DE8120532U1 - GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES - Google Patents

GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES

Info

Publication number
DE8120532U1
DE8120532U1 DE19818120532 DE8120532U DE8120532U1 DE 8120532 U1 DE8120532 U1 DE 8120532U1 DE 19818120532 DE19818120532 DE 19818120532 DE 8120532 U DE8120532 U DE 8120532U DE 8120532 U1 DE8120532 U1 DE 8120532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
grinding
wheel according
axis
sanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818120532
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818120532 priority Critical patent/DE8120532U1/en
Publication of DE8120532U1 publication Critical patent/DE8120532U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

1-4 ti H μ *1-4 ti H μ *

84-35/me/wa84-35 / me / wa

Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Herr Gerd Braasch, Sassenberg 31, 4475 Sögel Schleifscheibe für die Bearbeitung von Holzprofilen Patent and utility model auxiliary registration Mr. Gerd Braasch, Sassenberg 31, 4475 Sögel Grinding wheel for the processing of wooden profiles

Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibe für die Bearbeitung von Holzprofilen, mit einem zwischen zwei Stirnscheiben angeordneten Schleifkörper aus elastischem Material, auf dessen Umfang ein Schleifband angeordnet ist.The invention relates to a grinding wheel for the processing of wooden profiles, with one arranged between two end disks Sanding body made of elastic material, on the circumference of which a sanding belt is arranged.

Bekannte Schleifscheiben der vorgezeichneten Art werden auf den Achsen von Drehantrieben, z.B. auf einer Schleifspindel einer Schleifmaschine,aufgespannt. Die aufgespannten Schleifscheiben sind somit ortsfest, so daß das zu schleifende Gut relativ zu Schleifscheibe verschoben werden muß. Profile mit besonders kleinen Radien lassen sich mit den bekannten Schleifscheiben nicht bearbeiten. Es ist auch nicht möglich mit den bekannten Schleifscheiben örtlich ein Nacharbeiten von bereits geschliffenen Profilen vorzunehmen.Known grinding wheels of the type indicated are on the axes of rotary drives, e.g. on a grinding spindle of a grinding machine. The clamped grinding wheels are therefore stationary, so that the material to be ground has to be moved relative to the grinding wheel. Profiles with particularly small Radii cannot be machined with the known grinding wheels. It is also not possible with the known grinding wheels to rework profiles that have already been ground on site.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schleifscheibe mit elastischem Schleifkörper zu schaffen, die für die Bearbeitung von Profilen mit besonders kleinen Radien geeignet ist, und die unter anderem auch in Verbindung mit von Hand bedienbaren Drehantrieben verwendbar ist.The invention is based on the object of a grinding wheel with elastic abrasive media to create those for machining of profiles with particularly small radii, and which can also be operated by hand, among other things Rotary drives can be used.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daßAccording to the invention, this object has been achieved in that

' -6-'-6-

- 6- 6

eine erste Stirnscheibe an einer Seite eine zentrische, den Schleifkörper durchdringende Achse aufweist, mit deren frei-a first end disk on one side has a central axis penetrating the grinding wheel, with the free

'·· en Ende eine zweite Stirnscheibe verbindbar ist, und daß die'·· en end a second end disk can be connected, and that the

dem Schleifkörper abgewandte Seite der ersten Stirnscheibe einen in ein Spannfutter eines Drehantriebs einspannbaren zentrischen Einspannzapfen aufweist.the side of the first end disk facing away from the grinding body has a central one which can be clamped in a chuck of a rotary drive Has clamping pin.

Diese Bauart erlaubt, der Schleifscheibe verhältnismäßig geringe Abmessungen zu geben, wodurch das Bearbeiten von kleinen Radien möglich ist. Mit dem Einspannzapfen kann die Schleifscheibe in das Spannfutter z.B. einer Handschleifmaschine ge-This design allows to give the grinding wheel relatively small dimensions, thereby machining small Radii is possible. With the clamping spigot, the grinding wheel can be placed in the chuck, e.g. of a hand grinder.

