DE8031925U1 - CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING - Google Patents

CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING

Info

Publication number
DE8031925U1
DE8031925U1 DE19808031925 DE8031925U DE8031925U1 DE 8031925 U1 DE8031925 U1 DE 8031925U1 DE 19808031925 DE19808031925 DE 19808031925 DE 8031925 U DE8031925 U DE 8031925U DE 8031925 U1 DE8031925 U1 DE 8031925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
web
hold
clothing
down device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808031925
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLD- und SILBER-SCHEIDEANSTALT OBERSTEIN FRANZ REISCHAUER 6580 IDAR-OBERSTEIN DE
Original Assignee
GOLD- und SILBER-SCHEIDEANSTALT OBERSTEIN FRANZ REISCHAUER 6580 IDAR-OBERSTEIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLD- und SILBER-SCHEIDEANSTALT OBERSTEIN FRANZ REISCHAUER 6580 IDAR-OBERSTEIN DE filed Critical GOLD- und SILBER-SCHEIDEANSTALT OBERSTEIN FRANZ REISCHAUER 6580 IDAR-OBERSTEIN DE
Priority to DE19808031925 priority Critical patent/DE8031925U1/en
Publication of DE8031925U1 publication Critical patent/DE8031925U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

V-64.526-03 - 43/80 20. September 1981V-64.526-03 - 43/80 September 20, 1981

KDB/UMAKDB / UMA

Gold- und Silber-Scheideanstalt ObersteinGold and silver refinery in Oberstein

Franz Reischauer, Idar-ObersteinFranz Reischauer, Idar-Oberstein

Verschluß für Oberbekleidungsstücke, inssondere für PelzbekleidungClosure for outer clothing, in particular for fur clothing

Die Neuerung bezieht sich auf einen insbesondere für Pelzbekleidung, aber auch für andere Oberbekleidungsstücke geeigneten Verschluß, der aus einem Ösenteil und einem Einhakteil besteht, welches eine Grundplatte, einen Haltesteg sowie einen Sperrsteg besitzt. Zum Verschließen der beiden zusammengehörigen Bekleidungsteile wird die öse in das Einhakteil eingehakt oder eingerastet.The innovation relates to a fur clothing in particular, but also suitable for other items of outer clothing closure, which consists of an eyelet part and a hook-in part consists, which has a base plate, a retaining web and a locking web. To close the two clothing parts that belong together are hooked or snapped into place in the hook-on part.

J. Λ «·. t tit··« ff .vJ. Λ «·. t tit ·· « ff .v

In der einfachsten Ausführungsform bestehen die bekannten Haken-ösen-Verschlüsse aus offenen U-förmigen Haken, in die die entsprechende öse eingehängt wird. Derartige offene Haken sind jedoch gegen unbeabsichtigtes Öffnen nicht gesichert. 5The known ones exist in the simplest embodiment Hook-and-eye closures made of open U-shaped hooks into which the corresponding eye is hung. Such open hooks however, are not secured against unintentional opening. 5

Ferner sind Haken mit federnd ausgebildeten Schenkeln bekannt, deren offene U-Seiten durch einen federnden oder starren Riegel verschlossen sind, so daß die ösen gegen den Widerstand des federnden Hakenteils eingerastet werden müssen (DE-OS 25 16 726) .Furthermore, hooks with resilient legs are known whose open U-sides by a resilient or rigid bolts are locked so that the eyelets against the Resistance of the resilient hook part must be locked (DE-OS 25 16 726).

Am häufigsten werden derzeit Haken-ösen-Verschlüsse verwendet, die einen klappbaren Bügel besitzen. Der Klappbügel wird in einem Bolzenlager geführt und mittels eingelegter Federelemente in der Offen- oder Schließstellung gehalten; er besitzt also zwei stabile Lagen (DE-PS 23 12 855, DE-GM 18 56 110). Bei einer bekannten Ausbildungsform eines derartigen Verschlusses wird der Klappbügel zusätzlich mittels eines Stiftes und einer im Klappbügel angebrachten Pfanne verrastet, um das unbeabsichtigte Öffnen zu erschweren (DE-PS 918 084).Most often hook-and-eye closures are currently used, which have a hinged bracket. The folding handle will guided in a pin bearing and held in the open or closed position by means of inserted spring elements; he owns so two stable layers (DE-PS 23 12 855, DE-GM 18 56 110). In a known form of training a Such a closure is the folding bracket additionally by means of a pin and a pan attached in the folding bracket locked in place to make unintentional opening more difficult (DE-PS 918 084).

