DE8112238U1 - "TABLE" - Google Patents

"TABLE"

Info

Publication number
DE8112238U1
DE8112238U1 DE19818112238 DE8112238U DE8112238U1 DE 8112238 U1 DE8112238 U1 DE 8112238U1 DE 19818112238 DE19818112238 DE 19818112238 DE 8112238 U DE8112238 U DE 8112238U DE 8112238 U1 DE8112238 U1 DE 8112238U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table according
feet
underframe
table top
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818112238
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818112238 priority Critical patent/DE8112238U1/en
Publication of DE8112238U1 publication Critical patent/DE8112238U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE '.*·,:, . · :: · *.·* TPATENTANWÄLTE '. * ·,:,. · :: · *. · * T

.· ··;■**: :·;··: : : 7sfrkiburgi.br.. · ··; ■ **:: ·; ··::: 7sfrkiburgi.br.

DIPL.-ING. H.SCHMITT···· · ·· * .. .*. dreikökigsth. π DIPL.-ING. H.SCHMITT ···· · ·· * ... *. dreikökigsth. π

DIPL.-ING. W. MAUCHER TKEFOX8 (0761) 70773DIPL.-ING. W. MAUCHER TKEFOX 8 (0761) 70773 TTNSBKE AKTK · HXTTB STBTS ANOKBEN!TTNSBKE AKTK · HXTTB STBTS ANOKBEN!

HerrMr

Horst HabererHorst Haberer

Eisenbahnstraße 11Eisenbahnstrasse 11

7613 Hausach M ö1 231 7613 Hausach M ö1 231

Tischtable

Die Erfindung betrifft einen Tisch, insbesondere Werkstatttisch od. dgl. Ablage, wobei dieser Tisch eine Tischplatte sowie ein Untergestell aufweist.The invention relates to a table, in particular a workshop table or similar shelf, this table being a table top as well as an underframe.

Insbesondere in Werkstätten herrschen häufig beengte Verhältnisse, durch die die Anzahl von dort unterzubringenden Werktischen für Arbeitsplätze sehr begrenzt ist. Dies wird meist noch durch Warenstapel, die insbesondere auf Paletten od. dgl. abgestellt sind, eingeschränkt.Cramped conditions often prevail, especially in workshops, by which the number of workbenches to be accommodated there for workplaces is very limited. this will mostly still restricted by stacks of goods that are particularly placed on pallets or the like.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere in Werkstätten trotz beengter Verhältnisse zusätzliche Werkstattische unterbringen zu können.The object of the present invention is to provide additional workshop tables, particularly in workshops despite cramped conditions to be able to accommodate.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß der Tisch wenigstens einen bodenseitigen Fuß aufweist, der in eine Öffnung für Gabelstapler-Zinken od. dgl. von Transportmitteln paßt, wobei die Tischplatte od. dgl. Ablagefläche sich zumindest teilweise in Richtung dieses Fußes erstreckt.In order to achieve this object, according to the invention, in particular proposed that the table has at least one base on the bottom, which into an opening for fork lift truck prongs or the like. Of means of transport, the table top or the like. Storage surface is at least partially in the direction this foot extends.

Dadurch besteht die Möglichkeit, solche Werkstattische auch im Bereich von auf Paletten befindlichen Warenstapeln aufzustellen. Somit kann auch der durch Warenstapel od. dgl. belegte Platz innerhalb einer Werkstatt od. dgl. zum Aufstellen eines Tisches benützt werden.This makes it possible to set up such workshop tables in the area of stacks of goods on pallets. Thus, the space occupied by stacks of goods or the like within a workshop or the like can also be used for setting up a table can be used.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, L JAn expedient embodiment of the invention provides L J

Gu/H /2Gu / H / 2

• · » · Uli• · »· Uli

daß das Untergestell im Bodenbereich zwei etwa parallele Füße hat, die gabelförmig angeordnet sind und unter Paletten, Körbe od. dgl., durch Gabelstapler od. dgl. zu bewegende Transportmittel passen. Dadurch ist einerseits eine gute Standsicherheit des Tisches gewährleistet und andererseits paßt er mit seinem Untergestell, insbesondere mit den beiden Füßen unter Paletten, so daß der von diesen benötigte Platz zusätzlich für den Tisch ausgenützt werden kann. Zweckmäßigerweise entspricht die Größe der Tischplatte etwa dem Umriß des bodenseitigen, im wesentlichen durch die Füße begrenzten Untergestelles. Dadurch ist auch die von einerthat the underframe in the floor area has two approximately parallel feet, which are arranged in a fork shape and under pallets, Baskets or the like, means of transport to be moved by forklifts or the like fit. This is on the one hand a good one The stability of the table is guaranteed and, on the other hand, it fits with its base, in particular with the two Feet under pallets so that the space required by them can also be used for the table. Appropriately, the size of the table top corresponds approximately to the outline of the bottom, essentially through the feet limited underframe. This is also the one of one

