DE8131763U1 - LAMP WITH LAMP SHIELDING - Google Patents

LAMP WITH LAMP SHIELDING

Info

Publication number
DE8131763U1
DE8131763U1 DE19818131763 DE8131763U DE8131763U1 DE 8131763 U1 DE8131763 U1 DE 8131763U1 DE 19818131763 DE19818131763 DE 19818131763 DE 8131763 U DE8131763 U DE 8131763U DE 8131763 U1 DE8131763 U1 DE 8131763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
spacer ring
shield
lamp body
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818131763
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Temde-Werk Theodor Mueller & Co Kg 4930 Detmold De GmbH
Original Assignee
Temde-Werk Theodor Mueller & Co Kg 4930 Detmold De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temde-Werk Theodor Mueller & Co Kg 4930 Detmold De GmbH filed Critical Temde-Werk Theodor Mueller & Co Kg 4930 Detmold De GmbH
Priority to DE19818131763 priority Critical patent/DE8131763U1/en
Publication of DE8131763U1 publication Critical patent/DE8131763U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

• ♦ · ·• ♦ · ·

PATENTANWÄLTE ' gadderbaumer strasse 20PATENT LAWYERS 'gadderbaumer strasse 20

CM I CIN I MIN WML- I tr D-4800 BIELEFELD 1CM I CIN I MIN WML- I tr D-4800 BIELEFELD 1

GADDERBAUMER STRASSE 20 D-4800 BIELEFELD 1GADDERBAUMER STRASSE 20 D-4800 BIELEFELD 1

DIPL.- ING. BODO THIELKING .,DIPL.- ING. BODO THIELKING.,

TELEFON: (05 21) 6 06 21 + 6 3313TELEPHONE: (05 21) 6 06 21 + 6 3313

DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 a™it d DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 a ™ it d

POSTSCHECKKONTO: HAN 3O91 93-3O2 ANWALTSAKTE: 2178 POST CHECK ACCOUNT: HAN 3O91 93-3O2 LEGAL FILES: 2178

datum: 26. Oktober 1981 ^ date: October 26, 1981 ^

Anmelder:Applicant:

Temde-WerkTemde factory

Theodor Müller GmbH & Co KGTheodor Müller GmbH & Co KG

Bahnhofstr. 25Bahnhofstrasse 25th

4920 Detmold4920 Detmold

Bezeichnung: Leuchte mit LampenabschirmungDesignation: Luminaire with lamp shield

Die Neuerung bezieht sich '.auf eine Leuchte mit einem Körper aus einem wärmeempfindlichen Material wie Holz, und mit einer Lampenabschirmung aus einem wärmeleitenden Werkstoff wie Metall, wobei die Abschirmung an den Leuchtenkörper angesetzt ist.The innovation relates to a lamp with a body a heat sensitive material like wood, and with a lampshade made of a heat conductive material like metal, the shield being attached to the lamp body.

Bei Leuchten dieser Art kann der Wärmeübergang an der Anschlußstelle zwischen der Abschirmung und dem Leuchtenkörper Schwierigkeiten aufwerfen, denn eine unzulässige Erhitzung des Leuchtenkörpers muß vermieden werden. Schon aus Sicherheitsgründen muß der Leuchtenkörper kälter als die Abschirmung bleiben, damit man beispielsweise den Leuchtenkörper anfassen kann. Die einfachste Maßnahme gegen eine unzulässige Erwärmung des Leuchtenkörpers ist eine Begrenzung der Glühlampenleistung, die natürlich der Leuchtkraft der Leuchte Grenzen setzt.With luminaires of this type, the heat transfer at the connection point cause difficulties between the shield and the luminaire body, because inadmissible heating of the luminaire body must be avoided. For safety reasons alone, the lamp body must remain colder than the shield so that you can for example, can touch the lamp body. The simplest measure against inadmissible heating of the luminaire body is a limitation of the incandescent lamp output, which of course sets limits to the luminosity of the lamp.

Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Leuchte der gattungsgemäßen Art einen Wärmewiderstand zwischen der Lampen-The innovation is now based on the task of a luminaire of the generic type, a thermal resistance between the lamp

• · I• · I

2178 - 4 - 26. Oktober 19812178-4-26 October 1981

abschirmung und dem Leuchtenkörper vorzusehen.shield and the luminaire body.

Diese Aufgabe wird bei einer Leuchte der eingangs genannten Gattung nach der Neuerung dadurch gelöst, daß zwischen dem Leuchtenkörper und der Abschirmung ein wärmedämmender Distanzring angeordnet ist.This object is achieved in a lamp of the type mentioned according to the innovation in that between the Luminaire body and the shield, a heat-insulating spacer ring is arranged.

