DE8028771U1 - SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS - Google Patents

SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS

Info

Publication number
DE8028771U1
DE8028771U1 DE19808028771 DE8028771U DE8028771U1 DE 8028771 U1 DE8028771 U1 DE 8028771U1 DE 19808028771 DE19808028771 DE 19808028771 DE 8028771 U DE8028771 U DE 8028771U DE 8028771 U1 DE8028771 U1 DE 8028771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
wall
siphon
insert according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808028771
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS WILLI 4040 NEUSS
Original Assignee
LOUIS WILLI 4040 NEUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUIS WILLI 4040 NEUSS filed Critical LOUIS WILLI 4040 NEUSS
Priority to DE19808028771 priority Critical patent/DE8028771U1/en
Priority to CH75981A priority patent/CH655341A5/en
Publication of DE8028771U1 publication Critical patent/DE8028771U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

dr. ing. HEINRICH GEITZ Patentanwalt 7500 Karlsruhe 1, postfach 2708dr. ing. HEINRICH GEITZ patent attorney 7500 Karlsruhe 1, post box 2708

8OI66O8OI66O

Anmelder: Willi LouisApplicant: Willi Louis

Macherscheiderstraße 134Macherscheiderstraße 134

4o4O Neuss-Uedesheim4o4O Neuss-Uedesheim

Als Geruchsverschluß in Endstücke von Sanitäranlagen einsetzbarer SiphoneinsatzSiphon insert that can be used as an odor trap in the end pieces of sanitary facilities

Die Erfindung bezieht sich auf einen als Geruchsverschluß in Endstücke von Sanitäranlagen, insbesondere Urinalanlagen, einsetzbaren Siphoneinsatz, der als in seiner Gesamtheit austauschbares Massenteil aus Kunststoff ausgebildet ist und aus einem unterseitig von einem Boden begrenzten topfartigen Unterteil mit einer im wesentlichen * zylindrischen Außenwand und einem aus dem Boden hochge-The invention relates to a siphon insert which can be used as an odor trap in end pieces of sanitary facilities, in particular urinals , which is designed as an entirely replaceable bulk part made of plastic and consists of a pot-like lower part with a substantially * cylindrical outer wall and a bottom part delimited on the underside by a base hit the ground

- 2 801660 - 2 801660

;i formten zentralen Ablaufrohr zur ablaufseitigen Begrenzung ; i formed a central drain pipe to limit the drain side

;! eines im Unterteil gebildeten ringförmigen Aufnahmekanals;! an annular receiving channel formed in the lower part

I für Sperrflüssigkeit sowie aus einem mit dem Unterteil festI for sealing liquid as well as one with the lower part fixed

I verbundenen Oberteil und einem in den ringförmigen Aufnahme-I connected upper part and an in the ring-shaped receiving

f| kanal des Unterteils für die Sperrflüssigkeit bzw. inf | channel of the lower part for the barrier fluid or in

I letztere hineinragenden, das Standrohr unter AusbildungI the latter protruding, the standpipe under training

I eines Ringkanals konzentrisch umschließenden Tauchrohr und i I of an annular channel concentrically enclosing immersion tube and i

mit einer in das Unterteil eingesetzten und letztere nachwith one inserted in the lower part and the latter after

oben abdeckenden Verschlußkappe besteht, die vom oberenthe top covering cap consists of the top

pe Rand des Unterteils konzentrisch umschlossen ist und Ein-pe edge of the lower part is enclosed concentrically and

I lauföffnungen für die zu schleusende Flüssigkeit aufweist.I has openings for the liquid to be channeled.

<fi Ein als austauschbares Massenteil aus Kunststoff ausgebil- <fi An interchangeable mass-produced part made of plastic

ρ deter Siphoneinsatz als Geruchsverschluß für Urinalanlagenρ deter siphon insert as odor trap for urinals

S ist aus der DE-OS 1 609 233 vorbekannt. Dieser Siphonein- S is already known from DE-OS 1,609,233. This siphon inlet

$ satz besteht aus einem Unterteil mit einem zentralen, sichThe set consists of a lower part with a central, self

nach oben erstreckenden Standrohr und einer Verschlußkappe, die mit einem das Standrohr in radialem Abstand umschließenden, sich abwärts erstreckenden Tauchrohr ausgerüstet ist. Das Einsatzunterteil ist mit einem Außenkonus versehen, der entsprechend den bei üblichen Rohrendstücken von Urinalanlagen anzutreffenden Innenkonen gestaltet ist und im Einsat zf alle mit dem Innenkonus eines Rohrendstücks dichtend zusammenwirkt. Dieser Innenkonus bildet zusammen mit dem unteren Teil des Standrohrs eine ringförmige Aufnahmetascheupwardly extending standpipe and a closure cap, which with a radial distance enclosing the standpipe, downwardly extending immersion tube is equipped. The lower part of the insert is provided with an outer cone which is designed according to the inner cones found in common pipe end pieces of urinals and in use zf all cooperates sealingly with the inner cone of a pipe end piece. This inner cone forms together with the lower part of the standpipe an annular receiving pocket

_ % mm _ % mm

- 3 8OI66O - 3 8OI66O

für Sperrflüssigkeit, in die das untere Ende des mit der Verschlußkappe verbundenen Tauchrohrs hineinragt.for barrier liquid into which the lower end of the Closing cap connected immersion tube protrudes.

