DE807438C - Device for guiding saw blades, especially band saws - Google Patents

Device for guiding saw blades, especially band saws

Info

Publication number
DE807438C
DE807438C DEP43277A DEP0043277A DE807438C DE 807438 C DE807438 C DE 807438C DE P43277 A DEP43277 A DE P43277A DE P0043277 A DEP0043277 A DE P0043277A DE 807438 C DE807438 C DE 807438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
rollers
band
roller
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43277A
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Ottstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP43277A priority Critical patent/DE807438C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE807438C publication Critical patent/DE807438C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B13/00Band or strap sawing machines; Components or equipment therefor
    • B27B13/10Guiding equipment for the band saw blade, e.g. guide rollers, back guides, side guides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Vorrichtung zum Führen von Sägeblättern, insbesondere an Bandsägen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung von Sägeblättern, die insbesondere bei ihrer Anwendung an Bandsägen gleichzeitig als Vorrichtung zum Herstellen geschweifter Hölzer mittels Schablonen dient.Device for guiding saw blades, in particular on band saws The invention relates to a device for guiding saw blades, in particular when used on band saws at the same time as a device for making curved Wood is used by means of templates.

Vorrichtungen dieser Art erfordern eine ganz besonders sorgfältige, genaue und zuverlässige Führung des Sägeblatts bei seinem Umlauf an den Stellen, wo sich bei der Arbeit der Schneiddruck besonders empfindlich auf das Sägeblatt auswirkt. Das sind einmal die Schablonenanschlagnasen, zwischen denen das Sägeblatt läuft und wo es nicht ecken darf, weil sonst die Anschlagnasen zerstört werden und außerdem das Sägeblatt stumpf wird. Zum anderen sind es die unmittelbar über den Anschlagnasen liegenden Stellen, wo das Sägeblatt eine tadellose Rücken- und Seitenführung erfordert, damit das Sägeblatt stetig gerade durch die Anschlagnasen hindurchläuft.Devices of this type require a particularly careful, precise and reliable guidance of the saw blade as it rotates at the points where the cutting pressure on the saw blade is particularly sensitive during work affects. First of all, there are the stencil stop lugs, between which the saw blade runs and where it must not be cornered, because otherwise the stop lugs will be destroyed and in addition, the saw blade becomes dull. On the other hand, there are those directly above the Stop lugs in places where the saw blade has perfect back and side guidance required so that the saw blade runs steadily straight through the stop lugs.

Bei einer bekannten Vorrichtung der beschriebenen Gattung sind diese Bedingungen nur unvollkommen erfüllt, denn bei ihr bietet eine gleichzeitig mit Rücken- und Seitenführung ausgebildete Laufrolle dem Sägeband nur eine Führung an der einen Seite. Es kann also nach der anderen Seite ungehemmt ausweichen, so daß ein gerades Durchlaufen des Sägebands zwischen den Anschlagnasen nicht gewährleistet ist. Diese Gefahr ist um so größer, als die Rücken- und Seitenstützungsstellen der Laufrolle gleicher-,veise sehr weit von der Durchlaufstelle innerhalb der Anschlagnasen entfernt sind und das S@igeband leicht ins Flattern geraten kann. Zu diesem Nachteil kommt noch der weitere eines verwickelten Aufbaues der Vorrichtung.In a known device of the type described, these are Conditions only incompletely fulfilled, because with her one offers at the same time with Back and side guide trained roller to the saw band only one guide one side. So it can move unchecked to the other side, so that a straight passage of the saw band between the stop lugs is not guaranteed is. This danger is all the greater than the back and side support points of the The roller is also very far from the point of passage within the stop lugs are removed and the S @ igeband can easily flutter. In addition to this disadvantage, there is the further complex construction of the device.

