DE8201909U1 - DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS - Google Patents

DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS

Info

Publication number
DE8201909U1
DE8201909U1 DE19828201909 DE8201909U DE8201909U1 DE 8201909 U1 DE8201909 U1 DE 8201909U1 DE 19828201909 DE19828201909 DE 19828201909 DE 8201909 U DE8201909 U DE 8201909U DE 8201909 U1 DE8201909 U1 DE 8201909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
support bar
bar
rafters
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828201909
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828201909 priority Critical patent/DE8201909U1/en
Publication of DE8201909U1 publication Critical patent/DE8201909U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwitzwasserbildung an bahnförmigem quer zur Dachneigung einander überlappend verlegten Dachfolien. Bei geneigten,pfannengedeckten Dächern wird häufig vor der Anbringung der Dachlatten und der Dachpfannen eine Abdeckung in Form von Kunststoff-Dachfolien auf den Sparren befestigt. Derartige Folienabdeckungen dienen zur Abdichtung des Daches gegen Regenwasser oder Treibschnee, der anderenfalls, insbesondere bei stürmischem Wetter, durch die Fugen zwischen den Pfannen dringen könnte, da heute in der Regel aus Kostengründen darauf verzichtet wird, die Dachpfannen von innen zu verputzen. Die Folienabdeckung ist durch mehrere quer zu den Dachsparren verlaufende Folienbahnen gebildet, die derart verlegt sind, daß jeweils der untere Rand der nächsthöheren Bahn über den oberen Rand der tieferen Bahn greift, so daß Wasser über die Außenflächen der Folienbahnen nach unten abfließen kann.The invention relates to a device for suppressing the formation of condensation on web-shaped transverse to the roof slope roofing foils laid overlapping each other. In the case of sloping, pan-roofed roofs, the Attaching the roof battens and the roof tiles a cover in the form of plastic roof sheeting on the rafters attached. Such foil covers serve to seal the roof against rainwater or drift snow, otherwise, especially in stormy weather, could penetrate through the joints between the pans, as nowadays it is usually not used for reasons of cost is to plaster the roof tiles from the inside. The foil cover is through several transverse to the rafters Formed film webs which are laid in such a way that each of the lower edge of the next higher web over grips the upper edge of the deeper web so that water flows down over the outer surfaces of the film webs can.

Ein Nachteil der herkömmlichen Folienabdeckungen besteht darin, daß die Dachfolie von außen durch die Fugen zwisehen den Dachpfannen verhältnismäßig gut gekühlt wird, während die innere Oberfläche der Dachfolie der wärmeren Innenatmosphäre des Hauses ausgesetzt ist. Da die Dachfolie zudem von der Innenfläche her nur unzureichend belüftet wird, führt dies zum Niederschlag von Schwitzwasser, das in Tropfen an ier inneren Oberfläche der Dachfolie herabläuft.A disadvantage of the conventional foil covers is that the roof foil is between the outside through the joints the roof tiles are cooled relatively well, while the inner surface of the roofing membrane is warmer Is exposed to the interior atmosphere of the house. Since the roof membrane is also insufficiently ventilated from the inner surface , this leads to the precipitation of condensation water, which falls in droplets on the inner surface of the Roofing membrane runs down.

Im Überlappungsbereich zwischen zwei Folienbahnen liegt herkömmlicherweise der obere Rand der unteren FoIienbahn an der Innenfläche der oberen Folienbahn an. Hier-The upper edge of the lower film web is conventionally located in the overlap area between two film webs on the inner surface of the upper sheet of film. Here-

TERMEER-MULLeR-STEINMEISTER ''" ' TERMEER-MULLeR-STEINMEISTER '' "'

durch wird eine Tropfkante gebildet, an der das an der oberen Folienbahn herunterlaufende Schwitzwasser abtropft.a drip edge is formed through which the condensation water running down the upper sheet of film drips off.

