DE814544C - Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels - Google Patents

Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels

Info

Publication number
DE814544C
DE814544C DESCH2257A DESC002257A DE814544C DE 814544 C DE814544 C DE 814544C DE SCH2257 A DESCH2257 A DE SCH2257A DE SC002257 A DESC002257 A DE SC002257A DE 814544 C DE814544 C DE 814544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
relief
valve
piston
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2257A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1623356U (en
Inventor
Wilhelm Schindele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH2257A priority Critical patent/DE814544C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE814544C publication Critical patent/DE814544C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/361Valves being actuated mechanically
    • F02M59/362Rotary valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Entlastungs- und Schließventil für Brennstoffpumpen, insbesondere Einspritzpumpen für leichtsiedende Brennstoffe 1)ie Erfahrung liat gezeigt, (laß bei Brenttstoff= 1)timl)cii, insbesondere bei Einpritzpumpen für leichtsiedende Brennstoffe, infolge der leichten Neigung dieser Brennstoffe zur Dämpfblasenbildung es sehr schwierig ist, hei allen Betriebszuständen eine brauchbare Stabilität der Einspritzmen.genregelung aufreclitztierhalten. liesottders störanfällig sind Pumlcnarten, die während der Phase der Eins -pri 1 tzbeendung n(>ch Schadräume im Pumpenraum aufweisen und darin die Möglichkeit für die Ansaininlung von Gasblasen bieten, die im Takt der Pumpe wie ein Luftkissen wirken und die genaue Brennstoffntengenregelung äußerst störend beeinflussen.Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels. maintain a usable stability of the injection quantity control in all operating states. liesottders susceptible to interference are Pumlcnarten that -pri during the phase of one 1 have in the pump chamber tzbeendung n (> ch dead spaces and therein provide an opportunity for the Ansaininlung of gas bubbles that act and in time with the pump as an air cushion extremely interfere with the exact Brennstoffntengenregelung .

Die vorliegende Erfindung unterbindet in Anwendting auf die meist bekannten Pumpenregelarten <las Entstehen bzw. schädliche Auswirken von Dampfblasenbildungen im Pumpendruckraum dadurch, daß in demselben schädliche Hohlräume ausgeschaltet sind und zu Beginn des Saughubes die Druckleitung so stark entlastet ist, daß darin eine vollkommene Drucklosigkeit oder ein geringer Unterdruck besteht, so daß bei der intensiven Vakuumbildung während des Saughubes keine Brennstoffentspannung oder Undichtheit nach dem Pumpendruckraum von der Druckleitung her möglich ist.The present invention prevents in application to most known types of pump control <the formation or harmful effects of vapor bubble formation in the pump pressure chamber in that harmful cavities are eliminated in the same and at the beginning of the suction stroke the pressure line is so relieved that it is inside there is a complete lack of pressure or a slight negative pressure, so that at The intensive vacuum formation during the suction stroke does not result in any fuel expansion or Leakage after the pump pressure chamber from the pressure line is possible.

Eine entsprechende Ausführung der Erfindung besteht darin, daß ein Entlastungs- und Schließventil, das einen Kolbenschaft aufweist, gleichachsig mit dem Pumpenkolben in einem gemeinsamen Pumpenzylinder angeordnet ist und der Kolbenschaft des Ventils seitlich im Pumpenzylinder angeordnete Verbindungsbohrungen zur Druckleitung steuert, zwischen seiner Stirnfläche und der Stirnfläche des Pumpenkolbens den Pumpendruckrauin einschließt und der Kolbenschaft des Ventils während der Einspritzphase bzw. des Förderhubes unter der Belastung des Einspritzdruckes und einer Druckfeder stehend, durch stirnseitig dichtes Aufsitzen auf dem Pumpenkolben den im Pumpendruckraum eingeschlossenen Brennstoff restlos herausdrückt, nach seinem Aufliegen auf (lern Pumpenkolben weiter angehoben wird und, leim Abwärtshub den Pumpenkolben bis zu einem Anschlag folgend, die Druckleitung entlastet.A corresponding embodiment of the invention is that a Relief and closing valve, which has a piston shaft, coaxially with the pump piston is arranged in a common pump cylinder and the piston shaft of the valve laterally in the pump cylinder connecting bores to the pressure line controls, the pump pressure roughness between its end face and the end face of the pump piston includes and the piston stem of the valve during the injection phase or the Delivery stroke under the load of the injection pressure and a compression spring, by sitting tightly on the front side of the pump piston in the pump pressure chamber presses out any trapped fuel after it has been placed on (learn Pump piston is raised further and, glue down the pump piston up to following a stop, the pressure line is relieved.