Schließlich ist noch ein Verschluß bekannt, dessen Einhakteil aus einem starren, auf einer Grundplatte befestigten L-förmigen Bügel sowie einem starren, in der Einschubseite der Öse angeordneten Sperriegel besteht und der in dem zur Grundplatte parallelen Schenkel des L-förmigen Hakens eine teilweise in den Schenkel eingelassene Feder besitzt, die die Einschuböffnung zwischen diesem Schenkel und dem Sperriegel verschließt und sich zum Einhaken der Öse zurückschieben läßt (DE-PS 11 18 714). Durch Vermeidung eines Klappbügels soll in dieser Verschlußart vor allem eine Schonung des Pelzes erreicht werden.Finally, a closure is also known, the hooking part of which consists of a rigid L-shaped part fastened to a base plate Bracket and a rigid locking bolt arranged in the insertion side of the eyelet and the one in the base plate parallel legs of the L-shaped hook has a spring partially embedded in the leg, which the Insertion opening between this leg and the locking bolt closes and can be pushed back to hook the eyelet (DE-PS 11 18 714). By avoiding a folding bracket In this type of closure, the main aim is to protect the fur.

Bei allen bekannten Haken-Ösen-Verschlüssen, mit Ausnahme des primitiven Hakens, der keinerlei Sicherheit gegen unbeabsichtigtes öffnen aufweist, bestehen die Einhakteile aus mehreren Elementen, weshalb sie in der Herstellung relativ teuer sind. Darüberhinaus sind diese Verschlüsse umständlich zu bedienen, und es ist zum Öffnen und Schließen zuviel Zeit erforderlich. Durch Klappbügel werden außerdem die Haare des wertvollen Pelzes in der Umgebung der Verschlüsse abgescheuert, da bei jedem Schließvorgang Haare zwischen Ringöse und dem eintastenden Klappbügel eingeklemmt werden.With all known hook-and-eye closures, with the exception of the primitive hook, which has no security against unintentional has open, the hooking parts consist of several elements, which is why they are relatively in production are expensive. In addition, these closures are awkward to use, and it is easy to open and close too much time required. The hair of the valuable fur in the vicinity of the closures is also removed by folding brackets Abraded, as hair is trapped between the ring eyelet and the latching hinged bracket every time it is closed will.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen in seinem Herstellungsaufwand einfachen Verschluß zu schaffen, der leicht und bequem bedient werden kann und der dennoch eine hohe Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen besitzt.The innovation is therefore based on the task of creating an in To create its manufacturing effort simple closure that can be easily and conveniently operated and yet has a high level of security against unintentional opening.

Es hat sich nun herausgestellt, daß sich diese Aufgabe in überraschend einfacher Weise lösen läßt, wenn bei einem Verschluß der eingangs genannten Art das Einhakteil einstückig ausgebildet ist und einen Niederhalter besitzt., der die eingehakte öse - je nach Belastung bzw. Kraftrichtung an den Haltesteg oder dem Sperrsteg angelegt und der zum Einhaken und Lösen der öse senkrecht zur Grundplatte elastisch verformbar bzw. verbiegbar ist.It has now been found that this problem can be solved in a surprisingly simple manner if one Closure of the type mentioned, the hooking part is integrally formed and has a hold-down device the hooked eyelet - depending on the load or direction of force the retaining bar or the locking bar is applied and the one for hooking and loosening the eyelet is elastic at right angles to the base plate is deformable or bendable.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsart der Neuerung befindet sich zwischen dem Niederhalter und dem Sperrsteg eine Eintrittsöffnung, die etwa dem 0,3 bis 0,5fachen der Ringdicke der öse des zugehörigen Ösenteils entspricht.According to an advantageous embodiment of the innovation is located Between the hold-down device and the barrier web there is an inlet opening that is about 0.3 to 0.5 times the ring thickness corresponds to the eyelet of the associated eyelet part.

