DE8102655U1 - Lifting platform for automobiles - Google Patents

Lifting platform for automobiles

Info

Publication number
DE8102655U1
DE8102655U1 DE8102655U DE8102655DU DE8102655U1 DE 8102655 U1 DE8102655 U1 DE 8102655U1 DE 8102655 U DE8102655 U DE 8102655U DE 8102655D U DE8102655D U DE 8102655DU DE 8102655 U1 DE8102655 U1 DE 8102655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
columns
lifting platform
platform according
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8102655U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8102655U1 publication Critical patent/DE8102655U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

ti ι ι ι ι ti itti ι ι ι ι ti it

Hebebühne für KraftfahrzeugeLifting platform for automobiles

Die Erfindung betrifft eine Hebebühne für Kraftfahrzeuge, wobei Hubtraversen beidseits an mit Verstelltrieben versehenen Säulen geführt sind. Derartige Hebebühnen finden in Garagen und Reparaturwerkstätten Anwendung.The invention relates to a lifting platform for motor vehicles, lifting beams being provided with adjusting drives on both sides Pillars are led. Such lifting platforms are used in garages and repair shops.

Es ist bereits eine Hebebühne für Kraftfahrzeuge bekannt, wobei zwei Hubtraversen an jeweils zwei am Fundament verankerten Rechtecksäulen geführt sind. Auf den Hubtraversen sind zwei Laufbahnen für die Fahrzeugräder angeordnet. Hubtraversen und Laufbahnen werden bei Nichtgebrauch auf dem Boden abgesenkt (DE-OS 26 43 719)· Hierbei erweisen sich die am Fundament verankerten Säulen besonders in Garagen als sehr störend, da sie die Zufahrt eA-heblich behindern. Darüber hinaus kann eine Beschränkung des Zugangs zu Verletzungen und zur Verunreinigung von Kleidungsstücken durch die Säulen führen. Die bei Nichtgebrauch auf dem Boden liegenden Traversen und Fahrschienen beeinträchtigen zudem die zeitweilige alternative Nutzung der Garage als Werkstatt. Dieser Nachteil wäre nur durch eine aufwendige Fundamentaushebung zu vermeiden. Die bekannte Hebebühne ist daher für Privatgaragen ungeeignet.A lifting platform for motor vehicles is already known, with two lifting beams anchored to the foundation at two each Rectangular columns are performed. Two tracks for the vehicle wheels are arranged on the lifting beams. Lifting beams and running tracks are lowered on the floor when not in use (DE-OS 26 43 719) · This proves the Columns anchored to the foundation are very annoying, especially in garages, as they significantly impede the access. Additionally, restricting access can cause injury and contamination of clothing lead the pillars. The traverses and rails lying on the floor when not in use also impair the Temporary alternative use of the garage as a workshop. This disadvantage would only be due to a complex foundation excavation to avoid. The well-known lifting platform is therefore unsuitable for private garages.

Zum Stand der Technik gehört ferner eine Hebebühne, bei der zwei auf dem Boden liegende Fußträger mit zwei oberen Laufbahnen durch Pfosten gelenkig verbunden sind. Als Kraftgeräte sind zwischen je einem Pfosten und einer Laufbahn Hydraulikzylinder geschaltet. Zur Sicherung gegen ungewolltes Absenken ist eine Sperrvorrichtung angebracht (DE-OS 29 9o9).The prior art also includes a lifting platform in which two foot supports lying on the floor with two upper tracks are articulated by posts. Hydraulic cylinders are used as power tools between each post and a track switched. A locking device is attached to prevent unintentional lowering (DE-OS 29 9o9).