Der besondere Vorteil einer neuerungsgemäßen Leuchte liegt darin, daß der Distanzring eine unmittelbare Anlage der Lampenabschirmung am Leuchtenkörper unterbindet.The particular advantage of a lamp according to the innovation is that the spacer ring is a direct contact of the Lamp shielding on the luminaire body prevented.

Weiter vorteilhaft ist, wenn am Distanzring zwischen dem Leuchtenkörper und der Abschirmung durch stirnseitige Nuten eine sogenannte Luftsperre zusätzlich erreicht ist, die ebenfalls wärmeisolierend zwischen der Abschirmung und dem Leuchtenkörper wirkt. Weiter vorteilhaft ist eine Außenverrippung des Distanzringes, wobei die einzelnen Rippen hier als Kühlrippen wirksam sind. Ergänzend kann die Außenverrippung ein Design-Merkmal sein.It is also advantageous if the spacer ring between the lamp body and the shield by grooves on the face a so-called air barrier is also achieved, which is also heat-insulating between the shield and the luminaire body works. External ribbing of the spacer ring is also advantageous, the individual ribs being used here as cooling ribs are effective. In addition, the external ribbing can be a design feature.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung.Further advantageous features of the innovation emerge from the subclaims and from the description below.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert.The innovation is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment.

Die Zeichnung zeigt inThe drawing shows in

Fig. 1 "Ί teilgesprengter perspektivischer Darstellung eine Leuchte mit Lampenabschirmung undFig. 1 "Ί partially exploded perspective view of a lamp with lamp shield and

Fig. 2 einen Querschnitt durch den Distanzring zwischen Leuchtenkörper und Abschirmung der Leuchte nach Fig. 1·Fig. 2 shows a cross section through the spacer ring between the lamp body and the shield of the lamp according to Fig. 1

In Fig. 1 erkennt man einen an einem Halter 1 gelenkig ange-In Fig. 1 one recognizes an articulated on a holder 1.

2178 - 5 - 26. Oktober !geLeuchtenkörper 2. Der Leuchtenkörper 2 hat eine im wesentlichen zylindrische oder leicht konische Gestalt und ist zur Aufnahme einer von einer seiner Stirnseiten her eingesetzten Lampenfassung 4 hohl. Der Innendurchmesser der Bohrung 3 im Leuchtenkörper 2 ist derart gewählt, daß die Lampenfassung 4 noch ein Ringspalt gegenüber der Innenwandung des Leuchtenkörpers 2 umgibt, damit auf ein Außengewinde 5 auf dem Fassungsmantel ein Schraubring 6 aufgeschraubt werden kann. Der Schraubring 6 dient zur Befestigung einer Lampenabschirmung 7, die eine in der Zeichnung nicht dargestellte Glühlampe, die in die Fassung 4 im Leuchtenkörper einschraubbar ist, eng umschließt.2178 - 5 - October 26th! Lamp body 2. The lamp body 2 has a substantially cylindrical or slightly conical shape and is for receiving one of its end faces inserted lamp holder 4 hollow. The inner diameter of the bore 3 in the lamp body 2 is chosen such that the The lamp socket 4 still surrounds an annular gap opposite the inner wall of the lamp body 2, so that an external thread 5 a screw ring 6 can be screwed onto the socket casing. The screw ring 6 is used to attach a lamp shield 7, an incandescent lamp not shown in the drawing, which can be screwed into the socket 4 in the lamp body is tightly enclosed.

Die Abschirmung 7 besteht aus Metall oder aus einem anderen wärmeleitenden Werkstoff und erhitzt wegen ihrer die Glühlampe eng umschließenden Anordnung beim Betrieb der Leuchte stark. Der Leuchtenkörper 2 hingegen besteht aus einem wärmeempfindlichen Material wie insbesondere Holz, das vor Überhitzung durch die Abschirmung 7 gesichert werden muß.The shield 7 is made of metal or some other thermally conductive material and, because of it, heats the incandescent lamp tightly enclosing arrangement when operating the light. The lamp body 2, however, consists of a heat-sensitive Material such as wood in particular, which must be protected by the shield 7 from overheating.

