DE820212C - Reinforced concrete roof slab - Google Patents

Reinforced concrete roof slab

Info

Publication number
DE820212C
DE820212C DEP12346D DEP0012346D DE820212C DE 820212 C DE820212 C DE 820212C DE P12346 D DEP12346 D DE P12346D DE P0012346 D DEP0012346 D DE P0012346D DE 820212 C DE820212 C DE 820212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
panel according
roof panel
reinforced concrete
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12346D
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Dipl-Ing Gattnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Bauunion GmbH
Original Assignee
Siemens Bauunion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Bauunion GmbH filed Critical Siemens Bauunion GmbH
Priority to DEP12346D priority Critical patent/DE820212C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE820212C publication Critical patent/DE820212C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/26Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of concrete or ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Dachplatte aus Stahlbeton Es ist bekannt, Dachplatten aus Stahlbeton herzustellen. Diese Platten besitzen ein verhältnismäßig großes Format und können wegen ihrer hohen Biegefestigkeit quer zum Dachgefälle von Sparren zu Sparren frei gespannt werden. Der Materialaufwand ist, auf die überdeckte Fläche bezogen, wesentlich geringer als bei den Dachziegeln aus Ton, die überdies noch gebrannt werden müssen und dafür Kohle benötigen. Einfache Zementformsteine, die auch an Stelle von gebrannten Tondachziegeln verwendet wurden, benötigen zwar weniger Kohle, nutzen aber die Möglichkeiten des verwendeten Betonmaterials, besonders die Möglichkeit der Stahleinlage nicht aus.Reinforced Concrete Roof Slab It is known to have reinforced concrete roof slabs to manufacture. These plates have a relatively large format and can free from rafter to rafter due to its high flexural strength across the roof slope be excited. The cost of materials is significant in relation to the covered area less than the clay roof tiles, which also have to be fired and need coal for it. Simple cement blocks that can also be used in place of fired Clay roof tiles were used, although they require less coal, but take advantage of the possibilities of the concrete material used, especially the possibility of the steel insert the end.

Die eingangs erwähnten bekannten Dachplatten aus Stahlbeton werden als glatte Platten ausgeführt. Das hat zunächst den Nachteil, daß das Regenwasser nicht so rasch abfließen kann und eine wasserdichte Ausbildung der Längs- und Querstöße schwieriger ist als bei den mit Falzen oder Wellen versehenen Ziegeln aus gebranntem Ton. Die Erfindung hat die Aufgabe, derartige Dachplatten aus Stahlbeton zu verbessern, ihre Festigkeit zu erhöhen, ihr Gewicht zu verringern und die Konstruktion so auszubilden, daß auch Stöße zwischen verschiedenen Platten regendicht werden.The above-mentioned known roof panels made of reinforced concrete are designed as smooth plates. This has the first disadvantage that the rainwater can not drain away so quickly and a watertight design of the longitudinal and transverse joints is more difficult than with the folded or corrugated bricks made of fired Volume. The invention has the object to improve such roof panels made of reinforced concrete, to increase its strength, to reduce its weight and to design the structure in such a way that that joints between different panels are also rainproof.

Die Erfindung besteht darin, daß der Querschnitt der Platte wellenförmig ausgebildet ist, und daß die Wellen der Platten statisch als Faltwerk ausgenutzt werden. Auf Grund dieses Aufbaues ergibt sich eine Platte mit hoher Biegefestigkeit bei geringem Baustoffaufwand, die in Richtung der Dachneigung ziemlich weit frei gespannt werden kann. Es lassen sich Spannweiten von der Größenordnung eines Meters und darüber erreichen. Dadurch können die Dachlatten weitgehend eingespart werden und möglicherweise einschließlich der Sparren ganz fortfallen, so daß die Platten von Pfette zu Pfette direkt gespannt werden.The invention consists in that the cross-section of the plate is wavy is formed, and that the waves of the plates are used statically as a folded structure will. This structure results in a plate with high flexural strength with little building material expenditure, which is pretty far free in the direction of the roof pitch can be tensioned. Spans of the order of a meter can be achieved and reach above. This allows the Roof battens largely can be saved and possibly omitted entirely, including the rafters, so that the panels are tensioned directly from purlin to purlin.