• ■·. Palette bzw. einem Warenstapel beanspruchte Grundfläche für ν ) • ■ ·. Pallet or a stack of goods occupied floor space for ν )

die Grundfläche des Tisches ausnützbar.the base of the table can be used.

Vorteilhafterweise ist der Tisch verfahrbar und weist an seinen Füßen Rollen, Räder od. dgl. auf. Der Tisch läßt sich dadurch leicht verschieben, insbesondere auch, wenn eine Palette od. dgl. versetzt werden soll.The table is advantageously movable and gives instructions his feet rollers, wheels or the like. The table can be moved easily, especially if one Pallet or the like should be moved.

Eine Ausführungsform sieht vor, daß das Untergestell einerseits mit der Tischplatte verbundene und andererseits die Füße bildende L-förmige Gestellteile aufweist, die im Bereich der etwa vertikalen Stützen verbindbar, vorzugsweise ineinander steckbar sind und insbesondere in unterschied-One embodiment provides that the underframe on the one hand with the table top connected and on the other hand, the feet forming L-shaped frame parts in the area of the approximately vertical supports can be connected, preferably plugged into one another and, in particular, in different

\J liehen Höhenpositionen gegeneinander fixierbar sind. Die Höhe der Tischplatte läßt sich dadurch u. a. auch an die Höhe von Warenstapeln anpassen, die von den Gestellteilen bzw. der Tischplatte umgriffen werden. \ J borrowed height positions can be fixed against each other. The height of the table top can thus also be adapted, among other things, to the height of stacks of goods which are encompassed by the frame parts or the table top.

Eine Ausgestaltung sieht vor, daß bei einem Seitenrand der Tischplatte eine Halterung für eine Zusatzablage, einen Schubladenblock od. dgl. vorgesehen ist. Dadurch ist eine zusätzliche Ablage- bzw. Nutzungsfläche an dem Tisch vorhanden.One embodiment provides that a holder for an additional shelf, a drawer block, is provided at a side edge of the table top or the like. Is provided. As a result, there is an additional storage or usable area on the table.

Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt.Additional refinements of the invention are listed in the further subclaims.

• f *• f *

R · 1R 1

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert.The invention and its essential details are explained in more detail below with reference to the drawing.

Die einzige Figur zeigt:The only figure shows:

eine perspektivische Seitenansicht eines Werkstattisches mit einer Halterung sowie einem Schubladenblock, die jedoch nicht anmontiert sind.a perspective side view of a workshop table with a holder and a drawer block, however are not attached.

Ein Werkstattisch 1 weist eine Tischplatte 2 sowie ein im ganzen mit 3 bezeichnetes Untergestell auf. Dieses Unterge-A workshop table 1 has a table top 2 and an underframe designated as a whole by 3. This sub-

/ stell 3 hat im Bodenbereich zwei etwa parallele Füße A, die/ Stell 3 has two roughly parallel feet A in the bottom area, the

gabelförmig angeordnet sind. Diese Füße.A sind in ihrem Querschnitt und ihrem lichten Seitenabstand voneinander etwa dem von Gabelstapler-Zinken od. dgl. entsprechend ausgebildet, so daß sie unter Paletten 5 od. dgl. eingreifen können. Eine solche Palette 5 ist in der Zeichnung strichliniert dargestellt .are arranged in a fork shape. These feet.A are in hers Cross-section and their clear lateral distance from each other roughly that of forklift tines or the like. so that they can intervene under pallets 5 or the like. Such a pallet 5 is shown in dashed lines in the drawing .

