DE8125450U1 - Cardboard box, preferably folding box with lid - Google Patents

Cardboard box, preferably folding box with lid

Info

Publication number
DE8125450U1
DE8125450U1 DE19818125450 DE8125450U DE8125450U1 DE 8125450 U1 DE8125450 U1 DE 8125450U1 DE 19818125450 DE19818125450 DE 19818125450 DE 8125450 U DE8125450 U DE 8125450U DE 8125450 U1 DE8125450 U1 DE 8125450U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
cover
cardboard box
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125450
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zewathener Systemverpacku GmbH
Original Assignee
Zewathener Systemverpacku GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zewathener Systemverpacku GmbH filed Critical Zewathener Systemverpacku GmbH
Priority to DE19818125450 priority Critical patent/DE8125450U1/en
Publication of DE8125450U1 publication Critical patent/DE8125450U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs
    • B65D5/6661Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge
    • B65D5/6664Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid
    • B65D5/6667Flaps provided over the total length of the lid edge opposite to the hinge combined with flaps or tabs provided at the side edges of the lid and connected to one another in order to form an uninterrupted telescoping flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Il «■ a ·Il «■ a ·

ι ■ ι a · aι ■ ι a · a

« it a * ·«It a * ·

ti ι it«·· ati ι it «·· a

- 3- 3

Zewathener GmbH 29- August 1981Zewathener GmbH August 29, 1981

Systemverpackungen ON-KBR-95 B/AL/hoSystem packaging ON-KBR-95 B / AL / ho

Dortmunder Str. 12Dortmunder Str. 12

6830 Schwetzingen
5
6830 Schwetzingen
5

Beschreibung 10 Description 10

Pappschachtel, vorzugsweise Faltschachtel mit DeckelCardboard box, preferably a folding box with a lid

Die Neuerung bezieht sich auf eine Pappschachtel der im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 aufgezeigten Gattung.The innovation relates to a cardboard box of the type shown in the preamble of claim 1.

Solche Pappschachteln werden unter anderem in großer Anzahl für Abfallprodukte verwendet, die mit der Umgebung nicht in Berührung kommen dürfen, sei es, weil sie z. B. infektiöser Natur sind oder in anderer Weise schädliche Wirkungen entfalten. Die mit Abfall gefüllten und mit dem Deckel verschlossenen Pappschachteln werden üblicherweise in Zwischenbehältern gesammelt und mit diesem zu größeren Sammelbehältern oder Sammelstellen transportiert. Aufgrund der Erschütterungen beim Transport und aufgrund der Bewegungen beim Umladen oder Umschütten kommt es bisher inner wieder dazu, daß sich die nicht gesicherten Deckel von den Pappschachteln lösen und dann der Inhalt unkontrolliert ins Freie gelangen kann.Such cardboard boxes are used in large numbers, among other things used for waste products that come with the environment may not come into contact, be it because they z. B. infectious in nature or otherwise harmful Develop effects. The ones filled with garbage and with the Lidded cardboard boxes are commonly used collected in intermediate containers and with this to larger ones Transported to collection containers or collection points. Because of the vibrations during transport and due to the movements during reloading or pouring it has so far inside again to the fact that the unsecured lid from the cardboard boxes and then the contents go uncontrolled can get outside.

* t I I I I I lit* t I I I I I lit

Aufgabe der Neuerung ist es, eine gattungsgemäße Pappschachtel zu schaffen, bei der ein unbeabsichtigtes Aufgehen des Deckels ausgeschlossen ist, wobei geringer Herstel1 aufwand gewährleistet sein soll.The task of the innovation is to create a generic cardboard box in which an unintentional Opening of the lid is excluded, with less Manufacturing effort should be guaranteed.

Diese Aufgabe wird von der Neuerung dadurch gelöst, daß eine gattungsgemäße Pappschachtel die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Schutzanspruchs 1 aufweist.This object is achieved by the innovation in that a generic cardboard box the features of the labeling part of protection claim 1 has.

