DE8133683U1 - "Climb with a stabilizing wall" - Google Patents

"Climb with a stabilizing wall"

Info

Publication number
DE8133683U1
DE8133683U1 DE19818133683 DE8133683U DE8133683U1 DE 8133683 U1 DE8133683 U1 DE 8133683U1 DE 19818133683 DE19818133683 DE 19818133683 DE 8133683 U DE8133683 U DE 8133683U DE 8133683 U1 DE8133683 U1 DE 8133683U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crate
crate according
cups
bridge
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818133683
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMBURGER KARTONAGENFABRIK E STARK KG 2080 PINNEBERG DE
Original Assignee
HAMBURGER KARTONAGENFABRIK E STARK KG 2080 PINNEBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMBURGER KARTONAGENFABRIK E STARK KG 2080 PINNEBERG DE filed Critical HAMBURGER KARTONAGENFABRIK E STARK KG 2080 PINNEBERG DE
Priority to DE19818133683 priority Critical patent/DE8133683U1/en
Publication of DE8133683U1 publication Critical patent/DE8133683U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

HAMBURGER :KARTQNACENffABR.IK.HAMBURGER: KARTQNACENffABR.IK.

E. Stark KGE. Stark KG

2o8o Pinneberg2o8o Pinneberg

Flensburger Str. 2 Pinneberg, den 17. Nov. 1981Flensburger Str. 2 Pinneberg, Nov. 17, 1981 Steige mit StabilisierungswandClimb with a stabilizing wall

Für den Transport von vorzugsweise mit Nahrungsmitteln gefüllten Behältern, insbesondere Bechern, werden vielfach sogenannte Steigen eingesetzt, die verhindern, daö die gefüllten Becher während des Transporte beim Nahrungsmittelhersteller oder vom Hersteller zum Groß- und Einzelhändler gegeneinander stoßen und/oder umkippen und die ausgestattet sind mit einer zusätzlichen Stabilisierungswand zur Übernahme einer tragenden Funktion im übereinander gestapelten, gefüllten Zustand der Steige.For the transport of containers preferably filled with food, in particular cups, so-called crates are often used, which prevent daö the filled cups during transport to the food manufacturer or from the manufacturer to the wholesaler and retailers bump against each other and / or tip over and which are equipped with an additional stabilizing wall to assume a load-bearing function when the crate is stacked and filled.

Steigen können aus Karton, Pappe, Vollpappe, Wellpappe oder Kunststoff gefertigt sein. Steigen aus Vollpappe können von der Konstruktion her grundsätzlich so ausgelegt sein, daß sie entweder lediglich die zu transportierenden Becher aufnehmen (Konstruktion mit zwei Faltböden) oder daß sie - die mit Bechern gefüllten Steigen - zusätzlich noch ineinander stapelbar sind (Konstruktion mit 4-Punkt-Klebung und Stützzapfen).Crates can be made of cardboard, cardboard, solid cardboard, corrugated cardboard or plastic. Tray made of solid cardboard can basically be designed in such a way that they either only accommodate the cups to be transported (construction with two Folding shelves) or that they - the trays filled with cups - can also be stacked one inside the other (Construction with 4-point gluing and support pin).

• h t · I . , I * • ht · I. , I *

• ••••••t.iii /• •••••• t.iii /

t ···· * ltt I t ···· * ltt I. I ^-'I ^ - '

