DE808523C - Method and device for welding particularly hard chain links - Google Patents
Method and device for welding particularly hard chain linksInfo
- Publication number
- DE808523C DE808523C DEP2878A DEP0002878A DE808523C DE 808523 C DE808523 C DE 808523C DE P2878 A DEP2878 A DE P2878A DE P0002878 A DEP0002878 A DE P0002878A DE 808523 C DE808523 C DE 808523C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling
- welding
- chain
- steels
- time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21L—MAKING METAL CHAINS
- B21L3/00—Making chains or chain links by bending the chain links or link parts and subsequently welding or soldering the abutting ends
- B21L3/02—Machines or devices for welding chain links
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von insbesondere harten Kettengliedern Die bisher üblichen Maschinen zum Schweißen von Ketten arbeiten in der Weise, daß die von Rundeisen abgeschnittenen und vorgebogenen Kettenglieder, die zu einer Kette ineinandergehängt sind, in die Transportvorrichtung einer Kettenschv-eißmaschine eingehängt und die freien Enden des Kettenglieds unter der Wirkung zweier Stauchstähle zusammengedrückt werden. Diesem ersten Arbeitsvorgang schließt sich das Aufsetzen zweier Elektroden auf die beiden freien Enden des Glieds und das Durchleiten eines elektrischen Schweißstroms an. Nachdem die erforderliche Hitze entstanden ist, werden die Elektroden abgehoben, die Stauchstähle geben einen kurzen Schlußdruck, wodurch eine gute Bindung der weichen Enden erfolgt. Gleichzeitig «-erden zwei Preßstähle seitlich, d. h. in der Ebene der Stirnflächen der beiden freien Enden, gegen diese Enden geführt. Die durch den Schlußdruck der beiden Stauchstähle sich bildende Wulst an der Schweißstelle des Glieds wird durch das Aufsetzen der Preßstähle beseitigt und auf den normalen Durchmesser der Drahtader zurückgeführt. Sogleich nach Erreichen der Endlage gehen die Preßstähle und gleichzeitig mit ihnen die Stauchstähle in ihre Ausgangsstellung zurück und geben das noch hochwarme Kettenglied zum Transport frei.Method and device for welding, in particular, hard chain links The previously common machines for welding chains work in such a way that the chain links cut from round iron and pre-bent to form a chain are interlinked, in the transport device of a chain welding machine hooked and the free ends of the chain link under the action of two upsetting steels be squeezed. This first work process is followed by the putting on two electrodes on the two free ends of the limb and passing one through electric welding current. After the required heat has arisen, be the electrodes are lifted, the upsetting steels give a short final pressure, whereby the soft ends are tied well. At the same time "-earths two press steels laterally, d. H. in the plane of the end faces of the two free ends, against them Ends led. The bulge formed by the final pressure of the two upset steels at the weld of the link is eliminated by putting on the press steels and traced back to the normal diameter of the wire core. Immediately after reaching it the press steels and at the same time with them the upsetting steels go into the end position their original position and give the still very warm chain link for transport free.
Diese Anordnung hat gewisse Nachteile insofern, als insbesondere bei der Herstellung von harten Kettet., bei denen z. B.-Werkstoffe mit Mangan und Kohlenstoff verwendet werden, die Festigkeiten an den Schweißstellen nicht die gewünschte Höhe aufweisen. Dies liegt vermutlich daran, daß das Glied. nach erfolgter Schweißung ohne weitere Maßnahmen sich selbst überlassen wird und die Abkühlung langsam erfolgt und ohne daß dabei auf die Gefügebildung Rücksicht genommen wird. Setzt nun sofort der Weitertransport der Kette ein, so entstehen im Kettenglied durch eine vorzeitige Beanspruchung des Werkstoffs erhöhte Spannungen.This arrangement has certain disadvantages in that, particularly in the production of hard chain., in which z. B. materials with manganese and carbon are used, the strengths at the welds are not the desired height exhibit. This is presumably because the limb. after welding is left to its own devices without further measures and the cooling takes place slowly and without taking the structure into account. Now sit immediately the further transport of the chain, so arise in the chain link by a premature Stress on the material increased stresses.
