DE8022000U1 - DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES - Google Patents

DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Info

Publication number
DE8022000U1
DE8022000U1 DE19808022000 DE8022000U DE8022000U1 DE 8022000 U1 DE8022000 U1 DE 8022000U1 DE 19808022000 DE19808022000 DE 19808022000 DE 8022000 U DE8022000 U DE 8022000U DE 8022000 U1 DE8022000 U1 DE 8022000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
supports
shoring
guides
shoring panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808022000
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R GRUBIC oHG TIEFBAUUNTERNEHMEN 4200 OBERHAUSEN
Original Assignee
R GRUBIC oHG TIEFBAUUNTERNEHMEN 4200 OBERHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R GRUBIC oHG TIEFBAUUNTERNEHMEN 4200 OBERHAUSEN filed Critical R GRUBIC oHG TIEFBAUUNTERNEHMEN 4200 OBERHAUSEN
Priority to DE19808022000 priority Critical patent/DE8022000U1/en
Publication of DE8022000U1 publication Critical patent/DE8022000U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Anmelderin;Applicant;

Bezeichnung:Designation:

R. Grubic oHG
Tiefbauunternehmen Waldteichstraße 135 4200 Oberhausen 11
R. Grubic oHG
Civil engineering company Waldteichstraße 135 4200 Oberhausen 11

Vorrichtung zum Abstützen von Gräben mit Verbauplatten aus StahlDevice for supporting trenches with shoring plates made of steel

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von Gräben mit Verbauplatten aus Stahl, welche in Führungen von Stützen an ihren vertikalen Randpartien geführt und gegen den Druck des anstehenden Erdreichs abgestützt sind, wobei zur Verringerung des Reibungswiderstandes zwischen Führungen und Verbauplatten senkrecht zur Ebene der Verbauplatten umlaufende Rollen vorgesehen sind.The invention relates to a device for supporting trenches with shoring panels made of steel, which are in guides guided by supports on their vertical edge parts and against the pressure of the soil are supported, with vertical to reduce the frictional resistance between guides and shoring panels To the level of the shoring panels rotating rollers are provided.

Aus der DE-OS 23 23 321 ist eine Vorrichtung der genannten Gattung bekannt, deren Verbauplatten an ihren seitlichen Rändern Führungsköpfe aufweisen, die vertikal verschiebbar in den Stützen formschlüssig geführt sind. An den Führungsköpfen sind Rollen angeordnet, von denen einige auf Achsen senkrecht zur Verbauwandebene und andere auf Achsen gelagert sind, die in einer Ebene zwischen den Seitenflächen der Verbauplatte und senkrecht zur Stütze stehen (DE-AS 23 23 321). Die Anordnung von Rollen an den Führungsköpfen der Verbauplatten hat den Nachteil, daß diese in das Innere der Stütze eingedrungenes Erdreich auf die Flansche des hohlen Profiles aufwalzen und dadurch die Funktion der Führungen beeinträchtigen.From DE-OS 23 23 321 a device of the type mentioned is known, the shoring panels on their lateral edges have guide heads which are vertically displaceable and positively guided in the supports are. On the guide heads rollers are arranged, some of which are mounted on axes perpendicular to the shoring wall plane and others on axes that are in a Level between the side surfaces of the shoring panel and stand perpendicular to the support (DE-AS 23 23 321). The arrangement of rollers on the guide heads of the shoring panels has the disadvantage that this penetrated into the interior of the support soil on the flanges of the Roll on hollow profiles and thereby impair the function of the guides.

-2--2-

Ein weiterer schwerwiegender Nachteil wird darin erblickt, daß die so angeordneten Rollen über die Verbauplatten frei und ungeschützt herausragen, weshalb sowohl beim Transport als auch beim Einführen der Verbauplatten in die Stützen die Gefahr einer Beschädigung besteht, dies umsomehr, als im rauhen Baustellenbetrieb eine Rücksichtnahme des zumeist ungeschulten Personals auf die exponierte Anordnung der Rollen nicht zu erwarten ist. Weil aus Gewichtsgründen die Verbauplatten aus 2 bis 3 mm dicken Blechen hergestellt werden, ist eine zuverlässige und große Kräfte aufnehmende Lagerung der Rollen an den Verbauplatten nicht möglich. Another serious disadvantage is seen in the fact that the rollers so arranged over the shoring panels protrude freely and unprotected, which is why both during transport and when inserting the shoring panels there is a risk of damage to the supports, even more so than in the rough construction site operation the mostly untrained staff does not consider the exposed arrangement of the roles is to be expected. Because the shoring panels are made from 2 to 3 mm thick sheet metal for weight reasons, a reliable and large force-absorbing storage of the roles on the shoring panels is not possible.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Grabenverbauvorrichtung die Anordnung von Rollen zwischen Verbauplatten.und ihren Führungen in einer solchen Weise vorzusehen, daß die Rollen auch unter den ungünstigsten Baustellenbedingungen im Tiefbau ihre Funktion voll und ganz erfüllen, selbst dann, wenn diese ohne Wartung wochen- oder monatelang im Kontakt mit Erdreich und/oder korrosiven Grubenwässern im unbetätigten Zustand belassen werden. Die Anordnung soll auch Transportschäden verhindern. Weiter besteht die Aufgabe der Erfindung darin, diese Rollenanordnung so robust und unkompliziert wie nur möglich und vor allen Dingen preisgünstig zu gestalten.The object of the invention is the arrangement of rollers in a trench shoring device between Verbauplatten.und their guides to be provided in such a way that the roles also under the fulfill their function fully in the most unfavorable construction site conditions in civil engineering, even if this without maintenance for weeks or months in contact with the ground and / or corrosive mine water in the unactuated State to be left. The arrangement is also intended to prevent damage in transit. The The object of the invention is to make this roller arrangement as robust and uncomplicated as possible and above all To make things inexpensive.

Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, daß die Rollen an den Stützen und in Ausnehmungen der Führungen derart angeordnet sind, daß sie mit Überstand aus den Ebenen der Führungen herausragend den Kraftschluß zwischen.Verbauplatten und Stützen herstellen.The object is achieved in that the rollers on the supports and in recesses in the guides are arranged such that they protrude from the planes of the guides the frictional connection Establish between shoring panels and supports.

Diese Anordnung hat den Vorteil, daß im Gegensatz zur Befestigung der Rollen an den Verbauplatten eine Beschädigung der Rollen durch Transport mit Sicherheit verhindert wird, da diese geschützt innerhalb der Pro-This arrangement has the advantage that, in contrast to the attachment of the rollers to the shoring panels Damage to the rolls during transport is prevented with certainty, as they are protected within the pro-

1 ■ · .1 ■ ·.

• ■ i • ■ i

-3--3-

file der Stützen liegen. Ferner ist eine ro.buste Lagerung der Walzen oder Rollen möglich, weil die Wandstärke der Stütze erheblich dicker ist. Ebenfalls ist eine Beschädigung der Rollen beim Einführen der Verbauplatten in die Führungen deshalb nicht möglich, weil diese nur mit einem verhältnismäßig geringen Überstand aus den Ebenen der Führungen herausragen· Dadurch sind die Rollen auch gegen Verschmutzung gut geschützt.file of the supports. There is also a robust bearing the rollers or rollers possible because the wall thickness of the support is considerably thicker. Is also Damage to the rollers when inserting the shoring panels into the guides is therefore not possible, because these only protrude from the levels of the guides with a relatively small protrusion As a result, the rollers are also well protected against dirt.

Dabei ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Überstand einer Rolle zwischen 5 und 30, vorzugsweise zwischen 10 und 20 mm beträgt. Die genaue Bemessung des Überstandes ist dem Ermessen des Fachmannes anheimgestellt und im wesentlichen eine Entscheidung nach Maßgabe des konstruktiven Grundkonzeptes der Grabenverbauvorrichtung.It is provided in an embodiment of the invention that the protrusion of a role between 5 and 30, preferably between 10 and 20 mm. The exact dimensioning of the protrusion is at the discretion of the Subject to a specialist and essentially a decision based on the basic structural concept the trench sheeting device.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist weiter vorgesehen, daß die Ausnehmungen der Führungen durch mit vertikalem Abstand voneinander an den Stützen befestigte Stege gebildet werden, zwischen denen die Rollen angeordnet sind.In an expedient embodiment of the invention it is further provided that the recesses of the guides formed by webs attached to the supports at a vertical distance from one another, between which the rollers are arranged.

Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt in einer besonders unkomplizierten und fertigungstechnisch günstigen Bauart.The advantage of this configuration is that it is particularly uncomplicated and inexpensive to manufacture Design type.

In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Rollen Spurkränze zur Führung der Verbauplatten in Längsrichtung aufweisen, die mit vertikalen, senkrecht zur Ebene der Verbauplatten angeordneten Führungsköpfen an den seitlichen Rändern der Verbauplatten im Eingriff stehen. Mit den Spurkränzen erhalten die Rollen, ähnlich wie dies bei Schienenfahrzeugen der Fall ist, die Möglichkeit einer Führung in axialer Richtung. Dadurch entfällt in vorteilhafter Weise die Notwendigkeit, zum Zwecke des Kraftschlusses in Längsrichtung Rollen auf Achsen senkrecht zur Verbauwand-In a further embodiment it is provided that the rollers have flanges for guiding the shoring panels have in the longitudinal direction with vertical guide heads arranged perpendicular to the plane of the shoring panels are in engagement at the side edges of the shoring panels. Preserved with the wheel flanges the roles, similar to what is the case with rail vehicles, the possibility of guidance in an axial direction Direction. This advantageously eliminates the need for a force fit in the longitudinal direction Rollers on axes perpendicular to the shoring wall

