DE8111676U1 - Kit for a cap closure for containers with a threaded neck - Google Patents

Kit for a cap closure for containers with a threaded neck

Info

Publication number
DE8111676U1
DE8111676U1 DE19818111676 DE8111676U DE8111676U1 DE 8111676 U1 DE8111676 U1 DE 8111676U1 DE 19818111676 DE19818111676 DE 19818111676 DE 8111676 U DE8111676 U DE 8111676U DE 8111676 U1 DE8111676 U1 DE 8111676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
elevations
inner cap
outer cap
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818111676
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Closure Systems International Deutschland GmbH
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Original Assignee
Alcoa Deutschland GmbH
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcoa Deutschland GmbH, Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke filed Critical Alcoa Deutschland GmbH
Priority to DE19818111676 priority Critical patent/DE8111676U1/en
Publication of DE8111676U1 publication Critical patent/DE8111676U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz für einen Kappenverschluß für Behälter mit Gewindehals.The invention relates to a kit for a cap closure for containers with a threaded neck.

Es sind Verschlüsse bekannt, die aus einer Metallkappe bestehen, die ein Innengewinde aufweist und die auf entsprechende Behälter gedreht werden können. Es sind ebenfalls Verschlüsse bekannt, die an ihrem unteren Rand Stege aufweisen und über diese Stege mit einem Ring verbunden sind. Wenn ein solcher Verschluß auf einen Behälterhals angebracht ist, werden beim Aufdrehen des Metallverschlusses die Stege aufgebrochen und der Ring verbleibt auf dem Behälterhals. Ein solcher Verschluß wird als Pilverproof-Verschluß bezeichnet. Er ermöglicht es, eine Kontrolle über das erstmalige öffnen eines Behälters zu führen. Beim erstmaligen öffnen des Verschlusses wird durch das Aufbrechen der Stege angezeigt, daß der Behälter schon geöffnet worden ist. Ein solcher- Verschluß wird sowohl bei Spirituosen und Erfrischungsgetränken als auch bei Arzneimittelbehälter verwendet.There are known closures which consist of a metal cap which has an internal thread and which can be turned on the corresponding container. There are also closures known that on their have lower edge webs and are connected to a ring via these webs. If such a closure is attached to a container neck, when the metal closure is unscrewed, the webs broken open and the ring remains on the neck of the container. Such a closure is called a pilverproof closure designated. It makes it possible to monitor the first time a container is opened. When the closure is opened for the first time, the breaking of the webs indicates that the container is has already been opened. Such a closure is used for both spirits and soft drinks also used in medicine containers.

Ferner gibt es kindersichere Verschlüsse die aus zwei ineinandergreifenden Kappen bestehen. Die innere Metallkappe trägt an ihrem oberen Rand eine nach außen weisende Rändelung, wohingegen die äußere Kappe an ihrer oberen Innenkante eine Rändelung aufweist.There are also child-resistant closures that consist of two interlocking caps. The inner metal cap has an outward-facing knurling on its upper edge, whereas the outer cap its upper inner edge has a knurling.

Wird die äußere Kappe gedreht, so gleitet sie locker über den inneren Metallverschluß und der verschlossene Behälter wird nicht geöffnet. Übt man jedoch einen Druck auf die äußere Kappe aus so greift die innere Rändelung der äußeren Kappe in die Rändelung der inneren Kappe und der Verschluß wird geöffnet.If the outer cap is rotated, it slides loosely over the inner metal closure and the closed containers will not be opened. However, if you exert pressure on the outer cap so the inner knurling of the outer cap engages with the knurling of the inner cap and the closure will be opened.