Der Wirkungsgrad der Entlastung kann erfindungsgemäß durch Festlegung der Anhubhöhe des Entlastungsventils allein oder durch eine noch zusätzliche Überströmentlastung, die nach dem Aufliegen des Kolbenschaftes des Ventils auf dem Pumpenkolben erfolgt und durch den Kolbenschaft des Entlastungsventils oder durch den Pumpenkolben gesteuert wird, entsprechend dem erforderlichen Entlastungswert festgelegt werden. Außer einer wirksamen Entlastung der Druckleitung, die das Dichthalten zum Pumpendruckraum hin unterstützen soll, wird weiter besondere Sorge getragen, die Verbindungsbohrungen zwischen Pumpendruckraum und Druckleitung sicher abzudichten, und zu diesem Zweck ist das Entlastungsventil gleichzeitig als Schließventil oder als Anschlagglied für ein besonderes Schließl-entil ausgebildet und wird die Verbindung zum Pumpendruckraum im Moment der Ablösung der beiden Stirnflächen des Ventilkolbenschaftes und des Pumpenkolbens bei der darauffolgenden intensiven Vakuumbildung zweifach durch den Ventilschaft und das Schließventil zuverlässig abgedichtet. Die Maßnahmen der starken Entlastung der Druckleitung im Verein einer zweifachen Abdichtung der Verbindung zwischen Druckleitung und Pumpendruckraum dienen erfindungsgemäß der Aufgabe, daß die Vorteile der restlosen Verdrängung dies Brennstoffes aus dem 1'umpendruckraum während dem Förderhub beim darauffolgenden Saughub nicht etwa durch Undichtlieitder Druckleitung nach dem Pumpendruckraum hin wieder aufgehoben werden kann.According to the invention, the efficiency of the relief can be determined by defining the lift height of the relief valve alone or through an additional overflow relief, which takes place after the piston shaft of the valve rests on the pump piston and controlled by the piston stem of the relief valve or by the pump piston will be determined according to the required relief value. Except for one effective relief of the pressure line, which ensures the tightness to the pump pressure chamber should support, special care is also taken, the connecting holes to securely seal between the pump pressure chamber and the pressure line, and for this purpose is the relief valve at the same time as a closing valve or as a stop member designed for a special closing valve and is the connection to the pump pressure chamber at the moment when the two end faces of the valve piston shaft and the During the subsequent intensive vacuum formation, the pump piston twice through the The valve stem and the closing valve are reliably sealed. The action of the strong Relief of the pressure line in combination with a double seal of the connection According to the invention, the object between the pressure line and the pump pressure chamber is that the advantages of the complete displacement of this fuel from the pump pressure chamber not due to leaks during the delivery stroke during the next suction stroke Pressure line can be lifted again after the pump pressure chamber.

In vier Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsbeispielen in der Anwendung bei verschiedenen bekannten Pumpenregelarten schematisch dargestellt.In four drawings, the subject matter of the invention is in three exemplary embodiments shown schematically in the application of various known types of pump control.

Abb. i zeigt die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einer Pumpe mit Füllungsregelung mittels eines axial verstellbaren, mit der Pumpendrehzahl umlaufenden Drehschiebers.Fig. I shows the application of the subject matter of the invention to a pump with filling control by means of an axially adjustable, rotating with the pump speed Rotary valve.

Alb. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel hei einer Pumpe mit ,Rückströmregelung mittels Schrägkantensteuerungdurch den Förderkolben.Alb. 2 shows a further embodiment with a pump , Backflow control by means of sloping edge control through the delivery piston.

Abb. 3 zeigt gleichfalls ein Ausführungsbeispiel bei einer anderen Pumpe mit Rück.strömregelung durch einen axial verschiebbaren und umlaufenden Drehschieber, der einen unterschiedlich breiten Absperrnocken aufweist und den Saug- und Überströmkanal je nach der Stellung des Drehschiebers länger oder kürzer abschließt.Fig. 3 also shows an embodiment in another Pump with return flow control through an axially displaceable and rotating rotary valve, which has a shut-off cam of different widths and the suction and overflow duct depending on the position of the rotary valve closes longer or shorter.

