DE8008573U1 - SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT - Google Patents

SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT

Info

Publication number
DE8008573U1
DE8008573U1 DE19808008573 DE8008573U DE8008573U1 DE 8008573 U1 DE8008573 U1 DE 8008573U1 DE 19808008573 DE19808008573 DE 19808008573 DE 8008573 U DE8008573 U DE 8008573U DE 8008573 U1 DE8008573 U1 DE 8008573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
chamber
component according
plate
sound absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808008573
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808008573 priority Critical patent/DE8008573U1/en
Publication of DE8008573U1 publication Critical patent/DE8008573U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentingenieur VateltecKKoßobatiljci : ty(al<Ustfaße 6 · 5419 HelferskirchenPatent engineer VateltecKKossobatiljci : ty (al <Ustfaße 6 5419 Helferskirchen

26. März 1980 120 IMarch 26, 1980 120 I.

Karl Rische, Wilhelm-Busch-Str. 2, 5249 Hamm/SiegKarl Rische, Wilhelm-Busch-Str. 2, 5249 Hamm / Sieg

Schalldämmendes und schallschluckendes BauelementSound-absorbing and sound-absorbing component Beschreibungdescription

Die Neuerung bezieht sich auf ein schalldämmendes und schallschluckendes, quader- oder plattenförmiges Bauelement zur Bildung von Wänden, Decken oder dgl., bestehend aus einem aus Beton, Leichtbeton oder ähnlichem Werkstoff hergestellten Grundkörper mit mindestens einer eingeformten, zur Schallquelle gerichteten Kammer, die durch eine eingesetzte Schallabsorptionsplatte abgeschlossen ist.The innovation relates to a sound-absorbing and sound-absorbing, cuboid or plate-shaped component for Formation of walls, ceilings or the like. Consisting of one made of concrete, lightweight concrete or similar material Base body with at least one molded-in chamber directed towards the sound source, which is surrounded by an inserted sound absorption plate is completed.

Aus der DE - OS 23 03 879 ist ein Schalldämmblock bekannt, der einen aus Beton geformten Grundkörper mit einer eingeformten, zur Schallquelle gerichteten bzw. offenen Kammer besitzt. Diese Kammer dient zur Aufnahme einer von oben in den Grundkörper einschiebbaren offenen Schale aus Asbest, Zement oder Metall, die über seitlich der Kammer angeformte Flansche in der Kammer gehalten und mit mehreren Schlitzen bzw. Durchtrittsöffnungen versehen ist. In dieser Schale ist eine Schallabsorptionsplatte aus Mineralwolle befestigt, die zusammen mit der Schale in die Kammer von oben eingeschoben wird. Durch die Schale, die als Halte- und Schutzvorrichtung für die Schallabsorptionsplatte dient, ist dieser bekannte Schalldämmblock fertigungstechnisch sehr aufwendig. Darüberhinaus kann die Schale und somit die Schallabsorptionsplatte nur dann eingesetzt werden, wenn die Schalldämmblöcke noch nicht zu einer Wand zusammengesetztFrom DE - OS 23 03 879 a sound insulation block is known, which has a base made of concrete with a molded, Has an open chamber directed towards the sound source. This chamber is used to receive a from above in the main body retractable open shell made of asbestos, cement or metal, which is formed over the side of the chamber Flanges held in the chamber and provided with several slots or through openings. In this bowl A sound absorption plate made of mineral wool is attached, which is pushed into the chamber from above together with the shell will. Through the shell, which serves as a holding and protection device for the sound absorption panel, is this known sound insulation block is very expensive to manufacture. In addition, the shell and thus the sound absorption plate can only be used if the sound insulation blocks have not yet been put together to form a wall

-A--A-

Patentingenieur WaItCf1 Koßöbijtzkj ·■ rW^lfls^aße 6 ■ 5419 HelferskirchenPatent engineer WaItCf 1 Koßöbijtzkj · ■ rW ^ lfls ^ aße 6 ■ 5419 Helferskirchen

sind. Ein Auswechseln der Schallabsorptionsplatte zur Anpassung an den Schall bzw. an unterschiedliche Frequenzen ist nicht möglich.are. A change of the sound absorption plate to adapt to the sound or to different frequencies can not.

