DE803851C - Passing device - Google Patents

Passing device

Info

Publication number
DE803851C
DE803851C DEP51803A DEP0051803A DE803851C DE 803851 C DE803851 C DE 803851C DE P51803 A DEP51803 A DE P51803A DE P0051803 A DEP0051803 A DE P0051803A DE 803851 C DE803851 C DE 803851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
crossbar
passing device
crank
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51803A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE MOULIN LEGUMES MANUFACTURE
Original Assignee
LE MOULIN LEGUMES MANUFACTURE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LE MOULIN LEGUMES MANUFACTURE filed Critical LE MOULIN LEGUMES MANUFACTURE
Application granted granted Critical
Publication of DE803851C publication Critical patent/DE803851C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/005Hand devices for straining foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Passiervorrichtung Bekanntlich bestehen Passiervorrichtungen im allgemeinen aus einem Behälter mit siebartig durchlöchertem Boden, in dessen Mitte die Achse einer Kurbel hindurchgeführt ist, welche mit einem schraubenförmigen Druckorgan in Verbindung steht, dessen eine Erzeugende mit dem Siebboden elastisch in Berührung gehalten wird.Passing device It is known that there are passing devices in general from a container with a sieve-like perforated bottom, in the middle of which the axis a crank is passed, which with a helical pressure member is in connection, one of which is in elastic contact with the sieve bottom is held.

Man hat bereits vorgeschlagen, die für gewöhnlich in Verbindung mit einer Schraubenfeder zum Zwecke des Andruckes des Druckorgans an den Siebboden verwendete Stange durch eine verhältnismäßig dünne Blattfeder zu ersetzen, welche an ihrem Mittelteil eine zum Durchtritt der Kurbelachse dienende Öffnung hat, wobei sich diese Öffnung zweckmäßig unterhalb der Befestigungsstellen der Blattfeder an dem Behälter befindet, während die Kurbelachse einen Anschlag besitzt, gegen den sich der mittlere Teil der Blattfeder anlegt und einen Druck ausübt.It has already been suggested that usually in conjunction with a helical spring used for the purpose of pressing the pressure element against the sieve bottom Replace the rod with a relatively thin leaf spring attached to your Central part has an opening serving for the passage of the crank axis, whereby this opening expediently below the attachment points of the leaf spring on the Container is, while the crank axis has a stop against which the middle part of the leaf spring applies and exerts pressure.

Diese Vorrichtung hat gewisse Nachteile, und zwar z. B. die folgenden: i. Die dem Durchtritt der Kurbel dienende Öffnung vermindert die Festigkeit der Blattfeder gerade an derjenigen Stelle, wo die Beanspruchung am größten ist; 2. die geringe Stärke der Blattfeder, die zur Erzielung einer gewissen Elastizität erforderlich ist, ermöglicht nur eine ungenügende Führung der Kurbelachse; 3. die in den Behälter hineinragende Klappe oder Platte, welche verhindern soll, daß die durch das Sieb hindurchzutreibenden Stoffe im Kreise herumgeführt werden, schneidet je Kurbelumdrehung nur einmal in diese Stoffe ein. Die erfindungsgemäßen Verbesserungen beseitigen diese verschiedenen Nachteile: Die Verbesserungen bestehen darin, daß die elastische Stange aus Metalldraht von wesentlicher Elastizität gebildet wird, der an oder nahe seinem mittleren Teil schraubenförmig gewickelt ist und dabei wenigstens eine-Windung von einem Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser eines auf der Kurbelachse vorgesehenen Anschlages.This device has certain disadvantages, e.g. B. the following: i. The opening serving for the passage of the crank reduces the strength of the Leaf spring precisely at the point where the stress is greatest; 2. the small thickness of the leaf spring, which is used to achieve a certain elasticity is required, only allows insufficient guidance of the crank axis; 3. the into the container protruding flap or plate, which is to prevent the materials to be driven through the sieve are passed around in circles, cuts only once per turn of the crank into these substances. The invention Improvements eliminate these various disadvantages: The improvements persist in that the elastic rod is formed from metal wire of substantial elasticity which is helically wound at or near its central part and thereby has at least one turn of an inner diameter which is smaller than the diameter of a stop provided on the crank axle.

