DE802836C - Protective cover made of paper or the like for toilet seats - Google Patents

Protective cover made of paper or the like for toilet seats

Info

Publication number
DE802836C
DE802836C DEP43138A DEP0043138A DE802836C DE 802836 C DE802836 C DE 802836C DE P43138 A DEP43138 A DE P43138A DE P0043138 A DEP0043138 A DE P0043138A DE 802836 C DE802836 C DE 802836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
paper
marked
toilet
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43138A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Bohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pixberg & Co
Original Assignee
Pixberg & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pixberg & Co filed Critical Pixberg & Co
Priority to DEP43138A priority Critical patent/DE802836C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE802836C publication Critical patent/DE802836C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/18Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs
    • A47K13/22Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs rolled-up; Dispensers therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Schutzabdeckung aus Papier o. dgl. für Klosettsitze Es ist bekannt, Klosettsitze mit einer Schutzabdeckung aus Papier o. dgl. zu versehen. Es wurde. vorgeschlagen, eine größere Zahl derartiger, bereits mit einer Mittelöffnung versehener Zuschnitte zusammenhängend zu einer Papierbahn zu vereinigen, die aufgerollt in einem entsprechend geformten Behälter untergebracht werden sollte. Nach Bedarf sollte jeweils ein Zuschnitt entlang einer vormarkierten Abreißlinie abgetrennt werden. Durch das Ausschneiden der Mittelöffnung wird der Zuschnitt als solcher aber m-esentlich geschwächt, so claß das Abtrennen entlang der Abreißlinie einige Schwierigkeiten bereitet. 1's wird immer wieder vorkommen, daß bei wenig vorsichtiger Handhabung der Zuschnitt nicht entlang der gewollten Trennlinie abreißt, sondern an den schmalen Stegen zu beiden Seiten der Mittelöffnung. Dadurch wird der Zuschnitt als Ganzes unbrauchbar, und es ergibt sich auf diese Weise ein nicht vertretbarer hoher Papier- verbrauch. Hinzu kommt, daß sich die zusammen- hängende Papierbahn infolge der bereits ausge- schnittenen Mittelöffnungen und der dadurch be- dingten ungleichmäßigen Stärke schlecht zu einer glatten Rolle aufwickeln läßt. Gemäß vier Erfindung "-erden diese Nachteile in einfacher und sehr zweckmäßiger `'eise vermieden. Das Neue besteht dabei darin, daß der Ausschnitt für die Mittelöffnung vorläufig in dem Zuschnitt der Schutzabdeckung verbleibt und lediglich durch eine vorinarkierte Trennlinie umrahmt ist. Dabei kann die zunächst noch bestehende Verbindung zwischen der Schutzabdeckung und dein die 'Mittel- öffnung vorläufig noch ausfüllenden Teil des Papiers so stark gewählt werden, daß beim Ab- trennen des Zuschnittes von der Rolle, von einem Block, bei der Entnahme aus einem Automaten o. dgl. die Schutzabdeckung selbst nicht beschädigt wird. Der l»enutzer kann dann selbst mühelos d:ii mittleren Teil des Papiers entfernen und hat noch den Vorteil, daß er den so gewonnenen Ausschnitt als Klosettpapier verwerten kann. Der Mittelausschnitt kann seinerseits mit vormarkierten Teillinien versehen sein. Zweckmäßig wird die zusammenhängende Bahn der Zuschnitte aufgerollt. Dabei ergibt sich eine glatte feste Rolle, da die Bahn infolge des vorläufig noch vorhandenen Mittelausschnittes überall eine gleiche Stärke aufweist. Die Rolle kann in einem zylinderförmigen Behälter untergebracht sein, der mit einem entsprechend breiten Austrittsschlitz versehen ist. Vorteilhaft wird dieser Behälter auf dem hinteren, fest stehenden Teil des Klosettsitzes montiert, so daß der Benutzer zunächst lediglich einen Teil der Papierbahn entsprechend der Länge einer Schutzabdeckung aus dem Gehäuse herauszuziehen und auf den Klosettsitz zu legen hat. Da vorläufig noch die Verbindung mit der Rolle erhalten ist, bleibt der Zuschnitt alsdann ohne weiteres in der gewollten Lage auf dem Klosettsitz liegen, ohne daß die Gefahr einer Verschiebung besteht. Auch das Ausreißen der Mittelöffnung nach dem Vorziehen eines entsprechenden Abschnittes der Papierbahn beeinträchtigt die eindeutige Lage der Schutzabdeckung bei der Benutzung nicht. Steht zu befürchten, daß durch die Verbraucher unerwünscht große Papiermengen entnommen werden, so kann die Rolle in dem kapselförmigen Gehäuse auch in dem Aufenthaltsraum des Klosettwärters untergebracht werden, der gegebenenfalls gegen Bezahlung einen Zuschnitt zur Verfügung stellt, den der Benutzer dann teils als Schutzabdeckung für den