DE8105537U1 - "IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT" - Google Patents

"IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT"

Info

Publication number
DE8105537U1
DE8105537U1 DE19818105537 DE8105537U DE8105537U1 DE 8105537 U1 DE8105537 U1 DE 8105537U1 DE 19818105537 DE19818105537 DE 19818105537 DE 8105537 U DE8105537 U DE 8105537U DE 8105537 U1 DE8105537 U1 DE 8105537U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wall
flange
opening
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818105537
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818105537 priority Critical patent/DE8105537U1/en
Publication of DE8105537U1 publication Critical patent/DE8105537U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

..'.!.. '..»161· Januar 1981 G 8429 - dlsp.. '.! ..' .. »161 · January 1981 G 8429 - dlsp

Eckart Roth, 7272 AltensteigEckart Roth, 7272 Altensteig

In eine Öffnung einer Wand eines Gebäudes einsetzbarer Kasten zur Aufnahme insbesondere von Armaturen oderIn an opening of a wall of a building insertable box for receiving fittings or in particular

InstallationsgerätenInstallation devices

Die Erfindung betrifft einen in eine Öffnung einer zu verkleidenden, insbesondere zu fliesenden Wand eines Gebäudes einsetzbaren Kasten zur von außen her zugänglichen Aufnahme insbesondere von Armaturen oder Installationsgeräten, der an seiner im montierten Zustand dem Gebäudeinneren zugewandten Seite offen ist, die mit einer in einen die Öffnungsmündung einfassenden Rahmen einsetzbaren, im eingesetzten Zustand sich in die Verkleidung der Wand einfügenden Abdeckplatte lösbar verschließbar ist.The invention relates to a to be clad in an opening, box that can be used in particular for the tiled wall of a building for receiving from the outside in particular of fittings or installation devices, which faces the interior of the building on its in the assembled state The side is open, which can be inserted into a frame enclosing the opening mouth, in the inserted state is releasably closable in the lining of the wall inserting cover plate.

Bei Wänden, deren Verkleidung ein Fugenraster enthält, wie es z. B. bei gefliesten oder gekachelten Wänden der Fall ist, ist es erwünscht, daß die den jeweiligen InstallationskastenFor walls whose cladding contains a joint grid, as it is, for. B. is the case with tiled or tiled walls, it is desirable that the respective installation box

-2--2-

od. dgl. verdeckende Abdeckplatte als solche möglichst nicht erkennbar ist. Deshalb verkleidet man die Abdeckplatte mit den gleichen Elementen wie die Wand. Es besteht hier jedochod. The like. Concealing cover plate as such is not recognizable as possible. That is why the cover plate is clad with the same elements as the wall. It does exist here, however

sich
die Schwierigkeit, daß/das sich auf der Abdeckplatte ergebende Fugenraster an der Wr.nd exakt fortsetzen muß, um einen optisch einwandfreien Eindruck zu erzielen. Dies bedeutet, daß entweder bereits bei dem Einsetzen des Kastens in die Wand der sich erst später tatsächlich ergebende Verlauf des Fugenrasters berücksichtigt werden muß, damit sich die Abdeckplatte mit ihrem Fugenraster ohne Absatz einfügen kann, oder daß beim Anbringen der Verkleidung an der Wand im Bereich des Kastenumfangs begonnen wird. Die erste dieser Möglichkeiten bringt nicht nur einen zusätzlichen Arbeitsaufwand sondern oftmals auch ein ungenaues Arbeitsergebnis mit sich, da der Istwert des Fugenrasters vom beim Kasteneinbau berücksichtigten Sollwert verschieden sein kann. Die zweitgenannte Möglichkeit kann an anderen Wandstellen zu Schwierigkeiten führen, da der Verlauf sämtlicher Fugen durch den Ort des Kastens festgelegt wird, so daß man sich beispielsweise einer nicht genau lotrecht verlaufenden Raumecke nicht mehr anpassen kann.
themselves
the difficulty that / the resulting joint grid on the cover plate must continue exactly on the Wr.nd in order to achieve a visually perfect impression. This means that either when the box is inserted into the wall, the later actual course of the joint grid must be taken into account so that the cover plate can fit in with its joint grid without a paragraph, or that when the cladding is attached to the wall in the area of the chest circumference is started. The first of these possibilities not only entails additional work, but often also an inaccurate work result, since the actual value of the joint pattern can be different from the setpoint taken into account when installing the box. The second possibility can lead to difficulties at other wall locations, since the course of all joints is determined by the location of the box, so that one can no longer adapt, for example, to a corner of the room that is not exactly perpendicular.

