DE818657C - Cable connection - Google Patents

Cable connection

Info

Publication number
DE818657C
DE818657C DEP4820A DEP0004820A DE818657C DE 818657 C DE818657 C DE 818657C DE P4820 A DEP4820 A DE P4820A DE P0004820 A DEP0004820 A DE P0004820A DE 818657 C DE818657 C DE 818657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
cable
guide
sleeves
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4820A
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Dr Nelken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE818657C publication Critical patent/DE818657C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5016Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone
    • H01R4/5025Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone combined with a threaded ferrule operating in a direction parallel to the conductor

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Kabelverbindung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verbindung von Kabelenden und zum AnschluB von Kabeln an freie Leiter. Soweit man zur Umgehung der schwierigen und langwierigen Arbeit des Verlötens der Leiter und der Wiederherstellung der Isolierung und des Bleimantels u. dgl. eine Verbindung durch Klemmvorrichtungen vornimmt, geschieht dies in der Regel durch Schraubenklemmen oder Spannhülsen, bei welchen .die Kontaktgebung auf der zylindrischen Fläche des Leiterendes erfolgt. Daraus ergibt sich eine verhältnismäßig umständliche und sperrige Bauart der Verbindungsvorrichtung und meist auch eine bei Vorhandensein dauernder Erschütterungen unsichere Kontaktgebung mit unkontrollierbaren Übergangswiderständen.Cable connection The invention relates to a device for Connection of cable ends and for connecting cables to free conductors. As far as you can to bypass the difficult and tedious job of soldering the conductors and the restoration of the insulation and the lead jacket and the like using clamping devices, this is usually done using screw clamps or clamping sleeves, in which .the contact on the cylindrical surface of the The end of the ladder takes place. This results in a relatively cumbersome and bulky Type of connection device and usually also a permanent one if it is present Vibrations, unsafe contact with uncontrollable contact resistance.

Zur Überwindung dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung das freie Leiterende des Kabels von einer es umgebenden und einklemmenden Führungshülse mit seiner Stirnfläche stumpf gegen, den Gegenkontakt gepreßt. Letzterer ist bei der Verbindung von Kabelteilen die Stirnfläche des Leiters des anzuschließenden Kabelteiles, der ebenfalls in einer ihn umgebenden und einklemmenden Führungshülse angeordnet ist. Beide Führungshülsen werden zweckmäßig durch eine Verschraubung gegeneinandergepreßt. Daraus ergibt sich eine einfache, wirksame und raumsparende Gesamtanordnung.To overcome these disadvantages is according to the invention the free Head end of the cable from a surrounding and clamping guide sleeve with its end face butt against, pressed the mating contact. The latter is with the Connection of cable parts the face of the conductor of the cable part to be connected, which is also arranged in a guide sleeve that surrounds and clamps it is. Both guide sleeves are expediently pressed against one another by a screw connection. This results in a simple, effective and space-saving overall arrangement.

Die Einklemmung der Leiterenden wird nach Art von Spannhülsen oder durch Eindrücken von" zwischen Leiter und Führungswandung eingelegten Keilgliedern von kreisrin@g-, sichel- oder segmentförmige:m Querschnitt. unter Vermittlung von Überwurfmuttern bewirkt. Zwischen den Stirnflächen der Leiter können zur Verbesserung der KontaktgebungAusgleichsscheiben aus nachgiebigem Leitungswerkstoff oder beiderseits oder auf der einen Seite mit in nachgiebige Leiterkerne eindringende Kontaktzapfen versehene Verbindungsglieder eingelegt werden.The clamping of the conductor ends is in the manner of clamping sleeves or by pressing in "wedge links" inserted between the conductor and the guide wall of circular, sickle or segment-shaped: m cross-section. with the mediation of Union nuts causes. Between the end faces of the ladder can be used for improvement the Compensating washers made of flexible cable material or on both sides or on one side with penetrating into flexible conductor cores Contact pin provided connecting links are inserted.

