DE8136368U1 - Transport device for skis - Google Patents

Transport device for skis

Info

Publication number
DE8136368U1
DE8136368U1 DE8136368U DE8136368DU DE8136368U1 DE 8136368 U1 DE8136368 U1 DE 8136368U1 DE 8136368 U DE8136368 U DE 8136368U DE 8136368D U DE8136368D U DE 8136368DU DE 8136368 U1 DE8136368 U1 DE 8136368U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
skid
holding element
skis
essentially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8136368U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE8136368U1 publication Critical patent/DE8136368U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/045Roller skis

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

TransportvorrichtunK für SkiTransport device for skis

Beschreibungdescription

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Transportvorrichtung fü£ Ski mit einem Halteelement zum lösbaren Aufnehmen der Enden der Ski, einer Gleitkufe und einem dieser gegenüber angeordneten Laufrad zum wechselseitigen Benutzen bei der Fortbewegung der Vorrichtung.The present innovation relates to a transport device for skis with a holding element for releasably receiving the ends of the ski, a skid and one of these arranged opposite Impeller for mutual use when moving the device.

Aus dem DE-GM 70 14 781 ist- eine Transportvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der das Laufrad mit einer Nachlaufachse ausgerichtet ist. Das Laufrad ist deshalb verschwenkbar gelagert und kann sich je nach Position der Vorrichtung und Lage zur Auf Standsfläche der Vorrichtung selbst- - tätig einstellen.From DE-GM 70 14 781 is a transport device of the type mentioned is known in which the impeller is aligned with a trailing axle is. The impeller is therefore pivoted and can move depending on the position of the device and position for the stand surface of the device itself - actively hire.

Bei 'Transportvorrichtungen der eingangs genannten Art werden die Enden der Ski üblicherweise an den Transportvorrichtungen befestigt und die EinheitIn 'transport devices of the aforementioned Art, the ends of the ski are usually attached to the transport devices and the unit

tyt- aus Transportvorrichtung und Ski dann entweder hü*iterhergezogen oder vor einem her geschoben. Bei den verschwenkbaren Laufrädern gemäß dem DE-GM 70 14-ist das spurgetreue Fahrverhalten bei der Benutzung der Lauf räder davon abhängig, wie man die Ski selbst tyt- from the transport device and ski then either pulled from behind or pushed in front of you. In the case of the swiveling wheels according to DE-GM 70 14, the true-to-track driving behavior when using the wheels depends on how you get the ski yourself

2Q iält. Viii man die Transportvorrichtung wenden, um nach Benutzung der Laufräder nunmehr die Gleitkufe zu verwenden, so wird die Transportvorrichtung im Wendevorgang zur Seite ausweichen, da die Nachlaufachse durch das selbsttätige Einstellen beim Wenden die Vorrichtung seitlich wegfahren läßt. Dies ist aus Gründen der Sicherheit unerwünscht.2Q. Viii you turn the transport device around after using the wheels now the skid to use, the transport device will move to the side during the turning process because the trailing axle allows the device to move to the side due to the automatic adjustment when turning. This is undesirable for security reasons.

Bei der bekannten Vorrichtung sind die Gleitkufe ■and das Halt eeleaent nacheinander in einer Längs»— c richtung der Traasportvorrichtrreg angeordnet und miteinander einstückig über einen Absatz verbunden, in dem sich auch die Lagerung für das Laufrad "befindet. Ss ergibt sich deshalb in etwa eine Z-Anordnung, wobei die "beiden Endschenkel der Z-3?ormIn the known device the skid are ■ and the holding eeleaent successively in a longitudinal "- c direction arranged and integrally connected to each other via a shoulder of the Traasportvorrichtrreg, in which the bearing for the wheel" is Ss therefore results in approximately one. Z-arrangement, the "two end legs of the Z-3? Orm

■jQ Ton der Gleitkufe "bzw. dem Halteelement gebildet werden «Τη» as. ¥erfelsdusgsse]ieskel sich, die Lagerung für das Laufrad befindet. Die Gleitkufe ist axt ihres. ÄuSemuariß breiter als das Laufrad und erstreckt sich beidseitig über dasselbe hinaus.■ jQ Ton der Gleitkufe "or the holding element formed become «Τη» as. ¥ erfelsdusgsse] ieskel itself, the storage for the impeller. The skid is ax yours. AusuSemuariß wider than the impeller and extends over the same on both sides.

In Längsrichtung jedoch ist die Gleitkufe gegenüber dem Laufrad deutlich zurückgesetzt.In the longitudinal direction, however, the skid is opposite clearly set back on the impeller.

Das Halteeleaent erstreckt sich vom Laufrad entfernt in Hohe desselben und oberhalb dessen Dreh— achse usd ist auf seiner nach oben weisenden,The retaining element extends away from the impeller at the same level and above its axis of rotation usd is on its upward-facing,

zur Aufnahme der Ski dienenden Seite mit einem Mittelsteg ausgebildet, an den sich die Skier während ihres Transportes abstützen. Das heißt, die Skier werden zua Zwecke des Transportes hochkant auf dem Halteelement angeordnet, wobei sie sich im wesentlichen oberhalb des Laufrades befinden. Die Begriffe "oberhalb und oben" beziehen sich hierbei auf die Betrachtung der 0?ransportvorrichtung in der der rollenden Portbewegungsart entsprechenden Gebrauchslage.to accommodate the side serving the ski formed a central web on which the skis during support during their transport. This means that the skis are upright on the holding element for the purpose of transport arranged, wherein they are located substantially above the impeller. The terms "above and "above" relate here to the consideration of the transport device in the rolling port movement mode corresponding position of use.

Diese bisher beschriebene Transportvorrichtung weist mehrere Nachteile auf. Während der Nichtbenutzuag, d.h. nach Beendigung des Skitransportes bzw. während des Ski-This previously described transport device has several disadvantages. During non-use, i.e. after the end of the ski transport or during the ski

ζahrens wird eine solche Transportvorrichtung üblicher— [ weise von den Skifshrem in einer Tasche beispielsweise f laitgenoaiaen . Hierbei stellt sich, in federn EaITe das Pro— blem eines "unerwünscht hohen Platzbedarfs, der durch, die einteilige Ausbildung der bekannten Vorrichtung noch vergrößert wird.ζahrens, such a transport device customarily [example of the Skifshrem in a pocket for example laitgenoaiaen f. In this case, there arises the problem of an “undesirably high space requirement, which is increased by the one-piece design of the known device.

während der Benutzung ist eine Ansammlung von Straßenschmutz an der Transportvoicrichirung, und hier insbeson- dsTe während der rollenden Fortbewegung an dein Laufrad nicht zu vermeiden. Wird die bekannte Transportvorricli.- j tusg sius zua Zwecke de? Mitnahme in eise !Tasche beispielsweise verstaut, ist eine Yerschmutzungsgefahr der-j selbes nicht auszuschließen. ]During use, an accumulation of road dirt on the transport device, and especially during the rolling movement on your balance bike, cannot be avoided. Will the well-known Transportvorricli.- j tusg sius for a purpose de? Take it with you in a bag, for example, stowed away, a risk of soiling cannot be ruled out. ]

Die Verwesdung eines einzigen Laufrades und die den i ] Schwerpunkt erhöhende Hochkant-Anordnung der Skier im ' j wesentlichen oberhalb des Laufrades verursacht insofern > ein instabiles Fahrverhalten der Transportvorrichtung als dieselbe dazu neigt, ständig Kippbewegungen um ihre Längsachse auszuführen. Insbesondere bei langen Skiern macht sich dies sehr schnell durch Ermüdung der Arm- i muskulatur bemerkbar.The Verwesdung a single impeller and the i] focus on increasing on-edge arrangement of the skis in the 'j substantially above the impeller caused insofar> an unstable driving behavior of the transport device than that tends to constantly carry out tilting movements about their longitudinal axis. This is particularly noticeable on long skis when the arm muscles get tired.