Bei diesem bekannten Verschluß wird die innere Kappe aus Metall, insbesondere aus Aluminium hergestellt. Die äußere Kappe wird aus einem elastisehen Material gefertigt, damit sie sich bei einem Druck auf ihre Deckfläche ausdehnen kann und anschließend wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgelangt. Nach längerer Verwendung dieses Verschlusses besteht die Gefahr, daß die Elastizität der äußeren Kappe nachläßt und somit die Rändelung der äußeren Kappe immer in die Rändelung der inneren Kappe eingreift und der Verschluß somit nicht mehr kindersicher ist.In this known closure, the inner cap is made of metal, in particular aluminum. The outer cap is made of an elastic material so that it fits into a Pressure on their top surface can expand and then return to their original shape got back. After prolonged use of this fastener there is a risk that the elasticity the outer cap decreases and thus the knurling of the outer cap always into the knurling of the inner one Cap engages and the closure is therefore no longer childproof.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Bausatz für einen Kappenverschluß für Behälter mit Gewindehals vorzuschlagen, der kindersicher ist, der es ermöglicht, das erstmalige öffnen der Behälter zu kontrollieren und derThe object on which the present invention is based is to propose a kit for a cap closure for containers with a threaded neck, that is childproof, that allows you to control the opening of the container for the first time, and the

- 6 auch nach längerem Gebrauch funktionsfähig bleibt.- 6 remains functional even after prolonged use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bausatz aus zwei Kappen besteht, daß eine Kappe auf ihrer Deckfläche Erhebungen aufweist, einen umlaufenden Wulst besitzt und ihre untere Kante über Stege mit einem Ring verbunden ist, daß die andere Kappe auf ihrer inneren Bodenfläche nach unten weisende Erhebungen aufweist und ihre Unterkante nach innen gebogen ist, daß diese Kappe als äußere Kappe derart über der ersten Kappe als innere Kappe anbringbar ist, daß die gebogene Unterkante der äußeren Kappe unter den Wulst der inneren Kappe greift, daß die Erhebungen der äußeren Kappe nur dann zwischen die Erhebungen der inneren Kappe gelangen, wenn auf die Deckfläche der äußeren Kappe ein Druck ausgeübt wird.This object is achieved in that the kit consists of two caps that one Cap has elevations on its top surface, has a circumferential bead and its lower edge over Web is connected to a ring that the other cap on its inner bottom surface facing downwards Has bumps and its lower edge is bent inwards that this cap as an outer cap in such a way over the first cap as an inner cap that the curved lower edge of the outer Cap under the bead of the inner cap engages that the elevations of the outer cap only between the bumps of the inner cap get when a pressure is exerted on the top surface of the outer cap will.

Die erste Kappe wird auf den Gewindehals eines Behälters aufgesetzt und auf ansich bekannte Weise das Gewinde angerollt und der untere Rand umgebördelt. •Anschließend wird die zweite Kappe über der ersten Kappe angebracht, so daß ihre gebogene Unterkante unter den Wulst der inneren Kappe greift und der Kappenverschluß gebildet wird.The first cap is placed on the threaded neck of a container and in a manner known per se The thread is rolled on and the lower edge is beaded. • Then the second cap is placed over the first Cap attached so that its curved lower edge engages under the bead of the inner cap and the cap closure is formed.

Dieser Verschluß ermöglicht es durch seine besondere Anordnung, eine Kontrolle über ein ungewolltes Öffnen des Behälters zu gewährleisten. Der mit der unteren Kante der inneren Kappe über Stege verbundene Ring bleibt auf dem Behälterhals, wenn der Verschluß unter Aufbrechen der Stege geöffnet wird. Dieses öffnen des Verschlusses kann jedoch nur dann erfolgen, wenn auf die Deckfläche der äußeren Kappe ein Druck ausgeübt und gleichzeitig der Verschluß gedreht wird. Durch diese zweifache Sicherung des Verschlusses ist es in erhöhtem Maße gewährleistet, daß ein Behälter nicht von Kinderhand geöffnet werden kann. Ebenfalls ist es jedoch auch möglich, das erstmalige öffnen eines Behälters zu kontrollieren. Bei vielen Flüssigkeiten insbesondere bei Arzneimitteln, ist es wünschenswert, daß eine derartige mehrfache Sicherung des Verschlusses auf einfache Weise möglich ist. Der auf dem Behälterhals verbleibende Ring zeigt an, daß der Verschluß dieses Behälters schon geöffnet worden ist.Due to its special arrangement, this lock enables control over an unwanted one Ensure opening of the container. The one connected to the lower edge of the inner cap via webs The ring remains on the container neck when the closure is opened by breaking the webs. However, this opening of the closure can only take place if the top surface of the outer cap a pressure is exerted and at the same time the shutter is rotated. By securing the Closure, it is ensured to an increased extent that a container cannot be opened by children can. However, it is also possible to control the opening of a container for the first time. at Many liquids, especially in pharmaceuticals, it is desirable that such a multiple Securing the lock is possible in a simple manner. The ring remaining on the neck of the container shows indicates that the lid of this container has already been opened.