Klosettsitz, teils als Klosettpapier verwerten kann. Eine andere Möglichkeit besteht noch darin, daß mehrere der Zuschnitte z. B. an einem Heftrand geblockt sind, von dem sie einzeln entlang einer vormarkierten Trennlinie abgerissen werden können. Steht die Schutzabdeckung bei der Benutzung nicht mehr mit der Rolle in Verbindung, so wird vorteilhaft auf dem hinteren Teil des Klosettsitzes eine federnde Halteklammer oder eine sonstige Haltevorrichtung angeordnet, die die richtige Lage der Schutzabdeckung bei der Benutzung sichert.Protective cover made of paper or the like for toilet seats It is known to provide toilet seats with a protective cover made of paper or the like. It was. proposed to unite a larger number of such blanks already provided with a central opening coherently to form a paper web which should be rolled up and accommodated in a correspondingly shaped container. If necessary, one blank should be cut off along a pre-marked tear line. By cutting out the central opening, however, the blank as such is largely weakened, so cutting along the tear line presents some difficulties. 1 It will happen again and again that if the handling is not very careful, the blank will not tear along the intended dividing line, but rather at the narrow webs on both sides of the central opening. This makes the blank as a whole unusable, and this results in an unacceptably high level of paper consumption. In addition, the hanging paper web due to the cut central openings and the condemned uneven thickness badly to one can be wound on a smooth roll. According to four inventions, these disadvantages are grounded in simple and very practical `` '' avoided. The new thing is that the cutout for the central opening provisionally in the cut of the Protective cover remains and only through a pre-marked dividing line is framed. Included can use the connection that is initially still in existence between the protective cover and your the 'central opening part of the Paper should be chosen so strong that when separate the blank from the roll, from one Block when removing from a machine o. The like. The protective cover itself is not damaged will. The user can then effortlessly d: ii remove the middle part of the paper and still has the advantage that he can use the cutout as toilet paper. The central cutout can in turn be provided with pre-marked partial lines. The cohesive path of the blanks is expediently rolled up. This results in a smooth, firm roll, since the web has the same thickness everywhere due to the central cut-out that is still present for the time being. The roller can be accommodated in a cylindrical container which is provided with a correspondingly wide outlet slot. This container is advantageously mounted on the rear, fixed part of the toilet seat, so that the user only has to pull out a part of the paper web corresponding to the length of a protective cover from the housing and place it on the toilet seat. Since the connection with the role is still preserved for the time being, the blank then easily remains in the desired position on the toilet seat without the risk of displacement. Even the tearing out of the central opening after a corresponding section of the paper web has been drawn out does not affect the clear position of the protective cover during use. If it is to be feared that undesirably large amounts of paper will be removed by the consumer, the role in the capsule-shaped housing can also be accommodated in the lounge of the toilet attendant, who may provide a blank for a fee, which the user can then partially use as a protective cover for the Toilet seat, can partly be used as toilet paper. Another possibility is that several of the blanks z. B. are blocked at a binding edge, from which they can be torn off individually along a pre-marked dividing line. If the protective cover is no longer in contact with the roller during use, a resilient retaining clip or other holding device is advantageously arranged on the rear part of the toilet seat, which secures the correct position of the protective cover during use.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Klosett-Topf mit Deckel, wobei die Schutzabdeckung durch punktierte Linien angedeutet ist, Fig.2 die Bevorratung der Schutzabdeckungen in Form einer Rolle, Fig.3 die Bevorratung der Schutzabdeckung in Blockform.Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows Fig. I a toilet pot with a lid, the protective cover dotted through Lines is indicated, Fig.2 the storage of the protective covers in the form of a Role, Fig.3 the storage of the protective cover in block form.