ebene anzuordnen, wie dies bei der bekannten Vorrichtung für den Grabenverbau nach der DE-AS 23 23 321 der Fall ist. Mit dieser Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich demnach der Vorteil einer Vereinfachung gegenüber dem Stand der Technik.to be arranged level, as is the case with the known device for trench shoring according to DE-AS 23 23 321 the case is. With this embodiment of the invention, there is accordingly the advantage of a simplification the state of the art.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß die Rollen als Wälzkörper in einer als Laufbahn ausgestalteten, vertikalen Rollenführung beweglich angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich wie bei allen Wälz-Another embodiment provides that the rollers as rolling elements in a designed as a raceway, vertical roller guide are movably arranged. As with all rolling

IQ lager-Anordnungen der grundsätzliche Vorteil, daß eine feste Lagerung der Rolle überflüssig wird, womit alle Nachteile einer solchen Lagerung, wie Lagerreibung, Notwendigkeit einer Wartung und Schmierung etc. wegfallen. Ein weiterer, insbesondere beim Baustellenbetrieb im Tiefbau ins Gewicht fallender Vorteil wird durch Anordnung von Wälzkörpern dadurch erreicht, daß diese infolge ihrer Funktion weitgehend unempfindlich gegenüber Verschmutzung, ebenso wie gegenüber Korrosion und Abnutzung sind.IQ storage arrangements have the fundamental advantage that a Fixed storage of the roll becomes superfluous, with all the disadvantages of such storage, such as bearing friction, No need for maintenance and lubrication, etc. Another, especially when it comes to construction site operations In civil engineering significant advantage is achieved by the arrangement of rolling elements that these largely insensitive to it due to its function Pollution, as well as against corrosion and wear and tear.

Dabei sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung vor, daß ein Wälzkörper mit ihm fest verbundene, vorzugsweise aus einem Werkstück als Formdrehteil hergestellte Achsstummel aufweist, und mit einem Freiheitsgrad für eine begrenzte vertikale Abwälzbewegung zwischen fester Stütze und bewegter Verbauplatte parallel zur Ebene der Führung mit horizontaler Achse in winkelförmigen Laufbahnen mit Hilfe der Achsstummel geführt wird. Diese Ausgestaltung vereinigt die Vorteile der Anordnung von Wälzkörpern mit einer einfachen und robusten Führung sowie mit einer Formgebung, welche mit geringstmöglichen Kosten verbunden ist.An expedient embodiment provides that a rolling element is fixedly connected to it, preferably has stub axles made from a workpiece as a form turned part, and with one degree of freedom for a limited vertical rolling movement between the fixed support and the moving shoring panel parallel to the Level of the guide with a horizontal axis in angular tracks with the help of the stub axle will. This configuration combines the advantages of the arrangement of rolling elements with a simple and robust one Leadership as well as a design that is associated with the lowest possible costs.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zur Einhaltung definierter axialer Abstände zwischen Rollenpaaren einander benachbarter Stützen diese in Längsrichtung des Grabens untereinander durchAnother embodiment of the invention provides that to maintain defined axial distances between pairs of rollers of adjacent supports, these through one another in the longitudinal direction of the trench

Zugstangen oder Zugseile verbunden sind. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß zwischen den Stützen eine unmittelbare Verbindung hergestellt wird, wobei der Verbund und damit der Kraftschluß zwischen Stützen und Verbauplatten in Längsrichtung nicht durch das Ineinandergreifen von Führungsköpfen der Verbauplatten und Führungsprofilen der Stützen, sondern durch die Zugelemente hergestellt wird. Infolgedessen ergibt sich die Möglichkeit einer Vereinfachung bei der Gestaltung der Führungsköpfe und Führungsprofile und ein optimaler Zusammenhalt der erfindungsgemäßen Grabenverbauvorrichtung .Tie rods or pull ropes are connected. This configuration has the advantage that between the supports a direct connection is established, the composite and thus the frictional connection between supports and Shoring panels in the longitudinal direction not by the interlocking of guide heads of the shoring panels and Guide profiles of the supports, but is made by the tension elements. As a result, it results the possibility of simplification in the design the guide heads and guide profiles and an optimal cohesion of the trench shoring device according to the invention .

In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Stützen in unterschiedlicher Höhe Bohrungen zum Befestigen der Zugs_angen oder Zugseile aufweisen. Die Befestigung der Zugelemente mit Hilfe dieser Bohrungen ist unkompliziert, außerdem stören die Bohrungen nicht beim Transport der Stützen.In a further embodiment it is provided that the supports are drilled at different heights Attach the Zugs_angen or have pull ropes. the Fastening the tension elements with the help of these holes is uncomplicated, and the holes do not interfere when transporting the supports.