Inder Anwendung auf Mehrleiterkabel erhalten die Führungshülsen eine -der Anzahl der Leiter entsprechende Anzahl von Bohrungen, deren jede ein Klemmglied für ihren Leiter aufnimmt. Die Klemmglieder werden gemeinsam durch eine Verschraubung angezogen. Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.When used on multi-conductor cables, the guide sleeves are given a -The number of holes corresponding to the number of conductors, each of which has a clamping member records for her leader. The clamping links are connected together by a screw connection dressed. Further features of the invention emerge from the following description.

Im der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und 'zwar zeigt Fig. i eine teilweise im Schnitt gezeichnete Verbindung für ein Einleiterkabel, Fig. 2 und 3 zusätzliche Einrichtungen dazu, Fig.4 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Kabelverbindung mit einem festen Gegenkontakt, Fig.5 einen Längsschnitt durch eine Verbindung für ein Dreileiterkabel in einfachster Ausführung, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Verbindung für ein Dreileiterkabel in vervollkommneter Ausführungsform und Fig. 7 :bis 9 Einzelheiten dazu, Bei der Ausführungsform der Kabelverbindung für ein Einleiterkabel .nach Fig. i bis 3 wird; der von der Isolierung u. dgl. befreite Leiter i in eine Führungshülse eingeführt, deren Bohrung so gehalten ist, daß sie den Leiter ohne Spielraum aufnimmt. Am Einführende der Hülse ist ein Keil-oder Klemmglied 3 von geschlitzt-kreisringförmigem, sichel- oder segmentförmigem Querschnitt angeordnet, das in einer entsprechenden Ausnehmung 4 der Hülse 2 sitzt und dessen Innenwandung im Durchmesser Ader Bohrung der Hülse 2 entspricht. Eine auf ein Gewinde der Hülse 2 geschraubte Überwurfmutter 5 legt sich mit einer Ringfläche6 gegen die Stirnfläche des Keilgliedes3 und .drückt dieses zwischen Leiterende i und Führungshülse beim Anziehen der Mutter ein, so daß .der Leiter in der Hülse starr befestigt wird.In the drawing, embodiments of the invention are shown, namely, Fig. i shows a partially sectioned connection for a Single-core cable, Fig. 2 and 3 additional facilities to this, Fig.4 a partially Cable connection drawn in section with a fixed mating contact, FIG. 5 a Longitudinal section through a connection for a three-wire cable in the simplest version, Fig. 6 is a longitudinal section through a connection for a three-conductor cable in perfected Embodiment and Fig. 7: to 9 details thereof, In the embodiment of the Cable connection for a single-conductor cable .nach Fig. I to 3; that of isolation and the like. Freed conductor i inserted into a guide sleeve, the bore of which is held in this way is that it picks up the ladder with no leeway. There is a Wedge or clamping member 3 of slotted-circular ring-shaped, sickle-shaped or segment-shaped Arranged cross-section, which sits in a corresponding recess 4 of the sleeve 2 and the inner wall of which corresponds in diameter to the bore of the sleeve 2. One Union nut 5 screwed onto a thread of sleeve 2 lies with an annular surface6 against the face of the wedge member3 and .presses this between the end of the conductor i and guide sleeve when tightening the nut, so that .the conductor in the sleeve is rigidly attached.

Am anderen Leiterende 7 ist eine entsprechende Einrichtung vorgesehen, die aus einer Führungshülse 8, einem .keilförmigen Klemmglied 9 und einer sich mit einer Ringfläche i i gegen die Stirnfläche des, Klemmgliedes 9 legenden überwurfmutter 12 besteht.A corresponding device is provided at the other end of the conductor 7, which consists of a guide sleeve 8, a wedge-shaped clamping member 9 and one with an annular surface i i against the face of the clamping member 9 laying union nut 12 consists.