Diese Hebebühne erfordert eine aufwendige Hydraulikpumpe. Wenn eine ständige Belegung des Garagenbodens vermieden werden soll, muß die schwere Hebebühne entweder anderweitig gelagert v/erden oder in einer Fundamentausnehmung versenkbarThis lift requires a complex hydraulic pump. If a constant occupancy of the garage floor can be avoided the heavy lift must either be stored elsewhere or lowered into a recess in the foundation

« * 4*11 t #«* 4 * 11 t #

sein. Sowohl die Fußträger mit ihren Verbindungselementen als auch Fundamentausnehmungen behindern das Arbeiten mittels Montagewagen unter dem Kraftfahrzeug. Diese Nachteile stehen einer Verwendung dieser aufwendigen Hebebühne in Einzelgaragen entgegen«be. Both the foot supports with their connecting elements and foundation recesses hinder work by means of Assembly trolley under the motor vehicle. These disadvantages are a use of this complex lifting platform in Single garages opposite «

Mit der Erfindung sollen die Nachteile der bekannten Hebebühnen vermieden werden. Aufgabe ist die Schaffung einer einfachen und betriebssicheren Hebebühne für Kraftfahrzeuge, die kurzzeitig und ohne besondere Transportarbeiten gebrauchsfertig ist und bei der Zufahrt und dem Zugang zur Garage sowie bei alternativer Nutzung derselben weder durch Säulen noch durch auf dem Boden liegende Traversen und Lai;fbahnen beeinträchtigt sind.The invention is intended to avoid the disadvantages of the known lifting platforms. The task is to create one simple and reliable lifting platform for motor vehicles, which is ready to use for a short time and without any special transport work is and neither through the driveway and the access to the garage as well as with alternative use of the same Pillars are still supported by trusses and rails lying on the floor are impaired.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Säulen an ihrem oberen Ende an parallel zu den Hubtraversen angeordneten Achsen vom Boden hochschwenkbar gelagert sind. Die Schwenkachsen der Säulen können zur Anpassung an unterschiedliche Garagenhöhen einstellbar sein. Auf diese Weise kann die gesamte Hebebühne bei Nichtgebrauch schnell unter eine Garagendecke geschwenkt werden, so daß sowohl die Seitenbereiche als auch der Boden der Garage frei werden. Durch obere Aufhängung und untere Abstützung sind die Säulen besonders sicher festgelegt, so daß Schwankungen bei Querkräften weitgehend vermieden werden und geringe Säulenquerschnitte erforderlich sind.According to the invention, this object is achieved in that the upper end of the columns is parallel to the lifting crossbeams arranged axes are pivoted up from the ground. The pivot axes of the columns can be adapted to different Garage heights can be adjustable. In this way, the entire lift can be quickly put under when not in use a garage ceiling can be pivoted so that both the side areas and the floor of the garage are free. By upper suspension and lower support, the columns are particularly securely fixed, so that fluctuations in transverse forces largely avoided and small column cross-sections are required.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können Laufbahnen für die Fahrzeugräder gelenkig und parallelverschiebbar mit den Hubtraversen verbunden sein. Dadurch wird es möglich, die Laufbahnen mit den Säulen und Hubtraversen hochzuschwenken. Die Parallelverschiebung der Laufbahnen ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Spurbreiten sowie das Anheben des Fahrzeugs zwischen den Rädern.According to a further feature of the invention, tracks for the vehicle wheels can be articulated and displaceable in parallel with be connected to the lifting beams. This makes it possible to swivel up the running tracks with the pillars and lifting beams. The parallel shifting of the tracks enables adaptation to different track widths as well as lifting of the vehicle between the wheels.

Zur Sicherung der Position der Hubtraversen z.B. beim Ausreißen eines Muttergewindes können die Traversen auf den
Säulen in einem Gleitsitz geführt werden und durch Verkanten festklemmbaj? sein.
To secure the position of the lifting crossbeams, for example when pulling out a nut thread, the crossbeams can be placed on the
Columns are guided in a sliding seat and clamped by tilting? be.