Die Erfindung bezweckt, die Mängel der bekannten Vorrichtungen zu beseitigen und eine Vorrichtung zum Führen von Sägeblättern, insbesondere an Bandsägen, die gleichzeitig als Vorrichtung zum Herstellen geschweifter Hölzer mittels Schablonen durchgebildet ist, zu schaffen, die eine genaue und eine zuverlässig arbeitende Führung des Sägeblatts während seines Umlaufs gewährleistet, die außerdem von Dauer ist und durch ihren einfachen Aufbau billig in der Herstellung und einfach zu bedienen und zu warten ist.The invention aims to remedy the shortcomings of the known devices eliminate and a device for guiding saw blades, especially on band saws, at the same time as a device for making curved pieces of wood using templates is trained to create an accurate and reliable working Guidance of the saw blade during its rotation is guaranteed, which also lasts is cheap to manufacture and easy to use due to its simple structure and is to wait.

Cber das bisher Bekannte hinaus bezweckt die Erfindung ferner, die Vorrichtung gleichzeitig als Schutzvorrichtung gegen Verletzung des mit ihr arbeitenden Handwerkers auszubilden.Over and above what is known hitherto, the invention also aims to Device at the same time as a protective device against injury to those working with it To train craftsmen.

Hierzu wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die sich der Erfindung gemäß dadurch kennzeichnet, claß mindesten; eine Laufrolle als Rückenführung des Siigel>an<is in einem an dem bei Bandsägen üblichen Halter für die Sägebandführungsrollen anbringbaren Körper gelagert ist, während Laufrollen zur links- und rechtsseitigen Führung des Sägehands und eine linksseitige und eine rechtsseitige Schablonenanschlagnase an je einem gemeinsamen am Lagerkörper verstellbar angeordneten Träger, der gleichzeitig als Schutzverkleidung für das Sägeband ausgebildet ist, angebracht sind.For this purpose, a device is proposed which is based on the invention according to characterizes, claß at least; a roller to guide the back of the Siigel> an <is in a holder for the saw band guide rollers, which is usual with band saws attachable body is mounted, while rollers to the left and right Guiding the saw hand and a left-hand and a right-hand template stop lug each on a common carrier adjustably arranged on the bearing body, which simultaneously is designed as a protective cover for the saw band, are attached.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Fig. i ist die Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 die Draufsicht einer Ausführungsform; Fig..I bis 7 zeigen Einzelheiten dieser Ausführungsform, und zwar ist Fig..I eine Seitenansicht, Fig. 5 eine Ansicht von hinten und Fig.6 eine Draufsicht eines Schiebers; Fig. 7 ist die Ansicht von vorn auf Gien Lagerkörper für die Rückenführungsrollen des Sägebands; Fig.8 zeigt als weitere Ausführungsform den Lagerkörper für zwei Rückenführungsrollen des Sägebands ebenfalls in Vorderansicht; Fig. 9 zeigt als weitere Ausführungsform den Lagerkörper mit drei Führungsrollen für Rückentutd Seitenführung des Sägebands.In the drawing, the invention is shown, for example, in several embodiments. Fig. I is the front view, Fig. 2 is a side view and Fig. 3 is a plan view of an embodiment; Figures I to 7 show details of this embodiment, namely Figure I is a side view, Figure 5 is a rear view and Figure 6 is a plan view of a slide; 7 is the front view of the bearing body for the back guide rollers of the saw band; 8 shows, as a further embodiment, the bearing body for two back guide rollers of the saw band, also in a front view; As a further embodiment, FIG. 9 shows the bearing body with three guide rollers for the rear side guide of the saw band.

