DE8005592U1 - Support roller for suitcases and the like - Google Patents

Support roller for suitcases and the like

Info

Publication number
DE8005592U1
DE8005592U1 DE8005592U DE8005592DU DE8005592U1 DE 8005592 U1 DE8005592 U1 DE 8005592U1 DE 8005592 U DE8005592 U DE 8005592U DE 8005592D U DE8005592D U DE 8005592DU DE 8005592 U1 DE8005592 U1 DE 8005592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support roller
housing
recess
bearing
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8005592U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLZ RICHARD 7144 ASPERG
Original Assignee
VOLZ RICHARD 7144 ASPERG
Publication date
Publication of DE8005592U1 publication Critical patent/DE8005592U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

DIPL-ING. HERMANN KASTNER \ '. I J t| I '. ' ·". fri4<> LUDWIGSBURG 28.2DIPL-ING. HERMANN KASTNER \ '. IJ t | I '. ' · ". Fri4 <> LUDWIGSBURG 28.2

'..' * ",.'*.." *..*'.·* OSTERHOLZALLEE M'..' * ",. '* .." * .. *'. · * OSTERHOLZALLEE M

PATENTANWALT RUF 071 41 Μ4β30PATENT AGENT RUF 071 41 Μ4β30

Richard VoIz eigenes Zeichen:Richard VoIz own mark:

7144 Asperg V 2. 12. D 17144 Asperg V 2nd December D 1st

V 2. 22. D 1V 2. 22nd D 1

Tragrolle für Koffer und dergleichenRoller for suitcases and the like

Koffer mittlerer und größerer Abmessungen haben in vollgepacktem Zustand ein so großes Gewicht, daß es für den Benutzer oft sehr beschwerlich ist, einen oder gar zwei Koffer vom Haus zu den Verkehrsmitteln hin oder umgekehrt und an Umsteigestellen vom einen zum anderen Verkehrsmittel zu tragen. Daher sind schon seit einiger Zeit Koffer entwickelt worden, bei denen Tragrollen im allgemeinen paarweise - an der vom Koffergriff abgekehrten unteren Längsseite oder an der Übergangsstelle von der unteren Längsseite in eine der beiden Querseiten befestigt sind. Soweit nur ein Tragrollenpaar verwendet wird, handelt es sich um ungelenkte Rollen. Soweit an der unteren Längsseite zwei Tragrollenpaare angebracht sind, sind entweder beide Paare gelenkte Rollen oder je ein Paar gelenkte und ungelenkte Rollen. Bei nur einem Rollenpaar in der Nähe der Kofferkanten ist meistens an der entgegengesetzten Kofferkante ein zusätzlicher Trag- oder Führungsgriff vorhanden, der manchmal ausziehbar am Koffer angebracht ist. An diesem Führungsgriff muß der Benutzer den Koffer einseitig anheben und einen Teil des Koffergewichtes tragen. Bei vier Tragrollen ruht der Koffer ausschließlich auf diesen Hollen und wird entweder in gebückter Haltunc am Koffergriff oder in aufrechter Haltung an einem gesonderten Zugriemen gezogen. Die Tragrollen sind imSuitcases of medium and large dimensions have to be fully packed State such a great weight that it is often very burdensome for the user, one or even two Suitcases from the house to the means of transport or vice versa and at transfer points from one means of transport to the other to wear. For this reason, cases have been developed for some time with carrying rollers in generally in pairs - on the lower long side facing away from the case handle or at the transition point are fastened from the lower long side into one of the two transverse sides. So far only a pair of idlers is used, the castors are unguided. So much for two pairs of idlers on the lower long side are attached, either both pairs of steered rollers or one pair each of steered and unguided castors Roll. If there is only one pair of rollers near the edge of the case, it is usually on the opposite edge of the case an additional carrying or guide handle is available, which is sometimes attached to the case so that it can be pulled out. At this guide handle, the user has to unilaterally hold the case lift and carry part of the weight of the case. With four support rollers, the case only rests on this hollen and is either in a stooped hold on the case handle or in an upright position on a separate one Pull strap pulled. The idlers are in

