DE8114520U1 - "Agricultural machine" - Google Patents

"Agricultural machine"

Info

Publication number
DE8114520U1
DE8114520U1 DE8114520U DE8114520DU DE8114520U1 DE 8114520 U1 DE8114520 U1 DE 8114520U1 DE 8114520 U DE8114520 U DE 8114520U DE 8114520D U DE8114520D U DE 8114520DU DE 8114520 U1 DE8114520 U1 DE 8114520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agricultural machine
machine according
shafts
shaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8114520U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8114520U1 publication Critical patent/DE8114520U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/082Transmissions; Gearings; Power distribution
    • A01B33/085Transmissions; Gearings; Power distribution specially adapted for tools on a vertical shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Landmaschine gemäß des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to an agricultural machine according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Landmaschine ist bereits durch die DE-PS
11 48 792 und durch die DE-OS 22 11 533 bekannt geworden. Diese Maschinen zeichnen sich durch das Wechselzahnradgetriebe aus, mit dem die Arbeit der Landmaschine den gegebenen Verhältnissen angepaßt werden kann.
Such an agricultural machine is already through the DE-PS
11 48 792 and from DE-OS 22 11 533 become known. These machines are characterized by the change gear transmission, with which the work of the agricultural machine can be adapted to the given conditions.

Von Nachteil ist bei diesen bekannten Maschinen, daß bei jedem Wechsel des Übersetzungsverhältnisses des Wechselzahnradgetriebes das Öl von dem Getriebe abgelassen und das Getriebe geöffnet werden muß. Hierbei können Verunreinigungen ins Getriebe gelangen, die nach einiger Zeit zu Beschädigungen des Getriebes führen.The disadvantage of these known machines is that each time the gear ratio of the change gear is changed the oil must be drained from the gearbox and the gearbox opened. This can cause impurities get into the gearbox, which can damage the gearbox after a while.

Weiterhin ist durch die DE-OS 26 40 190 eine Landmaschine mit einem Schaltgetriebe bekannt geworden. Von Vorteil ist beiFurthermore, an agricultural machine with a manual transmission has become known from DE-OS 26 40 190. Is an advantage at

t ·t

tealteal

dieser Maschine, daß die Arbei'ü. der1 LfcMdmaochitte auf bequeme Weise mit Hilfe des Schaltgetriebes den jeweils gegebenen Verhältnissen angepaßt werden kann.this machine that the work. the 1 LfcMdmaochitte can be easily adapted to the given conditions with the help of the gearbox.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatzbereich der eingangs genannter>Landmaschinen bei einfacher Grundausstattung je nach vorliegenden Einsatzbedingungen zu erweitern und hierbei eine möglichst einfache Handhabung und Einstellung zu erreichen=The invention is based on the object of the application area of the> agricultural machinery mentioned at the beginning with simple basic equipment to be expanded depending on the prevailing conditions of use, with the simplest possible handling and setting to achieve =

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahme ist es möglich, nachträglich Landmaschinen, die ein Wechselgetriebe aufweisen, auf einfache Weise mit einem Schaltgetriebe auszurüsten. This object is achieved according to the invention by the characterizing Part of claim 1 solved. As a result of this measure, it is possible to retrofit agricultural machinery that has a gearbox have to equip in a simple manner with a manual transmission.

Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß die Getriebeausstattungen für die Landmaschinen in Form eines Baukastensystems erweitert werden können. So ist es vorzugsweise vorgesehen, die Landmaschinen zunächst in der Grundausstattung mit einem Wechselradgetriebe auszurüsten. Beim Kauf der Landmaschine oder einige Zeit nach dem Kauf der Landmaschine kann der Benutzer der Maschine je nach Bedarf ein Schaltgetriebe mit zwei, drei oder mehr Gängen erwerben und es anstatt der Wechselräder auf den Wellenenden aufsetzen und ans Grundgetriebe anflanschen.In addition, there is the advantage that the transmission equipment for the agricultural machinery is expanded in the form of a modular system can be. So it is preferably provided that the agricultural machinery is initially equipped with a change gear transmission equip. When purchasing the agricultural machine or some time after purchasing the agricultural machine, the user of the machine can Depending on your needs, purchase a manual transmission with two, three or more gears and use it instead of the change gears Put on the shaft ends and flange them to the basic gear unit.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.Further details of the invention can be found in the dependent claims, the description of the example and the drawings.