Befindet sich der Verschluß auf einem. Behälter, so gleitet bei einem Drehen der äußeren Kappe diese auf der inneren Kappe entlang ohne diese innere Kappe mitzunehmen. Wird auf die Deckfläche der äußeren KappeIf the lock is on a. Container so When the outer cap is rotated, it slides along the inner cap without taking this inner cap with it. Attaches to the top surface of the outer cap

«ft · · ι«Ft · · ι

ein Druck ausgeübt, so greifen die auf der Bodenfläche der äußeren Kappe befindlichen Erhebungen in die auf der Deckfläche der inneren Kappe befindlichen Erhebungen ein und die innere Kappe kann zusammen mit der äußeren Kappe gedreht und somit der Behälter geöffnet werden. Für ein Kind ist es nicht möglich, diesen Kappenverschluß zu öffnen. Versucht es die Kappe zu drehen, so gleitet lediglich die äußere Kappe auf §if a pressure is exerted, they grip the ground surface the elevations located on the outer cap into those located on the top surface of the inner cap Elevations and the inner cap can be rotated together with the outer cap, thus opening the container will. It is not possible for a child to open this cap. Tried the cap to turn, only the outer cap slides on §

I der inneren Kappe entlang. Dieser Verschluß ist auch § I along the inner cap. This lock is also §

nach längerem Gebrauch noch funktionsfähig.still functional after prolonged use.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Erhebungen der inneren bzw. der äußeren Kappe in einem ringförmigen Bereich angeordnet, sind die Erhebungen der äußeren Kappe als radial verlaufende Zähne ausgebildet und jede Erhebung der inneren Kappe ist durch eine nach oben gebogene Kante eines radial verlaufenden Schlitzes in der Deckfläche der inneren Kappe gebildet.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the elevations are inner or outer cap in an annular area, the elevations are the outer Cap designed as radially extending teeth and each elevation of the inner cap is through a formed upwardly curved edge of a radially extending slot in the top surface of the inner cap.

Gemäß dieser besonders bevorzugten Ausführungsformen greifen die in der äußeren Klappe angeordneten Zähne nur dann zwischen die Schlitze auf der Deckfläche der inneren Kappe, wenn auf die Deckfläche der äußeren Kappe ein Druck ausgeübt wird. Es ist gewähr-According to these particularly preferred embodiments the teeth arranged in the outer flap only then grip between the slots on the Inner cap top surface when pressure is applied to the outer cap top surface. It is guaranteed

leistet, daß auch nach längerem Gebrauch die äußere Kappe nur dann zusammen mit der inneren Kappe gedreht werden kann, wenn auf die Deckfläche der äußeren Kappe ein Druck ausgeübt wird.ensures that, even after prolonged use, the outer cap can only be rotated together with the inner cap when on the top surface of the outer Pressure is exerted on the cap.

Die Herstellung der inneren Kappe ist bei dieser besonders bevorzugten Ausführungsfora besonders einfach, da durch einfaches Anbringen zahlreicher Schlitze die gewünschten Erhebungen in der Deckfläche der inneren Kappe erzeugt werden. Jeweils eine Kante eines Schlitzes wird nach oben gebogen und bildet somit die gewünschte Erhebung.The manufacture of the inner cap is particularly simple in this particularly preferred embodiment, because by simply making numerous slots the desired elevations in the top surface of the inner Cap can be generated. One edge of each slot is bent upwards and thus forms the desired elevation.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform and die Erhebungen der inneren Kappe bzw. der äußeren Kappe in einem ringförmigen Bereich angeordnet, die Erhebungen der äußeren Kappe sind als Dreiecke mit gerader oder gebogener Grundseite ausgebildet und jede Erhebung der inneren Kappe ist in die Deckfläche der inneren Kappe eingeprägt und weist in Richtung der Bodenfläche der äußeren Kappe. Die Form der Erhebungen sowohl der inneren als auch der äußeren Kappe kann verschieden gestaltet sein.According to a particularly preferred embodiment and the elevations of the inner cap or the outer cap are arranged in an annular area, the elevations of the outer cap are designed as triangles with a straight or curved base and each elevation of the inner cap is embossed into the top surface of the inner cap and faces towards the bottom surface of the outer cap. The shape of the elevations of both the inner and the outer cap can be designed differently.

