vorgesehene Aufspannteil (12) die Form des Längsschnittes durch einen Handschuh aufweist.7. bracket according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the clamping part (11) provided in the upper region (9) has the shape of the cross section through a hat and the clamping part (12) provided in the lower region (10) has the shape of the longitudinal section through a glove. 8. Bügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ein Kleidungsstück aufnehmende Teil (1) allseitig geschlossene Rahmenteile (3, 11, 12) aufweist und die beiden Seiten von um diese Rahmenteile (3, 11, 12) gelegten Kleidungsstücken auf der sich nicht an die Rahmenteile (3, 11, 12) legenden Seite der Kleidungsstücke miteinander verbunden sind, so daß die Kleidungsstücke ohne Entfernen der Klammer nicht von den Rahmenteilen (3, 11, 12) entfernbar sind.8. bracket according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the garment receiving part (1) has frame parts (3, 11, 12) closed on all sides and the two sides of items of clothing placed around these frame parts (3, 11, 12) on which do not adhere to the frame parts (3, 11, 12) laying side of the garments are joined together so that the garments without removing the clamp cannot be removed from the frame parts (3, 11, 12).
DE19828207895 1982-03-19 1982-03-19 HANGER Expired DE8207895U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207895 DE8207895U1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 HANGER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207895 DE8207895U1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 HANGER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207895U1 true DE8207895U1 (en) 1982-07-29

Family

ID=6738223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207895 Expired DE8207895U1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 HANGER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207895U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328855C2 (en) Hangers
DE102007008558A1 (en) Coordinated clothes hanger set variable length
DE3632822A1 (en) HANGER
DE1811126A1 (en) Binding element
DE2856727A1 (en) CLOTHING HANGER
DE8207895U1 (en) HANGER
EP0821757B1 (en) Fence posts
DE4429974C2 (en) Method and protective device for securing the space below an assembly bridge against falling objects used during assembly
EP0375985A1 (en) Safety lock against theft from pockets, especially pockets trousers
DE3348508C2 (en) Plastics clothes hanger with integral clamps
DE3103017C2 (en) Hangers that form a garment
DE2935787C2 (en) Frame covering for seating or lounging furniture
DE7005337U (en) CLOTHING STAND UNIT.
DE816084C (en) Clothespin
DE29917393U1 (en) Belt hanging device
DE3816274C2 (en) Coat hanger made of metal profile
DE20008718U1 (en) Tension bars for pants, skirts and the like
DE7516359U (en) Bracket
DE1820535U (en) SHUTTER CLAMP FOR PLASTIC SHUTTERS.
DE1993723U (en) CONNECTOR FOR CLOTHES.
DE20016103U1 (en) Convertible wicker bag
DE29820857U1 (en) curtain
DE2546584A1 (en) Garment belt with decorative side - held from inside by hooks so that visible side is continuous in appearance
DE7509795U (en) HANGER
DE1410774A1 (en) Device for holding a tie