DE8124964U1 - HAIRDRESSING SCISSORS - Google Patents

HAIRDRESSING SCISSORS

Info

Publication number
DE8124964U1
DE8124964U1 DE19818124964 DE8124964U DE8124964U1 DE 8124964 U1 DE8124964 U1 DE 8124964U1 DE 19818124964 DE19818124964 DE 19818124964 DE 8124964 U DE8124964 U DE 8124964U DE 8124964 U1 DE8124964 U1 DE 8124964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
hairdressing scissors
ridges
prongs
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818124964
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF KLAUS-PETER 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
WOLF KLAUS-PETER 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLF KLAUS-PETER 2000 HAMBURG DE filed Critical WOLF KLAUS-PETER 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19818124964 priority Critical patent/DE8124964U1/en
Publication of DE8124964U1 publication Critical patent/DE8124964U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMARDIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR

2 HAMBURG f BEIM STROHHAUSE34 PATENTANWALT R U F O4O/2* 67 432 HAMBURG f AT STROHHAUSE34 PATENT LAWYER R U F O4O / 2 * 67 43

TELEX 2 173 645 OKPA DTELEX 2 173 645 OKPA D

ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMTAPPROVED REPRESENTATIVE AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE

24. August 1981 6024 - K/bAugust 24, 1981 6024 - K / b

Anmelder : Klaus-Peter Wolf, 2000 Hamburg 76 Anwaltsakte: 6024Applicant: Klaus-Peter Wolf, 2000 Hamburg 76 Lawyer files: 6024

FrisörschereHairdressing scissors

Die Erfindung betrifft eine Frisörschere mit profilierten Blättern, in deren Ebene die Griffe angeordnet sind und die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind.The invention relates to hairdressing scissors with profiled Sheets in the plane of which the handles are arranged and which are connected to one another by a hinge.

An bekannten Frisörscheren in der Ausführung als Nodellierschere zum Ausdünnen von dichtem Haar ist ein Blatt mit einer normalen Schneide und ein anderes Blatt mit tiefen parallelen Einschnitten versehen. Dabei gelangt die durchgehende Schneide des einen Blattes bei geschlossener Schere nicht bis in den Bereich der Böden der Einschnitte, so daß bei geschlossener Schere Durchgangslöcher für Haare verbleiben. On well-known hairdressing scissors in the version as nodeling scissors for thinning thick hair, one blade with a normal cutting edge and another blade with it deep, parallel incisions. In doing so, the continuous cutting edge of one sheet reaches the closed Do not scissors into the area of the bottoms of the incisions, so that through-holes for hair remain when the scissors are closed.

Insofern bleibt an sich die Länge einer vom Frisör herausgeschnittenen Haarsträhne - mitunter auch als Haarpasse bezeichnet - in ihrer generellen Länge erhalten, insbesondere wird keine andere Struktur erzeugt.In this respect, the length of a strand of hair cut out by the hairdresser remains - sometimes also as Hair yoke - retained in its general length, in particular no other structure is created.

Inzwischen hat sich, auch aus modischen Gründen, ein "Hechen-Haarschnitt" entwickelt, bei welchem die herausgegriffenen Haarteile oder sogenannten Passes an ihremIn the meantime, also for fashion reasons, a "pike haircut" has developed, in which the singled out Hair pieces or so-called passports on their

KONTENl DRESDNER BANK (BLZ 200 SOO1OO) KONTO-^k. 4 a4«(&74 -IpbSTSCHECK HAMBURG (DLZ 2OO tOO 20) NR. 1937 66-3O0KONTENl DRESDNER BANK (BLZ 200 SOO 1 OO) ACCOUNT- ^ k. 4 a4 «(& 74 -IpbSTSCHECK HAMBURG (DLZ 2OO tOO 20) NO. 1937 66-3O0