Aus der DE - AS 26 45 484 ist ferner ein im Grundriß E-förmiger Betonstein bekannt, bei dem die durch eine Rückwand und Stegwände gebildete Schallkammer durch Schallabsorptionsplatten aus Schaumkunststoff abgeschlossen ist. Zur Aufnahme und Sicherung der Schallabsorptionsplatten in der Schallkammer sind zwar keine ausgeprägten Flansche vorgesehen, sondern in die Stegwände Nuten eingearbeitet. Infolge dieser Nuten können auch hier die Schallabsorptionsplatten nur von oben, also nur bei noch nicht zusammengesetzten bzw. noch nicht gemauerten Betonsteinen eingesetzt werden. Um den erforderlichen Halt der Schallabsorptionsplatten im Bereich der Nuten sicherzustellen, sind die Schallabsorptionsplatten zweischichtig aufgebaut, wobei sich zwischen den beiden Schichten eine seitlich vorstehende, in die Nuten ragende Versteifungsplatte befindet. Durch die Anordnung der Versteifungsplatte ist die Herstellung dieser Schallabsorptionsplatten besonders aufwendig. Die aus Schaumkunststoff bestehenden Schallabsorptionsplatten haben darüberhinaus den Nachteil, daß sie sich elektrostatisch aufladen, auftretenden Staub binden und schlecht zu reinigen sind. Darüberhinaus sind diese Schallabsorptionsplatten normalerweise brennbar. Durch entsprechende Zusätze können nicht brennbare Schaumkunststoffplatten hergestellt werden, jedoch erhöht sich dabei der Herstellungsaufwand. IFrom DE - AS 26 45 484 an E-shaped concrete block in plan is also known, in which the through a rear wall and the sound chamber formed by the partition walls is closed off by sound absorption panels made of plastic foam. There are no pronounced flanges to accommodate and secure the sound absorption panels in the sound chamber provided, but incorporated grooves in the web walls. As a result of these grooves, the sound absorption panels only used from above, i.e. only in the case of concrete blocks that have not yet been put together or not yet bricked will. In order to ensure the required hold of the sound absorption panels in the area of the grooves, the Sound absorption panels built up in two layers, with a laterally protruding in the stiffening plate protruding from the grooves is located. Due to the arrangement of the stiffening plate, the manufacture of this Sound absorption panels particularly complex. The sound absorption panels made of foam plastic also have the disadvantage that they become electrostatically charged, bind dust and are difficult to clean. In addition, these sound absorbing panels are usually combustible. Appropriate additions cannot Combustible foam plastic panels are produced, but the manufacturing effort increases. I.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schalldämmendes und schallschluckendes, quader- oder plattenförmiges Bauelement zur Bildung von Wänden und Decken zu schaffen, dessen Schallabsorptionsplatten ohne Erhöhung des Herstellungsaufwandes nicht brennbar sind und bei dem die SchallabsorptionsplattenThe innovation is based on the task of a sound-absorbing and sound-absorbing, cuboid or plate-shaped component to create walls and ceilings, its sound absorption panels without increasing the manufacturing costs are not flammable and in which the sound absorption panels

Patentingenieur V\£afte.r"l£oßpbiitzP;i * Walzstraße 6 · 5419 HelferskirchenPatent engineer V \ £ afte.r "l £ oßpbiitzP; i * Walzstrasse 6 · 5419 Helferskirchen

jederzeit eingesetzt und gelöst werden können und damit insbesondere zur Veränderung der Absorptionseigenschaften auswechselbar sind. Die Schallabsorptionsplatten sollen darüberhinaus wenig Schmutz annehmen und leicht zu reinigen sein.can be used and released at any time and thus in particular to change the absorption properties are interchangeable. The sound absorption panels should also accept little dirt and be easy to clean be.

§ Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei dem eingangs näher bezeichneten Bauelement vorgeschlagen, daß die Schallabsorptionsplatte aus stark verdichteter Mineralwolle besteht und von der zur Schallquelle gerichteten Außenfläche des Grundkörpers einrastbar und auswechselbar ausge-§ To solve this problem it is proposed according to the innovation in the component described in more detail that the sound absorption plate consists of highly compressed mineral wool and the outer surface facing the sound source of the base body can be snapped in and removed from

bildet ist. Unabhängig von der hohen Schallabsorption besteht hier keine Brandgefahr,und die Schallabsorptions-forms is. Regardless of the high level of sound absorption, there is no risk of fire here, and the sound absorption

