DE8006978U1 - MIXING DEVICE - Google Patents

MIXING DEVICE

Info

Publication number
DE8006978U1
DE8006978U1 DE19808006978 DE8006978U DE8006978U1 DE 8006978 U1 DE8006978 U1 DE 8006978U1 DE 19808006978 DE19808006978 DE 19808006978 DE 8006978 U DE8006978 U DE 8006978U DE 8006978 U1 DE8006978 U1 DE 8006978U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet openings
feed line
boiler
annular feed
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808006978
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haagen & Rinau & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Haagen & Rinau & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haagen & Rinau & Co Kg 2800 Bremen GmbH filed Critical Haagen & Rinau & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Priority to DE19808006978 priority Critical patent/DE8006978U1/en
Publication of DE8006978U1 publication Critical patent/DE8006978U1/en
Priority to IT8120176A priority patent/IT1211002B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Haagen & Rinau GmbH & Co, KG, Dortmunder Str. 5, 2800 Bremen 1Haagen & Rinau GmbH & Co, KG, Dortmunder Str. 5, 2800 Bremen 1

MischvorrichtungMixing device

Die Eriindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und ggf. Homogenisieren wenigstens zweier Medien, mit einem in einem Mischkessel umlaufenden Rührwerkzeug o.dgl. und einer über einen Zuführstutzen mit Reinigungsflüssigkeit zu speisenden Reinigungseinrichtung. The invention relates to a device for mixing and, if necessary, homogenizing at least two media, with a stirring tool or the like rotating in a mixing vessel. and one with a feed nozzle Cleaning fluid to be fed to the cleaning device.

Derartige auch kurz als Rührmaschinen bezeichnete Vorrichtungen zum Mischen - und i.a. zum Homogenisieren wenigstens zweier Medien weisen im allgemeinen einenSuch devices for mixing, also known for short as stirring machines - and i.a. for homogenizing at least two media generally have one

518518

Büro Bremen / Bremen Office: Postfach / P. O. Box 10 71 27 Hollerallec 32, D-2800 Bremen • Telephon: (0421) »349071 Telekopicrer/Telecopier: Rank Xerox Telegr. / Cables: Diagramm Bremen Telex: 244 958 bopatdBremen / Bremen Office: Postfach / P. O. Box 10 71 27 Hollerallec 32, D-2800 Bremen • Telephone: (0421) »349071 Telecopicrer / Telecopier: Rank Xerox Telegr. / Cables: Diagram Bremen Telex: 244 958 bopatd

Konten / Accounts Bremen:Accounts Bremen:

Bremer Bank, BremenBremer Bank, Bremen

(BLZ 290 800 10) 100144 900 'Deutsche Bank' Bremen"'.(BLZ 290 800 10) 100144 900 'Deutsche Bank' Bremen "'.

(&LZ MO1K)O 60) 111 20Ö2 •PS'cfrÄ ftembure '· '■■' (& LZ MO 1 K) O 60) 111 20Ö2 • PS'cfrÄ ftembure '·' ■■ '

(BLZ 200100 20) 1260 83-202(BLZ 200 100 20) 1260 83-202

Büro München / Munich Office: Postfach / P. O. Box 14 01 08 Schlotthauerstraßc 3, D-8000 München 5 Telephon: (089)65 23 21
Telekop./Telecop.: (089) 2215 69 R X. Telegr. / Cables: Telcpatcnt München Telex: 523 937 jus d (code: forbo)
Munich Office: Postfach / PO Box 14 01 08 Schlotthauerstraßc 3, D-8000 Munich 5 Telephone: (089) 65 23 21
Telekop./Telecop .: (089) 2215 69 R X. Telegr. / Cables: Telcpatcnt Munich Telex: 523 937 jus d (code: forbo)

üblicherweise als Kessel bezeichneten Behälter auf, der zweckmäßigerweise und daher üblicherweise im wesentliehen aus zwei Teilen besteht, nämlich dem eigentlichen Kessel und einem dieses Unterteil des gesamten Kessels abdeckenden Deckel, wobei sich das Rührwerkzeug i.a. von dem Deckel nach unten erstreckt, und der i.a. vorgesehene Homogenisa tor am Kesselboden angeordnet ist.usually referred to as a boiler on the container, which is expedient and therefore usually essential consists of two parts, namely the actual boiler and one of this lower part of the entire boiler covering lid, whereby the stirring tool is i.a. extends downward from the lid, and the i.a. provided Homogenisa tor is arranged on the boiler bottom.