allgemeinen auf der Außenseite des Koffers mit dessen Rahmen fest verbunden. Bei aller Kleinheit dieser Rollen und ihrer Lagerböcke stehen sie in voller Höhe vom Koffer ab. Das birgt die Gefahr in sich, daß die Tragrollen beim Überfahren einer Schwelle oder einer Bodenvertiefung hängen bleiben und beschädigt werden oder gar abgerissen werden, wobei meist auch der Koffer selbst in Mitleidenschaft gezogen wird. Dieser Nachteil macht sich auch dann bemerkbar, wenn ein solcher Koffer in einer Gepäckablage, auf einem Gepäckwagen oder in einem Container entweder auf ein Bord oder auf andere Gepäckstücke geschoben oder davon heruntergenommen werden soll.general on the outside of the suitcase with its Frame firmly connected. For all the smallness of these roles and their bearing blocks, they are in full height from Suitcase. This harbors the risk that the support rollers when driving over a threshold or a depression get caught and be damaged or even torn off, with the case itself usually also being in Compassion is drawn. This disadvantage is also noticeable when such a case is in a Luggage rack, on a luggage trolley or in a container either on a shelf or on other items of luggage should be pushed or removed from it.

Diese Schwierigkeiten werden bei einer bekannten Tragrolle weitgehend vermieden, die als ungelenkte Rolle in einem Lagergehäuse aus Kunststoff drehbar gelagert ist, welches eine Vertiefung aufweist, die die Tragrolle auf der von ihrem Aufstandsbereiph abgekehrten Seite haubenartig zu einem großen Teil umgibt. Der an die Vertiefung anschließende Teil des Gehäuses ist flanschartig ausgebildet. Er folgt der Krümmung der abgerundeten Kofferkante zwischen der Längsseite und einer der beiden Querseiten. In diesem Bereich sind am Kofferrahmen zwei Ausnehmungen nebeneinander vorhanden, in die der haubenartige Teil eines Lagergehäuses hineingesteckt wird, bis der flanschartige Teil sich auf der Außenseite des Kofferrahmens an diesen anschmiegt. An den beiden in Längsrichtung gelegenen Enden ist der flanschartige Teil des Gehäuses mit dem Kofferrahmen fest verbunden, beispielsweise vernietet. Dadurch, daß diese Tragrollen einerseits einen verhältnismäßig großen Durchmesser haben und andererseits zu einem großen Teil im Kofferrahmen versenkt sind, ergibt sich ein verhältnismäßig flacher AnstiegThese difficulties are largely avoided in a known support roller, which is used as an unguided role in a bearing housing made of plastic is rotatably mounted, which has a recess which the support roller on the side turned away from their willingness to rebel like a hood surrounds to a large extent. The part of the housing adjoining the recess is designed like a flange. It follows the curve of the rounded edge of the suitcase between the long side and one of the two transverse sides. In this area there are two recesses next to each other on the case frame, into which the hood-like Part of a bearing housing is inserted until the flange-like part is on the outside of the case frame clings to this. At the two ends located in the longitudinal direction, the flange-like part of the Housing firmly connected to the case frame, for example riveted. The fact that these idlers on the one hand have a relatively large diameter and on the other hand sunk to a large extent in the case frame there is a relatively flat increase

der Umfangsflache der Tragrollen gegenüber der Längsseite und der Querseite des Koffers. Diese günstige Auswirkung kann man aber nur an der Kofferkante ausnutzen, wo man mit einem Rollenpaar auskommt, weil der Koffer dort mehr oder minder weit aufgerichtet werden kann und dadurch auch gelenkt werden kann. An jeder anderen Stelle würde der Raumbedarf für die dann erforderlichen zwei Rollenpaare viel zu groß sein. Außerdem u/äre dann immer noch keine Lenkfähigkeit erreicht. Diese erzwungene Beschränkung auf ein Rollenpaar an der Kofferkante bedeutet aber wiederum, daß der Benutzer eines solchen Koffers einen nicht unbeträchtlichen Teil der Kofferlast als Traglast übernehmen muß.the circumferential surface of the support rollers opposite the long side and the transverse side of the suitcase. However, this beneficial effect can only be exploited at the edge of the suitcase, where you can get by with a pair of rollers, because the case can be erected more or less far there and this can also be steered. Any other place would then require the space required two pairs of roles are way too big. In addition, u / arre then still unable to steer. This forced Restriction to one pair of rollers on the edge of the case but in turn means that the user of such a suitcase takes a not inconsiderable part of the luggage load must take over as a load.

Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragrolle zu schaffen, mit der ein Koffer oder dergleichen mit geringem äußerem Überstand I sowohl selbständig rollfähig, d. h. an drei oder vierThe specified in claim 1 invention has for its object to provide a support roller with which a Suitcase or the like with a small external protrusion I can roll independently, d. H. at three or four

|- flächenhaft verteilten Stellen, wie auch lenkfähig aus-| - areas distributed over a large area, as well as steerable

I? gerüstet werden kann, ohne daß der Raumbedarf dieserI? can be set up without the space requirement of this

h Tragrollen im Inneren des Koffers störende Ausmaße an-h Support rollers inside the case have disruptive dimensions

|. nimmt .|. takes .

