DE8008966U1 - Bag for shipping or accompanying documents - Google Patents

Bag for shipping or accompanying documents

Info

Publication number
DE8008966U1
DE8008966U1 DE19808008966 DE8008966U DE8008966U1 DE 8008966 U1 DE8008966 U1 DE 8008966U1 DE 19808008966 DE19808008966 DE 19808008966 DE 8008966 U DE8008966 U DE 8008966U DE 8008966 U1 DE8008966 U1 DE 8008966U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
pocket
bag according
bag
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808008966
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19808008966 priority Critical patent/DE8008966U1/en
Publication of DE8008966U1 publication Critical patent/DE8008966U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München hO BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München HO

26. März 1980March 26, 1980

"Tasche für Versand- oder Begleitpapiere""Bag for shipping or accompanying documents"

Die Neuerung bezieht sich auf eine Tasche für Versandoder Begleitpapiere, die zum Anbringen an Transportbehälternoder dgl. mit einem U-förmigen Bügel versehen ist, dessen in Gebrauchsstellung nach oben gerichtete Schenkel an dem Transportbehälter befestigbar sind.The innovation relates to a bag for shipping or Accompanying documents provided with a U-shaped bracket for attachment to transport containers or the like is, whose in the position of use upwardly directed legs can be attached to the transport container.

Bei einer bekannten derartigen Tasche bilden die Schenkel des U-förmigen Befestigungsbügels die eine Hälfte von Federklammern, deren zweite Hälfte durch aus dem BUgelmaterial geformte und zum Steg des Bügels gerichtete Drahtabschnitte gebildet sind. Die Federklammern verlaufen jeweils in einer zur Ebene der am Steg des Bügels befestigten Tasche senkrechten Ebene. Da die öffnungen der beiden Federklammern sehr eng sind, müssen die Federklammern in umständlicher Weise erst aufgeweitet werden, wenn die Tasche an einem Transportbehälter beispielsweise mit verhältnismässig dicken Wandungen befestigt werden soll.In a known such bag, the legs of the U-shaped mounting bracket form one Half of spring clips, the second half through formed from the bracket material and to the web of the bracket directed wire sections are formed. The spring clips each run in one to the plane of the am Web of the hanger attached bag vertical plane. Since the openings of the two spring clips are very narrow, the spring clips have to be widened in a cumbersome manner only when the bag is attached to a transport container for example, to be attached with relatively thick walls.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tasche der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach in der Handhabung ist und ferner kostengünstig hergestellt und auch gelagert werden kann.The innovation is based on the task of a bag to create of the type mentioned, which is easy to use and also manufactured inexpensively and can also be stored.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss bei einer Tasche der vorausgesetzten Bauart dadurch gelöst, dass der U-förmige Bügel am freien Ende eines jeden SchenkelsAccording to the innovation, this object is achieved in a bag of the required type in that the U-shaped bracket at the free end of each leg