Des weiteren ist es erforderlich, daß die Breite und Länge der Abdeckplatte einem Vielfachen d3r Abmessungen der Verkleidungselemente entspricht, damit der Umfang der Abdeckplatte bzw. der diesen begrenzende Rahmen optisch unauffällig in das Gesamtfugenraster integriert ist. Entsprechend groß wird dann der Kasten gewählt. Es kommt nun jedoch häufig vor, daß später,, wenn der Kasten bereits eingebaut ist, Verkleidungselemente mit anderen Abmessungen als geplant ausgewählt werden, so daß eine Abdeckplatte mit veränderter Größe erforderlich wird.Furthermore, it is necessary that the width and length of the cover plate are a multiple of the dimensions of the cladding elements corresponds so that the scope of the cover plate or the frame delimiting it is optically inconspicuous in the Total joint grid is integrated. It will then be correspondingly large the box chosen. However, it now often happens that later, when the box is already installed, cladding elements with dimensions other than planned can be selected, so that a cover plate of changed size is required.

I · * · «tiI * * «ti

ι I Il lilt ·· Ilι I Il lilt ·· Il

Diese Abdeckplatte ist dann jedoch mit Bezug auf den eingebauten Kasten zu groß oder zu klein.However, this cover plate is then too large or too small with respect to the built-in box.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Kasten der eingangs genannten Art zu schaffen, der ohne Berücksichtigung der Verkleidungselemente an einer beliebigen Wandstelle eingebaut werden kann und mit dem man, ohne daß beim Verlegen der Verkleidungselemente hierauf geachtet werden muß, auch für Verkleidungselemente verschiedener Abmessungen stets ein gleichmäßig durchlaufendes Fugenraster erhält.The present invention is therefore based on the object of creating a box of the type mentioned, which without Consideration of the cladding elements can be installed at any point on the wall and with which you can without the Care must be taken when laying the cladding elements, even for cladding elements of different dimensions a uniformly continuous joint pattern.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kasten an seiner offenen Seite einen umlaufenden Flansch besitzt, der ringsum über die angrenzende Seitenwandung des Kastens rechtwinklig nach außen und innen hin übersteht.This object is achieved according to the invention in that the box has a circumferential flange on its open side, which protrudes all around over the adjacent side wall of the box at right angles to the outside and inside.

Hat man einen solchen Kasten an einer beliebigen Stelle eingebaut, kann man mit dem Verlegen z. B. von Fliesen an irgendeinem Ort dt* Wand beginnen, unabhängig von der Fliesengröße. Infolge des Flansches wird sich stets in dessen Bereich eine umlaufende Kante ergeben, die von den Rändern aneinander grenzender Fliesen ^bildet wird. Sodann wählt man einen Rahmen, der an die Fliesengröße bzw. an die Abmessungen der umlaufenden Kante angepaßt ist, und verankert den Rahmen z. B. seitlich an der die Fliesen tragenden Mörtelschicht. In diesen Rahmen ist dann eine Abdeckplatte einsetzbar, deren Abmessungen ein Vielfaches der Fliesenabmessungen sind, so daß das Fugenraster ungestört durchläuft. Mit anderen Worten, der Flansch ermöglicht die Verwendung unterschiedlich großer Abdeckplatten und läßt eine Variation des Ortes der Abdeckplatte zu, ohneIf you have installed such a box at any point, you can with the laying z. B. starting from tiles at any place dt * wall, regardless of the tile size. As a result of the flange, there will always be a circumferential edge in its area, the edges adjoining one another Tiles ^ is formed. Then you choose a frame that fits the tile size or the dimensions of the surrounding Edge is adapted, and anchors the frame z. B. on the side of the mortar layer carrying the tiles. In this frame a cover plate can then be used, the dimensions of which are a multiple of the tile dimensions, so that the joint grid runs undisturbed. In other words, the flange enables the use of cover plates of different sizes and allows the location of the cover plate to be varied without