'. spannt werden. Handschleifmaschinen arbeiten gewöhnlich mit '. be tensioned. Hand grinders usually work with

höheren Drehzahlen als ortsfeste Schleifmaschinen, so daß letztlich trotz des geringeren Durchmessers der Schleifscheibe auch mit der Handschleifmaschine wegen der höheren Drehzahl von vorzugsweise 3OOO Umdrehungen pro Minute, an der schleifenden Gber-higher speeds than stationary grinding machines, so that ultimately despite the smaller diameter of the grinding wheel too with the hand grinder because of the higher speed of preferably 3OOO revolutions per minute, on the grinding Gber-

j fläche des Schleifkörpers eine Umfangsgeschwindigkeit gegebenj surface of the grinding wheel given a peripheral speed

ist, welche optimale Schleifleistungen gewährleistet. Die Stirnscheiben, zwischen denen der Schleifkörper aus elastischem Ma-is what guarantees optimal grinding performance. The front disks, between which the abrasive body made of elastic material

! terial gehalten ist, können gleiche oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Die Durchmesser der Stirnscheiben liegen in einem Bereich von 24 - 64 mm, wobei bevorzugte Stufensprünge in den Durchmessern von 8 mm ausgewählt sind. In den elastischen Schleifkörper, der z.B. aus Gummi bestehen kann, sind dem zu bearbeitenden Holzprofil entsprechende Profilierungen einge-! material is kept, the same or different diameters exhibit. The diameters of the end disks are in a range of 24-64 mm, with preferred increments in the diameters of 8 mm are selected. In the elastic grinding wheel, which can consist of rubber, for example, this is the case corresponding profiles are incorporated into the wood profile

·,, schnitten. Durch Einspannen der so vorbereiteten Schleifscheibe in ein Handschleifgerät lassen sich auch örtliche Bereiche von Profilen an Möbeln und dgl. nacharbeiten.· ,, cut. By clamping the prepared grinding wheel Local areas of profiles on furniture and the like can also be reworked in a hand grinder.

I I I I I I I ( I (II I I I I I I (I (I

I · ICI IC

II tilII til

Bei einer "bevorzugten Ausführung der Schleifscheibe ist vorgesehen, daß die Achse ca. 5 mm kurzer als die Dicke des Schleifkörpers ist. Diese Maßnahme hat den vorteil, daß der Schleifkörper bei zusammengebauter Schleifscheibe zwischen den Stirnscheiben gepreßt wird. Bei hohen Drehzahlen reckt sich das elastische Material des Schleifkörpers an das zu schleifende Profil heran, wobei die Dicke des Schleifkörpers etwas abnimmt, was sich aber wegen der Differenz in den Abmessungen von ca. 5 mm nicht derart auswirken kann, daß der Anpreßdruck wieder aufgehoben wird. Während der Anlaufphase des Drehantriebs ist die Pressung des Schleifkörpers jedoch stärker, wodurch die Haftreibung erhöht wird, so daß sich die Stirnscheiben und der Schleifkörper während ihrer Beschleunigung auf die Betriebsdrehzahl nicht gegeneinander ver_ drehen können.In a "preferred embodiment of the grinding wheel that the abrasive body is pressed at the assembled grinding wheel between the end plates is provided that the axis is about 5 mm shorter than the thickness of the abrasive article. This measure has the v orteil. At high speeds, stretches the elastic material of the grinding wheel to the profile to be ground, the thickness of the grinding wheel decreases somewhat, but because of the difference in dimensions of approx. 5 mm, this cannot have such an effect that the contact pressure is removed again however, if the pressure of the grinding wheel is stronger, which increases the static friction, so that the face disks and the grinding wheel cannot turn against each other during their acceleration to the operating speed.

Zur Erhöhung der Sicherungswirkung gegen Verdrehen ist bei einer bevorzugten Ausführung vorgesehen, daß die dem Schleifkörper zugekehrten Scheibenflächen aufgerauhte !Flächenbereiche aufweisen. Vorzugsweise werden solche aufgerauhten Flächenbereiche dadurch gebildet, daß auf die einander zugekehrten, mit dem Schleifkörper in Anlage stehenden Scheibenflächen der Stirnscheiben Schieifüapierabschnitte geklebt werden. Solche Schleifpapierabschnitt-e können z.B. als das Zentrum der Stirnscheibe umgebender Kreisring ausgebildet sein. Es können auch mehrere Kreisringe unterschiedlicher Durchmesser auf die Scheibenflächen jeder Stirnscheibe geklebt werden.To increase the locking effect against rotation, it is provided in a preferred embodiment that the dem Have roughened surface areas facing the grinding wheel. Preferably those are roughened Surface areas formed by the fact that they are facing each other and are in contact with the grinding body Disk surfaces of the end disks of sliding paper sections to be glued. Such sandpaper sections can be used, for example, as a circular ring surrounding the center of the faceplate be trained. Several circular rings of different diameters can also be placed on the disk surfaces of each end disk to be glued.