Das Untergestell mit seinen Füßen A befindet sich im wesentlichen innerhalb des Umrisses der Tischplatte 2. Dadurch ist eine gute Standfestigkeit des Werkstattisches gegeben. Gut erkennbar ist, daß der Werkstattisch 1 ein etwa auf der Seite liegendes, U-förmiges Seitenprofil hat, wobei die U-Seitenschenkel 6 im wesentlichen durch die Tischplatte 2 und/The underframe with its feet A is located essentially within the outline of the table top 2. This is given a good stability of the workshop table. It can be clearly seen that the workshop table 1 is about on the Side lying, U-shaped side profile, the U-side legs 6 essentially through the table top 2 and /

C oder deren Unterstützung 7 sowie die bodenseitigen Füße A,undC or their support 7 and the feet A, and

der U-Querschenkel 8 durch vorzugsweise in benachbarten Eckbereichen der Tischplatte 2 angreifende Stützen 9 od. dgl. gebildet sind.the U-transverse leg 8 by preferably in adjacent corner areas the table top 2 engaging supports 9 or the like. Are formed.

Das Untergestell 3 besteht im wesentlichen aus Vierkantrohr bzw. U-Profilen. Für eine vorgesehene Höhenverstellbarkeit der Tischplatte 2 sind die beiden U-förmigen Untergestell-Teile jeweils aus L-förmigen Gestellteilen 3 a und 3 b zusammengesetzt. Das Gestellteil 3 a ist dabei einerseits mit der Tischplatte 2 verbunden und greift mit seinem anderen Schenkel in die senkrecht stehenden Schenkel des anderen Gestellteiles 3 b ein. Die beiden ineinander greifendenThe underframe 3 consists essentially of square tubes or U-profiles. For an intended height adjustability the table top 2, the two U-shaped frame parts are each composed of L-shaped frame parts 3 a and 3 b. The frame part 3 a is connected on the one hand to the table top 2 and engages with its other Legs in the vertical legs of the other frame part 3 b. The two interlocking

-A--A-

Schenkel der Teile 3 a und 3 b, die insbesondere aus Vierkantrohr bestehen, weisen Ouerbohrungen 10 auf, in die Verriegelungsbolzen 11 einsteckbar sind. Dadurch lassen sich die beiden Gestellteile 3 a, 3 b in unterschiedlichen Höhenpositionen gegeneinander festlegen.Legs of parts 3 a and 3 b, in particular made of square tube exist, have Ouerbbohrungen 10, into which locking bolts 11 can be inserted. This allows the two frame parts 3 a, 3 b set against each other in different height positions.

Die beiden bodenseitigen, L-förmigen Gestellteile 3 b sind etwa im Eckbereich dieser Gestellteile mittels eines Querträgers 12 verbunden. Das Untergestell 3 erhält dadurch eine gute Stabilität.The two bottom, L-shaped frame parts 3 b are Connected approximately in the corner area of these frame parts by means of a cross member 12. The underframe 3 is given a good stability.

Der Werkstattisch 1 ist zweckmäßigerweise verfahrbar ausgebildet und weist an seinen Füßen 4 Rollen, Räder od. dgl. auf. An den freien Enden der Füße 4 sind im Ausführungsbeispiel Rollen 13 vorgesehen, die sich teilweise innerhalb des Umrisses der sie tragenden Untergestell-Füße 4 befinden. Die Füße 4 können dazu zumindest im Bereich ihrer freien Enden im Querschnitt etwa U-förmig mit zum Boden weisender Öffnung ausgebildet sein. Die Rollen 13 sind dann so befestigt, daß sie über die Unterseite der Füße etwas vorstehen. Diese Anordnung der Rollen 13 hat den Vorteil, daß der Querschnitt der Füße 4 in diesem Bereich nur unwesentlich größer ist, so daß die Füße A noch gut in die Seitenöffnungen 14 von Paletten 5 od. dgl. eingreifen können.The workshop table 1 is expediently designed to be movable and has 4 rollers, wheels or the like on its feet. on. At the free ends of the feet 4 rollers 13 are provided in the embodiment, which are partially within the Outlines of the underframe feet 4 carrying them are located. The feet 4 can for this purpose at least in the area of their free ends be formed in cross-section approximately U-shaped with the opening facing the bottom. The rollers 13 are then attached so that they protrude slightly from the underside of the feet. This arrangement of the rollers 13 has the advantage that the cross section the feet 4 is only slightly larger in this area, so that the feet A still well into the side openings 14 of pallets 5 or the like. Can intervene.