I · 1 ... , III ■■···· , , ,j,I 1 ..., III ■■ ····,,, j,

daß das Mauerwerk sichtbar wird.that the masonry is visible.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie zweckmäßige Maßnahmen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen;An embodiment of the invention and appropriate measures will now be described with reference to the drawing. Show it;

Fig. 1 einen Kasten gemäß vorliegender Erfindung in Schrägansicht,1 shows a box according to the present invention in an oblique view,

Fig. 2 den Kasten nach Fig. 1 im Schnitt gemäß der Linie II-II in eingebautem Zustand und 2 shows the box according to FIG. 1 in section along the line II-II in the installed state and

Fig. 3 die Draufsicht einer den Kasten gemäß den Figv 1 und 2 enthaltenden Wand in schematischer Darstellung.Fig. 3 is a plan view of the box according to Figures 1 and v 2 containing wall in a schematic representation.

Der in der Zeichnung dargestellte Kasten Ί besitzt eine Rückwand 2 und eine sich aus den vier Seitenwänden 3» 4, 5» 6 zusammensetzende Seitenwandung. Die der Rückwand 2 gegenüberliegende Seite des Kastens 1 ist offen. Dieser Kasten weist somit die Gestalt eines einseitig offenen Quaders auf. An seiner offenen Seite besitzt der Kasten einen umlaufenden Flansch 7» der ringsum über die angrenzende Seitenwandung 3i 4-, 5> 6 rechtwinklig nach außen und innen hin übersteht. Die innere Flanschpartie 8 ragt also von allen vier Seiten her über den Innenraum des Kastens ein stückweit vor, während die äußere Flanschpartie 9 in der Ebene der inneren Flanschpartie 8 sich nach außen von der Seitenwandung rechtwinklig weg erstreckt. Der Kasten 1 ist zweiteilig ausgebildet, indem der Flansch 7 ein von der Seitenwandung des Kastens gesondertesThe box Ί shown in the drawing has a rear wall 2 and one made up of the four side walls 3 »4, 5» 6 composing side wall. The opposite of the rear wall 2 Side of box 1 is open. This box thus has the shape of a cuboid open on one side. At On its open side, the box has a circumferential flange which extends all around over the adjacent side wall 3i 4-, 5> 6 protrudes outwards and inwards at right angles. The inner flange part 8 thus protrudes from all four sides forth over the interior of the box a bit before, while the outer flange 9 in the plane of the inner flange 8 extends outwardly away from the side wall at right angles. The box 1 is formed in two parts by the flange 7 is separate from the side wall of the box

Teil ist, das stirnseitig mit der Seitenwandung fest verbunden ist. Hierzu ist der der offenen Kastenseite zugewandte Randbereich 10 der Seitenwandung parallel zum Plansch 7 abgebogen und mit diesem fest verbunden. Der Kasten 1 besteht einschließlich des Flansches 7 aus Blech, wobei es sich beim Ausführungsbeispiel beim Flansch 7 um ein durchgehend eben ausgebildetes Stanzteil mit Einggestalt handelt. Der Flansch 7 kann mit dem parallel zu ihm abgebogenen Randbereich 10 der Seitenwandung des Kastens verschweißt, z. B. punktverschweißt, oder auf andere Weise fest verbunden sein. Denkbar wäre ferner eine einstückige Verbindung zwischen dem Flansch und der Seitenwandung, z. B. indem man den Randbereich der Seitenwandung zunächst rechtwinklig nach außen hin abbiegt, wonach man eine 180° Abbiegung anbringt, nach der das Blech wieder parallel nach innen gerichtet ist und zur Bildung der inneren Flanschpartie bis über den Kasteninnenraum hin vorgezogen wird. Ebenso könnte man auch den Randbereich der Seitenwandung zunächst nach innen hin um 90° und dann um 180° zurückbiegen. In den beiden letzten Fällen würde man eine zweilagige äußere bzw. innere Flanschpartie erhalten.Part is that is firmly connected to the end face with the side wall is. For this purpose, the edge region 10 of the side wall facing the open box side is bent parallel to the surface 7 and firmly connected to it. The box 1, including the flange 7, is made of sheet metal, the flange 7 being a continuously planar one in the exemplary embodiment Stamped part with Eingestalt acts. The flange 7 can with the welded parallel to it bent edge region 10 of the side wall of the box, z. B. spot welded, or on be firmly connected in another way. A one-piece connection between the flange and the side wall would also be conceivable, z. B. by initially bending the edge region of the side wall outwards at right angles, after which one 180 ° bend, after which the sheet is again directed parallel inwards and to form the inner flange is pulled forward beyond the box interior. Likewise, the edge area of the side wall could initially also be used Bend inwards by 90 ° and then back by 180 °. In the last two cases one would have a two-ply outer or inner flange part.