Während des Transportes von Skiern ist es je nach Wetter- und Schneelage erforderlich, mehr oder weniger häufig einen Wechsel von der rollenden in die gleitendeDuring the transport of skis it is depending on the weather and snow conditions require a change from rolling to sliding more or less frequently

Fortbewegungsart oder umgekehrt vorzunehmen. Dies stellt sich bei der bekannten Transportvorrichtung infolge des beidseitigen Überstehens der Gleitkufe über das Laufrad als schwierig dar. Dazu tragen auch ein verhältnismäßig großer vertikaler Abstand zwischen der Gleitkufe und dem Laufrad, die in der Längsrichtung unvollständige Abdeckung des Laufrades durch die Gleitkufe und deren nichtkonzentrische Anordnung zueinander bei.Type of locomotion or vice versa. This represents in the known transport device as a result of the skid protruding on both sides over the impeller as difficult. This also contributes to a relatively large vertical distance between the skid and the Impeller, the incomplete coverage of the impeller in the longitudinal direction by the skid and their non-concentric arrangement to each other.

Besonders nachteilig "bei der 'bekannten Vorrichtung ist die Tatsache, daß beim Hitfifhren derselben, beispielsweise während des Skif ahrens sie während der vorstehenden Hippen und Kanten gefährlich werden kann, insbesondere bei Stürzen«Particularly disadvantageous "in the 'known device is the fact that when you hit it, For example, while skiing they are dangerous during the protruding hips and edges especially in the event of a fall "

Der vorliegenden !feuerung liegt die Aufgabe zugründe, eine ^transportvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden« daß sie sowohl in Gebrauchs- als auch in Nicht-Gebrauehslage besser handhabbar wird.The present! Fire un g the task is zugründe, a ^ transporter of the type mentioned develop to the effect "that they both utility and in non-Gebrauehslage is more manageable.

^ Dies wirä neuerungsgemäß dadurch einreicht, daß^ This will be submitted according to the renewal that

die !Transportvorrichtung wenigstens zwei, im wesentlichen nebeneinander und mit Abstand zueinander angeordnete Lauf räder auf v/eist, deren Außenseiten in stwa mit dem Außenumriß der Gleitkufethe! transport device at least two, essentially Running wheels arranged next to one another and at a distance from one another on v / eist, their outer sides in stwa with the outer outline of the skid

2Q abschließen und daß das Halteelement von einer zuta. Skitransport dienenden Gebrauchsstellung um eine Schwenkachse in eine Nicht-Gebrauc&3Stellung verschwenkbar ausgebildet ist, in der das HalComplete 2Q and that the retaining element of a to a. Use position for ski transport around a pivot axis in a non-use & 3 position is designed to be pivotable, in which the Hal

teelement einen bei Gebrauchsstellung frei zugängliehen ümfangsteil der Laufräder abdeckt.teelement is freely accessible when in use Covering the circumference of the impellers.

Die Verwendung von im wesentlichen zwei, parallel nebeneinander .angeordneten Laufrädern verringert beim fahren die Kippgefahr der Transportvorrichtung. Das Ausrichten der Außenseiten der Laufräder bezüglich der seitlichen Bändern der Gleitkufe vermindert die Verletzungsgefahr beim Mitführen der Vorrichtung. Die Gleitkufe und die Laufräder bilden quasi miteinander einen kompak-35 ten !Raumkörper* Zu der Kompaktheit des Körpers trägt auch die Möglichkeit bei, das Halteelement beiThe use of essentially two running wheels arranged in parallel next to one another is reduced when driving there is a risk of the transport device tipping over. The alignment of the outer sides of the running wheels with respect to the lateral bands of the skid reduces the risk of injury when carrying the device. The skid and the Impellers virtually form a compact structure with one another! Spatial body * Contributes to the compactness of the body also the possibility of using the retaining element

• * 1• * 1

Nichtbenutzung der Vorrichtung in die Sicht-Gebrauchs st el lung zu verschwenken.., Der Platzbedarf verringert sich dadurch, ebenso die Yerletzungsgef ahr. Das Halteelement legt sich in Nicht-Gebrauchs st ellung an die Laufräder heran und deckt damit den bei Gebrauchsstellung an sich freien Umfangsteil ab. Ber eventuell verschmutzte Eadraum wird damit weitgehend abgekapselt. Die Transportvorrichtung wird zn einer handlichen, 3ccR?5akten Einheit.When the device is not in use, it must be swiveled into the visual position of use. This reduces the space required, as does the risk of injury. In the non-use position, the holding element places itself on the running wheels and thus covers the peripheral part which is free per se in the use position. Any contaminated ead space is thus largely encapsulated. The transport device becomes a handy, 3ccR? 5act unit.

Das Ausrichten der Außenseiten der Lauf räder mit der Gleitkufe ermöglicht beim Wechsel der Fortbewegungsart, also beim Wenden von Sollen auf Gleiten und umgekehrt, einen fließenden Übergang. In der Zwischenlage zwischen Rollen und Gleiten übernehmen die Außenseiten der Laufräder die Ab-2Q Stützung zur Aufstandsfläche hin.Aligning the outside of the running wheels with the skid enables when changing the mode of movement, So when turning from should to gliding and vice versa, a smooth transition. In the intermediate layer between rolling and sliding, the outsides of the running wheels take over the Ab-2Q Support towards the contact area.

Zum schnelleren und leichteren Wechsel der Transportvorrichtung von der einen in die andere Gebrauchslage, d.h. von der rollenden in die gleitende PortbewegungsartFor faster and easier changing of the transport device from one to the other position of use, i.e. from the rolling to the sliding type of port movement

_- oder umgekehrt, werden vorzugsweise die Außenseiten der Laufräder im wesentlichen konvex ausgebildet. Eine darüber hinausgehende weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, daß die Seitenkanten der Gleitkufe im wesentlichen auf oder innerhalb einer gedachten Fortsetzung_- or vice versa, are preferably the outsides of the Impellers are essentially convex. One above further improvement is achieved in that the side edges of the skid substantially on or within an imaginary continuation

qn der Wölbung der Außenseiten der Laufräder angeordnet sind.qn the curvature of the outer sides of the impellers are.

Eine weitere unterstüt zende Maßnahme bezüglich des Wechsels der Gebrauchslage wird zweckmaßxgerwexse durch Verwendung eines im wesentlichen konzentrisch zu den Laufrädera ausgebildeten gewölbten Teilstückes der Gleitkufe erzielA further supportive measure with regard to changing the position of use is expedient Use of a curved section of the skid that is essentially concentric to the running wheels achieve

l/.l /.