Dieses Herabtropfen von Schwitzwasser ist besonders dann von Nachteil, wenn unterhalb der Polienabdeckung eineThis dripping of condensation water is particularly disadvantageous if a

Wärmeisolierung angebracht ist. Das Isoliermaterial wird dann in dem Stoßbereich der Polienbahnen ständig durchfeuchtet, so daß hier die Isolierungswirkung nachläßt und das Isoliermaterial verhältnismäßig rasch verrottet. 10Thermal insulation is attached. The insulating material is then continuously moistened in the joint area of the pile sheets, so that here the insulating effect diminishes and the insulating material rots relatively quickly. 10

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Bildung von Schwitzwasser an der Dachfolie zu unterdrücken.The invention is therefore based on the object of suppressing the formation of condensation on the roof membrane.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen zwi sehen einer unteren Folienbahn und einer mit dieser überlappenden oberen Folienbahn zwischen zwei Dachsparren anzubringenden Abstandshalter mit einer oberen Auflageleiste füx dis obsre Folianbahn^ einer an beiden Enden mit den Enden der Auflageleiste verbundenen, konkav zu der Auflageleiste gewölbten Anlageleiste für die untere Folienbahn und einer Belüftungsöffnung zwischen der Auflageleiste und der Anlageleiste.This object is achieved according to the invention by a zwi see a lower sheet of film and an overlapping with this upper sheet of film to be attached between two rafters Spacers with an upper support ledge for the obscure sheet of foliage ^ one at both ends the ends of the support bar connected concave to the support bar curved contact bar for the lower film web and a ventilation opening between the support bar and the system bar.

Durch den erfindungsgemäßen Abstandshalter wird ein Zwischenraum zwischen den überlappenden Rändern der Folienbahnen geschaffen, der eine verbesserte Belüftung der Innenfläche der Folienabdeckung gewährleistet. Die Außenluft dringt durch die Fugen zwischen den Dachpfannen in den durch den Abstandshalter offengehaltenen Zwischenraum zwischen den Folienbahnen ein und gelangt durch die Belüftungsöffnung auf die Innenseite der Dachfolie. Da bei einer Dachfläche üblicherweise mehrere Stoßbereich zwischen den Folienbahnen in unterschiedlichen Höhen vorhanden sind, an denen jeweils erfindungsgemäße Abstands halter vorgesehen sind, kommt es in dem Fall, daß die Au-The spacer according to the invention creates an interspace created between the overlapping edges of the film webs, which improves ventilation of the Guaranteed inner surface of the film cover. The outside air penetrates through the joints between the tiles into the space kept open by the spacer between the film webs and passes through the ventilation opening on the inside of the roofing membrane. Since there are usually several joint areas between the film webs are present at different heights, at which each spacing according to the invention holder are provided, it happens in the event that the Au-

S. Müchler .".""ι j"· ··· H.'jjetk'eS. Müchler. "." "Ι j" · ··· H.'jjetk'e

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER

t t I It t I I

ßentemperatur niedriger als die Temperatur auf der Innenseite des Daches ist, zu einer Konvektionsströmung, bei der die kühle Außenluft durch einen im unteren Bereich des Daches angebrachten Abstandshalter eintritt, unter Erwärmung an der Innenseite der Folienabdeckung aufsteigt und durch einen weiter oben angebrachten Abstandshalter wieder austritt. Diese Luftströmung ist um so intensiver, je größer das Temperaturgefälle zwischen innen und außen ist, d. h., je größer die Gefahr der Schwitzwasserbildung ist. Durch die an der Innenfläche der Folienabdeckung vorbeiströmende Außenluft wird die Kondensation von Wasser wirksam unterdrückt.The outside temperature is lower than the inside temperature of the roof contributes to a convection flow which the cool outside air enters through a spacer attached in the lower area of the roof, rises under heating on the inside of the foil cover and through a spacer attached further above exits again. This air flow is the more intense, the greater the temperature gradient between is inside and outside, d. In other words, the greater the risk of condensation forming. Due to the on the inner surface Outside air flowing past the film cover, the condensation of water is effectively suppressed.