-j platten können unabhängig vom Verarbeitungszustand des Bauelementes, also jederzeit eingesetzt oder herausgenommen und damit auch ausgewechselt werden. Dadurch ist es möglich, das schallisolierende Bauelement dem auftretenden oder sich im Laufe der Zeit verändernden Schall bzw. dessen Frequenz anzupassen.-j panels can be used regardless of the processing status of the component, so they can be inserted or removed at any time and thus also exchanged. This makes it possible the sound-insulating component to the sound that occurs or changes over time or its frequency adapt.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung werden nachfolgendFurther features and advantages of the innovation are given below

|; anhand in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele|; based on exemplary embodiments shown in a drawing

näher erläutert. Dabei zeigenexplained in more detail. Show it

Fig. 1 einen Schnitt durch ein quaderförmiges Bauelement gemäß der Neuerung,1 shows a section through a cuboid component according to the innovation,

Fig. 2 eine weitere Ausbildung eines Bauelementes im Schnitt, Fig. 3 eine abgeänderte Gestaltung eines Bauelementes undFIG. 2 shows a further embodiment of a component in section, FIG. 3 shows a modified configuration of a component, and FIG

Fig. 4 ein Bauelement mit beidseitig vorgesehenen Schallkammern mit Schallabsorptionsplatten.4 shows a component with sound chambers provided on both sides with sound absorption plates.

Das in der Fig. 1 gezeigte quaderförmige Bauelement ist als sogenannter Hohlblockstein ausgebildet und besteht aus einem Grundkörper 1 aus Leichtbeton, der zwischen seinen beiden großflächigen Außenseiten 2,3 zwei wandparallele Reihen vonThe cuboid component shown in Fig. 1 is as so-called hollow block and consists of a base body 1 made of lightweight concrete, the between its two large outer sides 2,3 two rows parallel to the wall

Patentingenieur Walter "KoßbbiJtzfci ,· Walzstraße 6 · 5419 HelferskirchenPatent engineer Walter "KoßbbiJtzfci, · Walzstrasse 6 · 5419 Helferskirchen

Hohlräumen 4 aufweist, die sich normalerweise von einer Lagerbzw. Auflagefläche bis kurz vor die andere Lager- bzw. Auflagefläche erstrecken, also nicht durchgehend sind. Diese Hohlräume 4 sind darüberhinaus nur in einer Hälfte des Bau- ; elementes vorgesehen.Has cavities 4, which normally differ from a Lagerbzw. Support surface until just before the other storage or support surface extend, i.e. are not continuous. These cavities 4 are also only in one half of the building ; element provided.

In der anderen Hälfte des Bauelementes befindet sich eine ,; normalerweise nach oben, insbesondere aber zur AußenflächeIn the other half of the component there is a,; usually upwards, but especially towards the outer surface

.':, hin offene Kammer 5, die gleichzeitig mit der Herstellung des. ':, open chamber 5, which is carried out simultaneously with the production of the

Bauelementes gefertigt ist. Die Grundfläche 6 der Kammer B ■; erstreckt sich über mindestens 60 % der Außenfläche 2, um denComponent is manufactured. The base 6 of the chamber B ■; extends over at least 60 % of the outer surface 2 around the

ί speziellen Erfordernissen der Schalldämmung zu entsprechen.ί to meet special requirements for sound insulation.

Darüberhinaus ist die Grundfläche 6 der Kammer 5 besonders rauh ausgebildet, was die Absorptionswirkung in erheblichemIn addition, the base 6 of the chamber 5 is designed to be particularly rough, which greatly increases the absorption effect

Maße unterstützt. Die Kammer 5 ist durch eine stark ver-Dimensions supported. The chamber 5 is