Um die Gleitfläche der Gleitkufe zu vergrößern und eine größere Freiheit bezüglich der Winkelstellung der Transportvorrichtung während der Benutzung in der der gleitenden Fortbewegungsart entsprechenden Gebrauchslage relativ zum Boden zu erreichen, wird zweckmäßigerweise an das gewölbte Teilstück tangential anschließend ein im wesentlichen ebenes T'eiistück der Gleitkufe ausgebildet. Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung wird das gewölbte Teilstück der Gleitkufe im wesentlichen einen Viertelkreisbogen der Laufräder begleitend ausgebildet. Die Länge des gewölbten Teilstückes der Gleitkufe beeinflußt die Größe des Variationsbereiches der bereits erwähnten Winkelstellung der Transportvorrichtung relativ suss Boden, sowohl in der der gleitenden als auch der rollenden Fortbewegungsari; entsprechenden Gebraucnslage. Hierbei stellt die einen Viertelkreisbogen der Laufräder entsprechende Länge einen günstigen Kompromiß bezüglich des Variationsbereiches der Winkelstellung der Transportvorrichtung inTo increase the sliding surface of the skid and a greater freedom in terms of the angular position of the transport device relative during use in the position of use corresponding to the sliding type of locomotion To reach the bottom is conveniently to the arched Part tangentially then an essentially flat part of the skid is formed. According to a further development of the innovation, the arched Part of the skid is essentially designed to accompany a quarter-circle arc of the running wheels. The length of the curved section of the skid affects the size of the range of variation of the angular position already mentioned the transport device has relatively sweet ground in both the sliding and rolling locomotives; appropriate usage situation. This represents a quarter of a circle arc of the impellers Length a favorable compromise with regard to the range of variation of the angular position of the transport device in

beiden Gebrauchslagea dar.
20
both positions of use.
20th

Zweckmäßigerweise werden das ebene Teilstück der Gleitkufe und das Kalteeleiaent in der Gebrauchsstellung einander derart zugeordnet» daß die Transportvorrichtung auf der den Laufrädern abgewandten Seite eine im wesentlichenThe flat section of the skid and the cold element are expediently one another in the position of use assigned in such a way that the transport device on the side facing away from the running wheels has a substantially

ebene Fläche aufweist. Hierbei befindet sich das Halteelement in einer solchen relativen Position zu den Laufrädern und dem Boden, daß dadurch eine ausreichende Bodenfreüieit der Transportvorrichtung bei gleichzeitig niedrigem Schwerpunkt zur Verringerung der Kippneigung der Transportvorrichtung um ihre Längsachse erzielt wird. Außerdem kann im Bedarsfall durch entsprechende Winkelstellung der Transportvorrichtung ihre Gesamtgleitfläche vergrößert werden. Durch Wegfall einer Stufe am Ob er ganghas a flat surface. The retaining element is located here in such a position relative to the running wheels and the ground that there is sufficient ground clearance the transport device with a low center of gravity to reduce the tendency to tip over the transport device is achieved around its longitudinal axis. In addition, if necessary, by appropriate angular position the transport device its total sliding surface be enlarged. By eliminating a step on the Ob he gang

„ VOiS Halteelement zur Gleitkufe entfallt ein Ansatzpunkt zur Eisbildung.“VOiS holding element for the skid does not have a starting point for ice formation.

kompakte und konstruktiv einfache Transportvorrich- -wird dadurch erzielt, daß die Schwenkachse des Hai-compact and structurally simple transport device is achieved in that the pivot axis of the shark

teelementes im wesentlichen parallel und in Hohe der Drehachse der Laufräder deren dem gewölbten Teilstück der Gleitkufe abgewandten Umfangsteil zugeordnet ist, wobei das Halteelement einen entsprechend abgewinkelten Schenkel zur Aufnahme der Schwenkachse bzw. deren Lagerung aufweist. Die Abdeckung eines Teiles des Umfanges der Laufräder durch den Schenkel des Halteelementes reduziert die Gefahr der Schmutzabgabe an eine Tasche, in der die Transportvorrichtung während der Nichtbenutzung beispielsweise 1C/ verstaut wird.teelementes substantially parallel and at the height of the axis of rotation of the running wheels whose peripheral part facing away from the curved section of the skid is assigned, the holding element having a correspondingly angled leg for receiving the pivot axis or its mounting. Covering part of the circumference of the running wheels by the leg of the holding element reduces the risk of dirt being released into a pocket in which the transport device is stowed when it is not in use, for example 1C /.

Eine weitere unterstützende Maßnahme bezüglich der Kompaktheit der Transportvorrichtung in der Nichtgebrauchsstellung und der Verringerung der Gefahr der ScJbumut ζ abgabe stellt die Verwendung eines rechtwinklig vom Halteelement abgewinkelten Schenkels dar.Another supportive measure with regard to the compactness of the transport device in the non-use position The use of a right-angled holding element provides a means of reducing the risk of delivery angled leg.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin zweckmäßig, das Halteeleaent im wesentlich um 180° von der Gebrauchs-in die Nichtgebrauchsstellung oder umgekehrt verschwenkbar auszubilden .In this context, it is also expedient to move the holding element substantially by 180 ° from the usage to the Form non-use position or vice versa pivotable.

Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung wird das Halteelement in der Gebrauchs- und der Nichtgebrauciisstellung durch Arretiermittel feststellbar ausgebildet.According to a further development of the innovation, the holding element is in the use and non-use position formed lockable by locking means.

Um die Transportvorrichtung während der Nichtbenutzung 25To the transport device when not in use 25

an einen Haken beispielsweise aufhängen zu können, wird zweckmäßigerweise wenigstens eines der Laufräder und/oder die Schwenkachse an wenigstens einem Ende mit einer nach außen offenen Bohrung ausgebildet.To be able to hang up on a hook, for example, is expediently at least one of the running wheels and / or the pivot axis is formed at at least one end with an outwardly open bore.

Das Abstellen, der Transportvorrichtung mit Ski während einer Wartezeit an einem Lift beispielsweise erfolgt üblicherweise derart, daß die Skier im wesentlichen vertikal ausgerichtet sind. Um die hierbei auftretende Gefahr des Wegrutschens der Transportvorrichtung zu verringern, wird dieselbe mit einer nach außen weisenden Siebung ai dem freienParking the transport device with skis during a Waiting time at a lift, for example, usually takes place such that the skis are oriented substantially vertically. In order to avoid the risk of To reduce slipping of the transport device, the same is done with an outwardly facing sieve ai the free

Ende des gekrümmten Teilstückes der Gleitkufe ausgebildet.Formed the end of the curved section of the skid.

Aus Gründen der Festigkeit und der Gewichtsersparnis weist das Halteelement vorzugsweise im Querschnitt die Form eines T-Profiles auf, dessen Steg in der Nichtgebrauchsstellung in einen zwischen den beiden Laufrädern ausgebildeten Raum einschwenkbar ausgebildet ist. Dabei ist es gleichzeitig möglich, den Steg als Eiskratzer auszubilden, ,' mit dessen Hilfe die Skier beispielsweise von Eisansamm—For reasons of strength and weight saving, the holding element preferably has the shape in cross section of a T-profile, the web of which is in the non-use position in one formed between the two running wheels Space is designed to be pivotable. At the same time it is possible to design the footbridge as an ice scraper, ' with the help of which the skis can be removed from ice accumulation, for example.