Vorrichtungsmäßig sind die bekannten Schweißmaschinen so eingerichtet, daß die verschiedenen Arbeitsgänge durch 'eitre Steuerwelle eingeleitet werden, die während der Bearbeitung eines Kettenglieds einen vollen Umlauf von 36o° macht. Nun reicht aber bereits bei der Herstellung von Ketten aus normalem Werkstoff die bei einem Umlauf der Steuerwelle zur Verfügung stehende Zeit nicht immer aus, um den Arbeitsgang ordnungsgemäß durchzuführen, so z. B. wenn die Schweißnaht verschmutzt ist oder die Elektroden keinen guten Kontakt bekommen oder wenn auf ähnliche Weise unvorhergesehene oder unkontrollierbare Verzögerungen entstehen. Man hat sich daher so geholfen, daß die Maschinen, falls die tatsächliche Anheizzeit die normalerweise zum Anheizen benötigte Zeitdauer überschreitet, durch selbsttätiges Auskuppeln die Steuerwelle während der Anheizzeit stillsetzt und damit den mechanischen Arbeitsgang unterbricht, während der elektrische Arbeitsgang fortdauert. Nach Erreichen der für den Schweißvorgang erforderlichen Temperatur im Werkstoff wird dann durch eine selbsttätige Schaltung ein Schalthebel in Bewegung gesetzt, der den mechanischen Teil der Maschine wieder zum Anlaufen. bringt. Unmittelbar nach diesem Anlaufen-wird dann der Strom abgeschaltet, die Elektroden abgehoben und in oben beschriebener Weise weiter verfahren.In terms of device, the known welding machines are set up so that the various work processes are initiated by a vigorous control wave, which makes a full 360 ° rotation while processing a chain link. But that is enough for the production of chains from normal material The time available for one revolution of the control shaft is not always sufficient to carry out the operation properly, e.g. B. if the weld seam is dirty or the electrodes are not making good contact or if in a similar manner unforeseen or uncontrollable delays arise. One has therefore so that the machines helped in case the actual warm-up time the normally time required for heating up, by automatically disengaging the The control shaft stops during the heating-up time and thus the mechanical operation interrupts while the electrical operation continues. After reaching the for the welding process required temperature in the material is then through a automatic shifting a gear lever that sets the mechanical Part of the machine to start up again. brings. Immediately after this start-up then the current is switched off, the electrodes are lifted off and described in the above Proceed in a manner.
Dieses Verfahren bringt den Nachteil mit sich, daß sich durch den Ausschaltvorgang und den Auslauf der Maschine sowie durch das Anschalten und das dadurch verbundene Anlaufen der Maschine auf der Steuerwelle und damit auch im Bewegungsdiagramm der Maschine, welches sich in Polarkoordinaten über 36o°. erstreckt, ein Verlustwinkel von praktisch etwa 8 bis io° ergibt.This method has the disadvantage that by the Switching off and the shutdown of the machine as well as switching on and the the associated start-up of the machine on the control shaft and thus also in the movement diagram the machine, which is in polar coordinates over 36o °. extends, a loss angle from practically about 8 to 10 ° results.