Gemäß der Abb. i ist in einem gemeinsamen Pumpenzylinder i gleichachsig ein Pumpenkolben 2 und ein Entlastungs- und Schließventil 3 angeordnet. Der Pumpenkolben 2 und der Drehschieber 4 werden von einer nicht gezeichneten Nocken- oder Taumelscheibe angetrieben. Der Brennstoff gelangt durch den Zufuhrkanal 5 zum Zylinder 6 durch die Stichbohrung 7 und Winkelbohrung 8 zur Regelnute 9 und von hier dosiert im Takt der Einsteuerung durch den Saugkanal io in den Pumpendruckraum i i. Sobald nun der Pumpenkolben 2 seinen Aufwärtshub durchführt, wird die eingesteuerte Brennstoffmenge nach Abschluß des Kanals io durch den Drehschieber 4 oder den Pumpenkolben 2, der im Pumpenraum i i eingeschlossene Brennstoff belastet. Beim weiteren Aufwärtshub wird der Brennstoff gegen die Stirnfläche 12 desi Entlastungs-und Schließventils 3 gedrückt, das unter der Belastung der Druckfeder 13 steht und nun ebenfalls zur Aufwärtsbewegung gezwungen und angehoben wird, bis die Kante der Stirnfläche 12 eine seitlich im Pumpenzylinder i befindliche Querbohrung 14 freilegt, die in eine Längsbohrung 15 mündet. Im Verlauf des weiteren Aufwärtshubes wird nun der Brennstoff durch die beiden Bohrungen 14 und 15 über den Federraum 16 in die Druckleitung 17 zur Einspritzdüse der Brennkraftmaschine gefördert. Solange der Brennstoff durch die Querbohrung 14 zur Druckleitung 17 strömen kann, nimmt das Entlastungsventil 3 nicht mehr an der Aufwärtsbewegung des Pumpenkolbens 2 teil, sondern hat im gegenläufigen Sinne unter der Belastung der Druckfeder 13 und des im Federraum 16 herrschenden, Brennstoffeinspritzdruckes das Bestreben, mit erhöhtem Druck dem Pumpenkolben 2 entgegenzuwirken. Dieser Umstand fixiert die Stellung des Entlastungsventils 3 während der Förderung und, gibt nur einen bestimmten, von der Fördermenge und Pumpendrehzahl abhängigen größeren oder kleineren Teilquerschnitt der Querbohrung 14 frei. Die Brennstoffverdrängung aus dem Pumpendruckraum i i dauert so lange an, bis der Pumpenkolben 2 auf das Entlastungsventil 3 aufstößt und sämtliche Brennstoffreste zwischen den beiden Stirnflächen 12 und 18, die aufeinander aufgeschliffen sind, in die Querbohrung 14 gedrückt sind. In dieser Phase ist jedoch der Hub des Pumpenkolbens 2 bis zur oberen Totpunktlage noch nicht ausgeführt, und das Entlastungsventil 3 wird nun direkt vom Pumpenkolben 2, dessen Hub folgend, weiter angehoben und hierbei, Brennstoff verdrängend, in den Federdruckraum 16 geschoben. Kurz bevor der Pumpenkolben 2 mit seiner Stirnseite 18 die obere Kante der Bohrung 14 erreicht hat, wird über eine am Schaft des Entlastungsventils 3 angeordnete Ringnut i9 ein mit dem Brennstofffvorratstank in Verbindung stehender Rückströmkana.l 20 freigelegt und der Einspritzvorgang plötzlich unterbrochen. Die vom Resthub bis zur oberen Totpunktlage noch verdrängte Brennstoffmenge wird nun über den Rückströmkanal 20, der mit einem Rückschlagventi121 abgedichtet ist, in den Brennstoffvorratsraum geschoben. und kann sich der Brennstoffdruck in der Druckleitung 17 und in den Pumpenräumen 16, 15, 14 und 2o bis auf den Öffnungsdruck des Rückschlagventils 21, der gering ist, entspannen. Bei <lern darauffolgenden Abwärtshub folgt nun unter <lern Einfluß der Druckfeder 13 das EntlasttuIgsventil 3 dem Pumpenkolben 2, der mittels einer nicht gezeichneten Druckfeder zurückgezogen wird, und erwirkt hierbei eine weitere Entlastung der Druckleitung 17 sowie sofortiges Schließen des Rückschlagventils 21, so daß bei der weiteren Abwärtsbewegung der Rückströmkanal2o schon früher abgeschlossen ist, ehe die obere Kante der Ringnut tc den Überströmkanal 2o abdeckt und so der volle :Xbwärtsliul> des Entlastungsventils 3 als Entlastung wirkt. Wenn nun der volumetrische Itauin bis zur hinspritz(üise kleingehalten wird, kann bei nicht allzu hohen Einspritzdrücken infolge der geringen Zusammendrückbarkeit des Treibstoffes in der Druckleitung eine Unterdruckwirkung erreicht werden, die für die Stabilität der Brennstoffmengenregelung von wesentlicher Bedeutung ist. Der Kolbenschaft des Entlastungsventils 3 überdeckt während seines Abwärtsweges zuerst den L`berströmkanal 2o, danach die Durchströmbohrung 14. Die Abwärtshewegung des Entlastungsventils 3 wird durch seinen Bund 22, der als Plansitzveritil ausgebildet ist, angehalten, sobald dieser sich auf die obere Plansitzseite 23 des PumpenzvIinders i anlegt. Der Kanal 15 ist nun gegen den Rauin i6 dicht abgeschlossen, ebenfalls der Überströinkanal 2o durch das Entlastungsventil 3 und IZÜclachlagventil 21. -Nachdem nun das Entlastungsventil 3 in seiner Abwärtsbewegung angehalten ist, trennt sich der Pumpenkolben 2 auf seinem Weg zur unteren Totpunktlage von der Stirnfläche 12 des Entlastungsventils 3, und es entsteht eine intensive störungsfreie Vakuumbildung, die durch die sichere Abdichtung des Entlastungs-und Schließventiis 3, der Unterdruckwirkung der Druckleitung 17 und der vorherigen restlosen Förderung der eingeschlossenen Brennstoffmenge mit großer Stabilität gewährleistet ist. Sobald der Drehschieber .1 durch seine Steuernut 9 den Saugkanal io freigibt, strömt neuer Treibstoff in den Pumpendrttckratiin i t. leim darauffolgenden Förderhub des 1'tinil>eiikoll>ens 2 werden nach Abschluß des Sangkanals to zunächst durch das Anheben des Entlastungsventils 3 die vorher entlastete Druckleitung 17 und der Federraum 16 volumetrisch wieder ausgefüllt und wickeln sich die weiteren Arbeitstakte der Pumpe, wie beschrieben, ab: Die Abb. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, wobei dasEntlastungsveiitil 3 als Konussitzventil ausgebildet ist und der Entlastungs- und Regelvorgang durch den Pumpenkolben 2 selbst in bekannter Weise mittels Schrägkantenstetierung durch Verdrehen des Pumpenkolbens erfolgt. Die Wirkungsweise ist hier folgende: Der während der Einlaßperiode in den Pumpendruckratim i i angesaugte Brennstoff wird beim :@ufw@irtshul> des Puniliecikolbens 2 zunächst so lange in den Saugkanal io ausgeschoben, bis derselbe vorn Ptiailietikoll>en 2 überdeckt wird. Im weiteren. Verlauf des Aufwärtshubes wird der nun im Pumpenraum i i eingeschlossene Brennstoff gegen die Stirnseite 12 des Entlastungsventils 3 gedrückt, das nun gleichfalls entgegen seiner Belastung durch die Druckfeder 13 an der Aufwärtsbewegung des Pumpenkolbens 2 so lange teilnimmt, bis ein genügend großer Querschnitt auf der Querbohrung 14 freigelegt ist und der Brennstoff unter Einspritzdruck durch die Stichbohrung 15 und die Druckleitung 17 zur Einspritzdüse gelangen kann. Die Brennstofförderung zur Einspritzdüse dauert so lange an, bis eine in ihrer Wirkungsweise bekannte Schrägkante 24, die am Pumpenkolben 2 eingefräst ist, die Entlastungsbohrung 2o freilegt, die nun über den die Ringnut i9 mit dem an den Brennstoffvorratstank angeschlossenen, mit einem Rückschlagventil 21 abgedichteten Überströmkanal 25 Verbindung hat, wohin der überschüssige, bis zu oberen Totpunktlage des Pumpenkolbens 2 durch das Entlastungsventil 3 weiter verdrängte Brennstoff entweichen kann. Die obere Totpunktlage des Pumpenkolbens 2 ist ,so bemessen, daß seine Stirnseite i8 ungefähr die Mitte oder die obere Kante der Bohrung 14 beinahe erreicht. Im Augenblick der Freilegung der Entlastungsbohrung 2o fällt schlagartig der Flüssigkeitsdruck in den Pumpenräumen sowie in der Druckleitung 17 ab und wird der Einspritzvorgang plötzlich beendet. Kurz vor der oberen Totpunktlage des Pumpenkolbens 2 wird unter dem Einfluß der Druckfeder 13 der noch zwischen den beiden Stirnflächen 12 und 18 befindliche Brennstoff restlos durch die Querbohrung 14 in den Übers.trömkanal 25 gedrückt. Während des Abwärtshubes folgt durch die Belastung der Druckfeder 13 (las Entlastungsventil 3 dem Pumpenkolben 2, dieselbe Wirkung auslösend, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, bis es in seiner Abwärtsbewegung durch Anlegen auf den Pumpenzylinder i angehalten wird. Der Ventilbund 22 ist als Konusventil 23 ausgebildet, im Konussitz des Pumpenzylinders i eingeschliffen und dichtet in seiner Ruhelage den Kanal 15 zuverlässig ab. Hiermit wird verhindert, daß nach dem Trennen der beiden Stirnflächen 12 und 18 der beim weiteren Abwärtshub des Pumpenkolbens 2 entstehende intensive Unterdruck im Pumpendruckraum i i Brennstoff aus dem Pumpenraum 16 und der Druckleitung 17 ansaugen kann. Im Moment der Eröffnung des .Saugkanals io durch den Pumpenkolben 2 strömt neuer Treibstoff in den Pumpendruckraum i i und füllt diesen vollkommen aus.According to FIG. I, a pump piston 2 and a relief and closing valve 3 are arranged on the same axis in a common pump cylinder i. The pump piston 2 and the rotary valve 4 are driven by a cam or swash plate (not shown). The fuel arrives through the supply channel 5 to the cylinder 6 through the branch hole 7 and angled hole 8 to the control groove 9 and from here metered in time with the introduction through the suction channel io into the pump pressure chamber i i. As soon as the pump piston 2 carries out its upward stroke, the injected fuel quantity is loaded after the end of the channel io by the rotary valve 4 or the pump piston 2, the fuel enclosed in the pump chamber ii. During the further upward stroke, the fuel is pressed against the end face 12 of the relief and closing valve 3, which is under the load of the compression spring 13 and is now also forced to move upwards and lifted until the edge of the end face 12 has a transverse bore 14 located laterally in the pump cylinder i exposed, which opens into a longitudinal bore 15. In the course of the further upward stroke, the fuel is now conveyed through the two bores 14 and 15 via the spring chamber 16 into the pressure line 17 to the injection nozzle of the internal combustion engine. As long as the fuel can flow through the transverse bore 14 to the pressure line 17, the relief valve 3 no longer takes part in the upward movement of the pump piston 2, but strives in the opposite direction under the load of the compression spring 13 and the fuel injection pressure prevailing in the spring chamber 16 to counteract the increased pressure of the pump piston 2. This circumstance fixes the position of the relief valve 3 during delivery and only releases a certain larger or smaller partial cross-section of the transverse bore 14, which is dependent on the delivery rate and pump speed. The fuel displacement from the pump pressure chamber ii continues until the pump piston 2 strikes the relief valve 3 and all fuel residues between the two end faces 12 and 18, which are ground on each other, are pressed into the transverse bore 14. In this phase, however, the stroke of the pump piston 2 to the top dead center position has not yet been carried out, and the relief valve 3 is now directly raised by the pump piston 2, following its stroke, and pushed into the spring pressure chamber 16, displacing fuel. Shortly before the pump piston 2 has reached the upper edge of the bore 14 