Die elektrische Verbindung zwischen den beiden auf diese Weise in den Führungshülsen festgelegten Leiterenden soll durch Aufeinanderpressen der beiden Stirnflächen 13, 14 der Leiterenden i und 7 hergestellt werden. Zu diesem Zweck sind die Hülsen 2 und 8 als Teile einer Verschraubung ausgebildet. Eine überwurfmutter 15 greift einerseits über einen Bund 16 der Hülse 2 und schraubt sich andererseits auf ein Gewinde 17 .der Hülse 8, die außerdem noch mit einem Sechskant 18 für den Schlüssel versehen ist. Das eine Leiterende i ragt ein Stück aus seiner Hülse 2 heraus und tritt in die andere Hülse 8 ein, in. welcher das andere Leiterende 7 entsprechend zurückversctzt ist. Durch Anziehen der Überwurfmutter 15 werden nun die beiden. Hülsen 2 und 8 aufeinander zu bewegt und damit die in ihnen durch die Klemmglieder 3 und 9 festgelegten Leiterenden mit ihren Stirnflächen 13, 14 beliebig scharf aufeinarndergepreßt, ohne daß die außerhalb der Hülsen befindlichen Kabelteile beansprucht werden.The electrical connection between the two in this way is in The conductor ends fixed to the guide sleeves should be pressed together by pressing the two End faces 13, 14 of the conductor ends i and 7 are made. To this end the sleeves 2 and 8 are designed as parts of a screw connection. A union nut 15 engages on the one hand over a collar 16 of the sleeve 2 and on the other hand screws itself on a thread 17 .der the sleeve 8, which also has a hexagon 18 for the Key is provided. One end of the conductor i protrudes a little from its sleeve 2 out and enters the other sleeve 8, in which the other conductor end 7 is set back accordingly. By tightening the union nut 15 are now the two. Sleeves 2 and 8 moved towards each other and thus the in them by the Clamping members 3 and 9 fixed conductor ends with their end faces 13, 14 as desired pressed together sharply, without the cable parts located outside the sleeves are claimed.

Die Festlegung .der Leiterenden in den Hülsen kann durch jede beliebige andere Klemmeinrichtung, z. B. auch durch seitlich angreifende Schraubenklemmen, bewirkt werden. Auch können die Hülsen nichtkreisförmige Durchführöffnungen haben oder -die Klemmglieder gerippt oder geriefelt ausgebildet :sein oder mit Kerbwirkung arbeiten, um dien Halt der Leiterenden in den Hülsen noch sicherer zu gestalten.The definition .der the conductor ends in the sleeves can be done by any other clamping device, e.g. B. also by laterally acting screw terminals, be effected. The sleeves can also have non-circular feed-through openings or -the clamping members ribbed or grooved: be or with notch effect work to make the hold of the conductor ends in the sleeves even more secure.

Der Hauptgedanke der Erfindung kann auch dazu benutzt werden., gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig.4, ein Leiterende, z. I3. das Ende #-ines Durchführbolzens, mit seiner Stirnfläche 13 gegen einen festen Kontakt lo zu pressen. In diesem Falle wäre der feste Kontakt mit einem Gewinde 17 für die Überwurfmutter 15 zu versehen. Von besonderem Vorteil erweist sich diese Verbindung, wenn es sich um einen. Leiter aus flexibler Litze handelt, weil die Stirnflächen der Litzenleiter eine nachgiebige, anschmiegsame Kontaktfläche bilden, bei deren Anpressen auf :den Gegenkontakt ein Zwischenlegen von Ausgleichsscheiben u. dgl. nicht erforderlich ist, da die Litzendrähte alle Unebenheiten und etwaigen Hohlräume ausfüllen. Derartige Verbindungen mit flexibler Litze können auch als besondere Verbindungs- oder Zwischenstücke beiderseitig mit Anschlußverschraubungen für Kabel, Durchführungsbolzen u. dgl. ausgeführt sein.The main idea of the invention can also be used, according to the embodiment of Figure 4, a conductor end, for. I3. the end of # -a lead-through bolt, to press with its end face 13 against a fixed contact lo. In this case the fixed contact would have to be provided with a thread 17 for the union nut 15. This connection proves to be of particular advantage if it is a. ladder is made of flexible stranded wire, because the end faces of the stranded conductors have a flexible, Form conformable contact surface, when pressed against: the counter contact Interposition of shims and the like is not necessary because the stranded wires fill in all bumps and any cavities. Such connections with flexible Litz wire can also be used as special connecting or intermediate pieces on both sides Screw connections for cables, bushing bolts and the like.

