DE8013134U1 - Expanding nut made of plastic - Google Patents

Expanding nut made of plastic

Info

Publication number
DE8013134U1
DE8013134U1 DE8013134U DE8013134DU DE8013134U1 DE 8013134 U1 DE8013134 U1 DE 8013134U1 DE 8013134 U DE8013134 U DE 8013134U DE 8013134D U DE8013134D U DE 8013134DU DE 8013134 U1 DE8013134 U1 DE 8013134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expanding
flange
expanding nut
sealing lip
nut according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8013134U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Carr GmbH
Original Assignee
United Carr GmbH
Publication date
Publication of DE8013134U1 publication Critical patent/DE8013134U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentanwälte Dipl.-ing. E. Eder
Dlpl.-lng. K. Schltcchk« ε München 40. E!lsabathstraSe34
Patent attorneys Dipl.-ing. E. Eder
Dlpl.-lng. K. Schltcchk «ε Munich 40. E! LsabathstraSe34

UNITED-CARR GMBH
6000 Frankfurt/M.
UNITED-CARR GMBH
6000 Frankfurt / M.

Spreizmutter aus KunststoffExpanding nut made of plastic

Die Neuerung bezieht sich auf eine Spreizmutter aus Kunststoff, mit einem Flansch mit daran anschließenden Spreizteilen, insbesondere zur Befestigung einer Platte an einem Träger über eine Schraube.The innovation relates to an expanding nut made of plastic, with a flange with attached expanding parts, in particular for fastening a plate to a carrier via a screw.

Bisher bekannte Spreizmuttern hatten den Nachteil, daß sie nach Herstellung der Verbindung zwischen einer Platte und einem Träger nicht in der Lage waren, einen wasserdichten Abschluß zu bilden. Insbesondere im Kraftfahrzeugbau ergab sich damit, daß Wasser durch die Öffnungen des Karosseriebleches eindringen konnte.Previously known expanding nuts had the disadvantage that they after making the connection between a plate and a wearer were unable to form a watertight seal. In particular in the automotive industry so that water could penetrate through the openings in the body panel.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Spreizmutter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine wasserdichte Ausführung gegeben ist.The object of the present innovation is to design an expanding nut of the type mentioned in such a way that a watertight Execution is given.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der zwischen Platte und Träger befindliche Flansch und der Inner bereich der Spreizteile jeweils mit Dichtelementen versehen ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß nach dem Zusamme bau einesTrägers und einer Platte eine einwandfreie wasserdichte Ausführung gegeben ist.This object is achieved according to the invention in that the flange located between the plate and the carrier and the interior area of the expansion parts is each provided with sealing elements. This has the advantage that after the assembly construction of a carrier and a plate, a perfectly watertight design is given.

llttlt t t · # ·* ι I Il ■ · · · I
• t · ·
llttlt tt · # · * ι I Il ■ · · · I
• t · ·

-A--A-

In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann der Flansch oberseitig eine umlaufende Dichtlippe aufweisen, wobei der Flansch außerdem eine umlaufende Nut besitzen kann, an welche sich dje vorgenannte Dichtlippe anschließt. Beim Anschrauben einer Platte an den Träger wird dadurch vorteilhafterweise die Dichtlippe so stark angepreßt, z.B. auf das Karosserieblech eines Kraftfahrzeugs, daß dadurch eine wasserdichte Ausführung gegeben ist. |In a further embodiment of the innovation, the flange can be on the top have a circumferential sealing lip, wherein the flange can also have a circumferential groove on which the aforementioned sealing lip connects. When a plate is screwed onto the carrier, the sealing lip is thereby advantageously pressed so strongly, e.g. on the body panel of a motor vehicle, that a watertight design is thereby achieved is. |

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann der zylindrisch ausgebildete, die Gewindegänge der Schraube aufnehmende Innenbereich der Spreizteile eine sich zwischen die Gewindegänge der Schraube einlagerbare, umlaufende Dichtlippe aufweisen. Beim Eindrehen einer Schraube wird vorteilhafterweise die Dichtlippe zwischen die Gewindegänge gepreßt, wodurch ebenfalls gewährleistet ist, daß kein Wasser oder andere Flüssigkeit an der Schraube vorbei weitergelangen kann.According to a further feature of the innovation, the cylindrical inner area which receives the threads of the screw can be used of the expansion parts have a circumferential sealing lip that can be inserted between the threads of the screw. At the Screwing in a screw is advantageously pressed the sealing lip between the threads, which also ensures is that no water or other liquid can get past the screw.

