DE814843C - Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel - Google Patents

Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel

Info

Publication number
DE814843C
DE814843C DEP7973A DEP0007973A DE814843C DE 814843 C DE814843 C DE 814843C DE P7973 A DEP7973 A DE P7973A DE P0007973 A DEP0007973 A DE P0007973A DE 814843 C DE814843 C DE 814843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
pressure ring
pressing
stamp
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7973A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7973A priority Critical patent/DE814843C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE814843C publication Critical patent/DE814843C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

Einrichtung zum Andrücken des Randes einer metallischen Schließkappe an den Gefäßhals Bei dem Andrücken metallischer Schließkappen in eine umlaufende Nut des Gefäßhalses bedient man sich einer maschinellen Einrichtung, bei der eine Stempelplatte einen elastischen Druckring, der unten und längs seines ganzen Umfanges gehalten ist, \'0n oben zusammendrückt, so daß er radial nach innen ausweicht und dabei die Kappe auf das Gefäß drückt. Für das Herabdrücken dieser Stempelplatte im sogenannten Schließkopf ist ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich. Eine weitere Manipulation bei einer derartigen maschinellen Einrichtung ist das Anheben des Gefäßes mittels eines unterhalb des Schließkopfes angeordneten Aufstelltisches. Bisher wurden der eigentliche Schließvorgang und das Heranbringen des Gefäßhalses an den Schließkopf gewöhnlich in zwei Arbeitsgängen ausgeführt. Das Bedienungspersonal benötigt dabei also beide Hände, und die Arbeitsgänge müssen notwendigerweise nacheinander ausgeführt werden. Dies erfordert einen höheren Zeitaufwand, im übrigen zeigen sich bei einer derartigen Einrichtung leicht Ermüdungserscheinungen des Bedienungspersonals.Device for pressing the edge of a metal locking cap on the neck of the vessel when pressing metal closing caps into a circumferential In the groove of the neck of the vessel, a mechanical device is used, in which a Stamp plate has an elastic pressure ring that extends below and along its entire circumference is held, \ '0n compresses at the top so that it gives way radially inward and while doing so, press the cap onto the vessel. For pressing down this stamp plate A considerable amount of force is required in the so-called closing head. Another Manipulation in such a machine device is the lifting of the vessel by means of an installation table arranged below the closing head. So far have been the actual closing process and the bringing of the neck of the vessel to the closing head usually carried out in two steps. The operator needs it so both hands, and the operations must necessarily be carried out one after the other will. This requires a higher expenditure of time, otherwise show up in one such a facility is likely to cause operator fatigue.

Es ist zwar schon eine Einrichtung zum Verschließen von Gefäßen bekannt, bei der nur ein einziger Hebel betätigt wird. Dieser Hebel wirkt dabei aber über zusätzliche Kupplungsglieder auf den Mechanismus, der das Eindrücken des Bandes der Schließkappe bewirkt. Da für diesen Vorgang ein erheblicher Anpreßdruck erforderlich ist, entsteht bei den bekannten Einrichtungen unter der Beanspruchung durch die höhen zu übertragenden Kräfte leicht -ein Spielraum -in den Gelenken, der sich auf den Verschließvorgang sehr nachteilig auswirkt. Da man bei der Massenfüllung von Gefäßen mit einer erheblichen Toleranz der Gefäßhöhe rechnen muß, werden diese Schwierigkeiten noch vergrößert.A device for closing vessels is already known, in which only a single lever is operated. However, this lever is overworked additional coupling links on the mechanism that pushes the belt the closing cap causes. Since a considerable contact pressure is required for this process is, arises in the known facilities under the stress of heights to be transmitted Forces easily - a margin - in the joints, which has a very detrimental effect on the closing process. As one with the bulk filling of vessels with a considerable tolerance of the vessel height must be expected, these Difficulties increased.

