DE8101538U1 - MAST LADDER - Google Patents
MAST LADDERInfo
- Publication number
- DE8101538U1 DE8101538U1 DE19818101538 DE8101538U DE8101538U1 DE 8101538 U1 DE8101538 U1 DE 8101538U1 DE 19818101538 DE19818101538 DE 19818101538 DE 8101538 U DE8101538 U DE 8101538U DE 8101538 U1 DE8101538 U1 DE 8101538U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mast
- rungs
- attached
- ladder according
- ladder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Ladders (AREA)
Description
MästleiterFattening ladder
Sie Erfindung betrifft eine Leiter zum Besteigen des oberen Endes eines Mastes'4 insbesondere von Segelbooten, der mit einer Hohlkehle oder Schiene Versehen ist4 die zur Aufnahme und Führung der am Vorliek des Groß- öder Hauptsegeis angebrachten Mastrütscher dient*The invention relates to a ladder for climbing the upper end of a mast 4, in particular sailing boats, which is provided with a groove or rail 4 which is used to hold and guide the mast runners attached to the luff of the main or main sail *
Zur Beseitigung Von Schaden im Mast eines Segelbootes, , z*B* bei klemmenden Blöcken c-dei bei einem ausgeraüsch^ η ten Fäll, ist es erforderlich, daß der Segler schnei! und gefahrlos in den Mast kommt, um die erforderlichen Reparatüren durchführen zu können. Es ist bekannt, an dem Mast in bestimmten Abständen Bügel anzubringen, die ein Höchklettern am Mast ermöglichen. Es sind ferner sogenannte Bootsmannstühle in Benutzung, die an einer über eine Rolle geführten Leine hochziehbar sind. Beide Systeme haben Nachteile. Fest am Mast angebrachte Bügel verringern die Stabilität des Mastes durch die erforderlichen Bohrlöcher und können auch bei der Durchführung von Manövern hinderlich sein, z.B. wenn sich das Tauwerk an den Bügeln verhakt. Beim Einsatz des Bootsmannstuhls sind zwei Personen erforderlich. Er scheidet somit für Einhandsegler aus.To eliminate from damage to the mast of a sailboat, z * B * with clamping blocks c-dei in a ausgeraüsch ^ η th felling, it is necessary that the sailors schnei! and comes safely into the mast in order to be able to carry out the necessary repairs. It is known to attach brackets to the mast at certain intervals, which allow the mast to be climbed. There are also so-called bosun's chairs in use, which can be pulled up on a line guided over a pulley. Both systems have disadvantages. Brackets firmly attached to the mast reduce the stability of the mast due to the required drill holes and can also be a hindrance when performing maneuvers, for example if the rope gets caught on the bracket. Two people are required to use the bosun's chair. It is therefore ruled out for single-handed sailors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Einhandsegler eine Möglichkeit zu schaffen, im Bedarfsfall auch im offenen Seeraum gefahrlos in den Mast zu klettern, ohne daß hierfür erforderliche ständige Einrichtungeil am Mast mit den damit verbundenen Nachteilen angebracht werden müssen.The invention is based on the object for single-handed sailors to create an opportunity to safely climb into the mast, even in open sea areas, if necessary, without the permanent device part required for this being attached to the mast with the associated disadvantages have to.
Gegenstand der Erfindung ist eine Mastleiter, die aus starren Sprossen besteht, die in der Nähe ihrer Enden mit Bohrungen versehen sind, durch die von oben, nach unten durchlaufend jeweils eine Leine geführt ist, die im Bereich jeder Sprosse verklemmt ist, wobei die Lage der Sprossen in einem bestimmten Abstand voneinander fixiertThe invention relates to a mast ladder, which consists of rigid rungs, which near their ends with Bores are provided through which a line is passed from above and below, which is in the area each rung is jammed, the position of the rungs being fixed at a certain distance from one another
I 'Il Il t I 'Il Il t 4H i4H i
I I · * · I < I » JI I * * I < I »J
114 i < · < · ·114 i <· < · ·
Wird und bei der an {jeder" Sprosse mittig ein Mästrütscher befestigt igt, dessen Profil dem der Mästführung angepaßt igt*Will and at {each "rung in the middle a mästrütscher attached, whose profile is adapted to that of the mast guide igt *
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die oberen und vof^ zügsWeise auch die Unteren Enden der Leinen, die aus der oberen und der unteren Sprosse austreten, zusammenzuführen und an den Enden der Leinen eine Befestigungseinrichtung anzubringen, mit der sie an dem tfäll zum Setzen des Großsegels bzw. im Bereich des unteren Abschnittes des Mastes befestigt werden können.It has been found convenient to use the upper and vof ^ In addition, the lower ends of the lines coming out of the exit upper and lower rung, merge and attachment means at the ends of the lines to be attached with which you can set the Mainsail or in the area of the lower section of the Mastes can be attached.
