DE8025440U1 - Packaging for flat objects - Google Patents

Packaging for flat objects

Info

Publication number
DE8025440U1
DE8025440U1 DE19808025440 DE8025440U DE8025440U1 DE 8025440 U1 DE8025440 U1 DE 8025440U1 DE 19808025440 DE19808025440 DE 19808025440 DE 8025440 U DE8025440 U DE 8025440U DE 8025440 U1 DE8025440 U1 DE 8025440U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold
packaging
base plate
flap
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808025440
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTA PACK GmbH
Original Assignee
CONTA PACK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTA PACK GmbH filed Critical CONTA PACK GmbH
Priority to DE19808025440 priority Critical patent/DE8025440U1/en
Publication of DE8025440U1 publication Critical patent/DE8025440U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/14Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks folded-up around all sides of the contents from a portion on which the contents are placed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

1 "' ι":·." ι ·;;·:'Dr. Max Schneider t 1 "'ι": ·. "Ι · ;; ·:' Dr. Max Schneider t

..·.. *..:':..: ::·'' :..::..Dr. Alfred Eitel ϋΙΡι,,«,.. · .. * .. : ' : .. : :: ·'' : .. :: ..Dr. Alfred Eitel ϋΙΡ ι ,, «,

Ernst Czowalla gjgiÄ atemtanw&Dte Peter Matschkur «pu**.Ernst Czowalla gjgiÄ atemtanw & Dte Peter Matschkur «pu **.

Zugelassen beim Europäischen Patentamt ■ admitted to the European Patent Office - agrees pres !'Office europeen des brevets jAdmitted to the European Patent Office ■ admitted to the European Patent Office - agrees pres! 'Office europeen des brevets j

85 Nürnberg 106, den 22 . Sept* 1 980 | Königstraße 1 (Museumsbrücke) Fernsprech-Sammel-Nr. 20393185 Nuremberg 106, the 22. Sept * 1 980 | Königstrasse 1 (Museum Bridge) Telephone collection no. 203931

Parkhaus Katharlnenhol Parkhaus AdlerätfäBeMulti-storey car park Katharlnenhol Multi-storey car park AdlerätfäBe

Unser Zeh,: 30 551/27-Hi*Our toes: 30 551/27-Hi *

rONTA-PACK GMBH Gesellschaft für Verpackungs-Service Peter-Henlein^Straße 25, 8500 NürnbergrONTA-PACK GMBH Company for packaging service Peter-Henlein ^ Strasse 25, 8500 Nuremberg

"Verpackung für flache Gegenstände""Packaging for flat objects"

Die Erfindung richtet sich auf eine Verpackung für flache Gegenstände, insbesondere Datenträgerplatten u.dgl.The invention is directed to packaging for flat objects, in particular data carrier disks and the like.

Derartige Datenträgerplatten, sogenannte Discetten, werden regelmäßig vom Benutzer zu einem Datenverarbeitungszentrum und von dort wieder zurückversandt. Sie müssen dabei möglichst gut gegen Stoß, Druck und Deformation ebenso wie gegen extreme Temperatureinflüsse geschützt werden. Da dieses Versenden routinemäßig und sehr häufig erfolgt und einen möglichst geringen Zeitaufwand beanspruchen soll, muß die Verpackung, insbesondere wenn der Versand per Post erfolgen soll, so ausgestaltet sein, daß der Aufwand für die Vorbereitung hierzu so gering wieSuch data carrier disks, so-called floppy disks, are regularly sent by the user to and from a data processing center. You need to do it as well as possible be protected against impact, pressure and deformation as well as against extreme temperature influences. As this dispatch is routine and occurs very frequently and as low as possible If this is to take up time, the packaging, especially if the shipment is to be made by post, must be designed in such a way that that the effort for the preparation for this is as low as

Deutsche Bank A. G. NümlJe'rs br. 3bO688.*Bli'7£(i7D0l2; .-I ,F^pofcank Nürnberg Nr. 1560274501. BLZ 76020214 Postscheefc-korUo" Arat Nürnberg Hr. 383jH-fl$5.-'Drahtanschrift: NorispatentDeutsche Bank AG NümlJe'rs br. 3bO688. * Bli'7 £ (i7D0l2;.-I, F ^ pofcank Nürnberg Nr. 1560274501. BLZ 76020214 Postscheefc-korUo "Arat Nürnberg Hr. 383jH-fl $ 5 .- 'Address by wire: Norispatent

