DE8204764U1 - Housings for electrical measuring devices - Google Patents

Housings for electrical measuring devices

Info

Publication number
DE8204764U1
DE8204764U1 DE8204764U DE8204764DU DE8204764U1 DE 8204764 U1 DE8204764 U1 DE 8204764U1 DE 8204764 U DE8204764 U DE 8204764U DE 8204764D U DE8204764D U DE 8204764DU DE 8204764 U1 DE8204764 U1 DE 8204764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
protective cap
protective
protective caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8204764U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gossen 8520 Erlangen De GmbH
Original Assignee
Gossen 8520 Erlangen De GmbH
Publication date
Publication of DE8204764U1 publication Critical patent/DE8204764U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für elektrische Meßgeräte mit Bedienungselementen, Anzeigeelementen, Skalenscheibe und Anschlüssen für Meßleitungen.The invention relates to a housing for electrical measuring devices with operating elements, display elements, and dial and connections for test leads.

Zur Messung physikalischer Größen aller Art sind elektrische Meßgeräte bekannt, bei denen in einem Gehäuse ein Meßwerk untergebracht ist sowie Anzeigeelemente vorgesehen sind, die den jeweiligen Meßwert anzeigen und schließlich Bedienungselemente zur Einstellung des Meßwertes, des Meßbereiches oder dergleichen.For the measurement of physical quantities of all kinds, electrical measuring devices are known in which a measuring mechanism is in a housing is housed and display elements are provided that display the respective measured value and, finally, operating elements for setting the measured value, the measuring range or the like.

Die Anzeigeelemente sind dabei in einer Vertiefung des Gehäuses untergebracht, die im allgemeinen durch eine durchsichtige Scheibe eius Glas oder Kunststoff abgedeckt ist.The display elements are housed in a recess of the housing, which is generally through a transparent Disk eius glass or plastic is covered.

Insbesondere bei tragbaren Meßgeräten dieser Art besteht das Gehäuse aus hartem, stoßfestem Kunststoff. Bei der Handhabung derartiget Geräte besteht die Gefahr, daß die Meßwerke oder Anzeigeelemente durch Fall oder Stoß beschädigt werden *Particularly in the case of portable measuring devices of this type, the housing is made of hard, impact-resistant plastic. When handling Such devices run the risk of the measuring mechanisms or display elements being damaged by falling or impact will *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für Meßgeräte zu schaffen, welches vor Schaden durch Fall oder Stoß schützt oder geschützt ist.The invention has for its object to provide a housing for measuring devices, which from damage by falling or Shock protects or is protected.

Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß am Gehäuse Schutzkappen aus Kunststoff hoher Elastizität angeordnet sind.In the case of a housing of the type explained at the outset, this object is essentially achieved according to the invention in that that protective caps made of plastic of high elasticity are arranged on the housing.

Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an den Stirnseiten des Gehäuses je eine Schutzkappe angeordnet.In a first exemplary embodiment of the invention, a protective cap is arranged on each of the end faces of the housing.

Die erfindungsgemäßen Schutzkappen können, nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, mit dem Gehäuse einstückig ausgebildet sein.The protective caps according to the invention can, according to a further Embodiment of the invention, be formed in one piece with the housing.

Gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Schutzkappen als mit dem Gehäuse verbundene selbständige Teile ausgebildet.According to a modified embodiment of the invention, the protective caps are independent as connected to the housing Parts formed.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Gehäuse mit den selbständigen Schutzkappen durch eine Klebstoffschicht verbunden ist.It is particularly useful if the housing is connected to the independent protective caps by an adhesive layer is.

Kostensparenderweise kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Schutzkappen als Hohlkörper ausgebildet sein.To save costs, according to a further feature of the invention, the protective caps can be designed as a hollow body.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwischen der (den) Gehäusestirnfläche(n) und der (den) Schutzkappe(n) ein Hohlraum vorgesehen.According to one embodiment of the invention, between the housing face (s) and the protective cap (s) a cavity is provided.