Die Herstellung der Stange aus einem dicken Stahldraht von beliebigem geeignetem Querschnitt ermöglicht die Erzielung eines außerordentlich niedrigen Herstellungspreises und einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber bleibender Verformung. Dieser Widerstand gegen bleibende Verformung wird in der Praxis niemals überschritten. Gegebenenfalls wäre es übrigens möglich, beim Nachlassen der Elastizität eine bleibende Verformung wieder auszugleichen, indem man die Feder in entgegengesetztem Sinne durchbiegt und bleibend verformt. Durch die Ausführung mit einer oder mehreren Windungen im mittleren Teil erhält die Drahtstange an dieser Stelle einen erhöhten Widerstand gegen eine bleibende Verformung.The manufacture of the rod from a thick steel wire of any suitable cross-section enables an extremely low one to be achieved Manufacturing price and high resistance to permanent deformation. This resistance to permanent deformation is never exceeded in practice. If necessary, it would be possible, by the way, to make a permanent one when the elasticity decreases Compensate for deformation by turning the spring in the opposite direction sags and permanently deformed. Due to the design with one or more turns In the middle part, the wire rod receives an increased resistance at this point against permanent deformation.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung haben die mittlere Windung bzw. die mittleren Windungen einen Innendurchmesser, der, abgesehen von einem gewissen Spiel, dem Durchmesser der Kurbelachse gleich ist, Vvelcher die Windungen als Lager dienen. Das auf diese Weise von den Windungen gebildete Lager sichert die notwendige Zentrierung der Achse.According to another feature of the invention, the central turn or the middle turns have an inner diameter which, apart from a certain Play, the diameter of the crank axle is the same, Vvelcher the windings as bearings to serve. The bearing formed in this way by the windings ensures the necessary Centering the axis.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Einhängemittel der elastischen Stange an der Innenwand des Behälters, und zwar am unteren Teil desselben, befestigt.According to a further feature of the invention, the suspension means the elastic rod on the inner wall of the container, on the lower part same, attached.

Die Stange bildet dabei ein in der Querrichtung verlaufendes Messer, so daß die Anordnung der bisher üblichen Stauplatte oder -klappe sich erübrigt. Die Querstange hat gegenüber einer solchen Klappe oder Platte den Vorteil, daß bei jeder Kurbelumdrehung der durch das Sieb zu treibende Stoff doppelt eingeschnitten wird.The rod forms a knife running in the transverse direction, so that the arrangement of the hitherto customary baffle plate or flap is unnecessary. The crossbar has the advantage over such a flap or plate that the material to be driven through the sieve is cut twice with each turn of the crank.

Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar sind Fig. i eine schaubildliche Darstellung einer Ausführungsform der Passiervorrichtung mit einer aus einem Metalldraht bestehenden elastischen Querstange gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht, welche die das Druckorgan tragende Kurbelachse und die aus Metalldraht gefertigte Querstange zeigt, Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer Passiervorrichtung mit einer abgeänderten Ausführungsform der Einhängemittel für die Querstange, Fig. 5 ein Axialschnitt durch eine Passiervorrichtung mit einer aus einem Metalldraht bestehenden .Querstange, die im unteren Teil des Behälters angeordnet ist, Fig. 6 eine . Teilansicht der das Druckorgan tragenden Kurbelachse und der elastischen Quer-' stange, Fig.7 eine Ansicht eines Einhängehakens und Fig. 8 ein Schnitt nach Linie VIII-VIII in Fig.7. Die nachfolgende Beschreibung betrifft einige ,Ausführungsformen der elastischen Querstange in Anwendung von Passiervorrichtungen ganz bestimmter Formen, die ein Druckorgan mit einer einzigen Schaufel besitzen, welche mit einem kegelstumpfförmigen Sieb zusammenarbeitet. Bemerkt sei jedoch, daß diese Einzelteile auch' ganz allgemein bei allen möglichen Passiervorrichtungen und ähnlichen Geräten Anwendung finden können, deren Aufgabe es ist, Nahrungsmittel zu pressen, zu zerschneiden und durch ein Sieb zu drücken, gleichgültig ob die Form zylindrisch, kegelstumpfförmig o. dgl. und gleichgültig welches die Anzahl und die Form der Schaufeln des Druckorgans und die Form des in Verbindung mit dem letzteren verwendeten Siebes sind.For example, shows embodiments of the subject matter of the invention the drawing, namely FIG. 1 is a diagrammatic representation of an embodiment the passing device with an elastic crossbar made of a metal wire according to the invention, Fig. 2 is a side view showing the pressure member supporting The crank axis and the cross bar made of metal wire are shown in FIG. 3, a cross section according to line III-III in Fig. 2, Fig. 4 is a perspective view of a passing device with a modified embodiment of the suspension means for the crossbar, Fig. 5 shows an axial section through a passing device with one made of a metal wire existing .transverse rod, which is arranged in the lower part of the container, Fig. 6 one. Partial view of the crank axis carrying the pressure element and the elastic one Cross bar, FIG. 7 a view of a suspension hook and FIG. 8 a section according to Line VIII-VIII in Figure 7. The following description relates to some embodiments the elastic crossbar in the application of passing devices very specific Forms that have a pressure member with a single blade, which with a frustoconical sieve cooperates. It should be noted, however, that these items also 'in general with all possible passing devices and similar devices Can find application whose task it is to press food to cut and to push through a sieve, regardless of whether the shape is cylindrical or frustoconical o. The like. And whatever the number and shape of the blades of the pressure member and the shape of the screen used in connection with the latter.