Unbefriedigend bei diesem vorbekannten Geruchsverschluß ist, daß zwischen dem Außenkonus des Siphonunterteils und dem Innenkonus des Rohrendstücks einer Urinalanlage Dichtigkeit erzielt werden muß, weil ansonsten in den Ringraum zwischen dem Standrohr und der Wandung des Rohrendstücks eingefüllte Sperrflüssigkeit bis auf den in der unteren Tasche des Einsatzunterteils aufgenommenen Rest entweicht. Eine derartige Abdichtung im Bereich der Dichtkonen kann nur erreicht werden, wenn der Außenkonus des Einsatzunterteils dem Innenkonus des Rohrendstücks genau angepaßt ist und beim Austausch eines gebrauchten Siphoneinsatzes gegen einen neuen Siphoneinsatz die konischen Dichtflächen im Rohrendstück peinlichst gesäubert werden. Da dies in der Praxis in aller Regel nicht geschieht und allenfalls in für die damit befaßte Person höchst unangenehmerweise von Hand durchführbar wäre, tritt häufig die in den Aufnahmekanal zwischen dem Standrohr des Einsatzunterteils und den Wandungen des Rohrendstücks eingebrachte Sperrflüssigkeitsfüllung bis auf den in der unteren Aufnahmetasche verbleibenden Rest aus, womit ein gasdichter Abschluß der Ablaufleitung nicht mehr gewährleistet ist.It is unsatisfactory in this previously known odor trap that between the outer cone of the lower part of the siphon and the inner cone of the pipe end piece of a urinal system must be achieved tightness, because otherwise in the annulus between the standpipe and the wall of the pipe end piece filled sealing liquid except for the one in the lower one The rest of the pocket of the lower part of the insert escapes. Such a seal in the area of the sealing cones can can only be achieved if the outer cone of the lower part of the insert is precisely matched to the inner cone of the pipe end piece and when replacing a used siphon insert with a new one, the conical sealing surfaces in the Pipe end piece must be cleaned meticulously. Since this does not usually happen in practice and at most in for the person involved in this would be very uncomfortable to carry out by hand, often enters the receiving channel Barrier fluid filling introduced between the standpipe of the lower part of the insert and the walls of the pipe end piece except for the remainder in the lower receiving pocket, which creates a gas-tight seal for the drainage line is no longer guaranteed.

Es ist auch schon ein Geruchsverschluß für Ablaufleitungen bekanntgeworden (DE-Gm 70 023 859), der sich eines in das Endstück einer Ablaufleitung einsetzbaren Unterteils bedient, welches topfartig ausgebildet ist und zwischen einer Außenwand und einem zentralen Standrohr einen ringförmigen Aufnahmeraum für Sperrflüssigkeit besitzt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen in seiner Gesamtheit austauschbaren Einsatz, sondern um eine Verkaufsdose für Siphonöl, die so ausgebildet ist, daß sie nach dem Entfernen entsprechender Verschlußteile als Unterteil eines Siphoneinsatzes in Rohrendstücke von Ablaufleitungen eingesetzt werden kann.It is also an odor trap for drain lines became known (DE-Gm 70 023 859), which uses a lower part that can be inserted into the end piece of a drainage line, which is designed like a pot and between an outer wall and a central standpipe an annular Has a receiving space for barrier fluid. However, it is not entirely interchangeable Use, but a sales jar for siphon oil, which is designed so that it is appropriate after removal Closure parts used as the lower part of a siphon insert in pipe end pieces of drainage lines can be.

Dieser vorbekannte, als Siphonunterteil verwendbare Einsatz hat sich insofern als unbefriedigend erwiesen, als eine den Erfordernissen genügende Abdichtung zwischen den Wandungen des Einsaüzunterteils und den Wandungen des Rohrendstücks einer Ablaufleitung nur dann erzielt werden kann, wenn Rohrendstücke besonderer Ausbildung Verwendung finden, die in Ringnuten aufgenommene O-Ringdichtungen besitzen, mit denen die Wandungen des Einsatzunterteils in der Gebrauchslage dichtend zusammenwirken. Da indessen die in der Praxis anzutreffenden Rohrendstücke von Ablaufleitungen derartige Dichtungen nicht besitzen, scheidet die Verwendbarkeit derThis previously known, usable as a siphon base insert has proven to be unsatisfactory as one of the Sufficient sealing between the walls of the lower intake part and the walls of the pipe end piece a drain line can only be achieved if pipe end pieces Find special training use that have received in annular grooves O-ring seals with which the walls of the lower insert part cooperate in a sealing manner in the position of use. Since, however, the ones to be found in practice Pipe end pieces of drainage lines do not have such seals, the usability of the separates

lit· ■ * ■ * · · · · · tilit · ■ * ■ * · · · · · ti

0I 0 I.

aus dem genannten Gebrauchsmuster vorbekannten Einsatzunterteils zum Herstellen von Geruchsverschlüssen für bereits installierte Sanitäranlagen aus.from the mentioned utility model previously known insert lower part for the production of odor traps for already installed sanitary facilities.

