DE8101777U1 - LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION - Google Patents

LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION

Info

Publication number
DE8101777U1
DE8101777U1 DE19818101777 DE8101777U DE8101777U1 DE 8101777 U1 DE8101777 U1 DE 8101777U1 DE 19818101777 DE19818101777 DE 19818101777 DE 8101777 U DE8101777 U DE 8101777U DE 8101777 U1 DE8101777 U1 DE 8101777U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
load cell
cantilever
base plate
weighing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818101777
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to DE19818101777 priority Critical patent/DE8101777U1/en
Publication of DE8101777U1 publication Critical patent/DE8101777U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

ill · I * " 'ill · I * " '

,11 t 4 11 t I 4 . IIJ i i t 4·. ί , 11 t 4 11 t I 4 . IIJ iit 4 ·. ί

Wägiziüäfiiägsf1 friitS PändäibegFefizuiig UfIdWägiziüäfiiägsf 1 friitS PändäibegFefizuiig UfId

Dia Erf*induf1g betrifft ein Wägs2§iienläg§f mit PendeibsgfanziUng und AbhäbssieherUng* bestehend aus Binär Grundplatte, einer auf dar ßfundpiättB ängsordnätän Wägezälle, öinar Kr"aftairiiaitungsplatte, dia pBndsincl auf dar Wägezeils abgesbübzfc isfc> eiriör an dar KräftainiäitUngsplättB angebautah KrägärfTtahärdnUng< die dis Bawagungsmögiiöhksiti dar KraftainiBitUrigspiätÜB durch Abstützung an fest ahgecrdriäten Bauteilen bBgrenzt und diä Vofrichtungan zur Einstellung das PendBlspiala dar KräftainlBitungSplattö bzw* das SpiBls dar Kragarmahardnung aufwaistiThe result relates to a weighing length with financial support and AbhäbssieherUng * consisting of a binary base plate, a on the base plate in the longitudinal direction, load cells, Öinar force plate, dia pBndsincl on the weighing line abbübzfc isfc> Eiriör on the KraftainiäitUngsplättB built-on KräfTtahärdnUng < die dis Bawagungsmögiiöhksiti dar KraftainiBitUrigspiätÜB through Support on firmly fixed components, limited and diä Before setting the PendBlspiala represents the force in the platform or * the SpiBls of cantilevered plasterboard

Bai alektrd-'machanischen Wäagän ist as nntwöndig, bsi frsi pendslnder Lagerung der lastaufnehmenden Bautailsj wia z*B* Wägebrückar» und Wägebehalter> das Pendalspiel durch sxtern angeordnete Stoß- oder PendalbBgranzungan einzuschränken* Ebenso '" ist es notwendig, die Wagebrücke oder den Wagsbahältor durch bauseits anzubringende Abhebasicherungsn zu sichern*Bai alektrd-'machanischen Wäagän is as indispensable, bsi frsi pendular storage of the load-bearing structural parts j wia z * B * Weighing bridge »and weighing holder> to limit the pendulum game by externally arranged push or pendulum border * Likewise '" it is necessary to go through the Wagebrücke or the Wagebahältor Lift-off safeguards to be attached on site to be secured *

Es sind jsdoch auch Anordnungen bekannt, die beide Anforderungen, nämlich Pendelbegrenzung und Abhebesicherung, irt einem Wägezellanlager vereinigen, um eine derartige Einheit wägetechnisch unabhängig zu machen. Die Wägezellenläger sind als einbaufertige Einheiten odar Baugruppen ausgebildet. Sie werden zwischen den lastaufnehmenden Bauteilen (Wägebrücken, Wägebehälter usw.) und der festen Untsrstützungskonstruktion angeordnet und ermöglichen di& kraftnebenschlußfreie Einleitung der zu messenden Lastkräfte in die Wägezellen»However, arrangements are also known which meet both requirements namely pendulum limitation and lift-off protection, irt one Weigh cell bearings combine to form such a unit for weighing purposes to make independent. The load cell bearings are designed as ready-to-install units or assemblies. she are placed between the load-bearing components (weighing platforms, Weighing container etc.) and the fixed support structure and enable di & force shunt-free introduction the load forces to be measured in the load cells »

