DE805360C - Luggage lock and portfolio lock - Google Patents

Luggage lock and portfolio lock

Info

Publication number
DE805360C
DE805360C DEP31073A DEP0031073A DE805360C DE 805360 C DE805360 C DE 805360C DE P31073 A DEP31073 A DE P31073A DE P0031073 A DEP0031073 A DE P0031073A DE 805360 C DE805360 C DE 805360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
lock
bolt
lock according
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31073A
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Lindner Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV LINDNER JUN
Original Assignee
GUSTAV LINDNER JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV LINDNER JUN filed Critical GUSTAV LINDNER JUN
Priority to DEP31073A priority Critical patent/DE805360C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE805360C publication Critical patent/DE805360C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0026Covers for loose-leaf binders with locks or closures

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Koffer- und Mappenschloß Es sind an sich ausziehbare Kofferschließen bekannt. Diese werden vor allen Dingen hei den sog. Nie-voll-Koffern verwendet. Diese Schlösser besitzen aber durchweg einschwenkbare, ratschenartige Haspen. Diese Haspen stehen unter Federwirkung und springen daher beim Öffnen des Schlosses aus der Ebene des Koffers heraus und bleiben in dieser Lage, his der Koffer wieder geschlossen wird. Infolgedessen werden diese vorstehenden Haspen leicht beschädigt und sehr häufig verbogen, so daß das gesamte Schloß unbrauchbar wird.Luggage locks and folder locks These are actually pull-out locks for suitcases known. These are mainly used as the so-called never-full suitcases. However, these locks all have swivel-in, ratchet-like hasps. These Hasps are under spring action and therefore jump out when the lock is opened the level of the case and remain in this position until the case is closed again will. As a result, these protruding hasps are easily damaged and greatly often bent, so that the entire lock is unusable.

Durch die Erfindung wird nun ein verstellbares Koffer- und Mappenschloß angegeben, bei dem eine solche vorstehende Haspe nicht mehr vorhanden ist, welches demzufolge gegenüber den bekannten Schlössern dieser Art bedeutend betriebssicherer ist und eine längere Lebensdauer besitzt.The invention now provides an adjustable suitcase and folder lock indicated in which such a protruding hasp is no longer present, which one consequently, compared to the known locks of this type, it is significantly more reliable and has a longer lifespan.

Dieses wird erfindungsgemäß erreicht durch eine in einer Führung gleitende und feststellbare, mit Drückerknopf versehene, fallenartig wirkende Sperrvorrichtung.This is achieved according to the invention by a slide that slides in a guide and lockable, snap-action locking device provided with a push button.

Die Führung wird erfindungsgemäß in einfacher Weise dadurch geschaffen, daß die Beschlagplatte eine rinnenartige Vertiefung aufweist, deren Boden beiderseits eine Reilie herausgedrückter Zähne besitzt. Die Rinne wird von einer Platte abgedeckt. Über die Länge dieser Platte erstreckt sich ein Längsschlitz, der am unteren Ende verbreitert ist.According to the invention, the guide is created in a simple manner by that the fitting plate has a channel-like depression, the bottom of which on both sides Has a row of pushed out teeth. The gutter is covered by a plate. A longitudinal slot extends over the length of this plate, which is at the lower end is widened.

Unter dieser Deckplatte ist nun erfindungsgemäß ein in der Führungsrinne laufender Kasten angeordnet, der den gesamten Sperr- und Schließmechanismus trägt. In ihm lagert auf einem Querbolzen ein unter Federwirkung stehender Fallenriegel, dessen eines Ende mit in die Rinnenverzahnung eingreifenden, ratschenartig wirkenden Sperrzähnen ausgebildet ist, während das andere Ende einen durch den Deckplattenschlitz hindurchtretenden Drückerknopf trägt.According to the invention, under this cover plate there is now one in the guide channel running box arranged, which the entire locking and locking mechanism wearing. A latch bolt under the action of a spring rests in it on a transverse bolt, one end of which engages in the groove teeth and acts like a ratchet Ratchet teeth is formed while the other end is one through the top plate slot the push button passing through it.

