DE8033115U1 - Saege - Google Patents

Saege

Info

Publication number
DE8033115U1
DE8033115U1 DE19808033115 DE8033115U DE8033115U1 DE 8033115 U1 DE8033115 U1 DE 8033115U1 DE 19808033115 DE19808033115 DE 19808033115 DE 8033115 U DE8033115 U DE 8033115U DE 8033115 U1 DE8033115 U1 DE 8033115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
saw according
handle part
saw blade
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808033115
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zimlich, Ernst, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimlich, Ernst, 8000 München filed Critical Zimlich, Ernst, 8000 München
Priority to DE19808033115 priority Critical patent/DE8033115U1/de
Publication of DE8033115U1 publication Critical patent/DE8033115U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description

Bei bekannten Sägen ist es oft von Nachteil, daß die Schnittstelle nicht optimal beleuchtet ist. Und dies nicht nur an schwer zugänglichen Stellen. Auch bei guter Raumbeleuchtung wird die angezeichnete Schnittstelle meist ungenügend ausgeleuchtet. Die Folge ist, daß das Werkstück zu kurz, zu lang oder schräg abgeschnitten wird. Der angezeichnete Strich wird außerdem vom Sägemehl verdeckt. Bei bekannten Sägen ist auch nicht die integrierte Unterbringung , von Reservesägeblättern und eines Meßwerkzeuges vorgesehen. Meist fehlt auch eine ergonomisch richtige Griffgestaltung. Diese Nachteile sollen mit einer neuartigen Säge vermieden werden.
Der organisch und ergonornisch ausgebildete Sägebügel (1 ) weist Hohlräume zur Aufnahme integrierter Teile auf. Der Sägebügel (1) kann z.B. in rustikaler Form gehalten sein. Das Sägeblatt (2) wird mit der Händclrautter (5) gespannt. Die Ersatzsägeblätter (*t) sind längs im Sägebügel (1) fixiert untergebracht. Die Glühlampe (5) ist genau über dem Sägeblatt (2) im Sägebügel (1) integriert. Die /-ν Batterie (6) befindet sich im ergonomisch ausgebildeten Griffteil (7). Ein federnder Batteriekontakt (8) ist gleichzeitig Schaltkontakt zur federnden Schalttaste (9). Ein gerolltes Stahlmaßband (10) O1St in eine Aussparung des Griff teils (7) eingelegt. Das Stahlmaßband (10) kann so vnvcrlierbar im Sägebügel (1) integriert benützt, oder aber auch bei Bedarf herausgenommen werden. Die Herausnahme von Stahlmaßb;ind (10), Sägeblättern (Jf), oder Batterie (6) geschieht schnell durch Verschieben, Schwenken oder Abnehmen des mit Schnellverschluß versehenen Deckelteils (11)
» Beim Benützen der Leuchtsäge wird durch die Schalttaste (9) mit dem Zeigefinger automatisch die Beleuchtung eingeschaltet. Dadurch kann das Ausschalten der Beleuchtung nicht vergessen werden, was der Lebensdauer der Batterie zugute kommt. Die Leuchtsäge kann auch bei Bedarf wie eine andere Batterieleuchte für Beieuchtungszwecke benützt werden. Die genaue Anordnung der Glühlampe (5) über dem Sägeblatt (2) bezweckt, daß der Schatten des Sägeblattes (2) auf das Werkstück fällt. Der Schatten auf der Oberfläche und Seitenfläche z.B. einer Leiste, gestattet ein ge-/**\ naues Ansägen, da selbst eine geringe Schrägstellung des Sägeblattes (2) durch die Schattenlinie sofort auffällt und rechtzeitig korrigiert werden kann. Zwangsläufig ist der Schatten des Sägeblattes (2) immer auch auf dem sich bildenden Sägemehl zu sehen, während ein Strich fortwährend verdeckt wird.
Die handliche LeuchtBäge mit integriertem Stahlmaßband und Ersatzsägeblättern stellt ein praktisches, immer griffbereites Werkzeug mit vielen Anwendungsmöglichkeiten dar.