Il 11(1 « Il ·· IlIl 11 (1 «Il ·· Il

• · til· it it• til it it

Des weiteren ist es neuerungsgernäß in besonderen Fällen vorgesehen, an der Außenseite des Einhakteils sowohl an dem Sperrsteg als auch an dem Niederhalter jeweils eine zu der Eintrittsöffnung weisende schräge Gleitfläche oder Gleitkante anzubringen.Furthermore it is according to the innovation in special cases provided on the outside of the hooking part both on the The locking web as well as on the hold-down device each have an inclined sliding surface or sliding edge pointing towards the inlet opening to attach.

Nach einer noch weiteren Ausführungsart der Neuerung besitzt der Haltesteg unmittelbar an dem angrenzenden Niederhalter eine als Ösenlager dienende, etwa der Ringdicke der öse entsprechende Aussparung.According to yet another embodiment of the innovation the retaining web directly on the adjoining hold-down device serving as an eyelet bearing, roughly the same as the ring thickness of the eyelet corresponding recess.

In manchen Fällen ist es vorteilhaft, wenn die die Öse aufnehmenden Teile des Einhakteils in der gesamten Länge über einen schmalen Steg mit der Grundplatte verbunden sind. Wird die Grundplatte an der Rückseite bzw. an dem Leder des Pelzes angenäht, ragt nur der schmale Steg des Einhakteils durch den Pelz hindurch^/ Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung gehen aus der folgenden Schilderung einer speziellen Ausführungsart sowie aus den beigefügten Abbildungen hervor.In some cases it is advantageous if the receiving the eyelet Parts of the hooking part are connected to the base plate over the entire length via a narrow web. If the base plate is sewn to the back or to the leather of the fur, only the narrow web of the hook-in part protrudes through the fur ^ / Other features, advantages and uses the innovation is based on the following description of a special design as well as from the attached illustrations.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 in Seitenansicht das Einhakteil eines neuerungsgemäßen Verschlusses mit dem zugehörigen, nurFigure 1 in side view of the hooking part of a closure according to the innovation with the associated, only

teilweise dargestellten eingerasteten ösenteils, undpartially shown engaged eyelet, and

Figur 2 eine Vorderansicht des Einhakteils nach Figur 1. 30FIG. 2 shows a front view of the hooking part according to FIG. 1. 30th

Wie aus Figur 1 und Vergleich mit Figur 2 hervorgeht, besteht das Einhakteil des neuerungsgemäßen Verschlusses im wesentlichen aus einer Grundplatte 4, einem Haltesteg 1, einem Sperrsteg 5 und einem Niederhalter 2. Die Grundplatte 4 besitzt mindestens drei durchgehende öffnungen 13 zum Befestigen, d.h. zum Annähen des Einhakteils an das Bekleidungsstück. Das zugehörige Ösenteil, von dem in Figur 1 nur die ringförmige Öse 10 - Figur 1 zeigt diesen Ring im Schnitt - dargestellt ist, wird an dem zugehörigen zweiten Bekleidungsteil angenäht.As can be seen from FIG. 1 and a comparison with FIG. 2, there is the hooking-in part of the closure according to the invention essentially consists of a base plate 4, a holding web 1, a locking web 5 and a hold-down device 2. The base plate 4 has at least three through openings 13 for fastening, i.e. for sewing the hook-in part onto the item of clothing. The associated eyelet part, of which only the annular eyelet 10 in FIG. 1 - FIG. 1 shows this ring in the Section - is shown, is sewn to the associated second piece of clothing.

