DE818515C - Paper recorder for the recording of characters - Google Patents

Paper recorder for the recording of characters

Info

Publication number
DE818515C
DE818515C DEP38368A DEP0038368A DE818515C DE 818515 C DE818515 C DE 818515C DE P38368 A DEP38368 A DE P38368A DE P0038368 A DEP0038368 A DE P0038368A DE 818515 C DE818515 C DE 818515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
writer according
return
characters
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38368A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr-Ing Hell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP38368A priority Critical patent/DE818515C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE818515C publication Critical patent/DE818515C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L21/00Apparatus or local circuits for mosaic printer telegraph systems
    • H04L21/04Apparatus or local circuits for mosaic printer telegraph systems at the receiving end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Blattschreiber für die Aufzeichnung von Schriftzeichen I',s sind Verfahren zur Schriftzeichenüihertragung bekannt, bei denen Schriftzeichen als Impulsreihen übertragen werden, die einer bildmäßigen linienweisen Abtastung der einzelnen Schriftzeichen entsprechen. Dieses System der Übertragung der Schriftzeichen ist als Hellschreibverfahren bekannt. Für die Niederschrift dieser Schriftzeichen sind sowohl Streifenschreiber als auch Blattschreiber vorgeschlagen worden. Bei den Bliattschreibern ist nach einer bekannten Anordnung eine Walze angeordnet, welche in axialer Richtung Stege trägt, die über die Länge der Walze verlaufen und deren Entfernung der Länge einer Abtastlinie entspricht. Über diese Walze wird das Registrierblatt gelegt. Während die Walze mit einer Geschwindigkeit rotiert, die der Abtastgeschwindigkeit der einzelnen Schriftzeichenlinien entspricht, wird das Papierblatt entweder kontinuierlich oder jeweils nach der Niederschrift je einer Schriftzeile ruckweise bewegt. Vor dem Papierblatt befindet sich ein Farbband, welches durch ein längs der Walze gleitendes Magnetsystem im Rhythmus der einzelnen Bildzeichen gegen das Blatt gedrückt wird und damit die Registrierung der ausgesendeten Schriftzeichen bewirkt.Paper recorders for recording the characters I ', s are methods known for the transfer of characters, in which characters are used as impulse series are transmitted, which is an image-wise line-by-line scanning of the individual characters correspond. This system of transferring the characters is a light writing method known. Both strip pens are used to write down these characters as well as paper writers have been proposed. With the pens is after a known arrangement, a roller is arranged, which webs in the axial direction carries that run the length of the roller and its removal the length of a Scan line corresponds. The recording sheet is placed over this roller. While the roller rotates at a speed that corresponds to the scanning speed of the individual Corresponds to character lines, the sheet of paper is either continuous or each line of text moved jerkily after it was written down. Before the sheet of paper there is a ribbon, which is moved by a magnet system sliding along the roller is pressed against the sheet in the rhythm of the individual symbols and thus the Registration of the characters sent out.

Nach Beendigung der Abtastung einer Schriftzeile muß das Magnetsystem wieder auf die Anfangsstellung zurückgeführt werden. Die Rückführung des Magnetsystems erfordert wegen der verhältnismäßig hohen Masse des Systems und wegen der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit einen wesentlichen Aufwand an Konstruktionselementen.After completion of the scanning of a line of text, the magnet system must can be returned to the starting position. The return of the magnet system required because of the relatively high mass of the system and because of the short The time available means a considerable amount of construction elements.

Die vorliegende Erfindung bringt eine wesentliche Vereinfachung der beschriebenen Blattschrei.beranordnung dadurch, daß ein oder mehrere Magnetsysteme ruhend angeordnet werden, die eine gemeinsame Druckleiste betätigen. Die Druckleiste erstreckt sich in der Länge der gesamten Walze, ohne diese zu berühren. Zwischen der Druckleiste und der Walze wird ein Zwischenglied geführt, welches den Druck des Magnetsystems auf das Papier überträgt, wobei ein zwischengelegtes Farbband eine Markierung verursacht. Dieses Zwischenglied wird mit der Abtastgeschwindigkeit der Hellzeichen über d'ie Blattzeile geführt und geht nach Beendigung der Abtastung des Blattes oder bei Eintreffen eines beonderen Rücklaufzeichens, ähnlich dem Wagenrücklaufzeichen der Fernschreibtnaschine, in kurzer Zeit wieder auf die Ausgangsstellung zurück.The present invention brings a substantial simplification of the described sheet writer arrangement in that one or more magnet systems be arranged dormant, the one press common print bar. The pressure bar extends the length of the entire roller without touching it. An intermediate member is guided between the pressure bar and the roller, which the Pressure of the magnetic system on the paper transfers, with an interposed ribbon caused a mark. This link is at the scanning speed the light characters passed over d'ie sheet line and goes after the end of the scan of the sheet or when a special return character arrives, similar to the carriage return character the teletype machine, back to the starting position in a short time.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden die zu beiwegendenMassen äußerstgering, es ist eine fast geräuschlose Rückführung des Zwischengliedes ohne wesentliche Beanspruchung mechanischer Teile möglich.With the arrangement according to the invention, the masses to be transported extremely low, there is an almost noiseless return of the pontic without Significant stress on mechanical parts is possible.

