DE8021493U1 - DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF RODS ON GUIDE RAILS - Google Patents

DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF RODS ON GUIDE RAILS

Info

Publication number
DE8021493U1
DE8021493U1 DE19808021493U DE8021493U DE8021493U1 DE 8021493 U1 DE8021493 U1 DE 8021493U1 DE 19808021493 U DE19808021493 U DE 19808021493U DE 8021493 U DE8021493 U DE 8021493U DE 8021493 U1 DE8021493 U1 DE 8021493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guardrail
clamping lever
rod
hook
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808021493U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE8021493U1 publication Critical patent/DE8021493U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Stangen an Leitschienen von Straßen, Autobahnen usw., beispielsweise von Schneestangen, Verkehrsschilder tragenden Stangen od.dgl., mit zwei die Längskanten der Leitschiene umgreifenden und an der Leitschiene festklemmbaren Haken, und mit einer die Stange aufnehmenden Hülse, die mit einem der Haken verbunden ist.The innovation relates to a device for the detachable attachment of poles to guardrails of roads, Motorways, etc., for example from snow poles, traffic signs supporting rods or the like., With two encompassing the longitudinal edges of the guardrail and on the guide rail clampable hook, and with a rod receiving sleeve that with one of the hooks connected is.

Um den Verlauf der Straßen im Winter kennzeichnen zu ·- können, wurden seit Jahrzehnten entlang der Ränder, •Schneestangen in bestimmten Abständen versetzt.In order to be able to mark the course of the roads in winter, for decades along the edges, • Snow poles offset at certain intervals.

Durch diese Einrichtung wird einerseits dem Verkehrsteilnehmer eine gewisse Sicherheit für die Benutzung der Straßen und andererseits bei starkem Schneefall den Räumfahrzeugen eine Richtlinie für den Verlauf des Straßenrandes gegeben.On the one hand, this facility provides road users with a certain level of safety for use the roads and, on the other hand, in the event of heavy snowfall, the clearing vehicles a guideline for the course given by the roadside.

Die Schneestangen sind durch besondere Farbgebung gekennzeichnet und haben außerdem an der Oberseite einen Querbalken bzw. auch ein Lattenkreuz., welchesThe snow poles are characterized by a special color scheme and also have one on the top Crossbar or also a crossbar., Which

;V auch rückstrahlende Wirkung haben kann.; V can also have a retroreflective effect.

Die Schneestangen werden üblicherweise im angrenzenden Bankett eingegraben. Schwierig wird es, wenn Leitschienen angeordnet sind, da oftmals das Bankett kaum oder gar nicht zugänglich ist, wenn weiters kein naturgewachsener Boden vorhanden ist, sondern asphaltierte oder betonierte Flächen das normale Einsetzen der Schneestangen weiter erschweren.The snow poles are usually buried in the adjacent shoulder. It gets difficult when guardrails are arranged, as the banquet is often hardly or not at all accessible, if it is not a naturally grown one Soil is available, but asphalt or concrete surfaces continue the normal use of the snow poles make more difficult.

Ähnliche Probleme ergeben sich auch, wenn beispielsweise sofort Schilder, Hinweistafeln usw. montiert werden müssen, weil es die Verkehrssituation verlangt.Similar problems also arise if, for example, signs, information boards, etc. are immediately installed have to because the traffic situation demands it.

Es ist daher bereits versucht worden, als Träger für Stangen von Verkehrszeichen od.ähnlichem auf die Leitschiene aufsetz- bzw. klemmbare Halterungen zu verwenden. So ist etwa eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, die ein Rohrstück mit zwei im Abstand der Leitschienenfläche seitlich abstehenden Hakenteilen umfaßt und eine dazu parallele Spannschraube umfaßt. Die Vorrichtung wird von der Straßenseite her auf die Leitschiene aufgeschoben, bis die Hakenteile an den Leitsqhienenkanten verrasten und die Spannschraube angezogen, die sich gegen die V .·- Leitschienenvorder fläche abstützt. In das Rohrstück kann die Stange eingesetzt werden.It has therefore already been attempted as a carrier for poles of traffic signs or the like on the Use guide rail attachable or clampable brackets. For example, one device is the one at the beginning mentioned type known, which a pipe section with two laterally protruding at a distance from the guide rail surface Includes hook parts and includes a clamping screw parallel thereto. The device is from the street side pushed onto the guardrail until the hook parts snap into place on the Leitsqhienenkanten and Tightened the tensioning screw which is supported against the front surface of the V. · guardrail. In the pipe section the rod can be used.