Hierbei zeigenShow here

It*· · >··■ ι»It * · ·> ·· ■ ι »

Fig. 1 die erf indungsgemäii» ausgebildffifce 'Landmaschine in der Vorderansicht,1 shows the agricultural machine according to the invention in FIG the front view,

Pig. 2 die Landmaschine in der Seitenansicht,Pig. 2 the agricultural machine in side view,

Fig. 3 das erfindungsgeraäß ausgebildete Getriebe der Landmaschine im Schnitt I - I,3 shows the transmission of the agricultural machine designed according to the invention in section I - I,

Fig. 4 ein anders ausgebildetes Getriebe der Landmaschine ebenfalls im Schnitt I - I und4 shows a differently designed transmission of the agricultural machine, also in sections I - I and

Fig. 5 eine weitere Getriebevariante der Landmaschine im Schnitt I - I.Fig. 5 shows a further transmission variant of the agricultural machine in section I - I.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Landmaschine ist ein Kreiselgrubber mit einem quer zur Fahrtrichtung sich erstreckendem Gestell 1, an dem sich die Dreipunktkupplungseleraente 2 zur Ankupplung des Kreiselgrubbers an den Dreipunktkraftheber eines Ackerschleppers befinden. In dem Gestell 1 sind die über einzelne Kegelradgetriebe angetriebenen Werkzeugkreisel 3 untergebracht. Die jeweils einander benachbarten Werkzeugkreisel 3 werden gegensinnig rotierend angetrieben und die Arbeitsbahnen der Arbeitswerkzeuge 4 einander benachbarter Werkzeugkreisel 3 überlappen sich. Die einzelnen Kegelradgetriebe sind über Kupplungselemente miteinander verbunden, so daß eine durchgehende Antriebsachse entsteht.The agricultural machine shown in FIGS. 1 and 2 is a rotary cultivator with a frame 1 extending transversely to the direction of travel, on which the three-point coupling elements 2 are for coupling of the rotary cultivator to the three-point linkage of a Farm tractor. The tool rotors 3 driven by individual bevel gears are accommodated in the frame 1. The respective adjacent tool gyro 3 are driven to rotate in opposite directions and the working paths of the Working tools 4 of adjacent tool rotors 3 overlap. The individual bevel gears are via coupling elements connected to each other so that a continuous drive axle is created.

Auf dem Gestell 1 ist das Zahnradgetriebe 5 angeordnet, über daß die einzelnen miteinander in Antriebsverbindung stehendenOn the frame 1, the gear mechanism 5 is arranged so that the individual are in drive connection with one another

«ttati« ·· »«Ttati« ·· »

«ie ■··!«Ie ■ ··!

t f · t t II« ^t f · t t II «^

Kegelradgetriebe angetrieben, !wenden'«, Da1S1 Zahnradgetriebe 5Bevel gear driven,! Turn '«, Da 1 S 1 gear drive 5

ist mit den Winkallaschen 6 auf dem Gestell 1 festgeschraubt. jjis screwed to the frame 1 with the angle brackets 6. yy

In dem Gehäuse 7 des Zahnradgetriebes 5 sind in Fahrtrichtung die beiden Wellen 8 und 9 parallel zueinander angeordnet und drehbar gelagert. Die Eingangswelle 8 ragt vorn aus dem Gehäuse 7 heraus und ist mit einem Keilprofil 10 für den Anschluß an eine Gelenkwelle versehen. Die Eingangswelle 8 und die Welle 9 ragen auf der Rückseite des Gehäuses 7 über die Lagerstellen 11 mit ihren Wellenden 81 und 91 hinaus. Auf den Wellenenden 8' und 91 sind in der Grundausstattung des Kreiselgrubbers die miteinander kämmenden WechselZahnräder 12 und 13 aufgesteckt, die mit Hilfe der Schrauben 14 gegen axiale Verschiebung gesichert sind. Durch die Platte 15 sind die Wechselzahnräder 12 und 13 gegen Verschmutzungen geschützt.In the housing 7 of the gear transmission 5, the two shafts 8 and 9 are arranged parallel to one another and rotatably mounted in the direction of travel. The input shaft 8 protrudes from the front of the housing 7 and is provided with a spline 10 for connection to a cardan shaft. The input shaft 8 and the shaft 9 protrude on the rear side of the housing 7 beyond the bearing points 11 with their shaft ends 8 1 and 9 1 . In the basic equipment of the rotary cultivator, the intermeshing interchangeable gears 12 and 13, which are secured against axial displacement with the aid of the screws 14, are placed on the shaft ends 8 'and 9 1. The change gears 12 and 13 are protected against contamination by the plate 15.