• ι ι I t ι t ι Ii t \J • ι ι I t ι t ι Ii t \ J

• · t Il I «bit• t Il I «bit

• ti «ti ti. 4• ti «ti ti. 4th

V V III I ■, IIII I ■, I

• 1· 4 Il 1 Il lii• 1 · 4 Il 1 Il lii

Die zweite Stirnscheibe wird vorzugsweise mit einer Senkschraube an der Stirnseite der Achse befestigt. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Senkbohrung in der Stirnscheibe und die geneigten Flanken der Senkschraube die einwandfreie Zentrierung der Stirnscheibe selbst an der Achse gewährleisten. Die Befestigungsart ist einfach und die Senkschraube kann dabei auch durch Versiegeln, z.B. durch Klebstoff, gesichert werden. The second end disk is preferably fastened to the end face of the axle with a countersunk screw. This measure has the advantage that the countersunk hole in the faceplate and the inclined flanks of the countersunk screw ensure perfect centering the end disk itself on the axis. The mounting method is simple and the countersunk screw can be used can also be secured by sealing, e.g. with glue.

Bei einer bevorzugten Ausführung ist weiterhin vorgesehen, daß das am Umfang des Schleifkörpers angeordnete Schleifband aus nebeneinander gesetzten, parallel zur Rotationsachse ausgerichteten Schleifbandabschnitten besteht. Dadurch läßt sichIn a preferred embodiment it is further provided that the abrasive belt arranged on the circumference of the abrasive body consists of juxtaposed sanding belt sections aligned parallel to the axis of rotation. This allows

das Schleifband den Konturen des in den elastischen Schleif- | körper eingearbeiteten Profils ohne weiteres anpassen. Ist die Mantelfläche des Sohleifkörpers mit eingearbeiteten stufigen Absätzen versehen und weisen die einzelnen Schleifbandabschnitte gleiche Breite auf, so ist ein Abstand zwischen den Schleifbandabschnitten im Bereich eines größeren Durchmessers des Schleifkörpers auch größer als im Bereich eines z.B. stufig abgesetzen geringeren Durchmessers des Schleifkörpers. Dies hat den Vorteil, daß, bezogen auf die Dicke des Schleifkörpers, überall gleich große Schleifangriffsflache vorhanden ist.the sanding belt follows the contours of the elastic sanding | adapt the body incorporated profile without further ado. Is the Outer surface of the sole body with built-in stepped Provided paragraphs and if the individual sanding belt sections have the same width, there is a distance between the sanding belt sections in the area of a larger diameter of the grinding wheel also larger than in the area of e.g. a step offset smaller diameter of the grinding wheel. this has the advantage that, based on the thickness of the grinding wheel, there is a grinding contact surface of the same size everywhere.

Selbstverständlich kann das Schleifband auch von einer seiner Längskanten bis nahezu zur entgegengestzten Längskante geführte Einschnitte aufweisen, die quer zur Schleifbandlängserstreckung ausgerichtet sind. Auch bei einer solchen Form des Schleifbands ergeben sich die Vorteile gleichgroßer Schleifan-Of course, the grinding belt can also be guided from one of its longitudinal edges to almost the opposite longitudinal edge Have incisions that are aligned transversely to the longitudinal extent of the grinding belt. Even with such a form of the Sanding belt, the advantages of sanding of the same size

-Q--Q-

t« ··· re ·t «··· re ·

c"t*·· #· at · ·c "t * ·· # · at · ·

O « f * · ti ff*O «f * ti ff *

griffsflachen bei stufig abgesetzten Durchmessern des Schleifkörpers .grip surfaces with stepped diameters of the grinding tool .