Die Decke dieses Schließkastens ist nun weiterhin erfindungsgemäß mit einem Querschlitz versehen, der in der einen Endstellung des Kastens unter das verbreiterte Ende der Rinnendeckplatte zu liegen kommt und in den der Haspenhaken eintritt. Der Haspenhaken, der sich an einer an dem einen Kofferteil befestigten Beschlagsplatte befindet, tritt demzufolge sowohl durch das verbreiterte Ende des Deckplattenschlitzes hindurch als auch durch den entsprechenden Schlitz des Schloßkastens.The ceiling of this lock box is now still according to the invention provided with a transverse slot, which in one end position of the box under the The widened end of the gutter cover plate comes to rest and the hasp hook entry. The hasp hook that was attached to one part of the case Fitting plate is located, therefore occurs both through the widened end of the Cover plate slot through as well as through the corresponding slot of the lock case.

Nun besitzt ferner erfindungsgemäß der Haspenhaken T-Form, und die Breite des Schaftes entspricht der Breite des Deckplattenschlitzes, so daß beim Hochziehen des Schließkastens der in dem Schließkasten sitzende Haspenhaken in dem Längsschlitz der Deckplatte laufen kann, infolge seiner breiten Schenkel aber durch die Deckplatte gehalten wird.Now, according to the invention, the hasp hook also has a T-shape, and the Width of the shaft corresponds to the width of the cover plate slot, so that when Pulling up the lock box, the hasp hook seated in the lock box in the Can run longitudinal slot of the cover plate, but due to its wide legs the cover plate is held.

Nun ist es auch möglich, dieses Schloß verschließbar zu machen, und zwar erfindungsgemäß in einfacher Weise dadurch, daß sich auf dem Kastenboden ein durch Schlüssel zu betätigender Riegel führt, dessen freies Ende sich in Schließstellung mit einem abgewinkelten Lappen unter den Fallenriegel legt.Now it is also possible to make this lock lockable, and although according to the invention in a simple manner in that there is a on the box bottom Latches to be operated by a key, the free end of which is in the closed position with an angled rag under the latch bolt.

Für das Festhalten dieses Riegels in seiner Schließ- und Offenstellung und ferner für die Betätigung der Falle wird ein und dieselbe Feder benutzt. Dieses geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß um den Lagerbolzen des Fallenriegels eine Blattfeder lagert, deren einer Schenkel sich gegen den Fallenriegel legt, während der andere, durchgekröpfte Schenkel sich vor die Kanten eines freigeschnittenen Riegellappens legt.For holding this bolt in its closed and open position and one and the same spring is used to operate the latch. This happens according to the invention that around the bearing bolt of the latch bolt a Leaf spring stores, one leg of which lies against the latch bolt while the other, cranked leg is in front of the edges of a cut free Latch flap sets.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht des Schlosses, Abb. 2 eine Vorderansicht der Haspe, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2, Abb.5 eine Ansicht in das Eingerichte des Schlosses mit abgehobener Schloßdecke, Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F der Abb. i, Jedoch nach eingeführter Haspe.The subject of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment shown, namely Fig. i shows a front view of the lock, Fig. 2 a Front view of the hasp, Fig. 3 a section along the line A-B in Fig. I, Fig. 4 a section along the line C-D of Fig. 2, Fig. 5 a view of the set up of the lock with the lock cover lifted, Fig. 6 a section along the line E-F Fig. i, However after the hasp has been introduced.