Auf der Welle 9 ist weiterhin das Kegelrad 16 angeordnet, das mit dem weiteren Kegelrad 17 kämmt, welches auf einer senkrecht zu den einander parallelen Wellen 8 und 9 angeordneten Zwischenwelle 18 befestigt ist. Über dieses von den Kegelrädern 16 und 17 gebildete Winkelgetriebe 19 wird die Zwischenwelle 18 angetrieben, die wiederum über das aus mehreren untereinander angeordneten und miteinander kämmenden Stirnrädern bestehende Zwischengetriebe 20 antreibt, von dem aus die Antriebswelle für die einzelnen Kegelgetriebe der Werkzeugkreisel 3 angetrieben werden.On the shaft 9, the bevel gear 16 is also arranged, which meshes with the further bevel gear 17, which is perpendicular to a to the parallel shafts 8 and 9 arranged intermediate shaft 18 is attached. About this from the bevel gears 16 and 17 formed angular gear 19, the intermediate shaft 18 is driven, which in turn is arranged from a plurality of one below the other and intermeshing spur gears existing intermediate gear 20 drives, from which the drive shaft for the individual bevel gears of the tool rotors 3 are driven.

Durch Vertauschen der WechselZahnräder 12 und 13 und durch Austausch der Wechselzahnräder 12 und 13 gegen andere läßt sich dasBy swapping the change gears 12 and 13 and by exchanging them the change gears 12 and 13 against others can do that

till Il IItill Il II

• · · ■ ■ « · ι ft it ·• · · ■ ■ «· ι ft it ·

ill ·ιι ι inill · ιι ι in

Übersetzungsverhältnis des iSahnlrädge'triJebes'StUnd somit
die Drehzahl der Werkzeugkreisel ändern.
Transmission ratio of the iSahnlrädge'triJebes t And thus
change the speed of the tool rotors.

Die von der Zapfwelle des Schleppers über eine Gelenkwelle angetriebene Eingangswelle 8 ist unterhalb der Welle 9 angeordnet, so daß sich eine möglichst fluchtende Verbindung zwischen Zapfwelle und Eingangswelle ergibt. Durch die seitlich quer zur Fahrtrichtung versetzte Anordnung der Wellen 8 und 9 wird eine kompakte und niedrige Bauweise des Zahnradgetriebes erreicht.The one driven by the tractor's PTO shaft via a cardan shaft Input shaft 8 is arranged below the shaft 9, so that a connection as flush as possible between PTO and input shaft results. The laterally transverse to the direction of travel offset arrangement of the shafts 8 and 9 is a compact and low construction of the gear transmission achieved.

Die Fig. 4 zeigt das gleiche Zahnradgetriebe 5 wie das in der
Fig. 3 dargestellte, jedoch mit dem Unterschied, daß jetzt auf den Wellenenden 81 und 91 anstatt der Wechselräder 12 und 13
das Schaltgetriebe 21 aufgesteckt ist. Das Schaltgetriebe 21
ist anstelle der Platte 15 an das Gehäuse 7 des Zahnradgetriebes 5 angeflanscht« Die Wellen 22 und 23 des Schaltgetriebes 21 sind mit Hilfe der Kupplungsmuffen 24 und 25 mit den Wellen 8 und 9 des Zahnradgetriebes 5 drehfest verbunden. Das Schaltgetriebe weist den Durchtrieb 26 auf, an dem Nachfolgegeräte angeschlossen
Fig. 4 shows the same gear transmission 5 as that in the
3, but with the difference that now on the shaft ends 8 1 and 9 1 instead of the change gears 12 and 13
the gearbox 21 is attached. The manual transmission 21
is flanged to the housing 7 of the gear transmission 5 instead of the plate 15. The gearbox has the through drive 26 to which downstream devices are connected

werden können.can be.

Über den Schalthebel 27 wird das Schaltgetriebe 21 geschaltet. In der dargestellten Ausführung sind drei verschiedenen Schaltstellungen und somit drei verschiedene Drehzahlen für die Werk- sThe gearbox 21 is shifted via the shift lever 27. In the embodiment shown, there are three different switch positions and thus three different speeds for the factory s

I zeugkreisel zu erreichen.I reach the top of the gyro.