Die Erfindung schlägt weiter voi, daß eine oder mehrere Säule (n) mit den Laufbahnen bzw. eine oder mehrere Hubtraverse(n) mit je einem oberen ortsfesten Gelenk derart durch
Lenker verbindbar sind,daß die Hubbewegung von Hubtraversen oder Laufbahnen in eine Schwenkbewegung der Säulen umgelenkt wird. Auf diese Weise kann sowohl die Hubbewegung zum Heben eines Kraftfahrzeugs als auch das Hochschwenken bei
Nichtgebrauch von einem Verstelltrieb gesteuert werden.
The invention further proposes that one or more column (s) with the raceways or one or more lifting traverse (s) each with an upper fixed joint in this way
Handlebars can be connected so that the lifting movement of lifting beams or running tracks is deflected into a pivoting movement of the columns. In this way, both the lifting movement for lifting a motor vehicle and the pivoting up can be performed
Not used can be controlled by an adjustment drive.

Vorteilhaft ist dabei, daß jeweils zwei Lenker an der freien Seite durch eine Führungsstange verbunden sind, die in der Wirkstellung der Lenker in den Aufnahmebereich des Kraftfahrzeugs reicht. Dadurch wird vermieden, daß die Hebebühne bei eingefahrenem Kraftfahrzeug geschwenkt werden kann.It is advantageous that two links are connected on the free side by a guide rod, which in the The active position of the handlebars in the receiving area of the motor vehicle is sufficient. This avoids the lift can be pivoted when the vehicle is retracted.

Zur Höhenverstellung der Hubtraversen sind den Säulen vorteilhaft Gewindespindeln zugeordnet, auf denen die Hubtraversen mittels Muttern geführt sind. Die einer Hubtraverse zugeordneten Gewindespindeln sind über Kegelgetriebe durch ^e eine Welle verbunden, die ihrerseits durch ein Kettengetriebe synchronisiert sind. Dadurch wird eine gleichmäßige Drehbewegung aller Gewindespindeln gewährleistet.To adjust the height of the lifting crossbeams, the columns are advantageously assigned threaded spindles on which the lifting crossbeams are guided by nuts. The threaded spindles assigned to a lifting cross-member are threaded through bevel gears ^ e a shaft connected, in turn by a chain transmission are synchronized. This ensures that all threaded spindles rotate evenly.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and described in more detail below.

Sie zeigen:They show:

Fig. 1 eine Hebebühne in Seitenansicht in drei
Positionen (Aufnahmestellung, Arbeitsstellung und hochgeschwenkte Stellung)
Fig. 1 is a lifting platform in side view in three
Positions (pick-up position, working position and swiveled-up position)

Fig. 2 die Vorderansicnt der Hebebühne in
Arbeitsstellung
Fig. 2 the front view of the lift in
Working position

Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt des VerStellantriebes3 shows an enlarged partial section of the adjustment drive

Fig. H einen Querschnitt gemäß der Linie IV - IV in Fig. 3FIG. H shows a cross section along the line IV - IV in FIG. 3

Fig, 1 und 2 zeigen eine Ausführung der Hebebühne, die im wesentlichen aus zwei Schwenkrahmen 1 besteht. Jeder Schwenkrahmen 1 besteht aus zwei Säulen 2, die durch eine obere Verbindungstraverse 3 drehsteif miteinander verbunden sind und aus einer unteren Hubtraverse 4, die durch die Säulen 2 höhenverstellbar im Gleitsitz geführt ist. Jeder Schwenkrahmen 1 ist mit einer Verbindungstraverse 3 an oberen ortsfesten Distanzschienen 5 hochschwenkbar gelagert.Fig, 1 and 2 show an embodiment of the lift, which in essentially consists of two swivel frames 1. Each swivel frame 1 consists of two columns 2 which are connected to one another in a torsionally rigid manner by an upper connecting cross member 3 from a lower lifting beam 4, which can be adjusted in height by the columns 2 is guided in the sliding seat. Each swivel frame 1 is stationary with a connecting traverse 3 at the top Spacer rails 5 mounted so that they can be swiveled up.

