DE814429C - Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method - Google Patents

Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method

Info

Publication number
DE814429C
DE814429C DEV336A DEV0000336A DE814429C DE 814429 C DE814429 C DE 814429C DE V336 A DEV336 A DE V336A DE V0000336 A DEV0000336 A DE V0000336A DE 814429 C DE814429 C DE 814429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
seamless
fabric
sacks
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV336A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Mueller
Ernst Swetik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER JUTE SPINNEREIEN
Webereien A G
Original Assignee
VER JUTE SPINNEREIEN
Webereien A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER JUTE SPINNEREIEN, Webereien A G filed Critical VER JUTE SPINNEREIEN
Priority to DEV336A priority Critical patent/DE814429C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE814429C publication Critical patent/DE814429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Verfahren und Webstuhl zur Herstellung nahtlos gewebter Säcke sowie nach diesem Verfahren hergestellter Sack I?s ist bekannt, mit 1-lehrschafteinrichtungen auf Flachwebstühlen Schlauchgewebe zu weben, diese in Abschnitte gewünschter Länge zu teilen und jeden Abschnitt durch Säumen auf der einen, Abnähen auf der anderen Seite in einen gebrauchsfertigen Sack umzuwandeln.Method and loom for making seamless woven sacks as well Sack manufactured according to this process is known to have 1 teaching staff to weave tubular fabric on flat looms, these in sections of the desired length and split each section by hemming on one, stitching on the other Convert the page into a ready-to-use sack.

Es ist ferner bekannt, auch den Boden solcher Säcke zu "-eben, anstatt ihn zu nähen. Man faßt hierzu die Kettfadengruppen der oberen und der unteren Seite des Schlauches zusammen, so daß ein übliches Flachgewebe mit der doppelten Fadendichte entsteht. Man webt hiervon einige Zentimeter und geht schließlich wieder zum Schlauchgewebe über. Die Gewebebahn ist an den Übergangsstellen später zu trennen, die Schnittkanten sind abzusiiiimen, damit sie Nicht ausfransen. "Zum Schluß wendet man den Sack. Der Bodenlappen liegt dann innen an der einen Sackwand an.It is also known to "level" the bottom of such sacks instead of to sew it. For this purpose, the warp thread groups of the upper and lower side are grasped of the hose together, so that a conventional flat fabric with twice the thread count arises. You weave a few centimeters of this and finally go back to the tubular fabric above. The web of fabric has to be separated later at the transition points, the cut edges must be trimmed so that they do not fray. "Finally you turn the sack. The bottom flap then rests against the inside of one sack wall.

Zum «"eben derartiger Säcke benötigt man die doppelte Zahl der Schäfte, die für ein Flachgewebe gleicher Bindung nötig sind, also z. B. für Leinenbindung eine Vierschafteinrichtung. Sie spreizt die beiden Kettfadengruppen der einen Schlauchseite für den Schützendurchgang auseinander und hält die der anderen Seite geschlossen. Es befinden sich also jeweils drei Schäfte in der gleichen Lage, z. B. im oberen Fach, wenn der Schußfaden auf der unteren Seite des Schlauches eingetragen wird, oder im unteren Fach, wenn die obere Schlauchseite entsteht. Eine von Hand oder automatisch bewegte Umschaltvorrichtung kuppelt für das Wehen des Bodenlappens die vorhandenen Schäfte zu zwei Gruppen, die vorübergehend im Zweischafttakt arbeiten.To "" such sacks you need twice the number of shafts, which are necessary for a flat fabric of the same binding, so z. B. for linen binding a four-person institution. It spreads the two warp thread groups on one side of the tube for the shooter passage and keeps the other side closed. So there are three shafts in the same position, e.g. B. in the upper Shed, if the weft thread is inserted on the lower side of the tube, or in the lower compartment when the upper side of the hose is created. One by hand or automatically moving switching device couples the for the blowing of the floor flap existing shafts to two Groups temporarily operating in two-staff work.