freien Ende nicht zunehmend in einer Ebene senkrecht zu ihrem oberen Rand zu diesem hin verdünnt, sondern an dem oberen Rand senkrecht zur Richtung des Haarteiles bzw. Passes ausgezackt werden. Das hat sich bewährt, um einen lockeren Haarschnitt zu schaffen, welcher in der stufigen Ausbildung auch leicht selbst frisierbar ist. Der Aufwand zur Herstellung eines solchen Haarschnitts ist aber groß. Die von der Hand des Frisörs zwischen zwei Fingern herausgegriffenen Haarabschnitte oder Haarpasses werden mit einer normalen Schere an ihrer Spitze winklig ausgeschnitten, so daß eine mehr oder weniger gezackte Oberkante entsteht» Diese unterscheidet sich wesentlich von einer effilierten Kante, die in ihrer Höhe gleich bleibt. Diese bekannte Herstellung eines gezackten Haarschnitts zur Kante bedingt einen Aufwand, der nicht nur erhebliche Zeit aufgrund der zackig zueinander eingesetzten Einzelschnitte erfordert, sondern er beansprucht auch den Frisör erheblich. Dabei ergibt sich der weitere Nachteil, daß bei der einzelnen Einschneidung der Zacken Unterschiede entstehen, die die Gleichmäßigkeit der letztendes erzeugten Frisur beeinträchtigen.free end is not increasingly thinned in a plane perpendicular to its upper edge towards this, but rather at the upper edge The edge should be jagged perpendicular to the direction of the hairpiece or passport. That works to keep a slack To create a haircut, which is easy to style yourself in the stepped training. The effort to manufacture such a haircut is great though. The one picked out between two fingers by the hairdresser's hand Sections of hair or hair passes are cut out at an angle at the tip with normal scissors, so that a more or less jagged upper edge arises »This distinguishes differs significantly from an effilated edge that remains the same in height. This known manufacture of a Serrated haircut to the edge requires an effort that not only takes considerable time due to the jagged one another Requires individual cuts, but also places considerable demands on the hairdresser. This has the further disadvantage that at the individual incision of the prongs there are differences which produce the evenness of the last Affect hairstyle.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Frisörschere der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß ein zahnartig gezackter sogenannter Mechen-Haarschnitt in leichterer Weise und auch unter geringerem Zeitaufwand ermöglicht v/erden soll.The invention is therefore based on the object of improving hairdressing scissors of the type specified at the outset in such a way that that a tooth-like serrated so-called Mechen haircut in an easier way and also with less expenditure of time enables v / should be grounded.

Die zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehene Frisörschere besitzt erfindungsgemäß eine Zackenprofilierung wenigstens der Schneiden in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Gelenkachse dss Scharniers und senkrecht zur Bewegungsebene der Blätter. Dadurch ist es überraschend möglich, in leichter Weise einer herausgegriffenen Haarsträhne - insbesondere ein Haarpasse - an seiner Oberfläche mit einer Zackenprofilierung in einem kurzen und leichten Arbeitsgang zu versehen.According to the invention, the hairdressing scissors provided to solve this problem have at least one serrated profile the cutting in a plane essentially parallel to the joint axis of the hinge and perpendicular to the plane of movement of the leaves. As a result, it is surprisingly possible to easily pull out a strand of hair - in particular a hair yoke - to be provided with a serrated profile on its surface in a short and easy operation.

Dadurch können auch Frisöre, die modisch oder in der Handhabung des Werkzeugs"nicht bis zum letzten Stand informiert sind, mit einfachen Mitteln einen lockeren, stufigen, haltbaren und leicht frisierbaren Mechen-Haarschnitt herstellen. Das ist ein überraschendes Ergebnis, wobei zu berücksichtigen ist, daß ein Haarschnitt individuelle Kosten verursacht, so daß in der breiten Wirkung der Anwendung der erfj_n dungsgemäß en Frisörschere Vorteile hinsichtlich der Zeit des Haarschnitts und der Qualität des Haarschnitts erzeugt werden, weil es jedem Frisör ermöglicht wird, relativ schnell, einfach und sauber einen solchen Haarschnitt mit langer Haltbarkeit und selbst frisierbar herzustellen.This means that even hairdressers who are not up to date with the latest information on fashion or how to use the tool Create a loose, layered, durable and easily manageable Mechen haircut with simple means. That is a surprising result, taking into account that a haircut causes individual costs, so that in the wide effect of using the hairdressing scissors according to the invention Benefits in terms of the time of the haircut and the quality of the haircut are generated because it is everyone Hairdresser allows relatively quick, easy and clean such a haircut with a long durability and self manageable to manufacture.