Man kann die einzelnen Wellen trapezförmig ausbilden und das Trapez an seinen Innenseiten ausrunden. Die einzelnen Wellen werden zur Erhöhung der Biegefestigkeit zweckmäßig mit Stahldrahteinlagen bewehrt, die man in den ausgerundeten Ecken des trapezförmigen Wellenquerschnittes anordnet. Dadurch ergibt sich ein statisch besonders günstiger Querschnitt und die Rundstahleinlagen erhalten in den ausgerundeten Ecken die nötige Betonüberdeckung. Die Stahldrahteinlagen erhöhen die Steifigkeit und damit die mögliche Spannweite.You can make the individual waves trapezoidal and the trapezoid round on its insides. The individual waves are used to increase the flexural strength appropriately reinforced with steel wire inserts, which are placed in the rounded corners of the trapezoidal wave cross-section. This results in a statically special favorable cross-section and the round steel inserts get in the rounded corners the necessary concrete cover. The steel wire inserts increase the rigidity and thus the possible range.

Die Dachplatten können, ähnlich wie die gebrannten Das hziegel, nach oben bzw. unten vorspringende Randleisten besitzen, die sich dem wellenförmigen Plattenquerschnitt anpassen. Zweckmäßig werden die Stoßfugen der oberen und unteren Stirnleisten je zweier übereinandergreifender Dachplatten versetzt angeordnet. Durch einen derartigen Plattenstoß wird das Eindringen von Wasser, Schnee und Staub weitgehend verhindert und ein Dachgefälle ermöglicht, das wesentlich geringer ist als bei glatten Stahlbetondachplatten.The roof panels can, similar to the fired roof tiles, after have protruding edge strips at the top or bottom, which correspond to the wave-shaped Adjust the plate cross-section. The butt joints of the top and bottom are useful Front strips each of two overlapping roof panels arranged offset. By Such a panel joint will reduce the ingress of water, snow and dust to a large extent prevented and enables a roof slope that is significantly lower than with smooth Reinforced concrete roof panels.

Die Bewehrung kann quer zur Richtung des Dachgefälles aus einem System sich kreuzender, wellenförmig verlaufender Stahldrähte bestehen und wird zweckmäßig in der Querrichtung in den vorspringenden Leisten der beiden Stirnseiten untergebracht. Dadurch wird die Steifigkeit der Dachplatte in der Querrichtung erhöht, so daß der Horizontalschub aus dem Faltwerk aufgenommen werden kann und eine bessere Sicherheit gegen Bruch beim Transport vorhanden ist. Eine zweckmäßige Ausbildung des Stoßes zweier Platten an den Längsseiten besteht in einer Falzverbindung, die höher als das angrenzende Wellental liegt und deren untere Begrenzungsfläche nach dem Wellental zu Quergefälle besitzt. Auch wird die untere Begrenzungsfläche des Längsstoßfalzes zweckmäßig an der oberen Stirnseite durch eine Querrippe abgeschlossen. Auch diese Maßnahme erhöht die Dichtigkeit des Daches bei geringem Dachgefälle.The reinforcement can be transverse to the direction of the roof slope from one system Crossing, undulating steel wires exist and will be useful housed in the transverse direction in the protruding strips of the two end faces. This increases the rigidity of the roof panel in the transverse direction, so that the Horizontal thrust from the folding mechanism can be absorbed and provide better security against breakage during transport. A practical design of the joint two panels on the long sides consists of a seam connection that is higher than the adjoining wave trough lies and its lower boundary surface after the wave trough to cross slope possesses. The lower boundary surface of the longitudinal joint is also used expediently closed at the upper end by a transverse rib. These too Measure increases the tightness of the roof with a low roof slope.

Bei dem Aufbau eines Daches aus Stahlbetondachplatten der erwähnten Form verwendet man gemäß weiterer Erfindung für die Abdeckung des Dachfirstes einen Betonformstein, der der Form der Dachplatte angepaßt ist und dessen senkrechte Flächen die Stirnleisten der obersten Dachplatten übergreifen. Man kann dann den festen Stein abweichend von den meisten anderen Konstruktionen trocken auf die Dachplatten auflegen, ohne ihn mit Mörtel zu verbinden.When building a roof from reinforced concrete roof panels of the mentioned Form is used according to a further invention for covering the roof ridge Concrete block, which is adapted to the shape of the roof slab and its vertical surfaces overlap the end strips of the top roof panels. You can then use the fixed Unlike most other constructions, stone dry on the roof panels hang up without bonding it with mortar.