Neben diesen Rollen 13 an den freien Enden der Füße 4 sind bei dem Werkstattisch 1 noch zwei weitere Räder 15 etwa im Eckbereich der L-förmigen Gestellteile 3 b angeordnet. Die Räder 15 befinden sich dabei innerhalb des Untergestelles 3, so daß sie seitlich nicht störend vorstehen. Die Räder 15 sind als Lenkrollen ausgebildet, so daß sich der Werkstatttisch gut rangieren läßt. Die Räder 15 sind außerhalb des Eingriffsbereiches der Füße 4 in die Seitenöffnungen der Paletten 5 angeordnet und mit ihren Befestigungsstellen höher angeordnet als die an den freien Enden der Füße 4 vorgesehenen, im Durchmesser kleineren Rollen 13. Durch die etwas höher vorgesehenen Befestigungsstellen erhält man genügend Platz für die in der Bauhöhe meist etwas höherenIn addition to these rollers 13 at the free ends of the feet 4 are at the workshop table 1 two more wheels 15 are arranged approximately in the corner area of the L-shaped frame parts 3 b. the Wheels 15 are located within the base 3 so that they do not protrude laterally. The wheels 15 are designed as swivel castors so that the workshop table can be easily maneuvered. The wheels 15 are outside the Engagement area of the feet 4 in the side openings of the Pallets 5 arranged and arranged with their fastening points higher than those provided at the free ends of the feet 4, rollers 13 with a smaller diameter. The slightly higher fastening points provide enough Space for the mostly slightly higher construction height

I · · II · · I

■ I · 1■ I · 1

ti* · ιti * · ι

Lenkrollen. Erkennbar ist auch, daß im Ausführungsbeispiel die Räder 15 an mit dem Untergestell 3 verbundenen Halteplatten 16 befestigt sind, die ihrerseits sowohl mit den Gestellteilen 3 b als auch mit dem Querträger 12 verbunden sind. Dadurch ist eine stabile, gut belastbare übertragung der Stützkräfte von den Rädern 15 auf das Untergestell 3 gegeben.Swivel castors. It can also be seen that, in the exemplary embodiment, the wheels 15 are attached to holding plates connected to the underframe 3 16 are attached, which in turn are connected both to the frame parts 3 b and to the cross member 12 are. This results in a stable transfer of the supporting forces from the wheels 15 to the subframe 3 that can be loaded easily given.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann die TischplatteAccording to a development of the invention, the table top

2 relativ zum Untergestell 3 insbesondere zu dessen Unterstützung 7 zumindest in einer Richtung verschiebbar und festlegbar sein. Dadurch ist eine Anpassung der Lage der Tischplatte 2 sowohl relativ zu dem Untergestell 3 als auch relativ zu einer Palette 5 bzw. einem darauf befindlichen Warenstapel möglich, so daß insbesondere bei Verwendung als Arbeitstisch eine günstige Position einstellbar ist. Die Tischplatte 2 kann zumindest an einer Kante, insbesondere an ihrer Hinterkante einen Verschiebeanschlag 17 aufweisen.2 relative to the base 3, in particular to support it 7, can be displaced and fixed at least in one direction be. As a result, the position of the table top 2 is adapted both relative to the underframe 3 and also relative to a pallet 5 or a stack of goods located thereon possible, so that especially when used as a work table a favorable position can be adjusted. The table top 2 can at least on one edge, in particular on its Have a rear edge a displacement stop 17.

Bei einem Seitenrand der Tischplatte 2 kann zusätzlich noch eine Halterung 18 vorgesehen sein, die als Träger für eine Zusatzablage, einen Schubladenblock 19 od. dgl. vorgesehen ist. Die Halterung 18 ist dabei vorzugsweise in horizontaler Ebene drehbar gelagert.At a side edge of the table top 2, a bracket 18 can also be provided as a support for a Additional shelf, a drawer block 19 or the like. Is provided. The holder 18 is preferably in a horizontal position Rotatable level.