-9a--9a-

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Bodenfläche der inneren Kappe mit einer Dichtungsscheibe bedeckt, die gasdurchlässig und flüssigkeitsundurchlässig ist. Diese besonders bevorzugte Ausfiihrungsform ermöglicht ein Entweichen eines Gases durch die Dichtungsscheibe und die Schlitze in der Bodenfläche der inneren Kappe hindurch, wodurch eine weitere Sicherung der mit dem Verschluß verschlossenen Behältern gewährleistet ist.According to a preferred embodiment of the present Invention, the bottom surface of the inner cap is covered with a sealing washer that is gas-permeable and is impermeable to liquids. This particularly preferred embodiment enables escape a gas through the sealing washer and the slots in the bottom surface of the inner cap, whereby a further safeguarding of the containers closed with the closure is guaranteed.

Ein ungewolltes Bersten des Behälters oder Aufblähen von Plastikbehältern infolge zu starker Gasentwicklung wird hierdurch venniden.Unintentional bursting of the container or puffing up plastic containers as a result of excessive gas development will be avoided as a result.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die innere Kappe aus Aluminium und die äußere Kappe aus Kunststoff. Die äußere Kappe wird beispielsweise im Spritzgießverfahren hergestellt. Hierbei kann auf einfache Weise auf der äußeren Kappe die gewünschten Zähne bzw. Erhebungen angebracht werden und gleichzeitig auf der Innenfläche das gewünschte Gebilde. Infolge der Herstellung der inneren Kappe aus Aluminium ist ein besonders einfaches Anbringen der nach oben gebogenen Kanten der Schlitze in der Deckfläche der inneren Kappe möglich.According to a further particularly preferred embodiment, the inner cap is made of aluminum and the outer cap made of plastic. The outer cap is produced, for example, by injection molding. Here the desired teeth or elevations can be attached to the outer cap in a simple manner and at the same time the desired structure on the inner surface. As a result of the manufacture of the inner cap made of aluminum is a particularly easy way of attaching the upturned edges of the slots in the Top surface of the inner cap possible.

- 1ο -- 1ο -

Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert· Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Figur 1 eine perspektivische Ansicht einesFigure 1 is a perspective view of a

erfindungsgemäßen Verschlusses, wobei die äußere Kappe zur Hälfte geschnitten gezeichnet ist,closure according to the invention, wherein the outer cap is drawn in half cut,

Figur 2 einen Schnitt durch einen Teil der äußeren und der inneren Kappe, FIG. 2 shows a section through part of the outer and inner cap ,

Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verschlusses mit eingeprägten Erhebungen der inneren Kappe,FIG. 3 shows a perspective view of a closure according to the invention embossed elevations of the inner cap,

Figur 4 Innenansicht der Bodenfläche der äußeren Kappe.Figure 4 interior view of the bottom surface of the outer cap.

Gemäß Figur 1 besteht der Bausatz für einen Kappenverschluß aus den zwei Kappen 1 und 2, die zur näheren Erläuterung der Erfindung ineinandergreifend gezeichnet sind. Die innere Kappe 1 weist auf ihrer Deckfläche 3 die Erhebungen 4- auf. Im unteren Bereich besitzt sie einen umlaufenden Wulst 5 und ihre untere Kante ist mittels den Stegen 8 mit dem Ring 9 verbunden. According to Figure 1, the kit for a cap closure consists of the two caps 1 and 2, which for further explanation of the invention interlocking are drawn. The inner cap 1 has the elevations 4 - 4 on its top surface 3. In the area below it has a circumferential bead 5 and its lower The edge is connected to the ring 9 by means of the webs 8.