Der Niederhalter 2 läßt sich elastisch verbiegen. Daher kann zum Verschließen, d.h. zum Einhaken der Öse in das Einhakteil, die Öse 1O durch die zwischen Niederhalter 2 und Sperrsteg 5 gebildete Öffnung 12 hindurch eingerastet werden. Die Eintrittsöffnung 12 entspricht im dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 1/3 des Ringdurchmessers der Öse 10. Der Abstand zwischen Niederhalter 2 und Sperrsteg 5 sowie die Elastizität des Niederhalters 2 bestimmen die zum Einrasten der Öse 10 in das Einhakteil aufzubringende Zugkraft. Das Einführen der Öse 10 in das Einhakteil wird durch die beiden an Sperrsteg 5 bzw. Niederhalter 2 angebrachten Gleitflächen 8 bzw. 9 erleichtert, dj.e zusammen eine schnabelförmige Aufnahme für die Öse 10 bilden.The hold-down device 2 can be bent elastically. Therefore, to close, i.e. to hook the eyelet into the hooking part, the eyelet 1O can be locked through the opening 12 formed between the hold-down device 2 and the locking web 5. The inlet opening 12 corresponds to the illustrated embodiment about 1/3 of the ring diameter of the eyelet 10. The distance between hold-down 2 and locking web 5 as well the elasticity of the hold-down device 2 determine the tensile force to be applied to engage the eyelet 10 in the hooking part. The introduction of the eyelet 10 into the hooking part is effected by the two sliding surfaces attached to the locking web 5 and hold-down 2 8 or 9 relieved, dj.e together a beak-shaped Form a receptacle for the eyelet 10.

Auf der Grundplatte 4 ist mittig senkrecht ein schmaler Steg 11 - s. Figur 2 - angeformt, der die übrigen Teile des Einhakteils trägt. Normalerweise befindet sich beim Tragen des Bekleidungsstückes bzw. nach dem Einhaken des Verschlusses und ständiger Zugbelastung die Öse 10 in der Einkerbung 3, die als Lager für diese öse dient und auch höhere Zugkräfte aufnehmen kann. Wird die öse 10 beim Tragen des Kleidungsstückes entlastet oder sogar entgegen der normalen Be-On the base plate 4 is a narrow web vertically in the middle 11 - see FIG. 2 - integrally formed with the remaining parts of the hook-in part wearing. Usually located when wearing the garment or after hooking the clasp and constant tensile load, the eyelet 10 in the notch 3, which serves as a bearing for this eyelet, and also higher tensile forces can accommodate. If the eyelet 10 is relieved when wearing the garment or even contrary to normal loading

lastungsrichtung zur Einlaßöffnung 12 hin bewegt, gelangt die öse infolge des Niederhalters 2 an der in diesem Beispiel senkrechte Fläche des Sperriegels 5 zum Anschlag. Der Niederhalter 2 wird dadurch nicht verbogen. Die beiden Verschlußteile bleiben weiterhin ineinander verhakt. Es besteht daher keine Gefahr eines unbeabsichtigten Öffnens.load direction moves towards the inlet opening 12, arrives the eyelet as a result of the hold-down device 2 on the surface of the locking bolt 5, which is vertical in this example, to the stop. The hold-down 2 is not bent as a result. The two closure parts continue to be hooked into one another. It therefore exists no risk of accidental opening.

Vom tiefsten Punkt der Ausnehmung zwischen Haltesteg 1 und Sperrsteg 5 verläuft eine Gleitschräge 7, die bei Belastung des Verschlusses in Zugrichtung die Öse in die als Ösenlager 3 dienende Einkerbung leitet. In"dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Neuerung rastet der Ring sogar in der Einkerbung 3 ein.From the lowest point of the recess between the retaining web 1 and the locking web 5 runs a sliding slope 7, which when loaded of the lock in the pulling direction, the eyelet leads into the notch serving as eyelet bearing 3. In "the embodiment of the innovation shown, the ring even engages in the notch 3 a.

Der die Gleitfläche 9 tragende Kopf 14 am Niederhalter 2 ist leicht zu ertasten, so daß die Öse auch blind, d.h. ohne Hinzusehen, in das Einhakteil eingelegt und eingeführt werden kann.The head 14 carrying the sliding surface 9 on the hold-down device 2 is easy to feel, so that the eyelet is also blind, i.e. without Look, can be inserted and inserted into the hooking part.