Dieses ist auch angesichts anderer, auf dem Markt befindlicher Scheren bisher offensichtlich nicht möglich gewesen.In view of other scissors on the market, this has obviously not been possible up to now.

Bevorzugt wird, daß zahnartige Zacken in Richtung der Bewegung s ebene der Blätter parallel zueinander in- und übereinandergreifen. Hierdurch werden zunächst einmal zahnartige Zacken in bestimmter Richtung beansprucht und der Schneidvorgang in vorteilhafter Weise erreicht.It is preferred that tooth-like spikes in the direction of the movement s plane of the blades engage in and over one another parallel to one another. As a result, tooth-like prongs are initially stressed in a certain direction and the cutting process achieved in an advantageous manner.

Mit besonderem Vorteil haben die Blätter entsprechend der Form der Zacken winklig hin und her gehende, im geschlossenen Zustand der Schere übereinanderliegende Form. Dadurch ergibt sich eine besonders leichte Schere, wobei jedoch auch hinsichtlich des Abwurfs abgeschnittener Haarsträhnen Beeinträchtigungen und Verklemmungen auftreten können. Diese sind aber in der vorstehend beschriebenen Ausführuncsform gering, weil die zackige Form der Blätter aufgrund der Elastizität des Materials eine gewisse Ausweichmöglichkeit zuläßt.With particular advantage, the leaves have angled back and forth, in the closed position, corresponding to the shape of the prongs Condition of the scissors superimposed shape. This results in a particularly light pair of scissors, but also with regard to the shedding of cut strands of hair, impairments and jamming can occur. These are but small in the above-described embodiment, because the jagged shape of the leaves allows a certain amount of evasion due to the elasticity of the material.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weisen die Blätter auf den einander zugekehrten Seiten einander ergänzende zahnartige Zacken in 'der senkrecht zur BewegungsebeneIn another preferred embodiment, the sheets on the mutually facing sides have complementary ones tooth-like spikes in 'the perpendicular to the plane of movement

Il I ι i I it itIl I ι i I it it

' I I I I I ι'I I I I I ι

' I II*·'I II *

t I · I I I i t I · III i

» * ι ι ι ι»* Ι ι ι ι

gerichteton Ebene auf, während die nach außen gerichteten Seiten der Blätter glattleistenformxg durchgehen. Das hat auch Vorteile insofern, als ein Schnittimpuls mit der erhöhten Masse selbst bei strähnigem dickem Haar leichter durchgesetzt werden kann.. Im übrigen besteht dabei erhöhte Sicherheit infolge der glatten Außenkonturen der Schere.directedon level up, while the outward-facing Go through the sides of the leaves in the form of a smooth strip. That has also advantages insofar as a cutting impulse with the increased mass is easier even with stranded, thick hair can be enforced .. In addition, there is increased security due to the smooth outer contours of the scissors.

Bevorzugt wird in den soweit beschriebenen Ausführungsformen, daß sich die Grate der Zacken über die Breite der Blätter erstrecken. Dadurch v/ird eine gleichmäßige Behandlung erreicht, weil bei zusammengeschlagener Schere hinsichtlich aller zackenartigen Profilierungen der gleiche Zustand gegeben ist, der gerade bei sich über die Breite der Blätter erstreckenden Zacken für alle Haarstrukturen ein gleiches Ergebnis mit sich bringt. Einbezogen wird zweckmäßig eine Krümmung der von den Zacken gebildeten Grate entsprechend des Dreh-Radius um das Scharnier wenigstens in dessen Nähe. Dadurch wird der wechselseitige Eingriff verbessert, gerade, wenn man von Zacken ausgeht, die sich über die Breite der Blätter erstrekken, was aus oben genannten Gründen bevorzugt wird.In the embodiments described so far, it is preferred that the ridges of the prongs extend over the width of the leaves extend. Thereby a uniform treatment is achieved, because when the scissors are knocked together the same condition is given with regard to all jagged profiles, the prongs that extend across the width of the leaves produce the same result for all hair structures brings itself. A curvature of the ridges formed by the prongs corresponding to the turning radius is expediently included the hinge at least near it. This improves the mutual engagement, especially when one of Goes out spikes that extend across the width of the leaves, which is preferred for the reasons mentioned above.