Diese Hubtravarsen H- weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf und sind durch die Laufbahnen 6 derart gelenkig verbunden, daß der Abstand der Hubtraversen zueinander dem Abstand der oberen Lagerachsen der Verbindungstraversen 3 entspricht. Zweckmäßigerweise sind die Laufbahnen 6 zueinander abstandsveranderlich gelagert und.dad'irch den verschiedenen Spurbreiten der Fahrzeuge anpaßbar. Bei entsprechender Einstellung der Laufbahnen zwischen den Rädern des Kraftfahrzeugs und durch Aufsetzen von nicht dargestellten Distanzklötzen auf die Laufbahnen 6 ist ein Anheben an beliebigen Stellen der Karosserieunterseite möglich.These lifting traverses H- have a circular cross-section and are connected in an articulated manner by the raceways 6 in such a way that the distance between the lifting traverses corresponds to the distance between the upper bearing axes of the connecting traverses 3. The raceways 6 are expediently mounted so that they can be spaced apart from one another and can therefore be adapted to the different track widths of the vehicles. With an appropriate setting of the tracks between the wheels of the motor vehicle and by placing spacer blocks (not shown) on the tracks 6, lifting at any point on the underside of the body is possible.

Die Distanzschienen 5 sind unter einer Garagendecke 7 durch nicht dargestellte Ausgleichselemente befestigt, die das Abstützen der vier Säulen 2 auf dem Boden 8 sicherstellen.The spacer rails 5 are under a garage ceiling 7 through Fastened compensation elements, not shown, which ensure that the four columns 2 are supported on the floor 8.

Wie die Fig. 3 und H- zeigen, sind die Hubtraversen H- zur Höhenverstellung auf jeder Seite mit einer Mutter 9 verbunden, die innerhalb der Säule 2 auf einer Gewindespindel 1o aufgenommen ist. Zum Durchtritt von an der Mutter 9 angeordneten, mit der Hubtraverse H- gelenkig verbundenen Flügeln 11, sind in den Säulen 2 Längsschlitze 12 vorgesehen. As shown in FIGS. 3 and H- , the lifting cross members H- are connected on each side to a nut 9 for height adjustment, which nut is received within the column 2 on a threaded spindle 1o. Arranged for the passage of the nut 9 of hingedly connected to the lifting beam H- wings 11 are provided in the columns 2 longitudinal slots 12th

Jede Gewindespindel 1o ist in einer Säule 2 drehbar aber axial unverschiebbar gelagert und über ein Kegelgetriebe 13 mit einer innerhalb der Verbindungstraverse 3 gelagerten Welle 14 verbunden. Die in den beiden Verbindungstraversen 3 gelagerten Wellen 14 sind durch einen Kettentrieb 15 synchronisiert. Eine der Wellen 14 ist mit einem nicht dargestellten Getriebemotor über eine Kupplung 16 verbunden. Each threaded spindle 1o is rotatable in a column 2, however axially immovable and mounted via a bevel gear 13 with a within the connecting cross member 3 Shaft 14 connected. The shafts 14 mounted in the two connecting cross members 3 are driven by a chain drive 15 synchronized. One of the shafts 14 is not with one The gear motor shown is connected via a coupling 16.

Da sich die Wellen 14 und die Gewindespindeln 1o innerhalb der rohrförmigen Säulen 2 und Verbindungstraversen 3 befinden, ist eine Beschädigung dieser rotierenden Elemente und eine Unfallgefahr ausgeschlossen. Ein Abstürzen der Hebebühne ist auszuschließen, da selbst beim Bruch einer Gewindespindel 1o oder dem Ausreißen eines Muttergewindes 9 noch drei Spindeln funktionsfähig bleiben. Darüber hinaus führt ein einseitiger Versatz der Hubtraverse 4 aus der horizontalen Lage zwangsläufig zum sofortigen Festklemmen der Gleitführung 17 auf der Säule 2.Since the shafts 14 and the threaded spindles 1o within the tubular columns 2 and connecting trusses 3 are, damage to these rotating elements and there is no risk of accident. The lift cannot fall down, even if a threaded spindle breaks 1o or the tearing out of a nut thread 9, three spindles remain functional. It also leads a one-sided offset of the lifting beam 4 from the horizontal position inevitably for the immediate clamping of the Sliding guide 17 on the column 2.