Zweckmäßigerweise sind die Mastrutscher an Hülsen änge-^ bracht, die auf die Sprossen aufgeschoben und mittig an diesen befestigt sind.Appropriately, the mast slider on sleeves are änge- ^ brought, which are pushed onto the rungs and attached in the middle of them.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Mastrutscher abnehmbar an den Hülsen angebracht und mit diesen verriegelbar sind, so daß sie gegen andere Mastrutscher ausgetauscht und an alle üblichen Mastführungen angepaßt werden können.A preferred embodiment of the invention provides that the mast slider are detachably attached to the sleeves and can be locked to these so that they are against others Mast sliders can be exchanged and adapted to all common mast guides.
Die Mastleiter gemäß vorliegender Erfindung kann auf kleinstem Raum verstaut und im Bedarfsfall schnell zum Einsatz kommen. Dadurch, daß die Leiter mit den Mastrutschern in der Mastführung gehalten wird, kann sie auch bei starkem Wind und hohem Seegang, z.B. in Verbindung mit dem Life Belt, gefahrlos benutzt werden, wobei beide ;.Hände frei zum Arbeiten sind. |The mast ladder according to the present invention can be stowed in the smallest of spaces and used quickly if necessary. Because the ladder is held in the mast guide with the mast slides, it can also be used safely in strong winds and rough seas, for example in conjunction with the Life Belt, both of which ; .Hands are free to work. |
Weitere Merkmale ergeben sich aus der Zeichnung, anhand deren die Erfindung im folgenden erläutert wird* Es zeigen: Further features emerge from the drawing, based on the invention of which is explained in the following * It show:
Figur 1 eine Ansicht einer Mastleiter,Figure 1 is a view of a mast ladder,
i ii i t I t I J · < F· 4 t I t I J <F 4
« t tit « T tit ι · < ι · <
tilt M * « >■' ·> tilt M * « > ■ '·> Ii ill II ill
Figur 2 einen Schnitt durch eine Sprosse längs derFigure 2 is a section through a rung along the
Linie A-A der Figur 1 in Vergrößerter Darstellung Und Line A-A of FIG. 1 in an enlarged representation and
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines Endes einer Sprösse.Figure 3 is a perspective view of one end a sprout.
Die Mästleiter besteht erfindungsgemäß aus starren Sprössen 1, vorzugsweise aus einem im Querschnitt rechtecki= gen oder quadratischen Aluminiümprofil. Die Sprossen sind in der Nahe ihrer Enden mit durchgehenden Bohrungen 13 versehen, durch die von oben nach Unten durchlaufendAccording to the invention, the mast ladder consists of rigid rungs 1, preferably from a rectangular cross-section = gene or square aluminum profile. The rungs are provided in the vicinity of their ends with through bores 13, through which from top to bottom running
beidseitig Je eine Leine 2 geführt ist. Die Leinen 2 sind im Bereich der einzelnen Sprossen verklemmt, wodurch die Sprossen in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Das Verklemmen kann in einfacher Weise mittels eines Knotens erfolgen, auf den sich die obere oder untere Bohrung der Sprossen auflegt. Die aus der oberen und der Unteren Sprosse austretenden Enden der Leinen sind zu·^ sammengeführt und mit einer Befestigungseinrichtung, z.B. einer Kausch 3i versehen, mit der die oberen Enden an dem Fall, das normalerweise zum Setzen des Großsegels benutzt B ' wird, angebracht werden können. Die unteren Enden der LeiA line 2 is guided on both sides. The lines 2 are jammed in the area of the individual rungs, keeping the rungs at a certain distance from one another will. The jamming can be done in a simple manner by means of a node on which the upper or lower The rungs are drilled. The ends of the lines emerging from the upper and lower rung are to be · ^ brought together and provided with a fastening device, e.g. a thimble 3i, with which the upper ends of the Case normally used for setting the mainsail B 'can be attached. The lower ends of the lei
nen werden entweder einzeln oder, wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, gemeinsam im Bereich des unteren Abschnittes des Mastes 12 befestigt, wenn die Leiter benutzt werden soll.NEN are either individually or, as in the illustrated embodiment, together in the area of the lower Section of the mast 12 attached when the ladder is to be used.