Der Kasten 1 dient zum Einbau in <eine öffnung einer Wand 11 eines Gebäudes, wie aus Fig. 2 hervorgeht. In dem in die Wand eingesetzten Kasten sind Armaturen oder Installationsgeräte untergebracht, die der Übersichtlichkeit wegen nicht eingezeichnet sind. Es handelt sich hier um Armaturen oder Installationsgeräte, die von außen her zugänglich sein müssen. Zu diesem Zwecke ist die der Rückwand 2 gegenüberliegende Seite dee Kastens, wie erwähnt, offen. Diese offene SeiteThe box 1 is used for installation in an opening in a wall 11 of a building, as shown in FIG. Fittings or installation devices that are not for the sake of clarity are housed in the box inserted in the wall are shown. These are fittings or installation devices that must be accessible from the outside. For this purpose, the side of the box opposite the rear wall 2 is, as mentioned, open. This open side

M I t ιM I t ι

• · Il I I Il• · Il I I Il

It IIIIt III

* I III Il III ill Ii* I III Il III ill Ii

ist dem Gebäudeinneren zugewandt. Nach, dem Errichten der Mauer 11 wird der Kasten 1 in die Maueröffnung eingesetzt und befestigt. Dabei liegt die äußere Planschpartie 9 an der Außenfläche des Mauerwerks an.faces the inside of the building. After building the Wall 11, the box 1 is inserted into the wall opening and fastened. The outer paddling section 9 is located on the Outer surface of the masonry.

Für die Gebäudewand 11 ist eine Verkleidung mit Kacheln oder Fliesen vorgesehen. Diese Fliesen 12, 13 werden mit Hilfe einer Mörtelschicht 14, die nach dem Einsetzen des Kastens auf die Wand 11 aufgebracht wird, mit dieser verbunden. Dabei können die Fliesen von einer beliebigen Stelle ausgehend verlegt werden. In der sich ergeb-enden Fliesenverkleidung wird im Bereich des eingebauten Kastens 1 eine rechteckige Aussparung frei gelassen, die von einer umlaufenden Kante 15 begrenzt wird, die von den Bändern der betreffenden Fliesen gebildet wird. Diese die Aussparung der Verkleidung umfassenden Fliesen endigen auf dem Flansch 7. Ist die Wand 11 mit den Fliesen 12, 13 verkleidet, befestigt man einen in den Abmessungen der Aussparung angepaßten Rechteckrahmen 16 an der entlang der umlaufenden Kante 15 frei liegenden Mörtelschicht 14. Dieser Rahmen 16 besitzt einen bis zur Vorderseite der Fliesen 12, 13 vorstehenden Arm 17, dessen Breite der Breite einer Fuge zwischen den an der Wand verlegten Fliesen entspricht, so daß sich der Rahmen von einer Fliesenfuge nicht unterscheidet. Der so angeordnete Rahmen 16, der anstelle mit der Mörtelschicht 14 auch mit dem Flansch 7 verbunden werden kann, bildet eine Einfassung der Mündung der den Kasten aufnehmenden Mauerwerksöffnung. Dem Rahmen 16 ist eine Abdeckplatte 18 zugeordnet, die mit gleichen Fliesen 19 verkleidet ist, zwischen denen ebenfalls wie bei den auf der Gebäudewand 11 verlegten Fliesen Fugen 20 vorhanden sind.A cladding with tiles or tiles is provided for the building wall 11. These tiles 12, 13 are made with the help of a Mortar layer 14, which is applied to the wall 11 after the box has been inserted, connected to this. Here you can the tiles can be laid from any point. In the resulting tile cladding, in the area of the built-in box 1 left a rectangular recess free, which is bounded by a circumferential edge 15, which is of the Bands of the tiles in question is formed. These tiles encompass the recess of the cladding end on the Flange 7. If the wall 11 is covered with the tiles 12, 13, one is attached which is adapted to the dimensions of the recess Rectangular frame 16 on the along the circumferential edge 15 free lying mortar layer 14. This frame 16 has an arm 17 protruding to the front of the tiles 12, 13, whose width corresponds to the width of a joint between the tiles laid on the wall, so that the frame of a Tile joint does not differ. The frame 16 arranged in this way, which instead of the mortar layer 14 also has the flange 7 can be connected, forms a border of the mouth of the masonry opening receiving the box. The frame 16 is assigned a cover plate 18, which is covered with the same tiles 19, between which also as in the case of the Building wall 11 laid tiles joints 20 are present.