Um das Meßgerät auch an der Oberseite zu schützen, ist in vorteilhafter V/eise die Höhe der Schutzkappen größer als die Gesamthöhe von aus dem Gehäuse vorragenden Bedienungselementen einschließlich der Höhe des Gehäuses. In order to protect the measuring device at the top as well, the height of the protective caps is advantageously greater than the total height of the controls protruding from the housing, including the height of the housing.

In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an mindestens einer Schutzkappe die Anschlüsse für Meßleitungen vorgesehen. In yet another embodiment of the invention, at least a protective cap provides the connections for measuring lines.

Als Anschlüsse können Dullen vorgesehen sein oder aber auch Buchsen.Dullen can or also be provided as connections Sockets.

Gemäß einer Abwandlung sind Anschlußleitungen mit einer der Schutzkappen verbunden.According to a modification, connecting lines are connected to one of the protective caps.

-U--U-

Zur Erleichterung der Ablesung der Anzeige weist mindestens eine Schutzkappe einen umlegbaren Stellbügel auf.To make it easier to read the display, at least one protective cap has an adjustable bracket that can be folded down.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die vordere Schutzkappe eine Ausnehmung mit einem Teil des Gehäuses auf.In a preferred embodiment of the invention, the front protective cap has a recess with part of the Housing on.

Insbesondere für batteriebetriebene Meßgeräte ist im Boden des Gehäuses ein Batteriefach vorgesehen. In zweckmäßiger Weise ist bei diesem Ausführungsbeispiel in der rückwärtigen Schutzkappe eine Ausnehmung für einen Batteriefachdeckel vorgesehen.A battery compartment is provided in the bottom of the housing, in particular for battery-operated measuring devices. In an expedient manner In this embodiment, a recess for a battery compartment cover is provided in the rear protective cap.

Um eine sichere Halterung für den Stellbügel zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn der Stellbügel im bzw. am Gehäuse befestigt ist.In order to achieve a secure mounting for the adjusting bracket, it is advantageous if the adjusting bracket is fastened in or on the housing is.

In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse einen vorderen abgewinkelten Teil auf und die vordere Schutzkappe einen analog abgewinkelten Anschlußbereich.In yet another embodiment of the invention, the housing has a front angled part and the front protective cap an analog angled connection area.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schutzkappe(n) aus Polyurethan-Elastomer-Kunststoff besteht (bestehen).It is particularly advantageous if the protective cap (s) are made from polyurethane-elastomer plastic exists (exist).

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention are explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel in SchrägansichtFig. 1 shows an embodiment in an oblique view

und
Fig. 2 die Unteransicht des Ausführungsbeispiels
and
Fig. 2 shows the bottom view of the embodiment

nach Fig. 1 .according to Fig. 1.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Gehäuse 1 für ein elektrisches Meßgerät 2 dargestellt, wobei in dem1 shows a housing 1 designed according to the invention shown for an electrical measuring device 2, in which

Gehäuse 1 ein Meßwerk untergebracht ist, zu dessen Einstellung, beispielsweise nach Meßart oder Meßbereichen, Bedienungselemente 3 in einer Vertiefung der Anzeigeelemente 4 vorgesehen sind. Diese Anzeigeelemente können beispielsweise Zeiger sein, die über eine Skale gleiten oder aber auch Leuchtdioden oder eine LCD-Anzeige. Die Anzeigeelemente 4 sind durch eine Scheibe 5 aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff abgedeckt. Housing 1 accommodates a measuring mechanism, for its adjustment, for example according to the type of measurement or measuring ranges, operating elements 3 are provided in a recess of the display elements 4. These display elements can, for example, be pointers, which slide over a scale or also light-emitting diodes or an LCD display. The display elements 4 are through a disc 5 made of glass or transparent plastic covered.