Eine andere besonders bevorzugte Ausführungsform liegt darin, daß nur die beim Schließen der Schere aufeinander zubewegbaren Schneidenränder die zahnartigen Zacken aufweisen und die Profilierungen im Bezug zu einer Blattebene zum außenliegenden Ra^xd der Blätter abfallen. Hierdurch ergibt sich eine günstige Schnittwirkung an den Schneiden an sich, wobei insbesondere die ergriffenen Haarabschnitte, Passes oder Locken weniger durch Zugwirkung beim Schneiden beeinträchtigt werden, so daß die natürliche Struktur des Haares gewahrt bleibt. Unter diesem Gesichtspunkt liegt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß eine Blattbasis in der Bewegungsebene um die Drehachse des Scharniers verläuft und die Grate der angebrachten Zacken zur inneren Schneidkante ansteigend geformt sind, und daß das andere Blatt eine zur DrehebeneAnother particularly preferred embodiment is that only those which can be moved towards one another when the scissors are closed Edge edges have the tooth-like prongs and the profiling in relation to a sheet plane to the outer one Ra ^ xd of the leaves fall off. This results in a favorable one Cutting effect on the cutting edge per se, in particular the grasped sections of hair, passes or curls less are impaired by pulling action when cutting, so that the natural structure of the hair is preserved. Under From this point of view, a particularly advantageous embodiment lies in the fact that a blade base is in the plane of movement runs around the axis of rotation of the hinge and the ridges of the attached prongs rise to the inner cutting edge are shaped, and that the other sheet is one to the plane of rotation

~ 5 —~ 5 -

schräg verlaufende Blattbasis besitzt, aus welcher die Grate der Zacken ansteigend mit einem zur Drehebene im wesentlichen parallel gerichteten Grat geformt sind.has inclined blade base, from which the ridges of the prongs rising with one to the plane of rotation essentially parallel ridge are formed.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:The invention is explained below with reference to exemplary embodiments which are shown in the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer geöffneten Mechen-Schere,Fig. 1 is a perspective view of an opened Mechen scissors,

Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Schere,Fig. 2 is a side view of these scissors,

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform,3 shows a view corresponding to FIG. 1 of another embodiment,

Fig. M- eine Seitenansicht der geschlossenen Schere nach Fig. 3,Fig. M- a side view of the closed scissors according to Fig. 3,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer geöffneten Schere,Fig. 5 is a perspective view of an opened Scissors,

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI/VI durch Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII/VII durch Fig. 5.6 shows a section along the line VI / VI through FIG. 5, FIG. 7 shows a section along the line VII / VII through FIG. 5.

Die beiden Blätter 1 und 2 der Mechen-Schere, die in üblicher Veise durch das Scharnier 3 verbunden sind, sind auf den außen liegenden Seiten 4 und 5 glatt und stegartig ausgebildet, während die einander zugekehrten Seiten mit zahnartigen Zackenreihen 6 und 7 profiliert sind, bei geschlossener Schere ergänzend zueinander liegen. Durch die Zacken werden Grate 8, 9 und 10 gebildet, die über die Breite der Blätter 1, 2 durchgehen. Diese Grate können im Bezug zum DrehpunktThe two blades 1 and 2 of the Mechen scissors, which are connected in the usual Veise by the hinge 3, are on the outer sides 4 and 5 smooth and web-like, while the sides facing each other are profiled with tooth-like rows of teeth 6 and 7, with the closed Scissors complement each other. The prongs form ridges 8, 9 and 10 that span the width of the leaves 1, 2 go through. These ridges can be in relation to the pivot point