· Μ * I t I t t . < I I I | « t I
· · < << I
· Μ * I t I tt. <III | «T I
· · <<< I

Es ist ersichtlich, daß die Abdeckplatte 18 eine Länge bzw. Breite besitzt, die einem Vielfachen der entsprechenden Fliesenabmessung entspricht, so daß auf der Abdeckplatte 18 eine gewisse Anzahl von Fliesen Platz hat, ohne daß die Abdeckplatte über die Fliesen 19 übersteht und ohne daß die Fliesen 19 abgeschnitten werden müssen.It can be seen that the cover plate 18 has a length or width which is a multiple of the corresponding tile dimension corresponds, so that a certain number of tiles has space on the cover plate 18 without the cover plate protrudes over the tiles 19 and without the tiles 19 having to be cut off.

Die Abdeckplatte ist mit dem Rahmen 16 lösbar verbunden. Hierzu können mam Rahmen 16 beispielsweise Dauermagnete befestigt sein, die die aus einem Metallblech bestehende Abdeckplatte 18 halten. Dies ist an sich bekannt, so daß nicht weiter darauf eingegangen werden soll. Um das Innere des Kastens 1 zugänglich zn machen, braucht man die mit den Fliesen 19 versehene Abdeckplatte nur abzuziehen. Im eingesetzten Zustand fügt sich die Abdeckplatte mit den Fliesen 19 in die Wandverkleidung ein, da die Abdeckplatte 18 innen an dem vorstehenden Arm 17 des Rahmens anliegt und die Fliesen 19 der Abdeckplatte 18 in der gleichen Ebene wie die Wandfliesen 12, 13 angeordnet sind. Wegen des Flansches 7 des Kastens 1 sind der Einbau des Kastens 1 und die Verlegung der Wandfliesen 12, 13 völlig unabhängig voneinander, ebenso wie die Größe der Wandfliesen keine Rolle spielt. Stets kommen die Wandfliesen auf den Flansch 7 zu liegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der zugehörige Rahmen 16 bzw. die zugehörige Abdeckplatte 18 genau mittig zum Kasten 1 sitzt. Es ergibt sich zwar je nach der genauen Stelle des Rahmens 16 bzw. der Abdeckplatte 18 ein verschieden großer Bereich des Flansches 7* der nach dem Abnehmen der Abdeckplatte sichtbar ist. Immer bleibt aber das Hauerwerk verdeckt.The cover plate is releasably connected to the frame 16. For this purpose, permanent magnets, for example, can be attached to the frame 16, which hold the cover plate 18 made of sheet metal. This is known per se, so it will not be discussed further shall be. To make the inside of the box 1 accessible, you only need to pull off the cover plate provided with the tiles 19. In the inserted state, the cover plate fits together with the tiles 19 in the wall cladding, since the cover plate 18 on the inside of the protruding arm 17 of the frame and the tiles 19 of the cover plate 18 are arranged in the same plane as the wall tiles 12, 13. Because of the Flange 7 of the box 1, the installation of the box 1 and the laying of the wall tiles 12, 13 are completely independent of each other, just as the size of the wall tiles doesn't matter. The wall tiles always come towards the flange 7 lie. It does not matter whether the associated frame 16 or the associated cover plate 18 is exactly in the center of the box 1 sits. It arises depending on the exact location of the Frame 16 or the cover plate 18, a region of the flange 7 * of different sizes after the cover plate has been removed is visible. But the masonry is always covered.

