DE8011271U1 - Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator - Google Patents

Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator

Info

Publication number
DE8011271U1
DE8011271U1 DE19808011271 DE8011271U DE8011271U1 DE 8011271 U1 DE8011271 U1 DE 8011271U1 DE 19808011271 DE19808011271 DE 19808011271 DE 8011271 U DE8011271 U DE 8011271U DE 8011271 U1 DE8011271 U1 DE 8011271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
resonator
edge part
holding
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808011271
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19808011271 priority Critical patent/DE8011271U1/de
Publication of DE8011271U1 publication Critical patent/DE8011271U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen:
Berlin und München VPA
G 6 5 8 O DE
Gehäuse mit Halterung für einen plattenförmigen Resonator
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gehäuse mit Halterung für einen plattenförmigen Resonator.
Bei der Anordnung von plattenförmigen Resonatoren in Gehäusen ist es erwünscht, Gehäuse und Halterung so auszubilden, daß die Befestigung des Resonators im Gehäuse unkompliziert und ohne aufwendige Justierarbeiten vorgenommen werden kann.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, ein Gehäuse mit Halterung für einen plattenförmigen Resonator zu schaffen, das einfach aufgebaut ist, unkompliziert zusammengesetzt werden kann und bei dem die Fixierung des Resonators im Gehäuse ohne zeitraubende Maßnahmen möglich ist.
Neuerungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe dadurch, daß das Gehäuse aus einem den Resonator an seiner Peripherie umgebenden,auf den Seiten der großen Oberflächen des Resonators offenen Randteil und zwei zum Abdecken der Öffnungen des Randteiles vorgesehenen flachen Deckelstücken besteht.
Auf diese Weise wird ein Gehäuse geschaffen, das zunächst auf den Seiten der großen Oberflächen des Resonators offen ist, so daß der Resonator unkompliziert mit im Gehäuse vorgesehenen Halte- und Anschlußorganen verbunden werden kann.
Rt 1 Sse - 22.4.80
-2- VPA 80 G δ 5 8 O DE
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß zumindest das Randteil aus Kunststoff besteht und daß die Halte- und Anschlußorgane mit einem mittleren Abschnitt in das Randteil eingebettet sind, insbesondere daß die Halte- und Anschlußorgane aus Blechstreifen mit im Inneren des Gehäuses rechtwinklig zu den großen Oberflächen des Quarzes verlaufenden und der Innenseite des Randteiles angelegten Abschnitten bestehen und daß die Blechstreifen eine.endseitige parallel zu den großen Oberflächen des Resonators gerichtete Abwinkelung und jeweils wenigstens einen aus den zur Innenseite des Randteils parallelen Abschnitten freigeschnittenen, ins Innere des Gehäuses ausfedernden Lappen aufweisen.
Dadurch kann der Resonator vorteilhaft lediglich durch Andrücken randseitiger Abschnitte des Resonators gegen die endseitigen Abwinkelungen der Anschluß- und Halteorgane im Gehäuse befestigt werden, da hierbei die Lapper ausfedern und den Resonator auf der von den Abwinkelunger abgewandten Seite des Resonators im Gehäuse festhalten.
Im Rahmen einer anderen Ausführungsform der Neuerung kann vorgesehen sein, daß Halte- und Anschlußorgane des Resonators jeweils einstückig mit einem zwischen Deckelstück und Randteil eingefügten Blechstreifen zusammenhängen und daß ins Gehäuseinnere ragende abgewinkelte Lappen der Blechstreifen zu Abstützplattformen für den Resonator ausgebildet sind.
Auf diese Weise können die Anschluß- und Halteorgane zusammen mit den Deckelstücken z.B. durch Verkleben am Randteil des Gehäuses befestigt werden, was mit relativ geringem Aufwand möglich ist.