Selbstverständlich ist es möglich, daß über das Schaltgetriebe mehr oder weniger verschiedene Drehzahlen durch Verringerung *· oder Vergrößerung der Anzahl der Zahnräder erreichbar sind.Of course, it is possible to use the gearbox to set more or less different speeds by reducing * or increasing the number of gears can be achieved.

kl I « f · ti t «ti f · · » kl I «f · ti t « ti f · · »

I ItII · > ·I ItII > ·

— 9 -- 9 -

I ■ II ■ I

I 1 II 1 I

Auch ist ea möglich, daß mit,KiJfβ'.β,ϊηβ,ο "ei^äpjjechenden Schaltgetriebes die Drehrichtung der Werkzeugkreisel umkehrbar ist.It is also possible that with "KiJfβ'.β, ϊηβ, ο" a gearbox is used the direction of rotation of the tool top is reversible.

Die Fig. 5 zeigt eine Variante zu dem Zahnradgetriebe 5 nach der Fig. 3 mit den Wechselrädern 12 und 13. Bei dieser Ausführungsform sind die Wechselräder in der Getriebekassette 28 untergebracht. Dies hat den Vorteil, daß das Getriebe nicht geöffnet werden muß, wenn eine andere Drehzahl erreicht werden soll. Bei dieser Ausführungsform werden nur die Schrauben 29 entfernt und die Getriebekassette 28 kann von den Wellenenden 81 und 91 abgezogen werden. Durch Umstecken der Getriebekassette wird eine andere Drehzahl für die Werkzeugkreisel 3 erreicht. Mit Hilfe verschiedener Getriebekassetten mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen lassen sich verschiedene Drehzahlen für die Werkzeugkreisel bzw. Arbeitswerkzeuge erreichen. Wird innerhalb der Getriebekassette 28 ein Zwischenzahnrad zwischen den auf den Wellenenden 81 und 91 aufsteckbaren Zahnrädern angeordnet, so läßt sich gar eine Umkehrung der Drehrichtung der Werkzeugkreisel erreichen.FIG. 5 shows a variant of the gear transmission 5 according to FIG. 3 with the change gears 12 and 13. In this embodiment, the change gears are accommodated in the gear cassette 28. This has the advantage that the transmission does not have to be opened when a different speed is to be reached. In this embodiment, only the screws 29 are removed and the gear cassette 28 can be pulled off the shaft ends 8 1 and 9 1. A different speed for the tool rotors 3 is achieved by repositioning the gear cassette. With the help of different gear cassettes with different transmission ratios, different speeds for the tool rotors or working tools can be achieved. If an intermediate gear is arranged within the gearbox 28 between the gearwheels that can be slipped onto the shaft ends 8 1 and 9 1 , the direction of rotation of the tool top can even be reversed.

Besonders bei den äußeren Werkzeugkreiseln eines Kreiselgrubbers oder einer Kreiselegge wirkt sich die Umkehrung der Drehrichtung ff der Werkzeugkreisel nachteilig aus, weil sich an den äußeren Enden Bodendämme bilden. Dieser Nachteil läßt sich jedoch leicht beheben, indem der äußere Werkzeugkreisel einer Seite in Anwen- The reversal of the direction of rotation ff of the tool rotors has a disadvantageous effect, especially in the case of the outer tool rotors of a rotary cultivator or a rotary harrow, because soil dams are formed at the outer ends. However, this disadvantage can easily be remedied by using the outer tool top on one side.

dung des Baukastensystems abgenommen wird und auf der anderen Seite neben dem äußeren Werkzeugkreisel wieder angebracht wird.The construction of the modular system is removed and reattached on the other side next to the outer tool top.

Durch die Umkehrung der Drehrichtung der Werkzeugkreisel wird bei schräg nach hinten bzw» nach vorn geneigten ArbeitswerkzeugenBy reversing the direction of rotation of the tool rotor, the working tools inclined backwards or forwards

I I I 1 1 } t f I > 1 II I I 1 1} t f I > 1 I.

lit 1 Ϊ I JIfIlit 1 Ϊ I JIfI

11)1 1 IJIl Ϊ ) 111) 1 1 IJIl Ϊ) 1

1 I1 I.

erreicht, daß die Arbeitswerkzeuge einmal scih.lfeppend und das andere Mal auf "Griff" arbeiten.achieves that the work tools scih.lfeppend and the other time work on "grip".