Der Verstelltrieb 9, 1o ist außer zum Anheben des Kraftfahrzeugs auch für das automatische Hochschwenken der Hebebühne unter die Garagendecke 7 vorgesehen. Hierzu sind an den Laufbahnen 6 gelagerte Lenker 18 vorgesehen. Am anderen Ende der Lenker sind Führungsbuchsen 19 zur Aufnahme einer Führungsstange 2o angeordnet. Diese Führungsstange 2o kann gegen die Säulen 2 g&schwenkt und durch das Anheben der Laufbahnen 6 gegen die Anschläge 21 gedrückt werden. Die durch das weitere Anheben der Laufbahnen 6 entstehenden Stützkräfte zwischen den Anschläge 21 und den Laufbahnen 6 selbst bewirken das Hochschwenken der gesamten Hebebühne unter die Garagendecke 7· Durch die Führungsstange 2o ist ein Anlegen an die Säulen 2 und das damit verbundene Hochschwenken nur bei leerer Hebebühnu möglich. Die oberen und unteren Endlagen der Hubtraversen 4 relativ zu den Säulen 2 sind durch nicht dargestellte Endschalter vorgegeben, die den Antriebsmotor automatisch abschalten.The adjusting drive 9, 1o is used except for lifting the motor vehicle also intended for the automatic swiveling up of the lifting platform under the garage ceiling 7. For this purpose, the Raceways 6 mounted handlebars 18 are provided. At the other end of the handlebars there are guide bushings 19 for receiving a guide rod 2o arranged. This guide rod 2o can pivot against the pillars 2g & and by lifting the raceways 6 are pressed against the stops 21. The supporting forces created by the further lifting of the raceways 6 between the stops 21 and the tracks 6 themselves cause the entire lifting platform to pivot up under the garage ceiling 7 · The guide rod 2o makes it possible to rest against the column 2 and the associated swiveling up is only possible when it is empty Lift possible. The upper and lower end positions of the lifting beams 4 relative to the columns 2 are not shown by Limit switches are specified that automatically switch off the drive motor.

Claims (8)