-3- VPA 80 G 6 5 8 O OE
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand von zwei Figuren noch näher erläutert.
Die Figuren zeigen jeweils in Seitenansicht, mit geschnitten dargestelltem Gehäuse, einen plattenförmigen Resonator 1, der in einem dosenförmigen Gehäuse 2 so angeordnet ist, daß er an seiner Peripherie von einem Randteil 3 des Gehäuses umgeben wird. Das Randteil ist auf den Seiten der großen Oberflächen des Resonators offen, so daß die großen Oberflächen des Resonators gut zugänglich sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 2 besteht das Randteil 3 aus Kunststoff und die aus Blechstreifen hergestellten Halte- und Anschlußorgane 4 für den Resonator 1 sind mit einem mittleren Abschnitt 5 in die Kunststoffmasse des Randteiles 3 eingebettet, wobei der mittlere Abschnitt 5 parallel zu den großen Oberflächen des Resonators 1 verläuft. Im Inneren des Gehäuses sind die Halte- und Anschlußorgane 4 zunächst mit einem Abschnitt 6, der rechtwinklig zu den großen Oberflächen des Resonators 1 verlaufenden Innenseite des Randteils 3 angelegt. Außerdem weisen die Halte- und Anschlußorgane 4 im Inneren des Gehäuses endseitig Abwinkelungen 7 auf, die parallel zu den großen Oberflächen des Resonators 1 gerichtet sind.
Schließlich sind noch aus den der Innenseite des Randteiles angelegten Abschnitten 6 der Anschluß- und Halteorgane 4 Lappen 8 freigeschnitten, die ins Innere des Gehäuses ausfedern.
Die Abwinkelungen 7 bilden AuflageStützpunkte für den plattenförmigen Resonator 1. Wird der Resonator 1 mit Randabschnitten gegen die Abwinkelungen 7 bewegt, so drängt er hierbei zunächst die Lappen 8 gegen die Innenseite des Randteiles 3. Erst wenn der Resonator 1 den Abwinkelungen 7 anliegt, können die Lappen 8 wieder ins
I · t ·
'!lit· »ft t · · *
-4- VPA 80 G 6 5 8 O OE
Innere des Gehäuses ausfedern, wobei sie den Resonator 1 auf seiner von den Abwinkelungen 7 abgewandten Seite abstützen. Auf diese Weise wird der Resonator 1 betriebssicher im Gehäuse gehalten.
5
Durch Einbringen von Leitkleber können nun auf beiden Seiten des Resonators die Elektroden des Resonators mit entsprechenden Anschluß- und Halteorganen betriebssicher verbunden werden. Anschließend wird das Randteil 3 z.B. mit Hilfe von Klebstoff mit den Deckelstücken 9 verbunden und dadurch das Gehäuse geschlossen.
Bei dem Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1 werden zwischen den Deckelstücken 9 und das Randteil 3 Blechstreifen 10 eingefügt. Die streifenförmigen Anschluß- und Halteorgane 4 hängen mit diesen Blechstreifen 10 einstückig zusammen und sind aus diesen freigeschnitten.
Im Inneren des Gehäuses bilden sie mit Hilfe entsprechender Abwinkelungen Abstützplattformen 11 für den Resonator, der an diesen z.B. mit Hilfe von Leitkleber befestigt werden kann. Außerhalb des Gehäuses können die Halte- und Anschlußorgane 4 so abgewinkelt werden, daß sie anschlußgerecht verlaufen. Auch in diesem Fall kann die Verbindung zwischen dem Resonator und den Halte- und Anschlußorganen unkompliziert vorgenommen werden, da die Blechstreifen 10 nur im Bereich der Stirnseiten des Randteiles vorhanden sind und das Randteil 3 demzufolge vor dem Befestigen der Deckelstücke 9 beidseitig offen ist. 30
4 Schutzansprüche
2 Figuren
• · · ι )>i ir«
• · IJ t * ·
fc Ί. '5~ A 80 G 6 5 8 O DE
Bezugszeichenliste
1 Resonator
2 Gehäuse
3 Randteil
4 Halte- und Anschlußorgane
5 mittlerer Abschnitt der Halte- und Anschlußorgane
6 gehäuseinnerer Abschnitt der Halte- und Anschlußorgane
7 endseitige Abwinkelungen
8 ausfedernde Lappen
9 Deckelstücke
Blechstreifen
Abstützplattformen

Claims (4)