Claims (1)

• ra μ rP'i r* *• ra μ rP'i r * * η r tη r t ··· t 4 r <ι··· t 4 r <ι Araazonen-Werke ; j ; · ; ; ; · j ; j H.Dreyer GmbH & Co.KG ·■ ·" ··' '··Araazone Works; j; ·; ; ; · J; j H.Dreyer GmbH & Co.KG · ■ · "·· '' ·· Postfach 109P.O. Box 109 4507 Hasbergen-Gaste4507 Hasbergen guests ANR 1 000 667ANR 1 000 667 ^ nsprüchesayings Landmaschine mit zumindest einem Arbeitswerkzeug, das über ein zumindest zwei zueinander parallele Welleiv&ufweisendes Zahnradgetriebe mit verschiedenen Geschwindigkeiten antreibbar ist, wobei auf der einen Seite der einander benachbarten Enden der Wellen jeweils miteinander kämmende Wechselzahnräder abnehmbar / aufsteckbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Wechselzahnräder (12,13) auf die Enden (8',9') der Wellen (8,9) wahlweise ein Schaltgetriebe (21) aufsteckbar ist.Agricultural machine with at least one working tool, which has at least two parallel shafts Gear transmission can be driven at different speeds, on one side of the adjacent End of the shafts each intermeshing change gears are detachable / attachable, thereby characterized in that instead of the change gears (12,13) on the ends (8 ', 9') of the shafts (8,9) optionally a gearbox (21) can be attached. Landmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (8) der zueinander parallel angeordneten Wellen (8,9) direkt mit der Zapfwelle eines Schleppers verbunden ist und daß auf der anderen (9) der zueinander parallel angeordneten Wellen (8,9) weiterhin ein Kegelrad (16) angeordnet ist.Agricultural machine according to Claim 1, characterized in that one (8) of the shafts (8, 9) arranged parallel to one another is directly connected to the PTO shaft of a tractor and that on the other (9) of the mutually parallel Shafts (8,9) furthermore a bevel gear (16) is arranged. Landmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kegelrad (16) mit einem weiteren Kegelrad (17) kämmt, daß überAgricultural machine according to Claim 2, characterized in that the bevel gear (16) meshes with a further bevel gear (17) that over I t · t ·I t t • ·• · I MII MI dem von diesen Kegelrädern ,{lfe^i^j^geja^iae'ten ,fiiinkelgetriebe (19) eine senkrecht zu den einander parallelen Wellen (8,9) angeordnete Zwischenwelle (18) antreibbar ist.the angular gearbox of these bevel gears, {lfe ^ i ^ j ^ geja ^ iae'ten (19) an intermediate shaft (18) arranged perpendicular to the mutually parallel shafts (8, 9) can be driven is. Landmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daßAgricultural machine according to Claim 3, characterized in that Ij die Zwischenwelle (18) gleichzeitig als Antriebswelle fürIj the intermediate shaft (18) at the same time as a drive shaft for ein Arbeitswerkzeug ausgebildet ist.a work tool is formed. 5.5. Landmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über die Zwischenwelle (18) ein Zwischengetriebe (20) antreibbar ist, über welches das Arbeitswerkzeug (4) antreibbar ist.Agricultural machine according to Claim 3, characterized in that an intermediate gear (20) can be driven via the intermediate shaft (18) is, via which the working tool (4) can be driven. 6.6th Landmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Zapfwelle des Schleppers verbundene Welle (8) unterhalb der das Kegelrad (16) tragenden Welle (9) angeordnet ist.Agricultural machine according to Claim 2, characterized in that the shaft (8) connected to the power take-off shaft of the tractor is below the shaft (9) carrying the bevel gear (16) is arranged. 7.7th Landmaschine nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander parallel angeordneten Wellen (8,9) seitlich zueinander versetzt angeordnet sind.Agricultural machine according to Claim 2 or 6, characterized in that the shafts (8, 9) which are arranged parallel to one another are laterally are arranged offset to one another. 8.8th. j Landmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das j Agricultural machine according to Claim 1, characterized in that the Schaltgetriebe (21) einen Durchtrieb (26) aufweist.Gearbox (21) has a through drive (26). 9.9. Landmaschine mit zumindest einem Arbeitswerkzeug, das über ein zumindest zwei zueinander parallele Wellen aufweisendes Zahn-Agricultural machine with at least one work tool, which has at least two parallel shafts having tooth " 3 " Ll· " 3 " Ll · radgetriebe mit verschiedenen · fiesclwin,4igk'ej.'tej>. antreibbar ist, wobei auf der einen Seite der einander benachbarten Enden der Wellen jeweils miteinander kämmende Wechselzahnräder abnehmbar / aufsteckbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselräder in einer Getriebekassette (28) angeordnet sind.gearboxes with different · fiesclwin, 4igk'ej.'tej>. drivable is, wherein on one side of the mutually adjacent ends of the shafts mutually meshing change gears are detachable / attachable, characterized in that the change gears are in a gearbox (28) are arranged. Landmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Getriebekassetten (28) mit verschiedenen Übersetzungen vorhanden sind.Agricultural machine according to Claim 9, characterized in that there are gear cassettes (28) with different gear ratios are. Landmaschine nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung der Arbeitswerkzeuge (4) umkehrbar ist.Agricultural machine according to Claim 1 or 9, characterized in that the direction of rotation of the work tools (4) is reversible. Landmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Landmaschine eine Bodenbearbeitungsmaschine ist.Agricultural machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the agricultural machine is a tillage machine. Landmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Landmaschine eine Heuwerbungsmaschine ist.Agricultural machine according to one of Claims 1 to 11, characterized in that that the agricultural machine is a haymaking machine. Landmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Landmaschine eine Düngerstreumaschine ist.Agricultural machine according to one of Claims 1 to 11, characterized in that that the agricultural machine is a fertilizer spreader.
DE8114520U 1981-05-16 "Agricultural machine" Expired DE8114520U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3119526 1981-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8114520U1 true DE8114520U1 (en) 1982-02-04