Die Beschlagplatte i weist eine rinnenartige Vertiefung 2 auf. Der Boden dieser Vertiefung ist beiderseits mit einer Reihe herausgedrückter Zähne 3 und 4 versehen. Die Rinne wird von einer Platte 5 abgedeckt. Die Platte 5 weist einen sich etwa über ihre ganze Länge erstreckenden Längsschlitz 6 auf. Dieser Schlitz ist am unteren Ende 7 verbreitert. Das Ausmaß dieser Verbreiterung entspricht dem Ausmaß des Haspenhakens B. Dieser Haspenhaken sitzt an einer Beschlagplatte 9, die an dem einen Kofferteil befestigt wird, während die Beschlagplatte i an dem anderen Kofferteil sitzt. Die Haspe selbst ist T-förmig ausgebildet. Ihr Schaft io entspricht in seiner Breite der Breite des Längsschlitzes 6. Unter der Deckplatte 5 läuft in der Führungsrinne 2 der Schloßkasten. Dieser besteht aus einem Unterteil i i und einem über dieses Unterteil gestülpten Deckel 12. In dem Unterteil lagert der Querbolzen 13, auf dem der Fallenriegel 14 drehbar lagert. Dieser Fallenriegel besitzt die beiden Schwänze 15, die an ihrem äußersten Ende zu Sperrzähnen 16 ausgebildet sind. Die Sperrzähne treten durch den Boden des Unterteiles i i hindurch und greifen in die Zähne '3 und ,4 der Führungsrinne 2 ein. Der Fallenriegel 14 steht unter der Einwirkung der Blattfeder 17, die auf dem Querbolzen 13 sitzt. An dem anderen Ende ist der Fallenriegel zu einem Drückerknopf 18 ausgebildet. Dieser tritt sowohl durch die Schloßkastendecke als auch durch die Deckplatte 5 hindurch. Infolge der federnden Anordnung des Riegels und des Eingreifens der Sperrzähne in die Verzahnung der Führungsrinne entsteht beim Aufwärtsschieben des Kastens eine ratschenartig wirkende Sperrung, die aber durch Niederdrücken des Knopfes 18 ausgelöst werden kann.The fitting plate i has a groove-like depression 2. Of the The bottom of this recess is on both sides with a row of teeth 3 pressed out and 4 provided. The channel is covered by a plate 5. The plate 5 has a longitudinal slot 6 extending approximately over its entire length. This slot is widened at the lower end 7. The extent of this broadening corresponds to that Extent of the hasp hook B. This hasp hook sits on a fitting plate 9 which is attached to one case part, while the fitting plate i is attached to the other Case part sits. The hasp itself is T-shaped. Your shaft corresponds to io in its width the width of the longitudinal slot 6. Under the cover plate 5 runs in the guide channel 2 of the lock case. This consists of a lower part i and i a cover 12 slipped over this lower part. The transverse bolt is located in the lower part 13, on which the latch bolt 14 is rotatably supported. This latch bolt has the two tails 15, which are formed into ratchet teeth 16 at their outermost end. The ratchet teeth pass through the bottom of the lower part i i and engage the teeth '3 and 4 of the guide groove 2 a. The latch bolt 14 is under the Action of the leaf spring 17, which is seated on the cross bolt 13. At the other end the latch bolt is designed as a push button 18. This occurs through both the lock case cover and through the cover plate 5 therethrough. As a result of the resilient Arrangement of the bolt and the engagement of the ratchet teeth in the toothing of the guide channel a ratchet-like locking occurs when the box is pushed upwards, but which can be triggered by pressing button 18.

Auf dem Boden des Kastenunterteiles i i führt sich ein Riegel i9, der in an sich bekannter Weise mit einer Ausnehmung 20 zum Angriff des über den Dorn 21 gesteckten Schlüssels versehen ist. Dieser Riegel besitzt an seinem freien Ende einen rechtwinklig abgebogenen Lappen 22. Dieser Lappen 22 legt sich bei Schließstellung des Riegels i9 unter den Fallenriegel 14, so daß es in dieser Riegelstellung nicht mehr möglich ist, den Knopf 18 herunterzudrücken. Das Schloß ist demzufolge unverschiebbar in der jeweils erreichten Stellung festgesetzt.On the bottom of the lower part of the box i i there is a bolt i9, in a manner known per se with a recess 20 to attack the over the Mandrel 21 inserted key is provided. This latch owns at its free one The end of a flap 22 bent at right angles. This flap 22 lies down in the closed position of the bolt i9 under the latch bolt 14, so that it is not in this bolt position is more possible to depress button 18. The lock is therefore immovable fixed in the position reached in each case.