Es liegt nun nahe, die oben beschriebenen Mängel beim Abkühlen der Schweißstelle in einem Zustand, wo diese nicht mehr unter dem Druck der @tauch-und Preßstähle steht und sogar der Spannung beim Transport ausgesetzt wird, dadurch abzuändern, daß zunächst einmal verfahrensmäßig eine Abkühlzeit eingeführt wird, ehe der Weitertransport der Kette erfolgt. Es ist aber nach vorhergesagtem ersichtlich, daß in den meisten Fällen und .wohl nur mit Ausnahme ganz geringer Kettenstärken, .bei denen die Abkühlung bereits durch das Aufsetzen der kühlen Preßstähle erfolgt, die Zeit für diese erforderliche Abkühlung auf der üblichen Kettenschweißmaschine nicht mehr zur Verfügung steht. Es könnte nun vorgeschlagen werden, auch hier wieder einen Stillstand einzufügen, jedoch würde diese Lösung gewisse weitere Nachteile mit sich bringen. Diese würden einmal darin bestehen, daß ein weiterer Verlustwinkel von etwa 8 bis io° mit in Kauf genommen werden müßte. Ferner würde die Maschine mit zusätzlichen Vorrichtungen, wie Kupplungen usw., belastet werden, die einem verhältnismäßig starken Verschleiß unterliegen würden.It is now obvious that the above-described deficiencies in cooling the Welding point in a state where it is no longer under the pressure of the @ dipping and Pressed steel stands and is even exposed to the stress during transport, thereby to change so that a cooling time is initially introduced in terms of the procedure, before the chain is transported further. But it can be seen from what has been predicted, that in most cases and only with the exception of very small chain strengths, where the cooling already takes place when the cool press steels are put on, the time for this required cooling on the usual chain welding machine is no longer available. It could now be suggested here again inserting a standstill, however, this solution would have certain further disadvantages entail. One of these would be that another loss angle from about 8 to 10 ° would have to be accepted. Furthermore, the machine would with additional devices, such as clutches, etc., are burdened with a would be subject to relatively severe wear.
Hierdurch entständen bei der Herstellung, Wartung und Instandhaltung der Maschine zusätzliche Kosten, und der Kraftverbrauch gegenüber dem bisherigen Verhältnis würde gesteigert. Weiterhin wäre der Einbau von zusätzlichen Zeitrelais nicht zu vermeiden. Bei mittleren Kettenabmessungen, bei denen eine Kühlung zwar schon erforderlich ist, der Umlauf der Steuerwelle aber wesentlich schneller -vonstatten geht als bei der Herstellung von größeren Ketten, würden die Verhältnisse hinsichtlich des Verlustwinkels und der für die Schaltungen zur Verfügung stehenden Zeit noch weniger ausreichen als bei großen Ketten.This would result in production, maintenance and servicing the machine additional costs, and the power consumption compared to the previous one Ratio would be increased. Furthermore, the installation of additional time relays would be necessary can not be avoided. With medium chain dimensions, which require cooling is already necessary, but the rotation of the control shaft takes place much faster than when producing larger chains, the ratios would be regarding the loss angle and the time still available for the switching less sufficient than with large chains.
Auf Grund dieser Erkenntnisse soll nun gemäß der Erfindung zunächst einmal rein verfahrensmäßig eine Verbesserung der Güte der herzustellenden Ketten, insbesondere harter Ketten, dadurch erreicht werden, daß die Glieder längere Zeit möglichst über die gesamteLänge und den Umfang der Schweißstelle und ihrer wärmebeeinflußten Umgebung hinweggeprellt und dabei vorzugsweise künstlich, gegebenenfalls gemäß einer dem Werkstoff angepaßten Temperaturkurve, gekühlt werden. Die Kühlung mag entweder durch das Aufsetzen der auf natürliche Weise gekühlten und entsprechend groß ausgelegten Preßstähle vorgenommen oder aber das Kettenglied durch eincn Kühlstrom unmittelbar gekühlt werden. Eine weitere Möglichkeit der Kühlung würde darin bestehen, daß man die Preßstähle in ihrer Ruhestellung zwischen zwei Arbeitsgängen kühlt, oder aber man könnte auch, sofern daran gelegen ist, die Preßstähle klein zu halten, diese mit einer fortlaufend zu betätigenden Kühlung versehen, die unter Umständen über den Zeitverlauf der Kühlung hin nach der Temperatur, der Menge o. dgl. gesteuert werden kann.On the basis of these findings, according to the invention, first once purely procedurally an improvement in the quality of the chains to be produced, especially hard chains, can be achieved by keeping the links longer if possible over the entire length and circumference of the weld and its heat-affected Environment bounced away and preferably artificially, if necessary according to a temperature curve adapted to the material. The cooling likes either by putting on the naturally cooled and correspondingly large Pressed steels made or the chain link directly through a cooling flow be cooled. Another possibility of cooling would be that one the press steels cools in their rest position between two work steps, or else one could also, if it is important to keep the press steels small, these provided with a continuously operated cooling, which under certain circumstances over the time course of the cooling towards the temperature, the amount o. The like. Controlled can be.