Gemäß der Erfindung wird das Ziel, durch Betätigung eines einzigen Hebels sowohl den Aufstelltisch, auf dem sich das zu verschließende Gefäß befindet, in den Verschließkopf einzubringen als auch den Rand der metallischen Schließkappe in den Gefäßhals mittels eines diesen umgebenden elastischen Druckringes einzudrücken, dadurch erreicht, daß der Hebel schwenkbar auf einer Welle sitzt, die eine Kurvenscheibe trägt, welche einen Stempel auf den Druckring preßt; die Hebelwelle trägt weiter einen Arm, der über ein oder mehrere Gelenkverbindungen unter Zwischenfügung eines entgegen der Wirkung einer Feder seine Länge ändernden Zwischengliedes an dem Aufstelltisch angreift. Für den den größeren Kraftaufwand erfordernden Vorgang, nämlich das Zusammendrücken des elastischen Druckringes, erfolgt die Einwirkung der Kraft jetzt unmittelbar, so daß dieser Vorgang sich mit Sicherheit abspielt.According to the invention, the object is achieved by actuating a single Lever both the table on which the vessel to be closed is located, to be introduced into the closing head as well as the edge of the metallic closing cap to be pressed into the neck of the vessel by means of an elastic pressure ring surrounding it, achieved in that the lever is pivotably seated on a shaft that has a cam carries, which presses a stamp on the pressure ring; the lever shaft carries on an arm that has one or more articulations with the interposition of a against the action of a spring changing its length intermediate link on the table attacks. For the process that requires the greater effort, namely compressing of the elastic pressure ring, the effect of the force is now immediate, so that this process takes place with certainty.

Für die serienmäßige Herstellung derartiger Schließmaschinen ist von großer Bedeutung, dieselbe Maschinentype zum Verschließen von Gefäßen verschiedenen Offnungsdurchmessers benutzen zu können. Dies wird gemäß der weiteren Erfindung dadurch erreicht, daß der von der Kurvenscheibe betätigte Stempel nicht unmittelbar auf den elastischen Druckring einwirkt, sondern unter Vermittlung einer Druckplatte, die in einem auswechselbaren Einsatzstück geführt ist. Die Druckplatte, die in einem inneren zylindrischen Hohlraum des Einsatzstückes geführt ist, hat den gleichen Durchmesser wie der elastische Druckring. Das Einsatzstück hat am unteren Ende einen inneren umlaufenden Vorsprung, auf den sich der elastische Druckritig legt und an dem er sich während dieses Vorganges abstützt. Um den Anpreßdruck verändern zu können, ist zwischen dem Druckstempel und der in dem Einsatzstück laufenden Druckplatte ein längenverstellbarer Zapfen angeordnet.For the series production of such locking machines is from great importance, the same type of machine for closing different vessels To be able to use the opening diameter. This is done according to the further invention achieved in that the stamp actuated by the cam disc is not directly acts on the elastic pressure ring, but with the mediation of a pressure plate, which is guided in an exchangeable insert. The printing plate, which is in a inner cylindrical cavity of the insert is guided, has the same Diameter like the elastic pressure ring. The insert has one at the bottom inner circumferential projection on which the elastic Druckritig lays and rests which he supports himself during this process. To be able to change the contact pressure, is between the plunger and the pressure plate running in the insert an adjustable-length pin is arranged.

Nähere Einzelheiten der Erfindung sind auf der Zeichnung erkennbar, die das neue Gerät teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt darstellt.Further details of the invention can be seen in the drawing, which shows the new device partly in view, partly in section.