An der Außen- und Innenseite des Kessels sind darüber hinaus im allgemeinen diverse Aggregate angeordnet, wie beispielsweise der zum Antrieb des Rührwerkzeuges dienende Rührwerksantrieb, der häufig mit einem Planetengetriebe ausgerüstet ist, eine Schauglasleuchte, ein Vakuumausgang, ein Manometeranschluß, ein Temperaturfühleranschluß, Stutzen für Dosiereinrichtungen etc.In addition, various units are generally arranged on the outside and inside of the boiler, such as For example, the agitator drive used to drive the agitator, which is often with a planetary gear is equipped, a sight glass lamp, a vacuum outlet, a pressure gauge connection, a temperature sensor connection, nozzles for dosing devices, etc.

Diese Aggregate, die sich zumindest teilweise bzw. abschnittsweise an der Innenseite des Kesseldeckels befinden, führen dort zwangsläufig in der Regel zu einer verhältnismäßig verschachtelten Konstruktion, die zwar für den eigentlichen Betrieb derartiger Vorrichtungen weitgehend unproblematisch ist, jedoch bei der im Anschluß an eine Charge oder mehrere Chargen erforderlichen Reinigungen zu großen Problemen führt. Dieses ist insbesondere bei der Herstellung von Produkten mit einem verhältnismäßig hohen Fettgehalt der Fall, und zwar in derartigen Fällen insbesondere wieder dann, wenn derartige Produkte verhältnismäßig schlechte bzw. keine Fließeigenschaften aufweisen, wie dieses beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie sehr häufig der Fall ist, aber auch auf anderen Gebieten, wie beispielsweise im Lebensmittelbereich, verhältnismäßig häufig vorkommt, so daß sich die zu mischenden Medie-.i oder das Mischprodukt in den aufgrund der konstruktiven und verfahrensmäßigen AnforderungenThese aggregates, which are at least partially or in sections are located on the inside of the boiler lid, there inevitably lead to a proportionate nested construction, which is largely unproblematic for the actual operation of such devices is, however, for the cleaning required following a batch or several batches leads to big problems. This is particularly proportionate when manufacturing products with a high fat content is the case, and in such cases especially again when such products are proportionate have poor or no flow properties, as is the case, for example, in pharmaceuticals Industry is very common, but also in other areas, such as in the food sector, occurs relatively often, so that the media to be mixed .i or the mixed product in the due to the structural and procedural requirements

mehr oder weniger zwangsläufig vorgegebenen toten Zonen zwischen den von der Deckelinnenseite in den Kessel ragenden Aggregate bzw. Aggregatteile festsetzt und dazu führt, daß die von Zeit zu Zeit erforderliche Reinigung des Kessels außerordentlich schwierig und arbeitsintensiv ist.more or less inevitably predetermined dead zones between the inside of the lid in the boiler protruding aggregates or aggregate parts sets and leads to the fact that the required from time to time Cleaning the boiler is extremely difficult and labor intensive.

Man hat zwar versucht, die üblicherweise manuell durchgeführte Reinigung mittels einer Reinigungsflüssigkeit unter Zuhilfenahme von Bürsten, Schabern etc. zu automatisieren, in dem man zu Beginn einer Reinigung im Inneren des Kessels ein Leitblech angebracht hat, welches auf den in aller Regel vorhandenen Abstreifarm aufgesteckt wurde, um auf diese Weise durch einen Zuführstutzen zugeführte Reinigungsflüssigkeit bei der Drehung des i.a. durch ein Planetengetriebe angetriebenen Abstreifers mittels des Leitbleches in die zu reinigenden Zonen abzulenken, doch hat sich gezeigt, daß eine solche Arbeitsweise in sehr vielen Fällen, in denen sich Mischsubstanzen am Deckel bzw. den vom Deckel nach innen ragenden Aggregatteilen absetzen, nicht zu einer befriedigenden Reinigung führt, so daß die erforderliche Reinigung dann anschließend wiederum manuell mittels der oben beschriebenen Hilfsmittel durchgeführt bzw. zu Ende geführt werden mußte.Attempts have been made to perform cleaning, which is usually carried out manually, using a cleaning liquid to automate with the help of brushes, scrapers, etc., by starting a cleaning in the Has attached a baffle inside the boiler, which is attached to the scraper arm that is usually present was in order to supply cleaning liquid in this way through a supply port upon rotation of the i.a. by means of a planetary gear driven scraper using the guide plate to divert into the areas to be cleaned, but it has been shown that such a procedure in very many cases, in which mixed substances on the cover or the assembly parts protruding inwards from the cover, not for a satisfactory cleaning leads, so that the required cleaning then subsequently again carried out manually by means of the aids described above or had to be completed.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Mischvorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß selbst bei einer Verarbeitung von hinsichtlich der Reinigung verhältnismäßig schwierigen Medien bzw. Mischsubstanzen bei Bedarf eine selbsttätige Reinigung insbesondere des hinsichtlich einer Reinigung besonders schwierigen Kopfbereiches des Kessels automatisch durchzuführen ist, ohne daß diese schwierige und zeitaufwendige Arbeit in unwirtschaftlicher Weise von Hand durchge-The present invention is based on the object of the known mixing devices of the type described at the outset To improve the species so that even when processing relatively difficult in terms of cleaning Media or mixed substances, if necessary, automatic cleaning, in particular that with regard to cleaning particularly difficult head area of the boiler can be carried out automatically without this difficult and time-consuming Work done by hand in an uneconomical manner

führt werden muß. .must be performed. .