•0 lungen befreit werden können- Der Steg kann gleichzeitig als Abstützung für hochkant zu transportierende Ski dienen, TJm die Kippbewegungen der Transportvorrichtung um ihre Längsachse möglichst gering zu halten, werden die Skier vorzugsweise auf der dem Steg zugewandten Seite des Halte- !• 0 lungs can be freed - The bridge can be released at the same time serve as a support for upright skis to be transported, TJm the tilting movements of the transport device around their To keep the longitudinal axis as small as possible, the skis are preferably on the side of the holding device facing the web!

'** elementes im wesentlichen hochkant angeordnet, wobei sie I sich von beiden Seiten her an dem Steg abstützen. Die Skier können auch im wesentlichen horizontal auf der dem Steg abgewandten Seite des Halteelementes angeordnet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, beide Anord-'** element arranged essentially upright, with I support themselves from both sides on the web. The skis can also be substantially horizontal on the dem Web facing away from the side of the holding element are arranged. Of course, it is also possible to arrange both

OQOQ

nungen zum Transport von insgesamt zwei Paar Ski zu benutzen. to transport a total of two pairs of skis.

Nachstehend wird die !Teuerung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die entsprechenden Figuren näher beschrieben.The inflation is explained below based on the description of an embodiment with reference to the corresponding figures.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer ein Gleitteil und ein verschwenkbares Halteteil aufweisenden Transportvorrichtung für Skier in einer Gebrauchs- und einer Niahtgebrauehssteliung,Fig. 1 is a side view of a sliding part and a pivotable holding part having Transport device for skis in a use and a Niahtgebrauehssteliung,

3535

Fig* 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 als Bestandteil der Transportvorrichtung dargestellten Gleitteiles, FIG. 2 shows a side view of the sliding part shown in FIG. 1 as part of the transport device,

Fig. 3 eine Untersicht des in Fig. 2 dargestellten Gleitteiles,Fig. 3 is a bottom view of the sliding part shown in Fig. 2,

Fig. 4- einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2,Fig. 4- a section along the line IV-IV in Fig. 2,

Fig. 5 eine Seitenansicht des in Fig. 1 als Bestandteil der Transportvorrichtung dargestellten Halteteiles,Fig. 5 is a side view of the in Fig. 1 as a component the holding part shown in the transport device,

Fig. 6 eine Untersicht des in Fig. 5 gezeigten Halteteiles, 6 shows a bottom view of the holding part shown in FIG. 5,

Fig. *? einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 5,Fig. *? a section along the line VII-VII in Fig. 5,

Fig. 8 eine Ansicht der Außenseite eines Laufrades8 is a view of the outside of an impeller

der Transportvorrichtung,the transport device,

und
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig.8.
and
FIG. 9 shows a section along the line AA in FIG.

Zur Erleichterung der Beschreibung beziehen sich die Begriffe "unten, oben" und dgl. auf eine Transportvorrichtung, die sich in der der rollenden Fortbewegungsart entsprechenden Gebrauchslage befindet.To facilitate the description, the terms "below, above" and the like relate to a transport device, which is in the position of use corresponding to the rolling mode of transport.

Fig. 1 zeigt eine Transportvorrichtung 1 für Ski, die aus einem Gleitteil 2, einem, an demselben verschwenkbar befestigten Halteteil 3 "und zwei in dem Gleitteil or 2 gelagerte Laufräder 4-, 5 besteht. Hierbei sind dasFig. 1 shows a transport device 1 for skis that of a sliding part 2, a holding part 3 ″ pivotably attached to the same and two in the sliding part or 2 bearing wheels 4-, 5 consists. Here they are

T Gleisteil und das Ealteteil in der Draufsicht rechteckig ausgebildet; und erstrecken sich nacheinander in Längsrichtung der Transportvorrichtung. Das Gleitkeil 2 weist eine Gleitkufe 6 mit eines sich in Längsrichtung erstreckenden Mittelsteg 7 sowie zwei parallele Aufnahmeteile S. 9 sit je einer Bohrung 10, 11 zur Lagerung der Schwenkachse 12 des Halteteils 3 auf. Der Mittelsteg 7 und die Gleitkufe 6 sind einteilig ausgebildet und weisen im Querschnitt die Form eines T-Profiles auf. Am unteren Ende des Mittelsteges 7 ist in desselben eine Sohrung 1$ zur Aufnahme der Drehachse 1* der beidseitig des Mittelsteges 7 angeordneten Laufräder 4- und 5 ausgebildet. Die Gleitkufe 6 besteht aus eines gekrümmten Teil stück 15 und einem ebenen Teilstück 16, die sich in Längsrichtung der Transportvorrichtung 1 erstrecken. Das gekrümmte Teil stück der Gleitkufe 6 verläuft mit einem Abstand konzentrisch auf einen Kreisbogen mit einem Zentriwinkel von 60° zu den Laufrädern 4-, 5. in einem Funkte Z schließt sich das ebene Teilstück 16 an das gekrümmte Teilstück 15 der Gleitktife 6 an. Gleichzeitig erstreckt sich von diesem Punkte Z aus eine als Kotflügel 17 bezeichnete Portsetzung des gekrümmten Teilstückes 15· Dieser Kotflügel 17 verläuft ebenfalls konzentrisch bis zu einem Punkt P,, der etwa dem freien Ende des gekrümmten Teilstückes 15 der Gleitkufe gegenüberliegt. Der Kotflügel 17 läuft in einem ebenen Teilabschnitt aus. Die Breite des Kotflügels verringert sich allmählich auf einem Endabschnitt dieses ebenen Teilabschnittes. DerT track part and the Ealteil formed rectangular in plan view; and extend one after the other in the longitudinal direction of the transport device. The sliding wedge 2 has a sliding skid 6 with a central web 7 extending in the longitudinal direction and two parallel receiving parts S. 9 each have a bore 10, 11 for mounting the pivot axis 12 of the holding part 3. The central web 7 and the skid 6 are formed in one piece and have the shape of a T-profile in cross section. At the lower end of the central web 7 there is a socket 1 $ for receiving the axis of rotation 1 * of the running wheels 4 and 5 arranged on both sides of the central web 7. The skid 6 consists of a curved section 15 and a flat section 16, which extend in the longitudinal direction of the transport device 1. The curved part of the skid 6 runs at a distance concentrically on a circular arc with a central angle of 60 ° to the wheels 4, 5. At the same time, a porting of the curved section 15, called a fender 17, extends from this point Z. This fender 17 also runs concentrically to a point P, which is approximately opposite the free end of the curved section 15 of the skid. The fender 17 ends in a flat section. The width of the fender gradually decreases on one end section of this flat section. Of the

ebene Teilabschnitt ist gleichzeitig mittels einerflat section is at the same time by means of a

in gleicher Ebene angeordneten und sich nach oben bis zum ebenen Teilstück 16 der Gleitkufe 6 erstreckenden Stütze 18 verlängert. Die Stütze 18 erstreckt sich senk recht zu dem ebenen Teilstück 16. Die sich in Längsrich 00 arranged in the same plane and extended upwards to the flat section 16 of the skid 6 extending support 18. The support 18 extends perpendicular to the plane right section 16. The lengthwise Rich 00

tung erstreckenden seitliciien Begrenzungsflächen des gekrümmten Teilstückes 15 und des Kotflügels 17 sind auf ihrer Gesamtlänge mit eines unteren Vorsprang versehen.
5
Device extending lateral boundary surfaces of the curved section 15 and the fender 17 are provided with a lower projection over their entire length.
5