Dis bekannten Wägäzslläniägär bestehen im allgemeinen aus einer Grundplatte, einer Wägszelia und einem Kräfteinleitünrgselemant (Krafteinlaitungspiatta), das pendelnd auf der Wägezella abgestützt ist. Ah dsr Grundplatte und an üsr Krafteinleitungsplatte können Zv/iscnenelsments (Platten, Stellschrauben usw,) angeordnet S^ die can Einbau der Lagar in Wägsainrichtungan erleichtern. Das Kraftainlaitungsaisment ist in dar horizontalsn Eb3n"a mit ei'nani"vorgageberian Spiel beweglich ühcJ um ssina Λ ' *'The known Wägäzslläniägär generally consist of a base plate, a Wägszelia and a force introduction element (Krafteinlaitungspiatta), which is pendulum supported on the Wägszella. Ah dsr base plate and at ÜSR force introduction plate Zv / iscnenelsments (plates, screws, etc,) may be arranged to facilitate the S ^ can install the Lagar in Wägsainrichtungan. The Kraftainlaitungsaisment is in dar horizontalsn Eb3n "a mit ei'nani" vorgageberian game movable ühcJ um ssina Λ ' *'

,"ι { ιΜ· • ί, "ι {ι Μ · • ί

4 1- ί ; · J44J | 2*137 Q4 1- ί; · J 44 J | 2 * 137 Q

Aufläge auf ds? Wägäzelle pendelnd äflgeördiiets DiäSä BeWegüeh^ kait ist BffäPdäFliöHj Urri 2* EL Moritägeuhgenäuigkeitän ödär* Tempefatuiraihflüssa (WärmadehflUngäh) äUsz-Ugiaiöhen Ufid di§ Wäga2-öilari mÖgiiöhst frei Von störenden Seitenkräf tefi zu ftälterhConditions on ds? Weighing cell pendulating äflgeördiiets DiäSä BeWegüeh ^ kait is BffäPdäFliöHj Urri 2 * EL Moritägeuhgenäuigkeitän ödär * Tempefatuiraihiquida (WärmadehflUngäh) äUsz-Ugiaiöhen Ufid diöst zu Wäga2-törhräu§ to free from störgii

Dia Wägazslie salbst kann -fast auf dar Grundplatte öder auf einBfrt LagöffuB angadrdnät sain* wobei sich in einem solchan Pali das KraftairileitungsBlement über4 pöridslnd odar bawagiich ängBordnetBdZwischBnstückB^ ZiB4 Pandaidruckstücka, auf die WägBzaila abstützt» Dia WägözeÜa kann auch salbst pendelnd zwischen dem Kraft8inleitungsaiament und festan Bauteilen (Grundplatte, LagerfuB) eingebaut sein.The weighing element can - almost on the base plate or on top of it. LagöffuB attached sain * whereby in such a Pali the power line element is arranged across 4 pöridslnd or bawagiich BdinterBnstückB ^ ZiB 4 Pandaidruckstücka, can also be supported on the power point between the weight be permanently installed on components (base plate, bearing foot).

Die Pandaimögiichkäit bzw* dia horizontals Beweglichkeit der Krafteinleitungsplatta wird bei den bekannten WägezaÜeniagarn durch einstellbare Anschlage; die als Pend'elbagrenzungan bezeichnet werden, eingeschränkt. Das zulässige Bewegungsspiel ist vom jeweiligen Anwandungsfall abhängig und darf bestimmte vorgegebene Werte nicht überschreiten, damit die Msßgenauignicht unzulässig herabgesetzt- wird.The Pandaimögiichkäit or * dia horizontal mobility of the Force introduction platform is used in the well-known WägezaÜeniagarn through adjustable stops; known as the pendulum limit are restricted. The permissible play depends on the particular application and may be certain Do not exceed the specified values so that the measurement accuracy is reduced inadmissibly.