Die äußere Kappe 2 weist auf ihrer inneren BodenflächeThe outer cap 2 faces its inner bottom surface

6 die nach unten weisenden Erhebungen 7 auf und ihre Unterkante 13 ist nach innen gebogen. Diese äußere Kappe 2 ist derart über der inneren Kappe 1 angebracht, daß die gebogene ünterkante 13 der äußeren Kappe 2 unter den Wulst 5 der inneren Kappe 1 greift. Die Erhebungen 7 der äußeren Kappe 2 gelangen nur dann zwischen die Erhebungen 4- der inneren Kappe 1, wenn auf die Deckfläche 1o der äußeren Kappe 2 ein Druck ausgeübt wird.6 the downwardly pointing elevations 7 and theirs Lower edge 13 is bent inward. This outer cap 2 is attached over the inner cap 1 in such a way that that the curved lower edge 13 of the outer cap 2 engages under the bead 5 of the inner cap 1. The elevations 7 of the outer cap 2 only then get between the elevations 4- of the inner cap 1 when on the top surface 1o of the outer cap 2 exerted a pressure will.

Die Erhebungen 1V der inneren Kappe 1 und die ErhebungenThe elevations of the inner cap 1 V 1 and the elevations

7 der äußeren Kappe 2 sind in einem ringförmigen Bereich angeordnet. Die Erhebungen 7 der äußeren Kappe 2 sind als radial verlaufende Zähne ausgebildet und Qede Erhebung 4 der inneren Kappe 1 ist durch eine nach oben gebogene Kante 11 eines radial verlaufenden Schiit-7 of the outer cap 2 are arranged in an annular area. The elevations 7 of the outer cap 2 are designed as radially extending teeth and Qede elevation 4 of the inner cap 1 is by a edge 11, curved at the top, of a radially

- 12 -- 12 -

zes 12 in der Deckfläche 3 der inneren Kappe 1 gebildet. Die Anzahl der Schlitze 12 der inneren Kappe 1 kann klexner als die Anzahl der Zähne der äußeren Kappe 2 sein.zes 12 formed in the top surface 3 of the inner cap 1. The number of slots 12 of the inner Cap 1 can be more flexible than the number of teeth on the outer cap 2.

Übt man auf die Deckfläche 10 der äußeren Kappe 2 einen Druck aus, so gleitet die äußere Kappe nach unten und die Erhebungen 7 gelangen zwischen die Erhebungen 4· der inneren Kappe 1. Dreht man nun während man immer noch den Druck auf die Deckfläche 10 der äußeren Kappe 2 ausübt, diese äußere Kappe, so wird die innere Kappe 1 mitgenommen und der Verschluß kann von einem Behälter gedreht werden. Wird kein Druck mehr auf die Deckfläche 10 der äußeren Kappe ausgeübt, so drücken die Erhebungen 7 die äußere Kappe nach oben.If you exert a pressure on the top surface 10 of the outer cap 2, the outer cap slides below and the elevations 7 get between the elevations 4 · of the inner cap 1. Turning now while still exerting the pressure on the top surface 10 of the outer cap 2, this outer cap, so the inner cap 1 is taken and the closure can be rotated from a container. Will no more pressure is exerted on the top surface 10 of the outer cap, the elevations 7 press the outer cap Cap up.

Wird dieWill the

äußere Kappe 2 gedreht, so gleitet sie auf der inneren Kappe 1 entlang und die innere Kappe 1 wird nicht von den Behälter entfernt·outer cap 2 rotated, so it slides on the inner cap 1 along and the inner cap 1 is not from removed the container