Eine neuerungsgemäße Pappschachtel löst die gestellteA cardboard box according to the innovation solves the problem

Aufgabe in vorzüglicher Weise, indem nach dem Auf- C setzen des Deckels und dem Einrasten der hakenförmigen Laschen in die zugehörigen Ausnehmungen oder Durchbrechungen ein Abziehen des Deckels praktisch nicht mehr oder nur unter Gewaltanwendung möglich ist. Dabei sind die Herstel1 kost en für eine neuerungsgemäße Pappschachtel praktisch nicht höher als für eine herkömmliche, da sowohl die widerhakenförmigen Laschen als auch die zugehörigen Ausnehmungen oder Durchbrechungen beim Zuschnitt der Schachtel ohne Mehraufwand erzeugbar sind=Task is possible in an excellent manner by the lid and the engagement of the hook-shaped tabs in the corresponding recesses or openings set peeling of the cover practically no longer after the upward C or only under use of force. The manufacturing costs for a cardboard box according to the innovation are practically no higher than for a conventional one, since both the barb-shaped tabs and the associated recesses or openings can be produced without additional effort when the box is cut to size

Die Aufgabe der Neuerung wird auch durch eine gattungsgemäße Pappschachtel mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Schutzanspruchs 2 gelöst, wobei es sich \ 25 dabei im wesentlichen um eine kinematische Umkehrung zu der Ausbildung gemäß Schutzanspruch 1 handelt.The object of the innovation is also solved by a generic cardboard box with the features of the characterizing part of patent claim 2, wherein \ 25 thereby is essentially a kinematic reversal of the embodiment according to claim protection. 1

Obwohl der Raumformgedanke nach den Schutzansprüchen und 2 grundsätzlich bei jeder Schachtel form anwendbar ist, lassen sich bei einer quaderförmigen Schachtel besondere Vorteile erzielen, wenn, wie im Schutzanspruch aufgezeigt, die widerhakenförmigen Laschen jeweils in der Ebene einer Seitenwand über eine vertikale Seitenkante der Schachtel bzw. des Deckels hervorstehen. Eine solcherart ausgebildete Pappschachtel läßt sich nämlich dadurch ohne Gewaltanwendung öffnen, daß man, aus-Although the concept of spatial form according to the protection claims and 2 basically applicable to every box shape can be special with a cuboid box Achieve advantages if, as shown in the protection claim, the barb-shaped tabs each in the level of a side wall protrude over a vertical side edge of the box or the lid. One Cardboard boxes designed in this way can namely open without the use of force, that one, from-

gehend vom geschlossenen Zustand, in dem die Laschen in den Durchbrechungen eingerastet sind, die Laschen um die vertikale Seitenkante herum in die Ebene der angrenzenden Seitenwand umbiegt. Sie stehen dann nur mehr unwesentlich über die Umrißlinie der Schachtel bzw. des Deckels hervor und sind so außer Eingriff mit den Ausnehmungen oder Durchbrechungen zu bringen, so daß dann der Deckel von der Schachtel leicht abgezogen werden kann. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die schlitzförmigen Ausnehmungen oder Durchbrechungen gemäß Schutzanspruch 8 ausgebildet sind, weil die Laschen so leichter außer Eingriff gebracht werden können.going from the closed state in which the tabs are locked in the openings, the tabs around the vertical side edge in the plane of the adjacent Sidewall bends. They are then only insignificantly above the outline of the box or of the lid and are to be brought out of engagement with the recesses or openings so that then the lid can be easily peeled off the box. In this case it is advantageous if the slot-shaped recesses or openings according to Protection claim 8 are formed because the tabs so they can be disengaged more easily.

Bei einer neuerungsgemäßen Pappschachtel kann der Deckel als ein von der Pappschachtel unabhängiger Aufsteckdeckel ausgebildet sein oder als Klappdeckel, der entlang einer oberen Seitenkante an der Schachtel befestigt ist. Bei einer Ausführungsform mit Klappdeckel sollIn the case of a cardboard box according to the innovation, the lid can be used as a push-on lid that is independent of the cardboard box be designed or as a hinged lid that is attached to the box along an upper side edge is. In one embodiment with a hinged lid, it should

™ die Schachtel vorzugsweise aus einem einstückigen Zuschnitt gefaltet sein.™ the box preferably from a one-piece blank be folded.

Soweit es sich um einen Aufsteckdeckel handelt, ist esAs far as it is a slip-on cover, it is

vorteilhaft, wenn an allen vier vertikalen Seitenkante advantageous if on all four vertical side edges

*u ten der Schachtel und des Deckels Laschen bzw. Durchbrechungen vorgesehen sind. * U of the box and the lid flaps or openings th are provided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind die widerhakenförmigen Laschen zur Erleichterung desIn a preferred embodiment of the innovation are the barbed tabs to facilitate the

3030th

Schließens des Deckels mit schrägen Anlaufkanten ver-Close the lid with sloping edges.

sehen.see.