An den Stirnseiten des Gehäuses 1, welches beispielsweise zweiteilig, in Form einer Ober- und einer Unterschale, ausgebildet ist, sind Schutzkappen 8 bzw. 9 angeordnet. Diese Schutzkappen 8 bzw. 9 können als Hohlkörper ausgebildet und mit dem Gehäuse 1 einstückig gefertigt sein. Es ist aber auch möglich, die Schutzkappen 8 bzw. 9 als getrennte Teile herzu stellen und auf das Gehäuse 1 aufzuschieben und mit dem Gehäuse 1 zu verbinden. Die Verbindung kann dabei durch Aufstecken, Aufpressen, bevorzugt jedoch durch eine Klebstoffschicht erzielt sein.At the end faces of the housing 1, which for example is designed in two parts, in the form of an upper and a lower shell, protective caps 8 and 9, respectively, are arranged. These Protective caps 8 and 9 can be designed as hollow bodies and manufactured in one piece with the housing 1. It is also possible to provide the protective caps 8 and 9 as separate parts herzu and push it onto the housing 1 and connect it to the housing 1. The connection can go through Pushing on, pressing on, but preferably achieved by means of an adhesive layer.

In noch weiterer Ausgestaltung ist am Boden des Gehäuses 1 ein Batteriefach 19 vorgesehen, welches durch einen Batteriefachdeckel 14 verschließbar ist. In diesem Fall weist die hintere Schutzkappe 9 eine Ausnehmung 16 für den Batteriefachdeckel auf.In yet another embodiment, a battery compartment 19 is provided on the bottom of the housing 1, which is covered by a battery compartment cover 14 is lockable. In this case, the rear protective cap 9 has a recess 16 for the battery compartment cover on.

Die untere Schale des Gehäuses 1 kann mit Greifrippen 20 versehen sein.The lower shell of the housing 1 can be provided with gripping ribs 20.

Die Schutzkappe 8 bzw. 9 kann derart ausgebildet und angeordnet sein, daß zwischen der zugehörigen Stirnfläche des Gehäuses 1 und der Stirnfläche der Schutzkappe 8 bzw. 9 ein Hohlraum 15 verbleibt.The protective cap 8 or 9 can be designed and arranged such that between the associated end face of the Housing 1 and the end face of the protective cap 8 and 9, a cavity 15 remains.

Das Gehäuse 1 weist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen vorderen abgewinkelten Teil 17 auf. In diesem Fall ist die vordere Schutzkappe 8 mit einem analog abgewinkelten Anschlußbereich 18 versehen.In a preferred exemplary embodiment, the housing 1 has a front angled part 17. In this case it is the front protective cap 8 is provided with an analogously angled connection area 18.

Zweckmäß? gerweise kann bei der vorderen Schutzkappe 8 eine Ausnehmung 17 für einen Teil des Gehäuses 1 vorgesehen sevn.Expedient? gerweise can at the front protective cap 8 a Recess 17 is provided for part of the housing 1.

Eine der Schutzkappen, bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.. 1, die vordere Schutzkappe 8, weist Anschlüsse 6 für Meßleitungen 7 auf. Diese Anschlüsse können in Form von Dullen 6 ausgebildet sein oder aber auch (nicht dargestellt) in Form von Buchsen, in die Stecker von Meßleitungen einsteckbar sind. Es ist auch möglich, die Meßleitungen 7 fest mit der Schutzkappe 8 zu verbinden bzw. durch die Schutzkappe 8 hindurch an das Meßgerät 2 anzuschließen.One of the protective caps, in the exemplary embodiment according to FIG. 1, the front protective cap 8, has connections 6 for Test leads 7 on. These connections can be in the form of Dullen 6 or (not shown) in the form of sockets into which plugs of measuring lines can be inserted. It is also possible to fix the measuring lines 7 to be connected to the protective cap 8 or to be connected to the measuring device 2 through the protective cap 8.

Die Ausnehmung 16 der Schutzkappe 8 kann sich dabei bis über den Bereich der Anschlüsse 6 erstrecken.The recess 16 of the protective cap 8 can extend beyond the area of the connections 6.

Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, kann an einer der Schutzkappen, beispielsweise der vorderen Schutzkappe 8, ein umlegbarer Stellbügel 13 vorgesehen sein. In zweckmäßiger Weise ist der Stellbügel 13 im bzw. am Gehäuse 1 befestigt. Dies gilt insbesondere deswegen, weil das Material des Gehäuses 1 härter ist als das elastische Material der Schutzkappe 8.As can be seen in particular from FIG. 2, on one of the protective caps, for example the front protective cap 8, a foldable adjusting bracket 13 can be provided. The adjusting bracket 13 is expediently fastened in or on the housing 1. This is particularly true because the material of the housing 1 is harder than the elastic material of the protective cap 8th.

Um eine Beschädigung der Bedienungselemente 3 zu vermeiden, beispielsweise wenn das Gerät versehentlich mit der Anzeigeseite auf eine Unterlage geleg+ wird, ist die Höhe 11 der Schutzkappe 9 bzw. der Schutzkappen 8 und 9 größer gewählt als die Höhe 12 des Gehäuses, eventuell mit Schutzkappe 14 zuzüglich der Höhe der Bedienungselemente 3· Dies kann auch dadurch er-In order to avoid damage to the controls 3, for example if the device accidentally hits the display side is placed on a pad, the height of the protective cap is 11 9 or the protective caps 8 and 9 selected greater than the height 12 of the housing, possibly with protective cap 14 plus the height of the control elements 3 · This can also be

reicht werden, daß das Feld mit den Bedienungselementen 3 im Gehäuse 1 vertieft angeordnet ist.be enough that the field with the controls 3 in the housing 1 is recessed.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schutzkappen 8, 9 und 10 aus einem hochelastischem Polyurethan-Elastomer-Kunststoff bestehen.It is particularly advantageous if the protective caps 8, 9 and 10 are made from a highly elastic polyurethane-elastomer plastic exist.

Wie aus Fig. 1 bzw. 2 ersichtlich, kann die vordere Schutzkappe 8 gegenüber der Längsebene des Gehäuses 1 abgewinkelt ausgebildet bzw. angeordnet sein. In Verbindung mit dem Stellbügel 13 ergibt sich dann eine zusätzlich erleichterte Ablesung der Anzeigeelemente L, des Meßgerätes 2.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the front protective cap 8 can be designed or arranged at an angle with respect to the longitudinal plane of the housing 1. In conjunction with the adjusting bracket 13, there is then an additional, easier reading of the display elements L, of the measuring device 2.

Die Sonutzkappe(n) 8 bzw. 9 können, wie das Gehäuse 1, auch jeweils zweiteilig ausgeführt sein.The Sonutzkappe (s) 8 or 9, like the housing 1, can also each be made in two parts.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen sowie Teil- und Unterkombinationen der dargestellten bzw. beschriebenen Merkmale.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment. It also includes everyone professional modifications and further developments as well as partial and sub-combinations of those shown or described Characteristics.

ι *ι *

I > »
I I I I I
I> »
IIIII

BezugszeichigMfste" ·"·Reference numberMfste "·" ·

Gehäusecasing 4141 5353 2 Meßgerät 2 measuring device 4242 5454 3 Bedienungselemente3 controls 4343 5555 4 Anzeigeelemente4 display elements 4444 5656 5 Scheibe (durchsichtig)5 disc (transparent) 4545 5757 6 Anschluß für Meßleitungen6 Connection for measuring lines 4646 5858 MeßleitungMeasurement line 4747 5959 ° Schutzkappe ° protective cap 4848 6o6o - Schutzkappe- Protective cap 4949 6161 1 ° Ausnehmung1 ° recess 5o5o 6262 11 Höhe der Schutzkappen11 Height of the protective caps 5151 6363 12 Höhe Meßgerät + Bedienunrseleinent#212 meter height Bedienunrsele + i nent # 2 6464 13 Stellbügel13 adjustable brackets 6565 14 Batteriefachdeckel14 Battery compartment cover 6666 15 Hohlraum15 cavity 6767 16 Ausnehmung für 1416 recess for 14 6868 17 abgewinkelter Teil von 117 angled part of 1 6969 18 abgewinkelter Anschlußbereich
■urm H
18 angled connection area
■ urm H
7o7o
19 Batteriefach19 battery compartment 7171 2° Greif rippen2 ° gripping ribs 7272 2121 7373 2222nd 7474 2323 7575 2424 7676 2525th 7777 2626th 7878 2727 7979 2828 > > t ι ι ei»»·>> t ι ι ei »» · 2929 3o3o 3131 3232 3333 3434 3535 3636 3737 3838 3939 4o ·::··";:" ; 4o · :: ·· ";:";