Als Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß benachbart zur Innenseite des Kesseldeckels eine mit dem Zuführstutzen verbundene, im wesentlichen ringförmige Speiseleitung angeordnet ist, die mehrere wenigstens zur Innenseite des Deckels hin gerichtete Austrittsöffnungen aufweist.As a solution to this problem is provided according to the invention, that adjacent to the inside of the boiler cover a connected to the feed pipe, essentially annular feed line is arranged, the several directed at least towards the inside of the cover Has outlet openings.

Wenn vor- oder nachstehend von einer ringförmigen Leitung bzw. einer Ringleitung die Rede ist, so ist hiermit ersichtlich keineswegs gemeint, daß diese Leitung in der klassischen Bedeutung eines Ringes notwendigerweise in sich geschlossen sein muß. Auch soll mit der Bezeichnung "ringförmig" nicht ausgesagt werden, daß die Speiseleitung notwendigerweise die Form eines Kreisringes bzw. eines Kreisringabschnittes besitzen muß. Wie ohne weiteres einzusehen ist, kann die ringförmige Speiseleitung für die Reinigungsflüssigkeit in Anpassung an die Kesselform bzw. die im Inneren des Kessels, insbesondere an der Innenseite seines Deckels vorhandenen Aggregate bzw. Aggregatteile, die Reinigungs-Ringleitung beispielsweise auch schlangenförmig ausgebildet sein bzw. von der Kreisringform abweichende Ausbiegungen in der Horizontalen oder/und Vertikalen aufweisen, sternförmig ausgebildet bzw. angeordnet sein, eine elliptische Form besitzen o.dgl.If a ring-shaped line or a ring line is mentioned above or below, this is used here evidently by no means meant that this line in the classical meaning of a ring necessarily must be self-contained. Also, the term "ring-shaped" does not mean that the feed line must necessarily have the shape of a circular ring or a circular ring section. As is readily apparent, the annular feed line for the cleaning liquid can be adapted to the shape of the kettle or the inside of the kettle, in particular on the inside of its lid Units or unit parts, the cleaning ring line, for example, can also be designed in a serpentine manner or have bends deviating from the circular ring shape in the horizontal and / and vertical, star-shaped be formed or arranged, have an elliptical shape or the like.

In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die ringförmige Speiseleitung für die Reinigungsflüssigkeit mehrere Austrittsöffnungen auf, die im wesentlichen mit gleicher geometrischer Winkelteilung an ihr angeordnet sind, wobei die Aust.rittsöffnungen dann zweckmäßigerweise im wesentlichen in einer HorizontalIn a preferred embodiment of the present invention, the ring-shaped feed line for the cleaning liquid several outlet openings, which essentially have the same geometric angular division are arranged on it, the Aus.rittsöffnungen then expediently essentially in a horizontal direction

ebene angeordnet sein können, und sie kann entweder darüber hinaus oder in Abwandlung auch Austrittsöffnungen aufweisen, die in mehreren zueinander parallelen Horizontalebenen liegen, d.h. also in vertikaler Richtung zueinander versetzt angeordnet sind.can be arranged plane, and it can either in addition or as a modification also outlet openings which lie in several parallel horizontal planes, i.e. in the vertical direction are arranged offset to one another.

Die Austrittsöffnungen brauchen erfindungsgeraäß nicht notwendigerweise unmittelbar an der ringförmigen Speiseleitung angeordnet sein. Sie sind vielmehr bei einer bevorzugten Ausgestaltung mit Abstand zu dieser angeordnet, und zwar an den Endabschnitten von Leitungsabschnitten, die mit der Speiseleitung verbunden sind, wobei es sich zur empirischen Anpassung der Austrittsöffnungen an die tatsächlichen Gegebenheiten als besonders zweckmäßig herausgestellt hat, daß bei einer solchen Ausgestaltung die Leitungsabschnitte relativ zur ringförmigen Speiseleitung in vertikaler oder/und horizontaler Richtung schwenkbar ausgebildet bzw. angeordnet sind.The outlet openings do not need according to the invention necessarily be arranged directly on the annular feed line. Rather, you are with one preferred embodiment arranged at a distance from this, namely at the end sections of line sections, which are connected to the feed line, with the empirical adjustment of the outlet openings to the actual circumstances has shown to be particularly expedient that in such a Design, the line sections relative to the annular feed line in a vertical and / and horizontal Direction are designed or arranged pivotable.