Sollte es unter extremen Bedingungen, beispielsweise wenn das Dach mit Schnee bedeckt und dadurch die Belüftung behindert ".st, dennoch zur Bildung von Schwitzwassertropfen kommen, so wird eine Tropfkante durch die Auflageleiste dss Abstandshälters gebildet= Aufgrund der Dachneigung treffen die herabfallenden Tropfen jedoch auf die geneigte Oberfläche der unterhalb der Auflageleiste verlaufenden Anlageleiste für die untere Folienbahn, und das Wasser wird durch die Belüftungsöffnunj auf die Oberseite der unteren Folienbahn abgeleitet.Should it be under extreme conditions, for example when the roof is covered with snow and this reduces ventilation hindered ".st, but condensation water droplets still form, a drip edge is created by the support bar The spacer formed = due to the roof pitch however, the falling drops hit the inclined surface below the support bar running contact strip for the lower film web, and the water is through the ventilation opening on the top derived from the lower sheet of film.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 ist eine Ansicht eines Abstandshalters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;Fig. 1 is a view of a spacer according to a first embodiment of the invention;

Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abstandshalters;Fig. 2 shows a second embodiment of the invention Spacer;

Fig. 3 veranschaulicht die Anbringung des Abstandshal-Fig. 3 illustrates the attachment of the spacer

• ι• ι

■ifl ι η '*■ ifl ι η '*

S- MüchlerS-Müchler

•VI· :"'< *: H.\Botke• VI ·: "'<*: H. \ Botke

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .-<> · .· ··· ·· ···'TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER .- <> ·. · ··· ·· ··· '

ters aus Fig. 1 an einer Dachfolie und zeigt den Abstandshalter in einem Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1; undters from Fig. 1 on a roofing membrane and shows the spacer in a section along the Line III-III in Fig. 1; and

Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abstandshalters.Fig. 4 shows a further embodiment of the invention Spacer.

pig. 1 zeigt einen Abstandshalter 10 mit einer flachen Auflageleiste 12 für eine obere Bahn der Dachfolie und einer nach unten gewölbten Anlageleiste 14 für eine untere Folienbahn. Die Auflageleiste 12 und die Anlageleiste 14 sind an beiden Enden miteinander verbunden und umschließen eine Belüftungsöffnung 16. Gemäß Fig. 1 ist in der Belüftungsöffnung 16 eine siebförmigc ..wischenwand 18 mit zahlreichen Luftdurchlässen 20 vorgesehen. Dieser Abstandshalter kann kostengünstig in einem Stück aus Kunststoff hergestellt werden. p ig. 1 shows a spacer 10 with a flat support bar 12 for an upper web of the roofing membrane and a downwardly curved contact bar 14 for a lower web of film. The support bar 12 and the contact bar 14 are connected to one another at both ends and enclose a ventilation opening 16. According to FIG. This spacer can be manufactured inexpensively in one piece from plastic.

Fig. 3 veranschaulicht die Anbringung des Abstandshalters aus Fig. 1 zwischen zwei Dachsparren, von denen in Fig. lediglich einer dargestellt und mit 22 bezeichnet ist. Auf der Oberseite des Dachsparrens 2 2 liegt im oberen Bereich, rechts in Fig. 3, eine obere Folienbahn 24 auf, während der untere Bereich durch eine untere Folienbahn 26 abgedeckt ist. Auf der Oberfläche des Dachsparrens 22 greift in Höhe des Abstandshalters 10 der untere Rand der oberen Folienbahn 24 über den oberen Rand der unteren Folienbahn 26. Die Schnittebene der Fig. 3 verläuft parallel zu den Dachsparren durch den Zwischenraum zwischen den Dachsparren. Hier liegt der untere Rand der oberen Folienbahn 24 auf der Oberseite der Auflageleiste 12 des Abstandshalters 10 auf. Der obere Rand der unteren Folienbahn 26 hängt zwischen den Dachsparren leicht nach unten durch unu liegt an der Unterseite der Anlageleiste 14 des Ab-Standshalters 10 an. So bleiben durch den AbstandshalterFig. 3 illustrates the attachment of the spacer from Fig. 1 between two rafters, of which in Fig. only one is shown and designated by 22. On the top of the rafter 2 2 is in the upper area, on the right in FIG. 3, an upper film web 24, while the lower area is covered by a lower film web 26 is. On the surface of the rafter 22 engages at the level of the spacer 10, the lower edge of the upper Film web 24 over the upper edge of the lower film web 26. The sectional plane of FIG. 3 runs parallel to the Rafters through the space between the rafters. The lower edge of the upper film web 24 lies here on the top of the support bar 12 of the spacer 10. The upper edge of the lower web of film 26 hangs between the rafters slightly down through unu is on the underside of the contact strip 14 of the spacer 10 at. So stay through the spacer