► · · 4► · · 4

β « ι * · Β «ι

in einen zumindest annähemdzum Steg des Bügels parallelen, horizontalen Abschnitt übergeht, an den sich nach unten ein weiterer, zum Schenkel weitgehend paralleler Abschnitt anschliesst. Der so gestaltete Bügel liegt im wesentlichen in einer Ebene, sodass die Tasche bei ihrer Aufbewahrung insgesamt wenig Stauraum beansprucht. Auch die Herstellung eines lediglich in einer Ebene, in der Regel aus Draht, geformten Bügels ist vergleichsweise einfach. Die mit dem Bügel versehene Tasche ist sehr einfach an einem Transportbehälter oder einem Transportgitter oder Behältnissen anzubringen bzw. von diesen zu lösen. Zum Befestigen wird lediglich der nach unten gerichtete Abschnitt über den oberen Rand des Behälters oder den Rand einer öffnung in einer V/andung des Behälters gesteckt, ohne dass hierzu besonderes Geschick erforderlich wäre. Wenn der zweite, am anderen Schenkel ausgebildete vertikale Abschnitt des Drahtbügels über den Rand auf dessen Innenseite geschoben ist, ist die Tasche bereits ausreichend sicher an dem Behältnis fixiert; die Klemmkräfte werden im wesentlichen durch Torsion der Schenkel des U-förmigen Bügels hervorgebracht. Ist die Tasche in der beschriebenen Weise am Rand eines Behälters angebracht, so ist dieser Rand gewissermassen zwischen den Jeweiligen Schenkel des U-BUgels und den zugeordneten, nach unten gerichteten parallelen Abschnitt des Bügels eingeklemmt. Die Tasche ist sehr einfach mit lediglich einer Hand an Behältern, Gitterboxpaletten, Gestellen und dgl. anzubringen. Sie lässt sich - in der umgekehrten Reihenfolge - ebenso leicht von den erwähnten Behältnissen wieder entfernen.in an at least approximately parallel to the bar of the bracket, horizontal section merges, to which another section largely parallel to the leg extends downward connects. The bracket designed in this way lies essentially in one plane, so that the bag is included their storage takes up little storage space overall. Also the production of one only in one level, Usually made of wire, shaped bracket is comparatively simple. The bag with the hanger is very easy to attach to or from a transport container or a transport grid or containers to solve this. Only the section facing downwards is attached over the top edge of the container or the edge of an opening in a V / andung of the container, without any special information Skill would be required. When the second vertical section formed on the other leg of the wire hanger is pushed over the edge on the inside, the pocket is already sufficient securely fixed to the container; the clamping forces are essentially due to torsion of the legs of the U-shaped Bracket brought forth. If the bag is attached to the edge of a container in the manner described, this is the case Edge to some extent between the respective legs of the U-bracket and the assigned, downward-facing pinched parallel section of the bracket. The bag is very simple with just one hand on containers, To attach lattice box pallets, racks and the like. You can - in the reverse order - as well easily remove from the containers mentioned.

Die Neuerung sowie weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung, die Gegenstand von Unter-The innovation and other particularly advantageous embodiments of the innovation, which are the subject of sub-

ansprüchen sind, sind im Folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:claims are listed below on the basis of an in The embodiment illustrated in the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 die Ansicht auf eine neuerungsgemässe Tasche senkrecht zur Taschenebene undFig. 1 is a view of a bag according to the innovation perpendicular to the pocket plane and

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II inFig. 2 is a section along the line H-II in

Figur 1 in etwas vergrösserter Darstellung.Figure 1 in a somewhat enlarged view.

Die in der Zeichnung dargestellte Tasche 1 ist aus einer durchsichtigen Kunststoff-Folie, zweckmässig aus einer Polyäthylen-Klarsichtfolie, gefertigt, um den Tascheninhalt gut erkennen zu können. Die Tasche 1 ist mit einem U-förmigen Bügel 2 aus Draht versehen, dessen in Gebrauchsstellung nach oben gerichtete Schenkel 3 bzw. 4 an einem (in der Zeichnung nicht dargestellten) Transportbehälter oder dgl. befestigbar sind.The bag 1 shown in the drawing is made of a transparent plastic film, expediently from a Transparent polyethylene film, made so that the contents of the bag can be seen clearly. The pocket 1 is with a U-shaped bracket 2 made of wire, whose legs 3 or 4 can be attached to a transport container or the like (not shown in the drawing).