Die bisher bekannten Anordnungen zur Pendelbegrenzung sind so ausgebildet, da3 bsi jedem Lager die Pendelbewegung bzw. die f horizontale Bewegungsmöglichkeit der Krafteinleitungsplatte | in jeder Richtung begrenzt ist, d.h. jedes Lager weist eine _ allseitige Pendelbagranzung auf. Hierzu sind z.B. an der Krafteinleitungsplatte eines jeden Lagers drei um etwa 12o° zueinanderThe previously known arrangements for pendulum limitation are designed so that the pendulum movement or the f horizontal movement of the force application plate | is limited in every direction, i.e. every bearing has a pendulum rim on all sides. For this purpose, e.g. on the force application plate of each bearing three at about 120 ° to each other

versetzte und sich zur Grundplatte hin erstreckende Kragarme vorgesehen, die an ihrem unteren Ende durch sin boganförmiges Elernsnt.,miteinander verbunden sein können. Die Kragarms künnsn sich an festen Anschlägen, z.B. dsm LagerfuB der Wagez^elis, in horizontaler Richtung abstützen. Das zulässige Bewsgung33pi3l kann durch Einstellschrauben an jedem einzelnen Pendelüsgranzungspunkt eingestellt v/erden.offset cantilever arms extending towards the base plate provided, which at its lower end by sin bogan-shaped Elernsnt., Can be connected to each other. The cantilever arms You can use fixed stops, e.g. the bearing foot of the wagons, support in the horizontal direction. The permissible movement 33pi3l can be adjusted by adjusting screws on each one The pendulum limit point is set to ground.

0Ϊ333 Anordnungen sind konstruktiv aufwendig und damit teuer. .-=-.,-..-=- ifn-eingäbäu'can tua'tänd sind die inrieniieganden Einstellschrau-"^J""0-333 arrangements are structurally complex and therefore expensive. .- = -., -..- = - ifn-eingäbäu'can tua'tänd are the inrieniieganden adjusting screws - "^ J" "

,,ti ( if »It ti t,, ti ( if »It ti t

2.137 ο2.137 ο

ban äöhWör" Zugänglich* Sol Verwendung VoVt drei öder1 mähr1 L-ägersinheifcön iät die ogsamtanofdnurlg hinaichtiiöh der Pendel^ban äöhWör "Accessible * Sol use VOVT three barren Mähr 1 1 L-ägersinheifcön iät the ogsamtanofdnurlg hinaichtiiöh the pendulum ^

Bei den bekänhtän Wä'gaz-älierilägärn sind Weiterhin· Äbhebes'iche = rUhgen an den ei,n2alnen PendeibegrenziUngspUnktin angeordnet* Die Abhebesicherungen sind als einstellbare Anschläge äUsge= bildet, dia Verhindern^ daß sich die Kräfteinisitungsplatte vorri übrigen Teil des Lagers löst bzw* abhebt» im angezogenen Zustand verbinden sie die Krafteinleitungsplatta bzw* die Kragarme fest mit der Grundplatte oder einer unter der Grund= platte angeordneten ZwischenplattB. Dadurch wird das LägBr zu einer geschlossenen, transportfähigen Einheit, bei der die im Betrieb gegeneinander bewaglichen Teile arretiart sind.With the known Wä'gaz-älierilägärn are further · Äbhebes'iche = rests at the egg, n2aln pendulum limit points arranged in * The lift-off safeguards are as adjustable stops äUsge = forms, which prevent ^ that the force transfer plate vorri the remaining part of the bearing loosens or * lifts off »in the tightened State they connect the force introduction plate or the Cantilever arms fixed to the base plate or one under the base = plate arranged intermediate plateB. This will make the LägBr to a closed, transportable unit, in which the in operation mutually movable parts are arrested.

Aufgabe der vorliega-den Erfindung ist es, ein WägezeÜenlager mit Pendelbegrenzung und Abhebesicharung zu schaffen, das konstruktiv einfacher als die bisher bekannten Lager aufgebaut ist und bei dBm die Einstellung des Pendelspiels im eingebauten Zustand leicht vorgenommen werden kann. Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Die Ansprüche betreffen auch zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.The object of the present invention is to provide a weighing device to create with pendulum limitation and Abhebesicharung, which is structurally simpler than the previously known bearings and at dBm the setting of the pendulum play in the built-in Condition can be made easily. This object is achieved by the features specified in the patent claims. The claims also relate to expedient embodiments of the invention.