Fig. i zeigt schaubildlich eine Passiervorrichtung mit einem zylindrischen Behälter i, in dessen Achse die drehbare Kurbelachse 2 gelagert ist. Die Kurbelachse 2 trägt an einem Ende eine Druckschaufel 4 von schraubenförmiger Gestalt, die mit dem den Behälterboden bildenden Sieb in Berührung gehalten wird, und am anderen Ende den Knopf 3.Fig. I shows diagrammatically a passing device with a cylindrical Container i, in the axis of which the rotatable crank axis 2 is mounted. The crank axle 2 carries at one end a pressure blade 4 of helical shape, which with the sieve forming the container bottom is kept in contact, and on the other End the button 3.

Gemäß der besonders in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform ist die Kurbelachse 2 mit einem Bund 5 versehen, der derart oberhalb des Druckorgans angeordnet ist, daß er in der Arbeitsstellung wesentlich über die Oberkante des Behälters herüberragt. Um die Achse ist oberhalb des Bundes 5 wenigstens mit einer Windung 7 ein Metalldrahtabschnitt 6 von ausreichender Elastizität, z. B. aus Stahl, herumwickelt. Einer der Schenkel dieses Gebildes endet zweckmäßig in einer Öse 8, die es erlaubt, auf den Schenkel einen senkrechten Druck von oben nach unten auszuüben.According to the embodiment shown particularly in FIGS the crank axle 2 is provided with a collar 5, which is above the pressure member is arranged that it is in the working position substantially over the upper edge of the Container protrudes. About the axis is above the federal 5 with at least one Turn 7 a metal wire section 6 of sufficient elasticity, for. B. made of steel, wraps around. One of the legs of this structure ends appropriately in an eyelet 8, which allows a vertical pressure to be exerted from top to bottom on the thigh.

Auf der Außenwand des Behälters i sind an diametral gegenüberliegenden Stellen auf irgendeine geeignete Weise, z. B. durch Schweißung, zwei Laschen befestigt, die in Haken 9. auslaufen. Die Haken 9 ragen über die Kante des Behälters herüber und verlaufen in einander entgegengesetzter Richtung. Aufgabe des Hakens 9 ist es, die beiden Schenkel 6 der elastischen Querstange zu erfassen. Dabei befinden sich die Haken 9 unterhalb der Ebene des Bundes 5 der Kurbelachse, so daß man die Querstange beim Einlegen in- die Haken 9 um ein gewisses Maß nach unten biegen muß, wodurch auf den Bund 5 ein nach unten gerichteter Druck ausgeübt wird, der das Druckorgan 4 mit geeigneter Druckkraft an das Sieb zur Anlage bringt. Will man das Gerät auseinandernehmen, so muß man auf die Öse 8 in der angegebenen Weise einen Druck ausüben, worauf man nacheinander die beiden Enden der Querstange aus den entsprechenden Haken 9 entfernen kann.On the outer wall of the container i are diametrically opposed Provide in any suitable manner, e.g. B. by welding, two tabs attached, which run out in hook 9. The hooks 9 protrude over the edge of the container and run in opposite directions. The task of hook 9 is to to grasp the two legs 6 of the elastic crossbar. There are the hooks 9 below the level of the collar 5 of the crank axis, so that you can see the crossbar when inserting into the hook 9 has to bend down a certain amount, whereby a downward pressure is exerted on the federal government 5, the pressure member 4 brings it to bear on the sieve with a suitable pressure force. If you want to take the device apart, so you have to exert a pressure on the eyelet 8 in the manner indicated, whereupon you one after the other remove the two ends of the crossbar from the corresponding hooks 9 can.

Bei der Ausführung nach Fig.4 ist die Querstange in gleicher Weise ausgebildet. Das Befestigüngs- oder Einhängemittel für die Stange besteht jedoch hier aus zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzen io in der Behälterwand, wobei diese Schlitze an ihrem äußersten Ende eine abgewinkelte Erweiterung besitzen, so daß eine Art Bäjonettverbindung gebildet wird.In the embodiment according to Figure 4, the crossbar is in the same way educated. However, the fastening or hanging means for the rod does exist here from two diametrically opposed Slots io in the Container wall, these slots having an angled extension at their extreme end have, so that a kind of bayonet connection is formed.