• · «it it it·• · «it it it ·

••ft Il I ti f•• ft Il I ti f

■ · III! |lt«t·■ · III! | lt «t ·

4 · « till «III I IMI4 "till" III I IMI

beim Scharnier 3 konzentrisch gekrümmt sein. Eine 'besonders vorteilhafte Ausführung besitzt für jeden Grat - beispielsweise S - beidseitig eine Plankenlänge 11 von etwa 10 mm. Die Grathöhe beträgt etwa 6 mm. Es hat sich gezeigt, daß mit einer solchen Abmessung in besonders günstiger Weise ein Mechen-Haarschnitt hergestellt werden kann, indem von dem Frisör herausgegriffene Haarpasses mit einem Schnitt geformt werden. Mt einer solchen Schere kann jeder auch nicht besonders für diesen Schnitt ausgebildete Frisör einen Mechen-Kaarschnitt herstellen.be concentrically curved at the hinge 3. A 'particularly advantageous embodiment has for each ridge - for example S - a plank length 11 of about 10 mm on both sides. The burr height is about 6 mm. It has been shown that With such a dimension, a Mechen haircut can be produced in a particularly advantageous manner by from The hair cut picked out by the hairdresser is shaped with one cut will. With such scissors, any hairdresser who is not specially trained for this cut can do a Mechen haircut produce.

Die Ausführung nach den Figuren 3 und 4 unterscheidet sich von der nach den Figuren 1 und 2 dadurch, daß die Blätter 12 und 13 entsprechend dem Verlauf der Grate gezackt hin- und hergehen, so daß die Außenseiten 14, 15 ebenfalls gezackt sind. In dieser Ausführungsform ergibt sich eine leichtere Schere, wobei vorteilhafter Weise auch noch ein gewisses Anpassungsvermögen bei einer federnden Nachgiebigkeit entsteht. Es versteht sich, daß die von den Schneiden abgekehrten Längsränder der Blätter abgerundet sein können.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from that according to Figures 1 and 2 in that the blades 12 and 13 jagged back and forth in accordance with the course of the ridges go so that the outer sides 14, 15 are also jagged are. In this embodiment, the result is a lighter pair of scissors, while advantageously also having a certain adaptability arises with a resilient resilience. It goes without saying that those turned away from the cutting edges Longitudinal edges of the leaves can be rounded.

Die Schere nach den Figuren 5 und 7 unterscheidet sich von den bisher beschriebenen Scheren dadurch, daß die mit zahnartig aneinandergereihten Zacken 16, 17, 18, 19, 20,21 versehenen Blätter 22, 23 diese Zacken in voller Höhe nur im Bereich der Schneide aufweisen.- Dadurch ergibt sich eine leichtere Form und die Möglichkeit, stärkere Haarpasses mit einem Schnitt zu bearbeiten. Bezüglich der durch die strichpunktierte Linie 24 bestimmten Drehebene, die senkrecht zur Achse des Scharniers 3 liegt, sind die den Zacken 165 17, 18 zugeordneten Grate 25, 26, 27 des Blattes 22 parallel zur Drehebene gerichtet, während die Blattbasis 28 zwischen den einzelnen Zackenausbildungen schräg zu dieser Drehebene liegt und zum anderen Blatt 23 nach unten gerichtet ist.The scissors according to FIGS. 5 and 7 differ from the previously described scissors in that the blades 22, 23 provided with teeth 16, 17, 18, 19, 20, 21 arranged in a row like teeth have these teeth in their full height only in the area of the cutting edge .- This results in a lighter shape and the possibility of working on thicker sections of hair with one cut. With regard to the plane of rotation determined by the dash-dotted line 24, which is perpendicular to the axis of the hinge 3, the ridges 25, 26, 27 of the blade 22 assigned to the prongs 16, 5, 17, 18 are directed parallel to the plane of rotation, while the blade base 28 between the individual Ziggy formations is inclined to this plane of rotation and is directed to the other sheet 23 downwards.