Das Öffnen eines mit dem neuerungsgemäßen Verschluß versehenen Bekleidungsstückes ist sehr einfach. Hierzu genügt es, die Hand zwischen die beiden sich überlappenden Kleidungsteile zu schieben, wodurch die Öse aus ihrem Lager 3 gelöst und eine senkrecht zur Grundplatte gerichtete Zugkraft auf den Niederhalter 2 ausübt, der sich dadurch elastisch so weit verschiebt, daß die öse an der Unterseite des Niederhalters 2 entlang aus dem Einhakteil herausgleiten kann.The opening of a lock provided with the innovation Garment is very simple. To do this, it is sufficient to push your hand between the two overlapping pieces of clothing, as a result of which the eyelet is released from its bearing 3 and a tensile force directed perpendicular to the base plate exerts on the hold-down device 2, which thereby extends elastically so far moves so that the eyelet on the underside of the hold-down device 2 can slide out of the hooking part.

Das Einhakteil ebenso wie das Ösenteil des erfindungsgemäßen Verschlusses lassen sich am einfachsten durch Spritzgießen aus einem elastischen Kunststoff herstellen. Da es sich um einstückige Teile handelt, entfällt jede Nachbearbeitung oderThe hook part as well as the eyelet part of the invention Closures can be most easily produced by injection molding from an elastic plastic. As it is If one-piece parts are involved, there is no need for any post-processing or

Montage. Durch Verwendung von Spritzgußmassen verschiedener Farben können die erfindungsgemäßen Verschlüsse dem Aussehen und der Farbe des Bekleidungsstückes, des Pelzes oder des Futters angepaßt werden, so daß die Verschlußteile bei offen getragenem Bekleidungsstück nahezu unsichtbar sind, zumindest nicht störend in Erscheinung treten. Wahlweise können die Verschlußteile aber auch aus Metall angefertigt werden, wobei die einstückige Herstellung ebenfalls eine kostengünstige Produktion ermöglicht.Assembly. By using injection molding compounds of different colors, the closures according to the invention can improve their appearance and the color of the garment, fur or lining can be adapted so that the closure parts when open worn item of clothing are almost invisible, at least not disturbing. Optionally can the locking parts are also made of metal, the one-piece production also enables cost-effective production.

Da die Grundplatte des Einhakteils auf der Rückseite der Bekleidung zwischen Stoff bzw. Pelz und Futter eingenäht werden kann, bleiben in diesem Fall nur die herausragenden Stege und der Niederhalter sichtbar. In dem dargestellten und geschilderten Ausführungsbeispiel der Neuerung, nehmen die sichtbaren Teile des Einhakteiles nur eine Fläche von unge-Because the base plate of the hooking part is on the back of the clothing can be sewn between fabric or fur and lining, in this case only the protruding webs remain and the hold-down device visible. In the illustrated and described embodiment of the innovation, take the visible parts of the hook-in part only cover an area of

2
fähr 0,5 cm in Anspruch.
2
about 0.5 cm to complete.

Claims (5)