Nach einem anderen Merkmal der Neuerung kann sich die Dichtlippe bis zum Kerndurchmesser der Gewindegänge der Schraube erstrecken, wobei sich im abgekehrten Bereich des Flanschs an die Dichtlippe eine dehnbare zylindrische Hülse anschließt. Die zylindrische Hülse dient hierbei vorteilhafterweise zur Unterstützung der Dichtlippe; die Gewindespitzen dehnen diese Hülse und ziehen damit die Dichtlippe an den Kern der Schraube.According to another feature of the innovation, the sealing lip can extend up to the core diameter of the thread turns of the screw extend, with an expandable cylindrical sleeve adjoining the sealing lip in the remote region of the flange. The cylindrical sleeve here advantageously serves to support the sealing lip; the thread tips stretch this Sleeve and pull the sealing lip to the core of the screw.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung können vier im Querschnit dreieckförmige Spreizteile um den zylindrischen Innenbereich angeordnet sein. Hierbei können zwischen den Spreizteilen Trennnuten verlaufen, welc he sich außenseitig bis zur Flanschunterseite und innenseitig bis zum zylindrischen Innenbereich erstrecken. Damit ergibt sich eine gute Befestigung der wasserdichten Spreizmutter an einem Träger. Zwischen den Spreizteilen ; und dem Flansch kann ein auf eine Öffnung im Träger abgestell- !According to another feature of the innovation, four can be cross-sectioned triangular expansion parts arranged around the cylindrical inner area be. Here, separating grooves can run between the expansion parts, which extend on the outside as far as the underside of the flange and extend on the inside to the cylindrical inner area. This results in a good attachment of the waterproof Expanding nut on a carrier. Between the spreading parts; and the flange can be placed on an opening in the carrier!

ter Absatz an der Spreizmutter vorhanden sein, so daß diese \ einfach in die Trägeröffnung eingedrückt wird und damit eine j sichere Halterung beispielsweise auch zur Vormontage erfährt. jbe present ter shoulder on the expander nut, so that it is \ simply pressed into the support opening and a j secure mounting for example, undergoes pre-assembly. j

Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The innovation is described in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. In the Drawing show:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer wasserdichten Spreizmutter;Fig. 1 is a side view of a watertight expanding nut;

Fig. 2 eine Unteransicht der Spreizmutter nach Fig. 1;FIG. 2 shows a view from below of the expanding nut according to FIG. 1; FIG.

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III nach Fig. 2;3 shows a section along the line III-III according to Fig. 2;

Fig. 4 die eingebaute, wasserdichte Spreizmutter zwischen einem Träger und einer Platte.4 shows the built-in, watertight expansion nut between a carrier and a plate.

Die in Fig. 1 dargestellte Spreizmutter 1 besteht im wesentlichen aus einem Flansch 2 mit daran anschließenden Spreizteilen 3, 4, 5 und 6, welche nach Fig. 2 im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet sein können. Zwischen den vorgenannten Spreizteilen 3, 4, 5 und 6 befinden sich nach Fig. 2 diagonal verlaufende Trennuten 9 und 10. Diese Trenn-Nuten verlaufen außenseitig bis zur Flanschunterseite 11 und innenseitig bis zu einem zylinderförmig ausgebildeten Innenbereich 13. Nach Fig. 3 ist zwischen dem oberen Bereich der Spreizteile 3, 4, 5 und 6 und der Unterseite 11 des Flansches 2 ein Absatz 20 vorhanden, welcher auf den Durchmesser einer Öffnung einer Platte abgestellt ist.The expanding nut 1 shown in Fig. 1 consists essentially of a flange 2 with adjoining expanding parts 3, 4, 5 and 6, which according to FIG. 2 are triangular in cross section can be formed. According to FIG. 2, there are diagonally between the aforementioned expansion parts 3, 4, 5 and 6 running separating grooves 9 and 10. These separating grooves run on the outside to the flange bottom 11 and on the inside to to a cylindrical inner area 13. According to FIG. 3, between the upper area of the expansion parts 3, 4, 5 and 6 and the underside 11 of the flange 2 has a shoulder 20, which on the diameter of an opening of a Plate is turned off.