Anhand der beigefügten Zeichnung werden Ausführungs-] beispiele der Neuerung erläutert. In der ZeichnungBased on the attached drawing, execution] examples of the innovation explained. In the drawing

· 4.· 4.

j zeigtj shows

··« · 1 I 1 ■■·· «· 1 I 1 ■■

• · B Il I 6 ·• · B Il I 6 ·

·· ♦ » β ι» Ii » *·· ♦ »β ι» Ii »*

Fig. 1 eine quaderförmige Faltschachtel mit Aufsteckdeckel im Schrägbild undFig. 1 shows a cuboid folding box with a slip-on lid in oblique image and

Fig. 2 einen einstückigen Zuschnitt für eine quaderförmige Faltschachtel mit Klappdeckel .Fig. 2 shows a one-piece blank for a cuboid Folding box with a hinged lid.

Fig. 3 eine aus dem Zuschnitt nach Fig. 2 gefalteteFIG. 3 a folded from the blank according to FIG

Schachtel im Schrägbild verkleinert, 10Box reduced in oblique view, 10

Fig. 4 eine zylindrische Schachtel mit Aufsteckdeckel im Schrägbild verkleinert.4 shows a cylindrical box with a slip-on lid reduced in the oblique image.

Die in Fig. 1 dargstellte Faltschachtel ist in ihrer Gesamtheit mit 1, der zugehörige Aufsteckdeckel mit 2 bezeichnet. Die langen Seitenwände 11, 17 der Schachtel weisen jeweils einen über ihre Oberkanten 19 nach außen gefalteten Lappen auf, der durch eine Steckverbindung mit in die Ebene der langen Seitenwand umgeschlagenen Zwickeln 6, die sich beim Falten der Schachtel zwischen den Stirnwänden und den Seitenwänden ergeben, verbunden ist. Die vier vertikalen Seitenkanten der Schachtel sind mit 15 bezeichnet. An den nach außen gefalteten freien Lappen der Seitenwände 11, 17 ragen ■" im Bereich der vertikalen Seitenkanten 15 widerhakenförmige Laschen 12 über die Umrißlinie der Schachtel seitlich nach außen. Die widerhakenförmigen Laschen weisen an ihrer Oberseite eine schräge Anlaufkante 13 auf, während ihre Unterseite als gerade oder hinterschnittene Rastkante 14 ausgeführt ist.The folding box shown in Fig. 1 is in its entirety with 1, the associated slip-on cover with 2. The long side walls 11, 17 of the box each have a flap which is folded outward over their upper edges 19 and which is connected by a plug connection with gussets 6 folded over into the plane of the long side wall, which become when the box is folded between the end walls and the side walls is connected. The four vertical side edges of the Boxes are denoted by 15. At the outwardly folded free tabs of the side walls 11, 17 protrude ■ "in the area of the vertical side edges 15 barb-shaped Tabs 12 over the outline of the box laterally outwards. The barb-shaped tabs have an inclined leading edge 13 on their upper side, while their lower side is straight or undercut Locking edge 14 is executed.

Der in seinem Umriß der Schachtel 1 so angepaßte Aufsteckdeckel 2, daß er bequem die Schachtel seitenwändeThe so adapted in its outline of the box 1 slip-on lid 2 that he comfortably the box side walls

übergreifen kann, weist; im Winkel seiner vertikalen 35can encroach, has; at the angle of its vertical 35

- 7 1 - 7 1

Seitenkanten schlitzförmige Durchbrechungen ? 2 auf, die in ihrer Position und in ihrer Größe den widerhakenförmigen Laschen 12 angepaßt sind. Wird der Deckel 2 bis zum Anschlag an ihren Oberkanten auf die Schachtel 1 aufgesteckt, so rasten die widerhakenförmigen Laschen 12 in die Durchbrechungen 22 ein. Ein Abziehen des Deckels 2 wird dann durch die Rastkanten 14 der Laschen 12, die an den unteren KantenSide edges of slit-shaped openings? 2 on, the barb-shaped ones in their position and size Lugs 12 are adapted. If the cover 2 up to the stop at its upper edges on the When the box 1 is pushed on, the barb-shaped tabs 12 snap into the openings 22. A pulling off of the cover 2 is then through the locking edges 14 of the tabs 12, which are on the lower edges