with its end face 18, a return flow channel 20 connected to the fuel storage tank is exposed via an annular groove 19 located on the shaft of the relief valve 3 and the injection process is suddenly interrupted. The amount of fuel still displaced from the remaining stroke to top dead center is now pushed into the fuel storage space via the return flow channel 20, which is sealed with a non-return valve. and the fuel pressure in the pressure line 17 and in the pump chambers 16, 15, 14 and 2o can relax except for the opening pressure of the check valve 21, which is low. During the subsequent downward stroke, under the influence of the compression spring 13, the relief valve 3 follows the pump piston 2, which is withdrawn by means of a compression spring (not shown), thereby further relieving the pressure line 17 and immediately closing the check valve 21, so that in the case of the Further downward movement of the return channel 2o is completed earlier, before the upper edge of the annular groove tc covers the overflow channel 2o and so the full: Xbwärtsliul> of the relief valve 3 acts as a relief. If the volumetric flow rate is kept small up to the point of injection (üise), if the injection pressures are not too high, due to the low compressibility of the fuel in the pressure line, a negative pressure effect can be achieved which is essential for the stability of the fuel quantity control. The piston shaft of the relief valve 3 covers During its downward path, first the overflow channel 2o, then the through-flow hole 14. The downward movement of the relief valve 3 is stopped by its collar 22, which is designed as a planar seat valve, as soon as it rests on the upper planar seat side 23 of the pump valve i. The channel 15 is now tightly sealed against the Rauin i6, also the overflow channel 2o through the relief valve 3 and IZÜclachlagventil 21. -After the relief valve 3 is stopped in its downward movement, the pump piston 2 separates on its way to the bottom dead center position from the end face 12 of the Relief valve 3, and an intensive, trouble-free vacuum formation is created, which is ensured with great stability by the reliable sealing of the relief and closing valve 3, the negative pressure effect of the pressure line 17 and the previous complete conveyance of the enclosed amount of fuel. As soon as the rotary valve .1 releases the suction channel io through its control groove 9, new fuel flows into the Pumpendrttckratiin i t. After the completion of the Sangkanal to, the previously relieved pressure line 17 and the spring chamber 16 are volumetrically filled again by lifting the relief valve 3, and the further work cycles of the pump are carried out as described Fig. 2 shows another embodiment of the subject matter of the invention, wherein the relief valve 3 is designed as a conical seat valve and the relief and control process by the pump piston 2 itself takes place in a known manner by means of inclined edge locking by rotating the pump piston. The mode of action here is as follows: The fuel sucked into the pump pressure rate io during the inlet period is initially pushed out into the suction channel io at: @ ufw @ irtshul> of the Puniliecikolbens 2 until the same is covered in front of Ptiailietikoll> en 2. In the further. During the upward stroke, the fuel now trapped in the pump chamber ii is pressed against the end face 12 of the relief valve 3, which now, against its load by the compression spring 13, also participates in the upward movement of the pump piston 2 until a sufficiently large cross-section is exposed on the transverse bore 14 and the fuel can reach the injection nozzle through the branch bore 15 and the pressure line 17 under injection pressure. The fuel delivery to the injection nozzle continues until a beveled edge 24, known in its mode of operation, which is milled into the pump piston 2, exposes the relief bore 2o, which is now connected to the overflow channel 21 via the annular groove i9 with the overflow channel connected to the fuel storage tank 25 has connection, where the excess fuel displaced further up to the top dead center position of the pump piston 2 by the relief valve 3 can escape. The top dead center position of the pump piston 2 is dimensioned so that its end face i8 almost reaches the center or the upper edge of the bore 14. At the moment the relief bore 2o is exposed, the fluid pressure in the pump chambers and in the pressure line 17 suddenly drops and the injection process is suddenly ended. Shortly before the top dead center position of the pump piston 2, under the influence of the compression spring 13, the fuel still located between the two end faces 12 and 18 is pressed completely through the transverse bore 14 into the overflow channel 25. During the downward stroke, the pressure spring 13 (read relief valve 3) follows the pump piston 2, triggering the same effect as in the first embodiment, until it is stopped in its downward movement by placing it on the pump cylinder i. The valve collar 22 is designed as a conical valve 23, ground in the conical seat of the pump cylinder i and in its rest position reliably seals the channel 15. This prevents the intense negative pressure in the pump pressure chamber ii from the pump chamber 16 and the pressure line 17. At the moment when the suction channel io is opened through the pump piston 2, new fuel flows into the pump pressure chamber ii and fills it completely.