Um eine besonders intensive Reinigung zu erzielen, sind die Austrittsöffnungen bevorzugt als Düsen ausgebildet, und zwar in bevorzugter Ausbildung als sog. Kugeldüsen, d.h. also Hohlkugeln mit düsenartigen öffnungen, welche entweder unmittelbar oder über einen Leitungsabschnitt mit der ringförmigen Speiseleitung verbunden sind, wobei die Austrittsöffnungen vorteilhafterweise über die freie Oberfläche der Hohlkugeln bzw. Kugeldüsen verteilt angeordnet sein können, um einen besonders großen Wirkungs bereich zu schaffen.In order to achieve particularly intensive cleaning, the outlet openings are preferably designed as nozzles, namely in a preferred design as so-called ball nozzles, i.e. hollow spheres with nozzle-like openings, which are connected either directly or via a line section to the annular feed line, wherein the outlet openings are advantageously distributed over the free surface of the hollow spheres or spherical nozzles can be arranged to create a particularly large area of action.

Die ringförmige Speiseleitung kann entweder stationär mit dem Kessel - in diesem Fall zweckmäßigerweise mit dessen Deckel - verbunden sein, wobei sie dann auch während desThe annular feed line can either be stationary with the boiler - in this case expediently with its lid - be connected, and they then also during the

BOEHMERT & BOEHMERT".BOEHMERT & BOEHMERT ".

ι tiilti ι lit ι · «ι tiilti ι lit ι · «

Rühr- bzw. Mischbetriebes im Kesselinnenraum verbleibt. Sie kann statt dessen aber auch beispielsweise mit einem flanschartigen Ring verbunden sein, der beispielsweise zwischen dem Unterteil des Kessels und dessenStirring or mixing operation remains in the boiler interior. Instead, however, it can also be connected, for example, to a flange-like ring which, for example between the lower part of the boiler and its

I) Deckel angeordnet sein kann, um die gesamte Reinigungs-I) Lid can be arranged to cover the entire cleaning

$ einrichtung während des Betriebes in einfacher Weise |· demontieren zu können und damit zu erreichen, daß die !' Austrittsöffnungen während des Betriebes nicht durchEasy setup during operation | · To be able to dismantle and thus achieve that the ! ' Outlet openings not through during operation

die zu mischenden Medien bzw. das Mischgut verschmutzt f. werden können.the media to be mixed and the mixed material contaminated f. may be used.

\l Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung \ l Preferred embodiments of the present invention

sind in den Unteransprüchen beschrieben.are described in the subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:The invention is explained further below using exemplary embodiments with reference to a drawing. It shows:

Fig. 1 einen vereinfachten vertikalen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Rührvorrichtung mit stationärer Reinigungseinrichtung ;Fig. 1 is a simplified vertical partial section through an inventive Stirring device with stationary cleaning device;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die ringförmigeFig. 2 is a plan view of the annular

Speiseleitung für die Reinigungsflüssigkeit der Reinigungseinrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung der Schnittlinie II-II gesehen, unter Fortlassung des Kesseldeckels und des Rührwerkantriebes; undFeed line for the cleaning liquid of the cleaning device according to Fig. 1 seen in the direction of section line II-II, omitting the Boiler lid and agitator drive; and

Fig. 3 eine Variante, bei welcher die mittelsFig. 3 shows a variant in which the means

eines Flansches zwischen dem Kesseldeckel und dem Kesselunterteil anzuordnende Reinigungseinrichtung bei Bedarf während des Betriebes auf einfache Weise demontierbar ist.a flange to be arranged between the boiler cover and the boiler base Cleaning device can be easily dismantled during operation if required is.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt in einem vereinfachten Vertikal-— schnitt den oberen Abschnitt eines vor- und nachstehend auchFig. 1 of the drawing shows in a simplified vertical- cut the top section of a before and after also

kurz als Kessel bezeichneten Mischbehälters einer Rühr-briefly called the boiler mixing container of a stirring

maschine, d.h. also einer Vorrichtung zum Mischen wenigstens zweier Medien, die in der Rührvorrichtung darüber hinaus auch noch mittels eines am Kesselboden angeordneten, nicht dargestellten Homogenisators beim Rühr- bzw. Mischvorgang zu homogenisieren sind. Der Kessel 1 besitzt einen abnehmbaren bzw. hochfahrbaren Deckel 2, der mit einem Flansch 3 im geschlossenen Zustand dichtend an einem Flansch 4 des Kesselunterteils 6 anliegt.machine, i.e. a device for mixing at least two media, which are also used in the stirring device also by means of a homogenizer (not shown) arranged on the kettle bottom during the stirring or mixing process are to be homogenized. The boiler 1 has a removable or liftable cover 2, the with a flange 3 in the closed state sealingly rests against a flange 4 of the boiler lower part 6.