Diese Vorrichtung weist insoferne einen wesentlichen Mangel auf, da sie zur Fahrbahn hin von der Leitschiene absteht, und somit einen ünsicherheitsfaktor bildet.This device has an essential Deficiency, as it protrudes from the guardrail towards the roadway, and thus forms an unsafe factor.

Eine andere Vorrichtung zeigt etwa das DE-Gbm 6 6o4 153, die aus einem U-förmigen, ebenfalls von der Fahrbahnseite her auf die Leitschiene aufsteckbaren Profilstück besteht, dessen beiden Seitenwangen je ein Loch aufweisen, durch das eine Stange durchsteckbar ist. Besonders -Another device shows about the DE-Gbm 6 6o4 153, which consists of a U-shaped, also from the road side there is a profile piece that can be plugged onto the guardrail, the two side walls of which each have a hole, through which a rod can be pushed. Especially -

V diese Vorrichtung eignet sich schlecht für Schneestangen, .. die aus Holz sind und daher ungleichen Durchmesser aufweisen, da sie nur dann fixiert werden können, wenn der Durchmesser der Stange dem der Löcher entspricht.V this device is poorly suited for snow poles .. which are made of wood and therefore have unequal diameters, because they can only be fixed if the diameter of the rod corresponds to that of the holes.

Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine lösbare Befestigung von Stangen an der der Fahrbahn abgewandten Seite von Leitschienen erlaubt.It is therefore the object of the innovation to create a device of the type mentioned at the outset that is detachable Fixing of rods on the side of guardrails facing away from the roadway allowed.

■.Neuerungsgemäß wird dies dadurch erzielt, daß die beiden Haken an einem, einen Spannhebel aufweisenden.■. According to the innovation, this is achieved in that the two hooks on one having a clamping lever.

elastischen Element angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen denbeiden Haken mittels des Spannhebels unter Längenänderung des elastischen Elementes veränderbar ist.elastic element are arranged, the distance can be changed between the two hooks by means of the tensioning lever while changing the length of the elastic element.

Die ' neuerungs gernäße Vorrichtung ermöglicht die Fixierung einer Stange an der Rückseite der Leitschiene ohne Schraubenverbindung in einfacher und rascher Weise. Die Vorrichtung umgreift also die Leitschiene von hinten, wobei keine gefährlich in die Fahrbahn vorstehende oder an der Leitschiene hochstehende Teile vorhanden sind. Der Abstand zwischen der Leitschiene und der Stange kann dabei durch .Wahl der Länge der Verbindung zwischen der Hülse und dem Haken dem Verwendungszweck angepaßt werden. So wird diese für die Befestigung von Schneestangen relativ gering sein, um den Straßenrand festzulegen, kann jedoch für die Befestigung von Verkehrszeichen wesentlich größer gewählt werden, damit auch das Verkehrsschild nicht über die Leitschiene in die Fahrbahn vorsteht. ·· 'The 'innovation like device enables fixation a rod on the back of the guardrail without screw connection in a simple and quick manner. the The device thus engages around the guardrail from behind, with no dangerous protruding into the lane or on the There are guardrail upstanding parts. The distance between the guardrail and the rod can be through .Choice of the length of the connection between the sleeve and the hook can be adapted to the intended use. So this will be for the attachment of snow poles can be relatively small, to set the roadside, but for the The fastening of traffic signs can be chosen to be much larger, so that the traffic sign does not go over the guardrail protrudes into the roadway. ·· '

Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, daß der Spannhebel einerseits am elastischen Element und andererseits an einem der beiden Haken angelenkt ist, wobei die Gelenkachsen senkrecht zu einer Längsebene der Leitschiene verlaufen, und am anderen Haken ein Anschlag ausgebildet ist, an dem "" ein dem Spannhebel zugeordneter Teil in der Schließstellung anliegt.A preferred embodiment provides that the clamping lever on the one hand on the elastic element and on the other hand on a of the two hooks is articulated, the hinge axes running perpendicular to a longitudinal plane of the guardrail, and a stop is formed on the other hook, on which "" a part assigned to the tensioning lever is in the closed position is applied.

Die Bewegung des Spannhebels verläuft also parallel zur Leitschiene. Dabei ist vorzugsweise der in Schließstellung an den Anschlag zur Anlage kommende und dem Spannhebel zugeordnete Teil die Stange selbst. Zu diesem Zweck ist die die Stange aufnehmende Hülse am Spannhebel befestigt und deren Achse verläuft in Offenstellung etwa horizontal. Die Vorrichtung wird also an der oberen Längskante der Leitschiene eingehängt, wobei der zweite Haken unterhalb der unteren Längskante der Leitschiene liegt. Die Stange wirdThe movement of the clamping lever is parallel to the guardrail. It is preferably in the closed position The part that comes to rest against the stop and is assigned to the clamping lever is the rod itself. For this purpose, the the rod-receiving sleeve is attached to the clamping lever and its axis is approximately horizontal in the open position. The device is therefore on the upper longitudinal edge of the guardrail hung with the second hook below the lower longitudinal edge of the guardrail. The pole will

> J 11> J 11

horizontal in die Hülse eingeschoben und in die Vertikale verschwenkt. Der zwangsläufig mitschwenkende Spannhebel zieht zuerst den an ihm angelenkten zweiten Haken nach oben, bis er die untere Längskante der Leitschiene umgreift, und streckt anschließend das elastische Element, wodurch die beiden Haken verspannt werden. Da der Durchmesser der Hülse größer als der Durchmesser der Stange ist, um für alle üblichen Schneestangen verwendbar zu sein, kann die Schwenkbewegung über den Anschlag am ersten, oberen Haken dadurch hinausgeführt werden, daß die Stange bei Erreichen des Anschlages von der Leitschiene weg, in weiterer Folge an ihm vorbei und schließlich wieder an die Leitschiene heran bewegt wird, sodaß die Stange am Anschlag, der einem Teil des Stangenumfangs angepaßt ist, anliegt. Die Entfernung der Stange erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, worauf die Vorrichtung wieder abgenommen werden kann. Die Hülse preßt sich dabei mit einander gegenüberliegenden Bereichen der Ober- und Unterkante an die Stange an, sodaß die Stange auch in der gewünschten Höhe fixiert ist, und nicht auf dem Boden aufstehen muß.inserted horizontally into the sleeve and pivoted into the vertical. The clamping lever that inevitably swings with it first pulls the second hook attached to it upwards until it grips around the lower longitudinal edge of the guardrail, and then stretches the elastic element, whereby the two hooks are tensioned. Because the diameter the sleeve is larger than the diameter of the pole so that it can be used for all common snow poles, the pivoting movement can be carried out beyond the stop on the first, upper hook that the rod away from the guardrail when the stop is reached, then past it and finally again is moved towards the guardrail so that the rod at the stop, which is adapted to a part of the rod circumference is present. The removal of the rod is done in the reverse order, whereupon the device can be removed again. The sleeve presses with the opposite areas of the Upper and lower edge to the pole so that the pole is also fixed at the desired height, and don't have to get up on the floor.