t it · · c ti ift it · · c ti if

ι r ι ι ■ aι r ι ι ■ a

TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER

S., Müller iU'BetlteS., Müller iU'Betlte

ίο die Folienbahnen 24, 26 in ihrem Überlappungsbereich in dem Zwischenraum zwischen den Dachsparren auseinander gespreizt, so daS durch die Belüftungsöffnung 16, genauer gesagt durch die Luftdurchlässe 20 des "bstandshalters 10, c;in Luftaustausch zwischen den Ober- und Unterseiten der Folienbahnen 24, 26 erfolgen kann. ίο the film webs 24, 26 spread apart in their overlap area in the space between the rafters, so that through the ventilation opening 16, more precisely through the air passages 20 of the "spacer 10, c; in air exchange between the upper and lower sides of the film webs 24, 26 can be done.

Mit Vorteil weist die Anlageleiste 14 wenigstens die gleiche Breite wie die Auflageleiste 12 auf, wie in Fig. 3 dargestellt ist. In diesem Fall springt aufgrund der Dachneigung der firstseitige Rand der Anlageleiste 14 nach rechts in Fig. 3 über den firstseitigen Rand der Auflageleiste 12 vor. Falls sich trotz der verbesserten Belüftung Schwitzwassertropfen an der oberen Folienbahn 24 bilden, an der Unterseite der Folienbahn herablaufen und an dem Rand der Auflageleiste 12 abtropfen, werden die senkrecht herabfallenden Wassertropfen daher durch die Anlageleiste 14 abgefangen und durch die unteren Luftdurchlässe 20 in der Zwischenwand 18 auf die Oberfläche der unteren Folienbahn 26 abgeleitet. Somit wird auch in diesem Fall eine gegebenenfalls unterhalb der Folienabdeckung angebrachte Isolierung wirksam vor Durchfeuchtung geschützt.The contact strip 14 advantageously has at least the same width as the support strip 12, as shown in FIG. 3 is shown. In this case, the ridge-side edge of the contact strip 14 jumps due to the roof inclination to the right in Fig. 3 over the ridge-side edge of the support bar 12 in front. If despite the improved Ventilation of condensation droplets on the upper membrane 24 form, run down the underside of the film web and drip off at the edge of the support bar 12, will the perpendicularly falling water droplets are therefore intercepted by the contact strip 14 and by the lower one Air passages 20 in the intermediate wall 18 on the surface the lower film web 26 derived. Thus, in this case too, a possibly below the Foil cover applied insulation effectively protected against moisture penetration.

Mit Vorteil sind die unteren Luftdurchlässe 20 unmittelbar an den an die Anlageleiste 14 angrenzenden Rand der Zwischenwand 18 angebracht, so daß ein ungehinderter Ablauf des Wassers gewährleistet ist.Advantageously, the lower air passages 20 are directly adjacent to the edge of the abutment strip 14 Partition 18 attached so that an unimpeded drainage of the water is guaranteed.