. dichtete Schallabsorptionsplatte 7, beispielsweise aus Steinwolle, abgeschlossen, die sich entweder in Längsrichtung der Kammer 5, also von oben, einschieben oder von der Außenseite 2 des Grundkörpers 1 einstecken läßt. Zur Sicherung der Schallabsorptionsplatte 7 in der Kammer 5 weisen die Seitenwände 8,9 der Kammer 5 Hinterschneidungen bzw. kleine Vorsprünge auf. Die Dicke der Schallabsorptionsplatte 7 ist so gewählt, daß sie hier mit der Außenseite 2 des Grundkörpers bündig abschließt und sich andererseits zwischen der Schallabsorptionsplatte 7 und der Grundfläche 6 der Kammer 5 ein freier, durchgehender Raum 10 befindet. In Abänderung dieses Ausführungsbeispieles können an den Seitenwänden 8,9 der Kammer 5 besondere Befestigungs- bzw. Sicherungselemente zur Halterung der Schallabsorptionsplatte 7 in der Kammer 5 vorgesehen sein.. sealed sound absorption plate 7, for example made of rock wool, completed, which slide either in the longitudinal direction of the chamber 5, ie from above, or from the outside 2 of the base body 1 can be inserted. To secure the sound absorption plate 7 in the chamber 5, the side walls 8.9 of the chamber 5 undercuts or small projections. The thickness of the sound absorbing plate 7 is like this chosen that it is flush with the outside 2 of the base body and on the other hand between the sound absorption plate 7 and the base 6 of the chamber 5 is a free, continuous space 10. Modifying this Embodiment can on the side walls 8.9 of the chamber 5 special fastening or securing elements for Mounting of the sound absorption plate 7 in the chamber 5 can be provided.

Das Bauelement gemäß Fig. 2 besitzt ebenfalls einen Grundkörper 1 mit Hohlräumen 4 und einer Kammer 5. Die Schallabsorptionsplatte 7a endet hier jedoch mit Abstand vor der Außenfläche 2. Zusätzlich trägit die Außenfläche 2 eine sichThe component according to FIG. 2 also has a base body 1 with cavities 4 and a chamber 5. The sound absorption plate 7a ends here at a distance in front of the outer surface 2. In addition, the outer surface 2 is aligned

Patentingenieur Waiter koßjobjjtz-Ki .· °W$!bsfraße 6 · 5419 HelferskirchenPatent engineer Waiter kossjobjjtz-Ki. · ° W $! Bsfraße 6 · 5419 Helferskirchen

über die gesamte Fläche erstreckende Deckplatte 11, die als Lochplatte ausgebildet und mittels Befestigungsnasen 12 an »' den Seitenwänden 8,9 der Kammer 5 gehalten ist. Der flächenmäßige Anteil der Löcher in der Deckplatte 11 beträgt mindestens 30 %, so daß sichergestellt ist, daß der zu absorbierende Schall auch bis zur Schallabsorptionsplatte 7a gelangen kann. Ein derartiges, mit einer Deckplatte 11 ausgerüstetes Bauelement ist besonders zur Bildung von Wänden geeignet, die den Schall von außen absorbieren und damit der Witterung ausgesetzt sind.Cover plate 11, which extends over the entire surface, is designed as a perforated plate and is held on the side walls 8, 9 of the chamber 5 by means of fastening lugs 12. The surface proportion of the holes in the cover plate 11 is at least 30 %, so that it is ensured that the sound to be absorbed can also reach the sound absorption plate 7a. Such a component equipped with a cover plate 11 is particularly suitable for forming walls which absorb sound from the outside and are thus exposed to the weather.

Bei dem quaderförmigen Bauelement gemäß der Fig. 3 ist zusätzlich zur Schallabsorptionsplatte 7b in die Kammer 5 ein Lochstein 13 eingesetzt, dessen Außenfläche mit der Außenfläche 2 des Grundkörpers 1 abschließt und der bedarfsweise zur Bildung einer Fassade verwendet werden kann. Der flächenmäßige Anteil der Löcher 14 beträgt auch hier mindestens 30 %. Mittels an sich bekannter, in der Zeichnung nicht dargestellter Befestigungselemente ist der Lochstein 13 und damit aber auch die Schallabsorptionsplatte 7b in der Kammer gehalten.In the cuboid component according to FIG. 3, in addition to the sound absorption plate 7b, a perforated stone 13 is inserted into the chamber 5, the outer surface of which is flush with the outer surface 2 of the base body 1 and which, if necessary, can be used to form a facade. The surface proportion of the holes 14 is at least 30 % here as well. The perforated brick 13 and thus also the sound absorption plate 7b are held in the chamber by means of fastening elements which are known per se and are not shown in the drawing.