Die dem Stande der Technik zuzurechnenden Einsätze für Rohrendstücke von Ablaufleitungen erweisen sich somit noch als verbesserungsbedürftig. Hierauf richtet sich die Erfindung, indem bei einem Siphoneinsatz nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 zumindest die das topfartige Unterteil begrenzende Außenwand aus einem weichen und anschmiegsamen Material besteht und an ihrem vom Boden entfernten Ende eine nach außen und vom Boden weg gerichtete umlaufende Dichtlippe besitzt, während das Einsatzoberteil formstabil ausgebildet ist und den oberen Rand der Außenwand des Unterteils an die Innenwand des Rohrendstücks drückt, so daß die Dichtlippe sich fest und dichtend an diese Innenwand des Rohrendstücks anlegt.The state-of-the-art inserts for pipe end pieces of drainage lines are therefore still in need of improvement. The invention is aimed at in that with a siphon insert according to the preamble of claim 1, at least the one that delimits the pot-like lower part The outer wall is made of a soft and pliable material and one at its end remote from the floor has circumferential sealing lip directed outside and away from the bottom, while the upper insert part is designed to be dimensionally stable and the upper edge of the outer wall of the lower part presses against the inner wall of the pipe end piece, so that the sealing lip is fixed and creates a seal against this inner wall of the pipe end piece.

Bei einem Siphoneinsatz mit den erfindungsgemäßen Merkmalen schmiegt sich der von der Außenwand gebildete Zylindermantel im wesentlichen über seine gesamte Axialerstreckung hervorragend an die Innenwand eines den Einsatz aufnehmenden Rohrendstücks an, wodurch der Siphoneinsatz gegen unerwünschtes Aufschwimmen infolge Haftreibung in dem Rohrendstück gehalten und darüber hinaus hervorragend abgedichtet ist. Eine zusätzliche Abdichtung vermittelt die am oberen Rand des Einsatzunterteils umlaufende, nach oben und außen gerichtete Dichtlippe, die sich im Einsatzfalle unter einerIn the case of a siphon insert with the features according to the invention the cylinder jacket formed by the outer wall fits perfectly over its entire axial extension to the inner wall of a pipe end piece receiving the insert, whereby the siphon insert against undesired Floating due to static friction in the pipe end piece held and is also excellently sealed. An additional seal is provided by the one at the top Edge of the lower part of the insert encircling, upwardly and outwardly directed sealing lip, which is located under a

- 6 8oi66o - 6 8oi66o

gewissen Vorspannung ~än die Innenwand des den Einsatz aufnehmenden Rohrendstücks anlegt und das Einsickern von Flüssigkeit zwischen der Innenwand des Rohrendstücks und der Außenwand des Einsatzunterteils wirksam unterbindet.certain preload ~ än the inner wall of the insert receiving Pipe end piece creates and the seepage of liquid between the inner wall of the pipe end piece and the outer wall of the lower part of the insert effectively prevents.

Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung steht der untere Rand des sich von der Verschlußkappe des Oberteils abwärts erstreckenden Tauchrohrs auf im Einsatzunterteil angeordneten Rippen auf und ist dadurch im Abstand vom Unterteilboden gehalten. Dieser untere Rand des Tauchrohrs kann in Schlitzen aufgenommen sein, die sich von der vom Unterteilboden entfernten Seite aus in die im Unterteil angeordneten Rippen hineinerstrecken. Die feste Verbindung des Einsatzoberteils mit dem Unterteil kann dabei mittels wenigstens eines die Wand des Tauchrohrs sowie benachbarter Abschnitte des Unterteils durchdringenden Nagels verwirk-According to an expedient embodiment of the invention, the lower edge of the from the cap of the upper part is downwardly extending immersion tube on ribs arranged in the lower part of the insert and is thereby at a distance held by the base of the lower part. This lower edge of the dip tube can be received in slots that extend from the from the side remote from the base of the lower part extend into the ribs arranged in the lower part. The fixed connection of the insert upper part with the lower part can by means of at least one the wall of the immersion tube as well as adjacent Sections of the lower part of the penetrating nail are realized

i'i licht sein, der zweckmäßigerweise den in einem Schlitzi'i be light, the convenient one in a slot

j:c einer Rippe aufgenommenen Rand des Tauchrohrs durchdringt j: c penetrates the edge of the dip tube received by a rib

[■ und sich im übrigen durch die betreffende Rippe hindurcher-[■ and, for the rest, penetrate the rib in question.

!· streckt.! · Stretches.

i; Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist durch eineni; Another embodiment of the invention is through a

|: Außenkonus am unteren Ende des Einsatzunterteils gekenn-|: Outer cone marked at the lower end of the lower part of the insert.

ji zeichnet, der dem Innenkonus bei üblichen Standrohren an-ji, which is attached to the inner cone of conventional standpipes