Die Flanschoberseite 12 des Flansches 2 weist eine umlaufende Nut 15 nach Fig. 1 und 3 auf, an welche sich eine nach oben ragende elastische Dichtlippe 14 anschließt.The flange upper side 12 of the flange 2 has a circumferential groove 15 according to FIGS. 1 and 3, to which one extends upwards protruding elastic sealing lip 14 connects.

Der Innenbereich 13, welcher zylindrisch ausgebildet ist, besitzt eine umlaufende Dichtlippe 16,die sich nach innen erstreckt. Nach Fig. 1 und 3 schließt sich an diese umlaufende, elastische Dichtlippe eine dehnbare, zylindrische Hülse 17 an.The inner region 13, which is cylindrical, has a circumferential sealing lip 16 which extends inward. According to Fig. 1 and 3, this is followed by elastic sealing lip an expandable, cylindrical sleeve 17 on.

·· · aiia ·■··· · aiia · ■ ·

··■■■■ l ι·ι ti·· ■■■■ l ι · ι ti

I Il I IIII Il I III

> I I 1 I 1 Il I> I I 1 I 1 Il I

— 6 —- 6 -

Die Montage der wasserdichten Spreizmutter 1 ist in Fig.4 näher dargestellt: Die Spreizmutter 1 wird in eine auf den Absatz 20 der Spreizmutter abgestellte Öffnung eines Trägers 8 eingedrückt, so daß die Spreizmutter 1 einerseits mit der Flanschunterseite 11 die Fläche 21 des Trägers 8 und andererseits mit der Oberseite der Spreizteile 3, 4, 5 und 6 die Fläche 22 des Trägers 8 beaufschlagt. Nunmehr wird eine Platte 7 auf die wasserdichte Spreizmutter 1 aufgelegt und mit Hilfe einer Schraube 18 an dem Träger 8 befestigt. Hierbei schrauben sich die Gewindegänge 19 in den zylindrischen Innenbereich 13 der Spreizmutter 1 ein. Die Spreizteile 3, 4, 5 und 6 werden damit gedehnt und noch stärker an dem Träger 8 befestigt. Durch das Einschrauben der Schraube 18 wird die Dichtlippe .14 stark gegen die Fläche 23 der Platte 7 gepreßt, wodurch sich eine wasserdichte Ausführung ergibt. Weiterhin lagert sich die im zylindrischen Innenbereich 13 vorhandene Dichtlippe 16 zwischen den Gewindegängen 19 der Schraube 18 ein, wobei die zylindrische Hülse 17 eine Dehnung erfährt und bewirkt, daß die Dichtlippe 16 auf den Kerndurchmesser 24 der Schraube 18 gepreßt wird. Dadurch ist gewährleistet, daß kein Wasser oder andere Flüssigkeit an der Schraube 18 vorbei eindringen kanu.The assembly of the watertight expanding nut 1 is shown in Fig. 4 Shown in more detail: The expansion nut 1 is placed in an opening of a carrier placed on the shoulder 20 of the expansion nut 8 pressed in, so that the expanding nut 1 on the one hand with the flange bottom 11 the surface 21 of the carrier 8 and on the other hand the surface 22 of the carrier 8 is acted upon by the upper side of the expansion parts 3, 4, 5 and 6. Now becomes a plate 7 placed on the watertight expanding nut 1 and fastened to the carrier 8 with the aid of a screw 18. Screw here the threads 19 fit into the cylindrical inner region 13 of the expanding nut 1. The expansion parts 3, 4, 5 and 6 are thus stretched and attached to the carrier 8 even more strongly. By screwing in the screw 18, the sealing lip 14 becomes strong pressed against the surface 23 of the plate 7, resulting in a watertight design. Furthermore, the in the cylindrical inner region 13 existing sealing lip 16 between the threads 19 of the screw 18, wherein the cylindrical sleeve 17 undergoes expansion and causes the sealing lip 16 to fit onto the core diameter 24 of the screw 18 is pressed. This ensures that no water or other liquid can penetrate the screw 18 past.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Flanschunterseite 11 nach innen eingezogen, so daß sich ein Zwischenraum 30 ergibt, so daß die Flanschunterseite 11 ebenfalls im Zusammenwirken mit der Dichtlippe 14 zu einem wasserdichten Abschluß über die Spreizmutter 1 beiträgt=As can be seen from Fig. 3, the flange bottom 11 is drawn inward, so that there is a gap 30, so that the flange bottom 11 also in cooperation with the sealing lip 14 to a watertight seal on the Expanding nut 1 contributes =