"IO der Durchbrechungen 22 zum Anschlag kommen, verhindert. Hierdurch wird ein selbständiges Abheben des Deckels von der Schachtel 1 sicher vermieden. Für ein Abziehen des Deckels 2 von der Schachtel 1 müßten die widerhakenförmigen Laschen 12 seitlich umgelegt werden, so daß sie an den Stirnseiten der Schachtel 1 anliegen und so von den Durchbrechungen 22 außer Eingriff kommen. Obwohl die in Fig. 1 dargestellte Anordnung der widerhakenförmigen Laschen besonders vorteilhaft ist, können diese oder ähnliche Laschen auch an anderen Stellen der Seitenwände der Schachtel 1 vorgesehen sein."IO of the perforations 22 come to a stop, prevented. This causes the lid to be lifted automatically safely avoided from box 1. To pull the lid 2 from the box 1 would have to barb-shaped tabs 12 are folded over to the side, so that they rest against the end faces of the box 1 and so disengaged from the openings 22 come. Although the arrangement of the barb-shaped tabs shown in FIG. 1 is particularly advantageous is, these or similar flaps can also be found at other points on the side walls of the box 1 be provided.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Neuerung ist die Schachtel 1 mit einem Klappdeckel versehen,In the embodiment of the innovation shown in FIG. 3 the box 1 is provided with a hinged lid,

der entlang einer oberen Seitenkante, z. B. der Querkante 26 an der entsprechenden Oberkante 16 der Schachtel befestigt ist. Bei piner solchen Ausführungsform der Neuerung fallen die widerhakenförmigen Laschen 12 im Bereich der stirnflächigen Seitenkanten 15 der Pappschachtel weg.along an upper side edge, e.g. B. the transverse edge 26 on the corresponding top edge 16 of the box is attached. In the case of such an embodiment In the innovation, the barb-shaped tabs 12 fall in the area of the frontal side edges 15 of the cardboard box path.

Aus dem Zuschnitt nach Fig. 2 ist die Art und Weise der Faltung einer neuerungsgemäßen Schachtel nach Fig. 3 erkennbar. Die Faltkanten sind dabei strich!iert einge-35 From the blank according to FIG. 2, the manner of folding a box according to the innovation according to FIG. 3 can be seen. The folding edges are dashed in

zeichnet. Die Querkante 26 des Bodenteiles la und diedraws. The transverse edge 26 of the bottom part la and the

Querkante 16 des Deckelteiles (vergl. Fig. 1) fallen zu einer Kante 36 zusammen.The transverse edge 16 of the cover part (see FIG. 1) is closed an edge 36 together.

Die in Fig. 4 dargestellte zylindrische Schachtel ist ein Beispiel dafür, daß die Neuerung nicht an eine bestimmte Schacht el form gebunden ist. Bei der zylindrischen Schachtel nach Fig. 2 sind die widerhakenförmigen Laschen 12 in der zylindrischen Seitenwand 18 vorgesehen. Im Rand 28 des Deckels 20 sind die den Laschen 12 angepaßten Durchbrechungen 22 positioniert.The cylindrical box shown in Fig. 4 is an example of the fact that the innovation does not fit a particular one Box el form is bound. With the cylindrical box According to FIG. 2, the barbed tabs 12 are provided in the cylindrical side wall 18. in the At the edge 28 of the cover 20, the openings 22 adapted to the tabs 12 are positioned.