Benachbart zur Innenseite 7 des Deckels 2 befindet sich ein Planetengetriebe 8, welches mit einem außerhalb des Kessels 1 liegenden Antrieb 9 verbunden ist und ein exzentrisch zur Symmetrieachse 12 des Kessels 1 angeordnetes Rührwerkzeug 11 so antreibt, daß dieses einerseits um seine eigene Achse 13 und andererseits um die Symmetrieachse 12 in einer "überlagerten Bewegung umläuft.Adjacent to the inside 7 of the cover 2 is a planetary gear 8, which with an outside of the Boiler 1 lying drive 9 is connected and an eccentric to the axis of symmetry 12 of the boiler 1 is arranged Stirring tool 11 drives so that this on the one hand around its own axis 13 and on the other hand around the Axis of symmetry 12 revolves in a "superimposed movement.

An der dem Rührwerkzeug 11 gegenüberliegenden Seite ist ein Abstreifer 14 angeordnet, dessen Abstreifblatt 16 an der Innenseite 17 des Kesselunterteils 6 anliegt und mit dem Rührwerkzeug 11 umläuft, so daß es an der Innenwandung 17 haftendes Mischgut abstreift und dem von dem Rührwerkzeug 11 beaufschlagten Rührbereich wieder zuführt. A scraper 1 4 is arranged on the side opposite the agitator 11, the scraper blade 16 of which rests against the inside 17 of the boiler lower part 6 and rotates with the agitator 11 so that it wipes off the mixture adhering to the inner wall 17 and the agitating area acted upon by the agitator 11 feeds again.

Entsprechendes erfolgt auf dem in Fig. 1 nicht dargestellten Boden des Kessels 1, da der Arm des Abstreifers 14 im unteren Bereich abgeknickt ist und mit einem dem Abstreifblatt 16 entsprechenden Blatt am Boden anliegt, so daß auch dort beim Umlauf der Rühreinrichtung am Boden anhaftendes Mischgut wieder in den von der Rühreinrichtung bzw. dem Homogenisator beaufschlagten Zone zugeführt wird.The same takes place on the bottom of the boiler 1, not shown in FIG. 1, since the arm of the scraper 14 in the the lower area is kinked and rests on the floor with a blade corresponding to the scraper blade 16, so that there, too, when the agitator rotates, any mix adhering to the floor is returned to the agitator or the homogenizer is fed to the acted upon zone.

Außer dem in Fig. 1 erkennbaren Rührwerksantrieb 8, 9 be-In addition to the agitator drive 8, 9 that can be seen in FIG.

• · til'• · til '

finden sich am Deckel 2 des Kessels 1 noch Manometer-there are still pressure gauges on the cover 2 of the boiler 1

und Temperaturfühler-Anschlüsse, ein Schauglas mit einer Schauglasleuchte, ein Stutzen 18 für eine Dosiereinrichtung etc., wobei diese Teile der besseren Übersicht halber überwiegend nicht dargestellt sind, da bereits aus der Anordnung und Av .gestaltung des Planetengetriebes 8, des oberen Abschnittes des Rührwerkzeuges 11, des Abstreifers 14 etc. mit hinreichender Deutlichkeit hervorgehen dürfte, daß der gesamte obere Kesselbereich aufgrund der verwickelten und verschachtelten Geometrie im Bedarfsfall außerordentlich schwierig zu reinigen ist.and temperature sensor connections, a sight glass with a sight glass lamp, a connector 18 for a metering device etc., these parts are mostly not shown for the sake of clarity, because already from the arrangement and design of the planetary gear 8, the upper section of the stirring tool 11, the scraper 14, etc. with sufficient clarity it should be seen that the entire upper boiler area is due to the tangled and nested Geometry is extremely difficult to clean when necessary.

Hierfür ist bei der in Fig. 1 dargestellten Ausbildung der Rührvorrichtung benachbart zur Innenseite 7 des Kesseldeckels 2 eine mit einem Zuführstutzen 19 für Reinigungsflüssigkeit verbundene, in einer Draufsicht gemäß Fig. 2 C-förmige ringförmige Speiseleitung 21 vorgesehen, an welcher eine größere Anzahl von Kugeldüsen 22 angeordnet ist, d.h. also Hohlkugeln, die mit in der Zeichnung punktförmig dargestellten Austrittsöffnungen versehen sind, welche über ihre freie Oberfläche verteilt angeordnet sind.For this purpose, in the embodiment shown in FIG. 1, the stirring device is adjacent to the inside 7 of the Boiler cover 2 connected to a feed nozzle 19 for cleaning liquid, in a plan view 2 C-shaped annular feed line 21 is provided on which a larger number of ball nozzles 22 is arranged, i.e. hollow balls with outlet openings shown in dots in the drawing are provided, which are arranged distributed over their free surface.