In den Fig. i bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt der Stahlbetondachplatte, während Fig. 2 eine Ansicht gegen die untere Querleiste und Fig. 3 einen Schnitt durch die Mitte quer zum Dachgefälle darstellt; Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch einen Firststein, während Fig. 5 einen Querschnitt darstellt. Die Fig. i bis 3 lassen die vorteilhaften Merkmale der Erfindung erkennen. Die Stahlbewehrung besteht aus Stahldrähten, die in den oberen Querleisten i und den unteren Querleisten 2 wellenförmig verlaufen. Beispielsweise sind aus Halbkreisen und Zinken gebogene Drähte 3° und aus Halbkreisen und Trapezen gebogene Drähte 36 vorhanden, die von kurzen Drähten 4 mehrfach gekreuzt und zusammengehalten sind. Der trapezförmige Querschnitt des aus Beton bestehenden Hauptkörpers ist nach innen zu ausgerundet, so daß Rinnen 5 entstehen, durch die das Wasser gut abläuft und trotzdem der statisch günstige Trapezquerschnitt erhalten bleibt. Durch die Ausrundung der Ecken erhalten die Längsbewehrungen 6 die notwendige reichliche Betonüberdeckung. Die Querbewehrungen können zur Erhöhung der Festigkeit an den Kreuzungspunkten durch einen Draht oder durch Punktschweißung miteinander verbunden werden.In Figs. I to 5, an embodiment of the invention is shown. It shows Fig. I a longitudinal section of the reinforced concrete roof plate, while Fig. 2 a View towards the lower transverse strip and FIG. 3 is a cross section through the middle to the roof slope represents; Fig. 4 shows a longitudinal section through a ridge stone, while Fig. 5 shows a cross section. Figs. I to 3 leave the advantageous Recognize features of the invention. The steel reinforcement consists of steel wires that in the upper transverse strips i and the lower transverse strips 2 extend in a wave-like manner. For example, wires bent from semicircles and prongs are 3 ° and from semicircles and trapezoidal curved wires 36 are present, which are crossed several times by short wires 4 and are held together. The trapezoidal cross-section of the one made of concrete The main body is rounded inwards so that grooves 5 arise through the the water runs off well and still maintains the statically favorable trapezoidal cross-section remain. The rounding of the corners gives the longitudinal reinforcements 6 the necessary ample concrete cover. The transverse reinforcements can be used to increase the strength at the crossing points by a wire or by spot welding get connected.

Die Fig.3 läßt erkennen, wie zwei benachbarte Platten an den Längsseiten ineinandergreifen. Die äußerste Welle einer Platte besitzt zu diesem Zweck eine nach unten vorspringende Leiste 7, welche sich mit einer nach oben vorspringenden Leiste 8 der benachbartenunteren Platte übergreift,wobei dieAuflagefläche der Leiste 7 seitlich abgeschrägt ist und die beiden Leisten etwas seitlichen Abstand d haben. Etwa in die Stoßfuge eindringendes Wasser kann durch diese Anordnung immer sofort seitlich nach dem Wellental, oder nach unten in Richtung des Dachgefälles abfließen. Hierbei trifft das am unteren Ende des Dachsteins aus dem Schlitz 9 zwischen den Leisten 7 und 8 austretende Wasser auf einen geschlossenen Rücken des darunterliegenden Steines, von welchem es in die beiden benachbarten Wellentäler ungehindert weiter abfließt. Am oberen Ende des Dachsteins ist der Falz, in welchen die Leiste 7 eingreift, durch einen kleinen Quersteg io abgegrenzt, so daß auch an dieser Stelle der Eintritt von Wasser, Schnee oder Staub unterbunden ist.The Fig.3 shows how two adjacent plates on the long sides interlock. The outermost shaft of a plate has a for this purpose downwardly protruding bar 7, which is with an upwardly protruding Bar 8 overlaps the adjacent lower plate, the support surface of the bar 7 is beveled at the side and the two strips have a slight lateral distance d. Any water that penetrates into the butt joint can always be immediate thanks to this arrangement to the side of the wave trough or down towards the roof slope. This applies to the lower end of the roof tile from the slot 9 between the Bars 7 and 8 escaping water onto a closed ridge of the one below Stone, from which it continues unhindered into the two neighboring wave troughs drains. At the upper end of the roof stone is the fold in which the strip 7 engages, delimited by a small crossbar, so that the entry is also at this point is blocked by water, snow or dust.