Um ein sattes Anliegen der Kontaktflächen 13, 14 an. allen Stellen zu erzielen für :den Fall, daß di.,-se nicht selbst aus schmiegsamem Material bestehen und nicht genau plan und parallel bearbeitet sind, wind zweckmäßig zwischen die Kontaktflächen eine Ausgleichsscheibe i9 (Fig. 2) oder Ausgleichsfüllung aus nachgiebigem Leiterwerkstoff, wie Metallgcwebe, -wolle, -Pulver oder aus bildsamem Weichmetall, eingelegt. Handelt es sich um ein Sonderkabel mit nachgiebigem Leiterkern, so können zur weiteren Sicherung der Kontaktverbindung Zwischenglieder 21 (Fig. 3) vorgesehen werden, die mit beiderseits oder auf der einen Seite angeordneten Zapfen 22 beim Zusammenpressen der Leiterenden in die nachgiebigen Leiterkerne eindringen.To ensure that the contact surfaces 13, 14 fit snugly. all places to be achieved for: the case that they are not themselves made of pliable material and are not machined exactly flat and parallel, wind expediently between the Contact surfaces a compensating washer i9 (Fig. 2) or compensating filling made of flexible Conductor material, such as metal fabric, wool, powder or made of malleable soft metal, inserted. If it is a special cable with a flexible conductor core, you can for further securing the contact connection intermediate members 21 (Fig. 3) are provided be, which are arranged with on both sides or on one side pin 22 at Compression of the conductor ends penetrate into the flexible conductor cores.

Bei der Anwendung der Haupterfindungsgedanken auf Mehrleiterkabel erfolgt zweckmäßig die Festlegung der Leiterenden in gemeinsamen Führungshülsen, die gegen gegenseitige Drehung gesichert und gegeneinandergezogen werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, das eine Verbindung für ein Dreileiterkabel darstellt, sind die drei Leiter der besseren Übersicht halber in einer Ebenegezeichnet. DieLeiterenden i werden von einer gemeinsamen Führungshülse 23, die Leiterenden 7 von einer Führungshülse 24 aufgenommen und mittels in den Leiterkanälen der Hülsen angeordneter Klemmkeile 3 und 9 festgelegt. Die Keile 3 und 9 arbeiten mit ihren aus den Hülsen 23, 24 herausragenden Enden mit Druckscheiben 25,:26 zusammen, die in Ausnehmungen 27, 28 der Hülsen geführt und von je einer Überwurfmutter 29, 31 erfaßtwerden, die sich auf die Hülsen aufschrauben. Beim Anziehen der Muttern 29, 31 werden die Klemmkeile 3, 9 zwischen Hülsenwandung und eingeführtes Leiterende gedrückt und legen die Leiterenden in den Hülsen fest.When applying the main inventive concept to multi-conductor cables it is advisable to fix the conductor ends in common guide sleeves, which are secured against mutual rotation and pulled against each other. In which Embodiment according to Fig. 5, which represents a connection for a three-conductor cable, the three conductors are drawn on one level for the sake of clarity. The ladder ends i are from a common guide sleeve 23, the conductor ends 7 from a guide sleeve 24 recorded and by means of arranged in the conductor channels of the sleeves Wedges 3 and 9 set. The wedges 3 and 9 work with their from the sleeves 23, 24 protruding ends with thrust washers 25,: 26 together in recesses 27, 28 of the sleeves and are each detected by a union nut 29, 31, the screw onto the sleeves. When the nuts 29, 31 are tightened, the clamping wedges 3, 9 pressed between the sleeve wall and the inserted conductor end and place the conductor ends firmly in the pods.

Bei der Anordnung der Leiter entsprechend, der Fig. 9 werden zweckmäßig sichelförmige Keile verwendet, die auf den nach außen zeigenden Stellen der Leiter in entsprechenden Ausnehmungen der Hülsenwandungen (vgl. Fig.8) angeordnet sind. Liegen die Leiter im Kabel so eng beieinander, daß die Anbringung der Klemmeinrichtungen, die auch hier beliebige Gestalt haben können, Schwierigkeit machen würde, so werden die Leiterenden in besonderen Führungen vor Eintritt in die Hülsen 23, 24 entsprechend auseinandergezogen.When arranging the conductors according to Fig. 9 are appropriate used sickle-shaped wedges on the outward facing parts of the ladder are arranged in corresponding recesses in the sleeve walls (see FIG. 8). Are the conductors in the cable so close together that the attachment of the clamping devices, which could have any shape here too, would cause difficulty, so become the conductor ends in special guides before entering the sleeves 23, 24 accordingly pulled apart.