Durch die erfxndungsga.v.33e Lösung wird der konstruktive Aufbau der Pendelbegrenzung an einem Wägezellenlagsr wesentlich einfacher als bisher. An jedem Lager wird nur eine einzige Einstellvorrichtung für die Pendelbegrenzung sov/ie eine Abhebesicherii-ng benötigt. Oa bei wägetechnischan Anordnungen in der Regel mindestens drei «ägezellenlager verwendet v/erden, ist es ausreichend, wenn an ainarr. Läger eine Begrenzung des Pendel-^ spiels in einer Bewegungsrichtung vorgenommen wird. Bei Verwendung von drei oder vier Lagern und entsprechender Ausricn^ tung bzw. Anordnung der Lager ist an der Wägevorrichtung eine allseitige Spielbagrap.zua^ in dar Horizontalsbane möglich. Durch die erfirdur.jsgs-iöen Wägezsllsnlagsr wird auch eins ...,.;.., ÜbarbsstiiTirnung.. der Pandeibsgrärizung vermied?!. . - . ; _v .. ■ ,.With the solution according to the invention, the construction of the pendulum limiter on a load cell bearing is much simpler than before. Only a single adjustment device for the pendulum limit and / or a lift-off safety device is required on each bearing. Oa as a rule at least three load cell bearings are used for weighing arrangements, it is sufficient if an ainarr. A limitation of the pendulum play is made in one direction of movement. If three or four bearings are used and the bearings are appropriately aligned or arranged, an all-round Spielbagrap.zua ^ in the horizontal rail is possible on the weighing device. The invented weighing system also creates one ...,. . -. ; _v .. ■,.

Die giffindufig wird ad Ausfühi'Ungbeispielen iri d§ri ZeichnungenThe giffindufig is ad Ausfühi'Ungbeispielen iri d§ri drawings

scffefnätisöfi dargestellt Und in dar* BiächraibUfig fiähär* erläutert« '< Es zeigäniscffefnätisöfi shown and in dar * BiächraibUfig fiähär * explained « '< It shows

Fig* 1 und 2 WägBJSeliöniäger* mit einsaitiger' Pendelbe =Fig * 1 and 2 WägBJSeliöniäger * with a single-string pendulum =

grenzurig (Pig* 1 Seitehänsiöht■, Fig* 2 Schnitt)borderline (Pig * 1 Seitehänsiöht ■, Fig * 2 section)

Fig* 3 und 4 Wägevorrichtung mit drei bzw* vier erfin-Fig * 3 and 4 weighing device with three or * four invented

durigsgemaßan Wägezellenlagern (schernatisch) .durigsgemaßan load cell bearings (schernatic).

Das Wagezellenlager nach Fig* 1 Und 2 besitzt eine Zwischenplat'iiir 1 i die nach defii Ausrichten der Gesamtanordnung am Exri-,· bäüört auf eifier festen Abstützung 2, die z.B. eine Fundament^ \ abstützung oder eine andere Stützkonstruktion sein känn> auf- ϊ geschweiat wird* Die Zwischenplatta 1 dient als Ausrichteie^ ,, rrient für eine Grundplatte 3* auf der ein WägezellenfuB 4 sowie eine Wägszelle 5 angeordnet istj wobei die Bauteile 3 bis 5 fest> z.B. durch Verschrauben, miteinander verbunden sind. Die Grundplatte 3 ist über drei oder vier einstellbare Stell^ Und Stützschrauben 6 auf der festen Abstützung 2 abgestützt* Die Zwischenplatte 1 weist Durchgangslöcher für die Schrauben 6 auf.The Wage cells bearing of FIG * 1 and 2 has a Zwischenplat'iiir 1 i after defii aligning the overall arrangement on Exri- · bäüört on eifier fixed support 2, for example, support a foundation ^ \ or some other supporting structure känn> up ϊ is welded * The intermediate plate 1 serves as an alignment device for a base plate 3 * on which a load cell foot 4 and a load cell 5 are arranged, with the components 3 to 5 firmly connected to one another, for example by screwing. The base plate 3 is supported by three or four adjustable adjusting ^ and support screws 6 on the fixed support 2 * The intermediate plate 1 has through holes for the screws 6.