\l Durch die Vertiefung am Gehäuse; die einen beträchtli- \ l Through the recess on the housing; which a considerable

jf chen Teil der Abmessung der Lenkrolle aufnimmt und mitjf chen part of the dimension of the swivel castor and with

I dieser in eine Ausnehmung im Kofferrahmen eingelassenI let this into a recess in the case frame

: wird, wird außen ein so geringer überstand erreicht,: is, if such a small protrusion is reached on the outside,

■ daß die Rollen nicht mehr hängen bleiben. Durch die■ that the rolls no longer get stuck. Through the

[' Ausbildung der Tragrollen als Lenkrollen wird der Koffer['Training of the idlers as swivel castors is the case

i; lenkfähig. Durch die Beschränkung der Schwenkmöglichkeiti; steerable. By restricting the pivoting options

I1; der Lenkrollen auf einen verhältnismäßig kleinen Schwenk-I 1 ; the swivel castors on a relatively small swivel

!,' bereich wird der Grundriß der Vertiefung sowohl in Längs-!, 'area, the plan of the recess is shown both longitudinally

[i richtung wie auch in Querrichtung so klein, daß durch [i direction as well as transverse direction so small that through

die Vertiefung der Nutzraum des Koffers nur unmerklich verkleinert u/ird. Durch diese geringe Breite der Vertiefung ist es überhaupt erst möglich, bei der heute \i/eit verbreiteten Kofferart mit einem Bodenteil und einem Deckelteil von je etwa der halben Kofferhöhe Lenkrollen in einer im Rahmen teilweise eingelassenen Anordnung anzuwenden und dem Rahmen trotz der Ausnehmung für die Vertiefung des Gehäuses dennoch eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit zu bewahren.the deepening of the usable space of the suitcase only imperceptibly reduced and / or reduced. Because of this narrow width of the recess is it possible at all, with today's \ i / eit widespread case type with a base part and a cover part, each about half the height of the case with castors to be used in an arrangement partially embedded in the frame and the frame despite the recess for the Deepening of the housing still maintains sufficient strength and rigidity.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben. Durch eine Weiterbildung der Tragrolle nach Anspruch 2 wird bei noch ausreichender Lenkfähigkeit die verbleibende Festigkeit des Kofferrahmens erhöht und damit der Anwendungsbereich der Erfindung auf Koffer geringer Höhe erweitert. Durch eine Ausgestaltung der Tragrolle nach Anspruch 3 können sowohl die Herstellung der Tragrolle vereinfacht werden wie auch ihre Herstellungskosten gesenkt werden. Durch eine Ausgestaltung der Tragrolle nach Anspruch 4 wird mit sehr geringem Fertigungsaufwand eine besonders leichte Lenkfähigkeit der Tragrollen und damit des mit ihr ausgerüsteten Koffers erreicht. Bei einer nach Anspruch 5 ausgestalteten Tragrolle wird die Montage erleichtert. Außerdem wird dadurch die Festigkeit des Kofferrahmens im Bereich der Ausnehmung für die Tragrolle erhöht.The subclaims contain advantageous refinements and further developments of the invention. By a Further development of the support roller according to claim 2 is still sufficient maneuverability the remaining strength of the case frame increases and thus the area of application the invention extended to suitcase low height. By a configuration of the support roller according to claim 3 can both the manufacture of the support roller can be simplified and its manufacturing costs can be reduced. By an embodiment of the support roller according to claim 4 is a special one with very little manufacturing effort easy maneuverability of the idlers and thus the with reached her equipped suitcase. In a support roller designed according to claim 5, assembly is facilitated. In addition, this increases the strength of the case frame in the area of the recess for the support roller elevated.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:In the following, the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Koffers mit an einer seiner Stirnseiten angeordneten vier Tragrollen gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a suitcase arranged on one of its end faces four support rollers according to the invention;

Fig. 2 eine Untersicht einer Tragrolle gemäß der Erfindung ;FIG. 2 shows a bottom view of a support roller according to FIG Invention;

Fig. 3 einen Längsschnitt der Tragrolle nach Fig. 1;3 shows a longitudinal section of the support roller according to FIG. 1;

Fig. 4 eine Untersicht des Gehäuses der Tragrolle nach Fig . 1;Fig. 4 is a bottom view of the housing of the support roller according to Fig. 1;

Fig. 5 eine Seitenansicht des Gehäuses nach Fiq. 4; Fig. 6 einen Längsschnitt des Gehäuses nach Fig. 4.FIG. 5 is a side view of the housing according to FIG. 4; FIG. 6 shows a longitudinal section of the housing according to FIG. 4.

