DE8009487U1 - DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES

Info

Publication number
DE8009487U1
DE8009487U1 DE19808009487 DE8009487U DE8009487U1 DE 8009487 U1 DE8009487 U1 DE 8009487U1 DE 19808009487 DE19808009487 DE 19808009487 DE 8009487 U DE8009487 U DE 8009487U DE 8009487 U1 DE8009487 U1 DE 8009487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
pump
nuremberg
suction
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009487
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
8500 NUERNBERG
Original Assignee
8500 NUERNBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 8500 NUERNBERG filed Critical 8500 NUERNBERG
Priority to DE19808009487 priority Critical patent/DE8009487U1/en
Publication of DE8009487U1 publication Critical patent/DE8009487U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Anmelder: Herren Hermann HeerenApplicant: Mr. Hermann Heeren

Heisterstr. 35 8500 NürnbergHeisterstr. 35 8500 Nuremberg

Wilhelm WendelWilhelm Wendel

Schopenhauerstr. 27 8500 NürnbergSchopenhauerstr. 27 8500 Nuremberg

Zustellungsbevoll- Herr Hermann Heeren mächtigter: Heisterstr. 35Authorized for delivery - Mr. Hermann Heeren more powerful: Heisterstr. 35

8500 Nürnberg8500 Nuremberg

Nürnberg, den 1. April 1980Nuremberg, April 1, 1980

Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeit, insbesondere Getränken aus Flaschen Device for withdrawing liquids, in particular beverages, from bottles

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten, insb. Getränken aus Flaschen.The innovation relates to a device for removing liquids, especially beverages from bottles.

Zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus Flaschen bedient man sich in der Regel einer Öffnung am Flaschenhals einer solchen | Flasche, aus der der Flascheninhalt ins Freie gegossen wird. \ In besonders gelagerten Fällen ist es auch üblich, die : To remove liquids from bottles, an opening on the neck of such a bottle is usually used Bottle from which the contents of the bottle are poured outdoors. \ In special cases it is also common to :

Öffnung einer solchen Flasche mit einem sogenannten Aus- ■: gießer zu versehen und den Ausgießer mittels eines an ihm vorgesehenen konischen Korkens auf die Öffnung der Flasche aufzustecken. Flaschen mit solchen Ausgießern werden in der Regel bei wertvolleren Getränken verwendet, oder bei solchen Flaschen, die eine dosierte Entnahme der Flüssigkeiten ratsam erscheinen lassen. Zwar erfüllen solche Vorrichtungen zum Entnehmen von Flüssigkeiten die an sie vielfach gestellten Aufgaben, indessen kann es in besonders gelagerten Fällen von Vorteil sein, die Entnahme von FlüssigkeitenOpening of such a bottle with a so-called ■: to provide pourer and the pourer by means of a conical cork provided on it on the opening of the bottle to put on. Bottles with such spouts are used in the Usually used with more valuable beverages, or with bottles that allow a dosed withdrawal of the liquids appear. It is true that such devices for the removal of liquids fulfill the demands made on them many times over Tasks, however, in particularly stored cases it can be advantageous to remove liquids

—4 ——4 -

« m « M

auch dann problemlos durchführen zu können, wenn die Flasche zum Zwecke des Ausgießens der Flüssigkeit nicht gekippt zu werden braucht.Can also be carried out without any problems if the bottle is not used for the purpose of pouring out the liquid needs to be tipped.

Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, Flüssigkeiten in portionierten Mengen aus Flaschen leicht zu entnehmen und diesem Entnahmevorgang auch einen amüsanten Pfiff zu geben.The object of the innovation is to create a device that is suitable for portioning liquids Quantities are easy to take from bottles and to give this removal process an amusing whistle.

Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß auf eine öffnung am Hals der Flasche eine an sich bekannte Schwengelpumpe aufsetzbar ist, und daß diese Pumpe mit einem Gehäuse ausgestattet ist, welches an dessen unterem Ende zum Aufsetzen der Pumpe auf die öffnung bzw. den Hals der Flasche einen konischen Korken mit einer Bohrung für einen Druckausgleich zum Flascheninnern und einer Zentralbohrung für ein Saugrohr, welches wiederum für einen Ausgleich verschiedener Flaschenhöhen mit einem Saugschlauch versehen ist, aufweist, und dieses Saugrohr nach oben über ein Rückschlag- | ventil mit einem Saugraum der Pumpe verbunden ist, und daß im Innern des Saugraumes ein Kolben mit Rückschlagventil ' über ein Pleuel mit einem Schwengel beweglich verbunden ist und zwar derart, daß eine abgepumpte Flüssigkeit über einen am Gehäuse angebrachten Auslauf mit einer an diesem ange- I brachten Aufhängevorrichtung in ein dort angehängtes Gefäß gelangt.According to the innovation, this object is achieved in a device of the type mentioned in that on a A known lever pump can be placed on the opening on the neck of the bottle, and that this pump has a housing is equipped, which at its lower end for placing the pump on the opening or the neck of the bottle a conical cork with a hole for pressure equalization to the inside of the bottle and a central hole for a Suction tube, which in turn is provided with a suction hose to compensate for different bottle heights, and this suction pipe upwards via a non-return | valve is connected to a suction chamber of the pump, and that inside the suction chamber a piston with a check valve is movably connected to a handle via a connecting rod in such a way that a pumped-off liquid is connected to an outlet attached to the housing with an outlet attached to it brought the suspension device into a vessel attached there.

Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe vorteilhaft gelöst, sondern es wird eine Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeiten geschaffen, die sich bei Anpassung deren Korkens an die jeweilige öffnung | einer Flasche für verschiedene Entnahmevorgänge geeignet ist.These measures not only advantageously solve the problem on which the innovation is based, but it becomes one Device for removing liquids created, which when the cork is adapted to the respective opening | one bottle is suitable for different withdrawal processes.

Ein besonderer Gag kann einer solchen Vorrichtung auch als Werbeträger zuteil werden, so daß auch ein Verkauf von Flaschen mit solchen Vorrichtungen gefördert werden könnte.A special gag can be given to such a device as an advertising medium, so that a sale of Bottles could be promoted with such devices.

In der Zeichnung ist eine Ausführung der Vorrichtung,und hier in einem beliebig gewählten Maßstab, schematisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of the device, and shown here in a randomly selected scale, schematically.

Die Darstellung zeigt einen Längsmittelschnitt durch eine solche Vorrichtung mit einer nur angedeuteten Flasche beliebiger Konfiguration.The illustration shows a longitudinal center section through such a device with an only indicated bottle of any desired Configuration.

Die Vorrichtung gemäß der Neuerung ist nach Art einer ansich bekannten Schwengelpumpe ausgeführt und wird im wesentlichen von einem Gehäuse 1 mit darin vorgesehenen Pumpenräumen gebildet. Das Gehäuse 1, welches an seinem einen Ende mittels eines Korkens 2 verschlossen ist, ist über diesen in einer Öffnung einer Flasche aufgesteckt, und es ist dieser Korken zum einen mit einer Bohrung 3 für einen Druckausgleich zwischen dem Flascheninnern und dem Pumpenraum sowie einer zentralen Bohrung 4 für die Förderung der Flüssigkeit aus der Flasbhe in den Pumpenraum versehen. In der zentralen Bohrung 4 ist ein Saugrohr 5 eingesetzt, welches an seinem zum Flascheninhalt weisenden Ende über einen in dieses Innere reichenden Saugschlauch 6 verlängert ist. Die zentrale Bohrung 4 bzw. deren Saugrohr 5 weist an seinem pumpenseitigen Ende eine Rückschlagklappe in Form eines Rückschlagventiles 7 auf, die bei öffnen die Förderung der Flüssigkeit in den Saugraum 8 der Pumpe gestattet. Zwischen diesem Saugraum 8 und dem restlichen Pumpenraum des Gehäuses 1 ist ein Kolben 9 mit Rückschlagklappe bzw. Rückschlagventil 10 vorgesehen, welcher über ein Pleuel 11 am Schwengel 12 der Pumpe angeschlossen ist. Mittels diesesThe device according to the innovation is designed in the manner of a per se known lever pump and is in the essentially formed by a housing 1 with pump spaces provided therein. The housing 1, which at its one The end is closed by means of a cork 2, is placed over this in an opening of a bottle, and it this cork is on the one hand with a bore 3 for pressure equalization between the inside of the bottle and the pump chamber as well as a central bore 4 for the delivery of the liquid from the bottle into the pump room. In the central bore 4, a suction tube 5 is used, which at its end facing the bottle contents via a In this interior reaching suction hose 6 is extended. The central bore 4 or its suction pipe 5 has at his on the pump-side end a non-return valve in the form of a non-return valve 7, which when open the promotion of the Permitted liquid in the suction chamber 8 of the pump. Between this suction chamber 8 and the rest of the pump chamber of the housing 1, a piston 9 with a check valve or check valve 10 is provided, which via a connecting rod 11 on Handle 12 of the pump is connected. By means of this

-6--6-

»;■■ ϊϊί'ΐϊ··;··:::»; ■■ ϊϊί'ΐϊ ··; ·· :::