möglich gehalten wird* Darüber hinaus soll eine derartige Verpackung, die, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, durchaus nicht ünbeächtlichen Qualitätsanforderungen gerecht werden muß j mehrfach verwendbar sein, um die Versandkosten in vernünftigen Grenzen zu halten. Da solche Verpacklangen in großen Stückzählen benötigt werden, dürfen aber auch die Herstellungskosten für die Verpackung selbst nicht wesentlich ins Gewicht fallen. Hinsichtlich eines schnellen und einfachen Versands ist es schließlich noch von Bedeutung, daß die Verpackung einfach und dennoch wiederverwendbar zu verschließen ist, wobei während des Transports gewährleistet sein muß, daß sich die Verpackung nicht von selbst öffnen kann.is kept possible * In addition, such packaging should which, as can be seen from the above, does not have to meet excessive quality requirements j reusable in order to keep the shipping costs within reasonable limits. Because such packaging lengths in large numbers are required, but the manufacturing costs for the packaging itself must not be significant. Regarding Finally, for quick and easy shipping, it is important that the packaging is simple and yet Is to be closed reusable, it must be ensured during transport that the packaging is not can open by itself.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Verpackung so auszugestalten, daß sie den vielfältigen an sie zu stellenden Anforderungen möglichst weitgehend gerecht wird.The object of the invention is to design such a packaging in such a way that that it meets the various requirements to be placed on it as far as possible.

Dieses Ziel wird bei der Verpackung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß diese aus einem einzigen Zuschnitt gebildet wird, der im wesentlichen eine rechteckige, die Verpackungsunterseite bildende Unterseite, eine daran längs einer Kante über einen Falz angelenkte, deckungsgleiche, die Verpackungsoberseite bildende, eine Ausnehmung und eine dem Grundflächenfalz gegenüberliegend über einen Falz angelenkte Schließlasche aufweisende Deckplatte und zwei an gegenüberliegenden Seiten an der Grundplatte über je einen Falz angelenkte Innenklappen umfaßt.This goal is achieved in the packaging of the type mentioned in that it is formed from a single blank is, the substantially a rectangular, the packaging underside forming the underside, one along a Edge linked via a fold, congruent, forming the top of the packaging, a recess and a dem Base fold opposite cover plate with hinged closing flap via a fold and two on opposite sides Sides on the base plate each includes a fold hinged inner flaps.

I ·I ·

••••It Il It II•••• It Il It II

Sei geschlossener Verpackung liegen die Innenklappen im Inneren der Verpackung über der Grundplatte übereinander und die Deckplatte, die mit der Grundplatte verbunden ist, liegt über den Innenklappen, wobei die Schließlasche wiederum Um 180° nach innen gebogen die Grundplatte übergreift und dort formschlüssig fixiert wird. Dabei sollen unter formschlüssig auch Verbindungen wie ein Klettenverschluß o.dgl. verstanden werden*When the packaging is closed, the inner flaps are inside the packaging on top of the base plate and the cover plate, which is connected to the base plate, lies over the Inner flaps, with the closing flap in turn, bent inwards by 180 °, engaging over the base plate and there in a form-fitting manner is fixed. This should include connections such as a Velcro fastener or the like under form-fitting. be understood *

Unter der vorzugsweise rechteckigen Ausnehmung der Deckplatte wird durch die obenliegende Innenklappe ein Adressenfeld gebildet. Dieses Feld kann in geeigneter Weise mit der Adresse des ersten Adressaten, z.B. der Datenverarbeitungszentrale, versehen werden. Bei der Rücksendung der Verpackung wird diese so geschlossen, daß die zuerst innenliegende Innenklappe nun oben zu liegen kommt, so daß unterhalb der Ausnehmung der Deckplatte jetzt ein neues Adressenfeld angeordnet ist, das bereits vom ersten Versender mit seiner eigenen Adresse versehen werden kann, so daß lediglich bei diesem eine zum Adressieren erforderliche Büroorganisation vorhanden sein muß.Under the preferably rectangular recess in the cover plate, an address field is formed by the overhead inner flap. This field can be matched in a suitable manner with the address of the first addressee, e.g. the data processing center, be provided. When the packaging is returned, it is closed in such a way that the first inner flap is now comes to lie on top, so that a new address field is now arranged below the recess in the cover plate, which is already can be provided with his own address by the first sender, so that only this one is required for addressing Office organization must be in place.