Weiter ist vorgesehen,daß Zugelemente mit Einrichtungen zur Längenverstellung, wie insbesondere Spannschlössern, ausgestattet sind. Diese an sich bekannte Anordnung dient in vorteilhafter Weise dazu, die Grabenverbauvorrichtung in Längsrichtung auf Spannung zu setzen und damit dieser eine erhöhte Standsicherheit zu verleihen.It is also provided that tension elements with facilities for length adjustment, such as turnbuckles in particular, are equipped. This known per se The arrangement is used in an advantageous manner to tension the trench shoring device in the longitudinal direction to set and thus to give this increased stability.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing. Show it

Fig. 1 eine Stütze der Vorrichtung nach der Erfindung mit darin angeordneten Rollen, in Seitenansicht, Fig. 2 die gleiche Stütze in Frontansicht, Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Stütze und Teile der Verbauplatten in der Schnittebene III-III von Fig. 1 und 2,
Fig. 4 eine Stütze, deren Rollen mit Spurkrän-
1 shows a support of the device according to the invention with rollers arranged therein, in a side view, FIG. 2 shows the same support in a front view, FIG. 3 shows a cross section through a support and parts of the shoring panels in the section plane III-III of FIGS 2,
Fig. 4 shows a support, the rollers of which with wheel flanges

zen ausgestattet sind, in Seitenansicht,zen are equipped, in side view,

Fig. 5 die Stütze nach Fig. 4 in Frontansicht, Fig. 6 einen Schnitt durch die Stütze nach Fig. 4 entlang der Ebene IV-IV, Fig. 7 eine Rolle mit Spurkranz, im Schnitt,FIG. 5 shows the support according to FIG. 4 in a front view, FIG. 6 shows a section through the support according to FIG Fig. 4 along the plane IV-IV, Fig. 7 a roller with flange, in section,

Fig. 8 eine als Wälzkörper angeordnete Rolle mit Teilen von Führung und .Verbauplatte, ebenfalls im Schnitt,Fig. 8 is a roller arranged as a rolling element with parts of the guide and .Verbauplatte, also in Cut,

Fig. 9 eine Wälzkörperanordnung mit Teilen einer Verbauplatte und einer Führung, teils im Schnitt, teils in Ansicht,9 shows a rolling element arrangement with parts of a shoring plate and a guide, partly in section, partly in view,

Fig. 10 eine Stütze mit Wälzkörperführungen für vier Verbauplatten, je zwei rechts und zwei links, im Schnitt,10 shows a support with rolling element guides for four shoring panels, two each on the right and two on the left, on average,

Fig. 11 drei Stützen nach der Erfindung mit Zugseilen oder Zugstangen untereinander verbunden, im Schnitt.11 shows three supports according to the invention connected to one another with pull ropes or pull rods, on average.

Gemäß Fig. 1 bis 3 weist die neue Verbauvorrichtung eine Stütze 1 auf, in welcher zwei Verbauplatten 2 und 3 in unterschiedlicher Höhe geführt sind. Die den Verbund der Grabenverbauvorrichtung in Längsrichtung und insbesondere die Verbindung zwischen den Stützen 1 und den Verbauplatten 2,3 herstellenden Führungen werden im wesentlichen durch vertikale Stege 4 gebildet, welche parallel im Abstand angeordnet, vertikale Führungsschlitze 5 bilden. Zur Herstellung eines sicheren Verbundes der Grabenverbauvorrichtung in Längsrichtung sind die Stege 4 gegebenenfalls mit senkrecht zu diesen vorgesetzten Leisten 6 ausgestattet. Die Stege 4 sind, wie insbesondere aus Fig. 2 deutlich erkennbar, mit vertikalen Abständen 7 untereinander angeordnet. Diese Abstände 7 bilden Ausnehmungen in den Führungen, in denen die Rollen 8 nach der Erfindung angeordnet und in an sich üblicher Weise mittels Achsen gelagert sind. Die Stützen 1 sind im übrigen durchAccording to FIGS. 1 to 3, the new shoring device has a support 1 in which two shoring panels 2 and 3 are performed at different heights. The composite of the trench shoring device in the longitudinal direction and in particular guides producing the connection between the supports 1 and the shoring panels 2,3 are essentially formed by vertical webs 4, which are arranged parallel at a distance, vertical Form guide slots 5. To create a secure connection of the trench shoring device in the longitudinal direction If necessary, the webs 4 are equipped with strips 6 positioned perpendicular to them. the As can be clearly seen in particular from FIG. 2, webs 4 are arranged with vertical spacings 7 from one another. These spaces 7 form recesses in the guides in which the rollers 8 according to the invention are arranged and are mounted in a conventional manner by means of axles. The supports 1 are otherwise through