- 7 8OI66O - 7 8OI66O

gepaßt ist und mit letzterem im Einsatzfalle dichtend zusammenwirkt. Diese Maßnahme gewährleistet zusätzliche Sicherheit der Abdichtung zwischen dem Rohrendstück einerseits und der Außenwand des Siphoneinsatzunterteils andererseits, so daß im Einsatzfalle ein unbedingt gasdichter Abschluß der Ablaufleitung gewährleistet ist. Eine zusätzliche Abdichtung dieser Art kann auch durch eine dem Unterteil des Siphoneinsatzes zugeordnete O-Ringdichtung verwirklichet sein, die in einer sich an den Boden anschließenden Einschnürung der Außenwand aufgenommen ist und im Einsatzfalle gegenüber der Innenwand eines Rohrendstücks des Ablaufrohrs dichtend verspannt ist. Der Einsatz einer derartigen 0-Ringdichtung hat sich insbesondere bei solchen Rohrendstücker bewährt, deren Innendurchmesser durch Alterung und Verschleiß sich über die zulässige Toleranz vergrößert hat.is fitted and cooperates sealingly with the latter in the event of an emergency. This measure ensures additional security of the seal between the pipe end piece on the one hand and the outer wall of the lower part of the siphon insert, on the other hand, so that an absolutely gas-tight seal in the event of use the drain line is guaranteed. An additional seal this type can also be implemented by means of an O-ring seal assigned to the lower part of the siphon insert be, which is received in a constriction of the outer wall adjoining the bottom and in the event of an emergency is clamped sealingly against the inner wall of a pipe end piece of the drain pipe. The use of such an O-ring seal has proven itself particularly with those pipe end pieces whose inner diameter is due to aging and wear has increased beyond the permissible tolerance.

Zwei Ausführungsformen der Erfindung sollen nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:Two embodiments of the invention are to be explained below with reference to the accompanying drawing. In schematic Views show:

Fig. 1 in einer vertikalen Schnittansicht eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Siphoneinsatzes, der in einem nur angedeuteten Endrohr einer Ablaufleitung aufgenommen ists Fig. 1 in a vertical sectional view of a first embodiment of the present invention Siphoneinsatzes which is received in an only indicated tailpipe a drain line s

- 8 801660 - 8 801660

Fig. 2 eine hälftige Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten ■;.:Fig. 2 is a half plan view of the shown in Fig. 1 ■;.:

Geruchsverschluß, IOdor trap, I.

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform in einer Ansicht ähn-Fig. 3 shows a further embodiment in a view similar to

lieh Fig. 1, jedoch den Siphoneinsatz zur Hälfte im Vertikalschnitt mit angedeutetem Endrohr einer Ablaufleitung und in der anderen Hälfte in einer seitlichen Ansicht undborrowed Fig. 1, but half of the siphon insert in vertical section with an indicated end pipe of a drain line and in the other half in one lateral view and

Fig. 4 die Ausbildung der umlaufenden Dichtlippe am oberen Rand der Außenwand des Einsatzunterteils in einer Ausschnittansicht gemäß IV in Fig. 3·4 shows the design of the circumferential sealing lip on the upper edge of the outer wall of the lower insert part in FIG a detail view according to IV in Fig. 3

Der in Fig. 1 gezeigte Siphoneinsatz 10 besteht aus einem Einsatzunterteil 11 und einem damit fest verbundenen Einsatzoberteil 12. Das Unterteil besitzt einen Boden 14, ein aus letzterem sich nach oben forterstreckendes zentrales Standrohr 15 und eine sich über das Standrohr nach oben forterstreckende zylindrische Außenwand l6, an die sich ein Außenkonus 17 anschließt, der sich zum Boden 14 hin verjüngt. Zwischen dem Standrohr, dem Boden, dem konischen Abschnitt und der Außenwand 16 befindet sich ein für die Aufnahme von Sperrflüssigkeit bestimmter Ringraum 18. Am unteren Ende dieses Ringraums sind Rippen I9 angeordnet, in die sich von der vom Boden 14 entfernten Seite aus etwa in der Mitte der Rippenbreite vertikal verlaufende Aufnahmeschlitze 20 hineinerstrecken. Das EinsatzoberteilThe siphon insert 10 shown in FIG. 1 consists of a lower insert part 11 and an upper insert part firmly connected to it 12. The lower part has a base 14, a central one extending upward from the latter Standpipe 15 and a cylindrical outer wall l6 extending upward over the standpipe, to which a Outer cone 17 adjoins, which tapers towards the bottom 14. Between the standpipe, the floor, the conical section and the outer wall 16 is provided with an annular space 18 intended to receive barrier fluid. Am ribs I9 are arranged at the lower end of this annular space, into the receiving slots running vertically from the side remote from the bottom 14 approximately in the middle of the rib width 20 extend into it. The insert top

- 9 801660 - 9 801660

besteht aus einer im Bereich des oberen Randes der Unterteilwandung l6 eingesetzten Verschlußkappe 22 und aus einem Tauchrohr 23, welches einstückig mit der Verschlußkappe ausgebildet ist und sich im Ringraum 18 des Einsatzunterteil vertikal abwärts erstreckt sowie mit seinem unteren Rand in den Aufnahmeschlitzen 20 der Rippen 19 aufgenommen ist. Der äußere Rand der Verschlußkappe 22 ist mit radial vorstehenden Vorsprüngen 24 ausgerüstet, die vom oberen Rand der zylindrischen Außenwand l6 des Unterteils 11 konzentrisch umschlossen sind. Zwischen den in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Vorsprüngen 24 befinden sich Durchströmöffnungen 25 für die zu schleusende Flüssigkeit. Die beiden Einsatzteile 11, 12 sind mittels eines Nagels 26 fest miteinander verbunden, der sich quer durch eine der im Unterteil eingesetzten Rippen 19 und den in dem Schlitz 20 aufgenommenen unteren Abschnitt des Tauchrohrs 23 hindurcherstreckt.consists of one in the area of the upper edge of the lower part wall l6 inserted closure cap 22 and from a dip tube 23, which is integral with the closure cap is formed and extends vertically downward in the annular space 18 of the lower insert part and with its lower edge in the receiving slots 20 of the ribs 19 is received. The outer edge of the cap 22 is radially protruding Projections 24 equipped from the upper edge of the cylindrical outer wall l6 of the lower part 11 concentrically are enclosed. Located between the projections 24 arranged at a distance from one another in the circumferential direction through-flow openings 25 for the liquid to be channeled. The two insert parts 11, 12 are by means of a Nail 26 firmly connected to one another, which extends transversely through one of the ribs 19 inserted in the lower part and the in the slot 20 received lower portion of the dip tube 23 extends therethrough.