ί - 6 -ί - 6 -

I Schwengels 12 kann der Kolben 9 auf- und abbewegt werden,I lever 12, the piston 9 can be moved up and down,

I wodurch die Flüssigkeit aus dem Saugraum 8 über einenI whereby the liquid from the suction chamber 8 via a

; Auslauf 13, der am Gehäuse 1 oberhalb des Kolbens 9 ange-; Outlet 13, which is attached to the housing 1 above the piston 9

j ordnet ist, ins Freie gefördert wird. Der Auslauf 13 istj is organized, is promoted outdoors. The outlet 13 is

¥ an seinem austrittseitigen Ende mit einer Aufhängevor-¥ at its outlet end with a hanging curtain

'! richtung 14 versehen, an die ein die Flüssigkeit aufzu-'! direction 14, to which the liquid is

; fangendes Gefäß 15 eingehängt werden kann.; catching vessel 15 can be hung.

f. Die Funktion der Vorrichtung ist wie folgt: f. The function of the device is as follows:

j Die Vorrichtung wird mittels dem konischen Korken 3 aufj The device is opened by means of the conical cork 3

j< den Flaschenhals gesetzt, wobei der Saugschlauch 6 bis auf denj <set the neck of the bottle, the suction hose 6 except for the

I Boden der Flasche reicht. Wird jetzt mit dem Schwengel 12 eineI bottom of the bottle is enough. Now becomes one with the handle 12

(S hin- und hergehende Bewegung ausgeführt, so verändert der KoI-(S to and fro movement is carried out, so the KoI-

i ben 9 innerhalb des Saugraumes 8 seine Lage so, daß das VoIu- i ben 9 within the suction space 8 its position so that the volume

I men des Saugraumes 8 sich vergrößert bzw. verkleinert. Die Ver-I men of the suction space 8 is enlarged or reduced. The Ver-

{ größerung des Saugraumes bewirkt im Saugraum die Erzeugung eines { enlargement of the suction space causes a

I Unterdruckes, die Rückschlagklappe 7 öffnet sich, währendI negative pressure, the non-return valve 7 opens while

die Rückschlagklappe 10 im Kolben 9 geschlossen bleibt, dabei strömt Flüssigkeit aus der Flasche über den Saug-the non-return valve 10 in the piston 9 remains closed, while liquid flows out of the bottle via the suction

• schlauch 6, das Saugrohr 5 und über das Rückschlagventil 7• hose 6, the suction pipe 5 and via the check valve 7

ί in den Saugraum 8. Wird durch Bewegung des Schwengelsί in the suction chamber 8. Is made by moving the lever

eine Verkleinerung des Saugraumes 8 infolge Abwärtsbewegung des Kolben 9 bewirkt, so schließt das Rückschlagventil 7, das Rückschlagventil 10 im Kolben 9 öffnet sich, Flüssigi keit gelangt über das geöffnete Rückschlagventil 10 in dencauses a reduction in the size of the suction chamber 8 as a result of the downward movement of the piston 9, the check valve 7 closes, the check valve 10 in the piston 9 opens, liquid Speed reaches the open check valve 10 in the

i Raum oberhalb des Kolbens 9. Dieser Vorgang wiederholt i space above the piston 9. This process is repeated

sich bei weiterer Betätigung des Schwengels 12, wobei der Flüssigkeitsspiegel oberhalb des Kolbens 9 ansteigt, bis ;, von der Flüssigkeit der Auslauf 13 erreicht wird. Durchupon further actuation of the lever 12, the The liquid level above the piston 9 rises until the liquid reaches the outlet 13. By

■; den Auslauf 13 tritt die Flüssigkeit aus und gelangt■; the liquid exits the outlet 13 and arrives

I in das an der Aufhängevorrichtung 14 gehängte Gefäß 15.I in the vessel 15 suspended from the suspension device 14.

Claims (1)