Wie man in Figur 1 erkennt, geht der U-förmige Bügel 2 am freien Ende eines Jeden der Schenkel 3 bzw. 4 in einen zumindest annähernd zum Steg 5 des Bügels parallelen, horizontalen Abschnitt 6 über, an den sich nach unten ein weiterer zum Schenkel 3 bzw. 4 weitgehend paralleler Abschnitt 7 anschliesst. Mit dem auf diese Weise gebildeten nach unten offenen "U" icann der Bügel sehr einfach über den oberen Rand beispielsweise eines Behälters geschoben werden. Wird sodann das zweite "U" über diesen Rand geschoben, so ist die Tasche bereits ausreichend gut an dem Behälter fixiert, wobei die Dicke des Randes in weiten Grenzen (maximal bis zum Abstand des nach unten gerichteten Bügelabschnitts vom Schenkel des U-Bügels) variieren kann. Zur Ver-As can be seen in Figure 1, the U-shaped bracket 2 goes at the free end of each of the legs 3 and 4 in an at least approximately parallel to the web 5 of the bracket, horizontal section 6, to which after at the bottom a further section 7, which is largely parallel to the leg 3 or 4, is connected. With that on this Way formed downwardly open "U" can be the bracket can be easily pushed over the top edge of a container, for example. If then the second "U" pushed over this edge, the bag is already sufficiently well fixed to the container, with the Thickness of the edge within wide limits (maximum up to the distance of the downward-facing bracket section from the leg of the U-bracket) can vary. For

minderung einer eventuellen Verletzungsgefahr und zum besseren Gleiten des freien Endes des nach unten gerichteten Abschnitts ist dessen freies Ende nach aussen oben zurückgebogen.reduction of a possible risk of injury and Better sliding of the free end of the downward portion is its free end to the outside bent back at the top.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Steg 5 und die SchenkelIn the preferred embodiment shown in the drawing, the web 5 and the legs

3 bzw, 4 des Bügels 2 im wesentlichen innerhalb der Tasche 1 angeordnet. Dabei verläuft zweckmässig, wie man in Figur 1 erkennt, der Steg 5 des Bügels 2 im Bereich des unteren Randes der Tasche 1, sodass die Tasche weitgehend in ihrer ganzen Fläche ausgesteift wird. Der Bügel 2 ist im Bereich des Stegs 5 mit der Tasche 1 verbunden, wozu innerhalb der Ecken des Bügels 2 Niete 8 - beim dargestellten AusführungsbeLspiel Hohlnieten bzw. ösen - vorgesehen sind, die die Tasche durchdringen.3 or 4 of the bracket 2 arranged essentially within the pocket 1. In this case, as can be seen in FIG. 1, the web 5 of the bracket 2 expediently runs in the area of the lower edge of the pocket 1, so that the pocket is largely stiffened over its entire surface. The bracket 2 is connected to the pocket 1 in the area of the web 5, for which purpose rivets 8 - hollow rivets or eyelets in the exemplary embodiment shown - are provided within the corners of the bracket 2, which penetrate the pocket.

Der Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels ist ferner zu entnehmen, dass die Schenkel 3 bzw. 4 zu ihren freien Enden hin divergierende Abschnitte 9 aufweisen, mit denen der Drahtbügel über den Rand der Tasche 1 herausgeführt ist. An den divergierenden Abschnitt 10 schliesst sich jeweils ein zum Schenkel 3 bzw. 4 paralleler Abschnitt 10 an. Dank dieser Massnahme ergibt sich eine gute Anlage des Drahtbügels an den beiden Flächen des Randes des Behälters, wenn die Tasche an einem solchen Behälter befestigt ist.The illustration of the preferred exemplary embodiment also shows that the legs 3 and 4 to their free ends have diverging sections 9, with which the wire bracket over the edge of the Pocket 1 is led out. At each of the diverging section 10, a leg 3 closes or 4 parallel section 10. Thanks to this measure, there is a good contact of the wire bracket on the two faces of the rim of the container when the bag is attached to such a container.