Die Abmessungen des in Fig. 1 veranschaulichten Siphoneinsatzes 10 sind entsprechend den Innenmaßen des nur angedeuteten Endrohrs 30 einer im übrigen nicht weiter dargestellten Abflußleitung ausgelegt. So ragt der Außenkonus des Einsatzunterteils 11 in den bei derartigen Endrohren 30 vorhandenen Innenkonus 31 um ein vorbestimmtes Maß hinein und die Höhe des Siphoneinsatzes ist so bemessen, daß inThe dimensions of the siphon insert 10 illustrated in FIG. 1 correspond to the internal dimensions of the only indicated Tail pipe 30 designed an otherwise not shown drain line. This is how the outer cone protrudes of the lower insert part 11 into the inner cone 31 present in such end pipes 30 by a predetermined amount and the height of the siphon insert is such that in

- 10 -- 10 -

- 10 801660 - 10 801660

dieser Einbaulage die Oberkante der Außenwand 16 des Unterteils höhengleich mit der Innenwand des Endrohrs 13 liegt. Angesichts der Ausbildung der Außenwand 16 aus weichem und anschmiegsamem Werkstoff ist der Siphoneinsatz in dem Endrohr 30 unter Reibungsschluß dichtend aufgenommen. Verstärkt ist die Abdichtung durch das Zusammenwirken des Außenkonus 17 des Einsatzunterteils 11 mit dem Innenkonus 31 des Endrohrs 30.In this installation position, the upper edge of the outer wall 16 of the lower part is level with the inner wall of the end pipe 13. In view of the formation of the outer wall 16 from soft and supple material, the siphon insert is in the end pipe 30 added sealingly with frictional engagement. The seal is reinforced by the interaction of the outer cone 17 of the lower insert part 11 with the inner cone 31 of the end pipe 30.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind für gleiche Teile wie in den Fig. 1 und 2 gleiche Bezugszeichen verwendet, jedoch zur Unterscheidung um 100 erhöht.In the embodiment according to FIG. 3, the same reference numerals are used for the same parts as in FIGS. 1 and 2, but increased by 100 for differentiation.

Auch bei dieser Ausführungsform besteht der Siproneinsatz 110 aus einem Einsatzunterteil 111 und einem Einsatzoberteil 112. Aus dem Boden 114 des Unterteils erstreckt sich wiederum ein zentrales Standrohr 115 aufwärts. Im Übergangsbereich zwischen dem Boden und der Außenwand 116 des Unterteil befindet sich eine radiale Einschnürung 117, auf der ein 0-Ring 127 aufgenommen ist. Das Einsatzoberteil 112 besteht aus der Verschlußkappe 122 und dem sich im Ringraum 118 des Unterteils vertikal abwärts erstreckenden Tauchrohr 123,dessen unterer Rand in vertikal verlaufenden Aufnahmeschlitzen 120 aufgenommen ist, die sich von der vom Boden 114 entfernten Seite aus in im Unterteil angeordnetenIn this embodiment, too, the Sipron insert 110 consists of a lower insert part 111 and an upper insert part 112. A central standpipe 115 extends upwards from the bottom 114 of the lower part. In the transition region between the bottom and the outer wall 116 of the lower part there is a radial constriction 117, on which an 0-ring is received 127th The upper insert part 112 consists of the closure cap 122 and the immersion tube 123 extending vertically downward in the annular space 118 of the lower part, the lower edge of which is received in vertically extending receiving slots 120 which are arranged in the lower part from the side remote from the base 114

- 11 -- 11 -

- 11 801660 - 11 801660

Rippen 119 forterstrecken. Fest verbunden sind die beiden Einsatzteile wiederum mittels eines Nagels 126, der sich im Bereich einer Rippe 119 quer durch den im Aufnahmeschlitz 120 aufgenommenen unteren Rand des Tauchrohrs 123 erstreckt. Im übrigen besitzt der vom oberen Rand der Außenwand 116 des Unterteils 111 konzentrisch umschlossene Rand der Verschlußkappe 122 radiale Vorsprünge 124 und zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Vorsprüngen 124 sind Einlauföffnungen 125 für die zu schleusende Flüssigkeit vorgesehen. Die Vertikalerstreckung dieses Sipiioneinsatzes ist gleich der Vertikalerstreckung zwischen einer sich an den Innenkonus 131 anschließenden Schulter des nur angedeuteten Endrohrs 130 und dem oberen Ende der zylindrischen Innenwand dieses Endrohrs.Continue ribs 119. The two insert parts are again firmly connected by means of a nail 126, which is in the area of a rib 119 transversely through the lower edge of the dip tube received in the receiving slot 120 123 extends. In addition, the one enclosed concentrically by the upper edge of the outer wall 116 of the lower part 111 Edge of the closure cap 122 radial projections 124 and between projections 124 adjacent in the circumferential direction Inlet openings 125 are provided for the liquid to be channeled. The vertical extension of this Sipiion insert is equal to the vertical extension between a shoulder of the adjoining inner cone 131 indicated end pipe 130 and the upper end of the cylindrical inner wall of this end pipe.