Es versteht sich von selbst, daß der zu verpackende flache Gegenstand, z.B. eine Discette, im Innenraum zwischen Grundplatte und Innenklappen zu liegen kommt. Sie ist dort allseitig gegen Druck und Stoß gesichert und bei hinreichender Eigen-It goes without saying that the flat object to be packaged, for example a disc, is located in the interior space between the base plate and inner flaps come to rest. There it is secured on all sides against pressure and impact and with sufficient self-reliance

steifigkeit des verwendeten Verpackungsmaterials, z.B. starkem Karton oder Kunststoff,auch gegen Knicken gesichert.Rigidity of the packaging material used, e.g. strong cardboard or plastic, also secured against kinking.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist mit "besonderem Vorteil vorgesehen, daß bei geschlossener Verpackung im Bereich unterhalt) der Ausnehmung der Deckplatte auf den Innenklappen Adressenaufkleber angeordnet sind. Derartige Aufkleber ermöglichen es, die Beschriftung in herkömmlicher Weise vorzunehmen. Der Aufkleber auf der zunächst obenliegenden Innenklappe wird dabei mit der Adresse des ersten Adressaten versehen, während der Aufkleber, der zunächst auf der unteren Innenklappe angebracht wird, mit dem Absender beschriftet wird. Bei Wiederverwendung der Verpackung werden die alten Aufkleber einfach durch neue überklebt. Die Größe der Ausnehmung in der Deckplatte und dementsprechend auch die Größe der Aufkleber kann so gewählt werden, daß die Deckplatte selbst beim Freistempeln keinerlei Stempelabdruc1· erhält, so daß bei der Wiederverwendung und durch Befestigen eines neuen Aufklebers die Verpackung vom Gebrauchswert her praktisch neuwertig ist.In a further embodiment of the invention, there is a particular advantage that when the packaging is closed in the area below the recess of the cover plate, address stickers are arranged on the inner flaps. Such stickers enable the labeling to be carried out in a conventional manner is provided with the address of the first addressee, while the sticker, which is initially attached to the lower inner flap, is labeled with the sender. When the packaging is reused, the old stickers are simply pasted over with new ones. The size of the recess in the cover plate and accordingly, the size of the label can be chosen so that the top plate itself is obtained when no indicia Stempelabdruc · 1, so that upon reuse and by attaching a new label, the packaging is practically like new forth by the use value.

Es erweist sich als besonders günstig, eine längs eines Innenklappenfalzes befestigte Schutzplattenanordnung vorzusehen, die zwoi aus formstabilem Material gebildete, längs der Befestigungslinie verbundene, jeweils etwa der Größe der Grundplatte entsprechende Schutzplatten umfaßt.It turns out to be particularly advantageous, one along an inner flap fold Provide attached protective plate assembly, the two formed from dimensionally stable material, along the attachment line connected, each approximately the size of the base plate corresponding protective plates.

Der zu versendende Gegenstand wird dann unmittelbar zwischen diesen Schutzplatten angeordnet, die sowohl den mechanischen Schutz erhöhen als auch verhindern, daß z.B. Datenträgerplatten zu hohen Temperaturschwankungen unterworfen werden.The item to be shipped is then placed directly between these protective plates, which are both the mechanical Increase protection as well as prevent e.g. data carrier disks from being subjected to excessive temperature fluctuations.

Es erweist sich als günstig vorzusehen, daß die eine Innenklappe von dem diese mit der Grundplatte verbindenden Falz be- \ abstandet hierzu parallel einen Falz aufweist, und zwischen diesem Falz und dem erstgenannten Falz mit der darunter angeordneten Schutzplatte verbunden ist, und daß die Höhe der anderen, gegenüberliegenden Innenklappe geringer ist als der Abstand zwischen dem äußeren Falz und der dazu parallelen Außenkante « der ersten Innenklappe. Hierdurch wird bei obenliegender erster Innenklappe und bei zwischen dieser und der darunterliegenden Schutzplatte eingesteckter zweiten Innenklappe ein eigenstabiler Schließzustand erreicht, der das Schließen der Verpackung erleichtert. Gleichzeitig wird beim Öffnen der Verpackung durch j Hochziehen der ersten Innenklappe gleichzeitig auch die damitIt proves to be favorable to provide that an inner flap of the loading these fold connecting with the base plate \ abstandet parallel thereto a fold comprises, and is connected between this fold and the first-mentioned fold with the arranged below protection plate, and that the height of the other, opposite inner flap is less than the distance between the outer fold and the parallel outer edge «of the first inner flap. As a result, when the first inner flap is on top and when the second inner flap is inserted between this and the protective plate underneath, an inherently stable closing state is achieved, which makes it easier to close the packaging. At the same time, when the packaging is opened by pulling up the first inner flap, the flap with it is also opened at the same time

verbundene Schutzplatte hochgehoben.connected protective plate lifted.