Wie aus den Fig. 1 und 2 erkennbar ist, befinden sich zunächst einmal zwei Kugeldüsen 22 an den freien Enden der C-förmigen Ringleitung 21. Außerdem gehen von dieser kurze Leitungsabschnitte 23 ab, an deren freien Enden ebenfalls Kugeldüsen 22 sitzen, wobei die Leitungsabschnitte 23 von der Ringleitung 21 zum Teil schräg nach oben und zum Teil nach unten geführt sind, und wobei von derartigen Leitungsabschnitten 23 ggf. wiederum Leitungsabschnitte 23" abgehen können, wie dieses im linken Teil von Fig. 1 erkennbar ist.As can be seen from FIGS. 1 and 2, there are initially two ball nozzles 22 at the free ends the C-shaped ring line 21. In addition, short line sections 23 extend from this, at their free ends Ball nozzles 22 also sit, the line sections 23 from the ring line 21 partly at an angle are guided up and down in part, and line sections 23 ″ of this type may in turn extend from such line sections 23, such as this one in the left-hand part from Fig. 1 can be seen.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, läßt sich auf diese Art und Weise eine der Geometrie der Kesseleinbauten angepaßte, geeignete Verteilung zweckmäßiger Reinigungsmittel vornehmen, mittels derer es möglich ist, die Rührmaschine bei Bedarf automatisch von Hand zu reinigen, ohne daß es hierfür aufwendiger manueller Arbeiten bedarf.As can be seen from FIGS. 1 and 2, in this way one of the geometry of the boiler internals Carry out adapted, suitable distribution of suitable cleaning agents, by means of which it is possible the mixer can be cleaned automatically by hand if necessary, without the need for manual labor Work requires.

Fig. 3 zeigt hinsichtlich der Reinigungseinrichtung eine Variante gegenüber der Ausbildung gemäß den Fig. 1 und 2, wobei im übrigen gleiche bzw. gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.With regard to the cleaning device, FIG. 3 shows a variant compared to the design according to FIGS. 1 and 2, parts that are otherwise identical or function in the same way are denoted by the same reference numerals.

Die im wesentlichen aus dem Zuführstutzen 19 für die Reinigungsflüssigkeit, der ringförmigen Speiseleitung 21 für die Reinigungsflüssigkeit, den Leitungsabschnitten 23 und 23' sowie den Kugeldüsen 22 bestehende Reinigungseinrichtung ist im Gegensatz zu der Ausgestaltung gemäß den Fig. 1 und 2 nicht stationär in der Vorrichtung befestigt, sondern demontierbar, so daß sie während des eigentlichen Rührbetriebes zur Vermeidung einer Verschmutzung der Austrittsöffnungen der Kugeldüsen 22 ohne weiteres aus der Vorrichtung herausgenommen und für eine Reinigung entsprechend einfach montiert werden kann.The essentially from the feed port 19 for the Cleaning liquid, the annular feed line 21 for the cleaning liquid, the line sections 23 and 23 'and the ball nozzles 22 existing cleaning device In contrast to the embodiment according to FIGS. 1 and 2, it is not fixed in a stationary manner in the device, but can be dismantled so that they can be used during the actual stirring operation to avoid contamination the outlet openings of the ball nozzles 22 easily removed from the device and can be easily installed for cleaning.

Hierfür weist die Reinigungseinrichtung bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 3 einen Flansch 2 4 auf, der im eingebauten Zustand zwischen den Flanschen 3 und 4 des Kessels 1 sitzt, wobei sich der Zuführstutzen 19 an diesem Flansch 24 befindet und die Ringleitung 21 über einen Leitungsabschnitt 23 - von diesem abgeht.For this purpose, the cleaning device in the embodiment according to FIG. 3 has a flange 2 4, which in the installed state between the flanges 3 and 4 of the boiler 1 is seated, with the feed nozzle 19 at This flange 24 is located and the ring line 21 via a line section 23 - goes off from this.

Selbstverständlich können statt eines ZuführstutzensOf course, instead of a feed nozzle

für Reinigungsflüssigkeit auch zweif oder mehr vorgesehen sein, und zwar insbesondere dann, wenn auch die ringförmige Speiseleitung 21 nicht aus einem, sonderen aus mehreren Abschnitten besteht. two f or more can also be provided for cleaning fluid, in particular when the annular feed line 21 does not consist of one, but rather of several sections.