Fig. 5 zeigt einen Axialschnitt durch eine Passiervorrichtung mit einem kegelstumpfförmigen Behälter, an den sich eine. zylindrische Wand mit nach innen umgebogenem Rand 16 anschließt. Der Rand 16 nimmt den in gleicher `'eise geformten Rand eines kegelstumpfförmigen Siebes 17 auf, das mit einer Lagerbuchse 18 von zur Zentrierung der Achse 2 genügender Länge versehen ist. Die Achse 2 (Fig. 6) besitzt keinen mittleren Bund, und die beiden Enden 6 des Metalldrahtes sind gleich. Diese Enden können unter dem Mittelteil der Haken 15 (Fig. 7 und 8) verhakt und auf diese Weise festgelegt werden. Die Gebrauchsstellung der beiden Haken befindet sich unterhalb der Befestigung der Schaufel 4 auf der Achse 2. Die Schaufelbefestigung bildet dabei den Anschlag oder Bund, worauf sich die Windung 7 der Querstange abstützt.Fig. 5 shows an axial section through a passing device with a frustoconical container to which a. cylindrical wall with inwardly bent edge 16 connects. The edge 16 accommodates the edge of a frustoconical screen 17 , which is shaped in the same way and which is provided with a bearing bush 18 of sufficient length to center the axis 2. The axis 2 (Fig. 6) has no central collar, and the two ends 6 of the metal wire are the same. These ends can be hooked under the middle part of the hooks 15 (FIGS. 7 and 8) and thus fixed. The position of use of the two hooks is below the attachment of the blade 4 on the axis 2. The blade attachment forms the stop or collar, whereupon the turn 7 of the crossbar is supported.

In dieser Stellung bewirkt die Querstange bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle ein doppeltes Zerschneiden der durch das Sieb zu treibenden Stoffe. Da die Querstange die Form eines Drahtes hat, ist sie leicht zu reinigen.In this position, the crossbar causes the Crankshaft a double cutting of the substances to be driven through the sieve. Since the crossbar is in the shape of a wire, it is easy to clean.