Claims (19)

PATENTANWALT DIPL.- PHYS. DR. K. SCHWEINZER ZUGELASSENER VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ESSENWEINSTRASSE 4-6 D-8500 NÜRNBERG 70 TELEFON 09 11/2037 27 O TELEX 06/23 135 Nürnberg, 19-02.82 17/62 A η s ρ r ü c h ePATENT ADVOCATE DIPL.- PHYS. DR. K. SCHWEINZER APPROVED REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE ESSENWEINSTRASSE 4-6 D-8500 NUREMBERG 70 TELEPHONE 09 11/2037 27 O TELEX 06/23 135 Nuremberg, 19-02.82 17/62 A η s ρ r ü c h e 1. Gehäuse für elektrische Meßgeräte mit Bedienungselementen, Anzeigeelementen, Skalenscheibe und Anschlüssen für Meßleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (1) Schutzkappen (8, S) aus Kunststoff hoher Elastizität angeordnet sind1. Housing for electrical measuring devices with controls, display elements, dial and connections for measuring lines, characterized in that protective caps (8, S) made of plastic of high elasticity are arranged on the housing (1) 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 2. Housing according to claim 1, characterized in that an den Stirnse.:en des Gehäuses (1) je eine Schutzkappe (8, 9) angeordnet ist.on the front ends of the housing (1) one protective cap (8, 9) is arranged. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappen (8, 9) mit dem Gehäuse (1) einstückig ausgebildet sind.3. Housing according to claim 1 or the following, characterized in that the protective caps (8, 9) with the housing (1) are integrally formed. 4. Gehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappen (8, 9) als mit dem Gehäuse (1) verbundene, selbständige Teile ausgebildet sind.4. Housing according to claim 1 or the following, characterized in that the protective caps (8, 9) are designed as independent parts connected to the housing (1). 5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit den Schutzkappen (8, 9) durch Klebstoffschichten verbunden ist.5. Housing according to claim 4, characterized in that the housing (1) with the protective caps (8, 9) is connected by adhesive layers. 6. Gehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappen (8, 9) als Hohlkörper ausgebildet sind.6. Housing according to claim 1 or the following, characterized in that the protective caps (8, 9) are designed as hollow bodies. • III l|• III l | 7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- 7. Housing according to one of claims 1 to 6, characterized zeichnet, daß zwischen der (den) Gehäusestirnfläche(n) und der (den) Schutzkappe(n) (8 bzw, 9) ein Hohlraum (15) vorgesehen ist.shows that between the (the) housing face (s) and a cavity (15) is provided for the protective cap (s) (8 or 9). 8. Gehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekenn- 8. Housing according to claim 1 or the following, characterized in that \ zeichnet, daß die Höhe (11) der Schutzkappen (8, 9) größer \ shows that the height (11) of the protective caps (8, 9) is greater \ ist als die Gesamthöhe (12) von aus dem Gehäuse (1) vorra \ is as the total height (12) of from the housing (1) vorra genden Bedienungselementen (3) einschließlich der Höhe des Gehäuses (1).lowing controls (3) including the height of the housing (1). 9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (6) für Meßleitungen (7) an mindestens einer Schutzkappe (8) vorgesehen sind.9. Housing according to one of claims 1 to 8, characterized in that ß the connections (6) for measuring lines (7) are provided on at least one protective cap (8). 10. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlüsse Dullen (16) vorgesehen sind.10. Housing according to claim 9, characterized in that the connections are Dullen (16). ■; ■; 11. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß 11. Housing according to claim 9, characterized in that als Anschlüsse Buchsen vorgesehen sind.sockets are provided as connections. 12. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußleitungen (7) mit einer der Schutzkappen (8) verbunden sind.12. Housing according to claim 9, characterized in that connecting lines (7) are connected to one of the protective caps (8). 13. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch 13. Housing according to one of claims 1 to 12, characterized L gekennzeichnet, daß mindestens eine Schutzkappe (8) einenL characterized in that at least one protective cap (8) has a |; umlegbaren Stellbügel (13) aufweist.|; Has foldable adjusting bracket (13). 14. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Schutzkappe (8) eine Ausnehmung (10) mit einem Gehäuseteil aufweist.14. Housing according to one of claims 1 to 13 » characterized in that the front protective cap (8) has a recess (10) with a housing part. ! ! 15. Gehäuse nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekenn- 15. Housing according to claim 1 or the following, characterized f zeichnet, daß am Boden des Gehäuses (1) ein Batteriefach f shows that at the bottom of the housing (1) a battery compartment (19) vorgesehen ist.(19) is provided. ,i-π , ί . ■ .,-IA., t i * · , I-π, ί. ■., - IA., Ti «· 4 · · ft t ·«· 4 · ft t · 16. Gehäuse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Schutzkappe (9) eine Ausnehmung (16) für einen Batteriefachdeckel (U) aufweist.16. Housing according to claim 15, characterized in that the rear protective cap (9) has a recess (16) for a battery compartment cover (U). 17. Gehäuse nach Anspruch 13 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbügel (13) in bzw. am Gehäuse (1) befestigt ist.17. Housing according to claim 13 or the following, characterized in that the adjusting bracket (13) is fastened in or on the housing (1). 18. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 17* dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen vorderen abgewinkelten Teil (17) und die vordere Schutzkappe (8) einen analog abgewinkelten Anschlüßbereich (18) aufweist.18. Housing according to one of claims 1 to 17 *, characterized in that the housing (1) has a front angled part (17) and the front protective cap (8) has an analogously angled connection area (18). 19. Gehäuse nach Anspruch 1 oder i'ölgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappen (8, 9) aus Polyurethan-Elastomer-Kunststoff bestehen.19. Housing according to claim 1 or i'ölgende, characterized in that the protective caps (8, 9) are made of polyurethane-elastomer plastic.
DE8204764U Housings for electrical measuring devices Expired DE8204764U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8204764U1 true DE8204764U1 (en) 1982-07-15