Beim erstmaligen Drehen der äußeren Kappe 2, wobei gleichzeitig ein Druck auf die Deckfläche 10 der äußeren Kappe 2 ausgeübt wird, werden die Stege 8 gebrochen und der Ring 9 verbleibt auf dem Behälter, v/ohingegen die äußere Kappe 2 unter Mitnahme der inneren Kappe 1When turning the outer cap 2 for the first time, at the same time a pressure on the top surface 10 of the outer Cap 2 is exercised, the webs 8 are broken and the ring 9 remains on the container, v / o on the other hand the outer cap 2 taking along the inner cap 1

entfernt werden kann. Die innere Kappe 1 kann nicht aus der äußeren Kappe 2 herausfallen, da die gebogene Unterkante 13 der äußeren Kappe 2 unter den Wulst 5 der inneren Kappe 1 greift. Vorteilhafterweise besteht die innere Kappe 1 aus Aluminium und die äußere Kappe 2 aus Kunststoff.can be removed. The inner cap 1 can not fall out of the outer cap 2 because the bent Lower edge 13 of the outer cap 2 under the bead 5 the inner cap 1 engages. Advantageously, the inner cap 1 is made of aluminum and the outer Cap 2 made of plastic.

Gemäß Figur 2 weist die innere Kappe 1 auf ihrer Deckfläche 3 die im Schnitt gezeichnete Erhebung 4 auf. Diese Erhebung 4 der inneren Kappe 1 ist durch die nach oben gebogene Kante 11 des Schlitzes 12 gebildet. Oberhalb dieses Schlitzes 12 befindet sich die Erhebung 7 der äußeren Kappe 2. Diese Erhebung 7 weist nach unten und ist als sich über der inneren Bodenfläche 6 der äußeren Kappe 2 erhebenden Zahn ausgebildet. According to FIG. 2, the inner cap 1 has the elevation 4 drawn in section on its top surface 3. This elevation 4 of the inner cap 1 is formed by the upwardly bent edge 11 of the slot 12. Above this slot 12 is the elevation 7 of the outer cap 2. This elevation 7 has downward and is designed as a tooth rising above the inner bottom surface 6 of the outer cap 2.

Dreht man die äußere Kappe 2, wobei das Drehen der Kappe 2 einer Bewegung der Erhebung 7 nach rechts gemäß Figur 2 entspricht, so gleitet die Erhebung 7 über die Erhebung 4 der inneren Kappe 1. Übt man jedoch einen Druck auf die Deckfläche 10 der äußeren Kappe 2 aus, so wird die innere Kappe 1 mittels der Erhebung 4 durch die Erhebung 7 der äußeren Kappe 2 Kit gedreht, d.h. entsprechend Figur 2 nach rechts bewegt.If the outer cap 2 is rotated, the rotation of the cap 2 according to a movement of the elevation 7 to the right Figure 2 corresponds, the elevation 7 slides over the elevation 4 of the inner cap 1. However, you practice a pressure on the top surface 10 of the outer cap 2, the inner cap 1 is by means of Elevation 4 through elevation 7 of the outer cap 2 Kit rotated, i.e. moved to the right according to Figure 2.

• Iff• If

- 14 -- 14 -

Figur 3 zeigt den gleichen Verschluß wie in Figur mit einer anderen Gestaltung der Erhebung 14 und der inneren Kappe 1 bzw. der äußeren Kappe 2. Die Erhebungen 14 oder inneren Kappe 1 sind in die Deckfläche 3 der inneren Kappe 1 eingeprägt. Die Form der Erhebungen 14 kann verschieden gestaltet sein. Ferner ist die Anzahl der Erhebungen 14 und 15 je nach Durchmesser des Verschlusses verschieden.Figure 3 shows the same closure as in Figure with a different design of the elevation 14 and the inner cap 1 and the outer cap 2. The elevations 14 or inner cap 1 are in the Top surface 3 of the inner cap 1 is embossed. The shape of the elevations 14 can be designed in different ways. Furthermore, the number of elevations 14 and 15 is different depending on the diameter of the closure.

In Figur 4 ist eine Innenansicht der Bodenfläche 6 der äußeren Kappe 2 gezeigt. Die Erhebungen 15 besitzen die Form von Dreiecken 16 mit hier dargestellten gekrümmten Grundseiten 17·An interior view of the bottom surface 6 of the outer cap 2 is shown in FIG. Have the surveys 15 the shape of triangles 16 with curved base sides 17 shown here

Das Zusammenwirken der äußeren Kappe 2 bzw. der inneren Kappe 1 geschieht in entsprechender Weise wie oben ausführlich beschrieben.The interaction of the outer cap 2 and the inner cap 1 takes place in a corresponding manner as described in detail above.