Vorteilhafterweise ist an der Grundplatte der Deckplatte gegenüber eine Seitenklappe über einen Falz angelenkt, deren freie, | zum Falz parallele Kante von diesem einen geringeren Abstand aufweist, als der Falz der Schließlasche von der Ausnehmung der Deckplatte. Damit übt die Seitenklappe eine Schutzfunktion für die Verpackungsseite aus, an der sie angeordnet ist, ohneAdvantageously, on the base plate, the cover plate is opposite a side flap hinged via a fold, the free, | the edge parallel to the fold is a smaller distance from it has than the fold of the closing flap of the recess in the cover plate. The side flap thus has a protective function for the packaging side on which it is arranged, without

fist ; ffist; f

aber die gegebenenfalls vorgesehenen Adressenaufkleber abzudecken. but to cover the address stickers provided, if applicable.

Die erfindungsgemäße Verpackung kann so gestaltet werden, daß parallel zu den die Innenklappen, die Deckplatte und die Seitenklappe mit der Grundplatte verbindenden Falzen jeweils ein paralleler Falz angeordnet ist, dessen Abstand von den erstgenannten Falzen etwas mehr als der Summe der Dicken der beiden Schutzplatten entspricht. Hierdurch brauchen die verhältnismäßig steifen, die Grundplatte umgebenden Platten heim Schließen nicht zum Ausgleich der Dicke der Schutzplatten und des dazwischen aufgenommenen flachen Gegenstands gebogen zu werden, sondern der jeweils zweite Falz ermöglicht eine saubere 9O°-Abknickung, wodurch auch erreicht wird, daß die Verpackung keine Tendenz hat, sich von selbst zu öffnen.The packaging according to the invention can be designed so that the inner flaps, the cover plate and the side flap are parallel to the with the base plate connecting folds in each case parallel fold is arranged, the distance of which from the former Fold a little more than the sum of the thicknesses of the two protective plates. As a result, they need proportionately stiff plates surrounding the base plate do not close to compensate for the thickness of the protective plates and that between them recorded flat object to be bent, but the second fold allows a neat 90 ° bend, which also ensures that the package has no tendency to open by itself.

Es kann mit Vorteil vorgesehen sein, daß die Schließlasche einen durch einen Falz abgeteilten Vorderabschnitt aufweist, der in einen Schlitz der Grundplatte einschiebbar ist. Diese Art der Festlegung der Schließlasche ist besonders unkompliziert und dementsprechend leicht zu handhaben und kostengünstig in der Herstellung.It can advantageously be provided that the closing flap has a front section which is divided off by a fold and which is shown in FIG a slot in the base plate can be inserted. This kind of Establishing the locking tab is particularly straightforward and accordingly easy to use and inexpensive in the Manufacturing.

Letztlich liegt es noch im Rahmen der Erfindung die Ausbildung so zu treffen, daß an den Enden des Schlitzes der Grundplatte zwei Laschen ausgebildet sind, die im Schließzustand von obenUltimately, the training is still within the scope of the invention to meet so that two tabs are formed at the ends of the slot of the base plate, which in the closed state from above

st;; ; ;st ;; ; ;

in zwei zueinander und zu den Seitenkanten der Schließlasche parallele Schlitze in der Schließlasche eingreifen. Auf diese Weise wird ein zusätzlicher Verriegelungseffekt erzielt, so daß die Verpackung auch bei stärkerer Beanspruchung im Postbetrieb gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert ist, wobei die Verpackung aber dennoch bei Bedarf leicht geöffnet und geschlossen werden kann.engage in two slots in the locking tab parallel to each other and to the side edges of the locking tab. To this Way an additional locking effect is achieved, so that the packaging even with heavy use in the postal service is secured against unintentional opening, but the packaging is still easily opened and closed if necessary can be.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:Further features, advantages and details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment as well as based on the drawing. Show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der aufgefalteten Verpackung mit einem strichpunktiert angedeuteten Datenträger und1 shows a perspective view of the unfolded packaging with a data carrier indicated by dash-dotted lines and

Fig. 2 bis 5 perspektivische Ansichten der erfindungsgemäßen Verpackung in verschiedenen Öffnungszuständen.FIGS. 2 to 5 are perspective views of the packaging according to the invention in different opening states.