till Il ·■ *■ ·till Il · ■ * ■ ·

I II«· - · #I II «· - · #

ι ι ι ι a · · *ι ι ι ι a · · *

I ti Il «■· «tiI ti Il «■ ·« ti

_ 7 —_ 7 -

Die Blattbasis 27 des anderen Blattes 25 verläuft demgegenüber zur Drehebene parallel und die Grate 19 und 21 bzw. 28 steigen im Bezug zur Irehebene und zum anderen Blatt 22 hin. schräg nach oben an, so daß ein schneidenartiger Eingriff entsteht. Auch in diesem Pail erstrecken sich die Grate über die gesamte Breite der Blätter. Der strichpunktierte Bogen ist durch die Grate 19 und 25 geführt, so daß erkennbar· ist, daß diese auch zweckmäßig gekrümmt sein können.The sheet base 27 of the other sheet 25 runs opposite parallel to the plane of rotation and the ridges 19 and 21 or 28 rise in relation to the level of Ire and to the other leaf 22. obliquely upwards, so that a cutting edge-like engagement arises. In this pail, too, the ridges extend over the entire width of the leaves. The dash-dotted arch is passed through the ridges 19 and 25, so that it can be seen that these can also be suitably curved.

Der Schrägverlauf der Blattbasis 28 wird im Bereich des Scharniers durch eine verstärkte Schaftausbildung 29 des Blattes 22 in einer Weise erreicht, daß die gedachte Verlängerung der Blattbasis 26 zum Griff hin etwa diagonal zur Stirnfläche 30 der Schaftausbildung 29 verläuft.The oblique course of the blade base 28 is in the area of the hinge by a reinforced shaft formation 29 of the Blade 22 achieved in such a way that the imaginary extension of the blade base 26 towards the handle approximately diagonally to End face 30 of the shaft formation 29 runs.

Die Atisführung nach den Figuren 5-7 führt aufgrund des Schrägverlaufs der Blattbasen zueinander zu einer verbesserten Schneidwirkung.The Atisführung according to Figures 5-7 leads to an improved due to the inclined course of the blade bases to each other Cutting effect.

It I I I (It I I I (

* t f. * t f.

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHK4ARDIPL.-ING. O. R. KRETZSCHK4AR

PATEN TA N WA LTPATEN TA N WA LT

Anmelder:Applicant:

Klaus-Peter Wolf Hofweg 29Klaus-Peter Wolf Hofweg 29

2000 Hamburg 762000 Hamburg 76

I Cl". ClI Cl ". Cl

t it ItI tt it ItI t

i I IIIi I III

2 HAMBURG 12 HAMBURG 1

BEIM STROH H A U SE 34 RU F Ο4Ο/34 67 43 TELEX 2 173 045 OKPA D AT STROH H AU SE 34 RU F Ο4Ο / 34 67 43 TELEX 2 173 045 OKPA D

ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT APPROVED REPRESENTATIVE AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE

24. August 1981 6024 - K/bAugust 24, 1981 6024 - K / b

Anwalt sakt e : 6o24-Lawyer sakt e: 6o24-

FRISÖRSCHEREHAIR SCISSORS

Zusammenfassung: Summary :

Eine Frisörschere ist mit ihren Blättern als Zackenprofilierung (6, 7) wenigstens der Schneiden in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Gelenkachse der Schere und senkrecht zur Bewegungsebene der Blätter ausgeführt.Hairdressing scissors have at least the cutting edge in one plane with their blades as a serrated profile (6, 7) executed essentially parallel to the hinge axis of the scissors and perpendicular to the plane of movement of the blades.

Die zahnartigen Zacken greifen in Richtung der Bewegungsebene der Blätter (1, 2; 12, 13; 22, 23) in- und übereinander. The tooth-like prongs grip in the direction of the plane of movement of the leaves (1, 2; 12, 13; 22, 23) inside and on top of each other.

Die Grate (8 - 10; 18 - 21, 28) der Zacken erstrecken sich über die Breite der Blätter* Die Grate haben eine Höhe von etwa 6 Bim und ihre Plankenlänge beträgt beidseitig etwa 10 mm.The ridges (8-10; 18-21, 28) of the prongs extend across the width of the leaves * The ridges have a height of about 6 bim and their plank length is on both sides about 10 mm.