In der Abb. i, ist der Erfindungsgedanke an einem Beispiel dargestellt.In Fig. I, the idea of the invention is shown using an example.

Das von einer Rolle ablaufende Schreibblatt i, dessen Transportvorrichtung nicht gezeichnet ist, läuft über die Walze 2, die mit einzelnen Stegen versehen ist, wobei der Abstand zweier Stege gleich der Höhe einer Schriftzeile gemacht wird. Über dem Papier liegt ein Farbband 3, dessen Transportvorrichtung ebenfalls nichtdargestellt ist. Auf einer Schiene 4 läuft ein auf einem Rohr 5 befestigter Druckhammer 6, der als Zwischenglied zwischen Magnetsystem und Aufzeichnungsblatt dient. Die Magnetspule 7 kann den Magnetanker 8 anziehen. Dieser Anker ist auf einem Rohr 9 befestigt, das bei io und ii drehbar gelagert ist und über die Stützen 12 und 13 die Druckleiste 14 trägt. Diese Leiste 14 schlägt im Rhythmus der dem Magneten 7 zugeführten Impulse gegen den Hammer 6 und verursachtAbdrücke des Farbbandes 3 auf dem Blatt i. Wird die Walze 2 in Richtung des Pfeiles 15 gedreht, so erfolgt eine linienweise Niederschrift der ausgesendeten Zeichen, wobei dieHöhe der einzelnen Linien der Höhe des Druckhammers 6 entspricht, die gleich der Entfernung zweier Stege der Walze 2 ist.The writing sheet i running off a roll, its transport device is not shown, runs over the roller 2, which is provided with individual webs where the distance between two bars is made equal to the height of a line of text. An ink ribbon 3, the transport device of which is also not shown, lies above the paper is. On a rail 4 runs a pressure hammer 6 attached to a pipe 5, the serves as an intermediate link between the magnetic system and the recording sheet. The solenoid 7 can attract the armature 8. This anchor is attached to a pipe 9, which is rotatably mounted at io and ii and the pressure bar on the supports 12 and 13 14 wears. This bar 14 strikes in the rhythm of the pulses supplied to the magnet 7 against the hammer 6 and causes imprints of the ink ribbon 3 on the sheet i. Will If the roller 2 is rotated in the direction of the arrow 15, a line-by-line writing takes place of the characters sent, the height of the individual lines being the height of the print hammer 6, which is equal to the distance between two webs of the roller 2.

Der Druckhammer 6 wird mit der Schlittenführung 5 durch ein Seil 16, das über die Trommel 17 gewickelt ist, synchron mit der Geschwindigkeit der Schriftübertragung von links nach rechts gezogen. Der Antrieb der Trommel 17 erfolgt durch den Motor 18 über eine Magnetkupplung i9. Wird die Magnetkupplung i9 erregt, so wird der Anker 2o angezogen und die Kupplung zwischen der Trommel 17 und dem Motor 18 aufgehoben. In diesem Fall wird das Zugseil 21, welches über die Trommel 22 gewickelt ist, durch die Wirkung einer Spiralfeder 23 zurückgezogen, der Anschlag des Rohres 5 an die linke Seite erfolgt andern gefederten Ring 25, der den Stoß aufnimmt und abfängt.The print hammer 6 is pulled with the carriage guide 5 by a rope 16, which is wound over the drum 17, synchronously with the speed of the transfer of characters from left to right. The drum 17 is driven by the motor 18 via a magnetic coupling 9. If the magnetic coupling i9 is excited, the armature 2o is attracted and the coupling between the drum 17 and the motor 18 is canceled. In this case, the pull rope 21, which is wound over the drum 22, is withdrawn by the action of a spiral spring 23, the stop of the tube 5 on the left side takes place at another spring-loaded ring 25, which absorbs and absorbs the impact.