Da sich die Anlageleiste 14 an den Enden des Abstandshalters 10 bogenförmig der Auflageleiste 12 annähert, springt der firstseitige Rand der Anlageleiste 14 in der Nähe der Dachsparren nur wenig über den Rand der Auflageleiste 12 vor. Damit auch Wassertropfen, die in der Mähe der Dachsparren von der Kante der Auflageleiste 12 abtropfen, mitSince the contact bar 14 approaches the support bar 12 in an arc shape at the ends of the spacer 10, it jumps the ridge-side edge of the contact strip 14 in the vicinity of the rafters only slightly over the edge of the support strip 12 before. So that also water droplets that drip off the edge of the support bar 12 in the vicinity of the rafters, with

S. MüchlerS. Müchler

TERMEER-MOLLER-STEINMEISTER ;" : '"' ·"TERMEER-MOLLER-STEINMEISTER ; " : '"' · "

/IO/ IO

Sicherheit durch die Anlageleiste 14 aufgefangen werden, kann es vorteilhaft sein, wenn der Rand der unteren Anlageleiste 14 weiter in Richtung des Dachfirsts vorspringt als der Rand der oberen Auflageleiste 12.Safety are absorbed by the contact bar 14, it can be advantageous if the edge of the lower contact bar 14 protrudes further in the direction of the roof ridge than the edge of the upper support strip 12.

Die Folienbahnen 24, 26 sind üblicherweise fest auf den Oberseiten der Dachsparren 22 befestigt- Gemäß Fig. 3 ist der Abstandshalter 10 mit Hilfe von Klammern 28 auf den oberen Rand der unteren Folienbahn 26 aufgeklemmt. Die Klammern 28 können aufgrund der Klemmwirkung an der Oberseite der Anlageleiste 14 festgelegt sein, sind jedoch mit Vorteil fest mit der Anlaceleiste 14 verbunden.The film webs 24, 26 are usually firmly attached to the upper sides of the rafters 22 - as shown in FIG. 3 the spacer 10 is clamped onto the upper edge of the lower film web 26 with the aid of clips 28. The clamps 28 can be fixed due to the clamping effect on the upper side of the contact strip 14, but are with advantage firmly connected to the Anlaceleiste 14.

Fig. 2 veranschaulicht ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abstandshalters. Hier ist an den beiden Enden des Abstandshalters 10 jeweils eine dünne lasche 30 vorgesehen, die zwischen don überlappenden Folienbahnen ?uf der Oberfläche des Dachsparrens aufliegt und gemeinsam mit den Folienbahnen an dem Dachsparren zu befestigen ist. Die Laschen 30 sollen möglichst dünn ausgeführt sein, damit in dem Fall, daß zufällig eine Dachlatte unmittelbar über dem Abstandshalter 10 auf r?ie Dachsparren aufgenagelt werden muß, die Dachlatte trotz der untergelegten Laschen 30 im wesentlichen in derselben Ebene wie die übrigen, unmittelbar auf die Sparren aufgenagelten Dachlatten liegt.Fig. 2 illustrates a modified embodiment of the spacer according to the invention. Here is on the two ends of the spacer 10 are each provided with a thin tab 30 which overlaps between don Foil webs rests on the surface of the rafter and closes together with the foil webs on the rafters attach is. The tabs 30 should be made as thin as possible, so that in the event that a batten happens to be immediately above the spacer 10 must be nailed to the rafters, despite the batten the underlying tabs 30 essentially in the same plane as the rest, directly on the rafters nailed on roof battens.

Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel des Abstandshalters 10 unterscheidet sich von dem anhand von Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel ferner dadurch, daß auch die obere Auflageleiste 12 leicht nach unten durchgebogen ist. Dies hat den Vorteil, daß die obere Fclienbahn 24 auch dann ein Gefälle in Richtung auf den Abstandshalter 10 aufweist, wenn sie in dem Zwischenraum zwischen den Dachsparren etwas durchhängt. Hierdurch istThe embodiment of the spacer shown in FIG 10 also differs from the embodiment described with reference to FIG. 1 in that the upper support bar 12 is also bent slightly downwards. This has the advantage that the upper Fclienbahn 24 also has a gradient in the direction of the spacer 10 when it is in the intermediate space sags a little between the rafters. This is

S. MüchlerS. Müchler

■ ι nn ι > ·■ ι nn ι> ·

TER MEER · MOLJLER · STEINMEISTER ....TER MEER · MOLJLER · STEINMEISTER ....