An dem in Fig. 1 vereinfacht dargestellten Koffer 10 mit einem Bodenteil 11 und einem Deckelteil 12 sind an einer Stirnseite vier Tragrollen 13 angeordnet, die anschließend anhand der übrigen Figuren näher erläutert u/erden. Von diesen vier Tragrollen sind je zwei an der Querseite des Bodenteils 11 und des Deckelteils 12 mit einem möglichst großen gegenseitigen Abstand angeordnet, um eine möglichst große Standfestigkeit des Koffers zu erreichen. In Fig. 1 ist der Koffer 10 gewissermaßen auf den Kopf gestellt, um die Tragrollen 13 deutlicher zeigen zu können. Auf der entgegengesetzten Querseite, die normalerweise oben liegt, ist ein zusätzlicher Handgriff 14 angebracht, an dem der Koffer bewegt und geführt werden kann, wenn er auf die Tragrollen 13 gestellt ist. Zum Tragen des Koffers ist daneben der übliche Handgriff 15 an derjenigen Längsseite vorhanden, an der sich die nicht dargestellten Schlösser befinden, während die ebenfalls nicht dargestellten Scharniere, die den Dekkelteil 12 gelenkig mit dem Bodenteil 11 verbinden, an der entgegengesetzten Längsseite angebracht sind.On the case 10 shown simplified in Fig. 1 with a bottom part 11 and a lid part 12 are on a Four support rollers 13 arranged on the end face, which will then be explained in more detail with reference to the other figures. Of these four support rollers, two are each on the transverse side of the bottom part 11 and the cover part 12 with one as possible arranged large mutual distance in order to achieve the greatest possible stability of the case. In Fig. 1 the case 10 is to a certain extent upside down placed in order to show the support rollers 13 more clearly. On the opposite transverse side that normally is on top, an additional handle 14 is attached to which the case can be moved and guided can when it is placed on the support rollers 13. The usual handle 15 is next to it for carrying the case present on the long side on which the locks, not shown, are located, while the Hinges, also not shown, which articulately connect the cover part 12 to the base part 11 the opposite long side are attached.

Die aus Fig. 2 und 3 als Ganzes ersichtliche Tragrolle weist ein Gehäuse 16 und eine darsn mittels eines Lagerbockes 17 schwenkbar gelagerte Lenkrolle 18 auf.The support roller seen as a whole from FIGS. 2 and 3 has a housing 16 and a darsn by means of a bearing block 17 pivotably mounted swivel castor 18 on.

Wie besonders deutlich aus Fig. 4 bis 6 ersichtlich ist, '|As can be seen particularly clearly from FIGS. 4 to 6, '|

weist das als Blechziehteil ausgebildete Gehäuse 16 : the housing 16, which is designed as a sheet metal part :

einen ebenen Flanschteil 19 und etwa in dessen l'ittea flat flange part 19 and approximately in the middle thereof

eine Vertiefung 20 auf. Der Flanschteil 20 hat einen ^a recess 20. The flange part 20 has a ^

rechteckigen Grundriß mit abgerundeten Ecken. Irr Be- ;rectangular plan with rounded corners. Mad loading;

reich seiner Ecken sind vier Befestigungslöcher 21 vor- ;four fastening holes 21 are in front of its corners;

handen, die je nach Bedarf entweder als glatte Durchgangslöcher oder als Gewindelöcher ausgebildet sind,
wobei im letztgenannten Falle eine düsenartige Gestaltung der Lochränder zur Verlängerung des Muttergewindes
zweckmäßig ist. .
available, which are designed either as smooth through holes or as threaded holes, depending on requirements,
in the latter case a nozzle-like design of the hole edges to lengthen the nut thread
is appropriate. .

■| Die Vertiefung 20 umgibt haubenartig einen großen Teil § ■ | The recess 20 surrounds a large part of the section in a hood-like manner.

des Lagerbockes 17 und der Lenkrolle 18 (Fiq. 3) und üof the bearing block 17 and the castor 18 (Fiq. 3) and above

dient der schwenkbaren Lagerung des Lagerbockes 17. Die fserves to pivot the bearing block 17. The f

Vertiefung 20 wird durch vier zusammenhängende, d. h.
ineinander übergehende Wände 22, 23, 24 und 25 und durch
einen Boden 26 gebildet. Diese vier Wände sind vom
Well 20 is contiguous by four, ie
merging walls 22, 23, 24 and 25 and through
a bottom 26 is formed. These four walls are dated