Über einen Bund 32 (Fig. 5) der Hülse 24 greift eine auf ein Gewinde 33 der Hülse 23 passende Überwurfmutter 34, durch deren Anziehen. die beiden Hülsen 23, 24 gegeneinander bewegt und die Leiterenden mit ihren Kontaktflächen 13, 14, gegebenenfalls unter Zwischenlegung von Ausgleichsscheiben i9, scharf gegeneinandergepreßt werden, wobei die Keile 3, 9 ein Zurückweichen der Leiterenden verhindern. Zur Sicherung der genauen Fluchtung der Leiterkanäle der beiden Hülsen und zur Verhinderung einer gegenseitigen Verdrehung der Hülsen 23, 24 sind zwischen diesen besondere Drehsicherungen in Form von Paßstiften 35, Nut und Feder o. dgl. vorgesehen.A collar 32 (FIG. 5) of the sleeve 24 engages a thread 33 of the sleeve 23 fitting union nut 34, by tightening it. the two sleeves 23, 24 moved against each other and the conductor ends with their contact surfaces 13, 14, if necessary with spacing washers i9, pressed sharply against each other the wedges 3, 9 prevent the conductor ends from receding. To secure the exact alignment of the conductor channels of the two sleeves and to prevent a mutual rotation of the sleeves 23, 24 are special rotation locks between these in the form of dowel pins 35, tongue and groove o. The like. Provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig.6 bis 9 sind zur Vervollkommnung .der eben beschriebenen Ausführungsform verschiedene zusätzliche Einrichtungen vorgesehen. Die Kabelverbindung erhält als solche einen festen Halt an den unverletzten, isolierten Kabelenden durch Muffenstücke 36, in denen die Kabelenden nach Durchführung durch eine Bohrung 37 vermittels Schellen 38 (Fig. 7) befestigt werden. Über einen Bund; 39 einer in das Muffenstück 36 einschraubbaren Hülse 41 greift eine überwurfmutter 29 bzw. 31, die beim Anziehen ein Rohrstück42 gegen Druckscheiben 25, 26 preßt, welche in Ausnehmungen 27 geführt werden und den Druck an die vorstehenden Endflächen der Keile 3 bzw. 9 weitergeben und damit die Festklemmung der Leiterenden i bzw. 7 in den Führungshülsen 23 bzw. 24 bewirken.In the embodiment of FIGS. 6 to 9 are to be perfected .The embodiment just described is provided with various additional devices. As such, the cable connection receives a firm hold on the uninjured, insulated ones Cable ends through sleeve pieces 36, in which the cable ends after passing through a bore 37 can be attached by means of clamps 38 (FIG. 7). About a covenant; 39 of a sleeve 41 that can be screwed into the socket piece 36 is engaged by a union nut 29 or 31, which presses a piece of pipe 42 against pressure washers 25, 26 when tightening, which are guided in recesses 27 and the pressure on the protruding end surfaces of the wedges 3 or 9 and thus the clamping of the conductor ends i or 7 effect in the guide sleeves 23 and 24, respectively.