Insgesamt ergibt sich durch den erfindungsgemäßen Werkstatttisch die Möglichkeit, diesen innerhalb einer Werkstatt od. dgl. dort anordnen zu können, wo eigentlich wegen eines auf einer Palette 5 od. dgl. befindlichen Warenstapels oder eines mit einem Gabelstapler transportierbaren Behälters sonst kein Platz ist. Durch die besondere Formgebung des UntergestellesOverall, this results from the workshop table according to the invention the possibility of this od within a workshop. Like. To be able to arrange where actually because of a a pallet 5 or the like. Stack of goods located or a container that can be transported with a forklift truck, otherwise no Place is. Due to the special shape of the base

3 insbesondere im Bodenbereich, wo es praktisch entsprechend den Gabeln eines Gabelstaplers ausgebildet ist, kann jedoch ein auf einer Palette 5 od. dgl. befindlicher Warenstapel3, however, particularly in the floor area, where it is practically designed to correspond to the forks of a forklift truck a stack of goods located on a pallet 5 or the like

seitlich umgriffen werden, so daß praktisch die Grundfläche des Warenstapels gleichzeitig auch als Flächeare laterally encompassed, so that practically the base of the stack of goods at the same time as an area

f · ·
ι e m
t r η ·
f · ·
ι em
t r η

für die Tischplatte 2 zur Verfügung steht. Gegebenenfalls könnte die Tischplatte auch größer als der Umriß des Untergestelles 3 ausgebildet sein.for the table top 2 is available. Possibly the table top could also be made larger than the outline of the base 3.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features shown in the description, the claims and the drawing can be used both individually and in any combination with one another be essential to the invention.

- Zusammenfassung -- Summary -

Zusammenfassungsummary

Ein Werkstattisch (1) weist ein Untergestell (3) sowie eine Tischplatte (2) auf. Das Untergestell (3) ist in seinem Bodenbereich etwa entsprechend den Zinken eines Gabelstaplers mit Füßen (A) ausgebildet, so daß diese in Seitenöffnungen (14) von Paletten (5) od. dgl. Warenstapel-Unterstützungen eingreifen können. Die Tischplatte (2) erstreckt sich ebenfalls in Richtung dieser Füße (A), so daß insgesamt ein etwa U-förmiges Profil des Werkstattisches (1) vorhanden ist. Der Werkstattisch (1) ist verfahrbar und in seiner Höhe verstellbar . Der Werkstattisch (1) läßt sich bei abgestellten Warenstapeln verwenden, wobei er diese in Funktionsstellung zumindest teilweise umgreift, so daß die Grundfläche dieses Warenstapels auch für den Werkstattisch (1) zur Verfügung steht.A workshop table (1) has an underframe (3) and a table top (2). The base (3) is in his Bottom area formed roughly to match the prongs of a forklift truck with feet (A) so that these are in side openings (14) of pallets (5) or the like. Stack of goods supports can intervene. The table top (2) also extends in the direction of these feet (A), so that a total of about U-shaped profile of the workshop table (1) is present. The workshop table (1) is movable and adjustable in height . The workshop table (1) can be used when stacks of goods are parked, at least in the functional position partially encompasses so that the base of this stack of goods is also available for the workshop table (1).

Patentpatent

ItIl I I I 1ItIl I I I 1

Claims (1)