Die Krafteinleitung in die Wägezelle 5 erfolgt über eina Krafteinleitungsplatte 7 und ein Pendeldruckstück Q bekannter Art. Die Krafteirißitungsplatte 7 ist in geeigneter Weise z.B. fnit einer schamatisch angedeuteten Wägebrücke 9 verbunden.The introduction of force into the load cell 5 takes place via a force introduction plate 7 and a pendulum pressure piece Q of known type. The force cracking plate 7 is suitably e.g. fnit a shamatically indicated weighing bridge 9 connected.

An dar Krafteinfeitungsplatta 7 ist sin stabiles Kragstück Io angasch.-ieiit, das sich nazh unten zur Grundplatte 3 hin .?- streckt. An unteren Teil das Kragsfcjcks 1a ist sine in nari-To represent Krafteinfeitungsplatta 7 is sin stable Kragstück Io angasch.-IEIIT that nazh the bottom to the base plate 3 toward -.? Stretched. At the lower part of the cantilever section 1a is sine in nar-

* zantal-r Richtung virKänäs StallschrauDs 11 än'g'sar'dhet > äis sicn am festsi '.-/sseZaiIsnfu3 4 abstützen kann, f'lit Hilfe dar Stell-* Zantal-r direction virKänäs StallschrauDs 11 än'g'sar'dhet> AEI SiCN on festsi '.- / sseZaiIsnfu3 4 can support, help f'lit is manipulated

T schraube 11 wird das Pendelspial A (siehe Fig. 2] des Kragstücks Io bzw. dar Kragair-leitungsDlatta 7 bzv;. die horizoritaie 3 = λ=-^' _3-^rllcik5iT να:-; -.ragstück ^r.i Platte jjcsnünsr JifT screw 11, the Pendelspial A (see Figure 2] and Io represents Kragstücks Kragair-leitungsDlatta 7 BZV ;. the horizoritaie 3 = λ = - ^ '^ _3- rllcik5iT να: -; -.ragstück ^ ri plate jjcsnünsr. Jif

- 7 -- 7 -

2.137 D2.137 D

V/8it8rhin weist das Kragstück 1o am unteren Ends seitliche An- s'ätza 12, 12* auf, die angeschweiSt sain könnBn. Im Ansatz 12* ist in eiiver Durchgangsbohrung mit passendem Spiel eine Schraube 13 angeordnet. Die Schraube 13 geht durch einB Durchgangsbohrung in der Grundplatte 3 und ist in der Zwischenplatte 1 VBrschraubt. Mit Hilfe von Kontermuttern 14 wird eine Abhebesicherung gebildet, die verhindert, daS die KrafteiriJaitungsplatte 7 vom Druckstock 8 bzw. der Wägezelle 5 abhebt. Wenn die Kontermuttern 14 gegen den Ansatz 12' angezogen werden, wird die Krafteinleitungsplatte 7 gegenüber der Wägezelle 5 arretiert.V / 8it8rhin the cantilever piece 10 at the lower end has lateral shoulders 12, 12 * which can be welded on. In the shoulder 12 * a screw 13 is arranged in a single through hole with a suitable clearance. The screw 13 goes through a through hole in the base plate 3 and is screwed into the intermediate plate 1. With the help of lock nuts 14, a lift-off protection is formed which prevents the force control plate 7 from lifting off from the printing block 8 or the weighing cell 5. When the lock nuts 14 are tightened against the shoulder 12 ′, the force introduction plate 7 is locked in relation to the load cell 5.

Das Wägezellenlager kann auch ohne Zwischenplatte 1 ausgeführt werden. In diesem Fall wird die Grundplatte 3 in geeigneter Weise mit der Stützkonstruktion verbunden. Die Abhebesicherung mit der Schraube 13 ist dann in der Grundplatte 3 verschraubt.The load cell bearing can also be designed without an intermediate plate 1. In this case, the base plate 3 becomes more suitable Way connected to the supporting structure. The lift-off protection with the screw 13 is then screwed into the base plate 3.

Zur Transportsicherung wird zweckmäßigerweise auf der d8m Kragstück 1o gegenüberliegenden Seite der Grundplatte zwischen Kraftsinleitungsplatte 7 und Grundplatte 3 ein abnehmbares Verbindungsstück 15 eingesetzt und mit beiden Platten verschraubt (Fig. 1). Dadurch ergibt sich für den Transport des Lagers eine geschlossene, stabile Einheit. Die Sicherungen können auch bei der Montage als Montagehilfen verwendet werden.To secure transport, it is advisable to use the d8m Kragstück 1o opposite side of the base plate between Force introduction plate 7 and base plate 3, a removable connecting piece 15 is inserted and screwed to both plates (Fig. 1). This results in a closed, stable unit for transporting the warehouse. The fuses can too can be used as assembly aids during assembly.