Das in Fig. 4 gezeigte Bauelement besitzt schließlich einen Grundkcrper la, der an beiden Außenflächen 2,3 Kammern 5a zur Aufnahme von Schallabsorptionsplatten 7c besitzt. Damit kann der Schall von beiden Seiten absorbiert werden.The component shown in Fig. 4 finally has a base body la, the two outer surfaces 2, 3 chambers 5a for receiving sound absorption panels 7c. This means that the sound can be absorbed from both sides.

In Abänderung der erläuterten Ausführungsbeispiele ist es möglich, das Bauelement plattenartig, großflächig und mit mehreren Kammern zur Aufnahme von Schallabsorptionsplatten auszubilden. Dabei kann sich die Deckplatte 11 gemäß Fig. 2 über zwei oder mehr Kammern erstrecken. Ferner ist es möglich, die Deckplatte als sogenannten Putzträger auszubilden.In a modification of the exemplary embodiments explained, it is possible for the component to be plate-like, over a large area and with to form several chambers for receiving sound absorption panels. In this case, the cover plate 11 according to FIG. 2 extend over two or more chambers. It is also possible to use the cover plate as a so-called plaster base to train.

Claims (9)

Patentingenieur wälter.KOÖbbiiUtd · ^älästteße 6 · 5419 Helferskirchen 26. März 1980 120 Karl Rische, Wilhelm-Busch-Str. 2, 5249 Hamm/Sieg Schalldämmendes und schallschluckendes Bauelement SchutzansprüchePatent engineer walter.KOÖbbiiUtd · ^ älästteße 6 · 5419 Helferskirchen March 26, 1980 120 Karl Rische, Wilhelm-Busch-Str. 2, 5249 Hamm / Sieg Sound-absorbing and sound-absorbing construction element Protection claims 1. Schalldämmendes und schallschluckendes, quader- oder plattenförmiges Bauelement zur Bildung von Wänden, Decken oder dgl., bestehend aus einem aus Beton, Leichtbeton oder ähnlichem Werkstoff hergestellten Grundkörper mit mindestens einer eingeformten, zur Schallquelle gerichteten Kammer, die durch eine eingesetzte Schallabsorptionsplatte abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,1. Sound-absorbing and sound-absorbing, cuboid or plate-shaped Component for the formation of walls, ceilings or the like. Consisting of one made of concrete, lightweight concrete or the like Material made base body with at least one molded, directed towards the sound source chamber, which through an inserted sound absorption panel is completed, characterized in that, daß die Schallabsorptionsplatte (7,7a,7b,7c) aus stark verdichteter Mineralwolle besteht und von der zur Schall- * quelle gerichteten Außenfläche (2) des Grundkörpers (1)that the sound absorption plate (7,7a, 7b, 7c) from strong consists of compacted mineral wool and from the outer surface (2) of the base body (1) facing the sound source * einrastbar und auswechselbar ausgebildet ist.is designed to be latched and exchangeable. 2. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Component according to claim 1,
characterized,
daß zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (8,9) der Kammer (5) Hinterschneidungen zur Sicherung der Schallabsorptionsplatte (7,7a,7b,7c) aufweisen.that two opposite side walls (8,9) of the chamber (5) have undercuts to secure the sound absorption plate (7,7a, 7b, 7c).
3. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. Component according to claim 1,
characterized,
daß Zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (8,9) der Kammer (5) Befestigungselemente zur Sicherung der Schallabsorptionsplatte (7,7a,7b,7c) besitzen.that two opposite side walls (8,9) of the chamber (5) fastening elements for securing the sound absorption plate (7,7a, 7b, 7c). Patentingenieur Walter Kößbbützkj · .Wgljistfaße 6 · 5419 HelferskirchenPatent engineer Walter Kößbbützkj · .Wgljistfaße 6 · 5419 Helferskirchen — 2 ~- 2 ~
4. Bauelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,4. Component according to at least one of claims 1 - 3, characterized, daß der Schallabsorptionsplcitte (7b) eine als Lochplatte ausgebildete Deckplatte (11) vorgeordnet ist.that the Schallabsorptionsplcitte (7b) as a perforated plate formed cover plate (11) is arranged upstream. 5. Bauelement nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
5. Component according to claim 4,
characterized,
daß die Deckplatte (11) gröfiier als die Grundfläche (6) der Kammer (5) ausgebildet ist.that the cover plate (11) is larger than the base (6) the chamber (5) is formed.
6. Bauelement nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
6. Component according to claim 4,
characterized,
daß die Deckplatte (11) aus einem als Helmholtz'scher Resonator wirkenden Lochstein (13) gebildet ist.that the cover plate (11) consists of a Helmholtz Resonator acting perforated stone (13) is formed.
7. Bauelement nach mindestens einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet,7. Component according to at least one of claims 4-6, characterized in that daß die Deckplatte (11) über die an den Seitenwänden (8,9) der Kammer (5) angeordneten Befestigungselemente in der Kammer (5) gesichert ist.that the cover plate (11) on the side walls (8,9) of the chamber (5) arranged fastening elements in the Chamber (5) is secured. 8. Bauelement nach mindestens einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet,8. Component according to at least one of claims 4-6, characterized in that daß die Deckplatte (11) mit Befestigungselementen (12) versehen ist.that the cover plate (11) with fastening elements (12) is provided. 9. Bauelement nach mindestens einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet,9. Component according to at least one of claims 4-8, characterized in that daß die Schallabsorptionsplatte (7,7y,7b,7c) über die Deckplatte (11) in der Kammer (5) gesichert ist.that the sound absorption plate (7,7y, 7b, 7c) is secured over the cover plate (11) in the chamber (5).
DE19808008573 1980-03-28 1980-03-28 SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT Expired DE8008573U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008573 DE8008573U1 (en) 1980-03-28 1980-03-28 SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008573 DE8008573U1 (en) 1980-03-28 1980-03-28 SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008573U1 true DE8008573U1 (en) 1980-07-17