Sie Aufnahemteile 8, 9 für die Schwenkachse des Halte— teiles 3 erstrecken sich von dem ebenen Teilabschnitt des Kotflügels 17 und der Stütze 18 in Längsrichtung der Transportvorrichtung 1 und ragen dabei mit etwa ihrer halben Länge über das ebene Teil stück der Gleitkufe 6 hineis. Die Aufnähmeteile 8, 9 sind tait einem Abstand, der in etwa der Breite des MittelSteges 7 entspricht, parallel zueinander symmetrisch aus Mittelst eg 7 angeordnet. In der Vertikalen erstrecken sie sich über die gesamte Länge des ebenen Teilabschnitts des Kotflügels 17 und der Stützen 18 bis zum ebenen Teilstück 15 der Gleitkufe 6. Hierbei ist zu bemerken, daß der ebene Teilabschnitt des Kotflügels 17 eineYou receiving parts 8, 9 for the pivot axis of the holding— part 3 extend from the flat section of the fender 17 and the support 18 in the longitudinal direction the transport device 1 and protrude with about half its length over the flat part piece of the skid 6 inside. The Aufnähmeteile 8, 9 are tait one Distance, which corresponds approximately to the width of the central web 7, parallel to each other symmetrically from Mittelst eg 7 arranged. In the vertical, they extend over the entire length of the flat section of the fender 17 and the supports 18 up to the flat section 15 of the skid 6. It should be noted here that that the flat section of the fender 17 a

„_ Länge aufweist, die in etwa dem Hadius der Laufrader lh "_ Has a length that is roughly the Hadius of the impellers lh

4, 5 entspricht. Die Bohrungen 10, 11 in den Aufnahme-4, 5 corresponds. The holes 10, 11 in the receiving

teilen 8, 9 zur Lagerung der Schwenkachse 12 des HaI-teteiles 3 sind auf etwa gleicher Höhe wie die Drehachse 14 der Laufräder 4·, 5 angeordnet. Am freien rjr Ende des gekrümmten Teilstückes 15 erstreckt sich quer über die gesamte Breite der Gleitkufe 6 eine Erhebung 19, die ein Abrutschen der Transportvorrichtung 1 in einer Abstellposition verhindert.parts 8, 9 for mounting the pivot axis 12 of the holding part 3 are arranged at approximately the same height as the axis of rotation 14 of the running wheels 4 ·, 5. At the free end of the curved section 15, an elevation 19 extends across the entire width of the skid 6 and prevents the transport device 1 from slipping in a parking position.

3Q Das Halteteil 3 weist im Querschnitt die Form eines T-Profils auf, wie deutlich in Fig. 7 zu erkennen ist. Der horizontale Flansch stellt hierbei das eigentliche Halteeleraent 20 zur Aufnahme der Skier dar. Der vertikale Steg 21 des Halteteils 3 zeigt in der in Fig. 5 dargestellten Seitenansicht die Form eines ungleich-3Q The holding part 3 has the shape of a cross-section T-profile, as can be seen clearly in FIG. The horizontal flange represents the actual holding element 20 for receiving the skis. The vertical flange Web 21 of the holding part 3 shows in the side view shown in Fig. 5 the shape of an unequal

schenkeligen L-Profils mit einem längeren Schenkel 22 und einem kürzeren nach unten weisenden Schenkel23 auf. Hierbei ist die Unterkante des längeren Schenkels 22 als Eiskratzer ausgebildet. Je ein ringförmiger Ansatz 24- ist auf beiden Längsseiten des kürzeren Schenkels 23 ausgebildet. Diese Ansätze 24 sind koaxial zueinander ausgerichtet, schließen eine durch den Schenkel 23 durchgehende Öffnung 25 ein und stellen die Schwenkachse 12 des "Ό Halteteils 3 und damit des Halteelerneutes 20 dar. IiEt** Breite entspricht in etwa der Breite der Aufnähmet eile 8, 9 bzw. der Bohrungen 10, 11. Das Halteelement 20 erstreckt sich von dem freien Ende des längeren Schenkels 22 bis zu einem Punkt, der in derlegged L-profile with a longer leg 22 and a shorter leg 23 pointing downwards. Here is the lower edge of the longer leg 22 designed as an ice scraper. An annular extension 24- is on both long sides of the shorter leg 23 is formed. These lugs 24 are aligned coaxially to one another, close a through the leg 23 through opening 25 and represent the pivot axis 12 of the "Ό retaining part 3 and thus the retaining element 20. IiEt ** width corresponds roughly to the width of the Aufnähmet parts 8, 9 or the bores 10, 11. The retaining element 20 extends from the free end of the longer leg 22 to a point in the

% ΛΚ% ΛΚ

IO Projektion dem Mittelpunkt der ringförmigen Ansätze bzw. der Schwenkachse 12 entspricht. Das Gleitteil 2 und das Halteteil 3 werden dadurch zusammengesetzt, IO projection corresponds to the center point of the ring-shaped attachments or the pivot axis 12. The sliding part 2 and the holding part 3 are put together by

daß nach Vergrößern des Abstandes der Aufnahmeteil 8, 9» der kUT7-e Schenke 23 des Steges 21 zwischen die beiden Aufnahmeteile 8, 9 eingeschoben wird, wothat after increasing the distance of the receiving part 8, 9 »the KUT7-e tavern 23 of the web 21 between the two receiving parts 8, 9 is inserted where

bei die die Schwenkachse 12 bildenden ringförmigen Ansätze in die Bohrungen 10, 11 einrasten. Zum leichteren Einschieben sind die ringförmigen Ansätze auf ihren dem Gleitteil 2 zugewandten Ende abgeschrägt. Das Halteeletnent 20 ist beidseitig des Steges 21 mit einem Durchbruch bzw. einer T-Öffnung zur Aufnahme eines Riemens beispielsweise versehen, der zur Befestigung der Skier dient. Der Biemen kann auch als Gummiband ausgebildet sein, das mit seinem einen i<nde fest in den Durchbruch eingehängt ist und mit seinem anderen Ende in die T-Öffnung eingeführt werden kann-in the case of the annular lugs forming the pivot axis 12 snap into the bores 10, 11. For the easier When pushed in, the annular lugs are beveled on their end facing the sliding part 2. The retaining element 20 is on both sides of the web 21 with an opening or a T-opening for receiving a strap, for example, which is used to attach the skis. The Biemen can also be used as a Be formed rubber band, which is firmly hung with its one i <nde in the opening and with its other end can be inserted into the T-opening