(Figur 3)(Figure 3)

Claims (9)

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR 2 HAMBURG 1 BEIM StROHH AUSE 34 PATENTANWALT RU F Ο4Ο/34 67 »3 TELEX 3 173 645 OKPA D ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EURO PA ISCHEN PATENTAMT 24. August 1981 602*1 - K/B Anmelder : Klaus-Peter Wolf, 2000 Hamburg 76 Anwaltsakte : 6024 AnsprücheDIPL.-ING. OR KRETZSCHMAR 2 HAMBURG 1 AT THE STROHH AUSE 34 PATENTANWALT RU F Ο4Ο / 34 67 »3 TELEX 3 173 645 OKPA D APPROVED REPRESENTATIVE AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE August 24, 1981 602 * 1 - K / B Applicant: Klaus-Peter Wolf, 2000 Hamburg 76 lawyer files: 6024 claims 1. Frisörschere mit profilierten Blättern, in deren Ebene die Griffe angeordnet sind und die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zackenprofilierung (6, 7) wenigstens der Schneiden in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Gelenkachse des Scharniers (3) und senkrecht zur Bewegungsebene der Blätter (1, 2; 12, 13; 22, 23) vorgesehen ist.1. Hairdressing scissors with profiled blades, in the plane of which the handles are arranged and which are secured by a hinge are connected to one another, characterized in that a serrated profile (6, 7) at least the Cutting in a plane essentially parallel to the joint axis of the hinge (3) and perpendicular to the plane of movement of the sheets (1, 2; 12, 13; 22, 23) are provided is. 2. Frisörschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zahnartige Zacken in Richtung der Bewegungsebene der Blätter (1, 2; 12, 13; 22, 23) parallel zueinander in- und übereinandergreifen.2. Hairdressing scissors according to claim 1, characterized in that tooth-like prongs in the direction of the plane of movement of the leaves (1, 2; 12, 13; 22, 23) parallel to one another intermesh and overlap. 3. Frisörschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grate (8 bis 10); (16 bis 21) eine Höhe von etwa 6 mm haben und ihre Flankenlänge (11) beidseitig etwa 10 mm beträgt.3. hairdressing scissors according to claim 1 or 2, characterized in that the ridges (8 to 10); (16 to 21) a height of have about 6 mm and their flank length (11) is about 10 mm on both sides. 4. Frisörschere nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (12, 13) entsprechend der4. Hairdressing scissors according to one of claims 1-3, characterized in that that the sheets (12, 13) according to the KOJMTENi DRESDNER BANK (BLZ 3OO ftOOΛΟ)!κΟΝ.τΌ1-λ!ε. 1ς» äak'371 filioSTSCHECK HAMBURG (BLZ 3OO lOO 2O) NR. 1037 66-3OSKOJMTENi DRESDNER BANK (BLZ 3OO ftOOΛΟ)! ΚΟΝ.τΌ1-λ! Ε. 1ς » äak '371 filioSTSCHECK HAMBURG (BLZ 3OO 100 2O) NO. 1037 66-3OS I I » tI I »t I I · II I · I I IIII III Il I > IIl I> I Form der Zacken winklig hin und her gehende, im geschlossenen Zustand der Schere übereinanderliegende Form haben.Shape of the prongs going back and forth at an angle, in the closed Condition of the scissors. 5. Frisörschere nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (1, 2) auf den einander zugekehrten Seiten einander ergänzende zahnartige Zackenprofilierungen (6, 7) in der senkrecht zur Bewegungsebene gerichteten Ebene aufweisen, während die nach außen gerichteten Seiten (4, 5) der Blätter glatt leistenförmig durchgehen.5. Hairdressing scissors according to one of claims 1-3 »characterized in that that the sheets (1, 2) on the mutually facing sides complementary tooth-like serrated profiles (6, 7) in the plane directed perpendicular to the plane of movement, while those directed outwards Sides (4, 5) of the leaves go straight through in the shape of a strip. 6. Frisörschere nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Grate (8 - 10; 18 - 21, 28) der*Zacken über die Breite der Blätter (1, 2; 12, 13; 22, 23) erstrecken.6. Hairdressing scissors according to one of claims 1 - 5, characterized in that that the ridges (8-10; 18-21, 28) of the * prongs over the width of the leaves (1, 2; 12, 13; 22, 23). 7. Frisörschere nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in der Nähe des Scharniers (3) die von den Zacken gebildeten Grate (8 - 10; 18 - 21, 28) entsprechend dem Dreh-Radius um das Scharnier gekrümmt sind.7. hairdressing scissors according to one of claims 1 - 5, characterized in that that at least in the vicinity of the hinge (3) the ridges (8-10; 18-21, 28) are curved around the hinge according to the turning radius. 8. Frisörschere nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beim Schließen der Schere aufeinander zubewegbaren Schneidenränder die zahnartigen Zacken aufweisen und die Profilierungen in Bezug zu einer Blattebene zum außenliegenden Rand der Blätter abfallen (Fig. 5-7).8. Hairdressing scissors according to one of claims 1-7, characterized in that that only the cutting edges which can be moved towards one another when the scissors are closed are tooth-like Have spikes and the profiles drop in relation to a plane of the sheet to the outer edge of the sheets (Fig. 5-7). 9. Frisörschere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blattbasis (27) in der Bewegungsebene um die Drehachse des Scharniers (3) verläuft und die Grate (19 21, 28) der angebrachten Zacken zur inne.ren Schneidkante ansteigend geformt sind und, daß das andere Blatt (22) eine zur Drehebene schräg verlaufende Blattbasis (26)9. hairdressing scissors according to claim 8, characterized in that a blade base (27) in the plane of movement around the The axis of rotation of the hinge (3) and the ridges (19, 21, 28) of the prongs attached to the inner cutting edge are shaped rising and that the other blade (22) has a blade base (26) which extends obliquely to the plane of rotation besitztj aus welcher die Grate (16 - 18) der Zacken ansteigend mit einem zur Drehebene im wesentlichen parallel gerichteten Grat (16 - 18) geformt sind.from which the ridges (16-18) of the prongs rise are formed with a ridge (16-18) directed essentially parallel to the plane of rotation.
DE19818124964 1981-08-27 1981-08-27 HAIRDRESSING SCISSORS Expired DE8124964U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818124964 DE8124964U1 (en) 1981-08-27 1981-08-27 HAIRDRESSING SCISSORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818124964 DE8124964U1 (en) 1981-08-27 1981-08-27 HAIRDRESSING SCISSORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8124964U1 true DE8124964U1 (en) 1984-09-13