Die in der Abbildung nicht näher dargestellte Schaltung wird derart getroffen, daß die Magnetkupplung i9 bei Empfang eines besonderen Impulses für Wagenrücklauf, beispielsweise bei einem Dauerstrich oder einem bestimmten frequenzmodulierten Zeichen, erregt wird und nach Anschlag an die Feder 25 wieder stromlos wird. Diese Wirkung kann durch bekannte Kombinationen von Relais und Schaltern erzielt werden.The circuit not shown in detail in the figure is such made that the magnetic coupling i9 when receiving a special impulse for carriage return, for example in the case of a continuous wave or a certain frequency-modulated character, is energized and is de-energized again after the spring 25 has been hit. This effect can be achieved by known combinations of relays and switches.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die Rückführung des Druckhammers 6 durch rein mechanische Vorgänge durchzuführen und an Stelle der Magnetkupplung eine einfache Reibungskupplung mit elektrischer oder mechanischer Auslösung anzuwenden.Of course, it is also possible to return the print hammer 6 to be carried out by purely mechanical processes and in place of the magnetic coupling use a simple friction clutch with electrical or mechanical release.

In dem Ausführungsbeispiel ist für die Justierung der erforderlichen genauen Zuordnung zwischen Schiene 14 und Walze 2 die Platte 24, die das gesamte Schreibsystem trägt, justierbar ausgeführt. Die Platte wird durch die beiden Bolzen 26 geführt und durch die Federn 27 und 28 gegen die schraubbaren Anschläge 29 und 30 gedrückt. Durch Verstellung dieser Schrauben läßt sich der Abstand zwischen Magnetsystem und Walze verändern. Zur Erzielung der gewünschten genauen Justierung können die Anschlagschrauben 29 und 30 zweckmäßigerweise mit großen gerändelten Schraubenköpfen versehen werden.In the exemplary embodiment, the plate 24, which carries the entire writing system, is designed to be adjustable in order to adjust the required precise association between the rail 14 and the roller 2. The plate is guided through the two bolts 26 and pressed against the screwable stops 29 and 30 by the springs 27 and 28. By adjusting these screws, the distance between the magnet system and the roller can be changed. In order to achieve the desired precise adjustment, the stop screws 29 and 30 can expediently be provided with large knurled screw heads.

Wird auf die Einführung eines besonderen Zeichens für den Rücklauf verzichtet, so kann die Anordnung derart getroffen werden, daß die Auslösung des Rücklaufes selbsttätig nach Beendigung der Niederschrift einer Schriftzeile erfolgt.Is on the introduction of a special character for the return dispensed with, the arrangement can be made such that the triggering of the The return takes place automatically after the completion of the writing of a line of text.

Soll der Empfänger mit dem Sender auch in bezug auf die Schriftzeilen synchron laufen, d. h. soll die Niederschrift einer jeden Zeile genau in einem vom Sender vorgegebenen Zeitpunkt beginnen, so wird die Anordnung derart getroffen, ,daß nach Auslösung des Rücklaufes eine genau festgelegte Zeit vergeht, bis das Zwischenglied 6 wieder in Bewegung gesetzt wird. Es ist beispielsweise zweckmäßig, die Zeit gleich der Zeit zu machen, die für die Übertragung eines Schriftzeichens notwendig ist.Should the recipient with the sender also with regard to the lines of text run synchronously, d. H. should the writing of each line in exactly one of the Transmitter start time, the arrangement is made in such a way that that after triggering the return a precisely defined time elapses until the Intermediate member 6 is set in motion again. It is useful, for example, to make the time equal to the time it takes for a character to be transferred necessary is.