Nach einer anderen Lösung der Aufgabö, für die auch selbständiger Schutz beansprucht wird, ist eine Schleifscheibe mit der besonders kleine Radien bearbeitet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper ein zentrisches Sackloch aufweist, in welches eine Achse einsetzbar ist, deren aus dem Schleifkörper vorstehendes Ende als in ein Spannfutter eines Drehantriebs einspannbarer Einspannzapfen ausgebildet ist.For a different solution to the task, for those who are also independent Protection is claimed is a grinding wheel with which particularly small radii can be machined, thereby characterized in that the grinding wheel is a centric Has a blind hole into which an axis can be inserted, the end of which protruding from the grinding body as in a chuck formed of a rotary drive clampable clamping pin is.

Bei einer solchen Ausbildung der Schleifscheibe kann auch auch deren nicht mit einer Stirnscheibe abgedeckte Kopfseite zur Bearbeitung von Holzprofilen verwendet werden. Insbesondere lassen sich rillenförmige Vertiefungen vorteilhaft schleifen, da die Kopfseite des Schleifkörpers auch winklig zur zu schleifenden Oberfläche stehende Flanken eines Profils erreichen kann.With such a design of the grinding wheel can also their head side, which is not covered with a faceplate, can also be used for processing wooden profiles. In particular groove-shaped recesses can be grinded advantageously, because the head side of the grinding tool is also angled to the grinding tool Surface standing flanks of a profile can reach.

Die dem Einspannzapfen zugekehrte Seite der Achse kann eine Stirnscheibe aufweisen, welche den Schleifkörper stützt und ihm verbesserten Halt gibt.The side of the axis facing the clamping pin can be a Have a faceplate that supports the grinding wheel and gives it improved grip.

Die in das Sackloch einführbare Achse kann mit Widerhakenelementen versehen sein, die einen festen Sitz des Schleifkörpers auf der Achse gewährleisten.The axis that can be introduced into the blind hole can be provided with barb elements that ensure a tight fit of the grinding wheel on the axis.

Das Schleifband bzw. Schleifpapier deckt auch die Kopfseite des Schleifkörpers ab und ist vorzugsweise sternförmig zugeschnitten, wobei das Zentrum des Sterns bei auf den Schleifkörper geklebtem Schleifband bzw. Schleifpapier ebenfalls imThe sanding belt or sandpaper also covers the head side of the grinding wheel and is preferably cut in a star shape, where the center of the star is also in

I I I I · ·I I I I · ·

II I I I I ·II I I I I

Il III)Il III)

■ 1 I■ 1 I

■ J I■ J I

11 1>11 1>

ι I rl 111ι I rl 111

- 10 -- 10 -

Rotationszentrum des Schleifkörpers zu liegen kommt.The center of rotation of the grinding wheel comes to rest.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung darge stellt. Es zeigen:An embodiment of the invention from which further inventive features result is shown in the drawing Darge provides. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schleifscheibe in natürlicher Größe,Fig. 1 is a longitudinal section through an inventive Natural size grinding wheel,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Schleifscheibe gemäß Fig.l undFig. 2 is a perspective view of the grinding wheel according to Fig.l and

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schleifscheibe in natürlicher Größe.3 shows a longitudinal section through another embodiment of a grinding wheel according to the invention in a natural way Size.

In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine Schleifscheibe daigestellt. Eine erste Stirnscheibe 1 weist an einer Seite eine Achse 2 auf, die den Schleifkörper 3 aus Gummi zentrisch durchdringt. An der anderen Seite der ersten Stirnscheibe 1 ist ein zentrischer Einspannzapfen 4 angeordnet, der in das Spannfutter eines Drehantriebs einspannbar ist. An das freie Ende der Achse 2 ist die zweite Stirnscheibe 5 angesetzt und mit einer in ein Gewindesackloch 6 in der Achse eindrehbaren Senkschraube 7 mit Innensechskant 8 zentriert und befestigt. Der Schleifkörper 3 aus Gummi ist somit zwischen den Stirnscheiben 1 und 5 eingespannt. Die äußere Mantelfläche des Schleifkörpers 3 ist, wie dargestellt, stufig profiliert und mit einem Schleifband 9 beklebt.In Fig. 1 is a longitudinal section through a grinding wheel presented. A first end disk 1 has on one side an axis 2 which centrically places the rubber grinding body 3 penetrates. On the other side of the first end disk 1, a central clamping pin 4 is arranged, which is inserted into the chuck a rotary drive can be clamped. The second end disk 5 is attached to the free end of the axis 2 and with it a countersunk screw 7 with a hexagon socket 8, which can be screwed into a threaded blind hole 6 in the axis, is centered and fastened. Of the Grinding body 3 made of rubber is thus between the end disks 1 and 5 clamped. The outer circumferential surface of the grinding body 3 is, as shown, profiled in steps and with a grinding belt 9 pasted.