Die Führungshülsen 23, 24 umschließen mit A:usnehmun,gen 43 einen Führungskörper 44 für eine ,der Anzahl der Leiter .des Kabels entsprechende Anzahl von Zwischengliedern 21, ,die mit Zapfen 22, gegebenenfalls unter Zwischenlegung von Ausgleichsscheiben i9, in .die nachgiebig gedachten Kerne der Leiter i und 7 zur Verbesserung des Kontaktschlusses eindringen sollen. Das Einpressen erfolgt durch Zusammenziehen. ,der Hülsen 23, 24 mittels einer Überwurfmutter 34, die über einen Bund 32 der Hülse 24 greift und auf ein Gewinde 33 der Hülse 23 schraubt.The guide sleeves 23, 24 enclose with A: usnehmun, gene 43 a Guide body 44 for a number corresponding to the number of conductors of the cable of intermediate links 21, which with pin 22, optionally with interposition of shims i9, in .the conceivable resilient cores of the conductors i and 7 to penetrate to improve the contact closure. Pressing in takes place by contracting. , the sleeves 23, 24 by means of a union nut 34, which over a collar 32 of the sleeve 24 engages and screwed onto a thread 33 of the sleeve 23.

Der Führungskörper ist gegenüber den Hülsen 23, 24 durch Feder und Nut 45 (Fig. 6, 8, 9) gegen Verdrehung gesichert. Diese Sicherung verhindert auch eine gegenseitige Drehung der Hülsen und bewirkt, daß die Leiterkanäle beim Zusammensetzen der Kabelverbindung in einer Flucht liegen. An den Enden des Führungskörpers 44 können besondere Dichtungsscheiben 46 zur Abdichtung der Leiterkanäle gegen das Eindringen von Feuchtigkeit angeordnet werden.The guide body is opposite the sleeves 23, 24 by spring and Groove 45 (Fig. 6, 8, 9) secured against rotation. This fuse also prevents a mutual rotation of the sleeves and causes the conductor channels when assembling the cable connection are in line. At the ends of the guide body 44 special sealing washers 46 can be used to seal the conductor ducts against the Ingress of moisture can be arranged.