Family

ID=1329800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8204764U Expired DE8204764U1 (en) Housings for electrical measuring devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8204764U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10214368B4 (en) Energy storage module and its use for an electrical appliance
EP0205768A2 (en) Measuring instrument housing
DE8602882U1 (en) Electric hand control device
EP0224222A2 (en) Cable connector
DE19724054C2 (en) Radiation thermometer and protective cap therefor
DE3529428A1 (en) WEIGHING CELL
EP0176617B1 (en) Electronic time switch
DE8204764U1 (en) Housings for electrical measuring devices
EP0000906A1 (en) Adapter for an electrical component
DE2622035B2 (en) Housing with a round cover
DE1847846U (en) TWO-PIECE HOUSING.
DE4335023C2 (en) Adapter for connecting the Cityruf receiver to the Cityruf printer
DE3411323A1 (en) Switching flap
DE640072C (en) Rotating measuring device
DE826462C (en) Intermediate coupling for converting a device socket into a coupling socket suitable for connecting wall plugs
DE3347295C2 (en)
DE2735374C2 (en) Test device for displaying an electrical voltage and / or its polarity as well as the passage of current through an electrical conductor
EP0984526A2 (en) Electrical connection box with overvoltage protection
CH400288A (en) Two-part housing
DE7047062U (en) Terminal arrangement of an electrical measuring instrument
DE1950263U (en) PROTECTIVE DEVICE FOR DEVICE MELTING INSERTS WITH INDICATOR.
DE8507616U1 (en) Fuseholder kit
DE1266841B (en) Damping element for electrical communication or measurement technology with step-wise adjustable damping values
DE4004080A1 (en) DIGITALIZED TABLET
DE3222948A1 (en) Charge indicating attachment