An einem Gestell i, das rahmenartig ausgebildet ist und auf einem Tisch befestigt werden kann, befindet sich einerseits der Fuß 12 für den heb- und senkbaren Aufstelltisch, andererseits der Verschließkopf mit dem Lager für die Welle 2, auf der sowohl der Arbeitshebel 15 als auch die Kurvenscheibe 6 sitzen und an der sich auch ein Hebel I 1 befindet. Dieser Hebel i i ist über ein Gelenk 17 mit einer Stange 14 verbunden, die in das Rohr 8 eingreift und auf der der Stellring 13 sitzt, der beim Eindrücken der Stange 14 in die Hülse 8, deren Abschluß nach oben derAnschlagg bildet, die Feder io gegen das Widerlager 18 drückt und sich von dem Anschlag 9 abhebt. Die Hülse 8 ist über das Gelenk i9 mit dem Kniehebel 7 verbunden, der bei 20 im Gehäuse i gelagert ist und dessen- anderer Schenkel die Stütze 21 des Aufstelltisches 22 hebt und senkt.On a frame i, which is designed like a frame and can be attached to a table, there is on the one hand the foot 12 for the raising and lowering table, on the other hand the locking head with the bearing for the shaft 2, on which both the working lever 15 and the cam 6 sit and on which a lever I 1 is also located. This lever ii is connected via a hinge 17 to a rod 14 which engages in the tube 8 and on which the adjusting ring 13 sits, which when the rod 14 is pushed into the sleeve 8, the top of which is formed by the stopg, the spring io against the abutment 18 presses and lifts off from the stop 9. The sleeve 8 is connected via the joint i9 to the toggle lever 7, which is mounted at 20 in the housing i and the other leg of which raises and lowers the support 21 of the table 22.

Der Tisch 22 ist mit der Stütze 21 durch eine Spindel 16 verbunden, mit der die Höhe des Tisches eingestellt werden kann. Die Stütze 21 bewegt sich in dem hülsenartigen Fuß 12 auf und nieder. Der Tisch 22 hat eine Stützwand 23, die zum Zentrieren des zu verschließenden Gefäßes 29 dient. Auf dieses ist eine Metallkappe 24 'aufgesetzt.The table 22 is connected to the support 21 by a spindle 16 with which the height of the table can be adjusted. The support 21 moves up and down in the sleeve-like foot 12. The table 22 has a support wall 23 which is used to center the vessel 29 to be closed. A metal cap 24 'is placed on this.

In den Verschließkopf ist mittels eines an seinem Außenrande befindlichen Gewindes das Einsatzstück 25 eingeschraubt. Auf einem inneren umlaufenden Vorsprung desselben liegt der elastische DruckriPg 28 auf. Über demselben liegt die Druckplatte 27, die sich dicht schließend in den inneren zylindrischen Hohlraum des Einsatzstückes 25 auf und ab bewegen kann. In dem Zylinder 26 ist der Stempel 4 geführt. In diesem ist die Rolle 5 gelagert, die sich auf der Kurvenscheibe 6 abrollt. Der Kolben 4 wirkt auf die Druckplatte 27 über den in der Länge verstellbaren Zapfen 3.In the closing head is located by means of a on its outer edge Thread the insert piece 25 screwed in. On an inner circumferential projection The elastic pressure rib 28 rests on it. The pressure plate lies over it 27 which fit tightly into the inner cylindrical cavity of the insert 25 can move up and down. The punch 4 is guided in the cylinder 26. In this the roller 5 is mounted, which rolls on the cam 6. The piston 4 acts on the pressure plate 27 via the length-adjustable pin 3.

Wenn der Arbeitshebel 15 in der Pfeilrichtung bewegt wird, so bleibt infolge des Abstandes zwischen der Kurvenscheibe 6 und der Rolle 5 der Verschließkopf zunächst noch in Ruhe. Durch die Drehbewegung, die der Arm i i in Richtung des Pfeiles ausübt, senken sich die Stange 14 und die Hülse 8, und damit dreht sich der Kniehebel, den Aufstelltisch 22 in Pfeilrichtung hebend, und zwar so lange, bis der obere Gefäßrand an die Druckplatte 27 anschlägt. Beim weiteren Drehen des Arbeitshebels 15 hebt sich der auf der Stange 14 befestigte Stellring 13 von dem Anschlag 9 ab, der mit der Hülse 8 und dem Widerlager 18 ein Ganzes bildet, und drückt die Feder io zusammen; auf diese Weise wird ein gewisser Druck auf das Gefäß 29 ausgeübt, das damit zum festen Anliegen am Verschließkopf kommt.When the working lever 15 is moved in the direction of the arrow, it remains due to the distance between the cam 6 and the roller 5 of the closing head initially still. By the rotary movement that the arm i i in the direction of the arrow exercises, the rod 14 and the sleeve 8 lower, and thus the toggle lever rotates, lifting the table 22 in the direction of the arrow, until the upper edge of the vessel strikes against the pressure plate 27. When the working lever 15 is turned further, it lifts the collar 13 attached to the rod 14 from the stop 9, which is with the sleeve 8 and the abutment 18 forms a whole, and compresses the spring io; In this way, a certain pressure is exerted on the vessel 29, which is used to comes firm contact with the capping head.