Im allgemeinen werden die Steigen mit einer Stabilisierungswand so ausgeführt, daß sie nicht ineinander stapelbar sind, d.h. lediglich die zu transportierenden Becher aufnehmen. Diese Steigen sind ausgestattet mit zwei Faltboden. Diese Ausführungsform hat Nachteile, da bei der Steigenherateilung, insbesondere beim Kleben, die Leistung begrenzt sein wird, bedingt durch die erforderlichen Faltvorgänge beim Verleimen der Stabilisierungswand und die zu» sätzliche Verleimung der unterteilten Faltböden. Ein weiterer Nachteil ist bislang, daß die Möglichkeit des Ineinanderstapelns der aufgerichteten gefüllten Steigen nicht gegeben ist.In general, the crates come with a stabilizing wall designed in such a way that they cannot be stacked one inside the other, i.e. only those to be transported Pick up cup. These crates are equipped with two folding shelves. This embodiment has disadvantages, especially when it comes to climbing when gluing, the performance will be limited due to the required folding operations when gluing the stabilizing wall and the additional gluing of the subdivided folding shelves. Another disadvantage so far is that the possibility of stacking the erected filled Rise is not given.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde t eine Steige aus Vollpappe zu entwickeln, die unter Beibehaltung der Vorzüge der bisherigen Ausführung - maschinelle Hantierbarkeit: Aufrichten, Transportieren, BefülXen und Stapeln - die vorerwähnten Nachteile nicht mehr aufweist.Therefore, the innovation is the object t a tray from solid board to develop that, while retaining the advantages of the previous version - Machinery handleability: - no longer has the aforementioned disadvantages raising, transporting, BefülXen and stacking.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen eine Steige aus Vollpappe mit 4-Punkt-Klebung und Stützzapfen sowie mit zwei an den Seitenwänden angelenkten Seitenteilen mit Ausstäftzungen zur Aufnahme der Becher. EinTo solve this problem, a tray made of solid cardboard with 4-point gluing and support pins is proposed as well as with two side parts hinged to the side walls with Ausstützzungen to accommodate the cups. A

•if· · * · i ·• if · · * · i ·

Seitenteil wird bei der Herstellung mit dem Bodanteil verleimt, wobei die Verleimung so erfolgt, daß die sich im aufgefalteten Zustand bildenden Brücken im Inneren der Steige zur Stützung des vorerwähnten Seitenteils aus dem Boden der Steige herausgearbeitet sind bzw. aus den Ausstanzungen zur Aufnahme der Becher. Die durch die Verleimung entstandenen vorerwähnten Brücken sind dadurch gekennzeichnet, rtaß sie einerseits durch Abstände von einander die erforderliche Belüftung gewährleisten und andererseits die Becherarretierung in der Steige sicherstellen.The side part is glued to the base part during manufacture, the gluing being carried out in such a way that the bridges that form in the unfolded state inside the crate to support the aforementioned side part are carved out of the bottom of the crate or from the punched holes for receiving the cups. The above-mentioned bridges created by the gluing are characterized, on the one hand, on the one hand ensure the necessary ventilation by spacing them apart and, on the other hand, the cup lock make sure in the riser.

Das zweite Seitenteil wird bei der Herstellung mit dem Bodenteil ebenfalls verleimt, wobei die Verleimung so erfolgt, daß sich im aufgefalteten Zustand der Steige an diesem Seitenteil die Stabilisierungswand bildet. Sie besteht aus dem am Seitenteil angelenkten Wandteil mit den zugehörigen Kleblaschen und den aus dem Boden der Steige herausgearbeiteten Brückenteilen, die mit den Kleblaschen verleimt sind.The second side part is also glued to the bottom part during manufacture, whereby the glueing is done like this takes place that in the unfolded state of the crate forms the stabilizing wall on this side part. It consists of the wall part hinged to the side part with the associated adhesive tabs and the one from the bottom Bridge parts worked out of the crate, which are glued with the adhesive flaps.

Durch den Fortfall von Material insbesondere an den Seitenteilen ergibt sich gegenüber der Steige mit zwei Faltböden eine beträchtliche Material-, Arbeitsaufwand- und Frachtersparnis.The absence of material, especially on the side parts, results in a crate with two Folding shelves require a considerable amount of material and labor and freight savings.

111? · « f * I111? · «F * I

ti t I · itt «1ti t I · itt «1

Die neuerungsgemäßen Steigen sind vorzugsweise mit vorgeformten Rillungen versehen, deren Lage im einzelnen aus den beigefügten Zeichnungen zu ersehen ist, so daß die gesamte Steige bei Lagerung und Transport vom Hersteller zum Verbraucher flach gefaltet bleiben kann.The trays according to the innovation are preferably provided with preformed grooves, the position of which in detail can be seen from the attached drawings, so that the entire crate is stored and transported by the manufacturer can remain folded flat towards the consumer.