Dazu dient ein Distanzring 8, der zwischen dem Leuchtenkörper 2 und der Abschirmung 7 angeordnet wird. Die in axialer Richtung an den Leuchtenkörper 2 ansetzbare Abschirmung 7 besitzt auf ihrer dem Leuchtenkörper 2 zugewandten Seite einen radial nach innen gerichteten Flansch 9, an den innenseitig der Schraubring 6 anschlägt. Als dazu korrespondierende Anschlagfläche besitzt der Leuchtenkörper 2 an der öffnung seinei Bohrung 3 eine Stirnfläche 1O, und der Distanzring 8 ist über den Schraubring 6 zwischen dem Flansch 9 der Abschirmung 7 und der Stirnfläche 10 des Leuchtenkörpers 2 verspannbar. Dabei zentriert sich der Distanzring 8 auf dem Schraubring Durch den Distanzring 8 ist ein unmittelbarer Kontakt zwischei der Abschirmung 7 und dem Leuchtenkörper 2 unterbunden.A spacer ring 8, which is arranged between the lamp body 2 and the shield 7, is used for this purpose. The in axial Direction of the lamp body 2 attachable shield 7 has on its side facing the lamp body 2 a radially inwardly directed flange 9 against which the screw ring 6 strikes on the inside. As a corresponding stop surface If the lamp body 2 has an end face 1O at the opening of its bore 3, and the spacer ring 8 is over the screw ring 6 between the flange 9 of the shield 7 and the end face 10 of the lamp body 2 can be clamped. The spacer ring 8 is centered on the screw ring. There is direct contact between the spacer ring 8 the shield 7 and the lamp body 2 prevented.

Wie im einzelnen Fig. 2 zeigt, besitzt der Distanzring 8 an seinen beiden Stirnseiten Anschlagflächen 11, die im Einbauzustand zum einen am Flansch 9 der Abschirmung 7 und zum ander«As shown in detail in FIG. 2, the spacer ring 8 has stop surfaces 11 on its two end faces, which in the installed state on the one hand on the flange 9 of the shield 7 and on the other

2178 - 6 - 26. Oktober 19812178-6-26 October 1981

an der Stirnfläche 10 des Leuchtenkörpers 2 anliegen. Damit im Bereich dieser Anschlagflächen 11 eine großflächige Anlage zwischen dem Distanzring 8 und dem Leuchtenkörper 2 einerseits sowie der Lampenabschirmung 7 andererseits vermieden ist/ sind in die Anschlagflächen 11 stirnseitig offene Nuten 12 eingeformt, die in radialer .Richtung des Distanzringes 8 auf gleicher Höhe liegen. An jeder der Anschlagflächen 11 besitzt der Distanzring 8 nach dem Ausführungsbeispiel eine der als Ringnut ausgebildeten Nuten 12. Diese Ringnuten 12 bilden eine sogenannte Luftsperre, die noch einen weit höheren Wärmewiderstand als das Material des Distanzringes 8 selbst hat, wobei der Distanzring 8 zweckmäßig aus einem wärmedämmenden Kunststoff besteht, der eine ausreichende Wärmefestigkeit hat.rest on the end face 10 of the lamp body 2. Thus, in the area of these stop surfaces 11, a large-area system between the spacer ring 8 and the lamp body 2 on the one hand and the lamp shield 7 on the other hand is / are avoided In the stop faces 11 open grooves 12 formed on the end face, which in the radial .Direction of the spacer ring 8 on the same Height. The spacer ring has on each of the stop surfaces 11 8 according to the exemplary embodiment one of the grooves 12 designed as an annular groove. These annular grooves 12 form a so-called Air barrier that has a much higher thermal resistance than the material of the spacer ring 8 itself, the spacer ring 8 expediently consists of a heat-insulating plastic that has sufficient heat resistance.

Um nach außen Wärme ableiten zu können, besitzt der Distanzring 8 im Bereich seiner äußeren Mantelfläche eine Verrippung aus in Umfangsrichtung verlaufenden einzelnen Kühlrippen 13. Die Kühlrippen 13 haben nicht nur einen technischen Zweck, zusätzlich sind sie auch noch ein besonderes gestalterisches Merkmal der Leuchte, da sie zwischen dem Leuchtenkörper 2 und der Abschirmung 7 nach außen hin optisch in Erscheinung treten.In order to be able to dissipate heat to the outside, the spacer ring 8 has ribs in the area of its outer jacket surface of individual cooling fins 13 running in the circumferential direction. The cooling fins 13 not only have a technical purpose, they also have a special design Feature of the lamp, since it is visually apparent to the outside between the lamp body 2 and the shield 7 step.

Claims (8)