Rollt die Kurvenscheibe 6 auf der Rolle 5 ab, so senkt sich der Kolben 4, und die Druckplatte 27 drückt den Ring 28 zusammen, wobei das Gefäß entgegen dem Druck der Feder ein wenig gesenkt wird (vgl. Abb. 2). Der elastische Druckring 28, der von dem ringförtnigen Widerlager des Einsatzstückes 25 gehalten wird, muß nun radial nach innen ausweichen und drückt dabei den Rand der Metallkappe in die Nut des Gefäßhalses ein. Bei der nunmehr erfolgenden Rückbewegung des Hebels 15 (entgegengesetzt zur Pfeilrichtung) wird zunächst der Druckring 28 beim Heben des Stempels 4 entlastet, der Flaschenhals freigegeben und bei weiterem Rückdrehen des Arbeitshebels 15 die Feder io entspannt. Der Stellring gelangt auf denAnschlag9, und der Aufstelltisci1 22 kehrt in die in der Abb. i dargestellte Lage zurück. Das verschlossene Gefäß kann entfernt und ein neues, verschlußfertiges an seine Stelle gebracht werden.If the cam 6 rolls on the roller 5, the piston is lowered 4, and the pressure plate 27 presses the ring 28 together, the vessel against the pressure of the spring is reduced a little (see Fig. 2). The elastic pressure ring 28, which is held by the annular abutment of the insert 25, must now move radially inward and press the edge of the metal cap into the Groove in the neck of the vessel. When the lever 15 now moves back (opposite to the direction of the arrow) is first the pressure ring 28 when lifting the Stamp 4 is relieved, the bottle neck is released and when the Working lever 15 relaxes the spring io. The adjusting ring reaches the stop 9, and the Aufstelliski1 22 returns to the position shown in Fig. i. That sealed vessel can be removed and a new one, ready to seal, in its place to be brought.