Eine besonders günstige Ausführung der neuerungs gemäßen Vorrichtung sieht vor, daß der Anschlag durch eine an der dem Haken abgewandten Seite offenen Rohrschelle gebildet ist, deren Achse vertikal verläuft. Bei diener Ausführung kann die Stange von beiden Seiten in die Hülse eingesteckt und nach beiden Seiten hochgeschwenkt werden, da die offene Rohrschelle ein Widerlager nach beiden Seiten bildet. Diese Ausführung kann insbesondere bei schlecht zugänglichem Gelände oder beschränktem Platz hinter der Leitschiene von Vorteil sein.A particularly cheap version of the innovation Device provides that the stop is formed by a pipe clamp open on the side facing away from the hook whose axis is vertical. In the case of this version, the rod can be inserted into the sleeve from both sides and swiveled up on both sides, as the open pipe clamp forms an abutment on both sides. This design can be used especially in poorly accessible terrain or limited space behind the guardrail of Be an advantage.

ir ' » ιir '»ι

Die Stange muß jedoch nicht selbst den am Anschlag zur Anlage kommenden Teil des Spannhebels bilden. Dieser könnte auch zusätzlich vorgesehen sein, wobei die Hülse für die Stange an anderer Stelle mit unbeweglicher vertikaler Achse vorgesehen sein kann. Das elastische Element, beispielsweise ein Gummiband gleicht "gegebenenfalls auch unterschiedliche Höhen der Leitschienen aus, wie sie unter Umständen von verschiedenen Erzeugern geliefert werden.However, the rod does not even have to stop at the stop Form part of the clamping lever that comes to rest. This could also be provided in addition, wherein the sleeve for the rod can be provided elsewhere with an immovable vertical axis. The elastic element, for example a rubber band, "may also be equal to different heights" of the guardrails, as they may be supplied by different producers.

Es kann aber auch ein weiterer Haken in der Nähe eines der beiden Haken, vorzugsweise des unteren, vorgesehen werden, der bei Leitschienen mit bedeutend kleinerer oder größerer Höhe deren Längsrand umgreift.However, another hook can also be provided in the vicinity of one of the two hooks, preferably the lower one that encompasses the longitudinal edge of guardrails with a significantly smaller or greater height.

Nachstehend wird nun die Neuerung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnung„näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu.,sein. ... .·?-.The following is the novelty on the basis of the figures of the accompanying drawings "described in more detail, without being limited thereto." .... ·? -.

Die Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht einer auf der der Fahrbahn abgewandten Seite der Leitschiene befestigten neuerungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Offenstellung strichliert dargestellt ist, die Fig. 2 eine Seitenansicht und die Fig. 3 eine Draufsicht auf die Fig. 1, und die ν Fig. 4 eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels -1 shows a front view of a guardrail attached to the side of the guardrail facing away from the roadway according to the innovation, wherein the open position is shown in dashed lines, FIG. 2 is a side view and FIG. 3 is a plan view of FIG. 1, and FIG. 4 is a front view of a second exemplary embodiment.

Die neuerungsgemäße Vorrichtung weist in den dargestellten Ausführungsbeispielen zwei im wesentlichen der Schrägung einer Leitschiene 1o angepaßte Haken 1,2 auf, wobei der erste, obere Haken 1 die Längskante 11 und der zweite, untere Haken 2 die untere Längskante 12 der Leitschiene umgreift. Am ersten Haken 1 ist ein längselastisches Element 3' beispielsweise ein Gummiband befestigt, an dessen zweiten Ende, bi:w. an einer daran befestigten Lasche, ein Spannhebel 5 angelenkt ist. Der Spannhebel 5 ist weiters mit dem unteren Haken 2 gelenkig verbunden, wobei die beidenIn the exemplary embodiments shown, the device according to the invention has essentially two inclines a guardrail 1o adapted hook 1,2, the first, upper hook 1, the longitudinal edge 11 and the second, lower hook 2, the lower longitudinal edge 12 of the guardrail encompasses. A longitudinally elastic element 3 ', for example a rubber band, is attached to the first hook 1, and to its second End, bi: w. on a bracket attached to it, a clamping lever 5 is articulated. The clamping lever 5 is also with the lower hook 2 articulated, the two

tr ··tr ··

• *• *

Gelenkachsen 8,9 senkrecht zu einer Längsebene der Leitschiene verlaufen. Der Spannhebel 5 ist also parallel zu dieser Längsebene bewegbar.Articulation axes 8.9 perpendicular to a longitudinal plane of the guide rail get lost. The clamping lever 5 can therefore be moved parallel to this longitudinal plane.