An den Schrauben 5 können Anschläge 16, 16', z.B. in Form von Ringen (Fig. 2) zur Begrenzung der Tangantialauslenkung dar Kraftainlaitungsplatts 7 angeordnet werden. An diese Anschläge legen sich bsi überschreiten des Tangentialspisls 3 die Ansätze 12 bzw. 12' an. Die Anschlags 18, 15' kör.nei auf einer 33it3 3J3V auf baidan Söitan des Krajjät'Jcks 1o angebracht ssin. J.jro." JiQ "Jsjjran^ung J.ir Tar---.^"tial j J3l3"!--.un* wirj insbesondere· u,ji W^.rujrrichtur.jjan μ it drai "..'d^azsllen ajch eins VardrsV 3iih-jr-JTij jaachaffan· An den Ansätzen 12, 12' o-'iav an dan An-3;; ■", 1 i-; ο η 1S, 1S' können auch Stallvorriuhtun^sn, z.3. Stell-3-.ί!ΐΓ3 ι j-jr-, L1Ut' G in3b<3 1 lun.-; Im "f ^ri^n^i^lsp isls 3 nngsordnsbStops 16, 16 ', for example in the form of rings (FIG. 2) to limit the tangantial deflection of the force introduction plates 7, can be arranged on the screws 5. The approaches 12 and 12 'rest against these stops until the tangential tip 3 is exceeded. The stop 18, 15 'kör.nei on a 33it3 3J3V attached to baidan Söitan des Krajjät'Jcks 1o. J.jro. "JiQ" Jsjjran ^ ung J.ir Tar ---. ^ "Tial j J3l3"! -. Un * wirj particular · u, ji W ^ .rujrrichtur.jjan μ it drai ".. 'd ^ azsllen ajch eins VardrsV 3iih-jr-JTij jaachaffan · At the approaches 12, 12 'o-'iav an dan An-3 ;; ■ ", 1 i-; ο η 1S, 1S 'can also provide stable provisions ^ sn, z.3. Stell-3-.ί! Ϊ́Γ3 ι j-jr-, L 1 Ut 'G in3b <3 1 lun.-; Im "f ^ ri ^ n ^ i ^ lsp isls 3 nngsordnsb

Die Piguran 3 und 4 zdigen söhemaliiäeh Bölapiara -rtlr Wagävor-The Piguran 3 and 4 zdigen söhemaliiäeh Bölapiara -rtlr Wagävor-

. Λ -• < t Ii ι iiiiWiir. Λ - • < t Ii ι iiiiWiir

* « · I I I I 4* «· I I I I 4

** ti' t'i 1Ii' ill i S ti ' t'i 1 Ii' ill i S

; 3?- j : "j m .... · 2.137; 3 ? - j: "j m .... · 2.137

richtungen mit drai und vier Wägazellenlagern (Dreipunkt- und Vierpunktlagerung]. In Fig. 3 ist ein Wägabehälter 20 auf drei Wägezellenlagern 21 bis 23 abgestützt. 3edas Lager ist ein komplettes Wägszellenlager mit integrierter einsaitiger Pendelbegrenzung und Abhebasicherung entsprechend dan Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2. Die Kragstücke 10 mit den Einstellschrauben für die Einstellung des Pendalspiels A sind, wia in der Zeichnung schematisch angedeutet, jeweils außen, d.h. gut zugänglich angeordnet. In Umfangsrichtung dsr einzelnen Lagsr sind die Psndelbegrsnzungen um gleiche Winkel zueinander versetzt angeordnet.directions with drai and four weighing cell bearings (three-point and four-point bearing]. In Fig. 3 there is a weighing container 20 supported on three load cell bearings 21 to 23. 3the camp is a complete load cell bearing with an integrated single-string Pendulum limitation and lift-off protection according to the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2. The cantilever pieces 10 with the adjusting screws for setting the pendulum play A, as indicated schematically in the drawing, each on the outside, i.e. easily accessible. In the circumferential direction of the individual bearings, the barrel limits are around arranged offset from one another at the same angle.