Um weiterhin den Vorteil zu haben, auch maschinell diese Abkühlzeit auf einem Umlauf der Steuerwelle in 36o° unterzubringen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, wiederum verfahrensmäßig, eine entsprechende Einsparung auf seiten der Anheizzeit herbeizuführen und diese gegebenenfalls dadurch zu verkürzen, daß man die Spannung zwischen den Elektroden verändert. Eine maschinelle Anordnung gemäß diesem letztbeschriebenen Verfahren wird sich bei Verwendung der üblichen Maschine dahin auswirken, daß bei einem Rundgang der Steuerwelle von 36o° die Maschine nur einmal stillgesetzt wird. Dies soll an dem oben beschriebenen Punkte des Umlaufs geschehen, wo das gesamte Steuerdiagramm abgelaufen und die Schweißstromspannung auf das übliche Maß zur vorsichtigen Erzielung der Schweißtemperatur in ihrerü letzten Kurvenverlauf herabgesetzt ist. Die nach dem Wiedereinkuppeln und Abheben der Elektroden aufgesetzten Preßstähle sollen sich nun erst nach vollzogener und in technologischer Hinsicht ausreichender Abkühlung der Glieder von diesen abheben. Eine derartige Anordnung gestattet es also erstmalig, alle bisher angeführten Nachteile zu beseitigen und ohne Zeitverlust und besonderen Aufwand einwandfreie Ketten herzustellen.In order to continue to have the advantage, this cooling time can also be done mechanically To accommodate on one revolution of the control shaft in 36o °, is according to the invention proposed, again procedurally, a corresponding saving on the part to bring about the heating-up time and, if necessary, to shorten this by the voltage between the electrodes is changed. A machine arrangement according to this last-described procedure will apply when using the usual machine have the effect that with a tour of the control shaft of 36o ° the machine only is stopped once. This should be done at the point of circulation described above happen where the entire control chart expired and the welding current voltage to the usual level for the careful attainment of the welding temperature in its last Curve shape is reduced. After reconnecting and lifting the electrodes Applied press steels should now only become more complete and technological With regard to sufficient cooling of the limbs stand out from them. Such a one The arrangement therefore makes it possible for the first time to eliminate all of the disadvantages cited above and to produce flawless chains without wasting time or special effort.