Es wird vorteilhafterweise eine wasserdichte Spreizmutter geschaffen, wobei sowohl der Flansch 2 über die Dichtlippe 14 und die Flanschunterseite 11 einen wasserdichten Abschluß gewährleistet, als auch die Dichtlippe 16 im zylindrischen Innenbereich 13 im Zusammenwirken mit der zylindrischen Hülse 17 bei eingedrehter Schraube 18 nach Fig. 4 eine einwandfreie, wasserdichte Ausführung schafft. Trotzdem ergibt sich ein guter Sitz der Spreizmutter 1 an dem Träger 8 sowie eine einwandfreie Befestigung der Platte 7 über die Schraube 18.A watertight expanding nut is advantageously created, with both the flange 2 over the sealing lip 14 and the flange underside 11 ensures a watertight seal, as does the sealing lip 16 in the cylindrical inner area 13 in cooperation with the cylindrical sleeve 17 with the screw 18 screwed in according to FIG. 4 a perfect, watertight one Execution creates. Nevertheless, there is a good fit of the expanding nut 1 on the carrier 8 and a perfect fit Fixing of the plate 7 with the screw 18.

Claims (9)

tit · t r - f It* Patentanwalt DJpI.-mg. E. Ector Dipl.-Ing. K. Schleachke MOnshon -10, EIlsub UNITED-CARR GMBH 6000 Frankfurt/M. Spreizmutter aus Kunststoff Schutzansprüchetit · t r - f It * Patent Attorney DJpI.-mg. E. Ector Dipl.-Ing. K. Schleachke MOnshon -10, Elsub UNITED-CARR GMBH 6000 Frankfurt / M. Expanding nut made of plastic protection claims 1. Spreizmutter aus Kunststoff, mit einem Flansch mit daran anschließenden Spreizteilen, insbesondere zur Befestigung einer Platte an einem Träger über eine Schraube, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Platte (7) und Träger (8) befindliche Flansch (2) und der Innenbereich (13) der Spreizteile (3, 4, 5, 6) der Spreizmutter (1) jeweils mit Dichtelementen (14; 16) versehen sind.1. Expanding nut made of plastic, with a flange with adjoining expanding parts, in particular for fastening a plate on a carrier via a screw, characterized in that the between the plate (7) and the carrier (8) located flange (2) and the inner area (13) of the expanding parts (3, 4, 5, 6) of the expanding nut (1) each with Sealing elements (14; 16) are provided. 2. Spreizmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (2) oberseitig als Dichtelement eine umlaufende Dichtlippe (14) aufweist.2. Expanding nut according to claim 1, characterized in that the flange (2) has a circumferential sealing element on the top Has sealing lip (14). 3. Spreizmutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (2) eine von der Oberfläche (12) ausgehende umlaufende Nut (15) aufweist, an welche sich die Dichtlippe (14) anschließt.3. Expanding nut according to claim 2, characterized in that the flange (2) has one of the surface (12) outgoing has circumferential groove (15) to which the sealing lip (14) connects. 4. Spreizmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrisch ausgebildete, die Gewindegänge (19) der4. Expanding nut according to claim 1, characterized in that the cylindrically shaped, the threads (19) of the » · t t ι»· T t ι I tI t I I I II I I I Schraube (18) aufnehmende Innenbereich (13) der Spreizteile (3, 4, 5, 6) eine sich zwischen die Gewindegänge der Schraube einlagerbare, umlaufende Dichtlippe (16) alsDichtelement aufweist.The inner area (13) of the expansion parts receiving the screw (18) (3, 4, 5, 6) a circumferential sealing lip (16) that can be inserted between the threads of the screw as a sealing element. 5. Spreizmutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtlippe (16) bis zum Kerndurchmesser der Gewindegänge (19) der Schraube (18) erstreckt.5. Expanding nut according to claim 4, characterized in that the sealing lip (16) extends up to the core diameter of the Thread turns (19) of the screw (18) extends. 6. Spreizmutter nach Anspruch I1 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich im abgekehrten Bereich des Flansches (2) an die Dichtlippe (16) eine dehnbare, zylindrische Hülse (17) anschließt.6. Expanding nut according to claim I 1 4 and 5, characterized in that an expandable, cylindrical sleeve (17) is connected to the sealing lip (16) in the remote region of the flange (2). 7. Spreizmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier im Querschnitt dreieckförmige Spreizteile (3, 4, 5, 6) um den zylindrischen Innenbereich (13) angeordnet sind.7. Expanding nut according to one of the preceding claims, characterized in that four triangular in cross section Spreading parts (3, 4, 5, 6) are arranged around the cylindrical inner region (13). 8. Spreizmutter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spreizteilen (3, 4, 5, 6) Trenn-Nuten (9, 10) verlaufen, welche sich außenseitig bis zur Flanschunterseite (11) und innenseitig bis zum zylindrischen Innenbereich (13) erstrecken.8. expanding nut according to claim 7, characterized in that between the expanding parts (3, 4, 5, 6) separating grooves (9, 10), which extend on the outside to the flange underside (11) and extend on the inside to the cylindrical inner area (13). 9. Spreizmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spreizteilen (3, 4, 5, 6) und dem Flansch (2) ein auf eine Öffnung im Träger (8) abgestellter Absatz (20) angeordnet ist.9. Expanding nut according to one of the preceding claims, characterized in that between the expanding parts (3, 4, 5, 6) and the flange (2) a shoulder (20) placed on an opening in the carrier (8) is arranged. PatentanwältePatent attorneys DfpUlng.C. EderDfpUlng.C. Eder Db!.-[ng. lO^chJteschkeDb! .- [ng. lO ^ chJteschke 5 '-ICn-^on 40, EiIsdcü*iW^3oe45 '-ICn- ^ on 40, EiIsdcü * iW ^ 3oe4
DE8013134U Expanding nut made of plastic Expired DE8013134U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8013134U1 true DE8013134U1 (en) 1980-09-11