- 15 -Be zugs ze ichenlxste- 15 -Signs of reference

1 innere Kappe1 inner cap

2 äußere Kappe2 outer cap

3 Deckfläche der inneren Kappe 13 Top surface of the inner cap 1

4 Erhebung der inneren Kappe 14 Elevation of the inner cap 1

5 Wulst der inneren Kappe 15 Inner cap bead 1

6 Bodenfläche der äußeren Kappe6 Bottom surface of the outer cap

7 Erhebung der äußeren Kappe 27 Elevation of the outer cap 2

8 Steg8 bridge

9 Ring9 ring

10 Deckfläche der äußeren Kappe 210 Top surface of the outer cap 2

11 Kante des Schlitzes 1211 edge of slot 12

12 Schlitz12 slot

13 Unterkante der äußeren Kappe 213 Lower edge of the outer cap 2

14· geprägte Erhebungen der inneren Kappe14 · embossed elevations on the inner cap

15 Erhebungen der äußeren Kappe 215 elevations of the outer cap 2

16 Dreiecke16 triangles

17 Grundseite17 base page

Claims (1)

- 1 -.
Ansprüche
- 1 -.
Expectations
Bausatz für einen Kappenverschluß für Behälter mit Gewindehals,
dadurch gekennzeichnet,
Kit for a cap closure for containers with threaded neck,
characterized,
daß der Bausatz aus zwei Kappen ( 1,2 ) besteht, daß eine Kappe ( 1 ) auf ihrer Deckfläche ( 3 ) Erhebungen (4,14) aufweist, einen umlaufenden Wulst ( 5 ) besitzt und ihre untere Kante über Stege ( 8 ) mit einem Ring ( 9 ) verbunden ist, daß die andere Kappe ( 2 ) auf ihrer inneren Bodenfläche (6) nach unten weisende Erhebungen (7,15) aufweist und ihre Unterkante ( 13 ) nach innen gebogen ist,that the kit consists of two caps (1,2), that a cap (1) on its top surface (3) Has elevations (4, 14), has a circumferential bead (5) and its lower edge over webs (8) is connected to a ring (9) that the other cap (2) on its inner bottom surface (6) has downwardly facing elevations (7, 15) and their lower edge (13) is bent inward is, daß diese Kappe ( 2 ) als äußere Kappe derart über der ersten Kappe ( 1 ) als innere Kappe anbringbar ist, daß die gebogene Unterkante ( 13 ) der äußeren Kappe ( 2 ) unter den Wulst ( 5 ) der inneren Kappe ( 1 ) greift, undthat this cap (2) as an outer cap can be attached over the first cap (1) as an inner cap is that the curved lower edge (13) of the outer cap (2) under the bead (5) of the inner cap (1) engages, and daß die Erhebungen (7,15) der äußeren Kappe ( 2 ) nur dann zwischen die Erhebungen (4,14) der inneren Kappe gelangen, wenn auf die Deckfläche ( 10 ) der äußeren Kappe ( 2 ) ein Druck ausgeübt wird.that the elevations (7.15) of the outer cap (2) only then between the elevations (4.14) of the inner cap arrive when pressure is exerted on the top surface (10) of the outer cap (2). 5. Bausatz für einen Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,5. Kit for a cap closure according to claim 1, characterized, daß die Erhebungen (4,14; 7,1Ja) der inneren Kappe ( 1 ) bzw. der äußeren ( 2 ) in einem ringförmigen Bereich angeorndet sind,that the elevations (4.14; 7.1Yes) of the inner cap (1) or the outer (2) are arranged in an annular area, daß die Erhebungen (7/15) der äußeren Kappe ( 2 ) als radial verlaufende Zähne ausgebildet sind und daß jede Erhebung (4,14) der inneren Kappe (1) durch eine nach oben gebogene Kante (11 ) eines radial verlaufenden Schlitzes ( 12 ) in der Deckfläche ( 3 ) der inneren Kappe ( 1 ) gebildet ist.that the elevations (7/15) of the outer cap (2) are designed as radially extending teeth and that each elevation (4,14) of the inner cap (1) through an upwardly curved edge (11) of a radially extending slot (12) in the top surface (3) the inner cap (1) is formed. 3- Bausatz für einen Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3- kit for a cap closure according to claim 1, characterized, daß die Erhebungen (14,15) der inneren Kappe (1) bzw. der äußeren Kappe (2) in einem ringförmigen Bereich angeordnet sind,that the elevations (14,15) of the inner cap (1) and the outer cap (2) in an annular area are arranged daß die Erhebungen (15) der äußeren Kappe (2) als Dreiecke (16) mit gerader oder gebogener Grundseite (17) ausgebildet sind undthat the elevations (15) of the outer cap (2) as triangles (16) with a straight or curved base (17) are trained and daß jede Erhebung (14) der inneren Kappe (1) in die Deckfläche (3) der inneren Kappe (1) eingeprägt ist und in Richtung der Bodenfläche (6,) der äußeren Kappe (2) weist.that each elevation (14) of the inner cap (1) is embossed in the top surface (3) of the inner cap (1) and in the direction of the bottom surface (6,) of the outer cap (2). 4. Bausatz für einen Kappenverschluß nach Anspruch 1, 2 oder 3»4. Kit for a cap closure according to claim 1, 2 Or 3" dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Bodenfläche der inneren Kappe ( 1 ) mit einer Dichtungsscheibe bedeckt ist, die gasdurchlässig und flüssigkeitsundurchlässig ist.that the bottom surface of the inner cap (1) is covered with a sealing washer which is gas-permeable and is impermeable to liquids. 5. Bausatz für einen Kappenverschluß nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
5. Kit for a cap closure according to one of the preceding claims,
characterized,
daß die innere Kappe ( 1 ) aus Aluminium und die äußere Kappe ( 2 ) aus Kunststoff besteht.that the inner cap (1) is made of aluminum and the outer cap (2) is made of plastic.
DE19818111676 1981-04-18 1981-04-18 Kit for a cap closure for containers with a threaded neck Expired DE8111676U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111676 DE8111676U1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Kit for a cap closure for containers with a threaded neck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111676 DE8111676U1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Kit for a cap closure for containers with a threaded neck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111676U1 true DE8111676U1 (en) 1981-07-30

