DE8107239U1 - COMPRESSED GAS Firearm - Google Patents

COMPRESSED GAS Firearm

Info

Publication number
DE8107239U1
DE8107239U1 DE19818107239U DE8107239U DE8107239U1 DE 8107239 U1 DE8107239 U1 DE 8107239U1 DE 19818107239 U DE19818107239 U DE 19818107239U DE 8107239 U DE8107239 U DE 8107239U DE 8107239 U1 DE8107239 U1 DE 8107239U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressurized gas
gas container
firearm
sealing ring
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818107239U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Walther GmbH
Original Assignee
Carl Walther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Walther GmbH filed Critical Carl Walther GmbH
Priority to DE19818107239U priority Critical patent/DE8107239U1/en
Publication of DE8107239U1 publication Critical patent/DE8107239U1/en
Priority to AT0496081A priority patent/AT371927B/en
Priority to CH7962/81A priority patent/CH655386A5/en
Priority to IT8123948U priority patent/IT8123948V0/en
Priority to IT25952/81A priority patent/IT1169297B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/70Details not provided for in F41B11/50 or F41B11/60
    • F41B11/72Valves; Arrangement of valves
    • F41B11/723Valves; Arrangement of valves for controlling gas pressure for firing the projectile only

Description

• · I• · I

• · ι• · ι

• ■ · 1
·· Il
• ■ · 1
·· Il

Carl Walther GMBH
<arlstraße
Carl Walther GMBH
<arlstrasse

7900 Ulm/Donau7900 Ulm / Danube

Druckgasbetriebene Schußwaffe ι Pressurized gas-powered firearm ι

Die Neuerung betrifft eine druckgasbetriebene Schußwaffe mit einem Druckgasbehälter, der an der Schußwaffe auswechselbar angeordnet ist und ein Ventil aufweist, des bei der Montage des Druckgasbehälters an einer Aufnahme der Schußwaffe selbsttätig geöffnet wird, wobei zwischen Druckgasbehälter und Aufnahme ein Dichtungsring vorgesehen ist.The innovation concerns a pressurized gas-operated firearm with a Pressurized gas container, which is arranged on the firearm to be exchangeable and has a valve, of the when the pressurized gas container is installed a receptacle for the firearm is automatically opened, a sealing ring being provided between the pressurized gas container and the receptacle.

Bei einer bekannten Schußwaffe dieser Art wird der Druckgasbehälter auf einen unterhalb des Waffenlaufes angeordneten Aufnahmezapfen aufgeschraubt. Der Aufnahmezapfen weist an seinem Umfang eine ringförmige Eindrehung auf, in die ein Dichtungsring eingelegt ist. Beim Aufschrauben des Druckgasbehälters auf den Aufnahmezapfen legt sich der Dichtungsring an die Innenwandung einer Aufnahmebohrung des Druckgasbehälters und dichtet diesen nach außen ab. Gleichzeitig wird beim Aufschrauben über einen zentralen Stift des Aufnahraezapfens das Ventil des Druckgasbehälter geöffnet, so daß das Gas durch Bohrungen im Aufnahmezapfen in die Druckkammer der Schußwaffe strömen kann.In a known firearm of this type, the pressurized gas container screwed onto a receiving pin arranged below the gun barrel. The receiving pin has an annular shape on its circumference Turn into which a sealing ring is inserted. When the compressed gas container is screwed onto the mounting pin, the sealing ring lies down to the inner wall of a receiving bore of the pressurized gas container and seals it from the outside. At the same time when unscrewing the valve via a central pin of the Aufnahraezapfens of the pressurized gas container opened so that the gas through holes in the receiving pin can flow into the pressure chamber of the firearm.

Der Nachteil dieser bekannten Ausführung besteht darin, daß insbesondere bei Verwendung von CO 2-Gas als Druckmittel der Dichtungsring des Aufnahmezapfens nach dem Abschrauben des Druckgasbehälters zu quellen beginnt. Dadurch lockert sich der Dichtungsring auf dem Aufnahmezapfen. Da nach dem Abnehmen des leeren Druckgasbehälters in den meisten Fällen sofort ein neuer, gefüllter Druckgasbehälter aufgeschraubt wird, hat der deformierte Dichtungsring keine Zeit, sich zu regenerieren. Die Folge davon ist, daß die Abdichtung mangelhaft ist und dadurch die Schußpräzision beeinträchtigt wird oder sogar der Dichtungsring beimThe disadvantage of this known design is that in particular when using CO 2 gas as the pressure medium, the sealing ring of the receiving pin swell after unscrewing the pressure gas container begins. This loosens the sealing ring on the mounting pin. As in most cases after removing the empty pressurized gas container If a new, filled pressurized gas container is screwed on immediately, the deformed sealing ring does not have time to regenerate. the The consequence of this is that the seal is inadequate and thereby the Shot precision is impaired or even the sealing ring when