In Fig. 2 ist die Schleifscheibe gemäß Fig. 1 perspektivischIn FIG. 2, the grinding wheel according to FIG. 1 is shown in perspective

It ItItIIIt ItItII

• ι ι ι ι ι ι• ι ι ι ι ι ι

I I t · C 1I I t · C 1

•ti• ti

- 11 - . fi- 11 -. fi

dargestellt. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen ,; versehen. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß das Schleifband 9 durch von seinem einen Längsrand 10 ausgehende Schnitte ! geschlitzt ist, so daß sich durch die Einschnitte gebildete voneinander getrennte Schleifbandabschnitte 11 im Bereich des größeren Durchmessers des Schleifkörpers in einem Abstand von- : einander befinden, während der kleinere Durchmesser des Schleif- ; körpers, welcher der Stirnscheibe 1 zugekehrt ist, eine vom ij Schleifpapier 9 durchgehend bedeckte Schleifangriffsflache bil- i det. Bei gleicher Drehzahl der Schleifscheibe ist die Umfangsgeschwindigkeit im Bereich des kleineren Durchmessers der Schleifscheibe geringer, als im Bereich des größeren Durchmessers. Beide Abschnitte weisen jedoch eine gleich große Schleifangriffsfläche auf, so daß durch ungleiche Umfangsgeschwindigkeiten bedingte Unregelmäßigkeiten in der Schleifleistung in etwa wieder ausgeglichen werden.shown. Identical components are given the same reference numerals,; Mistake. From this illustration it can be seen that the grinding belt 9 by cuts starting from its one longitudinal edge 10 ! is slotted so that the abrasive article at a distance of- through the cuts separated from each other abrasive band portions 11 formed in the region of the larger diameter: each other are located, while the smaller diameter of the grinding; body, which the front wheel 1 is turned, a continuous area covered by the ij 9 sandpaper abrasive surface attack i education det. At the same speed of rotation of the grinding wheel, the peripheral speed in the area of the smaller diameter of the grinding wheel is lower than in the area of the larger diameter. However, both sections have an equally large grinding surface, so that irregularities in the grinding performance caused by unequal circumferential speeds are more or less compensated for.

Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine andere Ausfüh - <■· rungsform einer Schleifscheibe zum Schleifen von Profilen mit :' besonders kleinen Radien im Längsschnitt. Bei dieser Ausführungs- gjjFig. 3 shows a longitudinal section through another embodiment. Shape of a grinding wheel for grinding profiles with: '' Particularly small radii in the longitudinal section. In this embodiment

form weist der Schleifkörper 12 aus elastischem Material, zum ψ shape shows the grinding wheel 12 made of elastic material, to the ψ

Beispiel Gummi, ein zentrisches Sackloch 13 auf, in welches |.Example rubber, a central blind hole 13, in which |.

eine mit radial vorstehenden Widerhakenelementen besetzter Ab- |one with radially protruding barb elements occupied ab- |

schnitt einer Achse 14 einsteckbar ist. Die Achse weist eine |section of an axis 14 can be inserted. The axis has a |

radiale Stirnscheibe 18 auf, die an einer Stirnseite des Schleif- |radial end disk 18, which on one end face of the grinding |

körpers 12 anliegt. Auf der dem Abschnitt mit den Widerhakenele- |body 12 is applied. On the section with the barb elements |

menten abgekehrten Seite der Stirnscheibe 18 befindet sich ein | zentrischer Einspannzapfen 15, mit welchem der SchleifkörperOn the opposite side of the end disk 18 there is a | central clamping pin 15, with which the grinding wheel

m , - 12 -I m , - 12 -I

• » · ■ I ItIt ■"" »• »· ■ I ItIt ■" "»

t It I

- 12 -- 12 -

in das Spannfutter eines nicht weiter dargestellten Drehantriebs fs eingespannt werden kann. Die freie Oberfläche des Schleifkörpers, auch seine Kopfseite 19, ist mit einem Schleifband bzw. Schleif-i papier 16 beklebt, das sternförmig zugeschnitten ist. Der sternförmige Zuschnitt des Schleifpapiers wird auf dem Schleifkörper so angeordnet, daß das Sternzentrum 17 mit dem Rotationszentrum des Schleifkörpers kongruent ist=in the chuck of a rotary drive fs, not shown further can be clamped. The free surface of the grinding tool, also its head side 19 is with a sanding belt or sanding-i pasted on paper 16, which is cut in a star shape. The star-shaped cut of the sandpaper is placed on the grinding wheel arranged so that the star center 17 is congruent with the center of rotation of the grinding wheel =