Family

ID=6714230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808008573 Expired DE8008573U1 (en) 1980-03-28 1980-03-28 SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008573U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209991U1 (en) * 1992-07-24 1992-09-24 Erlus Baustoffwerke Ag, 8301 Neufahrn, De
DE4231487A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-24 Nuedling Franz C Basaltwerk Sound absorbing, constructional wall element - has cover layer, whose wall is fitted with sound absorbing layer, or plates on rear side and has air gap between cover and support layers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209991U1 (en) * 1992-07-24 1992-09-24 Erlus Baustoffwerke Ag, 8301 Neufahrn, De
DE4231487A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-24 Nuedling Franz C Basaltwerk Sound absorbing, constructional wall element - has cover layer, whose wall is fitted with sound absorbing layer, or plates on rear side and has air gap between cover and support layers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643481C2 (en)
DE3322189A1 (en) Sound-absorbing shaped block and sound-insulation wall made of shaped blocks
EP0892118B1 (en) Building element for thermal insulation
DE1708765B1 (en) Hollow block
DE3012071A1 (en) Sound insulating concrete type building slab - has readily replaceable non-combustible dense mineral wool panel to seal chamber
DE8008573U1 (en) SOUND-INSULATING AND SOUND-absorbing COMPONENT
DE19514458A1 (en) Sound absorbing wall element for noise protection walls
DE19813543C2 (en) Structure-borne sound-absorbing insulation board and double-shell component containing such an insulation board
EP0082155B1 (en) Insulating plate of foam plastics
DE2940349C2 (en) Self-supporting, strip-shaped lightweight panel for a building wall
DE3631257C2 (en) Component for soundproof walls
DE19845250A1 (en) Element for production of building walls comprises rectangular outer elements which fulfill the function of a shuttering, and remain in place after pouring as permanent wall constituents
DE19538277A1 (en) Production method for corner elements and wall sections for building
DE8031457U1 (en) FILLER BODY FOR THERMAL INSULATING BUILDING CEILINGS
DE3632156C2 (en) Single-wall wall made of bricks
WO2018178191A2 (en) Pressure-resistant, thermal insulating construction board
DE2602000B2 (en) Beam bearings in a masonry
AT394068B (en) SINGLE-SHELLED WALL OF BRICK WITH Loose Bulk Material in Vertical Cavities and Device for Filling Bulk Bulk Into This Wall
DE4429356A1 (en) Side cover for roller casings used in building construction
DE810078C (en) Lightweight panel
EP0381837A2 (en) Building element and connecting profile
AT407173B (en) FORMWORK STONE
WO2006040110A1 (en) Wall module
DE4309215C2 (en) Wall component
DE2536086C2 (en) Prefabricated roller shutter box made of molded bricks, methods and molded bricks for its production as well as processes, intermediate product and mouthpiece for the production of molded bricks