Family

ID=6730681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818124964 Expired DE8124964U1 (en) 1981-08-27 1981-08-27 HAIRDRESSING SCISSORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8124964U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441060C2 (en)
DE3246258A1 (en) HAIRCUTTER
DE19734423A1 (en) Blade set for hair clippers with a blade with a configuration for taking away hair
DE19701891C1 (en) Tooth cleaning device with a handle
DE202009009955U1 (en) hair trimmer
DE3521688C2 (en)
DE4405576C2 (en) Shaving head for wet shavers
DE4117315A1 (en) HAIRCUTTER
DE3603036A1 (en) Thinning scissors for hairdressers
DE8124964U1 (en) HAIRDRESSING SCISSORS
DE202010012849U1 (en) Utility knife and knife set
DE3133821A1 (en) Hair-cutting scissors
DE3229743A1 (en) CUTTER BAR
DE3906351C2 (en) Knife blade for mower blades of harvesting machines
DE19514228A1 (en) Razor for wet shaving
DE8012451U1 (en) ENDLESS LENGTH OF A CLOSED ROUND CUTTING TOOL
DE875773C (en) Hair clippers
DE1094230B (en) Staples with a lower flexural strength in the staple area in the back area than in the thigh area
DE2365397C3 (en) Hair clipper
DE60027164T2 (en) Curlers to wave the hair or create a perm
DE102022120916A1 (en) Device for combing hair
DE1610334A1 (en) Lock for opening and closing a zipper
DE1140837B (en) Safety razor
DE102021127884A1 (en) Attachment comb with hair straightening elements
DE2333100C3 (en) Shroud conveyor