3535

Die Drehachse 14 der Laufräder ist quer zur Gleitkufe 6 ausgerichtet. Jedes der Laufrad er 45 weist eineu zur Drehachse 14 parallelen Laufflächenring 26 und einen konzentrischen inneren Hing 27 auf. Beide Einge 26, 27 sind von etwa gleicher Breite. Sie sind auf der Außenseite 28 des Rades 4 bzw. 5 durch eine kreisringförmige Außenfläche 29 mitein— ander verbunden. Die von dem inneren Hing 27 gebildete Öffnung 30 ist auf der Innenseite 31 des Hades 4 "bsv· 5 durch eines. Abschluß 32 verschloss^, der zwei diametrale Durchbräche 33 aufweist· Um 90° zu diesen Durchbrüchen 33 versetzt sind zwei diametrale Ie Zungen 34 an dem Abschluß 32 ausgebildet, die sich von der Innenseite 31 des Hades 4 bzw* 5von demselben entfernen. Das Ende jeder Zunge 34 ist mit einem nach innen weisenden Haken versehen· Der Abschluß 32 weist auf seinem äußeren Umfang einen Ansatz 55 mit etwas geringerem Durchmesser als die Bohrung 13 in dem Mittelsteg 7 auf. Zum Montieren der Laufräder 4, 5 werden dieselben von beiden Seiten mit ihren Ansätzen 35 in die Bohrung 13 eingesetzt. Die Verbindung der beiden Ansätze 35 zu einer gemeinsamen Drehachse 14 geschieht durch das Einschieben der zueinander gerichteten Zungen 34-in die korrespondierenden Durchbrüche 33- Die Aussenfläche 28 der Laufräder 4, 5 ist konvex ausgebildet. Die Laufräder 4,5 stehen seitlich etwas über die Gleitkufe 6 hinaus. Die Seitenkantender Gleitkufe 6 liegen im wasenfclichen auf eijier gedachten Fortsetzung der Wölbung der Außenfläche 28 der Laufräder 4,5·The axis of rotation 14 of the running wheels is transverse to the skid 6 aligned. Each of the impellers 45 has a u running surface ring 26 parallel to axis of rotation 14 and a concentric inner ring 27. Both Some 26, 27 are of approximately the same width. They are on the outside 28 of the wheel 4 or 5 by a circular outer surface 29 with one- connected to each other. The one formed by the inner ring 27 Opening 30 is on the inside 31 of the Hades 4 "bsv · 5 closed by a. Closure 32 ^ that has two diametrical openings 33 · offset by 90 ° to these openings 33, two diametrical Ie tongues 34 are formed on the end 32, which from the inside 31 of Hades 4 or * 5 from remove the same. The end of each tongue 34 is provided with an inwardly pointing hook · The end 32 has a on its outer periphery Approach 55 with a slightly smaller diameter than that Bore 13 in the central web 7. To assemble of the running wheels 4, 5, the same are inserted from both sides with their lugs 35 into the bore 13. The connection of the two approaches 35 to a common axis of rotation 14 is done by the Inserting facing tongues 34-in the corresponding openings 33- the outer surface 28 of the impellers 4, 5 is convex. The wheels 4, 5 are slightly to the side beyond the skid 6. The side edges of the skid 6 are essentially imaginary Continuation of the curvature of the outer surface 28 of the impellers 4.5

Arretiermittel zum Sichern des Halteteils 3 in der Gebrauchs- und in der um 180° versetzten Nicht-Ge-Locking means for securing the holding part 3 in the Use and in the non-functional offset by 180 °

• * i ·• * i ·

brauche st ellung sind in der Form von Nocken ^4· an dem Steg 21 des Halteteils 3 und korrespondierenden Vertiefungen 35 an den einander zugewandten Innenflächen der Aufnahmeteile 8, 9 ausgebildet. required position are in the form of cams ^ 4 · on the web 21 of the holding part 3 and corresponding recesses 35 on the facing Inner surfaces of the receiving parts 8, 9 are formed.

Im folgenden wird die Funktion dieser Transportvorricntung für Skier kurz beschrieben.The function of this transport device for skis is briefly described below.

In der Gebrauchsstellung bilden das Halteelement und das ebene Teilstück der Gleitkufe eine im wesentlichen ebene Fläche. Es können ein oder auch zwei Paar Ski mit Hilfe dieser Transportvorrichtung befördert werden. Im Nonaalfalle erfolgt die Anordnung der Ski auf der der Schwenkachse zugewandten Seite des Halteelementes. Die Skier werden hierbei mit einem ihrer Enden beidseitig deIn the position of use, the holding element and form the flat section of the skid has a substantially flat surface. You can take one or two pairs of skis with you Can be transported using this transport device. In the nonaal case, the arrangement of the skis takes place on the Pivot axis facing side of the holding element. The skis are here with one of their ends on both sides de

Steges des Halteteiles angeordnet und mit Hilfe von nicht gezeigten Hiemen beispielsweise befestigt. Die in dem Halteelement ausgebildete Nut und der Durchbruch die nen zur Aufnahme der Siemen.Web of the holding part arranged and with the help of not shown, for example, attached to the belt. The groove formed in the holding element and the breakthrough the to receive the Siemens.

Selbstverständlich kann ein zweites Paar Ski horizontal auf der dein Steg abgewandten Seite des Halteelementes be festigt werden. Zur Fortbewegung werden die Skier an i>vr der Transportvorrichtung abgewandten Ende von dem Benutz beispielsweise erfaßt und sodann von diesem hinter sich hergezogen und vor sich hergeschoben. Auf einer vorwiegend schneefreien Straße erfolgt die Fortbewegung durch A rollen der Vorrichtung auf ihren Laufrädera. Wird diese Art der Fortbewegung infolge von Schneeansaniinlungen auf der Straße zu mühsam, dreht der Benutzer die Ski mitsamt der Vorrichtung um die gemeinsame Längsachse um 180°. So dann kann die Fortbewegung mittels der Gleitkufe erfolge:Of course, a second pair of skis can be fastened horizontally on the side of the holding element facing away from your web. For moving the skis i> vr of the transport device facing away from the end of the USER be detected, for example, and then from this towed behind and put off. On a predominantly snow-free road, locomotion takes place by rolling the device on its running wheels. If this type of locomotion becomes too cumbersome as a result of snow plumbing on the road, the user turns the ski together with the device around the common longitudinal axis by 180 °. So then the locomotion can take place by means of the skid:

Der Wechsel von der der rollenden Fortbewegungsart entsprechenden Gebrauchslage in die der gleitenden Fortbewe gimg wird durch die erfindungsgemäße Ausstattung der Vor richtung sehr leicht gemacht.The change from the one corresponding to the rolling mode of transport Use position in which the sliding movement is gimg by the inventive equipment of the front direction made very easy.