Zur- Durchführung der Kühlung, die, wie bereits erwähnt, auf verschiedene Weise erfolgen kann, sei als Beispiel ein besonderes Hilfsmittel beschrieben. Der Erfindung gemäß können nämlich die Preßstähle aus je drei getrennten und fest miteinander verbundenen Teilen bestehen, und zwar einem Haltestück, einem Verschlußstück mit Trennwand und einem Einsatzstück. Das Haltestück ist hohl und in seinem Innern ist die längs verlaufende und mit dem Verschlußstück verbundene Trennwand angeordnet. In die andere Stirnwand ist das Einsatzstück eingesetzt, so daß am gegenüberliegenden Ende des Haltestücks ein Kühlmittel, wie z. B.. stark gekühltes Wasser, 0l o. dgl. zu- und abgeführt werden kann. Auf diese Weise wird eine wirksame Kühlung der Stähle erreicht. Zusätzliche Maßnahmen, wie z. B. die Herstellung der Einsatzstücke aus naturhartem und die Wärme gut übertragendem Werkstoff, lassen im Rahmen der Erfindung eine weitere Verbesserung der Kühlwirkung sicherstellen, ebenso die Benutzung von Vorrichtungen zur Messung und Steuerung der günstigsten Abkühlung des Glieds, wie Thermostaten, Drosselklappen usf.To carry out the cooling, which, as already mentioned, on different Way can be done, be a special aid as an example described. According to the invention, the press steels can consist of three separate ones and firmly interconnected parts exist, namely a holding piece, a Closure piece with partition and an insert. The retaining piece is hollow and in its interior is the longitudinal and connected to the closure piece Partition wall arranged. The insert is inserted into the other end wall, see above that at the opposite end of the holding piece a coolant, such as. B .. strong Chilled water, oil or the like. Can be supplied and removed. That way will effective cooling of the steels is achieved. Additional measures, such as B. the Manufacture of the inserts from naturally hard and heat-transferring material, allow a further improvement of the cooling effect to be ensured within the scope of the invention, likewise the use of devices to measure and control the cheapest Cooling of the limb, such as thermostats, throttle valves, etc.
Eine besondere Ausbildung der Einsatzstücke ist fernerhin geeignet, die Kühlwirkung zu erhöhen, und zwar dann, wenn man die Einsatzstücke ebenfalls mit einem Hohlzylinder versieht, der in den Hohlraum der Haltestücke nach Art einer Kühlrippe möglichst weit hineinragt. Man kann dann die Trennwand ihrerseits ebenso in den Hohlraum des Einsatzstücks hineinragen lassen, wie dies bereits für den Hohlraum des Haltestücks oben beschrieben ist, und damit das Kühlmittel unmittelbar an die Auflagefläche des Einsatzstücks gegenüber dem Kettenglied heranbringen.A special design of the inserts is also suitable, to increase the cooling effect, if you also have the inserts provided with a hollow cylinder, which is in the cavity of the holding pieces in the manner of a The cooling fin protrudes as far as possible. You can then use the partition wall in the same way Let protrude into the cavity of the insert, as has already been done for the cavity of the holding piece is described above, and thus the coolant directly to the Bring the contact surface of the insert opposite the chain link.
1)a aber gemäß dieser Ausführung der Hohlzylinder des Einsatzstücks in den Hohlraum des Haltestücks hineinragt, wird dieser Zylinderauchan seiner Außenfläche vorn Kühlmittel umflossen und auch hier ein günstiger Wärmeübergang erreicht. Bei größeren Ausführungen empfiehlt es sich, die Trennwand nicht nur mit einer Zunge in den Hohlraum des Einsatzstücks hineinzuführen, sondern auch beidseitig in den Ringraum zwischen der Außenfläche des Zylinders und der Innenfläche des Haltesstücks zwei "Lungen einmünden zu lassen, die auch hier für eine kräftige Umspülung der Wärme-Übergangsfläche sorgen. Es versteht sich dabei, daß die Trennwand nicht unmittelbar bis an die Enden der Hohlräume reicht, sondern ein ausreichender Querschnitt zur Umlenkung des Kühlmittels bleibt.1) a but according to this embodiment the hollow cylinder of the insert protrudes into the cavity of the holding piece, this cylinder is also on its outer surface coolant flowed around the front and a favorable heat transfer was also achieved here. at For larger versions, it is recommended that the partition wall not only have a tongue lead into the cavity of the insert, but also on both sides in the Annular space between the outer surface of the cylinder and the inner surface of the retaining piece to let two "lungs open, here too for a vigorous wash around the Provide heat transfer surface. It goes without saying that the partition is not directly to the ends of the cavities, but a sufficient cross-section to Redirection of the coolant remains.