.-1i1 einer mit einem Zapfen i versehenen Platte 2 ist ein als rechtwinklig prismatischer Block ausgebildeter Lagerkörper 3, der als Einzelheit in Fig. 7 deutlicher in Vorderansicht ersichtlich ist, durch Kopfschrauben 4 befestigt. Der Lagerkörper 3 wird finit seinem Zapfen i an dem bei Bandsägen üblichen Halter für die Sägebandführungsrollen verstellbar angebracht. Im Lagerkörper 3 ist eine Laufrolle 5 gelagert, die, gewissermaßen als Stirnrad wirkend, den Rücken de: Sägebands 6 (Fig. 7) stützt und so den Rückdruck des Sägebands aufnimmt. Vorzugsweise wird die Laufrolle 5 mit schräg zur Horizontalen verlaufender Achse 7 gelagert (Fig. 7), damit die ganze Breite der Laufrolle dein Rückendruck des Sägebands ausgesetzt ist und keine einseitige Abnutzung dieser Fläche stattfindet. 8 sind in dein Lagerkörper 3 eingesetzte Schraubenbolzen. Damit sich der Rücken des Sägebands immer nur gegen die Laufrolle 5 abstützt, ist oben und unten im Lagerkörper eine nutartige Aussparung 9 vorgesehen, so daß das Sägeband nicht mit dem Lagerkörper in Berührung kommen kann..-1i1 of a plate 2 provided with a pin i, a bearing body 3 designed as a right-angled prismatic block, which can be seen more clearly in a front view as a detail in FIG. The bearing body 3 is finitely attached to its pin i on the holder for the saw band guide rollers that is customary in band saws. In the bearing body 3, a roller 5 is mounted, which, acting as a spur gear, as it were, supports the back of the saw band 6 (FIG. 7) and thus absorbs the back pressure of the saw band. The roller 5 is preferably mounted with the axis 7 running obliquely to the horizontal (FIG. 7), so that the entire width of the roller is exposed to the back pressure of the saw band and there is no one-sided wear of this surface. 8 are screw bolts inserted into your bearing body 3. So that the back of the saw band is always supported only against the roller 5, a groove-like recess 9 is provided above and below in the bearing body so that the saw band cannot come into contact with the bearing body.

io sind an dem Lagerkörper 3 hin und her verschiebbar angeordnete Bauteile, die im folgenden Schieber genannt werden. Hierzu sind die Schieber io als Kasten ohne Rückwand ausgebildet (s. Fig. 5). Die Seitenwand des Schiebers hat ein Langloch i i. Die Schieber sind so ausgebildet, daß sie sich mit gleitendem Sitz von den Seiten her rechts und links über den Lagerkörper 3 stülpen lassen. Dabei ragen die Schraubenbolzen durch die Langlöcher hindurch, und die Schieber lassen sich in noch näher zu beschreibender Weise mittels Flügelmuttern 12 beliebig einstellen. Innerhalt) der Schieber io sind Laufrollen 13 zur seitlichen Führung des Sägeblatts in selbständigen ausv-echselbaren Kassetten 14 untergebracht. Die Laufrollen 13 sind ebenso wie die Laufrolle 5 Kugellager üblicher Art. Sie sind mittels einer Schlitzkopfschraube 15 und :Mutter 16 in der Kassette 14 befestigt, die gleichzeitig Befestigungsmittel der Kassette an der Vorderwand des Schiebers ist. Die Laufrollen sind so angeordnet, daß in dem einen Schieber zwei Laufrollen 13 und in dem anderen Schieber, der Lücke dieser beiden Rollen gegenüberliegend, eine einzelne Laufrolle 13 angebracht ist. Das Sägeband ist bei seinem Durchlauf somit nach beiden Seiten gestützt und geführt.io are on the bearing body 3 arranged to be displaceable back and forth components, which are called slides in the following. For this purpose, the slides io are designed as boxes without a rear wall (see FIG. 5). The side wall of the slide has an elongated hole i i. The slides are designed so that they can be slipped over the bearing body 3 from the right and left sides with a sliding fit. The screw bolts protrude through the elongated holes, and the slides can be adjusted as required by means of wing nuts 12 in a manner to be described in more detail below. Inside the slider io, rollers 13 for lateral guidance of the saw blade are accommodated in independent, interchangeable cassettes 14. The rollers 13, like the roller 5, are ball bearings of the usual type. They are fastened by means of a slotted head screw 15 and nut 16 in the cassette 14, which is also the fastening means of the cassette on the front wall of the slide. The rollers are arranged in such a way that in one slide two rollers 13 and in the other slide, opposite the gap between these two rollers, a single roller 13 is attached. The saw band is thus supported and guided on both sides as it passes through.