Außerdem besitzt dieser Riegel i9 an seinem freien Ende einen freigeschnittenen Lappen 23. Dieser weist die obere Kante 24 und die untere Kante 25 auf. Die Feder 17, die sich mit ihrem einen Schenkel gegen die Falle 14 legt und somit bestrebt ist, den Knopf 18 in Richtung des Pfeiles 26 herauszudrücken, legt sich mit ihrem durchgekröpften, anderen Ende 27 entweder vor die Kante 24 oder vor die Kante 25 des Lappens 23.In addition, this bar i9 has a cut free at its free end Flap 23. This has the upper edge 24 and the lower edge 25. The feather 17, which lays with one leg against the trap 14 and thus strives is to push the button 18 in the direction of arrow 26, lies down with her cranked, other end 27 either in front of the edge 24 or in front of the edge 25 of the lobe 23.

Die Wirkungsweise des Schlosses ist folgende: Ausgehend von den Abb. i und 2 wird zunächst auf den Knopf 18 gedrückt. Dadurch löst sich die Sperrung, und der Schloßkasten kann nach oben geschoben werden, bis sich der in der Schloßdecke befindliche Schlitz 28 mit der Verbreiterung 7 deckt. Dann wird durch diese beiden sich deckenden Schlitze die Haspe 8 eingeführt. Daraufhin werden die beiden Kofferteile zusammengedrückt. Hierbei gleitet der Schloßkasten in bezug auf seine Führung nach unten, bis die gewünschte Stellung erreicht ist. Dann wird mit Hilfe eines Schlüssels der Riegel i9 vorgeschoben, so daß die Kante 25 sich hinter die Kröpfung des Endes 27 der Feder 17 legt. In dieser Stellung hat sich der Lappen 22 unter den Fallenriegel i -l geschoben, so daß man den Knopf 18 nicht mehr herunterdrücken kann und somit das Schloß gesperrt ist.The mode of operation of the lock is as follows: Based on Fig. i and 2 are first pressed on the button 18. This releases the lock, and the lock case can be pushed up until it is in the lock cover located slot 28 with the widening 7 covers. Then through these two the hasp 8 inserted into the slots. Thereupon the two suitcase parts pressed together. Here, the lock case slides with respect to its leadership down until the desired position is reached. Then with the help of a key the bolt 19 advanced so that the edge 25 is behind the crank of the end 27 of the spring 17 sets. In this position, the tab 22 under the latch bolt i -l pushed so that you can no longer press the button 18 down can and thus the lock is locked.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Koffer- und Mappenschloß, gekennzeichnet durch eine in einer Führung gleitende und feststellbare, mit Drückerknopf versehene, fallenartig wirkende Sperrung. PATENT CLAIMS: 1. Suitcase and folder lock, characterized by a trap-like sliding in a guide and lockable, provided with a push button effective blocking. 2. Koffer- und Mappenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagplatte eine rinnenartige Vertiefung aufweist, deren Boden beiderseits eine Reihe herausgedrückter Zähne besitzt. 2. suitcase and folder lock according to claim 1, characterized in that that the fitting plate has a channel-like depression, the bottom of which on both sides has a row of protruding teeth. 3. Koffer- und Mappenschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne von einer Platte abgedeckt ist, die einen am unteren Ende verbreiterten Längsschlitz aufweist. 3. Suitcase and portfolio lock after the Claims 1 and 2, characterized in that the channel is covered by a plate is, which has a widened longitudinal slot at the lower end. 4. Koffer- und Mappenschloß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Deckplatte ein in der Führungsrinne laufender Kasten angeordnet ist, in welchem auf einem Querbolzen ein unter Federwirkung stehender Fallenriegel lagert, dessen eines Ende mit in die Binnenverzahnung eingreifenden, ratschenartig Nvirkenden Sperrzähnen versehen ist, während das andere Ende einen durch den Deckplattenschlitz hindurchtretenden Drückerknopf trägt. 4. Suitcase and Folder lock according to Claims 1 to 3, characterized in that under the Cover plate a running in the guide channel box is arranged in which a spring-loaded latch bolt is mounted on a cross bolt, its one end with ratchet-like ratchet ratchet teeth engaging the internal teeth is provided, while the other end is a penetrating through the cover plate slot Push button wears. 5. Koffer- und Mappenschloß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastendecke mit einem Querschlitz versehen ist, der in der einen Endstellung des Kastens unter das verbreiterte Ende der Binnendeckplatte zu liegen kommt und in den der Haspenhaken eintritt. 5. suitcase and folder lock according to claims 1 to 4, characterized characterized in that the box cover is provided with a transverse slot in the an end position of the box under the widened end of the inner cover plate and into which the hasp hook enters. 6. Kofter- und Mappenschloß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haspenhaken T-Form besitzt und die Breite des Schaftes der Breite des Deckplattenschlitzes entspricht. Koffer- und l\fappenschloß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Kastenboden ein durch Schlüssel zu betätigender Riegel führt, dessen freies Ende sich in Schließstellung mit einem abgewinkelten Lappen unter den Fallenriegel legt. B. Koffer- und Mappenschloß nach den Ansprüchen 1, 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß um den Lagerbolzen des Fallenriegels eine Blattfeder lagert, deren einer Schenkel sich gegen den Fallenriegel legt, während der andere, durchgekröpfte Schenkel sich vor die Kanten eines Riegellappens legt.6. Case and portfolio lock according to claims 1 to 5, characterized in that the hasp hook has a T-shape and the width of the shaft corresponds to the width of the cover plate slot. Suitcase- and flap lock according to claims 1 to 4, characterized in that on the bottom of the box to be operated by a key bolt leads, its free End yourself in the closed position with an angled flap under the latch bolt lays. B. suitcase and folder lock according to claims 1, 4 and 7, characterized in that that a leaf spring is mounted around the bearing bolt of the latch bolt, one of the legs lays down against the latchbolt while the other, bent leg lies down in front of the edges of a latch flap.
DEP31073A 1949-01-07 1949-01-07 Luggage lock and portfolio lock Expired DE805360C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31073A DE805360C (en) 1949-01-07 1949-01-07 Luggage lock and portfolio lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31073A DE805360C (en) 1949-01-07 1949-01-07 Luggage lock and portfolio lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805360C true DE805360C (en) 1951-05-17