Die erfindungsgemäße Verpackung wird im wesentlichen gebildet durch einen Zuschnitt 1. Der Zuschnitt 1 besteht aus einer rechteckigen Grundplatte 2, einer Deckplatte 3 etwa gleicher Größe, einer Schließlasche 4, zwei Innenklappen 5 und 6 und einer Seitenklappe 7. Die Deckplatte 5 und die Seitenplatte sind an gegenüberliegenden Kanten der Gruadplatte 2 über Falze 8 lind 9 an der Grundplatte angelenkt. Die Innenklappen 5 undThe package according to the invention is essentially formed by a blank 1. The blank 1 consists of a rectangular base plate 2, a cover plate 3 approximately the same Size, a closing flap 4, two inner flaps 5 and 6 and a side flap 7. The top panel 5 and the side panel are hinged to the base plate on opposite edges of the base plate 2 via folds 8 and 9. The inner flaps 5 and

• I >• I>

sind ebenfalls über Falze 10 und 11 mit der Grundplatte 2 verbunden* Sie sind an gegenüberliegenden Kanten der Grundplätte 2 angeordnet. Die Schließlasche 4 ist über einen Falz 12 mit der Deckplatte 3 verbunden.are also via folds 10 and 11 with the base plate 2 connected * They are on opposite edges of the baseplate 2 arranged. The closing flap 4 is via a fold 12 with the Cover plate 3 connected.

Längs des Falzes 11 zwischen der Innenklappe 6 und der Gründplatte 2 sind scharnierartig miteinander verbunden 2 Schutzplatten 13 und 14 befestigt. Die Schutzplatte 13 ist mit der Innenklappe 6 zwischen dem Falz 11 und einem parallel hierzu an der Innenklappe 6 angeordneten Falz 15 durch Verleimung verbunden .Along the fold 11 between the inner flap 6 and the base plate 2, 2 protective plates 13 and 14 are connected to one another in a hinge-like manner. The protective plate 13 is with the Inner flap 6 is connected by gluing between the fold 11 and a fold 15 arranged parallel thereto on the inner flap 6 .

Die Größe der Grundplatte 2 entspricht etwa derjenigen des zu verpackenden flachen Gegenstands 33, der strichpunktiert angedeutet ist.The size of the base plate 2 corresponds approximately to that of the flat object 33 to be packaged, which is indicated by dash-dotted lines is.

Die Deckplatte 3 weist eine rechteckige Ausnehmung 16 auf. Im geschlossenen Zustand unterhalb dieser Ausnehmung 16 sind auf der Innenklappe 6 und auf der Innenklappe 5 Aufkleber 17 und befestigt.The cover plate 3 has a rectangular recess 16. in the closed state below this recess 16 are on the inner flap 6 and on the inner flap 5 stickers 17 and attached.

Die Schließlasche 4 verjüngt sich zu ihrer freien Kante 19 hin, wobei parallel zu dieser freien Kante 19 ein Falz 20 vorgesehen ist. Die Grundplatte 2 weist einen Schlitz 21 auf, dessen Länge etwa derjenigen des Falzes 20 entspricht. Senkrecht zu diesem Falz 20 sind Schlitze 22 und 23 ausgebildet. An der Grund-The closing flap 4 tapers towards its free edge 19, a fold 20 being provided parallel to this free edge 19. The base plate 2 has a slot 21, the length of which corresponds approximately to that of the fold 20. Slits 22 and 23 are formed perpendicular to this fold 20. At the basic

• «It• «It

platte 2 sind anschließend an den Schlitz 21 zwei Laschen 24 und 25 ausgestanzt, deren Breite etwa derjenigen der Schlitze 22 und 23 entspricht und deren Schwenkachsen 26 und 27 etwa der Länge des Falzes 20 entsprechend Voneinander beabstcndet sind«Plate 2 two tabs 24 and 25 are then punched out at the slot 21, the width of which is approximately that of the slots 22 and 23 and their pivot axes 26 and 27 are spaced from one another approximately the length of the fold 20 are"

Die Deckplatte 3, die Seitenplatte 7 und die Innenplatten 5 UndThe top plate 3, the side plate 7 and the inner plates 5 and

6 weisen parallel zu den diese mit der Grundplatte 2 Verbindenden Falzen 8,9>10,11 hierzu parallele Falze 28,29,30,31 auf. Diese Falze 28 bis 31 sind von den Falzen 8 bis 12 so weit beabstandet, wie es etwa der Dicke der Schutzplatten 13 und 14 zusammen entspricht. Die Schutzplatten 13 und 14 bestehen aus beidseitig kaschierter Wellpappe.6 point parallel to those connecting them to the base plate 2 Folds 8.9> 10.11 to this on parallel folds 28,29,30,31. These folds 28 to 31 are spaced from the folds 8 to 12 as far as it is about the thickness of the protective plates 13 and 14 together corresponds. The protective plates 13 and 14 consist of corrugated cardboard laminated on both sides.