Aufschrauben eines neuen Druckgasbehälters zerstört wird. Ein weiterer Nachteil dieser Ausfuhrung besteht darin, daß bei Verwendung von CO 2-Gas das im Druckgasbehälter befindliche, flüssige CO 2 durch das Ventil in die Druckkammer der Schußwaffe gelangen kann. Dadurch werden das Volumen der Druckkammer und die Strömungsverhältnisse verändert, was sich auf die Schußpräzision nachteilig auswirkt.Unscrewing a new pressurized gas container is destroyed. Another The disadvantage of this embodiment is that when using CO 2 gas the liquid CO 2 in the pressurized gas container through the valve can get into the pressure chamber of the firearm. This will make the Volume of the pressure chamber and the flow conditions changed, which has an adverse effect on the shot precision.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schußpräzision der WaffeThe innovation is based on the task of the firing precision of the weapon

zu verbessern und eine einwandfreie und dauerhafte Abdichtung desto improve and a perfect and permanent seal of the

Druckgasbehälters nach dem Aufschrauben auf die Schußwaffe zu gewährleisten. To ensure pressurized gas container after screwing on the firearm.

Gemäß der Neuerung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Dichtungsring in einer Eindrehung der Aufnahmebohrung des Druckgasbehälters angeordnet ist.According to the innovation, the object is achieved in that the sealing ring is arranged in a recess in the receiving bore of the pressurized gas container.

Um das Eindringen von flüssigem CO 2 in die Druckkammer zu verhindern, ist zwischen der Druckkammer und dem Druckgasbehälter eine gasdurchlässige Sintermetallscheibe angeordnet. Vorteilhafterweise befindet sich die Sintermetallscheibe am Ende des Gas-Durchströmkanals im waffenseitigen Aufnahmezapfen vor dem Eintritt des Gas-Durchströmkanals in die Druckkammer*To prevent the penetration of liquid CO 2 into the pressure chamber, a gas-permeable sintered metal disc is arranged between the pressure chamber and the pressurized gas container. Advantageously located the sintered metal disc is located at the end of the gas through-flow channel in the mounting pin on the weapon side in front of the entry of the gas through-flow channel in the pressure chamber *

Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Lebensdauer und die Dichtwirkung der Abdichtung zwischen dem Druckgasbehälter und der Schußwaffe erheblich verbessert und damit eine hohe Schußpräzision erreicht wird. Der Dichtungsring kann unter der Einwirkung des CO 2-Gases nicht mehr nach außen aufquellen und sich lockern. Das Quellen des Dichtungsringes bewirkt in diesem Falle das Gegenteil, nämlich einen festeren Sitz des Dichtungsringes in der Aufnahmebohrung des Druckgasbehälters. Durch die behälterseitigeThe advantages achieved with the innovation are, in particular, that the service life and the sealing effect of the seal between the pressurized gas container and the firearm is significantly improved and thus a high shot precision is achieved. The sealing ring can no longer swell outwards under the action of the CO 2 gas and loosen up. The swelling of the sealing ring has the opposite effect in this case, namely a tighter fit of the sealing ring in the Mounting hole of the pressurized gas container. Through the container side

Anordnung des Dichtungsringes kann sich der deformierte Dichtungsring während der Zeitspanne, in der der Druckgasbehälter erneut aufgefüllt wird, völlig regenerieren und seine ursprungliche Form wieder einnehmen.Arrangement of the sealing ring can cause the deformed sealing ring during the period in which the pressurized gas container is refilled will regenerate completely and return to its original shape.

In der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausflihrungsbeispiel darstellt, ist der Gegenstand der Neuerung näher erläutert. In the following description and the drawing, an exemplary embodiment represents, the subject of the innovation is explained in more detail.