Family

ID=1328435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8114520U Expired DE8114520U1 (en) 1981-05-16 "Agricultural machine"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8114520U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207749A1 (en) * 1982-03-04 1983-09-15 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen TILLAGE MACHINE
DE102005009767A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-14 Röchling Getriebe OHG Gearbox for tillage machine
DE202010002275U1 (en) * 2010-02-12 2011-08-26 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh agricultural machinery

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207749A1 (en) * 1982-03-04 1983-09-15 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen TILLAGE MACHINE
US4520874A (en) * 1982-03-04 1985-06-04 Amazonen-Werke H. Dreyer Agricultural machine
DE102005009767A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-14 Röchling Getriebe OHG Gearbox for tillage machine
DE202010002275U1 (en) * 2010-02-12 2011-08-26 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh agricultural machinery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137115C2 (en) Drive device for a multi-row maize chopper
EP3918900A1 (en) Dosing device for dosing dosing material
DE3201952A1 (en) TORQUE-BRANCHING GEAR GEARBOX FOR DOUBLE-SCREW MACHINES
EP3918897A1 (en) Dosing device, in particular for a drill
DE3119526C2 (en) Agricultural machine
DE3218385C2 (en)
EP1295520B1 (en) Rotary harrow with improved rotor driving
DE8114520U1 (en) &#34;Agricultural machine&#34;
DE2645957A1 (en) Wide range gearbox for agricultural tractor - has set ratios using different combinations of same gears to give compact layout
DE3008216A1 (en) AGRICULTURAL MULTIPLE MACHINE FOR TILLAGE MACHINING IN ROWS
DE3031750C2 (en) Injector for sealant
DE1507293B2 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE2624523A1 (en) Soil cultivator with ground level implement support - has implements on the underneath side driven by cog wheels
DE2453125C2 (en) Drive arrangement for driving a chopping drum
DE3629774A1 (en) Gear construction kit for a toothed gear or a ground-working machine driven by a power take-off shaft
DE2735598B2 (en) Stationary gearboxes for agricultural machines
DE3207749C2 (en) Tillage machine
EP1698219A1 (en) Transmission for soil working machine
AT310570B (en) Agricultural tractor
DE102018115112A1 (en) Wheel drive module for driving and steering a wheel
DE1192060B (en) PTO shaft, especially for agricultural tractors
AT270278B (en) Gearboxes, in particular for agricultural machines
DE3243391C1 (en) Change gear, especially for an agricultural machine
DE102019130387B3 (en) Counter
DE19719208C2 (en) Drive device for plows, in particular rotary plows