Der Nachteil derartiger Sackböden besteht darin, daß sich unter dem Druck des Füllgutes an der Übergangsstelle von Seitenwand zu Boden die Schußfäden verziehen können. Dadurch entstehen Langlöcher, durch die das Füllgut durchrieselt. Außerdem sind diese Stellen geschwächt, so daß Bruchgefahr besteht. Der innen im Sack befindliche Bodenlappen mildert die Gefahr des Durchrieselns zwar zum Teil, da er auf der einen Seite des Sackes anliegt und die'Übergangsstelle von Sackwand zu Boden überdeckt. Dafür ist die andere Seite vollständig ungeschützt. Ohne Schutz sind ferner die beiden Ecken zwischen Sackwand und Boden. Das Abdichten des Sackes durch einen eingelegten Gewebestreifen ist kostspielig und löst auch die .Aufgabe nur unvollständig.The disadvantage of such bag bottoms is that under the Pressure of the filling material at the transition point from the side wall to the bottom, the weft threads can forgive. This creates elongated holes through which the product trickles through. In addition, these points are weakened, so that there is a risk of breakage. The inside in Bottom flaps located in the sack mitigates the risk of trickling through to some extent, because it rests on one side of the sack and the transition point from the sack wall covered to the ground. But the other side is completely unprotected. Without protection are also the two corners between the bag wall and the floor. Sealing the sack an inserted strip of fabric is expensive and also solves the task only incomplete.

Gegenstand der Erfindung sind Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Säcken, die ebenfalls nahtlos gewebt sind, bei denen aber durch die Webart auf sparsamste Weise ein vollkommener Bodenschutz erreicht wird. Erfindungsgemäß wechselt man hierzu nach Erreichen der gewünschten Sacklänge die Kettfäden der einen Schlauchseite gegen die der anderen Schlauchseite aus. Die durch den Schuß abgebundene Kreuzungsstelle bildet den Sackboden. Für die Verwendung des dabei entstehenden Ansatzstückes bestehen zwecks Verstärkung des Sackbodens verschiedene Möglichkeiten.The invention relates to a method and a device for production of sacks, which are also seamlessly woven, but which are due to the weave In the most economical way, complete soil protection is achieved. According to the invention changes To do this, after the desired sack length has been reached, the warp threads on one side of the hose are used against that of the other side of the hose. The crossing point tied off by the shot forms the bottom of the sack. For the use of the resulting extension piece exist various options for reinforcing the bottom of the bag.

Bei der Durchführung des Verfahrens müssen an der Abbindungsstelle die Schäfte umgesteuert werden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine besonders entworfene Einrichtung vorgeschlagen.When performing the procedure must be at the ligation point the shafts are reversed. A specially designed one is used to solve this problem Establishment proposed.

In der Zeichnung ist die Erfindung teilweise schematisch erläutert.The invention is partially illustrated schematically in the drawing.

Fig. i zeigt einen nach dem bekannten Verfahren nahtlos gewebten und gewendeten Sack.Fig. I shows a seamlessly woven and according to the known method turned sack.

Fig. 2 zeigt die Lage der Kett- und Schußfäden an der Abbindungsstelle gemäß der Erfindung. Fig. 3 zeigt ein Beispiel für die Anordnung der durch den Ansatz gebildeten Manschette bei nicht gevuendetem Sack.Fig. 2 shows the position of the warp and weft threads at the tie point according to the invention. Fig. 3 shows an example of the arrangement of the approach formed cuff if the sack is not used.

Fig. 4 bis 6 zeigen als Beispiel eine Einrichtung zur Steuerung der Schäfte und schematisch die Wirkungsweise.FIGS. 4 to 6 show, as an example, a device for controlling the Shafts and schematically the mode of operation.

Fig.7 zeigt einen Sackboden, der unter Anwendung einer Kombination des bekannten mit dem neuen Verfahren hergestellt ist.7 shows a sack bottom which, using a combination of the known is made with the new process.

Fig. 8 zeigt das Schema eines Sackes mit seitlicher Einfüllöffnung.8 shows the diagram of a sack with a lateral filling opening.