Die Höhe der Innenklappe 5 ist geringer als der Abstand zwischen dem Falz 15 der Innenklappe 6 und deren freier Außenkante 32. Die Höhe der Seitenklappe 7 ist geringer als der Abstand zwischen dem Falz 12 der Deckplatte 3 und der diesem Falz benachbarten Kante 34 der Ausnehmung 16.The height of the inner flap 5 is less than the distance between the fold 15 of the inner flap 6 and its free outer edge 32. The height of the side flap 7 is less than the distance between the fold 12 of the cover plate 3 and this Edge 34 of recess 16 adjacent to the fold.

Zum Versand wird der flache Gegenstand 33 auf die Schutzplatte 14 gelegt und die Schutzplatte 13 zusammen mit der Innenklappe 6 darübergelegt. Die Innenklappe 6 ist dabei mit einem Aufkleber 17 versehen, der die Adresse des Empfängers trägt. Die Innenklappe 5 wird zwischen das Vorderteil der Innenklappe 6 und die Schutzplatte 13 eingelegt, wobei aufgrund der auftre-For shipping, the flat object 33 is placed on the protective plate 14 and the protective plate 13 together with the inner flap 6 superimposed. The inner flap 6 is provided with a sticker 17 bearing the address of the recipient. the Inner flap 5 is inserted between the front part of the inner flap 6 and the protective plate 13, whereby due to the

• « « · « κι• «« · «κι

> ' I t > t · 4 · Ii >'I t > t · 4 · Ii

1 · · I III 1 · · I III

-10-tenaen Peibung die Innenklappen 5*6 stabil im zusammengefalteten Zustand verbleiben. Die untenliegende Innenklappe 5 ist mit einem Aufkleber versehen, der mit der Adresse des Absenders beschriftet ist* Der so erreichte Zustand ist in Fig* 2 dargestellt. -10-tenaen The inner flaps 5 * 6 remain stable in the folded state. The lower inner flap 5 is with a sticker with the address of the sender ist * The state reached in this way is shown in FIG. * 2.

Nun wird die Seitenklappe 7 und die Deckplatte 3 nach innen gefaltet, wobei die Ausnehmung 16 der Deckplatte 3 über dem Aufkleber 17 der Innenklappe 6 zu liegen kommt.Now the side flap 7 and the cover plate 3 are folded inwards, with the recess 16 of the cover plate 3 above the sticker 17 of the inner flap 6 comes to rest.

Die Schließlasche 4 greift bei weiterem Zusammenfalten um die Grundplatte 2 (vergl. Fig. 4), so daß der Abschnitt zwischen dem Falz 20 und der freien Kante 19 der Schließlasche 4 in den Schlitz 21 der Grundplatte 2 gesteckt werden kann. Zuvor werden die Laschen 24 und 25 zurückgebogen, so daß diese nunmehr die Seitenkanten der Schließlasche 4 umgreifen und von oben mit ihren freien Enden in die Schlitze 22 und 23 eingeführt werden können.The closing flap 4 engages when it is further folded around the base plate 2 (see FIG. 4), so that the section between the fold 20 and the free edge 19 of the closing flap 4 can be inserted into the slot 21 of the base plate 2. Be before the tabs 24 and 25 bent back so that they now encompass the side edges of the closing tab 4 and from above with their free ends can be inserted into the slots 22 and 23.

Auf diese Weise wird mit wenigen Handgriffen eine gebrauchsfertige Versandpackung erhalten. Zum Öffnen der Verpackung werden die beschriebenen Vorgänge in der umgekehrten Reihenfolge durchgeführt. Soll die Verpackung an den Absender zurückgeschickt werden, erfolgt das Schließen der Verpackung wie vorstehend beschrieben, jedoch wird in diesem Fall zuerst dieIn this way, it is ready to use in just a few simple steps Shipping package received. To open the packaging, the described procedures are carried out in reverse order carried out. If the packaging is to be returned to the sender, the packaging is closed as above described, but in this case the

' « I · « Kt • ' · I » 1 I · ι it I ·« Kt •' · I »1 I · ι it

1 · · II). 1 · · II).