• · . ItIIIIII III«• ·. ItIIIIII III «

V l|l«lltl»l(llV l | l «lltl» l (ll

.V I I · I I I I I I t I.V I I · I I I I I I t I

f I)III I I I I I I ι If I) III I I I I I I ι I

Querverstrebungen 10 beziehungsweise Spreizen paarweise gegen den Druck des Erdreiches gegenseitig abgestützt. Eine andere Ausführung der Erfindung zeigt Fig. 4 bis Fig. 6. Dabei sind die Rollen 11 mit Spurkränzen 12 ausgestattet, welche mit den Führungsköpfen 13 der Verbauplatten 2 und 3 im Eingriff, die Funktion der Leisten 6 in Fig. 1 bis 3 übernehmen und den Längsverbund der Vorrichtung nach der Erfindung herstellen. Cross struts 10 or spreading in pairs mutually supported against the pressure of the ground. Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 4 to 6. The rollers 11 have flanges 12 equipped, which with the guide heads 13 of the shoring panels 2 and 3 in engagement, the function of the strips 6 in Fig. 1 to 3 take over and produce the longitudinal composite of the device according to the invention.

Da mit Spurkränzen 12 ausgestattete Rollen 11Since rollers 11 equipped with flanges 12

in dieser Funktion nicht nur in radialer Richtung, sondern auch in axialer Richtung belastet sind, müssen diese entsprechend gelagert sein, wie Fig. 7 zeigt. Dabei sind beispielsweise, wie bei der Achsschenkellagerung eines Rades, zwei gegenüberliegend angeordnete Hochschulter-Kugellager 14 vorgesehen, und das Lagersystem ist im übrigen mit O-Ring-Dichtungen 15 gegen eindringenden Schmutz hermetisch abgedichtet.are loaded in this function not only in the radial direction, but also in the axial direction these must be stored accordingly, as FIG. 7 shows. Here, for example, as with the steering knuckle bearing a wheel, two oppositely arranged high shoulder ball bearings 14 are provided, and the bearing system is hermetically sealed with O-ring seals 15 against the ingress of dirt.

Eine andere Ausführung nach der Erfindung zeigt Fig. 8, wobei zwischen dem Führungskopf 13 der Grabenverbauplatte 2 und dem Steg 4 der Führung eine als Wälzkörper 16 ausgebildete Rolle angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist der Wälzkörper 16 in der Ausnehmung der Führung mit einem überstand 18 derart angeordnet, daß dieser den Kraftschluß zwischen dem Steg 4 der Führung und dem Führungskopf 13 der Grabenverbauwand herstellt. Dabei verläuft der Kraftfluß, wie durch die Pfeile 19 und 20 dargestellt, durch den Wälzkörper 16 über die Achsstummel 21 in die als Laufbahnen ausgestalteten, vertikalen Rollenführungen 17 vonAnother embodiment according to the invention is shown in FIG. 8, wherein between the guide head 13 of the trench sheeting panel 2 and the web 4 of the guide, a roller designed as a rolling element 16 is arranged. According to the invention the rolling element 16 is arranged in the recess of the guide with a protrusion 18 in such a way that that this the frictional connection between the web 4 of the guide and the guide head 13 of the trench sheeting wall manufactures. As shown by arrows 19 and 20, the power flow runs through the rolling elements 16 via the stub axles 21 into the vertical roller guides 17 designed as raceways from

winkelförmigem Profil. Aus der Seitenansicht der gleichen Anordnung in Fig. 9 ist die Funktion und Anordnung der Wälzkörper 16 nach der Erfindung erkennbar. Dabei geht der Kraftfluß, i-7ie mit den Pfeilen 19 und 20 angedeutet, von der Verbauplatte 2 über den Wälz-angular profile. From the side view of the same Arrangement in Fig. 9, the function and arrangement of the rolling elements 16 according to the invention can be seen. The flow of power goes, i-7ie with the arrows 19 and 20 indicated, from the shoring plate 2 over the rolling