Das Abstellen der Skier mitsamt der Transportvorrichtung während einer Wartezeit auf den Lift beispielsweise geschieht derart, daß die Vorrichtung mitsamt cten Skiern ^ im wesentlichen Vertikal auf das freie Ende dies gekrümmten Teilstückes der Gleitkufe gestellt wird. Hierbei verhindert die quer über die gesamte Breite der Gleitkufe verlaufende Erhebung ein Abrutschen. Nach Erreichen des Ziels beispielsweise werden die Skier von der Transport-The parking of the skis together with the transport device while waiting for the lift, for example, happens in such a way that the device together with cth skis ^ is placed essentially vertically on the free end of this curved section of the skid. This prevented the elevation running across the entire width of the skid causes slipping. After reaching the For example, the skis are transported by the transport

1Q vorrichtung entfernt. Diese wird nun zum Zwecke des Trasportee is eiser Tasche oder iu eiaea Sücksäek beispielsweise durch Verschwenken des Halteteiles um 180° in die Nichtgebrauchsstellung zusammengeklappt. Hierdurch wird der Platzbedarf der Transportvorrichtung um etwa 1Q device removed. This is now for the purpose of transporting a bag or bag, for example, by pivoting the holding part by 180 ° folded into the non-use position. This reduces the space required by the transport device by approximately

J5 die Hälfte verringert. Der in der Gebrauchsstellung nicht durch die Gleitkufe und den Kotflügel abgedeckte Teil der Laufräder wird in der in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Nicht-Gebrauchsstellung fast vollkommen von dem Halteelesent abgedeckt. Der Steg 21 ragt bei dieser Stellung zwischen die Laufräder 4, 5. Das Halteteil ist in Gebrauchs- bzw. Nichtgebrauchsstellung mit Hilfe der Arretiermittel 36, 37 festgelegt. Die Transportvorrichtung Va-riTi bei Ankunft in einer Unterbringung beispielsweise mit Hilfe der an der Schwenkachse des Halteteils ausgebildeten öffnung an einen Nagel beispielsweise aufgehängt ■werden.J5 reduced by half. The part of the running wheels that is not covered by the skid and the fender in the use position is almost completely covered by the holding element in the non-use position indicated by dashed lines in FIG. 1. In this position, the web 21 protrudes between the running wheels 4, 5. The holding part is fixed in the use or non-use position with the aid of the locking means 36, 37. The transport device V a-riTi can be hung on a nail, for example, on arrival in an accommodation, for example with the aid of the opening formed on the pivot axis of the holding part.

Die Heuerung beschränkt sich nicht nur auf das soeben dargestellte Ausführungsbeispiel sondern kann in mannig— «n fächer Art und Weise variiert werden.The Heuerung is not limited to just illustrated embodiment but can be varied in mannig- 's disciplinary manner.

Claims (15)

GRDNECKER. KINKEUDEY. STOCKMAIR & PARTNER PATENTANvVÄUE -j A ESUNSKS). at- DR H Xn«=LD=Y_ a DR W. STOCKMAM. [ DR K SCHUMANN = OR S. S=ZOi-Cl DR H M=V=H-J=LAII-I t 8000 MU«JCH=N 22 G 1177 - 80/vSi 10 J20 Traasportvorrielitung für Ski SeimtzansprucheGRDNECKER. KINKEUDEY. STOCKMAIR & PARTNER PATENTANvVÄUE -j A ESUNSKS). at- DR H Xn "= LD = Y_ a DR W. STOCKMAM. [DR K SCHUMANN = OR S. S = ZOi-Cl DR H M = V = H-J = LAII-I t 8000 MU «JCH = N 22 G 1177 - 80 / vSi 10 J20 Traasport supply line for ski Seimtz claims 1. 2ransportvorrich1rung für Ski mit einem Halteelement zum lösbaren Aufnehmen der Enden der Ski, einer Gleitkufe und einem dieser gegenüber angeordneten Laufrad zum wechselseitigen Benutzen bei der Fortbewegung der Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (1) wenigstens zwei, im wesentlichen nebeneinander und mit Abstand zueinander angeordnete Laufräder (4, 5) aufweist, deren Außenseiten in etwa mit dem Außenumriß der Gleitkufe (6) ab-1.2 Transport device for skis with a holding element for releasably receiving the ends of the skis, a skid and a running wheel arranged opposite them for mutual use when moving the device, characterized in that that the transport device (1) has at least two, essentially next to one another and at a distance from one another arranged impellers (4, 5), the outer sides of which roughly with the outer contour of the skid (6) schließen und daß das Halteelement (J, 20) τοπ einer zum Skitransport dienenden Gebrauehsstel— j- lung um eine Schwenkachse (12) in eine Bicht-Ge— "brauchest ellung ver schwenkbar ausgabildet ist, in der das Halteelement einen "bei Sebrauchsstellung frei zugänglichen Umfangsteil (26) der Laufräder (4-, 5) abdeckt.close and that the holding element (J, 20) τοπ a serving for transporting skis Gebrauehsstel- j- development about a pivot axis (12) in a bicht-Ge "brewing chest RECOVERY ver is ausgabildet pivotally, in which the retaining element has a" accessible at Sebrauchsstellung free Peripheral part (26) of the impellers (4-, 5) covers. 2. Transportvorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet , daß wenigstens die Außenseiten (28 f 29 ) ΊβΓ Lauf räder (^J-, 5) in wesentliches2. Transport device according to. Claim 1, characterized in that at least the outer sides (28 f 29) Ί βΓ running wheels (^ J-, 5) in substantial konvex ausgebildet sind.
15
are convex.
15th
3. 'Transportvorrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenkanten der Gleitkufe (6) im wesentlichen auf oder innerhalb einer sedachten Fortsetzung der Wölbung der Außenseiten *23,29 ) ^ei* Laufräder (^, 5) angeordnet sind. 3. 'Transport device according to claim 2 or 5, characterized in that the side edges of the skid (6) are arranged essentially on or within a sedate continuation of the curvature of the outer sides * 23,29) ^ ei * wheels (^, 5). A. 'Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß ein c-ekrüxQiiites Teilstück O5) der Gleitkufe (6) im wesentlichen konzentrisch zu den Laufrädern (4, 5) ausgebildet ist.A. 'Transport device according to at least one of the claims 1 to 3 »characterized in that a c-ekrüxQiiites section O5) of the skid (6) in the essentially concentric to the impellers (4, 5) is trained. 5- Transportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß an das gekrümmte Teilstück (15) tangential anschließend ein im wesentlichen ebenes Teilstück (16) der Gleitkufe (6) ausgebildet ist.5- Transport device according to claim 4, characterized in that on the curved section (15) then tangentially an essentially flat section (16) of the skid (6) is. -3--3- 6. Vorrichtung nach wenigstess einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß das gekrümmte Teilstück (15) der Gleitkufe (6) im wesentlichen einen Viertelkreisbogen der Laufräder (4, 5) begleitend ausgebildet ist.6. Device according to at least one of claims 4 or 5, characterized in that the curved Part (15) of the skid (6) essentially a quarter of a circle of the wheels (4, 5) is formed accompanying. 7. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet ,, daß das ebene Teilstück (16) und das Halteelement (3» 20) in der Gebrauchsstellung einander derart zugeordnet sind, daß die Transportvorrichtung (1) auf der den Laufrädern (4, 5) abgewandten Seite eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist.7. Transport device according to at least one of claims 4 to 6, characterized in that, that the flat section (16) and the holding element (3 » 20) are assigned to each other in the position of use such that the transport device (1) on the Impellers (4, 5) facing away from the side has an essentially flat surface. 8. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Schwenkachse (12) des Halteelementes (3, 20) im; wesentlichen parallel und in Höhe der Drehachse8. Transport device according to at least one of claims 4 to 7 »characterized in that that the pivot axis (12) of the holding element (3, 20) in the; essentially parallel and at the level of the axis of rotation (14) der Laufräder (4. 5) deren dem gekrümmt enTeii-20 (14) of the impellers (4. 5) of which the curved part 20 stück (15) der Gleitkufe (6) abgewandten Umfangsteil zugeordnet ist, wobei das Halteelement (3, 21) einen entsprechend abgewinkelten Schenkel (23) zur Aufnahme der Schwenkachse (12) bzw. deren Lager aufweist.piece (15) of the skid (6) facing away from the peripheral part is assigned, the holding element (3, 21) a has correspondingly angled legs (23) for receiving the pivot axis (12) or its bearing. 9- Transportvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Schenkel (23) in einem Winkel von im wesentlicher
element (3, 21) abgewinkelt ist.
9- Transport device according to claim 8, characterized in that the leg (23) at an angle of substantially
element (3, 21) is angled.
einem Winkel von im wesentlichen 90° von dem Halte-an angle of essentially 90 ° from the holding
1O. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9s dadurch gekennzeichnet daß das Halteelement (3» 20) im wesentlichen um 180° von der Gebrauchs- in die Uichtgebrauchsstellung oder 3R umgekehrt verschwenkbar ausgebildet ist.1O. Transport device according to at least one of claims 1 to 9s characterized in that the retaining element (3 "20) is formed substantially by 180 degrees from the use position into the Uichtgebrauchsstellung or 3R reversed pivotable. 11. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (3, 20) in der Gebrauchs- _ stellung und in der Kichtgebrauchsstellung durch Arretiermittel (36, 37) feststellbar ausgebildet ist.11. Transport device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the holding element (3, 20) _ in the utility position and chtgebrauchsstellung in Ki is formed detectable by locking means (36, 37). 12- Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich-,Q net, daß die Schwenkachse (12) an wenigstejas einem Ende eine Öffnung (25) zum Aufhängen der Vorrichtung aufweist.12- transport device according to at least one of the claims 1 to 11, characterized, Q net that the pivot axis (12) at little one End has an opening (25) for hanging the device. 1$. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der An-.-J5 Sprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an dem freien Ende des gekrümmten Teilstückes (15) der Gleitkufe (6) mindestens eine nach außen weisende Erhebung (19) vorhanden, ist.$ 1. Transport device according to at least one of the An -.- J5 Proverbs 1 to 12, characterized in that that at least at the free end of the curved section (15) of the skid (6) an outwardly pointing elevation (19) is present. 14. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ealteelement (3) im Querschnitt die Form eines T-Profils aufweist, dessen Steg (21) in der liichtgebrauchsstellung in einen zwischen den beiden Laufrädern (4-, 5) ausgebildeten Saum einschwenkbar ausgebildet ist.14. Transport device according to at least one of the claims 1 to 13, characterized in that that the Ealteelement (3) in cross section the Has the shape of a T-profile, the web (21) in the light use position in one between the two Running wheels (4, 5) swiveled in formed hem is trained. 15· Transportvorrichtung nach Anspruch 14-, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (21) des Halteeelementes (3) als Eiskratzer ausgebildet ist.15 · Transport device according to claim 14, characterized in that the web (21) of the Holding element (3) is designed as an ice scraper. 15. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15> dadurch gekennzeieh — net, daß die dem Steg (21) zugewandte Seite und/15. Transport device according to at least one of claims 1 to 15> characterized in that the side facing the web (21) and / oder die demselben abgewandte Seite des Halteelemöntes (3) zur Aufnahme der Ski ausgebildet ist, wobei die Ski-Anordnung im letzteren Falle horizontal erfolgt.or the side of the holding element facing away from the same (3) is designed to accommodate the skis, the ski arrangement being horizontal in the latter case. 17* Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Laufräder (4, 5) quer zur Gleitkufe (6) ausgerichtet ist. 1017 * Transport device according to at least one of the Claims 1 to 16, characterized in that that the axis of rotation of the wheels (4, 5) transversely is aligned with the skid (6). 10
DE8136368U Transport device for skis Expired DE8136368U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8136368U1 true DE8136368U1 (en) 1982-07-01