Bei dem Ausführungsbeispiel Abb. 3 ist das Entlastungs- und Schließventil 3 getrennt ausgeführt und wird der Kanal 15 durch ein eigenes Konusschaftventil 26, das mit Durchlaßnuten 27 versehen ist, abgedichtet, auf welches sich das Entlastungsventil 3 mit seinem Bund 22 auch in. seiner unteren Totpunktlage abstützt. In der Zeichnung ist der Pumpenkolben 2 in seiner oberen Totpunktlage dargestellt. Der Überströmentlastungsvorgang erfolgt nach einem gewählt festgelegten Einspritzgesetz immer konstant Tiber eine am Pumpenkolben 2 befindliche Ringnut i9, welche die Verbindung von der Bohrung 14 und dem Kanal 15 zum Überströmkanal2o herstellt. Beim Abwärtshub wird zunächst der Überströmkanal 20 voll dem Pumpenkolben 2 abgeschlossen. Das dem Pumpenkolben 2 folgende Entlastungsventil 3 entlastet hierbei; nach Abschluß ;des Überströmkanals 2o die Druckleitung 17, wobei es während seines Abwärtshubes auf eine gewisse Überdeckungsstrecke mit seinem Kolbenschaft die Bohrung 14 überschleift und dann das Konusschaftventil 26 dicht auf seinen Sitz drückt. In diesem Augenblick wird das Entlastungsventil 3 in seiner Abwärtsbewegung angehalten und der Pumpenkolben 2 trennt sich von der Stirnseite des Entlastungsventils.3. Der hierbei entstehende Unterdruck kann sich, bedingt durch die Anordnung des Saugkanals io, dessen obere Kante auf etwas höherer Ebene liegt als die Kante der Stirnseite des nun in Ruhelage befindlichen Entlastungsventils 3, sofort über den in dieser Phase bereits freigelegten Saugkanal io aus dem Brennstoffraum 28 mit Treibstoff auffüllen. Bei dieser Anordnung hat der Unterdruck nicht die Zeit und die Möglichkeit, den Dichtigkeitsgrad des überdeckten Überströmkanals 20, der Bohrung 14 und des Schließventils 26 zu überwinden, da er sich sofort, laufend, bis zur unteren Totpunktlage des Pumpenkolbens 2 mit Brennstoff über den Saugkanal to sättigen kann, so daß die Verwendung eines Rückschlagventils in dem Überströmkanal 20 nicht mehr erforderlich ist. Durch diese Anordnung kann der Entlastungswert in der Druckleitung 17 durch (las Entlastungsventil 3 kleiner als bei den Ausführungsbeispielen i und 2 gehalten werden. Die Brennstoffmengenregelung erfolgt in bekannter Weise durch einen mit der Pumpendrehzahl umlaufenden und axial verschiebbaren, Drehschieber 4, der einen unterschiedlich breiten Absperrnocken 29 aufweist, woltlit je nach der axialen Verschiebung des Drehschiebers 4 der Kanal io während des Förderhubes über einen größeren oder kleineren Drehwinkel des Drehschiebers 4 abgeschlossen wird.In the embodiment of Fig. 3, the relief and closing valve 3 is carried out separately and the channel 15 is sealed by its own conical stem valve 26, which is provided with passage grooves 27, on which the relief valve 3 with its collar 22 also in. Its lower Supported dead center. In the drawing, the pump piston 2 is shown in its top dead center position. The Überströmentlastungsvorgang made according to a selected fixed injection law always constant Tiber an annular groove located on the pump piston 2 i9, which establishes the connection between the bore 14 and the channel 1 to 5 Überströmkanal2o. During the downward stroke, the overflow channel 20 is first completely closed off from the pump piston 2. The relief valve 3 following the pump piston 2 relieves the load; after completion; of the overflow channel 2o the pressure line 17, during its downward stroke over a certain overlap distance with its piston skirt the bore 14 and then presses the conical stem valve 26 tightly onto its seat. At this moment the relief valve 3 is stopped in its downward movement and the pump piston 2 separates from the end face of the relief valve. 3. Due to the arrangement of the suction channel io, the upper edge of which is at a slightly higher level than the edge of the end face of the relief valve 3, which is now in the rest position, the resulting negative pressure can immediately escape from the fuel chamber 28 via the suction channel io, which has already been exposed in this phase fill up with fuel. With this arrangement, the negative pressure does not have the time and the possibility to overcome the degree of tightness of the covered overflow channel 20, the bore 14 and the closing valve 26, since it is immediately, continuously, up to the bottom dead center position of the pump piston 2 with fuel via the suction channel to can saturate, so that the use of a check valve in the overflow channel 20 is no longer necessary. This arrangement allows the relief value in the pressure line 17 through (read relief valve 3 to be kept smaller than in the exemplary embodiments 1 and 2 29 has, woltlit depending on the axial displacement of the rotary valve 4, the channel io is completed during the delivery stroke over a larger or smaller angle of rotation of the rotary valve 4.