• · ♦ · I I II·. • · · »til ill« « * + .,v. ~6~ 7^ 80 G 6 5 8 O OESchutzansprüche
1. Gehäuse mit Halterung für einen plattenförmigen Resonator ,dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus einem den Resonator (1) an seiner Peripherie umgebenden auf den Seiten der großen Oberflächen des Resonators offenen Randteil (3) und zwei zum Abdecken der Öffnungen des Randteiles (3) vorgesehenen flachen Deckelstücken (9) besteht. 10
2. Gehäuse mit Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest das Randteil (3) aus Kunststoff besteht und daß die Halte- und Anschlußorgane (4) mit einem mittleren Abschnitt (5')' in das Randteil (3) eingebettet sind.
3. Gehäuse mit Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Halte- und Anschlußorgane (4) aus Blechstreifen mit im Inneren des Gehäuses rechtwinklig zu den großen Oberflächen des Quarzes verlaufenden und der Innenseite des Randteiles angelegten Abschnitten bestehen und daß die Blechstreifen eine endsei tige parallel zu den großen Oberflächen des Resonators gerichtete Abwinkelung und jeweils wenigstens einen aus den zur Innenseite des Randteiles parallelen Abschnitten freigeschnittenen , ins Innere des Gehäuses ausfedernden Lappen aufweisen.
4. Gehäuse mit Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- und Anschlußorgane des Resonators jeweils einstückig mit einem zwischen Deckelstück und Randteil eingefügten Blechstreifen zusammenhängen und daß ins Gehäuseinnere ragende abgewinkelte Lappen der Blechstreifen zu Abstützplattformen für den Resonator ausgebildet sind.
DE19808011271 1980-04-24 1980-04-24 Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator Expired DE8011271U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011271 DE8011271U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011271 DE8011271U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8011271U1 true DE8011271U1 (de) 1980-07-24

Family

ID=6715015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808011271 Expired DE8011271U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8011271U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427646A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Nihon Dempa Kogyo Co., Ltd., Tokio/Tokyo Piezoelektrischer resonator
DE4022987A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Franz Lenzenhuber Gehaeuse fuer schwingquarze o. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427646A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Nihon Dempa Kogyo Co., Ltd., Tokio/Tokyo Piezoelektrischer resonator
US4639632A (en) * 1983-07-27 1987-01-27 Nihon Dempa Kogyo Co., Ltd. Piezoelectric resonator mountings
DE4022987A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Franz Lenzenhuber Gehaeuse fuer schwingquarze o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725024A1 (de) Fenstereinheit fuer backofentuer
EP0237820B1 (de) Verbundfenster
DE1607667B2 (de) Gasfilter-haltevorrichtung
EP1759121B1 (de) Federklammer
DE8011271U1 (de) Gehaeuse mit halterung fuer einen plattenfoermigen resonator
DE19738504C5 (de) Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen
DE2635746C3 (de) Gehäuse, insbesondere für elektrische Geräte
DE8009110U1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE3202043C2 (de)
DE910589C (de) Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern u. dgl.
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE3222301A1 (de) Wasserkuehler, vorzugsweise fuer eine brennkraftmaschine
DE2247713C3 (de) Lampenfassung
DE2839606A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein warndreieck
DE8011294U1 (de) Resonatorgehaeuse mit anschluss- und halteorganen
DE202023106203U1 (de) Abdeckelement für einen Möbelbeschlag und Möbelbeschlag mit einem solchen Abdeckelement
DE1607667C3 (de) Gasfilter-Haltevorrichtung
DE3539113C2 (de)
DE2846283A1 (de) Blende fuer eine einschiebbare elektrische baugruppe
DE1852070U (de) Flachstecker und isoliergehaeuse hierfuer.
DE634621C (de) Anordnung zum Befestigen von Fassungen fuer elektrische Entladungsroehren u. dgl.
DE2062098C3 (de) Zeichenplatte
DE2216869C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Supportelements, z.B. einer Klemmenplate an einer Profilschiene
DE1934656A1 (de) Warndreieck fuer den Strassenverkehr
DE3141378A1 (de) Verbindungsorgan zum verbinden der profilleisten eines rahmens