In den Abbildungen sind die bei Schweißmaschinen vorliegenden Verhältnisse näher erläutert, und zwar zeigt Abb. i das polare Bewegungsdiagramm einer bekannten Schweißmaschine, während Abb.2 das entsprechende Diagramm einer :Maschine gemäß der Erfindung wiedergibt; Abb. 3 gilt die Anordnung des Schweißvorgangs schematisch im Querschnitt durch die Kette, während Abb. 4 die gleiche Anordnung in der Seitenansicht zeigt; Abb. 5 gibt einen Längsschnitt durch einen Preßstahl wieder, Abb.6 einen Querschnitt nach Linie hI-hl der Abb. 5 und Abb.7 einen Längsschnitt nach Linie V11-111 der Abb. 6 mit dem Umlauf des Kühlmittels.The figures show the relationships that exist in welding machines explained in more detail, namely Fig. i shows the polar motion diagram of a known Welding machine, while Fig.2 shows the corresponding diagram of a: machine according to of the invention reproduces; Fig. 3 shows the arrangement of the welding process schematically in cross section through the chain, while Fig. 4 shows the same arrangement in side view shows; Fig. 5 shows a longitudinal section through a press steel, Fig.6 shows a Cross-section along the line hI-hl of Fig. 5 and Fig. 7 a longitudinal section along the line V11-111 of Fig. 6 with the circulation of the coolant.
In den Abb. i und 2 sind die einzelnen Arbeitsvorgänge wie folgt gekennzeichnet: i Vorschub der Stauchstähle, diese setzen sich gegen das Kettenglied und drücken die Schweißenden gegeneinander; 2 Vorschub der Elektroden, die mit den gegeneinandergdrückten Gliedenden in Berührung kommen; 3 Einschalten des Schweißstroms, höhere Spannung; 4 Umschalten des Schweißstroms auf Normalspannung, entsprechend den jeweils vorliegenden Betriebsbedingungen kann diese Umschaltung der Spannung früher oder später erfolgen; 5 ?Maschine schaltet aus; 6 Stillstand der Maschine und Wiedereinschalten derselben am Ende der Stillstandszeit; 7 Abschalten des Schweißstroms; 8 Nachdrück,- n der Stauchstähle nach Abgabe eines kurzen kräftigen Schlußdrucks; 9 Rückgang der Elektroden, die das Glied freigeben; io Vorschub der Preßstähle, diese fassen um den zusammengeschweißten Gliedschenkel und pressen die beim Schweißen entstandene Wulst zusammen; ii Abheben der Preß-und Stauchstähle vom Glied nach genügender Abkühlung derselben; 12 Weitertransport der Kette.In Figs. I and 2, the individual work processes are identified as follows: i Advance of the upsetting steels, these settle against the chain link and press the weld ends against each other; 2 Advance of the electrodes, which are pressed against each other with the Come into contact with limbs; 3 switching on the welding current, higher voltage; 4 Switching the welding current to normal voltage, according to the current Under operating conditions, this voltage switchover can take place sooner or later; 5? Machine switches off; 6 Standstill of the machine and restart of the same at the end of the downtime; 7 switching off the welding current; 8 reprint, - n der Upsetting steels after a short, strong final pressure has been given; 9 decrease in electrodes, who release the limb; io advance of the press steels, these grasp around the welded one Limb and compress the bead created during welding; ii take off the press and upsetting steels from the link after it has cooled sufficiently; 12 Onward transport the chain.