V-64.526-03 - 43/80 20. September 1981 KDB/UMA Gold- und Silber-Scheideanstalt Oberstein Franz Reischauer, Idar-Oberstein SchutzansprücheV-64.526-03 - 43/80 September 20, 1981 KDB / UMA Gold and Silver Scheideanstalt Oberstein Franz Reischauer, Idar-Oberstein Protection claims 1. Verschluß für Oberbekleidungsstücke, insbesondere für Pelzbekleidung, bestehend aus einem Ösenteil und einem Einhakteil, welches eine an dem Bekleidungsstück zu befestigende Grundplatte, einen. Haltesteg und einen Sperrsteg aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einhakteil einstückig ausgebildet ist und einen Niederhalter (2) besitzt, der die eingehakte Öse - je nach Belastung bzw. Kraftrichtung - an den Haltesteg (1) oder an den Sperrsteg (5) anlegt und der zum Einhaken und Lösen der Öse (10) senkrecht zur Grundplatte (4) elastisch verschiebbar ist.1. Closure for outer clothing, in particular for fur clothing, consisting of an eyelet part and a hook part, which has a base plate to be attached to the clothing item. Has holding web and a locking web, characterized in that the hooking part is formed in one piece and has a hold-down device (2) which - depending on the load or direction of force - applies the hooked eyelet to the holding web (1) or to the locking web (5) and which is elastically displaceable perpendicular to the base plate (4) for hooking and loosening the eyelet (10). 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Niederhalter (2) und dem Sperrsteg (5) eine Eintrittsöffnung (12) gebildet ist, die etwa dem 0,3 bis 0,5fachen der Ringdicke der Öse (10) des zugehörigen tfsentcils entspricht.2. A closure according to claim 1, characterized in that between the hold-down device (2) and the locking web (5) an inlet opening (12) is formed which is approximately 0.3 to 0.5 times the ring thickness of the eyelet (10) of the associated tfsentcils corresponds. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Einhakteils sowohl an dem Sperrsteg (5) als auch an dem Niederhalter (2) jeweils eine zu der Eintrittsöffnung (12) weisende schräge Gleitfläche oder Gleitkante (8 bzw 9) vorgesehen ist.3. A closure according to claim 1 or 2, characterized in that on the outside of the hooking part both on the locking web (5) and on the hold-down device (2) each have an inclined sliding surface or sliding edge (8 or 9, respectively) pointing towards the inlet opening (12) ) is provided. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesteg (1) unmittelbar an dem angrenzenden Niederhalter (2) eine als ösenlager dienende, etwa der Ringdicke der Öse (10) entsprechende Aussparung (3) besitzt.4. Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holding web (1) has a recess (3) corresponding to the ring thickness of the eye (10) directly on the adjacent hold-down device (2). 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Öse (10) aufnehmenden Teile des Einhakteils in der gesamten Länge über einen schmalen Steg (11) mit der Grundplatte (4) verbunden sind.5. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the parts of the hooking part receiving the eyelet (10) are connected to the base plate (4) over the entire length via a narrow web (11).
DE19808031925 1980-12-01 1980-12-01 CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING Expired DE8031925U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031925 DE8031925U1 (en) 1980-12-01 1980-12-01 CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031925 DE8031925U1 (en) 1980-12-01 1980-12-01 CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8031925U1 true DE8031925U1 (en) 1982-04-08

Family

ID=6721014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808031925 Expired DE8031925U1 (en) 1980-12-01 1980-12-01 CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8031925U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732858A1 (en) SKI POLE HANDLE MADE OF PLASTIC
EP0261321A2 (en) Fastener for a waistband or the like
DE8119869U1 (en) Device for attaching the chin strap in helmets or the like. Headgear
EP0053315A1 (en) Fastener for outerwear, especially for fur garments
DE69826376T2 (en) Separable lower end stop for zips
DE3010596C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE8031925U1 (en) CLOSURE FOR UPPER CLOTHING, ESPECIALLY FOR FUR CLOTHING
DE2610107A1 (en) Plastics container for measuring instrument - has stop limiting catch release movement when opening hinged lid
EP0976339B1 (en) Buckle for releasably connecting elements
DE856882C (en) Closure for clothes, shoes, tents, etc. like
DE2114714A1 (en) Clasp for joining two ends of a flexible material
DE842632C (en) Slider for zippers
DE2757261C3 (en) Closure for clothing, especially corsetry, swimwear and the like.
DE19707536C2 (en) Lock for a band or chain that can be put around an object or body part of a human or animal
DE7728527U1 (en) CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR BASEWEAR, SWIMWEAR, ETC.
DE952873C (en) Closure for shoes, belts or the like.
AT267364B (en) Stammer lock for shoes and the like.
DE20307155U1 (en) Press stud fastening for clothing has a (stud fastening section and an (opening which grips an (eye and holds a (material section between two (insertion openings
AT523649A4 (en) Storage device for clothing
DE244915C (en)
DE2816657A1 (en) COAT HOOKS FOR SLIDING ARRANGEMENT ON THE HANDLE FORMATION OF HANDLES TO BE ARRANGED IN VEHICLES
DE7738087U1 (en) DECORATIVE ELEMENT FOR ATTACHING TO PIECES OF CLOTHING OR DGL.
DE1703024U (en) BELT.
DE7313021U (en) Latch collar to close shirts
DE2934672A1 (en) Moulded plastic button with integral clawed members - by which it is attached to garment without sewing