Bei den vorhergegangenen Ausführungsbeispielen bildet die Ouerstange dort, wo sie aus Draht gefertigt ist, das eingreifende Element der Verriegelung, während das aufnehmende Element mit dem Behälter verbunden ist, wohingegen dort, wo die Stange von einer Blattfeder gebildet wird, die aufnehmenden und eingreifenden Elemente vertauscht sind. Diese Beispiele haben jedoch in keiner Weise einschränkende Bedeutung, und man kann augenscheinlich das gleiche Ergebnis erreichen, indem man die Funktionen in jedem einzelnen Falle vertauscht.In the previous embodiments, the Ouerstange forms where it is made of wire, the engaging element of the lock, while the receiving element is connected to the container, whereas there, where the rod is formed by a leaf spring, the receiving and engaging Elements are swapped. However, these examples are in no way limiting Meaning, and one can apparently achieve the same result by the functions reversed in each individual case.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Passiervorrichtung, bestehend aus einem Behälter mit Siebboden, einer mittels einer Kurbel zu bewegenden Förderschnecke o. dgl. und einer der Lagerung der Kurbelachse dienenden elastischen Querstange, die mit ihren beiden Enden an gegenüberliegenden Stellen an der Behälterwand zu befestigen ist und auf einen Anschlag oder Bund der Kurbelachse einen Druck ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange (6) aus einem Metalldraht von genügender Elastizität besteht, der in seinem Mittelteil schraubenförmig um die Kurbelachse (2) mit wenigstens einer Windung (7) gewickelt ist, deren Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Anschlages oder Bundes (5) auf der Kurbelachse. PATENT CLAIMS: i. Passing device, consisting of a container with a sieve bottom, a screw conveyor to be moved by means of a crank or the like. And one of the storage of the crank axis serving elastic crossbar, which with their is to be attached to both ends at opposite points on the container wall and exerts pressure on a stop or collar of the crank axle, characterized in that that the crossbar (6) consists of a metal wire of sufficient elasticity, in its central part helically around the crank axis (2) with at least one Winding (7) is wound, the inner diameter of which is smaller than the diameter of the stop or collar (5) on the crank axis. 2. Passiervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Windung oder Windungen (7) einen Innendurchmesser haben, der, ungeachtet eines gewissen Spieles, dem Durchmesser der Kurbelachse (2) entspricht. 2. Passing device according to claim i, characterized in that the turn or turns (7) have an inside diameter which, regardless of a certain amount of play, corresponds to the diameter of the crank axle (2) is equivalent to. 3. Passiervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängemittel (i5) für die Querstange (6) an der Innenwand des Behälters (i), und zwar am unteren Teil desselben, angeordnet sind (Fig. 5). 3. Passing device according to claim i and 2, characterized in that that the suspension means (i5) for the transverse rod (6) on the inner wall of the container (i), namely at the lower part thereof, are arranged (Fig. 5). 4. Passiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängemittel (i5) für die Querstange (6) aus zwei Haken o. dgl. bestehen, die an der Behälterinnenwand in einer waagerechten Ebene angebracht sind, die sich unterhalb der oberen, der Befestigung des Druckorgans (4), der Schnecke o. dgl. auf der Kurbelachse (2) dienenden Muffe oder :Wabe befindet, welche gleichzeitig unter Fortfall eines besonderen Bundes der Kurbelachse zur Aufnahme der von der Querstange übertragenen Druckkraft dient (Fig. 5 bis 8). 4. Passing device according to claim 3, characterized in that the suspension means (i5) for the transverse rod (6) consist of two hooks or the like, which are attached to the inner wall of the container in a horizontal position Are attached level, which is below the upper, the attachment of the pressure element (4), the screw or the like on the crank axle (2) serving sleeve or: honeycomb is located, which at the same time with the omission of a special collar of the crank axis for inclusion the pressure force transmitted by the crossbar is used (Figs. 5 to 8). 5. Passiervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Behälterwand (i) nach beiden Seiten vorragende Querstange (6) an einem Ende zweckmäßig mit einer als Handhabe dienenden Öse (8) versehen ist, während die Behälterwand zwei über den Behälterrand vorstehende, entgegengesetzt gerichtete, zur Verriegelung der Querstange dienende Haken (9) trägt (Fig. i). 5. Passing device according to claim i and 2, characterized in that the over the container wall (i) on both sides projecting crossbar (6) at one end expediently with a serving as a handle eyelet (8) is provided, while the container wall has two the container edge protruding, oppositely directed, for locking the crossbar serving hook (9) carries (Fig. i). 6. Passiervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwand (i) zwei diametral gegenüberliegende, entgegengesetzt geführte Schlitze (io) zur Bildung einer Bajonettverbindung der Querstange (6) und der Behälterwand (i) aufweist (Fig. 4).6. Passing device according to claim i and 2, characterized in that the container wall (i) has two diametrically opposite, oppositely guided slots (io) to form a bayonet connection of the Cross rod (6) and the container wall (i) (Fig. 4).
DEP51803A 1948-09-21 1949-08-13 Passing device Expired DE803851C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR803851X 1948-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803851C true DE803851C (en) 1951-04-12

Family

ID=9250368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51803A Expired DE803851C (en) 1948-09-21 1949-08-13 Passing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803851C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520659C (en) Device for attaching interchangeable cutting tools with beveled side walls to the tool holder with the help of a central bolt
DE2340530B2 (en) hi their inclination continuously adjustable headrest for vehicles, especially motor vehicles
DE7017872U (en) CLOSURE FOR HAIR FASTENERS, IN PARTICULAR FOR A HAIR CLIP OR A CLOSURE COMB, AND HAIR CLIP OR CLIP COMB WITH SUCH CLOSURE.
DE803851C (en) Passing device
DE2430033B2 (en) Spindle jack
DE852476C (en) Clamping sleeve
DE2105134C3 (en) Rotor arm for a silo discharge device
AT241727B (en) Whisk with a handle equipped with a twisting device
AT40929B (en) Tool bag for bicycles and the like.
DE325771C (en) Door pusher for changing clear widths of the push nut
DE692223C (en) en spindle
DE640606C (en) Feeding device
AT129874B (en) Closure cap provided with jacket thread, especially for bottles and the like. like
AT109405B (en) Sleeve for plastic bodies such as soap bars, cosmetic pens and the like like
DE591069C (en) Locking rod with mutually movable clamping parts for scaffolding
AT20305B (en) Screen lock.
AT315562B (en) Chain anchorage
DE1454027A1 (en) Whisk
AT22668B (en) Pole circle.
AT166736B (en) Handle for saws
AT116122B (en) Guide device for the wire pulls of railway signals, points or the like.
DE1447360C (en) Fastening for a wire spring which is used in particular in precision mechanical gears
DE1501243C (en) Device for cooling liquids, in particular milk
DE2211891A1 (en) MACHINE TOOL WITH MOVABLE TOOL
DE565922C (en) Lighter with spring lid