körper 16 und die Achsstummel 21 auf die Laufbahn 22 der Rollenführung 17 über. In der Darstellung gemäß Fig. 9 ist der obere Wälzkörper 16 in einer oberen Position seiner Laufbahn 22 dargestellt, während die beiden unteren Wälzkörper 16 in einer unteren Position ihrer Laufbahn 22 gezeigt sind. Zwischen der oberen und der unteren Position eines Wälzkörpers 16 bewegt sich ein Achsstummel 21 bei seiner Abwälzbewegung mit einem Freiheitsgrad auf der Laufbahn 22, welche beispielsweise die Länge seines ümfanges besitzt. Bei diesem angenommenen Beispiel macht der Achsstummel 21 eine Wälzbewegung von 360°, und ebenfalls die Peripherie des Wälzkörpers 16. Der dabei zurückgelegte Weg zwischen der Verbautafel 2 und der Führung 1 unter reinen Abwälzbedingungen entspricht in jeder Richtung einem Betrag des Achsstummelumfanges plus Wälzkörperumfang. In der oberen oder unteren Endstellung läuft der Achsstummel gegen die in der Laufbahn 22 angeordneten Stopper 23 an, welche die Achsstummel 21 nach Art von Lager-Halbschalen aufnehmen. Da die Wälzkörper 16 mit den Achsstummeln 21 als Formdrehteile aus einem Stück gefertigt sind, beispielsweise als Automatendrehteile, ist ihre Herstellung äußerst preisgünstig. Da überdies die Wälzkörper für ihre Funktion keinerlei Wartung benötigen, unempfindlich gegen eindringende Verschmutzung, Korrosion oder Abnutzungsschäden sind, sind diese in der Lage, die Aufgabe der Erfindung optimal zu erfüllen. Eine Grabenverbauvorrichtung nach der Erfindung mit einer Stütze 1 mit Doppelführung und darin je zwei links und rechts eingesetzten Verbauplatten 2,3 zeigt Fig. 10. In Ausnehmungen 7 der Führungsstege 4 sind als Wälzkörper 16 ausgebildete Rollen angeordnet, welche die kraftschlüssige Verbindung zwischen einer Verbauplatte 2,3 über die Führungsstege 4 mit der Stütze 1 herstellen.body 16 and the stub axle 21 on the raceway 22 of the roller guide 17 over. In the representation according to Fig. 9, the upper rolling element 16 is shown in an upper position of its raceway 22, while the two lower rolling elements 16 in a lower position their career 22 are shown. Moved between the upper and lower positions of a rolling element 16 A stub axle 21 during its rolling movement with one degree of freedom on the raceway 22, which for example the length of its circumference. In this assumed example, the stub axle makes 21 a rolling motion of 360 °, and also the periphery of the rolling element 16. The distance covered between the shoring panel 2 and the guide 1 under pure rolling conditions corresponds in each direction an amount of the stub axle circumference plus the rolling element circumference. Runs in the upper or lower end position the stub axle against those arranged in the raceway 22 Stopper 23, which receive the stub axles 21 in the manner of bearing half-shells. Because the rolling elements 16 are made with the stub axles 21 as molded turned parts from one piece, for example as automatic turned parts, their production is extremely inexpensive. Since, moreover, the rolling elements are not responsible for their function Require maintenance, are insensitive to ingress of dirt, corrosion or wear and tear, they are able to optimally fulfill the object of the invention. A trench shoring device according to of the invention with a support 1 with double guide and therein two shoring panels inserted on the left and right 2, 3 shows FIG. 10. In recesses 7 of the guide webs 4 are formed as rolling elements 16 Arranged roles, which the force-fit connection between a shoring plate 2,3 over the guide webs 4 with support 1.

Eine andere Ausgestaltung der Grabenverbauvorrichtung nach der Erfindung zeigt Fig. 11. Bei dieser Anordnung sind die Stützen 1,1',1" aus Doppel-T-Profilen hergestellt und durch Zugstangen oder Zugseile 30,31 in Längsrichtung untereinander kraftschlüssig verbunden. In der Darstellung gemäß Fig. 11 sind die Zugstangen 30 mit einem Spannschloß 32 dargestellt, während die Zugseile mit Hilfe von Schäkeln 33 mit den Stützen in Aufnahmebohrungen 34 fest verankert sind.Another embodiment of the trench shoring device according to the invention is shown in FIG Arrangement are the supports 1,1 ', 1 "made of double-T-profiles produced and frictionally interlocked with one another by pull rods or pull cables 30,31 in the longitudinal direction tied together. In the illustration according to FIG. 11, the tie rods 30 are shown with a turnbuckle 32, while the pull cables are firmly anchored to the supports in receiving bores 34 with the aid of shackles 33.

Da die Stützen 1,1',1" durch Zugstangen und Zugseile 30,31 untereinander kraftschlüssig verbunden und in Längsrichtung in definiertem Abstand gehalten sind, . benötigen die Verbauplatten 2,3; 2'3'; 2", 3" keine winklig ausgestalteten Führungsköpfe, sondern können an ihren Führungsenden glatt ausgestaltet sein. Auch die funktionelle Gestaltung der Stützen 1,1',1" kann sehr einfach ausgeführt sein, wobei ein Kraftschluß zwischen Verbauplatten 2,2',2"; 3,3',3" und Stützen 1,1',1" lediglich über die Rollen 8,8',8" senkrecht zur Längsrichtung der Grabenverbauvorrichtung hergestellt wird. Zwischen diesen Rollen sind im vertikalen Abstand, wie bereits vorstehend in der Beschreibung der Fig. 1 bis 6 erwähnt, Stege 4 angeordnet, die jedoch in der Schnittebene unterbrochen und daher in Fig. 11 nicht gezeigt sind.Since the supports 1,1 ', 1 "by tie rods and pull ropes 30,31 are non-positively connected to one another and held at a defined distance in the longitudinal direction, . need the shoring panels 2,3; 2'3 '; 2 ", 3" none angled guide heads, but can be smooth at their leading ends. The functional design of the supports 1, 1 ', 1 "can also be be made very simple, with a frictional connection between shoring panels 2,2 ', 2 "; 3,3', 3" and supports 1,1 ', 1 "only vertically over the rollers 8,8', 8" is made to the longitudinal direction of the trench shoring device. Between these roles are in the vertical Distance, as already mentioned above in the description of FIGS. 1 to 6, webs 4 arranged, which, however, are interrupted in the sectional plane and are therefore not shown in FIG. 11.