Unterhalb eines Laufes 1 einer Sportpistole 2 ist ein Druckgasbehälter 3 auswechselbar angeordnet. Der Druckgasbehälter 3 weist einen Ventileinsatz 4 mit einer Aufnahmebohrung 5 auf. Mit Hilfe eines Innengewindes 6 in der Aufnahraebohrung 5 ist der Druckgasbehälter 3 auf einen Aufnahmezapfen 7 der Sportpistole 2 aufschraubbar. An der Stirnseite weist der Ventileinsatz 4 in der Aufnahmebohrung 5 eine ringförmige Eindrehung 8 zur Aufnahme eines Dichtungsringes 9 auf. Beim Anschrauben des Druckgasbehälters 3 an die Sportpistole 2 wird der Druckgasbehälter 3 durch den Dichtungsring 9, der auf einer Außenumfangsfläche 10 des Aufnahmezapfens 6 anliegt, nach außen abgedichtet. Below a barrel 1 of a sport pistol 2 is a pressurized gas container 3 arranged interchangeably. The pressurized gas container 3 has a valve insert 4 with a receiving bore 5. With help of a The internal thread 6 in the Aufnahraebohrung 5 is the pressurized gas container 3 can be screwed onto a receiving pin 7 of the sport pistol 2. On the front side, the valve insert 4 in the receiving bore 5 has a annular recess 8 for receiving a sealing ring 9. When screwing the compressed gas container 3 onto the sport pistol 2 the compressed gas container 3 by the sealing ring 9, which is on an outer peripheral surface 10 of the receiving pin 6 rests, sealed to the outside.

Der Aufnahmezapfen 7 besitzt einen zentralen Stift 11, der mit einer Ventilkugel 12 des Ventileinsatzes 4 zusammenwirkt. Beim Aufschrauben des Druckgasbehälters 3 trifft der Stift 11 auf die federbelastete Ventilkugel 12 und öffnet dadurch da« Ventil. Das im Druckgasbehälter 3 befindliche Gas gelangt durch einen Gas-Durchströmkanal 13 des Aufnahmezapfens 7 in eine waffenseitige Druckkammer 14. In der Druckkammer 14 ist ein Ventil 15 angeordnet, das Über einen vom Abzug 16 betätigbaren Stößel 17 geöffnet wird. Durch das offene Ventil 15 strömt das Gas durch einen Kanal 18 zur Laufbohrung 19, wodurch das Geschoß aus dem Lauf 1 getrieben wird.The receiving pin 7 has a central pin 11 with a Valve ball 12 of the valve insert 4 interacts. When the compressed gas container 3 is screwed on, the pin 11 hits the spring-loaded one Valve ball 12 and thereby opens the valve. The gas in the pressurized gas container 3 passes through a gas flow channel 13 of the receiving pin 7 into a weapon-side pressure chamber 14. In the pressure chamber 14, a valve 15 is arranged, which via a trigger 16 actuatable plunger 17 is opened. The gas flows through the open valve 15 through a channel 18 to the barrel bore 19, whereby the Projectile is driven out of barrel 1.

In den Gas-Durchströmkanal 13 des Aufnahmezapfens 7 ist eine Sintermetallscheibe 20 eingesetzt, die das Druckmittel, beispielsweise CO 2, im flüssigen Zustand zurückhält, im gasförmigen Zustand jedoch in die Druckkammer 14 eintreten läßt.In the gas flow channel 13 of the receiving pin 7 is a sintered metal disk 20 used, which retains the pressure medium, such as CO 2, in the liquid state, but in the gaseous state in the Pressure chamber 14 can enter.

Claims (3)