Wie aus den Abbildungen ersichtlich, wird nach der bekannten Ausführung gemäß Abb. i der Hauptteil des Umlaufwinkels von 36o°, nämlich etwa 210°, zum Anheizen des Kettenglieds benötigt, und zwar die dem Winkel zwischen 3 und 5 entsprechende Zeit. Die dem Winkel zwischen 5 und 7 entsprechende Zeit ist die Stillstandszeit. Die dem Winkel zwischen io und i i entsprechende Zeit steht dem Kühlvorgang unter Spannung zur Verfügung und ist für eine ordnungsgemäße Herstellung z. B. von Ketten aus Mangan und Kohlenstoffstählen nicht ausreichend. ' Gemäß Abb. 2 ist der Winkel zwischen 3 und 4 wesentlich verkleinert und beträgt, da die Umschaltung der Spannung früher oder später einstellbar ist, etwa ioo bis 13o°. Die Stillstandszeit zwischen 5 und 7 ist beibehalten, während die Einsparung auf Seiten des Winkels zwischen 3 und 4 gemäß Abb. i dem Winkel zwischen io und i i gemäß Abb. 2, also der Kühlzeit zugeschlagen ist.As can be seen from the figures, according to the known design According to Fig. i, the main part of the 360 ° angle of rotation, namely about 210 °, for heating of the chain link, namely the one corresponding to the angle between 3 and 5 Time. The time corresponding to the angle between 5 and 7 is the standstill time. The time corresponding to the angle between io and i i is subject to the cooling process Voltage available and is necessary for proper manufacture e.g. B. of chains from manganese and carbon steels is insufficient. 'According to Fig. 2, the angle is between 3 and 4 is significantly reduced and amounts to, as the switching of the voltage can be set sooner or later, about 100 to 130 °. The downtime between 5 and 7 is retained, while the savings on the part of the angle between 3 and 4 according to Fig. I the angle between io and i i according to Fig. 2, i.e. the cooling time is slammed.
In Abb. 3 ist ein Kettenglied 13 gezeigt, dessen Schweißstelle 14 von den Preßstählen 15 und 16 umfaßt ist. Die vier Elektroden 17 sind hochgehoben, so daß das Kettenglied 13 nur unter dem Druck der Stauchstähle auf seiner Unterlage 18 ruht.In Fig. 3, a chain link 13 is shown, the weld 14 is comprised of the press steels 15 and 16. The four electrodes 17 are raised, so that the chain link 13 only under the pressure of the upsetting steels on its base 18 rests.
Auf Abb. 4 werden die zwei Stauchstähle i9 gezeigt, die das Kettenglied 13 stauchen und gleichzeitig auf die Unterlage 18 drücken, wobei in dieser Stellung die Elektroden 17 aufgesetzt sind.Fig. 4 shows the two upset bars i9 that make up the chain link 13 compress and at the same time press on the pad 18, in this position the electrodes 17 are attached.
Ein Preßstahl gemäß der Erfindung ist in Abb. 5 gezeigt. Nach dieser Ausführung ist das Haltestück 2o von einer Trennwand 21 durchsetzt, die einen Querschnitt 22 zum Durchtritt der Kühlflüssigkeit von der einen Seite der Trennwand zur anderen frei läßt. Ein Einsatzstück 23 sitzt mit einem an seiner Außenfläche konisch ausgebildeten Hohlzylinder 24 im Haltestück 2o. ,Die Trennwand 21 ragt mit einer Zunge 25 in den Hohlraum dieses Hohlzylinders hinein und läßt an dessen Grund einen Querschnitt 26 zur Umkehr der Kühlflüssigkeitfrei.A press steel according to the invention is shown in fig. After this Execution, the holding piece 2o is penetrated by a partition wall 21, which has a cross section 22 for the passage of the cooling liquid from one side of the partition to the other releases. An insert piece 23 is seated with one which is conical on its outer surface Hollow cylinder 24 in the holding piece 2o. , The partition wall 21 protrudes with one Tongue 25 into the cavity of this hollow cylinder and leaves one at the bottom Cross section 26 for reversing the coolant free.
Wie Abb. 6 zeigt, tritt die Kühlflüssigkeit bei 27 in das Haltestück ein und wird bei 28 aus diesem abgeleitet.As Fig. 6 shows, the cooling liquid enters the holding piece at 27 and is derived from this at 28.