In der linken Hälfte von Fig. 3 ist die Einbaulage des Siphoneinsatzes dargestellt. Die aus weichem und anschmiegsamem Material bestehende Außenwand 116 des Siphonunterteils schmiegt sich im gesamten Flächenbereich weitestgehend dichtend an die Innenwand des Endrohrs 130 an. Die im Bereich der Einschnürung 117 in der Nähe des Unterteilbodens 111 aufgenommene O-Ringdichtung 127 ist in dieser Lage zwischen der Einschnürung des Unterteils und der benachbarten Innenwand des Endrohrs 130 verspannt, wie bei 127'In the left half of Fig. 3, the installation position of the siphon insert is shown. The ones made of soft and supple Material existing outer wall 116 of the siphon lower part nestles as far as possible in the entire surface area sealingly on the inner wall of the end pipe 130. The one in the area of the constriction 117 in the vicinity of the base of the lower part 111 received O-ring seal 127 is in this position between the constriction of the lower part and the adjacent Inner wall of the end pipe 130 braced, as at 127 '

- 12 -- 12 -

- 12 801660 - 12 801660

angedeutet. Im Bereich des oberen Endes der Außenwand 116 ; ist eine nach oben und radial nach außen gerichtete, umlaufende Dichtlippe 128 vorgesehen (Fig. 4), die in der Einbaulage sich unter Vorspannung an die Innenwand des Endrohrs 130 anschmiegt und einen dichten Abschluß zwischen der Unterteilaußenwand 116 und der Innenwand des Endrohrs 130 vermittelt. Auf diese Weise ist das Einsickern von Flüssigkeit zwischen die Außenwand 116 des Einsatzunterteils 111 und die Innenwand des Endrohrs 130 wirksam unterbunden.indicated. In the area of the upper end of the outer wall 116; an upwardly and radially outwardly directed, circumferential sealing lip 128 is provided (Fig. 4), which in the Installation position hugs the inner wall of the end pipe 130 under bias and a tight seal between the lower part outer wall 116 and the inner wall of the end pipe 130 mediated. This is how the infiltration of Fluid between the outer wall 116 of the lower insert part 111 and the inner wall of the end tube 130 is effectively prevented.

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind Siphoneinsätze der anmeldungsgemäßen Art in der aus den Fig. 1 und 3 ersichtlichen Weise in den Endrohren 30, 130 von Abflußleitungen aufgenommen. Zu schleusende Flüssigkeit tritt durch die EinlaufÖffnungen 25, 125 zwischen den radialen Vorsprüngen 24, 124 am äußeren Rand der Verschlußkappe 22, 122 ein. Im Ringraum 18, 118 des Siphonunterteils 11, 111 befindet sich Sperrflüssigkeit, beispielweise Siphcnöl, in die das Tauchrohr 23S 123 des Einsatzoberteils 112 hineinragt. Die durch die EinlaufÖffnungen 25, 125 in den Ringraum 18, 118 eintretende Flüssigkeit muß mithin durch die Sperrflüssigkeit hindurchtreten und unter dem unteren Rand des Tauchrohrs 23, 123 hindurchfließen, dann in dem Ringraum zwischen dem Tauchrohr 23, 123 und dem Standrohr 15, 115 aufsteigen, umWhen used as intended, siphon inserts of the type according to the application are accommodated in the end pipes 30, 130 of drain lines in the manner shown in FIGS. 1 and 3. Liquid to be sluiced enters through the inlet openings 25, 125 between the radial projections 24, 124 on the outer edge of the closure cap 22, 122. In the annular space 18, 118 of the lower siphon part 11, 111 there is sealing liquid, for example siphon oil, into which the immersion tube 23 S 123 of the upper insert part 112 protrudes. The liquid entering the annular space 18, 118 through the inlet openings 25, 125 must therefore pass through the sealing liquid and flow under the lower edge of the immersion tube 23, 123, then rise in the annular space between the immersion tube 23, 123 and the standpipe 15, 115 , around