Erfindungsgemäß wechselt man nach Erreichen der gewünschten Sacklänge die Kettfäden der oberen Schlauchseite gegen die der unteren aus (Fig. 2). Die durch den Schuß abgebundene Kreuzungsstelle bildet den Sackboden i. Die fertigen Schlauchgewebe durchtrennt man an der Stelle 2 in etwa 2 bis 3 cm Abstand von der Kreuzungsstelle i, stülpt den so entstandenen Sackansatz zur Manschette um und verleimt sie mit den Sackwänden. Der so entstandene Behälter 3 hat einen Doppelboden als Schleifschutz, der außerdem alle Maschenlöcher überdeckt, die sich etwa unter dem Druck des Füllgutes bilden können (Fig. 3). Je nach Bedarf kann der Sack auch gewendet werden. Dann liegt die Manschette innen und wird durch das Füllgut gegen die Sackwand gepreßt, so daß auch bei mangelhafter Verleimung eine vollständige Sicherheit gegen Durchrieseln des Füllgutes am gewebten Sackboden erreicht ist.According to the invention, a change is made after the desired bag length has been reached the warp threads of the upper tube side against those of the lower side (Fig. 2). By The intersection tied off the weft forms the bottom of the sack i. The finished tubular fabric cut through at point 2 at a distance of about 2 to 3 cm from the point of intersection i, turns the sack neck into the cuff and glues it together the sack walls. The resulting container 3 has a double bottom as protection against grinding, which also covers all mesh holes that are under the pressure of the product can form (Fig. 3). The sack can also be turned if required. then the sleeve lies on the inside and is pressed against the bag wall by the filling material, so that even in the case of inadequate gluing, complete security against trickling through of the filling material is reached at the woven bag bottom.

Zum Weben dient wiederum eine Vorrichtung mit doppelt so vielen Schäften, als einfache Ware erfordern würde, also z. B. bei leinwandbindigem Gewebe ein Vierschaftexzenter. An der Abbindungsstelle sind die Schäfte umzusteuern. Hierfür dient eine Einrichtung nach den Fig. 4 bis 6.A device with twice as many shafts is used for weaving, would require as a simple commodity, so z. B. a four-shaft eccentric for plain weave fabric. The shafts are to be reversed at the tie-off point. A facility serves this purpose according to FIGS. 4 to 6.

Die von den Exzentern .4 bewegten Tritte 5 sind abwechselnd als ein- oder zweiarmige Hebel zu schalten. Zu diesem Zweck sind zwei Wellen 6 und 7 als Drehachsen für die Tritte vorgesehen, wobei diese Wellen durch Verbindungsstücke 8 gemeinsam um einen Drehpunkt 9 geschwenkt werden können. Die Tritte haben Ausschnitte zum wahlweisen Einrasten in die Wellen 6 und 7. Die Federn io sorgen bei Schaltung der Tritte als zweiarmige Hebel dafür, daß Formschluß zwischen Exzentern 4 und Tritten 5 besteht. In den schematischen Darstellungen von Fig. 5 und 6 ist die Wirkungsweise als zwei- und einarmiger Hebel dargestellt.The steps 5 moved by the eccentrics .4 are alternately or to switch two-armed levers. For this purpose, two shafts 6 and 7 are used as Axles of rotation are provided for the steps, these shafts through connecting pieces 8 can be pivoted together about a pivot point 9. The steps have cutouts for optional engagement in shafts 6 and 7. The springs ensure correct switching the steps as a two-armed lever that positive locking between eccentrics 4 and steps 5 consists. In the schematic representations of FIGS. 5 and 6, the mode of operation is shown as a two-armed and one-armed lever.