Gemäß Fig. i der Zeichnung trägt der Klosett-Topf io einen klappbaren Deckel ii. Auf dem fest stehenden hinteren Teil i i° desselben ist ein aufklappbares zylinderförmiges Gehäuse 12 angeordnet, welches mit einem Längsschlitz versehen ist. Durch diesen Längsschlitz tritt die rollenförmige Bahn der zusammenhängenden Abdeckungen 13 aus. Diese Bahn wird von dem Benutzer bis zu der in der Zeichnung punktiert angedeuteten Lage ausgezogen. Der Ausschnitt 14 für die Mittelöffnung des Zuschnitts ist durch eine vormarkierte Linie 15 angedeutet, entlang welcher der Ausschnitt 14 von dem Benutzer entfernt werden kann. Der Ausschnitt 14 ist noch mit zwei vormarkierten Trennlinien 17 versehen, so daß er mühelos in die drei Papierteile 16a, i6b und 16c zerlegt werden kann, die als Klosettpapier verbraucht werden können. Im übrigen sind die einzelnen Zuschnitte 13 ebenfalls durch eine Perforationslinie 18 oder eine sonstige vormarkierte Abreißlinie voneinander abtrennbar.According to FIG. I of the drawing, the toilet pot carries a foldable one Lid ii. On the fixed rear part i i ° of the same is a hinged one arranged cylindrical housing 12, which is provided with a longitudinal slot is. The roll-shaped path of the contiguous one passes through this longitudinal slot Covers 13 off. This path is taken from the user to the one in the drawing dotted indicated position pulled out. The cutout 14 for the central opening of the blank is indicated by a pre-marked line 15, along which the cutout 14 can be removed by the user. The cutout 14 is still provided with two pre-marked dividing lines 17, so that it can be easily entered into the three paper parts 16a, i6b and 16c can be disassembled, which can be used as toilet paper. In addition, the individual blanks 13 are also through a perforation line 18 or some other pre-marked tear line can be separated from one another.

In Fig. 2 der Zeichnung wird dargestellt, daß der gleiche zylindrische Behälter 12 für die zunächst zu einer langen aufgerollten Papierbahn vereinigten Zuschnitte 13 auch an der Wand aufgehängt werden kann, z. B. mit Hilfe eines Wandbrettes i9 o. dgl. Die Zuschnitte 13 selbst sind im übrigen in der gleichen Weise ausgebildet, wie nach Fig. i beschrieben wurde.In Fig. 2 of the drawings it is shown that the same cylindrical Container 12 for the initially combined into a long rolled paper web Blanks 13 can also be hung on the wall, e.g. B. with the help of a wall board i9 or the like. The blanks 13 themselves are otherwise designed in the same way, as described after Fig. i.

Eine weitere zweckmäßige, aber in der Zeichnung nicht dargestellte Ausführungsform ist noch die, daß die Zuschnitte gefaltet und derart ineinandergelegt in einem Ausgabekasten untergebracht werden, daß mit dem Ausziehen des ersten Zuschnitts gleichzeitig der Griffrand für den nächstfolgenden in dem Entnahmeschlitz erscheint.Another useful, but not shown in the drawing Another embodiment is that the blanks are folded and placed one inside the other be accommodated in an output box that with the pulling out of the first blank at the same time the grip edge for the next one appears in the removal slot.