Grundsätzlich wäre es ersichtlich auch möglich, die ringförmige Speiseleitung 21 an der Außenseite des Kesseldeckels 2 anzuordnen und dann von dort aus Leitungsabschnitte 23 in den Innenraum des Kessels hindurchtreten zu lassen, doch wäre eine derartige Ausbildung ersichtlich aufwendiger und ist daher in der Regel unzweckmäßiger.In principle, it would also be apparent that the annular feed line 21 on the outside of the To arrange boiler cover 2 and then from there line sections 23 into the interior of the boiler to pass through, but such a training would obviously be more complex and is therefore in usually more inexpedient.

Es sei noch darauf verwiesen, daß die Leitungsabschnitte 23, 23' ggf. auch gelenkig an die Speiseleitung 21 angeschlossen sein können, so daß sie zu einer optimalen empirischen Einstellung an die gegebenen Verhältnisse in horizontaler und/oder vertikaler Richtung so verschwenkt werden können, daß jeder zu reinigende Abschnitt während des Reinigungsvorganges mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird, und daß diese Beaufschlagung für eine möglichst schnelle und intensive Reinigung intensiv genug ist.It should also be pointed out that the line sections 23, 23 'may also be connected to the feed line 21 in an articulated manner can be so that they lead to an optimal empirical adjustment to the given circumstances can be pivoted in the horizontal and / or vertical direction so that each section to be cleaned is applied during the cleaning process with cleaning fluid, and that this application for a As quick and intensive cleaning as possible is intensive enough.

- 10 -- 10 -

BOEMMERT & BQEHMERT:BOEMMERT & BQEHMERT:

Akte: H 1325File: H 1325

14. März 1980March 14, 1980

BEZUGoZSI CHBNLISTf;
(LIST OF RSFSRSNCE NUMERALS)
BEZUGoZSI CHBNLISTf;
(LIST OF RSFSRSNCE NUMERALS)

η Kesselη boiler 11 2 Deckel (von 1)2 lids (of 1) ?? Flansch (von 3) flange (of 3) 4 Flansch (von 6)4 flange (of 6) 44th 5 "5 " 55 g Unterteil (von 1)g lower part (of 1) 66th η Innenseite (von 2) η inside (of 2) 77th 8 Planetengetriebe8 planetary gears 88th o, Antriebo, drive 99 1010 1010 H RührwerkzeugH stirring tool 1111th 12 Symmetrieachse12 axis of symmetry 1212th 1 j Achse (von 11)1 j axis (of 11) 1515th 14. Abstreifer14. Wiper 14-14- 15 -15 - 1515th 16 Abstreifblatt16 scraper blade 1616 17 Innenseite (von 6)17 inside (of 6) 1717th 18 Stützen18 supports 1818th 19 Zuführstutzen19 feed nozzle 1919th 2020th 2020th 21 ringförmige Speiseleitung21 ring-shaped feed line 2121 22 Kugeldüsen22 ball nozzles 2222nd 23,25' Leitungsabschnitte23.25 'pipe sections 2525th 24- Flansch24- flange 2424 2525th 2525th PF,PF, 2626th 2727 2727 2828 2828 2929 2929 5050 5050

Claims (13)