Fig. 4 zeigt eins rechteckige Wägaplattform 24 mit vier Wägezellenlagern. Diese sind an dan Ecken der Plattform angeordnet. Die Einrichtungen zur Einstellung des Pandalspials mit den Kragstücksn, Einstellschrauben usw. zeigen, wie schematisch angedeutet, nach auSen und sind daher leicht zugänglich..Fig. 4 shows a rectangular weighing platform 24 with four Load cell bearings. These are arranged at the corners of the platform. The facilities for setting the Pandalspial with the Kragstücksn, adjusting screws etc. show how indicated schematically, to the outside and are therefore easily accessible ..

f i ιf i ι

'a''a'

Claims (8)

1. WägezellenlagBr mit Pendelbsgrsnzung und AbhebesichBrung, bestehend aus einer Grundplatte, einer auf der Grundplatts angeordneten WägBzelle, einer Krafteinleitungsplatte, die pendelnd auf dar Wägezelle abgestützt ist, einer an der Kräftainleitungsplatte angebauten Kragarmanordnung, die die Bewegungsmöglichkeit der Krafteinleitungsplatte durch Abstützung an fest angeordneten Bauteilen begrenzt und die Vorrichtungen zur Einstellung des Pendelspiels der Krafteinleitungsplatte bzw. des Spiels der Kragarmanordnung aufweist, dadurch gekannzeichnet, daß die Kragarmanordnung aus einem einzelnen Kragstück C10) besteht, daß an dam Kragstück (10) eine Vorrichtung (11) zur Einstellung dss Pendelspiels (A) angeordnet ist und daB das Pendalspiel CA) zwischen Kragstück (10) und fest angeordneten Bauteilen (4) in einer -Bewegungsrichtung einstellbar ist.1. Load cell position with pendulum limit and lift-off protection, consisting of a base plate, one on the base plate arranged weighing cell, a force application plate, which is supported pendularly on the weighing cell, one on the Force introduction plate attached cantilever arm assembly, which the Possibility of movement of the force introduction plate limited by support on fixed components and the Has devices for adjusting the pendulum play of the force application plate or the play of the cantilever arm arrangement, characterized in that the cantilever assembly consists of a single cantilever piece C10) that at dam Cantilever (10) a device (11) for adjusting the pendulum play (A) is arranged and that the pendulum play CA) between the cantilever piece (10) and fixed components (4) can be adjusted in one direction of movement. 2. WägBzallenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagazella (5) fest oder pendelnd auf der Grundplatte (3) angeordnet ist und daß bei fester Anordnung dsr Wägazella (5) ein Pendsldruckstück (8) zwischan Wägezelle (S) und Krafteinleitungsplatte (7) vorgesehen ist.2. WägBzallenlager according to claim 1, characterized in that that the Wagazella (5) fixed or oscillating on the base plate (3) is arranged and that with a fixed arrangement of the weighing cell (5) a pendulum pressure piece (8) between the weighing cell (S) and force application plate (7) is provided. 3. Wägezallenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dar Grundplatte (3) Anschläge (1ü, 16') zur Qe-3. Weighing tine bearing according to claim 1, characterized in that that on the base plate (3) stops (1ü, 16 ') for Qe g dää Tangentialäaiäla (B) das Kpägatiueks (10) ansind. g dää Tangentialäaiäla (B) the Kpägatiueks (10) are. ft ·ft 4. Wägezellenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tangentialspiel (B) einstellbar ist.4. Load cell bearing according to claim 3, characterized in that the tangential play (B) is adjustable. 5. Wägezellenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kragstiick Md) die Abhebesicherung (13, 14) angeordnet ist.5. Load cell bearing according to claim 1, characterized in that that the anti-lift device (13, 14) is arranged on the cantilever Md) is. B. Wägezellenlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daS das Kragstück (1ο) durch die Abhebesicherung (13, 14) feststellbar ist und daß dia Krafteinleitungsplatte (7) und die Grundplatte (3) durch ein auf der der Abhebesicherung (13, 14) gegenüberliegenden Seite der Grundplatte angeordnetes abnehmbares Verbindungsstück (15) zur Transportsicherung fest verbindbar sind.B. Load cell bearing according to claim 5, characterized in that the cantilever piece (1ο) is secured against lifting (13, 14) can be determined and that the force introduction plate (7) and the base plate (3) by a on the lift-off (13, 14) on the opposite side of the base plate, detachable connecting piece (15) for securing transport are firmly connectable. 7. Verwendung von Wägezellenlagern nach einem der Ansprüche bis 5 in einer Wägevorrichtung, bei der mindestens drei Wägezellenlager an einem gemeinsamen, lastübertragenden Bauteil angeordnet sind, wobfci die Anordnungen zur Pendelbegrenzung an den einzelnen Wägezellenlagsrn in Umfangsrichtung dar Lager um etwa gleiche.Winkel zueinander versetzt sind.7. Use of load cell bearings according to one of claims to 5 in a weighing device in which at least three Load cell bearings are arranged on a common, load-transmitting component, wobfci the arrangements for pendulum limitation at the individual load cell bearings in the circumferential direction of the bearing offset by approximately the same angle to one another are. 8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,· daß die Anordnungen zur Pegelbegrenzung mit Einstellschrauben (11) zur Einstellung des Pendelspiels (A) jeweils nach auBan8. Use according to claim 7, characterized in that · that the Arrangements for level limitation with adjusting screws (11) for adjusting the pendulum play (A) each to the outside O.O. ,",!'' IiIIfIXlMK, ",! '' IiIIfIXlMK is '.'1111Il «i«is' .'1111Il «i« %% I I I I I I I I II I I I I I I I I I- It)IIIIlII- It) IIIIlI i> * I I I I I I · 4 i> * IIIIII · 4
DE19818101777 1981-01-24 1981-01-24 LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION Expired DE8101777U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818101777 DE8101777U1 (en) 1981-01-24 1981-01-24 LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818101777 DE8101777U1 (en) 1981-01-24 1981-01-24 LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8101777U1 true DE8101777U1 (en) 1982-09-30