Gemäß Fig. 3 der Zeichnung sind die einzelnen Zuschnitte mit einem Heftrand 13a versehen. Die Heftränder sind geblockt und werden von der federnden Klammer 20 des Wandbrettes i9 gehalten. Auch bei dieser Ausführung können die Zuschnitte 13 einzeln entlang der Trennlinie 18 abgerissen werden.According to Fig. 3 of the drawing, the individual blanks are with a Binding margin 13a provided. The binding edges are blocked and are made of the springy Bracket 20 of the wall board i9 held. In this version, too, the blanks 13 can be torn off individually along the dividing line 18.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzabdeckung aus Papier o. dgl. für Klosettsitze, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (14) für die Mittelöffnung eine vormarkierte Trennlinie (15) aufweist, entlang welcher er abgetrennt und z. B. als Klosettpapier verbraucht werden kann. PATENT CLAIMS: i. Protective cover made of paper or the like for toilet seats, characterized in that the cutout (14) for the central opening has a pre-marked dividing line (15) along which it is separated and z. B. can be consumed as toilet paper. 2. Schutzabdeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (14) mit vormarkierten Trennlinien (17) versehen ist, entlang denen er in mehrere Klosettpapierabschnitte (16a bis 16°) zerteilt werden kann. 2. Protective cover according to claim i, characterized in that that the cutout (14) is provided with pre-marked dividing lines (17) along which it can be divided into several toilet paper sections (16a to 16 °). 3. Schutzabdeckung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere derselben fortlaufend zu einer aufgerollten Bahn vereinigt und durch vormarkierte Trennlinien (18) voneinander abtrennbar sind. 3. Protective cover according to claims i and 2, characterized in that several the same continuously combined into a rolled-up web and pre-marked by Separating lines (18) are separable from one another. 4. Schutzabdeckung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere derselben z. B. an einemHeftrand (13a) geblockt sind,von dem sie einzeln entlang einer vormarkierten Trennlinie (18) abgerissen werden können.4. Protective cover according to claims i and 2, characterized in that several of the same z. B. on a stitching margin (13a) are blocked, from which they are torn off individually along a pre-marked dividing line (18) can be.
DEP43138A 1949-05-19 1949-05-19 Protective cover made of paper or the like for toilet seats Expired DE802836C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43138A DE802836C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Protective cover made of paper or the like for toilet seats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43138A DE802836C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Protective cover made of paper or the like for toilet seats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802836C true DE802836C (en) 1951-02-26

Family

ID=7379207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43138A Expired DE802836C (en) 1949-05-19 1949-05-19 Protective cover made of paper or the like for toilet seats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802836C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309154U1 (en) * 1993-06-19 1993-09-16 Spiess Wolfgang Hygiene protection for toilet glasses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309154U1 (en) * 1993-06-19 1993-09-16 Spiess Wolfgang Hygiene protection for toilet glasses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633491A5 (en) DISPENSER FOR RAILWAY MATERIAL.
DE2366367C2 (en) Strip wound into a strip roll
CH659640A5 (en) DISPENSER FOR RAILWAY MATERIAL ROLLS.
DE802836C (en) Protective cover made of paper or the like for toilet seats
DE2437108A1 (en) Top most tissue dispenser - first tissue is automatically separated from continuous length of single leaves
DE20314147U1 (en) Rectangular tissues, joined slightly to each other for lifting second sheet when first sheet is removed from container
DE1623638U (en) PROTECTIVE COVER FOR CLOSET SEATS MADE OF PAPER OR THE LIKE.
DE826513C (en) Spout-like output device for control cards that are connected in the form of rolled strips
CH435550A (en) Container with a cellulose web that can be separated in cellulose swabs along the perforation lines
DE173546C (en)
DE1108392B (en) Material strips for a paper filter with a roll seam connection for filtering coffee or tea
DE2023875A1 (en) Facility for the hygienic use of toilets
DE839403C (en) Packaging for razor blades
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE606007C (en) Pack of cigarette papers
DE1234581B (en) Paper sheet dispenser
DE667652C (en) Insert plate for cabinet case
DE237633C (en)
DE648890C (en) Carbon copy
DE512571C (en) Device for attaching colored paper sheets to booking sheets by means of tabs
DE3531420A1 (en) Arrangement comprising a computer printer and a container for tabulation paper
DE20016858U1 (en) Usage cloth supply and device for producing a use cloth stock
DE757385C (en) Device for holding cards, in particular with graduated cards, on a holder
DE411832C (en) Dispenser for towels, paper napkins and similar sheets
DE737451C (en) Card double sheet