- 13 -- 13 -

- 13 801660 - 13 801660

über die Oberkante des Standrohrs dann in die Ablaufleitung abzuströmen. Ein zufälliges Abfließen der Sperrflüssigkeit, deren spezifisches Gewicht größer als das der au schleusenden Flüssigkeit ist, ist angesichts der Ausbildung des Ringraums 18, 118 im Einsatzunterteil wirksam unterbunden. Durch das innige Anschmiegen der Außenwand 16, 116 des Einsatzunterteils an die Innenwand des Endrohrs 30, 130 ist auch eine das Austreten von Gasen aus der Abflußleitung verhindernde Dichtigkeit zwischen dem Siphoneinsatz und dem letzteren aufnehmenden Endrohr unterbunden. Diese Abdichtung kann durch das Zusammenwirken eines Außenkonus 17 mit dem bei derartigen Endrohren vorhandenen Innenkonus 31 (Fig. 1) oder durch die Anordnung einer im Einsatzfalle zwischen dem Einsatzunterteil und der Innenwand des Endrohrs verspannten Dichtung 127 wirksam verbessert werden (Fig. 2). Eine weitere Verbesserung der Abdichtung ist durch Anordnung einer nach oben und außen gerichteten Dichtlippe 128 am oberen Rand der Außenwand des Einsatzunterteils erreichbar, die im Einsatzfalle sich unter Vorspannung an die Innenwand des den Einsatz aufnehmenden Endrohrs einer Ablaufleitung anschmiegt .Then flow over the upper edge of the standpipe into the drainage line. Accidental drainage of the sealing liquid, the specific weight of which is greater than that of the liquid being discharged is due to the training of the annular space 18, 118 effectively prevented in the lower part of the insert. Because the outer wall 16, 116 nestles closely of the lower part of the insert to the inner wall of the end pipe 30, 130 is also the escape of gases from the drain line preventing tightness between the siphon insert and the latter receiving end pipe prevented. This seal can through the interaction of an outer cone 17 with the inner cone 31 present in such tailpipes (Fig. 1) or by arranging a clamped between the lower insert part and the inner wall of the end pipe in the event of an emergency Seal 127 can be effectively improved (Fig. 2). Another improvement in the seal is by arranging a upwardly and outwardly directed sealing lip 128 on the upper edge of the outer wall of the lower insert part, which in the The case for use hugs the inner wall of the end pipe of a drainage line receiving the use under pretension .

Claims (7)

•fl ft · ·· ·· ·· 801660 Schutzansprüche :• fl ft · ·· ·· ·· 801660 Protection claims: 1. Als Geruchsverschluß in Endstücke von Sanitäranlagen, insbesondere Urinalanlagen, einsetzbarer Siphoneinsatz, der als in seiner Gesamtheit austauschbares Massenteil aus Kunststoff ausgebildet ist und aus einem unterseitig von einem Boden begrenzten, topfartigen Unterteil mit einer im wesentlichen zylindrischen Außenwand und einem aus dem Boden hochgeformten zentralen Ablaufrohr zur ablaufseitigen Begrenzung eines im Unterteil gebildeten ringförmigen Aufnahmekanals für Sperrflüssigkeit sowie aus einem mit dem Unterteil fest verbundenen Oberteil mit einem in den ringförmigen Aufnahmekanal des Unterteils für die Sperrflüssig- § keit bzw. in letztere hineinragenden, das Standrohr unter1. Siphon insert that can be used as an odor trap in the end pieces of sanitary facilities, especially urinals, which is designed as a mass part made of plastic that can be exchanged in its entirety and consists of an underside of a bottom limited, pot-like lower part with a substantially cylindrical outer wall and one from the Bottom high-formed central drain pipe to the drain side Limitation of an annular receiving channel formed in the lower part for barrier liquid and from one with the Lower part firmly connected upper part with an in the annular receiving channel of the lower part for the barrier liquid § or protruding into the latter, the standpipe under Ausbildung eines Ringkanals konzentrisch umschließendenFormation of an annular channel enclosing concentrically % Tauchrohr und mit einer in das Unterteil eingesetzten und % Immersion tube and with an inserted into the lower part and '■;; letzteres nach oben abdeckenden Verschlußkappe besteht, die'■ ;; the latter is upwardly covering cap that h vom oberen Rand des Unterteils konzentrisch umschlossenh enclosed concentrically by the upper edge of the lower part \. ist und Einlauf öffnungen für die zu schleusende Plüssig- \. is and inlet openings for the Plüssig- -' keit aufweist,- has the ability to ir dadurch gekennzeichnet, e characterized by ■' daß zumindest die das topf artige Unterteil (11, 111) be-■ 'that at least the pot-like lower part (11, 111) is - 15 -- 15 - t m ta * ■· · · tm ta * ■ · · · - 15 801660 - 15 801660 grenzende Außenwand (l6, 116) aus einem weichen und anschmiegsamen Material besteht und an ihrem vom Boden (1*4, 114) entfernten Ende eine nach außen und vom Boden weg gerichtete, umlaufende Dichtlippe (128) besitzts während das Einsatzoberteil (12, 112) formstabil ausgebildet ist.cross outer wall (l6, 116) consists of a soft and supple material and at its from the base (1 * 4, 114) distal end of an outwardly and away from the floor directed encircling sealing lip (128) s having during the insertion upper part (12, 112) is dimensionally stable. 2. Siphoneinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des sich von der Verschlußkappe (22, 122) des Oberteils (12, 112) abwärts erstreckenden Tauchrohrs (23, 123) auf im Einsatzunterteil (11, 111) angeordneten Rippen (19, 119) aufsteht und dadurch im Abstand vom Unterteilboden (14, 114) gehalten ist.2. Siphon insert according to claim 1, characterized in that the lower edge of the cap (22, 122) of the upper part (12, 112) downwardly extending immersion tube (23, 123) arranged in the lower part of the insert (11, 111) Ribs (19, 119) stands up and is thereby held at a distance from the lower part bottom (14, 114). 3. Siphoneinsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Tauchrohrs (23, 123) in Schlitzen (20, 120) aufgenommen ist, die sich von der vom Unterteilboden (14, 114) entfernten Seite aus in die Rippen (19, 119) hineinerstrecken.3. Siphon insert according to claim 2, characterized in that the lower edge of the immersion tube (23, 123) in slots (20, 120) is received, which extends from the side remote from the lower part bottom (14, 114) into the ribs (19, 119) extend into it. 4. Siphoneinsatz nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die feste Verbindung des Einsatzoberteils (12, 112) mit dem Unterteil (11, 111) mittels wenigstens eines die Wand des Tauchrohrs (23, 123) sowie benachbarte Abschnitte des Unterteils durchdringenden Nagels (26, 126).4. Siphon insert according to claim 3, characterized by the fixed connection of the upper insert part (12, 112) with the Lower part (11, 111) by means of at least one wall of the immersion tube (23, 123) and adjacent sections of the lower part penetrating nail (26, 126). - 16 -- 16 - - 16 801660 - 16 801660 5. Siphoneinsatz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem Schlitz (20, 120) einer Rippe (19, 119) aufgenommene Rand des Tauchrohrs (23, 123) von einem sich im übrigen durch die Rippe hindurcherstreckenden Nagel (26, 126) durchdrungen ist.5. Siphon insert according to claim 3 or 4, characterized in that that in a slot (20, 120) of a rib (19, 119) received edge of the dip tube (23, 123) of a nail (26, 126) extending through the rest of the rib is penetrated. 6. Siphoneinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Außenkonus (17) am unteren Ende des Einsatzunterteils (11), der dem Innenkonus (31) bei üblichen Standrohren (30) angepaßt ist und mit letzterem im Einsatzfalle dichtend zusammenwirkt.6. Siphon insert according to one of claims 1 to 5, characterized by an outer cone (17) at the lower end of the lower insert part (11), which is the inner cone (31) in conventional Standpipes (30) is adapted and cooperates sealingly with the latter in the event of an emergency. 7. Siphoneinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine dem Unterteil (111) zugeordnete O-Ringdichtung (127), die in einer sich an den Boden (114) anschließenden Einschnürung (117) der Außenwand (Ho) aufgenommen ist und im Einsatzfalle gegenüber der Innenwand eines Rohrendstücks (130) dichtend verspannt ist.7. Siphon insert according to one of claims 1 to 5, characterized by one associated with the lower part (111) O-ring seal (127) in a constriction (117) of the outer wall (Ho) adjoining the base (114) is added and in the case of use is clamped in a sealing manner with respect to the inner wall of a pipe end piece (130).
DE19808028771 1980-10-29 1980-10-29 SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS Expired DE8028771U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028771 DE8028771U1 (en) 1980-10-29 1980-10-29 SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS
CH75981A CH655341A5 (en) 1980-10-29 1981-02-05 Syphon insert which can be used as an odour seal in end pieces of sanitary systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028771 DE8028771U1 (en) 1980-10-29 1980-10-29 SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028771U1 true DE8028771U1 (en) 1981-02-26