Family

ID=6726918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818111676 Expired DE8111676U1 (en) 1981-04-18 1981-04-18 Kit for a cap closure for containers with a threaded neck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111676U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510747C2 (en)
DE2443803C3 (en) Child-proof container lock
DE2216343C3 (en)
EP0069168B1 (en) Assembly for a closure cap
DE2828100A1 (en) CHILDLESS SAFETY LOCK
DE2736833A1 (en) SAFETY CAP AND CONTAINER ASSEMBLY, IN PARTICULAR CHILD RESISTANT CONTAINER CAP
DE1225540B (en) Locking device for container
DE1194760B (en) Container with a sieve lid
DE2624806A1 (en) OPEN CONTAINER LOCKING DEVICE WITH SECURITY MECHANISM AGAINST UNWANTED OPENING
DE1275448B (en) Closure arrangement for containers with a neck surrounding the opening and a closure cap
DE3028083A1 (en) SAFETY LOCK FOR CONTAINERS
DE1802429A1 (en) Bottle closable with a cap
WO2007118438A1 (en) Stopper for a container
DE2249009A1 (en) SECURITY LATCH
DE2115741B1 (en) Safety lock
DE2332185A1 (en) SECURITY LOCK FOR CONTAINER
DE8111676U1 (en) Kit for a cap closure for containers with a threaded neck
DE2556741C3 (en) Closure arrangement for packaging containers
DE3115645A1 (en) Construction kit for a cap closure for containers with a threaded neck
DE3207049A1 (en) Child-proof safety closure
DE2241939B2 (en) Child-proof locking arrangement for containers
EP0025966B1 (en) Childproof closure
DE3149560A1 (en) Construction kit for a cap closure
CH339077A (en) Box, in particular for storing goods containing aromatic odorous substances
DE1092793B (en) Cap closure