Alternativ zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Neuerung können jeweils die widerhakenförmigen Laschen am Rand des Deckels angeordnet sein und die schlitzförmigen Durchbrechungen im Bereich der Seitenwände der Schachtel. Bezogen auf die Darstellung nach Fig. 1 würden die widerhakenförmigen Laschen 12 im Rand 28 des Deckels 2 natürlich umgekehrt angeordnet sein müssen, d. h. sie würden an ihrer Unterseite eine schräge Anlaufkante aufweisen und an ihrer Oberseite die gerade Rastkante 14. Darüber hinaus müßten die Laschen natürlich nach innen aus der Umrißlinie des Deckels herausragen. Nachteilig bei den zuletzt beschriebenen Ausführungsformen der Neuerung dürfte jedoch sein, daß die Laschen 12 nicht von außen durch die Durchbrechungen 22 nach innen gedruckt werden können, so daß ein beabsichtigtes öffnen der Schachtel nur unter Gewaltanwendung und Beschädigung der Schachte! möglich sein dürfte.As an alternative to the embodiments described above the innovation can be arranged in each case the barb-shaped tabs on the edge of the lid and the slot-shaped openings in the area of the Side walls of the box. With reference to the illustration according to FIG. 1, the barb-shaped tabs 12 must of course be reversed in the edge 28 of the lid 2, d. H. they would become one at their bottom Have inclined leading edge and on its upper side the straight locking edge 14. In addition, the tabs would have to naturally protrude inwards from the outline of the lid. Disadvantage of the last described However, embodiments of the innovation are likely be that the tabs 12 are not through from the outside the perforations 22 can be printed inwards so that an intentional opening of the box only by using force and damaging the shafts! should be possible.

Claims (9)

Il Il ι it ι ■ · · I PATENT- jJrjlD:REphJt-S|A?NVliÄl{TE it ti RECHTSANWALT PATENTANWÄLTE- JOCHEN PAGENBERG dr jur.ll μ harvard WOLFGANG A. DOST or . dipl -ch UDO W. ALTENBURG dipl -phy£ GALILEIPLATZ 1, 80O0 MÜNCHEN BO TELEFON (O 89) 98 66 64 TELEX: (05) 22 791 pad d CABLE: PADBÜRO MÜNCHEN datum 29. August 1981 ON-KBR-95 B/Al/ho SchutzansprücheIl Il ι it ι ■ · · I PATENT- jJrjlD: REphJt-S | A? NVliÄl {TE it ti RECHTSANWALT PATENTANWÄLTE- JOCHEN PAGENBERG dr jur.ll μ Harvard WOLFGANG A. DOST or. dipl -ch UDO W. ALTENBURG dipl -phy £ GALILEIPLATZ 1, 80O0 MUNICH BO TELEPHONE (O 89) 98 66 64 TELEX: (05) 22 791 pad d CABLE: PADBÜRO MUNICH date August 29, 1981 ON-KBR-95 B / Al / ho protection claims 1. Pappschachtel, vorzugsweise Faltschachtel mit einem mit Rand versehenen Schachtel seitenwände zumindest teilweise übergreifenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß aus der bzw. den Seitenwänden (11, 17, 18)1. Cardboard box, preferably folding box with a box side walls provided with an edge at least partially overlapping lid, characterized in that that from the side walls (11, 17, 18) C 5 der Schachtel (1, 10) widerhakenförmige Lascher (12)C 5 of the box (1, 10) barbed lashers (12) über deren Umrißlinie seitlich nach außen hervorstehen, welche in angepaßte Ausnehmungen oder Durchbrechungen (22) des Deckels (2, 20) ein Abziehen desselben sperrend einrastbar sind. 10protrude laterally outward beyond their outline, which in adapted recesses or openings (22) of the cover (2, 20) can be locked in place when it is pulled off. 10 2. Pappschachtel, vorzugsweise Faltschachtel mit einem mit Rand versehenen Schachtel seitenwände zumindest teilweise übergreifenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Rand (28) des Deckels (2) widerhakenförmige Laschen über seine Umrißlinie seitlich nach innen hervorstehen, welche in angepaßte Ausnehmungen oder Durchbrechungen der Seitenwände der Schachtel (1 ) ein Abziehon hDc n„.i,ni- /o) sperrend einrastbar sind.2. Cardboard box, preferably folding box with a box provided with a rim sidewalls at least partially overlapping lid, characterized in that from the edge (28) of the lid (2) barbed tabs protrude laterally inward via its outline, which in adapted recesses or openings of the Side walls of the box (1) a pull-off h D cn ".i, n i- / o) can be locked into place. » i»I I <I < I 1I 1 I II I 3. Pappschachtel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Quaderform aufweist und die wi derhakenf örrni gen Laschen (12) jeweils in der Ebene einer Seitenwand (11, 17) über eine vertikale Seitenkante (15) der Schachtel (1) bzw. des Deckels (2) hervorstehen.3. Cardboard box according to claim 1 or claim 2, characterized in that it has a cuboid shape and the wi derhakenf örrni gene tabs (12) each in the plane of a side wall (11, 17) over a vertical one Side edge (15) of the box (1) or the lid (2) protrude. 4. Pappschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) ein Aufsteckdeckel ist.4. Cardboard box according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the cover (2) is a slip-on cover is. 5. Pappschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) ein Klappdeckel ist, der entlang einer oberen Seitenkante (26) an der Schachtel (1) befestigt ist.5. Cardboard box according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the cover (2) is a hinged cover which extends along an upper side edge (26) the box (1) is attached. 6. Pappschachtel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einstückigen ein Bodenteil (la) und ein Deckelteil (2) umfassenenden Zuschnitt gefaltet ist.6. Cardboard box according to claim 5, characterized in that that it is folded from an integral blank comprising a bottom part (la) and a cover part (2) is. 7. Pappschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an allen vier vertikalen Seitenkanten (15) der Schachtel (1) und des Deckels (2) widerhakenförmige Laschen (12) bzw. schlitzförmige Durchbrechungen (22) vorgesehen sind.7. Cardboard box according to claims 1 to 4, characterized characterized in that on all four vertical side edges (15) of the box (1) and the lid (2) barb-shaped tabs (12) or slot-shaped Breakthroughs (22) are provided. 8. Pappschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (12) zur Erleichterung des Schlicßens des Deckels (2) schräge Anlaufkanten (13) aufweisen.8. Cardboard box according to claims 1 to 7, characterized in that the tabs (12) for relief the closing of the cover (2) inclined run-up edges (13) have. 9. Pappschachtel nach den Ansprüchen 1 bis 0, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen durchbre-9. Cardboard box according to claims 1 to 0, characterized in that the slot-shaped perforated chungen (22) im Winkel der vertikalen Seitenkanten (15) der Schachtel (1) bzw. des Deckels (2) angeordnet sind.chungen (22) at the angle of the vertical side edges (15) of the box (1) or the lid (2) are.
DE19818125450 1981-09-01 1981-09-01 Cardboard box, preferably folding box with lid Expired DE8125450U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125450 DE8125450U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Cardboard box, preferably folding box with lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125450 DE8125450U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Cardboard box, preferably folding box with lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125450U1 true DE8125450U1 (en) 1981-11-05