Eine zweite Sackform, die ebenfalls vollkommenen Bodenschutz gilt, entsteht aus der Kombination der bekannten mit der neuen Ausführungsart. Hierbei' brauchen sich die Fadensysteme nicht zu durchdringen. Es entsteht aber auch kein flächiger, für den Schutz des Sackbodens unzweckmäßiger Bodenlappen. Man webt zwar den Sack in der bisher gebräuchlichen Weise zu, indem man die Kettfadengruppen der oberen und der unteren Schlauchseite zum Flachgewebe zusammenfaßt. Man öffnet aber nach wenigen oder nur einem Schlag das Gewebe wieder zum Schlauch. Die Kettfadensysteme der oberen und der unteren Schlauchseite können bei dieser Ausführung ihre Lage, für die sie einmal eingezogen sind, beibehalten (a = ä und b = b' in Fig.7) oder auch austauschen (a =b' b = ä in Fig 7). Im ersten Falle entspricht die Schaftbewegung derjenigen, die für Bodenlappen erforderlich ist, was eine einfache Umsteuerung der Mehrschafteinrichtung erlaubt. Nachteilig ist die Verletzbarkeit des in der beschriebenen Weise hergestellten Sackbodens. Im zweiten Falle, also beim Zusammenweben des Schlauches zum Flachgewebe und nachträglichem Auswechseln der Kettfadensysteme zwischen Ober- und Unterseite des Schlauches, erhält der Boden eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Verhältnismäßig umständlich und teuer ist die Steuerung der Schaftbewegungen. Das rechtzeitige und sinngemäße Umsteuern sämtlicher Schaftbewegungen stellt besondere Anforderungen an die Aufmerksamkeit des Webers. An die Stelle der Handbedienung tritt zweckmäßig eine automatische Steuerung nach Art der an Schaftmaschinen kekannten Vorrichtung.A second sack shape, which also applies to complete floor protection, is created from the combination of the known and the new type of design. The thread systems do not need to penetrate one another here. However, there is also no flat bottom flap which is unsuitable for protecting the bottom of the bag. It is true that the sack is woven in the usual manner by combining the warp thread groups of the upper and lower tube sides to form a flat fabric. But after a few blows or just one blow, the tissue is opened again to form a tube. The warp thread systems of the upper and the lower tube side can in this embodiment retain their position for which they were drawn in once (a = ä and b = b 'in Fig. 7) or also exchange (a = b' b = ä in Fig 7). In the first case, the shaft movement corresponds to that required for bottom flaps, which allows the multi-shaft device to be easily reversed. A disadvantage is the vulnerability of the sack bottom produced in the manner described. In the second case, i.e. when the hose is woven together to form a flat woven fabric and the warp thread systems are subsequently exchanged between the top and bottom of the hose, the floor becomes more resilient. Controlling the shaft movements is relatively laborious and expensive. The timely and appropriate reversal of all shaft movements places special demands on the weaver's attention. In place of the manual control, it is advisable to use an automatic control in the manner of the device known on dobby machines.

An die Stelle des völlig rundgewebten Sackes kann ein Sack mit seitlicher Einfüllöffnung am Sackboden treten. Der manschettenartige Sackansatz kann entweder offen oder, wie bisher gezeigt, geschlossen gewebt werden. In diesem Falle kann er nach Wenden des Sackes als Verschlußventil für die I?infüllöffnung dienen. In Fig. 8 ist das Schema eines solchen Sackes wiedergegeben. Der Schußfaden wird so gesteuert, daß er zunächst auf der Strecke t allwechselnd auf der oberen und unteren Seite des Sackes verläuft und den Rundsack bildet. Danach bewegt sich der Schützen auf der Sacklänge o jeweils auf derselben Sackseite hin und zurück, bevor er in die Kettfadengruppen der anderen Seite eintritt. lös entsteht ein einseitig offener U-förmiger Sackteil. Hierauf webt man den Sack in einer der oben beschriebenen Arten zu und nach Wahl den Sackansatz geschlossen wie i oder offen wie o, um schließlich in ein neues i-Stück überzugehen, in dem später die Trennstelle der Säcke liegt. Zur Herstellung derartiger Säcke mit seitlicher Öffnung bedient inan sich einer Schaftmaschine.Instead of the completely round-woven sack, a sack with a Filler opening on Kick sack bottom. The cuff-like sack neck can be woven either open or, as shown so far, closed. In this After turning the bag, it can trap as a shut-off valve for the filling opening to serve. In Fig. 8 the scheme of such a sack is shown. The weft is controlled in such a way that it is first on the route t alternately on the upper one and lower side of the sack and forms the round sack. After that moves the shooter on the sack length o each way on the same side of the sack and back, before entering the warp thread groups on the other side. los arises on one side open U-shaped sack part. The sack is then woven in one of the ways described above Types to and at your choice the sock neck closed like i or open like o, to finally to move into a new i-piece, which will later be the separation point for the sacks. For the production of such sacks with a side opening one uses Dobby.

Weiin es erwünscht ist, die Trennstelle besonders zu bezeichnen, so kann das geschehen, indem man durch verstärktes Fortschalten des Gewebes eine Sclitißfelilstelle erzeugt.If it is desirable to designate the point of separation in a special way, see above this can be done by creating a splitting site by stepping up the tissue generated.

Uni (las Säumen der Trennstellen des Rundgewebes zu vermeiden, kann man die Fäden durch einen Klehstoffring oder einen ringförmig umgelegten Klebstreifen verfestigen.Uni (can be used to avoid hemming the separating points of the circular fabric the threads through an adhesive ring or a ring-shaped adhesive tape solidify.