Leuchte mit einem Körper aus einem wärmeempfindlichen Material wie Holz, und mit einer Lampenabschirmung aus einem wärmeleitenden Werkstoff wie Metall, wobei die Abschirmung an den Leuchtenkörper angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Leuchtenkörper (2) und der Abschirmung (7) ein wärmedämmender Distanzring (8) angeordnet ist.Luminaire with a body made of a heat-sensitive Material such as wood, and with a lampshade made of a thermally conductive material such as metal, the Shielding is attached to the lamp body, characterized in that between the lamp body (2) and a heat-insulating spacer ring (8) is arranged on the shield (7). 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzring (8) stirnseitige Anschlagflächen (11) mit durch offene Nuten (12) gebildeten Lufträumen hat.2. Lamp according to claim 1, characterized in that the spacer ring (8) end-face stop surfaces (11) with air spaces formed by open grooves (12). 3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (12) in den Anschlagflächen (11) parallel zur Umfangsrichtung des Distanzringes (8) verlaufen.3. Lamp according to claim 2, characterized in that the grooves (12) in the stop surfaces (11) parallel to Run in the circumferential direction of the spacer ring (8). 4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (12) beider Anschlagflächen (11) spiegelsymmetrisch zur radialen, mittigen Querschnittsebene des Distanzringes (8) liegen.4. Light according to claim 2 or 3, characterized in that the grooves (12) of both stop surfaces (11) are mirror-symmetrical to the radial, central cross-sectional plane of the spacer ring (8). 5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzring (8) an seiner äußeren Mantelfläche Kühlrippen (13) hat.5. Light according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the spacer ring (8) has cooling ribs (13) on its outer surface. »a a
• · >
»Aa
• ·>
a a , .a a,. - 2 - 26. Oktober 1981- 2 - October 26, 1981
6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (13) in ümfangsrichtung des Distanzringes6. Light according to claim 5, characterized in that the cooling fins (13) in the circumferential direction of the spacer ring (8) verlaufen.(8) run. 7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (7) über einen Schraubring (6) auf eine in den Leuchtenkörper (2) eingelassene Fassung (4) aufgeschraubt und der Distanzring (8) auf dem Schraubring (6) angeordnet ist.7. Light according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shield (7) is screwed via a screw ring (6) onto a socket (4) let into the lamp body (2) and the spacer ring (8) is screwed onto the screw ring ( 6) is arranged. 8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzring (8) zwischen seine Anschlagflächen übergreifenden Stirnflächen (9, 10) der Abschirmung (7) und des Leuchtenkörpers (2) verspannt ist.8. Light according to claim 7, characterized in that the spacer ring (8) cross between its stop surfaces End faces (9, 10) of the shield (7) and the lamp body (2) is braced.
DE19818131763 1981-10-30 1981-10-30 LAMP WITH LAMP SHIELDING Expired DE8131763U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818131763 DE8131763U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 LAMP WITH LAMP SHIELDING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818131763 DE8131763U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 LAMP WITH LAMP SHIELDING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8131763U1 true DE8131763U1 (en) 1982-04-08

Family

ID=6732581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818131763 Expired DE8131763U1 (en) 1981-10-30 1981-10-30 LAMP WITH LAMP SHIELDING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8131763U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227167A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-26 Bron Elektronik AG, 4123 Allschwil, Basel FASTENING DEVICE FOR INTERCHANGEABLE ACCESSORIES LIKE REFLECTORS OR THE LIKE ON LIGHTING BODIES, IN PARTICULAR PHOTOGRAPHIC FLASHING LIGHTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227167A1 (en) * 1982-07-21 1984-01-26 Bron Elektronik AG, 4123 Allschwil, Basel FASTENING DEVICE FOR INTERCHANGEABLE ACCESSORIES LIKE REFLECTORS OR THE LIKE ON LIGHTING BODIES, IN PARTICULAR PHOTOGRAPHIC FLASHING LIGHTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965246B2 (en) Swivel joint for fluid lines
DE3729673A1 (en) MULTI-STAGE CENTRIFUGAL PUMP
DE2917679A1 (en) DETACHABLE COUPLING FOR FIBER OPERATING FIBERS
DE8131763U1 (en) LAMP WITH LAMP SHIELDING
EP3578864B1 (en) Pipe coupling for conveyor systems for bulk materials
DE3536286C2 (en)
DE2220609C3 (en) Blind screw connection
DE2545179A1 (en) ROUND CONNECTOR WITH CABLE FUSE
DE2541127A1 (en) BAYONET CLOSURE
EP0907847B1 (en) Segment for a seal
DE2314258C3 (en) coupling
DE4443545B4 (en) Connectors
DE8323759U1 (en) SPOTLIGHT
DE2246183C3 (en) Flange arrangement for pipes or apparatus parts made of glass
DE2720301C2 (en) Axial fan
AT404290B (en) PISTON FOR A PNEUMATIC OR HYDRAULIC WORKING CYLINDER
CH678449A5 (en)
WO2015055364A1 (en) Tool for machining workpieces
DE2145736B2 (en) Cooling device for cooling highly stressed electronic semiconductor elements with a liquid coolant
DE20003542U1 (en) Longitudinally adjustable pipe connection
EP0814292A2 (en) Screw fitting for hoses
DE6915507U (en) ARRANGEMENT FOR THE NON-CONTACT SEALING OF ROLLER BEARINGS
DE29913240U1 (en) Clamping sleeve for flashlights
DE3839042A1 (en) Electrical workplace luminaire
DE202014104054U1 (en) Calibration and chamfering tool