Family

ID=6730827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125450 Expired DE8125450U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 Cardboard box, preferably folding box with lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125450U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1039752A (en) * 2012-08-01 2014-02-04 Andek Beheer B V PACKING FOR PIE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1039752A (en) * 2012-08-01 2014-02-04 Andek Beheer B V PACKING FOR PIE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004932B1 (en) Reclosable opening means in a wall of a packing container and method of making it
DE3806818A1 (en) CIGARETTE PACK, IN PARTICULAR FOLDING BOX
DE4103612A1 (en) FOLDING BOX FOR CIGARETTES OR THE LIKE
DE2839913C2 (en) Box for packaging elongated objects, in particular ampoules
EP0459110A2 (en) Cardboard foldable box
DE19509100A1 (en) Easily stackable packaging beaker
DE3720007A1 (en) FOLDING BOX WITH A TAKE-OUT FLAP SWING OUT FROM THE FRONT CIRCUMFERENTIAL WALL
DE2918823A1 (en) SINGLE PIECE PACKAGING
DE202007008781U1 (en) container
DE8125450U1 (en) Cardboard box, preferably folding box with lid
DE2005544A1 (en) One-piece molded lockable box
EP2130042B1 (en) Container for a plurality of test strips
DE4201236A1 (en) SALES PACKAGE FOR SMALL PARTS, LIKE HARDWARE ITEMS OR THE LIKE
DE4042103C2 (en) slipcase
EP1326778B1 (en) Container for pourable objects and insert for the same
DE2322995C3 (en) Return carrying box
DE7719524U1 (en) Blank for a box
DE2405375C3 (en) Hinged lid folding box
WO1996038355A1 (en) Package for eggs or similar shock-sensitive objects
DE19842262A1 (en) Packet or container with opening closed by inner and outer lid flap
CH636823A5 (en) COLLECTIBLE.
DE8007232U1 (en) Polygonal saddle box
DE1914542U (en) COLLAPSIBLE CONTAINER.
DE102004063655B4 (en) Blank of cardboard or the like with zusammensteckbarem soil
DE1486558C (en) Container for flowable material