("ringt inan (las Absatzstück auf volle Sacklänge, so bildet es ini umgestülpten Zustand nicht nur einen Bodenschutz, sondern einen vollständigen zweiten Mantel für den Sack. Es erübrigt sich dann, für besondere Vertvetidutigszwecke zwei Säcke ineinanderzustecken.("rings inan (read the paragraph piece to the full length of the sack, so it forms ini turned upside down not only a floor protection, but a complete second Coat for the sack. There is then no need, for special confidentiality purposes, two Put the sacks inside each other.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE: i. \'erfahren zum Weben von nahtlosen Säcken, dadurch gekennzeichnet, daß nach Herstellung eines Rundgewebes auf eine bestimmte Länge die Kettfäden der einen Rundgewebeseite gegen die der anderen Rundgewebeseite ganz oder mir vorübergehend ausgewechselt werden, so daß die durch den Schuß abgebundene Kreuzungsstelle als Sackboden dient. PATENT CLAIMS: i. \ 'experienced for weaving seamless sacks, characterized in that after a circular fabric has been produced to a certain length, the warp threads on one side of the circular fabric are temporarily replaced with those of the other circular fabric side, so that the crossing point tied off by the weft serves as the bottom of the bag. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (iaß bis zu der gewünschten Sacklänge (las \Veben des Rundgewebes erfolgt, danach die Kettfäden der oberen Rundgewebeseitegegen die der unteren ausgewechselt werden, so (iaß die durch den Schuß abgebundene Kreuzungsstelle den Sackboden bildet und dann (las an diesen anschließende Rundgewebe in einem gewissen Abstand von der Kreuzungsstelle durchtrennt wird und der entstandene Sackansatz als Manschette umgestülpt, mit dem Sackboden verleimt oder der Sack gewendet und der Sackansatz als Innenmanschette verwendet wird. 2. The method according to claim i, characterized in that (iaß up to the desired sack length (read the round fabric, then the warp threads of the upper round fabric side are exchanged for those of the lower one, so (iaß the crossing point tied off by the weft forms the bottom of the sack and then (read on this adjoining circular fabric at a certain distance from the crossing point is severed and the resulting sack attachment turned inside out as a cuff, with the Sack bottom glued or the sack turned and the sack neck as an inner sleeve is used. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden von Rund- auf Flachgewebe und nach wenigen Schußeintragungen wieder zurück auf Rundgewebe gesteuert werden. . 3. The method according to claim I, characterized in that the warp threads from round to flat weave and after a few weft entries back to round weave being controlled. . Vorrichtung zum Weben von Schläuchen oder von Rundgeweben nach dem Verfahren gemäß Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Webstuhltritte oder die zwischen den Schäften und den Tritten einzubauenden Schwingen so ausgebildet sind, daß sie wahlweise als ein- oder zweiarmige Hebel und dadurch zum Umsteuern der Schäfte benutzt werden können. Device for weaving tubes or round fabrics according to the method according to claims I and 2, characterized in that the loom steps or the rockers to be installed between the shafts and the steps are designed in this way are that they are optionally available as a one-armed or two-armed lever and thus for reversing of the shafts can be used. 5. Nahtloser Sack, hergestellt aus einem auf Flachwebstühlen gewebten Schlauch mit Abbindung der Kettfäden in gewünschten Abständen nach dem Verfahren gemäß Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rundgewebe in beliebiger Entfernung von der Abbindungsstelle durchtrennt und das mit der Abbindungsstelle zusammenhängende ursprüngliche Ansatzstück des neuen Rundgewebeteiles umgestülpt ist, wodurch es zum Schutzmantel für den Sack wird. 5. Seamless sack made from an up Flat looms woven hose with tying off the warp threads at the desired intervals according to the method according to claims i and 2, characterized in that the circular fabric cut at any distance from the ligation point and that with the ligation point coherent original extension piece of the new round fabric part turned inside out which makes it a protective cover for the sack. 6>. Nahtloser Sack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abbindungsstelle diejenigen Kettfadengruppen, die auf der einen Seite des Rundgewebes liegen, ganz oder teilweise gegen die entsprechenden Fadengruppen der anderen Seite ausgewechselt sind. 6>. Seamless sack according to claim 5, characterized in that those warp thread groups at the binding point which lie on one side of the circular fabric, wholly or partially against the corresponding The thread groups on the other side have been replaced. 7. Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 und 6, gekennzeichnet durch eine seitliche Öffnung in der Nähe des Sackbodens, die als Einfüllöffnung dient. B. 7. Seamless sack according to claims 5 and 6, characterized by a side opening near the bottom of the bag, which serves as a filling opening. B. Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der manschettenartige Sackansatz beim gewendeten Sack die seitliche Füllöffnung überdeckt und so als Verschlußventil wirkt. Seamless sack according to claims 5 and 7, characterized characterized in that the cuff-like sack attachment in the turned sack is the side Covered filling opening and thus acts as a shut-off valve. 9. Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansatzstück, das den Schutzmantel bildet, mit dem Sack verklebt ist. . io. 9. Seamless sack according to claims 5 to 8, characterized in that the extension piece, which forms the protective jacket, is glued to the sack. . ok Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 bis 9, gekennzeichnet durch ein in der vollen Länge des Sackes hergestelltes Ansatzstück zwecks Bildung eines Doppelsackes. i i. Seamless sack according to Claims 5 to 9, characterized through an extension piece made in the full length of the sack for the purpose of formation of a double bag. i i. Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstellen durch gesteuerte Fehlschüsse markiert sind. Seamless sack according to Claims 5 to 10, characterized in that that the interfaces are marked by controlled misses. 12. Nahtloser Sack nach Ansprüchen 5 bis I I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstellen durch Bestreichen mit Klebstoff und/odei durch Klebstreifen verfestigt sind. 12. More seamless Sack according to claims 5 to I I, characterized in that the interfaces through Coating with glue and / or solidified by adhesive tape. 13. Webstuhl zum Weben von Säcken nach Ansprüchen 5 bis I I, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Schaltungen automatisch nach eingestellter Sacklänge erfolgen.13. Loom for weaving sacks according to claims 5 to I I, characterized in that all Switching takes place automatically according to the set bag length.
DEV336A 1950-01-12 1950-01-12 Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method Expired DE814429C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV336A DE814429C (en) 1950-01-12 1950-01-12 Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV336A DE814429C (en) 1950-01-12 1950-01-12 Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814429C true DE814429C (en) 1951-09-24