- 11 -- 11 -

Innenklappe 6 und dann die Innenklappe 5 nach innen gefaltet, so daß nun der Aufkleber 18 mit der Absenderadresse oben zu liegen kömmt und durch die Ausnehmung 16 lesbar wird* wie in Fig* 3 dargestellt. Dabei ist gestrichelt angedeutet, daß die Ausnehmung 16 auch beliebig großer gewählt werden kätfn* so daß in jedem Fall siehergestellt ist, daß die Deckplatte 3 nicht mit einem Freistempleraüfdruck Versehen wird, sondern lediglich der Aufkleber 17* Der zu verpackende flache Gegenstand 33 kann somit zurückgeschickt werden, ohne daß es erforderlich wäre, die Verpackung neu zu beschriften*Inner flap 6 and then the inner flap 5 folded inwards, so that now the sticker 18 with the sender address comes to lie on top and is readable through the recess 16 * as in Fig * 3 shown. It is indicated by dashed lines that the recess 16 can also be selected as large as desired that in any case it is produced that the cover plate 3 is not provided with a postage stamp, but rather only the sticker 17 * The flat object 33 to be packaged can thus be sent back without the need for it would be to re-label the packaging *

Claims (6)

1. Verpackung für flache Gegenstände, insbesondere Datenträgerplatten u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem einzigen Zuschnitt (1) gebildet wird, der im wesentlichen eine rechteckige t die Verpackungsunterseite bildende Grundplatte (2), eine daran längs einer Kante über einen Falz (8) angebrachte, deckungsgleiche, die Verpackungsoberseite bildende, eine Ausnehmung (16) und eine dem Falz (8) gegenüberliegend angebrachte Schließlasche (4) aufweisende Deckplatte (3) und zwei einander gegenüberliegend an der Grundplatte (2) über je einen Falz (11,12) angelenkte Innenklappen (5,6) umfaßt.1. Packaging for flat articles, particularly data carrier plates, etc.., Characterized in that it is formed from a single blank (1) which is substantially a rectangular t packaging bottom forming base plate (2), a thereto along an edge of a Fold (8) attached, congruent cover plate (3) forming the top of the packaging, a recess (16) and a closing flap (4) attached opposite the fold (8) and two opposing cover plates (3) on the base plate (2) each via a fold ( 11,12) hinged inner flaps (5,6) comprises. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Verpackung im Bereich unterhalb der Ausnehmung (16) der Deckplatte (3) auf den Innenklappen (5,6) Adressenaufkleber (17,18) angeordnet sind.2. Packaging according to claim 1, characterized in that when the packaging is closed in the area below the recess (16) of the cover plate (3) on the inner flaps (5,6) address stickers (17,18) are arranged. 3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine längs eines Innenklappenfalzes (11) befestigte Schutzplattenanordnung, die zwei aus formstabilem Material gebildete, längs der Befestigungslinie verbundene, jeweils etwa der3. Packaging according to claim 1 and 2, characterized by a protective plate arrangement fastened along an inner flap fold (11), the two formed from dimensionally stable material, connected along the fastening line, each approximately the • · * »■• · * »■ Größe der Grundplatte (2) entsprechende Schutzplatten (13,14) umfaßt.Size of the base plate (2) includes corresponding protective plates (13,14). 4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Innenklappe (6) von dem diese mit der Grundplatte (2) verbindenden Falz (11) beabstandet, hierzu parallel einen Falz (15) aufweist, und zwischen diesem Falz (15) und dem Falz (11) mit der darunter angeordneten Schutzplatte (13) verbunden ist, und daß die Höhe der anderen, gegenüberliegenden Innenklappe (5) geringer ist als der Abstand zwischen dem äußeren Falz (15) und der dazu parallelen Außenkante (32) der Innenkappe (6).4. Packaging according to one of claims 1 to 3, characterized in that the one inner flap (6) from which this with the base plate (2) connecting fold (11) is spaced, this has a fold (15) parallel to this, and between this fold (15) and the fold (11) is connected to the protective plate (13) arranged below, and that the height of the other, opposite inner flap (5) is less than the distance between the outer fold (15) and the outer edge parallel to it ( 32) of the inner cap (6). 5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (2) der Deckplatte (3) gegenüber eine Seitenklappe (7) über einen Falz (9) angelenkt ist, deren freie, zum Falz (9) parallele Kante von diesem einen geringeren Abstand aufweist, als der Falz (12) der Schließlasche (4) von der Ausnehmung (16) der Deckplatte (3).5. Packaging according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the base plate (2) of the cover plate (3) opposite a side flap (7) via a fold (9) is articulated, the free fold (9) of which is parallel The edge of this has a smaller distance than the fold (12) of the closing flap (4) from the recess (16) of the cover plate (3). 6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn~ zeichnet, daß parallel zu den die Innenklappen (5>6), die Deckplatte (3) und die Seitenklappe (7) mit der Grundplatte (2) verbindenden Falzen (8 bis 11) jeweils ein paralleler Falz (28 bis 31) angeordnet ist, dessen Abstand etwas mehr als der Summe der Dicken der beiden üchuizplatten (13>14) entspricht;.6. Packaging according to one of claims 1 to 5, marked in by ~ is characterized in that parallel to the inner flaps (5> 6), the cover plate (3) and the side flap (7) with the base plate (2) connecting the folds (8 to 11) in each case a parallel fold (28 to 31) is arranged, the distance between which corresponds to a little more than the sum of the thicknesses of the two üchuiz plates (13> 14). 7· Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnete daß die Schließlasche (4) eine durch einen Falz (20) abgeteilten Vörderabschnitt aufweist, der in einen Schlitz (2I) der Grundplatte (2) einschiebbar ist.7. Packaging according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the closing flap (4) has a conveying section which is divided off by a fold (20) and which can be pushed into a slot (2I) in the base plate (2). 8* Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Schlitzes (2"1) der Grundplatte (2) zwei Laschen (24,25) ausgebildet sind, die im Schließzüstand von oben in zwei zueinander Und zu den SeitenkanSen der Schließlasche (4) parallele Schlitze (22,23) in der Schließlasche (4) eingreifen. 8 * Packing according to claim 7, characterized in that two tabs (24, 25) are formed at the ends of the slot (2 " 1 ) of the base plate (2), which in the closing state from above in two to each other and to the side edges of the closing tab (4) parallel slots (22,23) engage in the locking tab (4).
DE19808025440 1980-09-23 1980-09-23 Packaging for flat objects Expired DE8025440U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025440 DE8025440U1 (en) 1980-09-23 1980-09-23 Packaging for flat objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025440 DE8025440U1 (en) 1980-09-23 1980-09-23 Packaging for flat objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8025440U1 true DE8025440U1 (en) 1981-02-05