Am Spannhebel 5 ist eine Hülse 4 befestigt, deren Achse in der in Fig. 1 strichliert dargestellten Offenstellung etwa horizontal verläuft. Weiters ist der erste Haken 1 mit einem Anschlag 7 versehen, dessen Funktion noch erläutert wird. rA sleeve 4 is attached to the tensioning lever 5, the axis of which is shown in dashed lines in that of FIG Open position runs approximately horizontally. Furthermore, the first hook 1 is provided with a stop 7 whose function will be explained. r

Der Abstand der Hülse 4 sowie die Länge des Anschlages 7 richten sich nach dem Verwendungszweck der neuerungs gemäßen Vorrichtung, d.h. nach der gewünschten oder erforderlichen Entfernung einer in die Hülse 4 einsteckbaren Stange 6. Die Stange 6. kann insbesondere eine Schneestange sein, die nahe an der Leitschiene 1o angebracht werden soll, sie kann hingegen auch- eine Stange für ein Verkehrszeichen od.dgl. sein und wird in diesem Fall im allgemeinen einen größeren Abstand zur Leitscheine 1o erfordern.The distance between the sleeve 4 and the length of the stop 7 depend on the intended use of the innovation, according to Device, i.e. after the desired or necessary removal of a rod 6 which can be inserted into the sleeve 4. The rod 6 can in particular be a snow rod that is to be attached close to the guardrail 1o, On the other hand, it can also - a pole for a traffic sign or the like. and in this case will generally be one Require greater distance to the guard rails 1o.

Die neuerungsgemäße Vorrichtung wird in folgender Weise montiert. Der Haken' 1 wird an der der Fahrbahn abgewandten Seite der Leitschiene 1o über deren oberen Längskante 11s gehängt, wobei der untere Haken 2 unterhalb der Leitschienenkante 12 hängt- (strichlierte Offenstellung in Fig. 1) In die in dieser Stellung horizontale Hülse 4 wird die zu befestigende Stange 6 eingeführt und nach oben in die Vertikale geschwenkt. . Dabei wird zuerst der Haken 2 nach oben gezogen, bis er die Längskante 12 umfaßt und anschließend das elastische Element gespannt. Die Stange 6 wird schließlich im Anschlag 7 verrastet, der der Stangenkontur angepaßt ist. Da der Spannhebel 4 durch das elastische Element 3 beaufschlagt ist, pressen sich einander gegenüberliegende Bereiche der an ihm befestigten Hülse 5 an die Stange 6, die dadurch auch vertikal fixiert ist,The device according to the innovation is assembled in the following manner. The hook '1 is on the side opposite the roadway side of the guardrail hung over the upper longitudinal edge 11 s 1o, wherein the lower hook 2 below the Leitschienenkante 12 hängt- (broken open position in Fig. 1) to the horizontal in this position, sleeve 4 the rod 6 to be fastened inserted and pivoted upwards into the vertical. . The hook 2 is first pulled up until it encompasses the longitudinal edge 12 and then the elastic element is tensioned. The rod 6 is finally locked in the stop 7, which is adapted to the rod contour. Since the tensioning lever 4 is acted upon by the elastic element 3, opposing areas of the sleeve 5 attached to it press against the rod 6, which is thereby also fixed vertically,

wobei aufgrund des größeren Hülsendurchmessers auch Stangen unterschiedlichen Durchmessers gehalten werden. In Fig. 2 ist noch ein weiterer Haken 13 ausgebildet, der die untere Längskante 12 von Leitschienen 1o umfassen kann, die eine geringere Höhe aufweisen, sodaß das elastische Element 3 zudue to the larger sleeve diameter, there are also rods different diameters are held. In Fig. 2, another hook 13 is formed which the may include lower longitudinal edge 12 of guardrails 1o, the one have a smaller height, so that the elastic element 3 to

wenig oder gar nicht gespannt werden würde. ■ .there would be little or no tension. ■.

Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist der Anschlag 7 einseitig ausgebildet, d.h. die Stange kann nur nach einer Seite verschwenkt werden. Die Ausführung nach Fig. 4 zeigt ·■ , ·* insoferne eine Änderung als der Anschlag 7 zweiseitig verwendbar ist, sodaß die Stange 6 in beiden Richtungen hochgeschwenkt werden kann. Der Anschlag 7 gleicht zu diesem Zweck einer Rohrschelle 14, die an der dem Haken 1 abgewandten Seite offen ist, sodaß die hochgeschwenkte Stange 6 eingeschoben werden kann.In the embodiment of FIGS. 1 to 3 is the Stop 7 is designed on one side, i.e. the rod can only be pivoted to one side. The embodiment of Fig. 4 shows · ■, · * a change insofar as the stop 7 can be used on both sides is, so that the rod 6 can be pivoted up in both directions. The stop 7 is the same for this purpose a pipe clamp 14, which is remote from the hook 1 on the Side is open so that the pivoted rod 6 can be pushed in.

Claims (5)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Stangen an Leitschienen von Straßen, Autobahnen usw., beispielsweise von Schneestangen, Verkehrsschilder tragenden Stangen od.dgl., mit zwei die Längskanten der Leitschiene umgreifenden und an der Leitschiene festklemmbaren Haken, und mit einer die Stange aufnehmenden Hülse, die mit einem der Haken verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haken (1,2) an einem , einen Spannhebel (5)1. Device for the detachable attachment of rods Guard rails for roads, highways, etc., for example snow poles, poles carrying traffic signs Or the like., With two encompassing the longitudinal edges of the guardrail and hooks that can be clamped to the guardrail, and with a sleeve receiving the rod, the is connected to one of the hooks, characterized in that the two hooks (1,2) on one, a clamping lever (5)
aufweisenden, elastischen Element (3) angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den beiden Haken (1,2) mittels des Spannhebels (5) unter Längenänderung des elastischen' Elementes (3) veränderbar ist.

having, elastic element (3) are arranged, wherein the distance between the two hooks (1,2) can be changed by means of the clamping lever (5) while changing the length of the elastic element (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (3) ein Gummiband ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the elastic element (3) is a rubber band. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (5) einerseits am elastischen Element (3) und andererseits an einem der beiden Haken (2,1) angelenkt ist, wobei die Gelenkachsen (8,9) senkrecht zu einer Längsebene der Leitschiene (1o) verlaufen, und am anderen Haken (1,2) ein Anschlag (7) ausgebildet ist, an dem ein dem Spannhebel (5) zugeordneter Teil in der Schließstellung anliegt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the clamping lever (5) on the one hand on the elastic element (3) and on the other hand is hinged to one of the two hooks (2,1), the hinge axes (8,9) perpendicular to one The longitudinal plane of the guardrail (1o) run, and a stop (7) is formed on the other hook (1,2) on which a the part assigned to the clamping lever (5) rests in the closed position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Spannhebel (5) die die Stange (6) aufnehmende Hülse (4) angeordnet ist, deren Achse in Offenstellung etwa4. Apparatus according to claim 3, characterized in that on the clamping lever (5) the rod (6) receiving the sleeve (4) is arranged, the axis of which in the open position approximately horizontal verläuft, und die eingesteckte Stange (6) nach Verschwenken des Spannhebels (5) den in Schließstellung am Anschlag (7) des anderen Hakens (1/2) anliegenden Teil bildet.runs horizontally, and the inserted rod (6) after pivoting the clamping lever (5) in the closed position on the stop (7) of the other hook (1/2) forms adjacent part. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch eine an der dem Haken (1) ·. abgewandten Seite offenen Rohrschelle (14) gebildet ist, deren Achse vertikal verläuft.5. Apparatus according to claim 3 and 4, characterized in that that the stop by one on the hook (1) ·. remote side open pipe clamp (14) is formed, whose axis is vertical.
DE19808021493U 1979-09-14 1980-08-11 DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF RODS ON GUIDE RAILS Expired DE8021493U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0605079A AT368568B (en) 1979-09-14 1979-09-14 DEVICE FOR SOLVABLE FIXING OF RODS ON GUIDE RAILS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8021493U1 true DE8021493U1 (en) 1980-11-13