An den Schiebern sind gleichzeitig Nasen 17 angebracht als Anschläge für eine Schablone 18, mit der in bekannter Weise Hölzer i9 in Kurvenform ausgesägt werden können. 2o bezeichnet den schematisch angedeuteten Arbeitstisch einer üblichen Bandsäge.At the same time lugs 17 are attached to the slides as stops for a template 18 with which wood i9 sawn out in a curve shape in a known manner can be. 2o denotes the schematically indicated work table of a conventional one Band saw.

Die Nasen 17 sind Winkel (Fig. 5), von denen der eine Schenkel die eigentliche Anschlagnase, der andere Befestigungsglied am Schieber ist. Hierzu ist der Befestigungsschenkel als flacher Streifen 2i ausgebildet, der, in einer Aussparung der Kassette geführt, durch die Seiten wand des Schiebers hindurchragt und dort mittels eines Splints 22 gehalten und gesichert ist. Die Nasen sind auf diese Weise fest, aber ausweclisell>ar, mit den Schiebern verbunden.The lugs 17 are angles (Fig. 5), one of which is the leg actual stop lug, which is the other fastening element on the slide. This is the fastening leg is designed as a flat strip 2i, which, in a recess out of the cassette, protrudes through the side wall of the slide and there is held and secured by means of a split pin 22. The noses are that way fixed, but clearly connected to the slides.

Es ist dafür gesorgt, daß die Stützflächen der seitlichen Führungsrollen 13 möglichst nahe bei den Anschlagnasen 17 liegen, damit das Sägeband während seines Umlaufs zwischen den beiden Anschlagnasen hindurchläuft, ohne sie zu berühren, wodurch einem schnellen Verschleiß der Anschlagnasen wie auch einem Stumpfwerden des Sägeblatts bestmöglich entgegengewirkt wird.It is ensured that the support surfaces of the lateral guide rollers 13 are as close as possible to the stop lugs 17 so that the saw band during his Circulation passes between the two stop lugs without touching them, whereby rapid wear of the stop lugs as well as the saw blade becoming blunt is counteracted in the best possible way.

Nachdem die Vorrichtung an dem bei Bandsägen üblichen Halter für die Bandsägenführungsrollen befestigt ist, bedarf es nur einer Einstellung der Schieber io in der Weise, daß, wie Fig. 2 zeigt, die Zähne des Sägebands nicht mehr aus der Vorrichturig herausschauen. Dann werden die Flügelmuttern fest angezogen, und die Arbeit kann beginnen.After the device is attached to the usual band saw holder for the Band saw guide rollers are attached, it only requires one adjustment of the slider io in such a way that, as FIG. 2 shows, the teeth of the saw band are no longer out of the Prejudicial look out. Then the wing nuts tighten tightened, and work can begin.

Durch die Erfindung ist eine Vorrichtung geschaffen, die gleichzeitig als Führungs-, Schutzsicherungsvorrichtung und als Vorrichtung zum Herstellen geschweifter Hölzer verwendet werden kann. Da, wie Fig. 2 zeigt, das Sägeband auf einer vergleichweise großen Strecke verdeckt liegt, ist die Gefahr von Verletzungen des Handwerkers so gut wie ausgeschaltet.The invention provides a device that simultaneously as a guide, safety device and as a device for making curved Timbers can be used. Since, as Fig. 2 shows, the saw band on a comparatively is covered over a long distance, the risk of injury to the craftsman is so as good as turned off.

