DE80405C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80405C
DE80405C DENDAT80405D DE80405DA DE80405C DE 80405 C DE80405 C DE 80405C DE NDAT80405 D DENDAT80405 D DE NDAT80405D DE 80405D A DE80405D A DE 80405DA DE 80405 C DE80405 C DE 80405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
screw
shell
bowl
taps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80405D
Other languages
German (de)
Publication of DE80405C publication Critical patent/DE80405C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk

Description

KAISERLICHES Λ IMPERIAL Λ

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Elevator, welcher sich für Meiereien zum Heben von Milch und Rahm, beide Flüssigkeiten auf einmal oder jede Flüssigkeit für sich, besonders eignet; er kann aber auch anderweitig Anwendung rinden, und zwar gegebenenfalls zum gleichzeitigen Heben von einer noch gröfseren Anzahl verschiedener Flüssigkeiten.The object of the present invention is an elevator which is suitable for dairy farms for lifting milk and cream, both liquids at once or each liquid separately, particularly suitable; but it can also be used in other ways, if necessary for lifting an even larger number of different liquids at the same time.

Der Apparat, welcher in beiliegender Zeichnung Fig. ι und 2 dargestellt ist, besteht aus einer senkrecht stehenden Schraube a, welche oben in einem Hals- oder Kammlager aufgehängt sein oder unten in einer Bodenspur stehen kann.The apparatus, which is shown in the accompanying drawing Fig. Ι and 2, consists of a vertical screw a, which can be suspended at the top in a neck or comb bearing or can stand in a track at the bottom.

An einer oder zwei Muttern an der Schraube ist die Elevatorschale A befestigt. Des Gleichgewichts halber geht die Schraube zweckmäfsig durch den Schwerpunkt in der Horizontalebene der Schale, und hier wird ein oben und unten offener Cylinder wasserdicht, an dem Boden der Schale befestigt (angelöthet). In diesem offenen Cylinder werden eine oder zwei Schraubenmuttern angebracht, welche, zur Schraube α passend, die Schale A tragen. Die Schale bildet einen oder mehrere Räume, jeder mit einem Auslaufe, je nachdem eine oder mehrere Flüssigkeiten gleichzeitig gehoben werden sollen. The elevator bowl A is attached to one or two nuts on the screw. For the sake of equilibrium, the screw expediently passes through the center of gravity in the horizontal plane of the bowl, and here a cylinder, open at the top and bottom, is fastened (soldered) to the bottom of the bowl in a watertight manner. In this open cylinder, one or two screw nuts are attached which, matching the screw α , carry the shell A. The bowl forms one or more rooms, each with an outlet, depending on whether one or more liquids are to be lifted at the same time.

Das Heben geschieht nun dadurch, dafs die Schraube α durch eine Riemen-, Schnur- oder Zahnradtransmission in der richtigen Richtung umgedreht wird. Wenn die Schale A bis zu der bestimmten Höhe gelangt ist und geleert werden soll, so stöfst ein Arm am Hahn H2 am Boden der Schale gegen einen Anschlag S2, wodurch der Hahn geöffnet wird und die Flüssigkeit in eine Rinne oder in ein Gefäfs C hinausfliefst. Fast gleichzeitig stöfst eine Oese e gegen einen Ansatz k2 an der Ausrückstange b, hebt diese und bewirkt dadurch das Umwechseln der Riemen- oder Zahnradtransmission, so dafs die Umdrehungsrichtung der Schraube auf bekannte Weise umgekehrt wird; es kann dies z. B. dadurch geschehen, dafs ein gekreuzter Riemen auf die feste Riemscheibe überführt wird, statt des bislang auf diese wirkenden offenen Riemens, welcher dann auf eine lose Riemscheibe überführt wird, oder dadurch, dafs das bislang treibende konische Zahnrad ausgerückt wird, während ein anderes, in derselben Richtung umlaufendes, aber an der entgegengesetzten Seite angebrachtes zum Eingreifen mit dem Zahnrad auf der Schraube a eingerückt wird.The lifting now takes place in that the screw α is turned in the correct direction by means of a belt, cord or gearwheel transmission. When the bowl A has reached the certain height and is to be emptied, an arm on the tap H 2 at the bottom of the bowl hits a stop S 2 , opening the tap and the liquid into a channel or into a vessel C. flows out. Almost at the same time, an eyelet e hits a shoulder k 2 on the release rod b, lifts it and thereby changes the belt or gear transmission, so that the direction of rotation of the screw is reversed in a known manner; it can do this e.g. B. happen that a crossed belt is transferred to the fixed pulley, instead of the previously acting open belt, which is then transferred to a loose pulley, or by the fact that the previously driving conical gear is disengaged while another, rotating in the same direction but mounted on the opposite side is engaged to engage the gear on screw a .