Es liegt im Rahmen des Erfindungsgegenstandes, die dargestellten Ausführungsbeispiele gegenseitig bei den verschiedenen Pumpenregelarten auszutauschen oder in anderer Kombination auszuführen. So wäre z. B., ohne daß sich der Charakter des Erfindungsgegenstandes ändert, bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.3 an Stelle der Absperr- bzw. Rückströmregelung die Brennstoffeinlaß- bzw. Füllungsregelung entsprechend dem Ausführungsbeispiel Abt). i zli verwenden. So sind auch die Entlastungs- und Scllließventilausführungen bei den verschiedenen Pumpenregelarten auszutauschen. Ebenfalls kann auch je nach dem gewünschten Einspritzgesetz in Abhängigkeit von der Hubkinematik des Pumpenkolbens 2 die Anordnung der Ringnut i9 am Entlastungsventil 3 oder an dem Pumpenkolben 2 zwecks Änderung der Überströmentlastung geändert werden, ohne daß der Rahmen des Erfindungsgegenstandes verlassen wird.It is within the scope of the subject matter of the invention, the illustrated embodiments to be exchanged for the different types of pump control or in another Combination. So z. B. without affecting the character of the subject matter of the invention changes, in the embodiment according to Fig. 3 instead of the shut-off or backflow control the fuel inlet or filling control according to the embodiment Abbot). i use zli. So are the relief and closing valve designs to be exchanged for the various types of pump control. Also can also depending on the desired injection law depending on the stroke kinematics of the pump piston 2 the arrangement of the annular groove i9 on the relief valve 3 or on the pump piston 2 can be changed for the purpose of changing the overcurrent relief without affecting the frame of the Subject of the invention is left.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Entlastungs- und Schließventil für Brennstoffpumpen, insbesondere Einspritzpumpen für leichtsiedende Brennstoffe, das mit seinem Kolbenschaft gleichachsig mit dem Pumpenkolben in einem gemeinsamen Pumpenzylinder angeordnet ist, zwischen sich und dem Pumpenkolben den Druckraum einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschaft (3) des Entlastungsventils während der Einspritzphase unter der Belastung des Einspritzdruckes und einer Druckfeder (13) .stehend durch stirnseitig dichtes Aufsitzen auf dem Pumpenkolben (2) den eingeschlossenen Brennstoff restlos aus dem Pumpendruckraum (i i) verdrängt, nach seinem Aufliegen auf dem Pumpenkolben (2) weiter angehoben wird und beim Abwärtshub, dem Pumpenkolben bis zu einem Anschlag (23 und 27) folgend, die Druckleitung (17) entlastet. PATENT CLAIMS: i. Relief and closing valve for fuel pumps, in particular injection pumps for low-boiling fuels, which is arranged with its piston shaft coaxially with the pump piston in a common pump cylinder, enclosing the pressure chamber between itself and the pump piston, characterized in that the piston shaft (3) of the relief valve during the Injection phase under the load of the injection pressure and a compression spring (13). Standing by sitting tightly at the end on the pump piston (2), the enclosed fuel is completely displaced from the pump pressure chamber (ii), is raised further after it rests on the pump piston (2) and when Downstroke, following the pump piston up to a stop (23 and 27), the pressure line (17) is relieved. 2. Entlastungs- und Schließventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil mit seinem Kolbenschaft (3) den Durchfluß des Brennstoffes vom Pumpendruckraum (ii) zur Druckleitung (17) im Arbeitstakt der Pumpe steuert. 2. Relief and shut-off valve according to claim i, characterized in that the relief valve with its piston shaft (3) the flow of fuel from the pump pressure chamber (ii) to the pressure line (17) controls in the work cycle of the pump. 3. Entlastungs- und Schließventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (22) und der Kolbenschaft (3) des Entlastungsventils die Abdichtung des Verbindungskanals (15) vom Pumpendruckraum (ii) zur Druckleitung (17) tätigt. 3. Relief and closing valve according to claim i and 2, characterized in that the collar (22) and the piston skirt (3) of the Relief valve seals the connection channel (15) from the pump pressure chamber (ii) to the pressure line (17). 4. Entlastungs- und Schließventil nach Anspruch i -und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastung der Druckleitung (17) nach dem Aufliegen des Ventilschaftes (3) auf dem Pumpenkolben (2) und vor der oberen Hubstellung des Pumpenkolbens durch zusätzliche Überströmentlastung (20) erfolgt.4. Relief and closing valve according to claim i - and 2, characterized in that the relief of the pressure line (17) after the valve stem (3) rests on the pump piston (2) and before the upper stroke position of the pump piston by additional overflow relief (20 ) he follows.
DESCH2257A 1950-05-23 1950-05-23 Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels Expired DE814544C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2257A DE814544C (en) 1950-05-23 1950-05-23 Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2257A DE814544C (en) 1950-05-23 1950-05-23 Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814544C true DE814544C (en) 1951-09-24