• · · ι ι it<i <■• · · ι ι it <i <■

• · II·• II

•lic ι ·• lic ι ·

■ I I ·■ I I ·

• ItII• ItII

• 1 I 1 Il I I I I• 1 I 1 II I I I I

Il · IIl · I

I ■ · ■ • I I II ■ · ■ • I I I

Z u s a m m e η f a''a s· u n"g ' " '" Together η f a''as · un "g '"'"

Die Erfindung "betrifft eine Schleifscheibe für die Bearbeitung von Holzprofilen, mit einem zwischen zwei Stirnscheiben angeordneten Schleifkörper aus elastischem Material, auf dessen Umfang ein Schleifband angeordnet ist.The invention "relates to a grinding wheel for machining of wooden profiles, with a sanding body made of elastic material arranged between two face disks, a grinding belt is arranged on its circumference.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß eine erste Stirnscheibe an einer Seite eine zentrische, den Schleifkörper durchdringende Achse aufweist, mit deren freien Ende eine zwei= te Stirnscheibe verbindbar ist, und daß die dem Schleifkörper abgewandte Seite der ersten Stirnscheibe einen in ein Spannfutter eines Drehantriebs einspannbaren zentrischen Einspannzapfen aufweist.According to the invention it is provided that a first end disk on one side is a central one that penetrates the grinding body Has axis, with the free end of which a second end disk can be connected, and that the grinding wheel The opposite side of the first end disk has a central one that can be clamped in a chuck of a rotary drive Has clamping pin.

Mit einer solchen Schleifscheibe können Profile mit besonders kleinen Radien bearbeitet werden. Die Schleifscheibe weißt kleine Abmessungen auf, so daß sie mit eigener Handarbeit bewegt werden kann. Es ist auch möglich kleine Profile gegenüber der Schleifscheibe zu verschieben.With such a grinding wheel, profiles with special small radii can be machined. The grinding wheel has small dimensions, so that it can be done by hand can be moved. It is also possible to move small profiles in relation to the grinding wheel.

Die Schleifscheibe kann auch so ausgebildet sein, daß der Schleifkörper ein zentrisches Sackloch aufweist, in welches eine Achse einsetzbar ist, deren aus dem Schleifkörper vorstehendes Ende als in ein Spannfutter eines Drehantriebes einspannbarer Einspannzapfen ist.The grinding wheel can also be designed so that the grinding body has a central blind hole into which an axis can be used, the end of which protrudes from the grinding wheel as in a chuck of a rotary drive clampable clamping pin is.

Fig. 1 ist zur Verdeutlichung der Erfindung geeignet.Fig. 1 is suitable for illustrating the invention.

Claims (15)