Vorzugsweise hat der nach unten gerichtete Abschnitt 7 des Bügels 2 von den benachbarten Schenkeln 3 bzw.Preferably, the downwardly directed section 7 of the bracket 2 has from the adjacent legs 3 and

4 einen Abstand a von etwa 7 cm. Auf diese Welse kann die Tasche auch noch an Behältern mit Wandungen oder 4 a distance a of about 7 cm. In this way, the bag can also be attached to containers with walls or

8 *«*
turnt
8th *"*
does gymnastics

Gitterholmen angebracht werden, die eine Dicke von 6 bis annähernd 7 cm haben.Lattice bars are attached that have a thickness of 6 to approximately 7 cm.

Um einem vorzeitigen Einreissen der Tasche im Bereich ihrer öffnung entgegenzuwirken, ist vorzugsweise der von einer Verschlussklappe 11 überdeckte Öffnungsrand 12 der Tasche mit der weiter nach oben verlaufenden Rückwand 1? seitlich durch Niete 14 verbunden.In order to counteract premature tearing of the pocket in the area of its opening, the The opening edge 12 of the pocket, which is covered by a closure flap 11 and which extends further upwards Back wall 1? Connected laterally by rivets 14.

Damit die Tasche 1 noch universeller verwendbar ist und gegebenenfalls auch an Kartonagen oder ähnlichen Behältern befestigt werden kann, ist eine über den oberen Falzrand 15 der Verschlussklappe 11 aufklappbare und zum Falzrand parallele Leiste 16 vorgesehen (Figur 2). Mit Hilfe dieser Leiste kann die Tasche 1 unter Verwendung geeigneter fcLammern auch an die Wandung einer Kartonage "angeschossen" werden.So that the bag 1 can be used even more universally and possibly also on cardboard boxes or the like Containers can be attached, is a hinged over the upper folded edge 15 of the closure flap 11 and a strip 16 parallel to the folded edge is provided (FIG. 2). With the help of this bar, the bag 1 can also be "shot" onto the wall of a cardboard box using suitable clips.

Claims (10)

1. Tasche für Versand- oder Begleitpapiere, die zum Anbringen an Transportbehältern oder dgl. mit einem U-förmigen Bügel versehen ist, dessen in Gebrauchsstellung nach oben gerichtete Schenkel an dem Transportbehälter befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige BUgel (2) am freien Ende eines jeden Schenkels (3 bzw. 4) in einen zumindest an-1. Bag for shipping or accompanying documents, which is provided with a U-shaped bracket for attachment to transport containers or the like, the legs of which, in the position of use, pointing upwards can be fastened to the transport container, characterized in that the U-shaped bracket (2 ) at the free end of each leg (3 or 4) into at least one ' nähernd zum Steg (5) deft Bügels parallelen, horizontalen Abschnitt (6) Übergeht, an den sich nach unten ein weiterer, zum Schenkel (3 bzw. 4) weitgehend paralleler Abschnitt (7) anschliesst.'Approaching the web (5) deft bracket parallel, horizontal section (6) passes over to which after at the bottom a further section (7), largely parallel to the leg (3 or 4), connects. 2. Tasche nach Anspruch/1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) und die Schenkel (3 bzw. 4) des Bügels (2) im wesentlichen innerhalb der Tasche (1) angeordnet sind.2. Bag according to claim / 1, characterized in that the web (5) and the legs (3 or 4) of the bracket (2) are arranged essentially within the pocket (1) are. »β I»Β I -2--2- ■ ■ ■ ti■ ■ ■ ti 3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) des Bügels (2) im Bereich des unteren Randes der Tasche (1) verläuft.3. Bag according to claim 1 or 2, characterized in that the web (5) of the bracket (2) in the region of the the lower edge of the pocket (1). 4. - Tasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass4. - Bag according to claim 3, characterized in that der Bügel (2) im Bereich des Stegs (5) mit der Tasche (1) verbunden ist.the bracket (2) in the area of the web (5) with the Pocket (1) is connected. 5. Tasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung von Steg (5) und Tasche (1) innerhalb der Ecken des Bügels (2) Niete (8) vorgesehen sind, die die Tasche durchdringen.5. Bag according to claim 4, characterized in that for connecting the web (5) and pocket (1) within the corners of the bracket (2) rivets (8) are provided which penetrate the pocket. 6. Tasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel zu ihren freien Enden hin divergierende Abschnitte (9) aufweisen.6. Bag according to claim 2, characterized in that the legs diverge towards their free ends Have sections (9). 7. Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den divergierenden Abschnitt (9) jeweils ein zum Schenkel (3 bzw. 4) paralleler Abschnitt (10) anschliesst.7. Bag according to claim 6, characterized in that the diverging section (9) each has a section (10) parallel to the leg (3 or 4) connects. 8. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ' der nach unten gerichtete Abschnitt (7) des Bügels8. Bag according to claim 1, characterized in that 'the downward portion (7) of the bracket (2) von dem benachbarten Schenkel (3 bzw. 4) einen Abstand (a) von etwa 7 cm hat.(2) from the adjacent leg (3 or 4) a distance (a) of about 7 cm. 9. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von einer Verschlussklappe (11) überdeckte Öffnungsrand (12) der Tasche mit der weiter nach oben verlaufenden Rückwand (13) seitlich durch Niete (14) verbunden ist.9. Bag according to claim 1, characterized in that the opening edge covered by a closure flap (11) (12) of the pocket with the rear wall (13) running further upwards through rivets (14) connected is. 10. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tasche (1) eine Über den oberen Falzrand (15) der Verschlussklappe (11) aufklappbare und zum Falzrand parallele Leiste (16) vorgesehen ist.10. Bag according to claim 1, characterized in that on the pocket (1) one over the upper seam edge (15) the closure flap (11) is provided which can be opened and is parallel to the fold edge strip (16).
DE19808008966 1980-04-01 1980-04-01 Bag for shipping or accompanying documents Expired DE8008966U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008966 DE8008966U1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Bag for shipping or accompanying documents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008966 DE8008966U1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Bag for shipping or accompanying documents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008966U1 true DE8008966U1 (en) 1980-07-03