Family

ID=6719131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808025440 Expired DE8025440U1 (en) 1980-09-23 1980-09-23 Packaging for flat objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8025440U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401571U1 (en) * 1994-01-31 1994-04-07 Cerluka Joseph Disk packaging

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401571U1 (en) * 1994-01-31 1994-04-07 Cerluka Joseph Disk packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455063B1 (en) Folder with attaching holes, especially presenting folder
DE1586737A1 (en) Folding box for a ribbon or similar cassette
EP1724199B1 (en) Re-usable postal envelope
DE8025440U1 (en) Packaging for flat objects
DE3840963A1 (en) Collapsible container
DE60132030T2 (en) Packaging for tubular objects with accessories and inspection windows
DE102006045942B4 (en) Shipping envelope with additional splices for the delivery of data carriers
DE19812405A1 (en) Envelope with an easy-to-open tamper-proof system
EP0958147B1 (en) Filing folder, in particular for lateral files
DE2226448A1 (en) PACKAGING UNIT, IN PARTICULAR FOR PACKAGE GOODS
DE4302886C2 (en) Shipping packaging
DE19709540B4 (en) Method for producing a closure for packaging
EP0505952A1 (en) Letter for advertising purposes
DE3038687A1 (en) Return envelope with folded form set - incorporates two forms at rear coated with copying material
EP0518232B1 (en) Publicity letter
DE102022110014A1 (en) Foldable packaging box and closure device for a foldable packaging box
DE102018123312A1 (en) Combination packaging, especially for bottles
CH693792A5 (en) Packaging carton for cylindrical product e.g. rolled-up poster minimizes the risk of damage to the contents
EP0447894A1 (en) Mailing envelope
DE3247958A1 (en) Package for receiving individual items, in particular chocolates or other confectionery
DE8514304U1 (en) Beverage bottle crate with a plate-shaped cover device
DE7714123U1 (en) Wall calendar
DE1972458U (en) PACKAGING BOX.
DE8223988U1 (en) Double-sided blister packaging
DE2111644A1 (en) Sales unit consisting of a card and an envelope