Family

ID=6720099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028771 Expired DE8028771U1 (en) 1980-10-29 1980-10-29 SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH655341A5 (en)
DE (1) DE8028771U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2118999C (en) * 1993-04-04 1997-12-16 Klaus H. Reichardt Waterless urinal
AU2003250324A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-25 Uridan A/S Odour barrier for waterless urinals

Also Published As

Publication number Publication date
CH655341A5 (en) 1986-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002415U1 (en) Component set for the modular creation of a flow arrangement
EP1460187B1 (en) Odour-trap for waterless or low-flush urinal
EP1936047B1 (en) Drain fitting for a sanitary item
EP1657373A2 (en) Insert and discharge system
DE202008004826U1 (en) Drain fitting for bath or shower trays with bottom inlet
EP3495576A2 (en) System consisting of an odour trap and a receiving body and an odour trap
DE202009012826U1 (en) Drain, especially for floor-level showers
DE102006018612A1 (en) Plug
EP1775395B1 (en) Draining device for sanitary installations
DE202008001013U1 (en) Drain fitting, especially for shower or bathtubs
EP0436093A1 (en) Drainage tray for a shower bath
EP2312066B1 (en) Waterless urinal
DE8028771U1 (en) SIPHONE INSERT APPLICABLE AS AN ODOR IN THE END PIECES OF SANITARY SYSTEMS
DE10360310A1 (en) draining device
DE102010044940B4 (en) Sewage drain with odor trap
EP1013844B1 (en) Water drainage
DE102009008574B4 (en) Odor trap for a urinal
DE10204683B4 (en) pool
DE102012024358B4 (en) Drainage device with a drain line
EP2434063B1 (en) Wastewater drain with odour trap, in particular as drain for shower trays
DE10353669B4 (en) Lockable liquid container with integrated vent
CH690917A5 (en) Siphon insert as odor closures for end pieces of sanitary installations comprises mass part of plastics, with pot-shaped outer part inw hich inner part is accommodated
EP1837447A1 (en) Urinal
EP1574629B1 (en) Discharger armature for a sanitary apparatus, especially for a shower tray
DE3918321A1 (en) Gulley with an odour-seal insert