Family

ID=7569041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV336A Expired DE814429C (en) 1950-01-12 1950-01-12 Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814429C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137489A1 (en) * 1980-09-30 1982-05-19 Setafin S.A., Panama City METHOD AND WOVEN MACHINE FOR PRODUCING A FABRIC, IN PARTICULAR SACK FABRIC

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137489A1 (en) * 1980-09-30 1982-05-19 Setafin S.A., Panama City METHOD AND WOVEN MACHINE FOR PRODUCING A FABRIC, IN PARTICULAR SACK FABRIC

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319822A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF TRIAXIAL FABRICS
DE3207322C2 (en) Large sack with a double-walled outer sack and an inserted inner sack
DE814429C (en) Method and loom for the production of seamlessly woven sacks as well as sacks produced by this method
DE2744795C2 (en) Process for the single-layer production of double-pile fabrics
DE4403272C2 (en) Process for making a curtain tape
DE2153701C3 (en) Terry loom
DE2528246A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF TURNING STRIPS IN FABRIC
DE826273C (en) Bags of woven fabric and weaving methods for their manufacture
DE4430221C1 (en) Manufacturing method for airbag bodies
DE863025C (en) Woven sack and method for its manufacture
DE4221376A1 (en) Double pile weave - has divided shed structure in pairs for a twin-weft weaving with the same quality as a triple-weft material
DE3038173A1 (en) UPPER CABLE BETWEEN A DUMPING MACHINE AND THE SHAFTS OF A WEAVING MACHINE
DE612805C (en) Method and device for the production of patterned and brocaded jacquard leno fabrics
DE2329688A1 (en) TURNING DEVICE FOR A CONTACTORLESS DOUBLE FABRIC WEAVING MACHINE
DE7717933U1 (en) Shoe with a sawtooth-shaped sewing edge
DE602538C (en) Method of weaving seamless sacks
DE953681C (en) Sack made of paper or similar material made from a section of hose
DE903412C (en) Packaging sleeve and process for their manufacture
DE1164313B (en) Valve insert on a cross-bottom valve bag made of paper or a similar material
DE634045C (en) Process for the production of goods in the form of a warp knitting machine
DE829731C (en) Shoulder pads
DE1106704B (en) Double-stroke shaft machine, Hattersley type
DE744747C (en) Method for mending footlets of used socks, socks or the like and tools for practicing the method
DE618087C (en) Method of making warp pile fabrics with Persian knots on rod looms
DE1955925C (en) Device for cutting out pieces of fabric with a cutting element which essentially consists of a heating resistor