Family

ID=7423240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2257A Expired DE814544C (en) 1950-05-23 1950-05-23 Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814544C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516810C3 (en) Impact device operated with hydraulic fluid
DE2740879C2 (en)
DE814544C (en) Relief and shut-off valve for fuel pumps, especially injection pumps for low-boiling fuels
CH672661A5 (en)
DE697091C (en) Fuel injection pump
DE827140C (en) Fuel injector
DE2449332C2 (en) Fuel distributor injection pump for internal combustion engines
DE713434C (en) Pressure valve slide for fuel injection pumps
DE843763C (en) Injection pump for internal combustion engines
DE3212052C2 (en)
DE652523C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE486938C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE586549C (en) Valveless fuel injection pump
DE4131032A1 (en) Radial piston pump driven by eccentric - uses valve with interchangeable ball to vary delivery flow
DE922744C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE1129770B (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
CH214339A (en) Fuel injection device in internal combustion engines.
DE19717493A1 (en) Fuel injection system
DE1063853B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE661468C (en) Injection pump driven by the compression pressure in the combustion cylinder
DE612490C (en) Device for pre-storage of Zuendoel in internal combustion engines
DE867478C (en) Internal combustion engine with automatic fuel injection device
DE279753C (en)
DE512368C (en) Fuel injector
DE732673C (en) Method for airless fuel injection