Hebebühne für Kraftfahrzeuge 77 e-nsprücheLift for motor vehicles 77 claims 1. Hebebühne für Kraftfahrzeuge, wobei Hubtraversen beiderseits an mit Verstelltrieben versehenen Sätilen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (2) an ihrem ooeren Ende vom Boden hochschwenkbar gelagert sind. 1. Lifting platform for motor vehicles, with lifting traverses being guided on both sides on Sätilen provided with adjustment drives are, characterized in that the columns (2) are mounted at their upper end so that they can be pivoted up from the floor. 2. Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (2) an ihrem oberen Ende an parallel zu den Hubtraversen (4) höhenverstellbar angeordneten Achsen hochschwenkbar gelagert sind.2. Lifting platform according to claim 1, characterized in that that the columns (2) are arranged at their upper end to be adjustable in height parallel to the lifting beams (4) Axles are pivoted up. 3· Hebebühne nach den Ansprüchen Λ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Laufbahnen (6) für die Fahrzeugräder gelenkig und parallel verschiebbar mit den. HuLtraversen (4) verbunden sind.3 · Lifting platform according to claims Λ and 2, characterized in that tracks (6) for the vehicle wheels are articulated and displaceable in parallel with the. HuLtraversen (4) are connected. 4-. Hebebühne nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Hubtraversen ;'·!-) auf den Säulen (2) in einem Gleitsitz geführc sind, der durch Verkanten in einan Klemmsitz übergeht.4-. Lifting platform according to claims 1 to 3> characterized in that the lifting beams; '·! -) on the columns (2) are guided in a sliding fit, which turns into a press fit by tilting. 5. Hebebühne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Säule(h) (2) mit den Laufbahnen (6) bzw. einer oder mehreren Hubtraverse(n) (4) mit je einem oberen ortsfesten Gelenk derart durch Lenker (18) verbindbar sind, daß die Hubbewegung der Hubtraversen (4) in eine Schwenkbewegung der Säulen (2) umlenkbar ist.5. Lifting platform according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that one or more columns (h) (2) with the raceways (6) or one or several lifting beam (s) (4), each with an upper one Fixed joint can be connected by connecting rods (18) in such a way that the lifting movement of the lifting beams (4) is converted into one The pivoting movement of the columns (2) can be deflected. 6. Hebebühne nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß den Säulen (2) mit Drehantrieb versehene Gewindespindeln (1o) parallel zugeordnet sind, von denen die Hubtraversen (4) mittels Muttern (9) geführt sind.6. Lifting platform according to claims 1 to 5> characterized in that the columns (2) with rotary drive provided threaded spindles (1o) are assigned in parallel, of which the lifting beams (4) by means of nuts (9) are led. — 2 —- 2 - Ill · · · · ■ ·Ill · · · · ■ · It It·· B··· ·It It ·· B ··· · till ■ I ■ · * ·till ■ I ■ · * · ,1 t) I* lilt ·· * · I, 1 t) I * lilt ·· * · I 7· Hebebühne nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Hubtraverse (4) zugeordneten Gewindespindeln (1ο) über Kegelgetriebe (13) durch je eine Welle (14) verbunden sind, die ihrerseits durch ein Kettengetriebe (15) synchronisiert sind.7 · Lifting platform according to claims 1 to 6, characterized in that a lifting cross member (4) assigned threaded spindles (1ο) via bevel gear (13) are each connected by a shaft (14), which in turn are synchronized by a chain transmission (15). 8. Hebebühne nach den Ansprüchen 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Lenker (18) an der freien Seite durch eine Führungsstang,; (2o) verbunden sind, d;.e in der Wirkstellung der Lenker (18) in den Aufnahmebereich des Kraftfahrzeugs reicht.8. Lift according to Claims 1 to 7> characterized in that two links (18) on the free side by a guide rod; (2o) connected are, i.e. in the operative position the handlebars (18) reach into the receiving area of the motor vehicle.
DE8102655U 1981-02-03 Lifting platform for automobiles Expired DE8102655U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103519 1981-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8102655U1 true DE8102655U1 (en) 1983-12-01

Family

ID=1327860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8102655U Expired DE8102655U1 (en) 1981-02-03 Lifting platform for automobiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8102655U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430543C2 (en) Lifting device
EP0474998A1 (en) Vehicle lift
EP0406332A1 (en) Device for changing bogies on rail vehicles
DE3049687T1 (en) VERTICALLY MOVABLE PLATFORM
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
EP0617945A2 (en) Bed, especially a bed for patients and/or bed for nursing
EP0009778A1 (en) Vehicle parking device having movable platforms
EP0156026B1 (en) Removing and holding device for car tops
DE4007222C2 (en)
DE8102655U1 (en) Lifting platform for automobiles
DE3103519C2 (en) Lifting platform for automobiles
EP0389781A1 (en) Lifting platform
DE3844317C2 (en)
DE102022101295B3 (en) Lifting device for raising and lowering vehicles and lifting platform with such lifting devices
EP0685424B1 (en) Mobile lifting platform for a vehicle
DE2608343C2 (en) Lifting platform
DE3431561A1 (en) Utility vehicle with combined loading device
EP0235313B1 (en) Lifting or depositing device for big transportable receptacles, for example, cabins, containers or the like
DE2222035A1 (en) ADJUSTABLE SUPPORT PLATE ON TELESCOPIC SWIVEL ARMS OF ALL KINDS OF LIFTS
WO1995003992A1 (en) Lifting and swivelling device, in particular for motor vehicles
DE482639C (en) Mobile parking stand for rail vehicles
DE1555670B1 (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE2459987C3 (en) Device for assembling and disassembling ship propellers
DE2149991C3 (en) Device for raising and lowering transportable prefabricated garages
DE2812971A1 (en) Maintenance lift for road vehicles - has lifting members in pairs sliding in lengthwise direction to suit wheelbase