I IH » · Cf C ·I IH »· Cf C ·

gewährleistet, daß eventuell an der Innenseite der oberen Folienbahn 24 herablaufende Wassertropfen auch wirklich bis zur Auflageleiste 12 des Abstandshalters 10 gelangen und nicht bereits vorher an der tiefsten Stelle der Folienbahn abtropfen.ensures that any drops of water running down on the inside of the upper film web 24 really do get to the support bar 12 of the spacer 10 and not before at the lowest point of the film web drain.

Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ferner die Zwischenwand 18 weggelassen. In der Regel ist es jedoch sinnvoll, in der Belüftungsöffnung 16 eine Zwischenwand vorzusehen, da hierdurch eine Versteifung des Abstandshalters 10 erreicht wird und zugleich daf Eindringen von Ungeziefer durch die Belüftungsöffnung verhindert wird. Die Zwischenwand 18 kann jedoch abweichend von dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel auch durch ein engmaschiges Gitter, Drahtgeflecht oder dergleichen gebildet sein.In the exemplary embodiment shown in FIG. 2, the intermediate wall 18 is also omitted. Usually it is However, it makes sense to provide an intermediate wall in the ventilation opening 16, since this stiffens the Spacer 10 is achieved and at the same time daf penetration prevented from vermin through the ventilation opening will. The partition 18 can, however, deviating from the exemplary embodiment shown in FIG. 1, also through a close-meshed grid, wire mesh or the like can be formed.

Fig. 4 veranschaulicht eine weitere Möglichkeit der Befestigung des erfindungsgemäßen Abstandshalters 10 an den Dachsparren. Gemäß Fig. 4 sind an den Enden des Abstandshalters 10 bandförmige Befestigungslaschen 32 vorgesehen, die senkrecht zu der Auflageleiste 12 in Richtung auf den Dachfirst vorspringen. Die Befestigungslaschen 32 sind um 90° verdrillt und leicht nach außen gebogen, so daß sie an den Seitenflächen der Dachsparren befestigt werden können. Die Befestigung kann beispielsweise mit: Hilfe durch Schraubenlöcher 34 verlaufender Schrauben erfolgen. Fig. 4 illustrates a further possibility of attachment of the spacer 10 according to the invention on the rafters. According to Fig. 4 are at the ends of the spacer 10 band-shaped fastening tabs 32 are provided which are perpendicular to the support bar 12 in the direction of the The roof ridge protrudes. The fastening tabs 32 are twisted by 90 ° and bent slightly outwards so that they are attached to the side surfaces of the rafters can. The fastening can for example take place with the aid of screws running through screw holes 34.

c.i «c.i «

TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER <' · < ■TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER <'· < ■

S. MüchlerS. Müchler

11 ■»·11 ■ »·

Zusammenfassungsummary

Für bahnförmige Dachfolien, die vor der Anbringung der
Dachlatten und der Dachpfannen quer zur Dachneigung einander überlappend über die Dachsparren gedeckt werden,
wird ein Abstandshalter (10) vorgeschlagen, der eine
obere Auflageleiste (12) für eine obere Folienbahn, eine untere Anlageleiste (14) für eine untere Folienbahn | und eine zwischen den Leisten (12, 14) gebildete Belüf- j tungsöffnung (16) aufweist. Der Abstandshalter (10) wird \ in dem Zwischenraum zwischen den Dachsparren zwischen ■
For sheet-like roofing foils that are to be installed before the
Roof battens and the roof tiles are covered over the rafters, overlapping each other at right angles to the roof slope,
a spacer (10) is proposed which has a
upper support bar (12) for an upper film web, a lower contact bar (14) for a lower film web | and a ventilation opening (16) formed between the strips (12, 14). The spacer (10) is \ in the space between the rafters between ■

den überlappenden Rändern der Folienbahnen angebracht, |attached to the overlapping edges of the film webs, |

so daß er diese auseinanderspreizt und eine Belüftung |so that he spreads them apart and a ventilation |

der dem Hausinneren zugewandten Oberfläche der Folien- |the surface of the foil |

bahnen gewährleistet. Hierdurch wird die Bildung von |railways guaranteed. This prevents the formation of |