» ■ ' -ι Q *■«■"■ '-ι Q * ■" ■

I · · I I I ■ 1I · · I I I ■ 1

' ■ ' L I'■' L I

II · ■ ■ '.Ii t| , ι ,II · ■ ■ '.Ii t | , ι,

Insgesamt gesehen ergibt sich eine verkleidete Wand gemäß Fig. 3, bei der die Abdeckung als solche nicht erkennbar ist, da sich der mit diok ausgezogenen Linien dargestellte Arm 17 des Rahmens 16 ohne Absatz in das Fugenraster der Wandfliesen und der Fliesen der Abdeckplatte einfügt, wobei die Abdeckung mit Bezug auf eine zum Kasten zentrierte Lage nach oben, unten oder seitlich versetzt sein kann. Dies geht auch aus Fig. 3 hervor, in die die Stirnkanten 21 bzw. 22 der äußeren bzw. inneren Flanschpartie gestrichelt eingezeichnet sind.Viewed overall, the result is a clad wall according to FIG. 3, in which the cover cannot be seen as such is because the arm 17 of the frame 16, shown in solid lines, extends into the joint grid of the wall tiles without a shoulder and inserting tiles into the cover plate, the cover according to a position centered on the box can be offset above, below or to the side. This can also be seen from Fig. 3, in which the end edges 21 and 22 of the outer or inner flange are shown in dashed lines.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Flansch nach innen um etwa 50 mm und nach außen um etwa 100 mm überstehen zu lassen.It has proven to be expedient to protrude the flange inward by about 50 mm and outward by about 100 mm permit.

Claims (6)

·' ·' " '· ϊ ·* * I '. ;16. Januar 198Ί i I I 1 ■ ···■!» β. .a. G 8429 - dlsp Eckart Roth, 7272 Altensteig In eine öffnung einer Wand eines Gebäudes einsetzbarer Kasten zur Aufnahme insbesondere von Armaturen oder Installationsgeräten Ansprüche· '·' "'· Ϊ · * * I'.; January 16, 198Ί i I I 1 ■ ··· ■!» β .a. G 8429 - dlsp Eckart Roth, 7272 Altensteig, box which can be inserted into an opening in a wall of a building to accommodate, in particular, fittings or installation devices 1.In eine öffnung einer zu verkleidenden, insbesondere zu fliesenden Wand eines Gebäudes einsetzbarer Kasten zur von außen her zugänglichen Aufnahme insbesondere von Armaturen oder InsAallationsgeräten, der an seiner im montierten Zustand dem Gebäudeinneren zugewandten Seite offen ist, die mit einer in einen die Öffnungsmündung einfassenden Rahmen einsetzbaren, im eingesetzten Zustand sich in die Verkleidung der Wand einfügenden Abdeckplatte lösbar verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (1) an seiner offenen Seite einen umlaufenden Flansch (7) besitzt,1. Into an opening of one to be disguised, in particular To be tiled wall of a building insertable box for externally accessible accommodation in particular of fittings or InsAallationsgeräte, which is open on its side facing the building interior in the assembled state, the with a frame which can be inserted into a frame that surrounds the opening and, in the inserted state, extends into the cladding the wall inserting cover plate is releasably closable, characterized in that the box (1) on its open side has a circumferential flange (7), • · a β a a• · a β a a der ringsum über die angrenzende Seitenwandung (3» 4-, 5, 6) des Kastens (1) rechtwinklig nach außen und innen hin übersteht. all around over the adjacent side wall (3 »4-, 5, 6) of the box (1) protrudes outwards and inwards at right angles. 2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plansch (7) ein von der Seitenwandung des Kastens (1) gesondertes Teil ist, das stirnseitig mit der Seitenwandung (3» 4-1 5» 6) fest verbunden ist.2. Box according to claim 1, characterized in that the Splash (7) is a part that is separate from the side wall of the box (1) and which is connected to the side wall at the end (3 »4-1 5» 6) is firmly connected. 3. Kasten nach Anspruch £, dadurch gekennzeichnet, daß der der offenen Kastenseite zugewandte Randbereich (10) der Seitenwandung parallel zum Flansch (7) abgebogen und mit diesem fest verbunden ist.3. Box according to claim £, characterized in that the the edge area (10) of the side wall facing the open box side is bent parallel to the flange (7) and with this is firmly connected. 4-. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (1) einschließlich des Flansches (7) aus Blech besteht.4-. Box according to one of Claims 1 to 3 »characterized in that that the box (1) including the flange (7) consists of sheet metal. 5. Kasten nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (7) durchgehend eben ausgebildet ist.5. Box according to one of claims 2 to 4-, characterized in that that the flange (7) is continuously flat. 6. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bib 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (7) ni«ch innen um etwa 50 nim und nach außen um etwa 100 mn. übersteht.6. Box according to one of claims 1 bib 5 »characterized in that that the flange (7) is not inside by about 50 mm and outwards by about 100 mn. survives.
DE19818105537 1981-02-27 1981-02-27 "IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT" Expired DE8105537U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818105537 DE8105537U1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 "IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818105537 DE8105537U1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 "IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8105537U1 true DE8105537U1 (en) 1982-06-16