Die Stahlverbauplatten 2,3; 2',3'; 2",3" bestehen üblicherweise aus aneinandergeschweißten U- oder Z-förmigen Blechprofilen mit einer Wandstärke von 2 bis 3 mm. Zweckmäßigerweise bestehen die gegen die Walzen oder Rollen 8,8',8" der Stützen 1,1',1" sich abstützenden Seitenränder der Verbauplatte 2,3; 2',3', 2",3" aus Stahlprofilen mit einer Wandstärke von mindestens 5 mm oder an den Seitenwänden sind Stahlschienen befestigt, die auf den Walzen oder RoI-len ablaufen.The steel shoring panels 2,3; 2 ', 3'; 2 ", 3" exist Usually made of welded U- or Z-shaped sheet metal profiles with a wall thickness from 2 to 3 mm. Appropriately, there are against the rollers 8,8 ', 8 "of the supports 1,1', 1" supporting side edges of the shoring panel 2,3; 2 ', 3', 2 ", 3" made of steel profiles with a wall thickness of at least 5 mm or on the side walls steel rails are attached, which on the rollers or rollers expire.

Claims (10)

• ι· »· «« r ■ r PATENTANWÄLTE DIPL..ING WERNER FREISCHEM Dipl..ing ILSE FREISCHEM AN GROSS ST. MARTIN 2 S000KDLN1 TEL (0 221)235868 T PATENT ANSPRÜCHE:• ι · »·« «r ■ r PATENTANWÄLTE DIPL..ING WERNER FREISCHEM Dipl..ing ILSE FREISCHEM AT GROSS ST. MARTIN 2 S000KDLN1 TEL (0 221) 235868 T PATENT CLAIMS: 1.Vorrichtung zum Abstützen von Gräben mit Verbauplatten aus Stahl, welche in Führungen von Stützen an ihren seitlichen Rändern geführt und gegen den Druck des anstehenden Erdreichs abgestützt sind, wobei zur Verringerung das Reibungswiderstandes zwischen Führungen und Verbauplatten senkrecht zur Ebene der Verbautafeln umlaufende Rollen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,1. Device for supporting trenches with shoring panels made of steel, which are guided in guides by supports on their side edges and against the pressure of the pending soil are supported, in order to reduce the frictional resistance between guides and shoring panels are provided with rotating rollers perpendicular to the plane of the shoring panels, characterized, daß die Rollen (8,11,16) an den Stützen (1) und in Ausnehmungen (7) der Führungen derart angeordnet sind, daß sie mit Überstand (18) aus den Ebenen der Führungen herausragend den Kraftschluß zwischen Verbautafeln (2,that the rollers (8,11,16) on the supports (1) and in recesses (7) of the guides are arranged in such a way that they protrude (18) from the planes of the guides the frictional connection between shoring panels (2, 3) und Stützen (1) herstellen.3) and supports (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß der Überstand (18) einer Rolle (8,11,16) zwischen 5 und 30 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 20 mm beträgt«2. Device according to claim 1, characterized in, that the protrusion (18) of a roller (8,11,16) between 5 and 30 mm, preferably between 10 and 20 mm « 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen und Ausnehmungen (7) der Führungen durch in vertikalem Abstand voneinander an den Stützen (1) befestigte Stege (4) gebildet werden, zwischen denen die Rollen (8,11,16) angeordnet sind.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the guides and recesses (7) of the guides are formed by webs (4) fastened to the supports (1) at a vertical distance from one another are, between which the rollers (8,11,16) are arranged. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (11) Spurkränze4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rollers (11) have flanges (12) zur Führung der Verbauplatten (2,3) in Längsrichtung aufweisen, die mit Führungsköpfen (13) an den seitlichen Rändern der Verbauplatten formschlüssig im Eingriff stehen.(12) for guiding the shoring panels (2,3) in the longitudinal direction, which with guide heads (13) on the side edges of the shoring panels are positively engaged. t · »· a« μt · »· a« μ 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (16) als Wälzkörper in einer als Laufbahn (22) ausgestalteten, vertikalen Rollenführung (17) beweglich angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rollers (16) as rolling bodies are movably arranged in a vertical roller guide (17) designed as a track (22). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wälzkörper (16) mit ihm fest verbundene, vorzugsweise aus einem Werkstück als Formdrehteil hergestellte Achsstummel (21) aufweist, und mit einem Freiheitsgrad für eine begrenzte vertikale Abwälzbewegung zwischen fester Stütze (1) und beweglicher Verbautafel (2,3) parallel zur Ebene der Führung mit horizontaler Achse in winkelförmigen Laufbahnen (22) mit Hilfe der Achsstummel (21) geführt wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that a rolling body (16) fixedly connected to it, preferably has stub axles (21) made from a workpiece as a shaped turned part, and with one degree of freedom for a limited vertical rolling movement between the fixed support (1) and the movable shoring panel (2,3) parallel to the plane of the guide with a horizontal axis in angular raceways (22) with the help the stub axle (21) is guided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einhaltung definierter, der Breite der Verbauplatten angepaßter axialer Abstände zwischen Rollenpaaren (8,8',8") einander benachbarter Stützen (1,1',1") dieser in Längsrichtung des Grabens untereinander durch Zugstangen 30 oder Zugseile (31) verbunden sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that to comply with defined, the width of the shoring panels adapted to axial distances between pairs of rollers (8, 8 ', 8 ") of adjacent one another Supports (1, 1 ', 1 ") these in the longitudinal direction of the trench one below the other by tie rods 30 or pull ropes (31) are connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1,1') in unterschiedlicher Höhe Bohrungen (34) zum Befestigen der Zugstangen oder Zugseile aufweisen.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the supports (1,1 ') have bores (34) at different heights for attaching the tie rods or pull ropes exhibit. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Zugelemente (30,31) mit Einrichtungen (32) zur Längenverstellung, insbesondere Spannschlösser, ausgestattet sind.9. Device according to one of claims 7 or 8, characterized characterized in that tension elements (30,31) with devices (32) for length adjustment, in particular Turnbuckles. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder der10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the lateral edges of the ft · ·ft · · -3--3- Verbauplatten (2,3) mit auf den Rollen (8,11,15) der Stützen (1) ablaufenden Stahlschienen versehen sind.Shoring plates (2,3) with on the rollers (8,11,15) the supports (1) are provided with running steel rails.
DE19808022000 1980-08-16 1980-08-16 DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES Expired DE8022000U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022000 DE8022000U1 (en) 1980-08-16 1980-08-16 DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022000 DE8022000U1 (en) 1980-08-16 1980-08-16 DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8022000U1 true DE8022000U1 (en) 1980-11-20