Family

ID=6714334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808008966 Expired DE8008966U1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Bag for shipping or accompanying documents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008966U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614029U1 (en) * 1996-08-13 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Pocket-like cover for shipping or accompanying documents, especially for transport containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614029U1 (en) * 1996-08-13 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Pocket-like cover for shipping or accompanying documents, especially for transport containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609000A1 (en) PLIERS PROFILE ZIPPER
DE1283740B (en) Plastic fish box
CH424108A (en) Carrying bag whose pouch is made of plastic
CH684842A5 (en) Plastic keyring plus designed key bar.
DE2004656C3 (en) Device serving to cover the liquid in a container
EP0067323B1 (en) Collapsible crate
DE8008966U1 (en) Bag for shipping or accompanying documents
DE29907835U1 (en) Container for holding groupage goods
DE1935987A1 (en) Carrying bag made of plastic film
DE2446242A1 (en) BOX-SHAPED PRODUCT AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1486673C (en)
DE4424730A1 (en) Transport container
DE3028554A1 (en) Pack for aggressive liquid - has plastic inner container with carrying handle accessible via openings in top flaps of plastic outer holder
DE4035372C2 (en)
DE6603140U (en) WASTE BAG AND METHOD FOR MANUFACTURING IT.
DE8507919U1 (en) Open packaging bag made of plastic
DE8122713U1 (en) Plastic bag
DE2104990C3 (en) Reclosable packaging
DE951358C (en) Carrying strip for hanging bags
DE6800231U (en) CARRYING HANDLE FOR CARTONS AND CARRYING BAGS
CH527099A (en) box
DE8010537U1 (en) packaging
DE19914025A1 (en) Storing and transportation device comprises frame on which are threaded U-shaped pockets of flexible material made by looping up bottom of strip of material and attaching it to back of next strip
DE1532834A1 (en) carry bag
DE2054449A1 (en) Bags for holding goods and processes for the manufacture thereof