In der Abb.2 ist ein Ausführungsbeispiel für diesen Erfindungsgedanken gezeigt. Es ist hierbei lediglich,die Kupplung gegenüber der Ausführung i geändert. Der Antriel)smotor 31 treibt über ein Schneckengetriebe 32 das Kupplungsteil 33 an, das in das bewegliche Kupplungsteil 34 nur in fest vorgegebenen Stellungen eingreifen kann. Das Kupplungsteil 34 kann sich auf der Achse 35 durch, Einwirkung der Zugfeder 36 und des Magneten 37 axial verschieben und kann mit diesem ausgekuppelt werden. Die Achse 36 treibt die Seiltrommel 17 an, der dieselbe Funktion wie der entsprechenden Trommel in der Abb. i obliegt. Wird nun durch Erregung des Magneten 37 die Kupplung ausgelöst, so wird das Zwischenglied 6 auf die Ausgangsstellung zurückgezogen, der Magnet 37 wird nach Erreichen der Anfangsstellung wieder stromlos, die Mitnahme der Trommel 17 erfolgt jedoch erst dann, wenn wieder die phasenrichtige Zuordnung der Kupplungsteile 33 und 34 erreicht ist. Der Vorantrieb des Zwischengliedes 6 wird somit nicht sofort einsetzen, sondern erst nach der Zeit, die durch die Teilung des Kupplungsteiles 33 vorgegeben ist.In the Fig.2 is an embodiment for this inventive idea shown. The only thing that is changed here is the clutch compared to version i. The drive motor 31 drives the coupling part 33 via a worm gear 32 on, which engage in the movable coupling part 34 only in fixed predetermined positions can. The coupling part 34 can move on the axis 35 by the action of the tension spring 36 and the magnet 37 move axially and can be disengaged with this. The axle 36 drives the cable drum 17, which has the same function as the corresponding one Drum in Fig. I is incumbent. When the magnet 37 is excited, the clutch triggered, the intermediate member 6 is withdrawn to the starting position, the Magnet 37 is de-energized again after reaching the initial position, the entrainment the drum 17 only takes place when the correct phase assignment is restored the coupling parts 33 and 34 is reached. The forward drive of the intermediate link 6 will therefore not start immediately, but only after the time caused by the division of the coupling part 33 is specified.

In der gezeigten Anordnung kann das Papier kontinuierlich vorgezogen werden, wobei entsprechende Lücken zwischen den einzelnen Schriftzeilen eingeführt werden müssen, so daß bei Beschriftung nur eines Teiles einer Zeile lediglich der Zwischenraum zwischen den Zeilen kleiner wird. Soll dieser Nachteil vermieden werden, so ist es möglich, das Papier ruckweise um jeweils eine Zeile vorzuziehen, wenn der Papiertransport durch den Rücklauf des Zwischengliedes 6 ausgelöst wird. Der Papiervorschulb kann in diesem Fall der Höhe einer Abtastzeile entsprechen, er kann jedoch auch vergrößert werden, damit mvischen den einzelnen Schriftzeilen größere Zwischenräume entstehen.In the arrangement shown, the paper can be drawn forward continuously be, with appropriate Gaps between the individual lines of text must be introduced so that only part of a line is labeled the space between the lines becomes smaller. This disadvantage should be avoided it is possible to move the paper forward one line at a time, when the paper transport is triggered by the return of the intermediate member 6. The paper preschool can in this case correspond to the height of a scanning line, However, it can also be enlarged so that the individual lines of text are mixed in larger gaps arise.

Claims (1)