Die neuerungsgemäßen Steigen werden vorzugsweise aus Vollpappe hergestellt. Durch den geringeren Materialaufwand ergibt sich geringerer Abfallbeseitigungsaufwand und das bevorzugte Herstellungsmaterial, nämlich Voll-The crates according to the innovation are preferably made of solid cardboard. Due to the lower cost of materials there is less waste disposal and the preferred manufacturing material, namely full

pappe, läßt sich ohne schädliche Abfallprodukte be- jcardboard, can be used without harmful waste products

seitigen. · \ sided. · \

Die Neuerung wird nun an Hand der vorliegenden Zeichnungen j näher erläutert: ]The innovation will now be explained in more detail with reference to the drawings at hand:]

Die Steige besteht im wesentlichen aus einem vierpunktgeklebten Tablett mit Stützzapfen (1) an den Eckenklebungen (2, 18) und zwei Seitenteilen (3, 4) mit Ausstanzungen (5, 6, 7) zur Aufnahme der Becher. Diese Seitenteile (3, 4) sind an den langen Seitenwänden (8) des Tabletts angelenkt und durch Brücken (9, 1o, 11, 12) mit dem Bodenteil (13) verleimt. Als ungeklebter Zuschnitt besteht die gesamte Steige aus einem Stück. Die Seitenwände (8) und das Bodenteil (13) sind mit zusätzlichen Löchern (14, 15, 16) für die Belüftung und das maschinelleThe crate essentially consists of a four-point glued tray with support pins (1) on the corner glues (2, 18) and two side parts (3, 4) with cutouts (5, 6, 7) to accommodate the cups. These Side parts (3, 4) are hinged to the long side walls (8) of the tray and are secured by bridges (9, 1o, 11, 12) glued to the bottom part (13). As a non-glued blank the entire crate consists of one piece. The side walls (8) and the bottom part (13) have additional holes (14, 15, 16) for ventilation and mechanical

lift ■ « · t *lift ■ «· t *

Ii ι ι · · · · ■ »Ii ι ι · · · · ■ »

Aufrichten der Steige versehen. Bodenteil (13) , Seitenwände (8) und Seitenteile (3, 4) sind durch Rillungen, Ritzungen oder Ausstanzungen voneinander getrennt. Bei der geklebten fertigen Steige sind fünf Rillungen, nämlich die vier des Bcdens, um 18o° gefaltet, die fünfte um 18o° gefaltete Rillung befindet sich an der an einem Seitenteil (4) angelenkten Stabilisierungswand (17) , die an ihrem oberen Ende zum Zweck der erhöhten Festigkeit umgelegt und verleimt wird. Beim Aufrichten werden die vier Rillungen des Bodens um 9o° zurück und alle anderen Rillungen um 9o° aufgefaltet, so daß dann alle Teile grundsätzlich rechtwinklig oder parallel zueinander stehen. Die Steige hat insgesamt 13 Leimpunkte und zwar 4 am Boden (2, 18), je 4 an den Brücken (9, 1o, 11, 12) zur Stützung der Seitenteile und einen zur Stützung der Stabilisierungswand (17).Provide erection of the crate. Bottom part (13), Side walls (8) and side parts (3, 4) are separated from one another by grooves, scores or punchings separated. There are five grooves on the finished crate, namely the four on the bottom Folded 18o °, the fifth crease folded by 18o ° is located on the one hinged to a side part (4) Stabilization wall (17), which is folded over at its upper end for the purpose of increased strength and is glued. When straightening up, the four grooves on the floor go back 9o ° and all the others Creases unfolded by 90 °, so that then all parts are basically at right angles or parallel to one another stand. The crate has a total of 13 glue points, 4 on the floor (2, 18), 4 each on the bridges (9, 1o, 11, 12) to support the side parts and one to support the stabilizing wall (17).

Die Höhe der Stabilisierungswand (17) im verleimten Zustand zuzüglich der Höhe der Seitenwand (8) entsprechen der Höhe der zu verpackenden Behältnisse, deren obere Ränder im aufgerichteten und gefüllten Zustand der Steige in einer Becherreihe der Steige auf der Stabil'.sierungswand aufliegen, wodurch die tragende Funktion der Steige gewährleistet ist. DieThe height of the stabilizing wall (17) in the glued state plus the height of the side wall (8) correspond the height of the containers to be packed, their upper edges in the erected and filled State of the crate in a row of cups of the crate rest on the stabilizing wall, whereby the load-bearing function of the crate is guaranteed. the

t « i t « i I i < t I t · Il If · · · ·I i < t I t Il If

tilt I * · t ·tilt I * t

• · I I I t k I It ·• I I I t k I It

« « » I lilt· ·«« »I lilt · ·

an den Seitenwänden angelenkten Kleblaschen (18) überragen im aufgerichteten gefüllten Zustand der Steige die Höhe der Stabilisierungswand und der Becher und gewährleisten dadurch die Ineinander-Stapelbarkeit der Steige. Die Steige wird bis zum Zeitpunkt der Verwendung flachliegend gelagert.adhesive flaps hinged on the side walls (18) In the erect and filled state, the crate tower above the height of the stabilization wall and the Cups and thus ensure that the crates can be stacked one inside the other. The climb is up to At the time of use, stored flat.