Soweit erforderlich, müssen die Teile der beschriebenen Kabeiverbindungen aus isolierendem Werkstoff hergestellt werden. Dies gilt insbeso.n-@dere für die mit mehreren Leitern eines Mehrleiterkabels in Berührung kommenden Führungshülsen 23, 24, Druckscheiben 25, 26 und. Führungskörper 44. Der Werkstoff muß wegen der auftretenden Beanspruchungen hochfest sein. Zur Verstärkung können die Leiterkanäle mit Metallausfütterungen versehen sein; auch kann die Anordnung ,getroffen werden, .daß die Körper aus Metall bestehen und in den Leiterkanälen Ausfütterungen mit festem Isolierstoff aufweisen.As far as necessary, the parts of the described cable connections be made of insulating material. This applies in particular to the .n-@dere guide sleeves coming into contact with several conductors of a multi-conductor cable 23, 24, thrust washers 25, 26 and. Guide body 44. The material must because of the occurring stresses be high strength. The conductor channels can be used for reinforcement be provided with metal linings; also the arrangement can be made, .that the bodies are made of metal and have linings in the conductor ducts have solid insulating material.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kabelverbindung, @dadurch gekennzeichnet, daß das freie Leiterende (i) des Kabels von einer es umgebenden und einklemmenden. Führungshülse (2, Fig. 1; 23, Fig. 5) mit seiner Stirnfläche (13, Fig. 1) .stumpf gegen den Gegenkontakt (1O, Fig.4, 14, Fig. i) gepreßt wird. PATENT CLAIMS: i. Cable connection, @ characterized in that the free conductor end (i) of the cable from a surrounding and pinching. Guide sleeve (2, Fig. 1; 23, Fig. 5) with its end face (13, Fig. 1). Is pressed butt against the mating contact (1O, Fig. 4, 14, Fig. I). 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß .der Gegenkontakt (14) in Form eines Leiterendes (7) eines Anschlußkabels ebenfalls mit einer es umgebenden und einklemmenden Führungshülse (8, 24) versehen ist und beide Führungshülsen gegeneinander gezogen werden. 2. Device according to Claim i, characterized in that .the mating contact (14) is in the form of a conductor end (7) a connection cable also with a surrounding and clamping guide sleeve (8, 24) is provided and both guide sleeves are pulled against each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, da: durch gekennzeichnet, daß der das Leiterende (1, 7) aufnehmende Leiterkanal der Führungshülse am Eingangsende ein im Querschnitt geschlitzt-kreisringförmiges, sichel- oder segmentförmiges Keilglied (3, 9) in entsprechenden Ausschnitten (4) enthält, das durch eine überwurfmutter (5) nach dem Leiterende zu gedrückt wird und dabei die Festklemmung der Leiterenden in der Hülse bewirkt. 3. Device according to claim i or 2, characterized in that the conductor end (1, 7) The receiving conductor channel of the guide sleeve at the input end is a circular ring-shaped, slotted in cross-section, sickle or segment-shaped wedge link (3, 9) in corresponding cutouts (4) contains, which is pressed by a union nut (5) to the end of the conductor and thereby causes the conductor ends to be clamped in the sleeve. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da-.durch gekennzeichnet, daß die beiden Führungshülsen (2, 8, 23, 24) als Verschraubung ausgebildet sind, indem die eine Hülse am freien Ende mit einem Gewinde (17) versehen ist, auf welches eine über einen Bund (16) der anderen Führungshülse greifende Überwurfmutter (15, 34) paßt, während eines der beiden Leiterenden (i) in, ,die Führungshülse des anderen Leiterendes einzutreten vermag. 4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the two guide sleeves (2, 8, 23, 24) are designed as a screw connection by placing one sleeve on the free The end is provided with a thread (17) on which a collar (16) the other guide sleeve engaging union nut (15, 34) fits, during one of the two conductor ends (i) in, to enter the guide sleeve of the other end of the conductor able. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Leiterkanal der Führungshülse (8, 24) zwischen den Leiterendflächen (13, 14) eine Ausgleichsscheibe (i9) von nachgiebigem Leiterwerkstoff oder ein Zwischenglied (21) angeordnet ist, das beiderseits oder auf .der einen Seite mit einem in, einen nachgiebigen Kern .des Kabelleiters eindringenden Kontaktzapfen (22) versehen ist. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized marked, that in the conductor channel of the guide sleeve (8, 24) between the conductor end surfaces (13, 14) a shim (i9) made of flexible conductor material or an intermediate link (21) is arranged on both sides or on one side with one in, one flexible core .des cable conductor penetrating contact pin (22) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anwendung auf Mehrleiterkabel Führungshülsen (23, 24) mit einer der Anzahl der Leiterdes Kabels entsprechenden Anzahl von Leiterkanälen versehen sind, deren jeder mit einem Klemmittel (3, 9) ausgerüstet isst. 6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that in the application on multi-conductor cable guide sleeves (23, 24) with one of the number of conductors of the cable corresponding number of conductor channels are provided, each with a clamping means (3, 9) equipped to eat. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmglieder (3, g) durch eine gemeinsame überwurfmutter (2g, 31) unter Vermittlung einer Druckscheibe (25, 26) angezogen, werden. B. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unverletzten Kabelenden schellenartig umklemmende Muffenstücke (36, 38) an Verschraubungen (29, 31) angeschlossen sind, welche die Führungshülsen (23, 24) auf Einklemmung .der Leiterenden anziehen, während die beiden Führungshülsen durch eine weitere Verschraubung (34) zwecks Aneinanderpressung der Leiterenden (1, 7) der beiden Kabelteile gegeneinander bewegbar sind. g. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Muffenstücken (36, 38) ßundhülsen (41) für Oberwurfmuttern (2g, 31) einschraubbar sind, wobei die Überwurfmuttern die Führungshülsen (23, 24) so anzuziehen vermögen, daß unter Vermittlung von Druckscheiben (25, 26), die sich auf die Bundhülsen aufsetzen, die Keilglieder (3, g) in .den Leiterkanälen wirksam gemacht werden. io. Vorrichtung nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch eine Verschraubung (34) gegeneinander gezogenen Führungshülsen (23, 24) einen Führungskörper (44) umschließen, der eine -der Leiterzahl des Kabels entsprechende Anzahl von Zwischengliedern (21) aufnimmt, welche mit Kontaktzapfen (22) in nachgiebige Kerne der Leiter gedrückt werden, und daß zwischen den Enden des Führungskörpers und den Wandungen der Führungshülsen Feuchtigkeitsdichtungen (46) eingelegt sind. i i. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungshülsen (23, 24) gegeneinander und jede Führungshülse gegenüber dem Führungskörper (44) durch Paßstifte (35) oder Nut und Feder (45) gegen Verdrehung gesichert sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the clamping members (3, g) by a common union nut (2g, 31) under Mediation of a thrust washer (25, 26) tightened. B. Device according to a of claims i to 6, characterized in that the undamaged cable ends are like clips clamping sleeve pieces (36, 38) are connected to screw connections (29, 31), which tighten the guide sleeves (23, 24) on entrapment .der conductor ends, while the two guide sleeves through a further screw connection (34) for the purpose of pressing them together the conductor ends (1, 7) of the two cable parts can be moved relative to one another. G. contraption according to claim 8, characterized in that ßund sleeves in the socket pieces (36, 38) (41) for cap nuts (2g, 31) can be screwed in, the cap nuts the guide sleeves (23, 24) are able to tighten so that with the mediation of pressure washers (25, 26), which sit on the collar sleeves, the wedge links (3, g) in .den Conductor ducts are made effective. ok Device according to claim g, characterized in that that the two guide sleeves drawn against one another by a screw connection (34) (23, 24) enclose a guide body (44) which has a number of conductors in the cable corresponding number of intermediate members (21) receives which with contact pins (22) are pressed into resilient cores of the ladder, and that between the ends of the guide body and the walls of the guide sleeves moisture seals (46) are inserted. i i. Device according to one of Claims 6 to 10, characterized characterized in that the two guide sleeves (23, 24) against each other and each guide sleeve against the guide body (44) by dowel pins (35) or tongue and groove (45) Rotation are secured.
DEP4820A 1946-08-02 1948-10-02 Cable connection Expired DE818657C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR818657X 1946-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818657C true DE818657C (en) 1951-10-25