Schwitzwasser an der Folienbahn verhindert. * Prevents condensation on the film web. *

(Fig. 1) I (Fig. 1) I.

Claims (9)

re ♦ * PATENTANWÄLTE TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER e»Im EuropUKhtfl Patentamt zuftiHsene Verteter — Profesiional R«presentalivtt bcTors Uw European Patent Office Mandalalm agrtes pres !'Office «rrtpten des brav·» Dipl-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl -Ing. H. Steinrneister Triftstrasse A, Muller Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-8OOO MÖNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 St/Wi/cbre ♦ * PATENTANWÄLTE TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER e "Representative in the European Patent Office - Profesiional R" presentalivtt bcTors Uw European Patent Office Mandalalm agrtes pres! 'Office "rrtpten des brav ·» Dipl-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl -Ing. H. Steinrneister Triftstrasse A, Muller Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-8OOO MÖNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 St / Wi / cb 1. Siegfried MÜCHLER Rotdornweg 81. Siegfried MÜCHLER Rotdornweg 8 4933 Blomberg-Großenmarpe4933 Blomberg-Großenmarpe 2. Herbert BETKE2. Herbert BETKE Am Sportplatz IAAt the sports field IA 4933 Blomberg-Großenmarpe4933 Blomberg-Großenmarpe Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwitzwasserbildung anDevice to suppress the formation of condensation water DachfolienRoofing foils s ρ c ü c h es ρ c ü c h e 1. Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwitzwasserbildung an bahnförmigen, quer zur Dachneigung einander überläppend verlegten Dachfolien, gekennzeichnet durch einen zwischen einer unteren Folienbahn (26) und einer mit dieser überlappenden oberen Folienbahn (24) zwischen z^ei Dachsparren (22) anzubringenden Abstandshalter (10) mit einer oberen Auflageleiste (12) für die obere Folienbahn (24), einer an beiden Enden mit den Enden der Auflageleiste (12) verbundenen, konkav zu der Auflageleiste gewölbten Anlageleista (14) für die untere Folianbahn (26) und einer Belüftungsöffnung (16) zwischen der Auflageleiste (12) und der AnIageleiste (14).1. Device for suppressing the formation of condensation on web-shaped, overlapping each other transversely to the roof pitch laid roofing foils, characterized by a between a lower foil web (26) and an upper film web (24) overlapping with this to be attached between two rafters (22) Spacer (10) with an upper support bar (12) for the upper film web (24), one on both Ends with the ends of the support bar (12) connected, concave to the support bar curved abutment bar (14) for the lower sheet of foliage (26) and a ventilation opening (16) between the support bar (12) and the contact bar (14). .. .... .^ tj S..-«iiü.ch,ler.. ..... ^ t j S ..- «iiü.ch, ler ·' :' · i ! i H^ Ketfce· ':' · I! i H ^ Ketfce TER MEER · MÜLLER · STEiNMEISTER ""' 'TER MEER · MÜLLER · STEiNMEISTER "" '' 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Anlageleiste (14) angebrachte, über die Unterseite dieser Anlageleiste (14) greifende Klammern (28) zum Aufklemmen des Abstandshalters (10) auf den oberen kand der unteren Folienbahn (26)2. Device according to claim 1, characterized by on the contact strip (14) attached, over the underside of this contact strip (14) reaching clips (28) for clamping the spacer (10) on the upper edge of the lower film web (26) 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den miteinander verbundenen Enden der Auflageleiste (12) und der Anlageleiste3. Apparatus according to claim 1, characterized by at the interconnected ends of the support bar (12) and the contact bar (14) angebrachte Laschen (30, 32) zur Befestigung des Abstandshalters (10) an den Dachsparren (22).(14) attached tabs (30, 32) for fastening the spacer (10) on the rafters (22). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageleiste (14) in Richtung des Dachfirsts über den firstseitigen Rand der Auflageleiste (12) hinaus vorspringt. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact strip (14) protrudes in the direction of the roof ridge over the ridge-side edge of the support strip (12). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (16) durch ein engmaschiges Sieb oder Gitter oder dergleichen verschlossen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ventilation opening (16) passes through a close-meshed sieve or grid or the like is closed. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnang (16) durch eine mit Luftdurchlässen (20) versehene Zwischenwand (18) verschlossen ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the ventilation opening (16) is provided with an air outlet (20) provided partition (18) is closed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Luftdurchlässe (20) zur Ableitung von Schwitzwasser unmittelbar an dem an die Anlageleiste (14) angrenzenden unteren Rand der Zwischenwand (18) angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 4 and 6, characterized in that at least one of the air passages (20) for discharging condensation water is arranged directly on the lower edge of the intermediate wall (18) adjoining the contact strip (14). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü-8. Device according to one of the preceding claims I ■ β I I II ■ β I I I S..-HHeh.ler AS ..- HHeh.ler A •» · I^ • »· I ^ H 4 ECetkeH 4 ECetke TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTERTER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ehe/ dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleiste (12) im gleichen Sinne wie die Anlageleiste (14), jedoch weniger stark gewölbt ist.before / characterized in that the support bar (12) in the same sense as the contact bar (14), but is less arched. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (10) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer (10) is made in one piece from plastic.
DE19828201909 1982-01-27 1982-01-27 DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS Expired DE8201909U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201909 DE8201909U1 (en) 1982-01-27 1982-01-27 DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201909 DE8201909U1 (en) 1982-01-27 1982-01-27 DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8201909U1 true DE8201909U1 (en) 1982-08-19