Von Wichtigkeit ist, daß ein so großformatiger Dachstein wie der vorliegende in Richtung des Dachgefälles nicht an eine genau vorbestimmte Überdeckungslänge gebunden ist, so daß er für verschiedene Dachlängen beliebig aufgeteilt «erden kann, ohne daß die Grundform des Dachsteins geändert werden muß. Dies wird bei der Erfindung durch Anordnung einer Nische ii erreicht, welche an der unterliegenden Stirnseite der Platte da angeordnet wird, wo der Quersteg io des darunterliegenden Steines liegt. Von der Länge dieser Nische hängt es ab, um welches Stück man die beiden Steine in ihrer Längsrichtung ineinandergreifen lassen will.It is important that such a large-format roof tile as the present one in the direction of the roof slope does not adhere to an exactly predetermined overlap length is bound so that it can be divided up as required for different roof lengths, without having to change the basic shape of the roof stone. This is the case with the invention achieved by arranging a niche ii, which is on the underlying face the plate is arranged where the crossbar io of the underlying stone lies. It depends on the length of this niche which piece you get the two around Want to let stones interlock in their longitudinal direction.

Die Fig. 4 und 5 stellen einen Firststein dar, wie er für Dächer mit Betondachplatten der in Fig. i bis 3 beschriebenen Art besonders zweckmäßig verwendet wird. Dabei stellt die Fig. 4 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-B der Fig. 5 dar. In Fig. 5 sind die beiden oberen Platten i2 und 13 eines Daches dargestellt, über deren obere Randleisten 14 und 15 die senkrechten Flächen 16 und 17 des Firststeines hinübergreifen. Der Firststein kann also trocken auf das Dach aufgesetzt werden und wird ähnlich wie die Dachplatten selbst mit Hilfe einer Falzverbindung 18, ig mit den benachbarten Firststeinen verbunden.4 and 5 show a ridge stone, as it is for roofs with Concrete roof panels of the type described in Fig. I to 3 are used particularly expediently will. FIG. 4 shows a longitudinal section along the line A-B in FIG. 5 . In Fig. 5, the two upper panels i2 and 13 of a roof are shown, About the upper edge strips 14 and 15, the vertical surfaces 16 and 17 of the ridge stone reach over. The ridge stone can therefore be placed dry on the roof and will be similar to the roof panels even with the help of a seam connection 18, ig connected to the neighboring ridge stones.

Claims (12)