Family

ID=6718098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808022000 Expired DE8022000U1 (en) 1980-08-16 1980-08-16 DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8022000U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303832C2 (en) Linear bearings with rotating balls
DE3004923A1 (en) MOUNTING UNIT
DE3304783C2 (en)
WO2006082041A1 (en) Connecting profile and combined bulkhead with a connecting profile of this type
DE2323321B2 (en) Device for trench sheeting
DE3031099A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES
DE202011000957U1 (en) Longitudinal guide for a motor vehicle seat
DE2827950A1 (en) HOLLOW PROFILE BAR, ESPECIALLY FOR GATE OR FENCE POSTS
EP0613776B1 (en) Profile for guiding a roller chain
DE2838481A1 (en) CROSS-LINEAR STORAGE UNIT
DE8022000U1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING TRENCH WITH STEEL SHEETING PLATES
DE102012223844A1 (en) Temporary auxiliary bridge-support device for supporting track sections in turnout area during establishing e.g. passages below track sections, has transverse beams connected with longitudinal beam using bolts in assembled condition of grid
DE2461757A1 (en) Conveyor mechanism guide - has rail with two running surfaces for rollers inclined to each other
DE2305928C3 (en) tripod
DE1817482A1 (en) Device for linear guidance of a drawer
DE4009528A1 (en) CONVERSION DEVICE FOR THE TRENCH CONSTRUCTION
DE10000295C2 (en) Fastening arrangement for the track rails of a sectional door
DE19725089A1 (en) Method of building tunnel structure under existing construction
DE102007057115A1 (en) Sliding shelf, has anti-tipping device inserted into undercut cross-section of channel of middle bar of bottom rail, where part of anti-tipping device inserted into rail includes profile that is complementary to profile of rail
DE202008007955U1 (en) Arrangement for connecting two similar rails
DE1273422B (en) Loader with roller guides in the telescopic mast
DE3434195C1 (en) Apparatus for fitting an elongate element, in particular a pipe
DE202018106541U1 (en) Guide device for sliding doors
EP0826622A1 (en) Escalator or moving walkway
DE1431544C (en)