Die neuerungsgemäße Steige weist an den vierpunktgeyiebten Ecken (2, 18) geradlinige Verjüngungen (19) zu den Seitenteilen auf, wodurch das einwandfreie Ineinanderstapeln der mit Bechern gefüllten Steigen gewährleistet wird. Die als gegeben hinzunehmende leichte Innenneigung der Seitenwände (8) im aufgefalteten Zustand der Steige wird kompensiert einerseits durch eine entsprechende leichte Verschiebung der Ausstanzungen (5, 6, 7) zur Aufnahme der Becher in den Seitenteilen und andererseits durch eine für das einwandfreie Ineinanderstapeln der gefüllten Steigen erforderliche leichte Außenneigung der Seitenwände .The renewal according to the Steige points to the vierpunktgeyiebten Corners (2, 18) straight tapering (19) to the side parts, whereby the perfect stacking the crate filled with cups is guaranteed. The one to be taken for granted slight internal inclination of the side walls (8) in the unfolded state of the crate is compensated on the one hand by slightly shifting the cut-outs (5, 6, 7) to accommodate the cups in the side parts and on the other hand by one for the perfect stacking of the filled Increase required slight external inclination of the side walls.

Claims (9)

- 7 Schutzansprüche- 7 protection claims 1. Steige mit 4-Punkt-Klebung und Sützzapfen sowie mit an den Seitenwänden angelenkten Seitenteilen mit Ausstanzungen zum Einsetzen von Bechern, gekennzeichnet durch eine an einem Seitenteil angelenkte Stabilisierungswand zur Übernahme einer tragenden Funktion, dergestalt, daß dia Stabilisierungswand, auf der die oberen Ränder einer Seihe der in die Steige gefüllten Behältnisse aufliegen, an ihrem oberen Ende uis 18o° umgelegt und verleimt ist und an ihrem unteren Ende mit Brückenteilen aus dem Boden der Steige durch Verleimung verbunden ist.1. Climb with 4-point gluing and support pin as well with side parts hinged to the side walls with cutouts for inserting cups by a stabilizing wall articulated on a side part to take over a supporting function, such that the stabilizing wall on which the upper edges of a sieve of the containers filled in the crate lie on top, turned over at their upper end uis 180 ° and glued is and connected at its lower end to bridge parts from the floor of the crate by gluing is. 2. Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenverbindungen zwischen Seitenteilen und Bodenteil so ausgeführt sind, daß die verleimten Brückenteile aus dem Boden und aus den Becherausstanzungen herausgearbeitet sind.2. Crate according to claim 1, characterized in that the bridge connections between the side parts and the bottom part are designed so that they are glued together Bridge parts are carved out of the floor and from the cup punchings. 3. Steige nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steige im aufgefalteten und gefüllten Zustand ineinander stapelbar ist, dergestalt, daß3. Crate according to claim 1 and 2, characterized in that the crate in the unfolded and filled state is stackable in such a way that • » t ItIlIlIl ti I ·• »t ItIlIlIl ti I · • lit I Il I ·• lit I Il I · • · I · I I I I · ·• I I I I I I der Boden der jeweils oberen Steige von den an den Seitenteilen der jeweils unteren Steige angelenkten rechtwinklig geformten Kleblaschen arretiert wird.the bottom of the respective upper crate from the hinged to the side parts of the respective lower crate right-angled adhesive tabs is locked. 4. Steige nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie maschinell aufrichtbar ist, dergestalt, daß Bedienungsöffnungen im Bodenleil angebracht sind.4. Crate according to claim 1 to 3, characterized in that it can be erected by machine, in such a way that Service openings are attached in the bottom part. 5. Steige nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenanordnung zur Verbindung von Seitenteilen und Bodenteil so ausgeführt sind, daß eine ausreichende Belüftung innerhalb der Steige gewährleistet ist.5. Crate according to claim 1 to 4, characterized in that that the bridge arrangement for connecting side parts and bottom part are designed so that a adequate ventilation within the crate is guaranteed. 6. Steige nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Becherreihe in Längsrichtung eine Brückenreihe zur Stabilisierung des die Becher arretierenden Seitenteils angeordnet ist.6. Crate according to claim 1 to 5, characterized in that that between each row of cups in the longitudinal direction a row of bridges to stabilize the cups locking side part is arranged. 7. Steige nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch nicht erforderliche Brückenarretierung im Seitenteilbereich auch von Hand mühelos aufgerichtet werden kann.7. Crate according to claim 1 to 6, characterized in that it is not required by bridge locking the side panel area can also be easily raised by hand. •»••II I ,• »•• II I, •»•»••tilt·* Ij • »•» •• tilt · * Ij • •••II {/ • ••• II {/ 8. Steige nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß vorgeformte Rillungen und Ritzungen zum Flachfalten der Steige vorgesehen sind.8. Crate according to claim 1 to 7, characterized in that preformed grooves and scores for folding flat the crate are provided. 9. Steige nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die 4-Punkt-Klebung im wesentlichen die erforderliche Stabilität für Aufrichten, Befüllen und Stapeln gegeben ist.9. Crate according to claim 1 to 8, characterized in that the 4-point bond is essentially the required stability for erecting, filling and stacking is given. 1o. Steige nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichent, daß sie aus Karton, Pappe, Vollpappe, Wellpappe, Kunststoff oder dergleichen hergestellt ist.1o. Crate according to Claims 1 to 9, characterized in that that it is made of cardboard, cardboard, solid board, corrugated cardboard, plastic or the like. •ac« « «f ■«• ac «« «f ■«
DE19818133683 1981-11-19 1981-11-19 "Climb with a stabilizing wall" Expired DE8133683U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133683 DE8133683U1 (en) 1981-11-19 1981-11-19 "Climb with a stabilizing wall"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133683 DE8133683U1 (en) 1981-11-19 1981-11-19 "Climb with a stabilizing wall"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8133683U1 true DE8133683U1 (en) 1982-07-08