Durch Umdrehung der Schraube in entgegengesetzter Richtung wird die Elevatorschale A wieder nach unten geführt und der Hahn H^ wird durch ein Gegengewicht geschlossen, sobald sein Arm von dem Anschlag S2 befreit wird. Unten stöfst ein Ansatz S1 an der Schale gegen einen Arm am Hahn H1, welcher den .Zulauf regelt; durch weiteres Abwärtsgehen der Schale wird der Hahn geöffnet und die Elevatorschale wird gefüllt; die Oese e stöfst nun gegen den Ansatz kl an der Ausrückstange b, schiebt diese nach unten, und die Auswechselung der Transmission der Schraube α geht in der der früheren entgegengesetzten Richtung vor sich, die Schraube wechselt wieder ihre Umdrehungsrichtung, die Schale geht nach oben, der Zulaufhahn H1 wird durch das Gegengewicht geschlossen, undBy turning the screw in the opposite direction, the elevator bowl A is brought down again and the cock H ^ is closed by a counterweight as soon as its arm is released from the stop S 2 . At the bottom, an approach S 1 hits the shell against an arm on the tap H 1 , which regulates the supply; by moving the bowl further down, the tap is opened and the elevator bowl is filled; the eyelet e now strikes against the shoulder k l on the release rod b, pushes it down, and the replacement of the transmission of the screw α takes place in the opposite direction to the previous one, the screw changes its direction of rotation again, the shell goes up , the inlet valve H 1 is closed by the counterweight, and

das Spiel des Leerens und Füllens wird somit ununterbrochen fortgesetzt, so lange dieMaschine arbeitet.the game of emptying and filling is thus continued uninterrupted as long as the machine is running is working.

Das gleichzeitige Heben verschiedener Flüssigkeiten setzt nur voraus, dafs die Schale in mehrere Räume getheilt ist, von welchen jeder seinen eigenen Aus- und Zulauf hat, welche alle wie der besprochene einzelne angeordnet sind.The simultaneous lifting of different liquids only presupposes that the bowl is in several rooms are divided, each of which has its own inlet and outlet, which all arranged as the individual discussed.

Die Oese e, welche um die Ausrückstange greift, verhindert zugleich, dafs die Schale A sich mit der Schraube drehen kann.The eyelet e, which engages around the release rod, also prevents the shell A from turning with the screw.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Ein Elevator für Rahm, Milch und andere Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch eine Schale (A), welche mittels Schraubenmuttern an einer senkrechten Schraube (a) auf- und abbewegt wird und die Umdrehung dieser Schraube in der einen oder anderen Richtung dadurch bewerkstelligt, dafs sie bei Erreichung ihrer höchsten und tiefsten Stellung durch Anstofsen gegen Anschläge (k2 kj auf einer senkrechten Stange (b) diese verschiebt und dadurch ein Wendegetriebe umsteuert.ι. An elevator for cream, milk and other liquids, characterized by a bowl (A) which is moved up and down by means of screw nuts on a vertical screw (a) and which turns this screw in one direction or the other by doing it at Achieving their highest and lowest position by pushing against stops (k 2 kj on a vertical rod (b) moves this and thereby reverses a reversing gear. Bei dem im Ansprüche i. beschriebenen Elevator eine Vorrichtung zum Oerfhen und Schliefsen der Hähne (H2 H1), welche zum Leeren und Füllen der Elevatorschale (A) dienen, durch die Schale selbst, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schale auf einen Arm am Zapfen der Hähne aufschlägt und den Hahn öffnet, während letzterer für gewöhnlich durch ein Gegengewicht geschlossen wird.
Bei dem unter i. und 2. beschriebenen Elevator eine in mehrere Räume getheilte Elevatorschale, welche, in Verbindung mit ebenso vielen Ab- und Zuläufen, zum gleichzeitigen Heben von mehreren verschiedenen Flüssigkeiten dienen kann.
In the case of the claims i. described elevator a device for opening and closing the taps (H 2 H 1 ), which are used for emptying and filling the elevator shell (A) , by the shell itself, characterized in that the shell hits an arm on the pin of the taps and the The cock opens, while the latter is usually closed by a counterweight.
In the case of the under i. and 2. described elevator an elevator shell divided into several rooms, which, in connection with just as many outlets and inlets, can serve to lift several different liquids at the same time.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT80405D Active DE80405C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80405C true DE80405C (en)

Family

ID=352964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80405D Active DE80405C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80405C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE80405C (en)
DE361082C (en) Hydro power machine with tipping containers suspended in a paternoster pattern
DE128450C (en)
DE897360C (en) Pneumatic fluid lifters
DE398344C (en) Apparatus for carburizing air with petroleum or similar hydrocarbons
DE112043C (en)
DE133653C (en)
AT16828B (en) Pneumatic fluid lifters.
DE49646C (en) Device for painting paper stock
DE803039C (en) Device for lifting and self-emptying of barrels u. like
DE488654C (en) Control valve for sausage filling machines
DE371742C (en) Device for separating the process of spinning
DE381988C (en) Compressed air, compressed gas or steam acid lifter
DE182092C (en)
DE187996C (en)
DE229664C (en)
DE829857C (en) Hydraulic fluid lifter for large conveyor heights
DE45270C (en) Valves for automatic dining appliances
DE585616C (en) Device to prevent a zip line
DE317232C (en)
DE252377C (en)
DE167796C (en)
DE162236C (en)
DE75416C (en) Control for air pressure water lifters by means of a float open at the top, alternately filled or emptied through the pressure pipe
AT56254B (en) Automatic device for the machine production of hollow castings made of porcelain or the like.