Die Ausführungsform nach Fig. 8 unterscheidet sich von der vorher beschriebenen nur dadurch, daß zwei Laufrollen, z. B. Kugellager, als Rückenführung für das Sägeband angeordnet sind. Iin Sinne der Erfindung liegen die Rollen ebenfalls schräg wie die Rolle 5 gemäß Fig. 7; ihre Laufachsen bilden einen Winkel miteinander.The embodiment of Fig. 8 differs from that before described only in that two rollers, for. B. Ball bearings, as a back guide are arranged for the saw band. The roles are also within the meaning of the invention obliquely like the roller 5 according to FIG. 7; their running axes form an angle with each other.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 sind drei als Flankenräder stützend wirkende Laufrollen 23 bekannter Art am Lagerkörper 3 angeordnet; sie haben einen mittleren zylindrischen Kern mit kleinerem Durchmesser als der äußere Rollendurchmesser, so daß sich der Rücken des Sägebands gegen die Grundfläche und der hintere Teil der Seitenflächen des Sägebands gegen den zylindrischen Kern der Laufrollen abstützen. Die Anordnung der Laufrollen 23 ist so, daß zwei Rollen auf der einen Seite eine auf Lücke angebrachte Rolle auf der anderen Seite gegenüberliegt. Außerdem sind wie bei den beiden anderen Ausführungsformen seitliche Führungsrollen 13 für das Sägeband vorhanden.In the embodiment according to FIG. 9 , three running rollers 23 of a known type, which act as flank wheels, are arranged on the bearing body 3; they have a central cylindrical core with a smaller diameter than the outer roller diameter, so that the back of the saw band is supported against the base and the rear part of the side surfaces of the saw band against the cylindrical core of the rollers. The arrangement of the rollers 23 is such that two rollers on one side are opposed to a roller fitted with gaps on the other side. In addition, as in the two other embodiments, there are lateral guide rollers 13 for the saw band.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Führen von' Sägeblättern, insbesondere an Bandsägen, die gleichzeitig als Vorrichtung zum Herstellen geschweifter Hölzer mittels verstellbaren, das Sägeblatt verdeckt führenden Anschlagnasen für eine Sägeschablone ausgebildet ist und eine Laufrolle zur Rücken-und Seitenführung des Sägebands hat, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Laufrolle (5) als Rückenführung des Sägebands in einem an dem bei Bandsägen üblichen Halter für die Sägebandführungsrollen anbringbaren Körper (3) gelagert ist, während Laufrollen (13) zur links- und rechtsseitigen Führung des Sägebands und eine linksseitige und eine rechtsseitige Schablonenanschlagnase (17) an je einem am Lagerkörper verstellbar angeordneten Träger (io), der gleichzeitig als Schutzverkleidung für das Sägeband ausgebildet ist, angebracht sind. PATENT CLAIMS: i. Device for guiding saw blades, in particular on band saws, which also act as a device for producing curved wood by means of adjustable stop lugs for a saw template that conceal the saw blade is designed and has a roller for back and side guidance of the saw band, characterized in that at least one roller (5) as a back guide of the Saw band in a holder for the saw band guide rollers that is customary in band saws attachable body (3) is mounted, while rollers (13) to the left and right Guide of the saw band and a left-hand and a right-hand template stop lug (17) on one support (io) which is adjustably arranged on the bearing body and which simultaneously is designed as a protective cover for the saw band, are attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Laufrolle (5) für die Rückenführung des Sägeblatts mit der Horizontalen einen Winkel bildet. 2. Device according to claim i, characterized in that the axis of the roller (5) for the Back guide of the saw blade forms an angle with the horizontal. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer, vorzugsweise zweier Laufrollen (5) ihre Achsen in einer Ebene liegend einen Winkel miteinander bilden. 3. Device according to claims i and 2, characterized in that when several, preferably two rollers (5) their axes lying in one plane at an angle to each other form. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (3) für die Rückenführungsrolle (5) als rechtwinklig vierseitiger prismatischer Block und die Träger (io) für die seitlichen Führungsrollen (13) und die Anschlagnasen (17) als über den Block stülpbare kastenförmige Schieber (io) mit gleichzeitig als Sägeblattschutzsicherung wirkenden Vorderwänden ausgebildet sind. Device according to Claims i to 3, characterized in that the bearing body (3) for the back guide roller (5) as a right-angled four-sided prismatic Block and the carrier (io) for the lateral guide rollers (13) and the stop lugs (17) as a box-shaped slide (io) that can be slipped over the block with at the same time as Saw blade protection fuse acting front walls are formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungsrollen (13) innerhalb der Schieber (io) in möglichster Nähe der Anschlagnasen (17) angeordnet sind. 5. Device according to claims i to 5, characterized in that the lateral guide rollers (13) arranged within the slide (io) as close as possible to the stop lugs (17) are. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungsrollen (13) in selbständigen Kassetten (14) in den Schiebern (io) untergebracht sind. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Kassette zwei Führungsrollen, in der anderen Kassette nur eine, der Lücke zwischen den beiden Führungsrollen gegenüberliegende Führungsrolle vorgesehen sind. B. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch selbständige, an den Kassetten auswechselbar angebrachte Schablonenanschlagnasen. g. Vorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagnasen als Winkel ausgebildet sind, deren einer Schenkel (17) die Nase und deren anderer (21) das in der Kassette geführte, außerhalb der Kassette durch Splint gesicherte Befestigungsglied ist. io. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch am Lagerkörper (3) angeordnete, gleichzeitig den Rücken stützende und den hinteren Teil der Seitenflächen des Sägebands führende Laufrollen (23) an sich bekannter Art.6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that the lateral Guide rollers (13) housed in separate cassettes (14) in the slides (io) are. Device according to claim i to 6, characterized in that in one Cassette two guide rollers, in the other cassette only one, the gap between the two guide rollers opposite guide roller are provided. B. Device according to claims i to 7, characterized by independent, exchangeable on the cassettes attached template stop lugs. G. Device according to Claims 1 to 8, characterized characterized in that the stop lugs are designed as angles, one of the legs (17) the nose and its other (21) guided in the cassette, outside the The cassette is secured by a cotter pin. ok Apparatus according to claim i, characterized by arranged on the bearing body (3), at the same time the back supporting rollers and guiding the rear part of the side surfaces of the saw band (23) of a known type.
DEP43277A 1949-05-19 1949-05-19 Device for guiding saw blades, especially band saws Expired DE807438C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43277A DE807438C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Device for guiding saw blades, especially band saws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43277A DE807438C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Device for guiding saw blades, especially band saws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807438C true DE807438C (en) 1951-06-28