• · Mil I ► · · 1• · Mil I ► · · 1 • · · t• · · t Ansprüche sClaims s 2_s_ Schleifscheibe für die Bearbeitung von Holzprofilen, mit einem zwischen zwei Stirnscheiben angeordneten Schleifkörper aus elastischem Material, auf-dessen Umfang ein Schleifband angeordnet ist, 2_s_ sanding disc for the processing of wooden profiles, with a sanding body made of elastic material, arranged between two face discs, on the circumference of which a sanding belt is arranged, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Stirnscheibe (1) an einer Seite eine zentrische, den Schleifkörper (3) durchdringende Achse (2) aufweist, mit deren freien Ende eine zweite Stirnscheibe (5) verbindbar ist, und daß die dem Schleifkörper abgewandte Seite der ersten Stirnschei einen in ein Spannfutter eines Drehantriebs einspannbaren zentrischen Einspannzapfen (4-) aufweist.characterized in that a first end disk (1) has a central, the grinding body (3) penetrating axis (2), with the free end of which a second end disk (5) can be connected, and that the side of the first face plate facing away from the grinding body has a central one which can be clamped in a chuck of a rotary drive Has clamping pin (4-). 2. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Stirnscheibe (1,5) unterschiedliche Durchmesser aufweisen. 2. Grinding wheel according to claim 1, characterized in that the first and second end disks (1.5) have different diameters. 3. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Stirnscheiben (1,5) in einem Bereich von 24 mm - 64 mm liegen. 3. Grinding wheel according to one of claims 1 and 2, characterized in that the diameter of the end disks (1.5) are in a range of 24 mm - 64 mm. 4. Schleifscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) etwa 5 mm kürzer als die Uicke des Schleifkörpers (3) ist. 4. Grinding wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the axis (2) is about 5 mm shorter than the Uicke of the grinding body (3). , -J , -J • ·| »■ · ItIf• · | »■ · ItIf I > 1 · I % I> 1 I % Il IIl I fill»·· I · ti 1 Ifill »·· I · ti 1 I ■ I ■ I · til■ I ■ I · til ··■ I Il I ti 111·· ■ I Il I ti 111 5. Schleifscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ctLe dem Schleifkörper (3) zugekehrten Scheibenflächen der Stirnscheiben (1,5) aufgerauhte Plächenbereiche aufweisen. 5. Grinding wheel according to one of the preceding claims, characterized in that ctLe the grinding body (3) facing wheel surfaces of the end disks (1,5) have roughened planar areas. 6. Schleifscheibe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß jeder aufgerauhte Flächenbereich aus einem auf die Scheibenfläche der Stirnscheibe (1,5) geklebten Schleifpapierabschnitt besteht. 6. Grinding wheel according to claim 5 »characterized in that each roughened surface area consists of a section of sanding paper glued onto the surface of the end disk (1,5). 7. Schleifscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schleifpapierabschnitt ein das Zentrum der Stirnscheibe (1,5) umgebender Kreisring ist. 7. Grinding wheel according to claim 6, characterized in that each section of sanding paper is a circular ring surrounding the center of the end disk (1,5). 8. Schleifscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stirnscheibe (5) mit einer Senkschraube (7) an der Stirnseite der Achse (2) befestigt ist. 8. Grinding wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the second end disk (5) is attached to the end face of the axis (2) with a countersunk screw (7). 9. Schleifscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des elastischen Schleifkörpers (3) eine dem zu schleifenden Holzprofil entsprechende Profilierunp: erhält. 9. Grinding wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface of the elastic grinding body (3) receives a profiling that corresponds to the wood profile to be ground. 10. Schleifscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das am Umfang des Schleifkörpers (3) angeordnete Schleifband (9) aus nebeneinandergesetzten parallel 10. Grinding wheel according to one of the preceding claims, characterized in that the grinding belt (9) arranged on the circumference of the grinding body (3) from juxtaposed parallel It (((( CtIt ((((Ct • ( I CIl «II CC• (I CIl «II CC • If · t t 111 t t • If · tt 111 t t It « κ ιIt «κ ι zur Rotationsachse ausgerichteten Schleif bandabschnitten (11) ΙΕ Abrasive belt sections aligned with the axis of rotation (11) ΙΕ besteht. sconsists. s 11. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da- \ 11. Grinding wheel according to one of claims 1 to 9, there- \ durch gekennzeichnet, daß das Schleifband (9) von einer sei- j.characterized in that the grinding belt (9) from a sei- j. ner Längskanten (10) bis nahezu zur entgegengesetzten Längs- ·■ner longitudinal edges (10) to almost the opposite longitudinal · ■ kante geführte Einschnitte aufweist, die quer zur Schleif - ιedge has guided incisions, which transversely to the grinding - ι bandlängserstreckung ausgerichtet sind. ; are aligned longitudinal extension. ; 12. Schleifscheibe für die Bearbeitung von Holzprofilen 12. Grinding wheel for processing wooden profiles mit einem Schleifkörper aus elastischem Material, der außen 1with a grinding wheel made of elastic material, the outside 1 eine Lage Schleifpapier aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ; comprises a layer of sandpaper, characterized in that ; der Schleifkörper (12) ein zentrisches Sackloch (13) aufweist, ■the grinding body (12) has a central blind hole (13), ■ in welches eine Achse (14) einsetzbar ist, deren aus dem ■ Schleifkörper vorstehendes Ende als in ein Spannfutter einesin which an axis (14) can be used, whose from the ■ Abrasive protruding end than in a chuck one Drehantriebs einspannbarer Einspannzapfen (15) ausgebildet i Rotary drive clampable clamping pin (15) formed i ist. *is. * 13. Schleifscheibe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, I 13. Grinding wheel according to claim 12, characterized in that I daß die Achse im Übergangsbereich zum Einspannzapfen eine radial vorstehende Stirnscheibe (18) aufweist.that the axis in the transition area to the clamping pin is radial has protruding end disk (18). 14. Schleifscheibe nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Sackloch (13) einsetzbare Abschnitt der Achse (14) radial vorstehende Widerhakenelemente aufweist. 14. Grinding wheel according to claim 12 and 13, characterized in that the portion of the axis (14) which can be inserted into the blind hole (13) has radially projecting barb elements. 15. Schleifscheibe nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifpapier (16) sternförmigen 15. Grinding wheel according to one of claims 12 to 14, characterized in that the sanding paper (16) is star-shaped I 1*11 I * I · 11 · tI 1 * 11 I * I 11 t I I I I ■I I I I ■ (I t ψ (I t ψ Il »I VMI ·■ ·Il »I VMI · ■ · • II · · ♦ ·· β• II · · ♦ ·· β • II ■ · · · ·· ItI• II ■ · · · ·· ItI Zuschnitt aufweist, wobei das Zentrum (17) des Sterns bei am Schleifkörper (12) angebrachten Schleifpapier an der der Stirnscheibe (18) gegenüberliegenden Schleifkörperkopfseite (19) angeordnet ist.Has blank, wherein the center (17) of the star is attached to the sanding paper (12) on the end disk (18) opposite grinding wheel head side (19) is arranged.
DE19818120532 1981-07-14 1981-07-14 GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES Expired DE8120532U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818120532 DE8120532U1 (en) 1981-07-14 1981-07-14 GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818120532 DE8120532U1 (en) 1981-07-14 1981-07-14 GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8120532U1 true DE8120532U1 (en) 1984-11-29