Family

ID=6736375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828201909 Expired DE8201909U1 (en) 1982-01-27 1982-01-27 DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8201909U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142733C3 (en) Flashing frame for roof windows lying in the roof area
AT390634B (en) ROOF CONSTRUCTION
DE2315793B2 (en) Under roof
AT390104B (en) DREAM TRAINING
DE3209348C2 (en) Sub-roof for roofs covered with roof tiles
DE2930898C2 (en) Sub-roof for roofs covered with roof tiles
DE3202509A1 (en) Device for preventing condensation on roof foils
DE3006974A1 (en) ENERGY ROOF
DE10125773A1 (en) Set of structural members for installing photovoltaic solar modules or water-carrying thermo-modules on inclined roof includes support section, holder and covering members
DE8531994U1 (en) Flashing frame for roof windows
DE8201909U1 (en) DEVICE FOR THE SUPPRESSION OF SWEATENING ON ROOF FILMS
EP0152537B1 (en) Vented ridge element
WO1996037669A1 (en) Roofing component
DE3123714C2 (en)
EP0495805B1 (en) Roof ventilation
DE2162193C3 (en) Thermally insulating sub-roof
CH663440A5 (en) Pitched roof construction.
DE3501773A1 (en) Eaves air-supply element
DE2432294A1 (en) Joint between roofing and roof-top projection - with under-gripping bottom apron sealed to joint component
CH644924A5 (en) ROOF COVERING PLATE WITH HEAT CONDUCTOR.
DE2930385C2 (en) Roofing
DE2305613C3 (en) Under roof
DE3603298A1 (en) Heat-insulated roof ventilation system - has waterproof ridge strip above and clear of gap in lower strip
DE2922652A1 (en) Roofing system with channels in absorption plates - has gap between two roofing foils under absorption plates, with bottom opening at roof edge
DE102020130223A1 (en) Eaves drip profile