Family

ID=1329457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8136368U Expired DE8136368U1 (en) Transport device for skis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8136368U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437305A1 (en) * 1983-10-27 1985-05-09 Dieter 2000 Hamburg Wienhausen Device for transporting skis
DE8703922U1 (en) * 1987-03-16 1987-10-22 Stanecka, Jan, 5204 Lohmar, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437305A1 (en) * 1983-10-27 1985-05-09 Dieter 2000 Hamburg Wienhausen Device for transporting skis
DE8703922U1 (en) * 1987-03-16 1987-10-22 Stanecka, Jan, 5204 Lohmar, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0226131B1 (en) Snow chain for vehicle wheels
DE2140111C3 (en) Bucket edge for an earth moving machine
DE3424674A1 (en) FOLDABLE STAND WARNING BEAK
DD238726A5 (en) GUIDANCE APPARATUS OF A SHOE, AND SHOE AND SURFACE ADJUSTED TO THIS DEVICE
DE8136368U1 (en) Transport device for skis
DE2947904A1 (en) DEVICE FOR SELECTIVELY DEPOSITING TRANSPORTABLE CONTAINERS, MACHINES OR DEVICES ON THE LOADING BASE OF A TRUCK VEHICLE OR ON THE GROUND
DE2400177B2 (en) Device for releasably holding a pair of ski poles together
DE4223114C2 (en) Sports equipment
DE102011009708B4 (en) Toy trailer
DE2509453A1 (en) ROTATING PLOW WITH A PENDULUM SUPPORT AND TRANSPORT WHEEL ON THE PLOW FRAME
DE202005017507U1 (en) Uniaxial trolley for transporting goods, has setting mechanism arranged on supporting surface for setting goods to be transported, and clamping mechanism set above supporting surface to safely clamp and secure goods on supporting surface
DE1916223A1 (en) Auxiliary trolley that allows a pallet truck with a front fork to be used like a pallet truck with a side fork
DE2629261A1 (en) Land wheel for reversible plough - has support carrier pivoted about shaft and retained in position by catch
DE354373C (en) Device for moving suitcases
DE2405665A1 (en) PACKING FRAME
DE2706300C3 (en) Swivel castor
DE3220484A1 (en) CARRIAGE OF A RAILWAY TRACK
DE7725548U1 (en) ROTATING PLOW WITH SUPPORTING OR WHEEL DEVICE
DE8205169U1 (en) HANDCART
DE1218382B (en) Tensile connection for articulated caps in longwall mining
AT220652B (en) Device attachable to a vehicle for repairing driveways or the like.
AT374428B (en) WHEEL SUSPENSION FOR A SLED
DE202013103041U1 (en) Scooter with bag
DE2621417C2 (en) Reversible plow
DE102012101218B4 (en) Wheelbarrow with a loading trough