Family

ID=6724000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818101777 Expired DE8101777U1 (en) 1981-01-24 1981-01-24 LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8101777U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401459U1 (en) * 1994-01-28 1994-04-14 Pfister Gmbh Truck weighing equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401459U1 (en) * 1994-01-28 1994-04-14 Pfister Gmbh Truck weighing equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002188A1 (en) Force transducer for measuring support forces in a support element
DE2633706A1 (en) MATERIAL LOADING DEVICE
DE2121357B2 (en) LOAD MEASURING DEVICE
DE8101777U1 (en) LOAD CELL BEARING WITH PENDULUM LIMITATION AND LIFT-OFF PROTECTION
DE2636658B2 (en) Ladle turret for metal, especially for continuous steel casting
DE3104097A1 (en) Live ring
DE2531673A1 (en) MASS AND FORCE MEASURING DEVICE
DE3342476C1 (en) Load-suspension means for a remote-controlled load hook
DE3629158C1 (en) Electromechanical, transportable crane scale with electronic digital display
DE1684613B2 (en) Liquid container
DE1910687U (en) WINCH FOR LIFTING LOADS.
DE102011002184B4 (en) Method and device for calibrating pallet trucks with weighing device
DE3408071C2 (en)
DE3018809A1 (en) LIFTER FOR TRANSPORTING CONTAINERS
DE2830071A1 (en) Weighbridge with measurement cell supports - provides stabilisation in one horizontal axis and torsion bar in another
DE2618648C2 (en) Device for slowing down the fall of a fuel assembly transport cask
WO1996015976A1 (en) Device for protecting the floor of a building from falling loads, use of the protective device and process for checking for overloading of a lifting device
DE3805272A1 (en) Device for determining the gross mass of rail vehicles
DE1204420B (en) Coarse and fine scales
DE925951C (en) Ferry bridge
DE2849970C2 (en)
DE3615598A1 (en) Platform balance or bridge balance consisting of individual platforms
DE642780C (en) Device for lengthening the shaft pipe in compressed air foundation systems
DE330241C (en) turntable
DE1214858B (en) Conveyor tower for shaft systems in steel construction