■ Figur 2 zeigt die Ausbildung der Mastrutscher 4, die bei einer bevorzugten AUsführüngsförm der Erfindung abnehmbar an einer Hülse 5 angebracht sind. Die Hülse 5 wird bis zur Mitte auf eine Sprosse Λ aufgeschoben und daran befestigt. Sie ist mit einem an der Oberseite geschlossenen Klemmprofil 6 versehen, in das der Mastrutscher 4 mit einem entsprechend ausgebildeten Klemmstück 7 einschiebbar ist. Zweckmäßigerweiee wird der eingeschobene Mastrutscher mitFIG. 2 shows the design of the mast slider 4 which, in a preferred embodiment of the invention, are removably attached to a sleeve 5. The sleeve 5 is pushed up to the middle on a rung Λ and attached to it. It is provided with a clamping profile 6 which is closed at the top and into which the mast slider 4 can be inserted with a correspondingly designed clamping piece 7. The inserted mast slider is expediently included
Ii tlit Ii tlit ItIt
Il t < «Il t <«
I < t * I < t *
II. ii 1 « *1 " *
iitt·iitt
fill Il 4 ·fill Il 4
I II I
I ιI ι
I II I
ι ιι ι
ι /ι /
bekannten Mitteln^ 2*33* einer Räöte^ gegen Heiäusrüt« iöheii aus der Hülse gesichert. Die Rääte kann aus einer tin Rücken des KlemmStückes 7 angebrachten Verdickung 44·known means ^ 2 * 33 * a Räöte ^ against Heiäusrüt « iöheii secured from the sleeve. The councils can consist of a thickening 44 attached to the back of the clamping piece 7
ή. bestehen^ die in eine Ausnehmung 15 dei1 Rückwand des Klemm- ή. consist ^ which in a recess 15 of the 1 rear wall of the clamping
Stückes 7 einrastet. Die einzelnen Näätrutscher können gegen andere ausgetauscht werdenf die zu einem änderen Profil der Mastführung 11 passen.Piece 7 engages. The individual can Näätrutscher the mast guide 11 be exchanged for other f the änderen to a profile fit.
Das Verklemmen der Leinen im Bereich der Sprossen kann auch init Pfropfen 8 erfolgen * die in der auf Figur 5 där-' 10 gestellten Weise in die Enden der hohlen Sprossen eingesetzt werden und mit Klemmeinrichtüngen 9 versehen sind, die die im Inneren der Sprossen verlaufenden Abschnitte der Leinen verklemmen. Figur 3 zeigt auch^ daß die oberen Flächen der Sprossen mit Rillen 10 versehen sind * um sie rutschsicher zu machen. Dies kann beispielsweise auch in der Weise erfolgen, daß die Trittflächen der Sprossen mit einem rutschsicheren Belag versehen werden.The jamming of the lines in the area of the rungs can also be done with plugs 8 * which are shown in the figure 5 10 provided way are inserted into the ends of the hollow rungs and are provided with clamping devices 9, which jam the sections of the lines running inside the rungs. Figure 3 also shows ^ that the upper Areas of the rungs are provided with grooves 10 * to make them slip-proof. This can also be done, for example take place in such a way that the treads of the rungs are provided with a non-slip covering.