Family

ID=7372151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31073A Expired DE805360C (en) 1949-01-07 1949-01-07 Luggage lock and portfolio lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805360C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1775401B1 (en) Door opener device and striker plate for use with a door opener device
DE4025382A1 (en) IMPROVED LOCK WITH ELEVATION SPRING
DE2516303A1 (en) CLOSURE
DE805360C (en) Luggage lock and portfolio lock
DE825222C (en) Lock for enlargeable containers, suitcases or the like.
DE3614224C2 (en) Fitting made of base plate and cover for doors or the like
EP2716844A2 (en) Door lock
DE2157013C2 (en) Locking device for windows, doors or the like.
DE815215C (en) Adjustment fastener made from two main fastener parts
DE2308008C2 (en) Locking device in a snap lock for cabinet doors
AT55610B (en) Lock for display windows and the like.
DE720246C (en) Dead bolt lock that can be used on the right and left
DE2051088A1 (en) Lock for seat belts or the like
AT206782B (en) Lock with cross bolt and shoot bolt
DE853865C (en) Closure for doors, windows, chests, drawers, bars, etc.
DE601581C (en) Lock security
DE814411C (en) Insert lock
DE370006C (en) Shutter lock
DE1113795B (en) Adjustable closure for folders, briefcases or the like.
DE1911413A1 (en) Lock, especially a padlock, with tumblers controlled by a magnetic key
AT165723B (en) Lockable latch lock
DE217645C (en)
AT243643B (en) Latch bolt lock for a door or the like.
DE803091C (en) Latch
DE620686C (en) Furniture lock that can be closed on the right and left