In Abb. 7 zeigt der Pfeil 29 den Weg des Kühlmittels im Haltestück 2o unter der Wirkuni; der Trennwand 21, die ihrerseits mit einem zylindrischen Stopfen 30 verbunden und in die hintere Stirnfläche des Haltestücks fest eingesetzt wird. Bei 3 1 teilt sich dieser Strom in zwei Liste. Der eine, 32, tritt in das Innere des Einsatzsiücks ein, während der andere, 33, den Hohlzylinder von außen umspült. Bei 34 tritt die Vereinigung der beiden Äste wieder ein.In Fig. 7, the arrow 29 shows the path of the coolant in the holding piece 2o under the Wirkuni; the partition wall 21, which in turn is connected to a cylindrical plug 30 and firmly inserted into the rear end face of the holding piece. At 3 1 this stream splits into two lists. One, 32, enters the interior of the insert, while the other, 33, washes the hollow cylinder from the outside. At 34 the union of the two branches occurs again.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP2878A DE808523C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Method and device for welding particularly hard chain links |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP2878A DE808523C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Method and device for welding particularly hard chain links |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE808523C true DE808523C (en) | 1951-07-16 |
Family
ID=7358316
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP2878A Expired DE808523C (en) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Method and device for welding particularly hard chain links |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE808523C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921206A1 (en) * | 1978-06-23 | 1980-02-28 | Ketten & Nagelwerke Veb | Pressure butt welding of chain links - where the surfaces are previously flattened by mechanical compression and two=stage application of electric current |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP2878A patent/DE808523C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921206A1 (en) * | 1978-06-23 | 1980-02-28 | Ketten & Nagelwerke Veb | Pressure butt welding of chain links - where the surfaces are previously flattened by mechanical compression and two=stage application of electric current |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930435A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING METAL BEARINGS | |
DE1934213B2 (en) | Method of manufacturing a commutator | |
DE10033726C1 (en) | Chain assembly process for joining a link chain | |
DE1627707A1 (en) | Process for the production of a metal molding | |
DE2652209A1 (en) | CAST BLANK FOR AN ELEVATOR CONNECTOR AND METHOD OF MANUFACTURING AN ELEVATOR CONNECTOR | |
DE808523C (en) | Method and device for welding particularly hard chain links | |
DE2048855A1 (en) | Method and device for the manufacture of two parallel rods and crossbars welded in between cross-binders existing structural elements made of steel | |
DE224576C (en) | ||
DE2646011C2 (en) | Rolling mill for the intermittent reduction of a continuously cast strand drawn from the mold of a continuous caster | |
CH219350A (en) | Light alloy wheel rim and method of making the same. | |
DE608244C (en) | Process for the production of anchor bar chains by means of electrical fusion welding | |
DE614989C (en) | Process for the extrusion of seamless tubes | |
DE3638571C2 (en) | ||
DE411778C (en) | Manufacture of pressed metal bodies | |
AT142197B (en) | Method and device for the direct shaping of liquid metals. | |
DE1627667A1 (en) | Method and device for the production of pulleys, pulleys, pulleys, thimbles and the like. | |
DE3521670A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PUMPING STEEL | |
DE744845C (en) | Process for the production of light metal pistons | |
DE561367C (en) | Manufacture of iron sleepers and base plates with lateral pairs of ribs that overlap the heads of the rail fastening screws | |
DE391649C (en) | Method for joining metal objects | |
AT21738B (en) | Forging press for axes or the like. | |
DE102009047972A1 (en) | Method for resistance butt welding of round link chains, comprises carrying out a heating in which the lateral side to be welded is introduced, introducing strips with equal projections and forming flat contact source of intensive heating | |
AT231248B (en) | Method for producing forged light metal pistons with an annular channel serving to pass through a cooling liquid | |
DE664259C (en) | Device for the production of wire brick mesh by means of rollers | |
DE908284C (en) | Process for the production of cathode shells for indirectly heated cathodes of electrical discharge vessels |