- 5 Schutzansprüche- 5 protection claims 1. Druckgasbetriebene Schußwaffe mit einem Druckgasbehälter, der an der Schußwaffe auswechselbar angeordnet ist und ein Ventil aufweist, das bei der Montage des Druckgasbehälters an einer Aufnahme «der Schußwaffe selbsttätig geöffnet wird, wobei zwischen Druck-1. Pressurized gas-operated firearm with a pressurized gas container that is attached to the firearm is arranged to be exchangeable and has a valve which, when the pressurized gas container is mounted on a receptacle «The firearm is opened automatically, whereby between pressure gasbehälter und Aufnahme ein Dichtungsring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (9) in einer Eindrehung (8) einer Aufnahmebohrung (5) des Druckgasbehälters (3) angeordnet ist.gas container and receptacle a sealing ring is provided, thereby characterized in that the sealing ring (9) is arranged in a recess (8) of a receiving bore (5) of the pressurized gas container (3). 2. Druckgasbetriebene Schußwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer waffenseitigen Druckkammer (14) und dem Druckgasbehälter (3) eine gasdurchlässige Sintermetallscheibe (20) angeordnet ist.2. Pressurized gas-operated firearm according to claim 1, characterized in that that between a weapon-side pressure chamber (14) and the pressurized gas container (3) a gas-permeable sintered metal disc (20) is arranged. 3.'Druckgasbetriebene Schußwaffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sintermetallscheibe (20) am Ende eines Gas- Durchströmkanals (13) im waffenseitigen Aufnahmezapfen (7) vor dem Eintritt des Gas- Durchströmkanals (13) in die Druckkammer (14) angeordnet ist.3.'Druckgas-operated firearm according to claim 2, characterized in that that the sintered metal disc (20) at the end of a gas flow channel (13) in the weapon-side receiving pin (7) before the entrance of the gas through-flow channel (13) is arranged in the pressure chamber (14).
DE19818107239U 1981-03-13 1981-03-13 COMPRESSED GAS Firearm Expired DE8107239U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818107239U DE8107239U1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 COMPRESSED GAS Firearm
AT0496081A AT371927B (en) 1981-03-13 1981-11-17 COMPRESSED GAS Firearm
CH7962/81A CH655386A5 (en) 1981-03-13 1981-12-14 Compressed-gas-operated gun
IT8123948U IT8123948V0 (en) 1981-03-13 1981-12-31 GAS-COMPRESSED GUNS.
IT25952/81A IT1169297B (en) 1981-03-13 1981-12-31 COMPRESSED GAS-OPERATED SHOTGUN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818107239U DE8107239U1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 COMPRESSED GAS Firearm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8107239U1 true DE8107239U1 (en) 1981-09-10

Family

ID=6725612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818107239U Expired DE8107239U1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 COMPRESSED GAS Firearm

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT371927B (en)
CH (1) CH655386A5 (en)
DE (1) DE8107239U1 (en)
IT (2) IT1169297B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521800A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-25 Victor Lienz Idl Barrel-changing system for a pistol

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167912A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-02 J.G. Anschütz GmbH &amp; Co. KG, Jagd- und Sportwaffenfabrik Air gun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521800A1 (en) * 1985-03-12 1986-09-25 Victor Lienz Idl Barrel-changing system for a pistol

Also Published As

Publication number Publication date
IT1169297B (en) 1987-05-27
IT8123948V0 (en) 1981-12-31
CH655386A5 (en) 1986-04-15
IT8125952A0 (en) 1981-12-31
ATA496081A (en) 1982-12-15
AT371927B (en) 1983-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0890815B1 (en) Portable firearm with a blind cartridge device
EP0055691B1 (en) Automatic gas-operated hand firearm
DE2704349C3 (en) Knock-off cartridge
DE2747932A1 (en) BULLET CARTRIDGE
DE2036240A1 (en) Pressurized gas gun
DE8107239U1 (en) COMPRESSED GAS Firearm
DE3521800A1 (en) Barrel-changing system for a pistol
DE2834332C2 (en) Automatic weapon
AT397152B (en) COMPRESSED GAS TANKS FOR GAS PRESSURE GUNS
CH381569A (en) Automatic firearm with a device for firing blind ammunition
DE2731853C2 (en) Air gun
DE3134007A1 (en) CO2 sporting weapon
DE341219C (en) Gun shaped syringe
DE3147068A1 (en) CO (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) ARM
DE29920895U1 (en) Safety device for a firearm
DE699078C (en) Insert barrel for shotguns
DE3211535C2 (en) Air rifle
DE1559643C3 (en) Containers for holding liquids or other flowable media, in particular for fire extinguishers
DE8317518U1 (en) COMPRESSED GAS OPERATED FIREARM, ESPECIALLY SPORTS GUN
DE40870C (en) Screws - locks for breech charge guns
AT500036A1 (en) CLOSURE FOR A SLEEPLESS CARTRIDGE
DE3527394A1 (en) Compressed-gas-operated gun
DE1428628C (en) Elastic seal for compressed air firearms
DE19529150A1 (en) Airgun, especially pistol, using air or carbon di:oxide - has compressed gas accumulator connected to firing chamber via reduction valve with spring loaded piston and detent to control pressure
CH180445A (en) Exercise insert device for handguns.