Die Benutzung der Mastleiter ist äußerst einfach. Es wird zunächst das untere Ende der Leinen 1 an einer geeigneten Stelle festgemacht und das obere Ende an derUsing the mast ladder is extremely easy. First the lower end of the lines 1 is attached to a suitable one Fixed in place and the top end to the
Fall befestigt, an der normalerweise der Kopf de^ Großsegels angeschlagen wird. Anschließend wird die Leiter wie ein Großsegel gesetzt, wobei nach und nach die einzelnen Mastrutscher aufeinanderfolgender Sprossen in die Mastführung 11 eingelegt werden. Nach dem Setzen wird u&s Fall belegt und die Leiter kann bestiegen werden.Case attached to which normally the head of the ^ mainsail is posted. The ladder is then set up like a mainsail, gradually increasing the individual Mast rungs of successive rungs are inserted into the mast guide 11. After setting, u & s Case occupied and the ladder can be climbed.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818101538 DE8101538U1 (en) | 1981-01-23 | 1981-01-23 | MAST LADDER |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818101538 DE8101538U1 (en) | 1981-01-23 | 1981-01-23 | MAST LADDER |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8101538U1 true DE8101538U1 (en) | 1981-06-04 |
Family
ID=6723934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818101538 Expired DE8101538U1 (en) | 1981-01-23 | 1981-01-23 | MAST LADDER |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8101538U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3302955C1 (en) * | 1983-01-29 | 1984-06-20 | Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid | Collapsible ladder for ship's masts |
DE10034353B4 (en) * | 2000-07-16 | 2006-06-14 | Rothe, Barbara | Device for climbing a boat mast |
-
1981
- 1981-01-23 DE DE19818101538 patent/DE8101538U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3302955C1 (en) * | 1983-01-29 | 1984-06-20 | Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid | Collapsible ladder for ship's masts |
DE10034353B4 (en) * | 2000-07-16 | 2006-06-14 | Rothe, Barbara | Device for climbing a boat mast |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2041485A1 (en) | Safety helmet | |
DE3507353A1 (en) | SPORTS BOAT | |
DE3149838A1 (en) | "AIR COVER AND SHAPED PARTS FOR PROFILING SAILS" | |
DE2744774A1 (en) | HOLDING DEVICE FOR A SAILMAST | |
DE19638704A1 (en) | Folding ladder with wires or bands instead of stringers | |
DE1814894B2 (en) | Foldable rescue ladder | |
DE8101538U1 (en) | MAST LADDER | |
DE8226842U1 (en) | EXTENDABLE WALL TABLE | |
DE3816305A1 (en) | Back-protection means for a ladder | |
DE2307544A1 (en) | DEVICE FOR ATTACHING SKIS OR DGL. ON CAR ROOFS | |
EP0243765A1 (en) | Ladder arrangement with extendable ladder sections | |
DE4235144A1 (en) | Safety increasing ladder antislip protection - has top welded or movably mounted on outer plate to which lower part with rubber coating may also be fitted, top has roll with rubber support for fitting in gutter | |
EP0071267A1 (en) | Climbing shoe for climbing profile stringers, and a work shoe for use therewith | |
DE1556427C3 (en) | Rescue slide with an inflatable slide | |
DE2146286C2 (en) | Weather and privacy shield | |
DE2421336C3 (en) | Detachable and relocatable land climbing, rescue and swimming ladder | |
DE3300117C2 (en) | Mast base arrangement for a sailing board | |
DE2328825C2 (en) | Roll-up window curtains for vehicles | |
DE19517182C2 (en) | Vertical ladder | |
DE3842302C2 (en) | ||
DE2623353A1 (en) | Vehicle with negotiable roof reachable by ladder - mounted on extension and extendable by protective landing normally positioned over roof | |
DE7516958U (en) | Gangway for small and medium-sized boats | |
DE8110627U1 (en) | "MAST LADDER" | |
DE1807659C (en) | Device for adjusting the curvature of a boat sail | |
DE2140476C3 (en) | A stepladder consisting of two single ladders that can be spread at an adjustable height |