Die Ausbildung des Gestänges, welches den Aufstelltisch mit dem Arbeitshebel verbindet, kann in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden, wesentlich ist nur, daß ein Zwischenglied angeordnet ist, das, entgegen der Kraft einer Feder, seine Länge verändert, wobei die Feder so eingestellt ist, daß bis zum Anschlagen des Gefäßhalses am Schließkopf die Feder praktisch noch nicht beansprucht wird, sondern in der Hauptsache dazu dient, ein festes Anliegen des Gefäßhalses am Verschließkopf sicherzustellen.The formation of the linkage that connects the table with the working lever connects, can be modified in many ways, it is only essential that that an intermediate member is arranged, which, against the force of a spring, his length changed, the spring is adjusted so that up to Hitting the neck of the vessel on the closing head practically not yet stressed the spring but mainly serves to ensure a firm fit of the neck of the vessel to ensure on the capping head.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Andrücken des Randes einer metallischen Schließkappe an den Gefäßlials mittels eines diesen umgebenden elastischen Druckringes, Neobei durch Heben eines Aufstelltisches das Gefäß zum Anliegen im Verschließkopf gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Heben des Aufstelltisches (22) unter elastischem Andrücken des Gefäßes (29) gegen den Kopf ebenso wie zum Zusammendrücken des elastischen Druckringes (28) ein einziger Hebel (15) vorgesehen ist, der schwenkbar auf einer Welle (2) sitzt, die einerseits eine Kurvenscheibe (6) trägt, die den Stempel (4) auf den Druckring (28) preßt, andererseits einen Arm (i i), der über eine oder mehrere Gelenkverbindungen (17, 19) unter Zwischenfügung eines entgegen der Wirkung einer Feder (io) seine Länge ändernden Zwischengliedes (8, 14) an dem Aufstelltisch (22) angreift. PATENT CLAIMS: i. Device for pressing the edge of a metallic Closing cap on the vessel by means of an elastic pressure ring surrounding it, Neobei by lifting an installation table the vessel to rest in the capping head is brought, characterized in that for lifting the installation table (22) below elastic pressing of the vessel (29) against the head as well as for compressing of the elastic pressure ring (28) a single lever (15) is provided which is pivotable sits on a shaft (2), which on the one hand carries a cam (6), which the Stamp (4) on the pressure ring (28) presses, on the other hand an arm (i i), which over one or more articulated connections (17, 19) with the interposition of one opposite the action of a spring (io) changing its length intermediate member (8, 14) on the Attacking table (22). 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Druckübertragung zwischen einem von der Kurvenscheibe (6) betätigten Stempel (4) und dem elastischen Druckring (28) eine diesen überdeckende Druckplatte (27) dient, die in einem auswechselbaren Einsatzstück (25) geführt ist. 2. Device according to claim i, characterized in that that for pressure transmission between a stamp actuated by the cam (6) (4) and the elastic pressure ring (28) a pressure plate (27) covering it serves, which is guided in an exchangeable insert (25). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stempel (4) und Druckplatte (27) ein längenverstellbarer Zapfen (3) angeordnet ist.3. Establishment according to claim 2, characterized in that between the stamp (4) and the pressure plate (27) a length-adjustable pin (3) is arranged.
DEP7973A 1948-10-02 1948-10-02 Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel Expired DE814843C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7973A DE814843C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7973A DE814843C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814843C true DE814843C (en) 1951-09-27

Family

ID=7361471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7973A Expired DE814843C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814843C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972278C (en) * 1951-03-22 1959-11-26 Paul Nofer Method and device for closing vessels using a snap-on lid that is to be deformed by the closing process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972278C (en) * 1951-03-22 1959-11-26 Paul Nofer Method and device for closing vessels using a snap-on lid that is to be deformed by the closing process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620845A5 (en)
DE102008011109A1 (en) Filling element for filling containers with a liquid filling material, as well as filling machine
DE814843C (en) Device for pressing the edge of a metal cap against the neck of the vessel
DE2123865B2 (en) Filling element
DE518141C (en) Liquid damper for scales
DE3840533C2 (en)
AT151394B (en) Closing head for bottle capping machines.
AT130346B (en) Bottle capsule machine.
AT142982B (en) Tool for closing bottles using caps.
DE681332C (en) Locking head for bottle cap machines
EP0034657B1 (en) Apparatus for dispensing metered charges of a viscous paste
AT234047B (en) Closing head for closing canning jars with an external thread or an annular bead
DE3408662A1 (en) Device for altering the ram stroke in an eccentric press
AT113741B (en) Method and device for airtight sealing of canning jars.
DE3725609A1 (en) Bottle filling machine in factory - has filler valve opened in two stages by pressure operated device and mechanical device
DE504201C (en) Device for closing bottles
DE548569C (en) Machine for closing bottles or the like with crown capsules
DE584265C (en) Bottle cap machine
DE70615C (en) Filling and corking machine
AT152900B (en) Bottle capping machine.
DE663491C (en) High heel nailing machine
DE180240C (en)
DE531837C (en) Device for attaching lids or caps to vessels
DE183348C (en)
DE638564C (en) Machine for adjusting metal capsules for glass tubes