14. März 1980 H 1325 ANSPRÜCHEMarch 14, 1980 H 1325 CLAIMS 1. Vorrichtung zum Mischen und ggf. Homogenisieren wenigstens zweier Medien, mit einem in einem Mischkessel umlaufenden Rührwerkzeug o.dgl. und einer über einen Zuführstutzen mit Reinigungsflüssigkeit zu speisenden Reinigungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zur Innenseite (7) des Kesseldeckels1. Device for mixing and, if necessary, homogenizing at least two media, with one in a mixing vessel rotating stirring tool or the like. and one with cleaning fluid via a feed nozzle feeding cleaning device, characterized in that adjacent to the inside (7) of the boiler cover (2) eine mit dem Zufuhrstutzen (19) verbundene, im wesentlichen ringförmige Speiseleitung (21) angeordnet ist, die mehrere wenigstens zur Innenseite (7) des Deckels (2) hin gerichtete Austrittsöffnungen (22) aufweist.,(2) one with the supply port (19) connected, im substantially annular feed line (21) is arranged, the several at least to the inside (7) of the Has lid (2) directed towards outlet openings (22)., 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Austrittsöffnungen (22) vorgesehen sind, die im wesentlichen mit gleicher gegenseitiger Winkelteilung an der Speiseleitung (21) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a plurality of outlet openings (22) are provided which are arranged essentially with the same mutual angular division on the feed line (21). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (22) im wesentlichen in einer Horizontcilebene angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the outlet openings (22) essentially in one Horizontcilplane are arranged. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens zwei4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that in at least two zueinander parallelen Horizontalebenen Austrittsöffnungen (22) vorgesehen sind.mutually parallel horizontal planes outlet openings (22) are provided. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (22) an den Endabschnitten von Leitungsabschnitten (23, 23') angeordnet sind, die mit der ringförmigen Speiseleitung (21) verbunden sind.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outlet openings (22) at the end sections of line sections (23, 23 ') are arranged, which are connected to the annular feed line (21). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsabschnitte (23, 23') relativ zur ringförmigen Speiseleitung (21) in vertikaler oder/und horizontaler Richtung schwenkbar ausgebildet bzw. angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the line sections (23, 23 ') relative to the annular Feed line (21) designed or arranged to be pivotable in the vertical and / or horizontal direction are. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen als Düsen (22) ausgebildet sind. 7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outlet openings are designed as nozzles (22). 8. Vorrichtung n_ich Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen an Hohlkugeln ausgebildet sind, welche mit der ringförmigen Speiseleitung (21) verbunden sind.8. Device according to claim 7, characterized in that that the outlet openings are formed on hollow spheres which are connected to the annular feed line (21) are. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen über die freie Oberfläche der Hohlkugeln (22) verteilt angeordnet sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the outlet openings over the free surface the hollow balls (22) are arranged distributed. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der-vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Speiseleitung (21) lösbar mit dem Kessel (1) verbunden ist (Fig. 3).10. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the annular feed line (21) is detachable from the boiler (1) is connected (Fig. 3). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,11. The device according to claim 10, characterized in that daß die ringförmige Speiseleitung (21) mit einem flanschartigen Ring (24) verbunden ist, der zwischen dem Unterteil (6) des Kessels (1) und dessen Deckel (2) angeordnet ist.that the annular feed line (21) is connected to a flange-like ring (24) between the lower part (6) of the boiler (1) and its cover (2) is arranged. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Speiseleitung (21) im wesentlichen C-förmig ausgebildet ist.12. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the annular feed line (21) is essentially C-shaped is trained. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der C-förmigen Speiseleitung (21) Austrittsöffnungen (22) angeordnet sind.13. The device according to claim 12, characterized in that at the free ends of the C-shaped feed line (21) Outlet openings (22) are arranged.
DE19808006978 1980-03-14 1980-03-14 MIXING DEVICE Expired DE8006978U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006978 DE8006978U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 MIXING DEVICE
IT8120176A IT1211002B (en) 1980-03-14 1981-03-06 MIXER DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006978 DE8006978U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 MIXING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8006978U1 true DE8006978U1 (en) 1980-07-03

Family

ID=6713765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808006978 Expired DE8006978U1 (en) 1980-03-14 1980-03-14 MIXING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8006978U1 (en)
IT (1) IT1211002B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1211002B (en) 1989-09-29
IT8120176A0 (en) 1981-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT523413B1 (en) Plant for the production of a mineral foam
DE2544874A1 (en) CLEANING PROCEDURES AND EQUIPMENT TO REMOVE MATERIAL FROM THE WALLS OF A CONTAINER
EP1121193A1 (en) Compulsory mixer used, in particular, as a cement mixer
EP0013882B1 (en) Apparatus for discontinuously making blocks of foam plastic
DE3724277C2 (en)
DE3030390A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PASTOESE MIXTURE
DE2110047A1 (en) Mixing device
DE2047650A1 (en) Process for making an essentially lump-free mixture
DE3706002C2 (en) Device for comminuting, mixing, kneading and whipping goods
DE8006978U1 (en) MIXING DEVICE
DE10157970B4 (en) Mixer with a device for cleaning the same
DE3341674A1 (en) Apparatus for mixing and homogenising preferably paste-like mixes
DE3430876C2 (en) Mixer for a higher viscosity, flowable material
DE1201273B (en) Kneading and mixing tools, especially for dough mixers
EP0211230A2 (en) Installation for mixing solid materials and liquids
DE1471878C3 (en) Mixing device for the preparation of a glass batch
DE455492C (en) Method and apparatus for feeding molten glass
DE2523374B2 (en) Device for the continuous production of mortar
DE2504126A1 (en) GRINDING, MIXING AND STIRRING DEVICE
DE2545530C3 (en) Attachment device for a tractor
DE924375C (en) Mixing and transport device for concrete or the like.
DE2604565A1 (en) Dough kneading machine - with edible oil spray nozzle for easy detachment of finished dough from trough walls
DE8528381U1 (en) Device for mixing liquid feed
DE863591C (en) Single, double or multi-roller grater
DE428798C (en) Device for mixing binders and dusty or powdery fuels