Family

ID=9269004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4820A Expired DE818657C (en) 1946-08-02 1948-10-02 Cable connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818657C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098068B (en) * 1955-11-17 1961-01-26 Elastic Stop Nut Corp Detachable, watertight electrical connection of an electrical cable with another cable via a circuit element
DE1113021B (en) * 1955-10-14 1961-08-24 Nelken Kg Dr Ewald Electrical contact connection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113021B (en) * 1955-10-14 1961-08-24 Nelken Kg Dr Ewald Electrical contact connection
DE1098068B (en) * 1955-11-17 1961-01-26 Elastic Stop Nut Corp Detachable, watertight electrical connection of an electrical cable with another cable via a circuit element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818657C (en) Cable connection
EP0124695B2 (en) Clamp and sleeve for such a clamp
DE2703406A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR COAXIAL LINES
DE2401377A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH PROTECTIVE HOUSING
DE1465961A1 (en) Moisture-proof electrical connector
DE974459C (en) Arrangement for the sealed insertion of an electrical cable or a cable-like line into electrical devices
DE1855753U (en) BRANCH TERMINAL FOR GROUND CABLE.
DE862325C (en) Tension clamp for electrical lines
DE1765242B1 (en) Branch terminal
DE2062304C (en) Multi-phase clamping device
DE1911638A1 (en) Cable distributor
DE815362C (en) Terminating connection for cables which are filled with oil under high pressure
AT281159B (en) Device for connecting electrical conductors surrounded by an insulating jacket
DE966693C (en) Detachable clamping connection for high-voltage conductors with conductor ends thickened by spring cones
DE451961C (en) Electrical plug
DE276955C (en)
DE743492C (en) Multi-conductor telephone cord
DE1490141C (en) Clamp for connecting the end of an electrical conductor with a connection bolt in Fieiluft and indoor switchgear
AT55631B (en) Clamp insulator for electrical lines.
AT126052B (en) Equipment for side boxes, especially for line voting systems.
DE1916376U (en) ISOLATED DOUBLE COUPLING WITH QUICK LOCKING.
DE1136398B (en) Device box for laying the plaster
DE1195386B (en) Branch clamp for connecting individual insulated wires of a multi-core cable with stripped branch wires
DE1006482B (en) Branch terminal
DE1779872U (en) SEALING FLAT CABLE ENTRY.