Family

ID=6725116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818105537 Expired DE8105537U1 (en) 1981-02-27 1981-02-27 "IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8105537U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228830A1 (en) * 1982-08-02 1984-02-09 Rudolf F. 8011 Poing Urban Wall cabinet, in particular for accommodating a heat counter and fitting unit
DE3431424A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-11 Josef 4417 Altenberge Plottek Position-retaining means for supply devices to be installed in a masonry structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228830A1 (en) * 1982-08-02 1984-02-09 Rudolf F. 8011 Poing Urban Wall cabinet, in particular for accommodating a heat counter and fitting unit
DE3431424A1 (en) * 1983-10-01 1985-04-11 Josef 4417 Altenberge Plottek Position-retaining means for supply devices to be installed in a masonry structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001203B4 (en) Storage device for angled rope loops and method of manufacturing precast concrete parts
DE8105537U1 (en) &#34;IN AN OPENING OF A WALL OF A BUILDING APPLICABLE BOX FOR RECEIVING IN PARTICULAR FITTINGS OR INSTALLATION EQUIPMENT&#34;
DE2625321C2 (en)
DE19753653B4 (en) Sheet steel door
DE202017105573U1 (en) Installation box and a corresponding mounting arrangement and a corresponding kit
DE3419206A1 (en) Roller-shutter box
DE3013413A1 (en) CONNECTING ELEMENT
DE2546087C2 (en) Box elements for an insulating-encapsulated switchgear with switchgear, control and regulating device
DE2232945A1 (en) CHANNEL FOR ELECTRICAL INSTALLATIONS
DE102014107965A1 (en) wall section
DE2738554C2 (en)
DE2457523C2 (en) FORMWORK TIE ANCHORS WITH SPACER FOR OPPOSITE FORMWORK WALLS
EP3443250A1 (en) Method for producing an assembly for a pipe/cable bushing, assembly and method for producing a pipe/cable bushing
DE102018131620B3 (en) Wall box for heating pipes
DE7803034U1 (en) Installation channel
DE2700210B2 (en) Cover element
DE2539356A1 (en) Fire screen door case metal shaped unit - has separated section joined by narrow connectors to prevent heat transfer
DE2353487C3 (en) Device for connecting prefabricated panels
DE3519535A1 (en) Frame for surrounding a recess and for encompassing a removable covering for this recess
DE1690155C3 (en) Assembly device for the installation of installation boxes
DE8325087U1 (en) SHUTTER BOX
DE8424524U1 (en) SAFETY SHUTTER FOR REINFORCEMENT CONNECTIONS
DE2022946C (en) External cladding for thermal equipment
EP1148179A1 (en) Heat insulating, fire protected construction element for connecting a supporting element with a supporting element and method of connecting it
DE10045332B4 (en) Component for the sliding ceiling connection of a drywall in buildings