Claims (8)

Ernst Z i n i| i c| h 'J ' \ ', ,* I ', • ι · . »·« III11II ■·■···. ι* i Schutzanspriic he
1) Säge, dadurch gekennzeichnet, daß sich oberhalb des Sägeblattes (2) in dessen Ebene ein Beleuchtungskörper (5) befindet, dessen Lichtstrahl so ausgerichtet ist, daß
das Sägeblatt (2) einen Schatten bildet, der als Pelllini· beim Ansägen dienen kann.
2) Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Beleuchtungskörper (5) etwa mittig im Sägebügel (1) oberhalb des Sägeblattes (2) befindet.
3) Säge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Griffteil (7) eine federnde Schalttaste vorgesehen ist.
4) Säge nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (7) hohl zur Aufnahme der Batterien (6) ausgebildet ist.
5) Säge nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Batteriekontakt (8) gleichzeitig als Schaltkontakt ausgebildet ist.
6) Säge nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägebügel (1) hohl ausgebildet ist zur Aufnahme von Ersatzsägeblättern (k).
7) Säge nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Griffteil (7) ein Hohlraum zur Aufnahme eines Stahlmaßbandes (10) vorgesehen ist.
8) Säge nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume der Säge mit einem Deckelteil (11) verschlossen sind, wobei die Hohlräume durch Verschieben, Schwenken, Aufklappen oder Abnehmen des Deckelteils (11) zugänglich werden.
DE19808033115 1980-12-12 1980-12-12 Saege Expired DE8033115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808033115 DE8033115U1 (de) 1980-12-12 1980-12-12 Saege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808033115 DE8033115U1 (de) 1980-12-12 1980-12-12 Saege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8033115U1 true DE8033115U1 (de) 1981-05-21

Family

ID=6721358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808033115 Expired DE8033115U1 (de) 1980-12-12 1980-12-12 Saege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8033115U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8033026B2 (en) 2007-09-21 2011-10-11 Black & Decker Inc. Adjustable and removable keel assembly and blade guide for a jigsaw
US8578615B2 (en) 2011-09-12 2013-11-12 Black & Decker Inc. Jigsaw with deployable keel and tiltable shoe
US9827623B2 (en) 2007-09-21 2017-11-28 Black & Decker Inc. Control of reciprocation speed and orbital magnitude of a jigsaw with a plurality of material and/or task descriptive icons
US9844823B2 (en) 2007-09-21 2017-12-19 Black & Decker Inc. Jigsaw with cutting angle indicator in jigsaw housing assembly
US9899899B2 (en) 2013-10-25 2018-02-20 Black & Decker Inc. Handheld power tool with compact AC switch
US10029322B2 (en) 2007-09-21 2018-07-24 Black & Decker Inc. Housing of a cutting tool including blade storage, integral blade guard and motor ventilation pathway

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8033026B2 (en) 2007-09-21 2011-10-11 Black & Decker Inc. Adjustable and removable keel assembly and blade guide for a jigsaw
US9827623B2 (en) 2007-09-21 2017-11-28 Black & Decker Inc. Control of reciprocation speed and orbital magnitude of a jigsaw with a plurality of material and/or task descriptive icons
US9844823B2 (en) 2007-09-21 2017-12-19 Black & Decker Inc. Jigsaw with cutting angle indicator in jigsaw housing assembly
US9981327B2 (en) 2007-09-21 2018-05-29 Black & Decker Inc. Cutting angle indicator in jigsaw housing with dust extraction
US10029322B2 (en) 2007-09-21 2018-07-24 Black & Decker Inc. Housing of a cutting tool including blade storage, integral blade guard and motor ventilation pathway
US8578615B2 (en) 2011-09-12 2013-11-12 Black & Decker Inc. Jigsaw with deployable keel and tiltable shoe
US9899899B2 (en) 2013-10-25 2018-02-20 Black & Decker Inc. Handheld power tool with compact AC switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3765089A (en) Knife with adjustable blade
GB1572230A (en) Jig for table rotary cutting tools
US3324548A (en) Tool-holding knife
DE8033115U1 (de) Saege
DE3015805C2 (de) Handbügelsäge
DE3021801A1 (de) Stichsaege mit am saegengehaeuse befestigbarem auflagetisch
ES465951A1 (es) Perfeccionamientos en montantes de trabajo con movimiento deavance vertical por herramientas de fuerza
US2169908A (en) Pencil sharpener
US4135299A (en) Ring cutting tool
DE102014010486A1 (de) Führungssystem mit Hand-Werkzeugmaschine und Führungsschiene
US2383841A (en) Wood plane
GB1462262A (en) Hand saw having releasable blade
US3181238A (en) Pistol grip pipe cutter
US3138868A (en) Hand held plate glass cutter and support means therefor
DE102014010487A1 (de) Hand-Trennmaschine mit zwei Gehrungslagern
US2736354A (en) Saw handle
CN216634478U (zh) 一种可换刀片的修刀
DE195791C (de)
EP0307355A3 (de) Schnittblumenmesser
KR870000806Y1 (ko) 금긋기 공구
JPS5435488A (en) Swarf removal apparatus
DE49142C (de) Gehrungslade
DE805572C (de) Zigarrenabschneider mit Spitzensammler
DE8430581U1 (de) Messer mit Beleuchtungseinrichtung
ES261279U (es) Util de podologia.