PATL:\TA\Sf'i,l i. Stahlbetondachplatte großen Formats, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt dieser Platte wellenförmig ausgebildet ist und daß diese Wellen statisch als Faltwerk ausgenutzt werden. PATL: \ TA \ Sf'i, l i. Large format reinforced concrete roof slab, characterized by that the cross-section of this plate is wave-shaped and that these waves can be used statically as a folded structure. 2. Stahlbetondachplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wellen trapezförmig ausgebildet und an den Innenseiten des Trapezes jeweils ausgerundet sind. 2. Reinforced concrete roof plate according to claim i, characterized in that the individual waves are trapezoidal and on the inside of the trapezoid are each rounded. 3. Stahlbetondachplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wellen zur Erhöhung der Biegesteifigkeit mit Stahldrahteinlagen bewehrt sind. 3. Reinforced concrete roof plate after Claim i, characterized in that the individual shafts to increase the flexural strength are reinforced with steel wire inserts. Dachplatte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahldrahteinlagen vorwiegend in den ausgerundeten Ecken des trapezförmigen Wellenquerschnitts angeordnet sind. Roof panel according to claims i to 3, characterized in that that the steel wire inserts mainly in the rounded corners of the trapezoidal Shaft cross-section are arranged. 5. Dachplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie an den beiden Stirnseiten nach oben bzw. unten vorspringende Randleisten besitzt, deren obere bzw. untere Begrenzungsflächen sich dem wellenförmigen Plattenquerschnitt anpassen. 5. Roof panel according to claim i, characterized in that that they are on the two end faces upwardly and downwardly protruding edge strips has, the upper and lower boundary surfaces of which are the wave-shaped plate cross-section adjust. 6. Dachplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfugen der oberen und unteren Stirnleisten je zweier übereinandergreifender Dachplatten versetzt angeordnet sind. 6. Roof panel according to claim 5, characterized in that the butt joints the upper and lower end strips of two overlapping roof panels each are arranged offset. Dachplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung quer zur Richtung des Dachgefälles aus einem System sich kreuzender, und in der Querrichtung der Platte wellenförmig verlaufender Stahldrähte besteht. B. Roof panel according to Claim 3, characterized in that the reinforcement perpendicular to the direction of the roof slope from a system of intersecting, and steel wires undulating in the transverse direction of the plate. B. Dachplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung in der Querrichtung nur an den beiden Stirnseiten in den vorspringenden Leistenuntergebracht wird. g. Roof panel according to claim 7, characterized in that the reinforcement in the Transverse direction only accommodated on the two front sides in the protruding strips will. G. Dachplatte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoß an den Längsseiten je zweier nebeneinanderliegender Platten als Falzverbindung ausgebildet ist, welche höher als das angrenzende Wellental liegt und deren untere Begrenzungsfläche nach dem Wellental zu Quergefälle besitzt. io. Roof panel according to Claims 1 and 2, characterized in that the joint formed as a folded joint on the long sides of two adjacent panels which is higher than the adjacent wave trough and its lower boundary surface after the trough to transverse slope possesses. ok Dachplatte nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Begrenzungsfläche des Längsstoßfalzes an der oberen Stirnseite durch eine Querrippe abgeschlossen ist. ii. Roof panel according to claim g, characterized characterized in that the lower boundary surface of the longitudinal joint fold on the upper Front side is completed by a transverse rib. ii. Dachplatte nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der über der Querrippe liegenden Platte eine Nische angeordnet ist, welche ein beliebiges Ineinanderschieben je zweier übereinanderliegender Dachplatten in ihrer Längsrichtung innerhalb der Längenausdehnung dieser Nische gestattet. Roof panel according to claim io, characterized in that lying on the underside of the transverse rib Plate a niche is arranged, which can be pushed into each other any two superimposed roof panels in their longitudinal direction within the length expansion allowed this niche. 12. Dach aus Stahlbetondachplatten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Firstes ein Betonformstein verwendet wird, dessen Form der Dachplatte angepaßt ist und dessen senkrechte Flächen die Stirnleisten der oberen Dachplatten übergreifen.12. Roof made of reinforced concrete roof panels according to claim i, characterized characterized in that a concrete block is used to seal the ridge, whose shape is adapted to the roof panel and whose vertical surfaces are the end strips the upper roof panels overlap.
DEP12346D 1948-10-02 1948-10-02 Reinforced concrete roof slab Expired DE820212C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12346D DE820212C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Reinforced concrete roof slab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12346D DE820212C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Reinforced concrete roof slab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820212C true DE820212C (en) 1951-11-08

Family

ID=7364013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12346D Expired DE820212C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Reinforced concrete roof slab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820212C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275A1 (en) EDGE MOUNTING SYSTEM FOR PLANTED ROOFS
EP0214524B1 (en) Brick or paving stone of concrete or the like
DE820212C (en) Reinforced concrete roof slab
AT166299B (en) Building element for pitched roofs
DE2145628C3 (en)
DE1922364A1 (en) Prefabricated, self-supporting roof covering
DE2325831A1 (en) INSULATION FOR STEEP ROOFS
DE3604408C2 (en)
DE911069C (en) Roof and roof body made of wood wool bound with cement or the like.
AT282896B (en) Roofing
DE935328C (en) Hollow brick for ceilings and walls
DE808159C (en) Flat roof covering
CH646748A5 (en) Roofing slab with side interlocking part
CH418589A (en) Roof skylight
DE843595C (en) Concrete roof with roof panels laid between the rafters
DE2340309A1 (en) Roof tile interior heat-insulating cladding - with walling strips formed onto foil troughs bottom edge overlapping insulating inset
CH595261A5 (en) Transfer station for dangerous liquid
DE819906C (en) Roof construction
AT392112B (en) Prefabricated roof structure
AT235550B (en) Skylight of a roof
AT394774B (en) FIRST VENTILATION
AT150178B (en) Crown or knight roof.
DE809591C (en) Roof covering made of molded, galvanized sheet iron
DE867743C (en) Pitched roof for buildings
DE804131C (en) Dismountable, transportable lounge