Family

ID=7379328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43277A Expired DE807438C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Device for guiding saw blades, especially band saws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807438C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7813547U1 (en) CLAMPING DEVICE FOR ROTATING TABLE CUTTING TOOLS
DE3106098A1 (en) COMBINED TABLE AND MITER SAW
DE3613279A1 (en) JIGSAW
DE7926084U1 (en) SAW BAND GUIDE FOR BAND SAW MACHINES
DE1453213C3 (en)
DE3621359C2 (en) Knife roller for a power-driven planer
EP0229834B1 (en) Stop device for woodworking machines, especially for straightening machines
DE807438C (en) Device for guiding saw blades, especially band saws
DE3333169C2 (en)
DE2613448C3 (en) Machine for grinding the longitudinal edges of turbine blades
DE1149160B (en) Motorized hand tool
DE3249732C2 (en) Guide plate for the controlled guiding of a portable saw
DE4037614C1 (en) Powered guiding appts. for machining workpieces - has positioning stop pivoted to protractor adjustable along guide rail
EP0339177A2 (en) Sawing device
DE1611833U (en) DEVICE FOR GUIDING SAW BLADES.
DE3333624C2 (en)
DE544743C (en) Automatic feed device for the workpiece on filing and sawing machines
DE383501C (en) Device for felling trees
DE3108458C2 (en) Surface planer and thicknesser
EP0150045B1 (en) Guide member
CH366666A (en) Tire peeling machine for peeling off the tire cover
DE434524C (en) Wood saw machine with a spreading, guide and tool arrangement behind the interface for the board separated from the beam
DE810806C (en) Device for securing precise cutting work by band saws
DE2158191C3 (en) Device for deburring straight sheet metal strips
AT225405B (en) Hand machine tool