Ί. Tisch, insbesondere Werkstattisch od. dgl. Ablage, wobei dieser Tisch eine Tischplatte sowie ein Unter-r gestell aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß er wenigstens einen bodenseitigen Fuß (A) aufweist, der in eine Öffnung (14) für Gabelstapler-Zinken od. dgl. von Transportmitteln paßt, und daß die Tischplatte (2) od. dgl. Ablagefläche sich zumindest teilweise in Richtung dieses Fußes (A) erstreckt.Ί. Table, in particular workshop table or the like. wherein this table has a table top and a lower frame, characterized that it has at least one bottom foot (A) which is in an opening (14) for Forklift prongs or the like of means of transport fits, and that the table top (2) or the like extends at least partially in the direction of this foot (A). 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (3) im Bodenbereich zwei etwa parallele Füße (A) hat, die gabelförmig angeordnet sind und unter Paletten (5), Körbe od. dgl. durch Gabelstapler od. dgl. zu bewegende Transportmittel passen.2. Table according to claim 1, characterized in that the underframe (3) in the bottom region has two approximately parallel Feet (A) which are arranged in a fork shape and under pallets (5), baskets or the like. By forklifts od. Like. To be moved means of transport fit. 3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Untergestell (3) und seine Füße (A) zumindest im wesentlichen innerhalb des Umrisses der Tischplatte (2) befindet.3. Table according to claim 1 or 2, characterized in that the underframe (3) and its feet (A) at least is located essentially within the outline of the table top (2). A. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Tischplatte (2) etwa demA. Table according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the size of the table top (2) is about the Umriß der bodenseitigen, im wesentlichen durch die Füße L JOutline of the bottom, essentially through the feet L J «■ft «■· ··«■ ft« ■ · ·· • · * β - n «ι• · * β - n «ι » M · t ■ · I»M · t ■ · I - 2 (4) begrenzten Untergestelles (3) entspricht.- 2 (4) limited underframe (3) corresponds. 5. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er ein etwa U-förmiges Seitenprofil hat, wobei die U-Seitenschenkel im wesentlichen durch die Tischplatte (2) und/oder deren Unterstützung (7) sowie die bodenseitigen Füße (4) und der U-Querschenkel (8) durch vorzugsweise in benachbarten Eckbereichen der Tischplatte (2) angreifende Stützen (9) od. dgl. gebildet sind.5. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that that it has an approximately U-shaped side profile, with the U-side legs essentially through the table top (2) and / or its support (7) as well as the feet (4) on the bottom and the U-cross leg (8) by supports (9) or the like, preferably engaging in adjacent corner areas of the table top (2) are. , \ 6. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn-, \ 6. Table according to one of claims 1 to 5, characterized zeichnet, daß er verfahrbar ist und an seinen Füßen (A) Rollen, Räder (13, 15) od. dgl. aufweist.shows that it is movable and has rollers, wheels (13, 15) or the like on its feet (A). 7. Tisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen od. dgl. sich teilweise innerhalb des Umrisses7. Table according to claim 6, characterized in that the Rolls or the like are partially within the outline 'der sie tragenden Untergestell-Füße (A) befinden.'of the underframe feet (A) carrying them. 8. Tisch nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Füße (4) sowie im Bereich der Untergestell-Stützen (9) Räder od. dgl. vorgesehen sind.8. Table according to claim 6 or 7, characterized in that at the free ends of the feet (4) and in the region of the Underframe supports (9) wheels or the like. Are provided. 9. Tisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die (J Füße (A) zumindest bei ihren freien Enden im Querschnitt9. Table according to claim 8, characterized in that the (J feet (A) at least at their free ends in cross section etwa U-förmig mit zum Boden weisender Öffnung ausgebildet sind, und daß dort über die Unterseite etwas vorstehende Rollen (13), Räder od. dgl. befestigt sind.are approximately U-shaped with the opening facing the bottom, and that there protrudes slightly beyond the underside Rollers (13), wheels or the like. Are attached. 10. Tisch nach einen der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise die bei den Untergestell-Stützen (9) vorzugsweise neben, insbesondere innen vorgesehenen Räder (15) als Lenkrollen ausgebildet sind.10. Table according to one of claims 6 to 9, characterized in that that preferably those provided next to, in particular inside, the underframe supports (9) Wheels (15) are designed as castors. 11. Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen für die Lenkrollen höher liegen als die der Rollen (13) an den freien Enden der Füße (A)11. Table according to claim 10, characterized in that the fastening points for the castors are higher than that of the rollers (13) at the free ends of the feet (A) /3/ 3 -3 - ι - 3 - ι und vorzugsweise größer sind als diese. ?and are preferably larger than this. ? 12. Tisch nach einem der· Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn- '; zeichnet, daß die Tischplatte (2) höhenverstellbar ist.12. A table according to any one of · Claims 1 to 11, characterized marked '; shows that the table top (2) is adjustable in height. 13. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn- i zeichnet, daß das Untergestell (3) im wesentlichen aus | Vierkantrohr bzw. U-Profilen besteht. I13. Table according to one of claims 1 to 12, characterized i indicates that the underframe (3) essentially consists of | Square tube or U-profiles exist. I. 14. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn= ■ zeichnet, daß das Untergestell (3) einerseits mit der Tischplatte (2) verbundene und andererseits die Füße (4) bildende, L-förmige Gestellteile (3 a, 3 b) aufweist, die im Bereich der etwa vertikalen Stützen (9) verbind- ': bar, vorzugsweise ineinander steckbar und insbesondere in unterschiedlichen Hohenpositionen gegeneinander fixierbar sind.14. Table according to one of claims 1 to 13, characterized = ■ shows that the underframe (3) on the one hand connected to the table top (2) and on the other hand the feet (4) forming, L-shaped frame parts (3 a, 3 b) which connect in the region of the approximately vertical supports (9): bar, preferably plugged into each other and in particular in different height positions against each other are fixable. 15. Tisch nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden bodenseitigen L-förmigen Gestellteile (3 b) mittels wenigstens eines Querträgers (12) etwa im Eckbereich dieser Gestellteile (3 b) verbunden sind.15. Table according to claim H, characterized in that the two bottom L-shaped frame parts (3 b) by means at least one cross member (12) are connected approximately in the corner area of these frame parts (3 b). 16. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Seitenrand der Tischplatte (2) eine Halterung (18) für eine Zusatzablage, einen Schubladenblock (19) od. dgl. vorgesehen ist.16. Table according to one of claims 1 to 15, characterized in that that at one side edge of the table top (2) a holder (18) for an additional shelf, a drawer block (19) or the like. Is provided. 17. Tisch nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (18) in horizontaler Ebene drehbar gelagert ist.17. Table according to claim 16, characterized in that the holder (18) is rotatably mounted in the horizontal plane is. 18. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (2) relativ zum Untergestell (3) insbesondere zu dessen Unterstützung (7) zumindest in einer Richtung verschiebbar und festlegbar ist.18. Table according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the table top (2) relative to the underframe (3) in particular to support it (7) at least in is displaceable and fixable in one direction. /A/ A 19. Tisch nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (2) zumindest an einer Kante, insbesondere an ihrer Hinterkante einen Verschiebeanschlag (17) aufweist. 19. Table according to claim 18, characterized in that the table top (2) at least on one edge, in particular has a sliding stop (17) at its rear edge. 20. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Tisch-Füße (A) und deren lichter Seitenabstand voneinander etwa dem von Gabelstapler-Zinken od. dgl. entspricht.20. Table according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the cross-section of the table feet (A) and their clear side distance from each other approximately that of Forklift prongs or the like. Corresponds. - Beschreibung -- Description -
DE19818112238 1981-04-24 1981-04-24 "TABLE" Expired DE8112238U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112238 DE8112238U1 (en) 1981-04-24 1981-04-24 "TABLE"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112238 DE8112238U1 (en) 1981-04-24 1981-04-24 "TABLE"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112238U1 true DE8112238U1 (en) 1981-09-24