Family

ID=6729364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818120532 Expired DE8120532U1 (en) 1981-07-14 1981-07-14 GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8120532U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131187A1 (en) Fan-like grinding wheel
AT389839B (en) METHOD FOR PRODUCING A GRINDING OR POLISHING DISC AND MULTIPLE DISKS PRODUCED THEREOF, GRINDING OR POLISHING TOOL
DE3722303A1 (en) MECHANICAL SEAL FOR SEALING A GASEOUS MEDIUM
EP0911116A1 (en) Grinding article and mounting device
DE3905168C1 (en)
DE3413598A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PROFILE GRINDING DISC
EP0319756A2 (en) Tool-locking device for a rotary tool
DE3712707A1 (en) KNIFE INSERT
EP2440371B1 (en) Grinding and/or polishing tool, and production method
DE3145151C2 (en) Drivable roller for grinding or polishing the surface of a vehicle body or the like
EP0270556B1 (en) Device comprising a spindle and grinding wheel, in particular for dentists, and process for its manufacture
DE2626912A1 (en) MACHINE FOR MACHINING WORKPIECES
DE8120532U1 (en) GRINDING WHEEL FOR THE PROCESSING OF WOOD PROFILES
DE2010940A1 (en) Device for cutting up fiber strands
DE3127698A1 (en) Abrasive wheel for machining wooden profiles
DE2740574A1 (en) Flexible polishing disc for use on car bodies - has holes and channels in multiple layer disc through which polishing dust in sucked away
EP0950381B1 (en) Dental device with abrasive disc and mandrel and method for the manufactoring of an abrasive disc
EP3659748A1 (en) Carrier body for a grinding or a cutting tool
DE2904957A1 (en) Tool for truing surface of brake disc - has cutting head fitted in place of brake pad and pressed against disc
DE3112316A1 (en) &#34;METHOD FOR OUTLETING HOLES IN A PLATE OF MATERIAL REINFORCED BY GLASS OR CARBON FIBER&#34;
DE1502638C (en) Grinding wheel
EP0250898A1 (en) Fastening device for the hubs of magnetic tape reels
DE3405614C2 (en)
AT285145B (en) Piece or cutting tool for processing wood, plastic, rubber or the like.
DE3039445A1 (en) Coated chipboard type panel working machine - has end milling cutters with slightly inclined pivotal axis above surface