Family

ID=6733115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818133683 Expired DE8133683U1 (en) 1981-11-19 1981-11-19 "Climb with a stabilizing wall"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8133683U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813276U1 (en) * 1988-10-19 1989-03-09 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
EP0330208A1 (en) * 1988-02-23 1989-08-30 Badische Karton- und Pappenfabrik Zweigwerk der Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich GmbH &amp; Co KG Tray

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330208A1 (en) * 1988-02-23 1989-08-30 Badische Karton- und Pappenfabrik Zweigwerk der Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich GmbH &amp; Co KG Tray
DE8813276U1 (en) * 1988-10-19 1989-03-09 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261528B1 (en) Collapsible container
EP0054884A1 (en) Foldable display package
EP0879766A1 (en) Folding box having curved cross-section
DE7003363U (en) STACKING BOX.
DE8133683U1 (en) &#34;Climb with a stabilizing wall&#34;
DE3609607C2 (en)
DE20203152U1 (en) packaging
DE2356466C3 (en) Stackable packaging pallet made from a cardboard blank
DE1942852C3 (en) Packaging, especially for berries
DE8523967U1 (en) Get out of solid cardboard
DE3302972C2 (en)
DE7600680U1 (en) Get out of solid cardboard
DE102004003246A1 (en) Pedestal for display stand is made from single cardboard blank which can be assembled to hollow box shape and has inner walls attached to tops of outer walls by connecting strips which fold down inside them to reinforce box
DE7819435U1 (en) Packing box
EP1597160B1 (en) Folding bag
DE2820298C2 (en) Stackable box
DE3818861C1 (en)
AT241336B (en) Stackable container
EP0120107A1 (en) Tray for fruits and vegetables, blank and method for its production
CH670433A5 (en) Folding cardboard container blank - has double or triple folded wall thickness for extra strength
EP0957031B1 (en) Folded box
DE8010076U1 (en) Folding box crate
DE4332943A1 (en) Tray-shaped package
DE1192974B (en) Folded crates for fruit, vegetables or the like.
DE2826652C2 (en) Load-bearing crates