Family

ID=1326668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8013134U Expired DE8013134U1 (en) Expanding nut made of plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8013134U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739950C2 (en) * 1997-09-11 2002-01-31 United Carr Gmbh Trw Holding element made of plastic for at least one plate-shaped object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739950C2 (en) * 1997-09-11 2002-01-31 United Carr Gmbh Trw Holding element made of plastic for at least one plate-shaped object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524413A1 (en) SCREW ANCHOR CLAMP
DE3143775A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A PLASTIC ELEMENT WITH A CYLINDRICAL OPENING, IN PARTICULAR HOLDING PART
DE8437046U1 (en) Closing lid made of plastic
DE102017208477A1 (en) Grommet
DE2149165A1 (en) Sealing washer
EP0892140B1 (en) Method of manufacturing a buffer arrangement, especially for vehicle body parts
DE3330263A1 (en) Plastic component, especially an attachment element for pipelines in the motor vehicle field
DE112006001992B4 (en) Ball joint and sealing sleeve for such a ball joint
DE1965143A1 (en) Bearing body
EP0877171B1 (en) Member made of plastic material
DE4425362A1 (en) Method for joining two parts of a housing and corresponding housing, in particular for an air-conditioning, heating and/or ventilating system in motor vehicles
DE8013134U1 (en) Expanding nut made of plastic
DE3114283A1 (en) Plastic fastening element, in particular for the releasable fastening of flat workpieces
DE3644272A1 (en) NOISE REDUCTION DEVICE FOR SANITARY INSTALLATION PIPES
DE4026604C2 (en) Bellows type roof for caravan - has side wall with beaded edge which is secured in hollow section
DE2236766A1 (en) FASTENING CLIP
DE2929461A1 (en) Flanged dowel insertable in carrier body - has external longitudinal recess bounded by ribs with fastening members
DE6930966U (en) SLEEVE PIPE SEAL MADE OF ELASTIC MATERIAL
DE2641339A1 (en) PIVOTING LEVER ARRANGEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2945001C2 (en) Device for fastening a half-column below a washstand
DE3705809A1 (en) Railing handrail and posts
DE2710184C2 (en) Locking device
DE10328692A1 (en) Connecting element e.g. for motor vehicle construction, uses clamping body for limiting installation depth via shoulder or collar
DE2818336C3 (en) Connection between two machine elements
DE8417557U1 (en) Mudguards made of elastic material