Family

ID=3582359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808021493U Expired DE8021493U1 (en) 1979-09-14 1980-08-11 DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF RODS ON GUIDE RAILS

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT368568B (en)
DE (1) DE8021493U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423039A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-04 Peter Siebs Holder for road sign placed near carriageway.

Also Published As

Publication number Publication date
AT368568B (en) 1982-10-25
ATA605079A (en) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853193A1 (en) DEVICE FOR COUPLING SUCH CONCRETE BLOCKS, WHICH ARE USED TO DETERMINE ROADWAYS, PARKING SPACES, ETC. CONCRETE BLOCKS ARE PROVIDED FOR AND COUPLED WITH SUCH DEVICES
EP0011199B1 (en) Clamp
DE2155625A1 (en) CARRYING DEVICE FOR CABLES, PIPES OR DGL
EP1655424B1 (en) Adjustable dressing and screeding rails
EP0011200B1 (en) Stand for a road sign
CH695384A5 (en) Guide rail strip for the edge of roads comprises continuous profile rails along its entire length facing the uprights on which the guide rail is fastened and facing away from the road
DE102005011382A1 (en) System for preventing trains from passing on to section of track comprises sleeper made up of sections which fit transversely over track and are fitted with wheels allowing them to be brought into position and bolts fixing them in place
DE8021493U1 (en) DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF RODS ON GUIDE RAILS
DE8031263U1 (en) DEVICE FOR SOLVABLE IN THE ESSENTIAL VERTICAL FASTENING OF RODS ON THE SIDE OF THE GUIDE RAILS FROM ROADS, MOTORWAYS, ETC.
AT400815B (en) Protective device, preferably for limiting or safeguarding a ski piste
EP0697047B1 (en) Device for anchoring safety barrier posts in a foundation
DE4341704C2 (en) Bracket for a warning triangle
DE2507468A1 (en) Fully adjustable athletic starting block - moves forward backwards and in width with tiltable block surfaces
DE60302567T2 (en) Side safety device for long vehicles
DE202005016452U1 (en) Signal bracket for track signal has runner of clampable fixing device and support bar which is hinged with its one end at signal support bar and its other end is positioned on ground adjacent to track signal
DE4442551C2 (en) Locking screw with a holding device
DE20318433U1 (en) Parapet for protection of building frame has support strips for cross bars pivoted to building frame uprights
DE3610983A1 (en) RAILINGS, ESPECIALLY AS SAFETY RAILS FOR BREASTS, STREET BRIDGES AND THE LIKE
AT412408B (en) DEVICE FOR FASTENING A SNOW ROD ON A ROADWAY EQUIPMENT
AT3921U1 (en) MULTIPURPOSE PROTECTION FENCING, IN PARTICULAR TO SECURE ROAD CONSTRUCTION SITES AND TO PROTECT THE ROAD AGAINST WIND AND BLOWING SNOW
DE2800420C2 (en) Sign holder
DE1658656C (en) Transportable road barrier
DE3629686C2 (en)
DE1863236U (en) HOLDING DEVICE FOR PARTS TO BE HOLDING, SUCH AS TRAFFIC SIGNS, VISORS OR. DGL. ON MOTORWAYS AND ROADS.
DE1924100A1 (en) Filler railing made of light metal, especially aluminum