Family

ID=6727078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818112238 Expired DE8112238U1 (en) 1981-04-24 1981-04-24 "TABLE"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8112238U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213798U1 (en) * 1992-10-13 1992-12-03 Wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft Mbh, 3252 Bad Muender, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213798U1 (en) * 1992-10-13 1992-12-03 Wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft Mbh, 3252 Bad Muender, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431253A2 (en) Modular transport structure
DE1263246B (en) Collapsible serving table
DE1935403C3 (en) Carrying device for transporting and stacking objects
DE19605594A1 (en) Stiff-framed storage system vertical incorporates rectangular telescopic rails
EP2217505B1 (en) Transport arrangement
DE8112238U1 (en) "TABLE"
DE19753783A1 (en) Steel racking for containers
DE10307394A1 (en) Trolley for transportation and manual handling of boxes, etc. in warehouses has chassis with stand frame and carriers fastened to it adjustable and detachable, for easy adaptation to varying goods and conditions
DE102019102117B4 (en) Transport trolleys, in particular for storing and transporting objects such as tools and / or workpieces
EP0207419A2 (en) Tool box
DE3536914A1 (en) Transporting platform
DE3116345A1 (en) Table
DE4447737C2 (en) Transport and/or storage container
DE10323849B4 (en) Equipment, storage and retrieval unit and shelf storage for storing and retrieving pallets
DE4403743C2 (en) Pallet for the storage of stored goods
DE1037964B (en) Mobile shelf with lifting device
DE202004013844U1 (en) Transporter for pallet comprises rolling unit with clamping yoke for clamping rolling unit onto pallet and especially onto support element of pallet, and with rolling element installed on clamping yoke
DE2822561A1 (en) Storage system for semi-finished parts - uses rectangular frames accommodating largest items fitting in rack
DE2252022A1 (en) TRANSPORT PALLET FOR UNIT GOODS
DE7608937U1 (en) Pallet for storing and transporting vehicle tires
EP0767097A1 (en) Trolley, especially for panels
EP1285856A2 (en) Device for storage and transport of slabs
DE2031330B2 (en) MOVABLE FLAT CARRYING DEVICE FOR CONTAINER
DE3206278A1 (en) Sales shelving system
DE8032530U1 (en) Roll container