»«eg»« Eg
titi
HerrenMen's se sese se
ο to ·ο to
\\ Anmelder:Applicant: HermannHermann
HeerenArmies Heisterstr. 35 8500 NürnbergHeisterstr. 35 8500 Nuremberg Wilhelm WendelWilhelm Wendel Schopenhauerstr. 27 8500 NürnbergSchopenhauerstr. 27 8500 Nuremberg Zustellungsbe- Herr Hermann Heeren vollmächtigter: Heisterstr. 35Authorized person for delivery Mr. Hermann Heeren: Heisterstr. 35 8500 Nürnberg8500 Nuremberg Nürnberg, den 1. April 1980Nuremberg, April 1, 1980 SchutzanspruchClaim to protection Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Getränken aus Flaschen, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Öffnung am Hals einer Flasche eine an sich bekannte Schwengelpumpe aufsetzbar ist, und daß diese Pumpe mit einem Gehäuse (1) ausgestattet ist, welches an dessen unterem Ende zum Aufsetzen der Pumpe auf die Öffnung bzw. den Hals der Flasche einen konischen Korken (2) mit einer Bohrung (3) für einen Druckausgleich zum Flaschenraum und einer Zentralbohrung (4) für ein Saugrohr (5), welches wiederum für einen Ausgleich verschiedener Flaschenhöhen mit einem Saugschlauch (.(6'i)'.-'versehen ist, aufweist und dieses Saugrohr nach oben über\ ei-ty^ückschlagventil (?) mit einem Saugraum (8) der Pumpe verbunden ist, und daß im Innern desDevice for removing liquids, especially beverages from bottles, characterized in that a known lever pump can be placed on an opening in the neck of a bottle, and that this pump is equipped with a housing (1) which can be placed on its lower end the pump on the opening or the neck of the bottle a conical cork (2) with a hole (3) for pressure equalization to the bottle space and a central hole (4) for a suction tube (5), which in turn for equalizing different bottle heights with a Suction hose (. (6 ' i )' .- 'is provided, and this suction pipe is connected to the top via \ ei-ty ^ check valve (?) With a suction chamber (8) of the pump, and that inside the Saugraumes ein Kolben (9) mit Rückschlagventil (10) über ein Pleuel (11) mit einem Schwengel (12) beweglich verbunden ist und zwar derart, daß eine abgepumpte Flüssig-I keit über einen am Gehäuse (1) angebrachten Auslauf (13)Suction chamber a piston (9) with check valve (10) movably connected via a connecting rod (11) with a lever (12) is in such a way that a pumped liquid-I speed via an outlet (13) attached to the housing (1) \ mit einer an diesem angebrachten Aufhängevorrichtung (14) \ with a hanging device attached to this (14) I in ein dort angehängtes Gefäß (15) gelangt.I got into a vessel (15) attached there.
DE19808009487 1980-04-05 1980-04-05 DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES Expired DE8009487U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009487 DE8009487U1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009487 DE8009487U1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009487U1 true DE8009487U1 (en) 1980-07-24

Family

ID=6714489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009487 Expired DE8009487U1 (en) 1980-04-05 1980-04-05 DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8009487U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513425U1 (en) * 1995-08-22 1996-01-25 Gloede Edith Hand-held pump, standing on an ornamental fountain, which can be operated via a pressurized water pipe and which is connected to a sewer by incorporating a sewer in the ornamental fountain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513425U1 (en) * 1995-08-22 1996-01-25 Gloede Edith Hand-held pump, standing on an ornamental fountain, which can be operated via a pressurized water pipe and which is connected to a sewer by incorporating a sewer in the ornamental fountain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110960A1 (en) Fluid delivery pipe with ventilation device
DE8009487U1 (en) DEVICE FOR REMOVING LIQUID, IN PARTICULAR BEVERAGES FROM BOTTLES
DE686831C (en) Automatic lifter
DE964735C (en) Device for flushing milking machine parts
DE520773C (en) Float shut-off valve for the drain pipe of a light liquid separator
DE807360C (en) Device for sucking fluids from a container
DE930186C (en) Bottom valve for liquid suction lines
DE251780C (en)
DE2714083A1 (en) Cleaning system for pipelines with food containers - uses collecting container filled with cleaning agent which is forced through system kept under vacuum
DE895860C (en) Funnel with automatic closure
DE1126208B (en) Device for withdrawing liquid from a container
DE1577863A1 (en) Device for surface treatment by means of fluids, in particular for coloring objects in the dipping process
DE832076C (en) Series measuring device
AT160320B (en) Method and device for partially filling containers with liquefied combustible gases such as propane.
DE432533C (en) Device for removing liquid from glass balloons, barrels and the like Like. Using compressed air
DE1841746U (en) WASHER WASHER WITH CONTAINER AND PUMP.
DE670610C (en) Device for sterilizing filled preserving jars or the like.
DE826411C (en) Float-controlled compressed air fluid lifter
DE527884C (en) Blood transfer apparatus
DE171314C (en)
DE598103C (en) Measuring plug
DE2003736C3 (en) Device for taking samples from liquids
DE1921907A1 (en) Piston filling head for metering liquids under pressure
DE742250C (en) Shaft conveyor device for pit wood
DE1919437U (en) DEVICE FOR FILLING LIQUIDS.