PAT17NTANSf'Rl'Ci1E: 1. Blattschreiber für die Aufzeichnung von Schriftzeichen, die als Impulsreihen übertragen werden, die einer linienweisen Abtastung der einzelnen Schriftzeichen entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibpapier über eine Walze mit Längsstegen gelegt ist, deren gegenseitiger Abstand der Länge einer Abtastlinie entspricht, und daß auf einer Führung ein oder mehrere Zwischenglieder (6) entlang der Walze gleiten und durch eine von einem oder mehreren Magneten betätigte Druckleiste (14) im Rhythmus der empfangenen Zeichen gegen das Blatt gedrückt werden, wobei ein zwischengelegter Farbträger Markierungen verursacht. z. Blattschreiber nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenglied (6) angeordnet wird, das entsprechend 'der Abtastgeschwindigkeit gleichförmig vorwärts bewegt wird und auf ein besonderes Rücklaufzeichen oder bei Erreichung eines Endanschlages in sehr kurzer Zeit auf seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird. 3. Blattschreiber nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport des Zwischengliedes (6) über ein Zugband (i6) erfolgt, dessen Verbindung mit dem Antriebsmotor bei Eintreffen des Rücklaufzeichens oder bei Anschlag an eine Endstellung gelöst wird. .4. Blattschreiber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholung des Zwischengliedes (6) durch eine Feder (23) erfolgt. 5. Blattschreiber nach den Ansprüchen r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sofort nach Erreichen der Ausgangsstellung der Vorantrieb erneut eingeschaltet wird. 6. Blattschreiber nach den Ansprüchen r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorantrieb erst in einer vorgegebenen Zeit nach Beginn des Rücklaufes einsetzt. 7. Blattschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier kontinuierlich vorgezogen wird. B. Blattschreiber nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier während des Rücklaufes des Zwischengliedes mindestens um die Höhe einer Abtastlinie ruckweise transportiert wird. g. Blattschreiber nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß dieMagneten mit derDruckleiste .gegenüber der Walze mit Stellschrauben justiert werden können.PAT17NTANSf'Rl'Ci1E: 1. Sheet recorder for recording characters, which are transmitted as a series of pulses, which are a line-by-line scan of the individual Corresponding characters, characterized in that the writing paper has a Roller is placed with longitudinal webs, the mutual spacing of which is the length of a scan line corresponds, and that one or more intermediate members (6) along a guide slide the roller and through a pressure bar operated by one or more magnets (14) pressed against the sheet in the rhythm of the received characters, whereby an interposed ink carrier causes markings. z. Sheet writer after Claim z, characterized in that an intermediate member (6) is arranged, the is moved forward uniformly according to the scanning speed and on a special return sign or, if an end stop is reached, in a very short time Time is returned to its original position. 3. Sheet writer according to the claims r and 2, characterized in that the transport of the intermediate member (6) over a drawstring (i6) takes place, which is connected to the drive motor when it arrives of the return mark or when it hits an end position. .4. Sheet writer according to claims 1 to 3, characterized in that the retraction of the intermediate member (6) takes place by a spring (23). 5. sheet writer according to claims r to 4, characterized in that the forward drive immediately after reaching the starting position is switched on again. 6. sheet writer according to claims r to 4, characterized characterized in that the forward drive only takes place in a predetermined time after the start of the Return begins. 7. sheet writer according to claim 1, characterized in that that the paper is continuously advanced. B. sheet writer according to claim r, characterized in that the paper during the return of the intermediate member is transported in jerks at least by the height of a scan line. G. Sheet writer according to claim r, characterized in that the magnets with the pressure bar the roller can be adjusted with adjusting screws.
DEP38368A 1949-03-31 1949-03-31 Paper recorder for the recording of characters Expired DE818515C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38368A DE818515C (en) 1949-03-31 1949-03-31 Paper recorder for the recording of characters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38368A DE818515C (en) 1949-03-31 1949-03-31 Paper recorder for the recording of characters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818515C true DE818515C (en) 1953-12-21

Family

ID=7375841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38368A Expired DE818515C (en) 1949-03-31 1949-03-31 Paper recorder for the recording of characters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818515C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027713B (en) * 1955-12-09 1958-04-10 Teleprinter Corp Type printing device of a teleprinter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027713B (en) * 1955-12-09 1958-04-10 Teleprinter Corp Type printing device of a teleprinter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534936A1 (en) DOT SCREEN PRINTER
DE2365899B2 (en) Mosaic printhead arrangement
DE2154568B2 (en) Service line printer
DE818515C (en) Paper recorder for the recording of characters
DE2059154A1 (en) Serial printing facility
DE1287610B (en) Device for operating the typewriter cart for a sheet-recorder telegraphy receiver
DE1290567B (en) Telex system
DE668821C (en) Receiving arrangement for the transmission of characters
DE2521720C3 (en) Circuit arrangement for controlling a hammer bank of an impact printer
DE2734041C2 (en) Paper guide for an ink jet printer
DE1267241B (en) Apparatus for printing telex characters on pressure sensitive sheet material with a plurality of pens
DE2060263A1 (en) Chain printer
DE1253939B (en) Line printing unit
DE3228546A1 (en) PRINT WORK
DE1938726C3 (en) Arrangement of several magnetically actuated claw clutches in a print head for wire printers
DE1911158B2 (en) Printing device for serial printing of numeric or alphanumeric characters
DE2145843C3 (en) Printing facility
DE1549807A1 (en) Tongue operated printer
DE2549116A1 (en) PRINTING UNIT WITH SPACER ROLLER
DE1226143B (en) Device for correcting misalignments in facsimile sheet writers
DE1022605B (en) Power-assisted typewheel typewriter
DE895466C (en) Pixel teletype
DE873100C (en) Paper writers with wandering writing systems
DE703331C (en) Device for recording characters
DE241428C (en)