Flanschteil 19 aus leicht nach innen geneigt. Von dieser : Flange part 19 inclined slightly inward. From this :

Neigung und ihrem Finfluß auf den Wandverlauf sowie von
Ubergangsabrundungen abgesehen sind die beiden einander ΐ
Inclination and its fin flow on the course of the wall as well as from
Apart from transitional rounding, the two are mutually exclusive

gegenüberliegenden Wände 22 und 23 eben, die Wand 24 κopposite walls 22 and 23 flat, the wall 24 κ

halbkreisförmig gekrümmt und die Wand 25 kreisbogenförmig gekrümmt. Der Krümmungsmittelpunkt der Wand 24 und
der Wand 25 fallen beide mit der Achse des Schwenklagers 27 des Lagerbockes 17 (Fig. 3) zusammen. Die beiden
Wände 22 und 23 haben einen lichten Abstand von etwa 35 mm
voneinander, der den Schwenkwinkel der Lenkrolle 18 auf
einen Schwenkbereich et von etwa 60 begrenzt. Der Schwenkbereich ed kann beispielsweise für größere Koffer auch
größer sein. Er sollte aber nicht über 90 hinausgehen,
damit die Ausnehmung im Kofferrahmen nicht über 40 mm verbreitert werden muß. Durch diese Ausbildung und Anordnung der Wände der Vertiefung 20 erreicht man die größt-
semicircular curved and the wall 25 curved circular arc. The center of curvature of the wall 24 and
the wall 25 both coincide with the axis of the pivot bearing 27 of the bearing block 17 (Fig. 3). The two
Walls 22 and 23 are spaced about 35 mm apart
from each other, the swivel angle of the castor 18 on
a swivel range et of about 60 is limited. The swivel range ed can also be used, for example, for larger suitcases
to be taller. But it shouldn't go beyond 90,
so that the recess in the case frame does not have to be widened by more than 40 mm. With this design and arrangement of the walls of the recess 20, the greatest possible

mögliche Raumausnutzung der Vertiefung durch die Teile des Lagerbockes 17 und der Lenkrolle 18 oder umgekehrt bei gegebenen Abmessungen des Lagerbockes 17 und der Lenkrolle 18 die kleinstmögliche Abmessung für die Vertiefung 20, vor allem in Querrichtung, und eine entsprechend geringe Schwächung des Kofferrahmens. Die lichte Höhe der Vertiefung 20 richtet sich nach der Größe der Lenkrolle 18 und des Lagerbockes 17. Sie sollte so gewählt werden, daß die Lenkrolle 18 etwa zwischen 10 mm und 20 mm über den Flanschteil 19 übersteht und ihre Achse innerhalb der Vertiefung 20 liegt.possible space utilization of the recess by the parts of the bearing block 17 and the castor 18 or vice versa Given the dimensions of the bearing block 17 and the steering roller 18, the smallest possible dimension for the recess 20, especially in the transverse direction, and a correspondingly small weakening of the case frame. The light one The height of the recess 20 depends on the size of the swivel castor 18 and the bearing block 17. It should be chosen that way be that the castor 18 protrudes approximately between 10 mm and 20 mm over the flange 19 and their Axis lies within the recess 20.

Der Lagerbock 17 weist in üblicher Weise einen tellerförmigen Stegteil 28 und zwei in einem gegenseitigen Abstand daran anschließende Seitenwangen 29 auf, die näherungsweise dreieckförtnig ausgebildet sind. Nahe dem freien Ende der Seitenwangen 29 befindet sich je ein rundes Durchgangsloch. Durch diese beiden Durchgangslöcher und durch ein mittiges Durchgangsloch in der Lenkrolle 18 ist ein Achsbolzen 31 hindurchgesteckt. Seine Enden sind mit den Seitenwänden 29 vernietet. Der Achsbolzen 31 bildet zusamme.·: mit dem Durchgangsloch in der Schwenkrolle 18 deren Drehlager 32. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Seitenwangen 29 außermittig in bezug auf den tellerförmigen Stegteil 28 angeordnet, so daß die Achse des Drehlagers 32 in einem Abstand zur Achse des Schwenklagers 27 verläuft.The bearing block 17 has in the usual way a plate-shaped web part 28 and two in a mutual Distance to adjoining side cheeks 29, which are approximately triangular. Near the The free end of the side cheeks 29 is each a round through hole. Through these two through holes and through a central through hole in the Castor 18, an axle pin 31 is inserted through it. Its ends are riveted to the side walls 29. The axle bolt 31 together with the through hole in the swivel roller 18 forms the pivot bearing 32 thereof Fig. 3 can be seen, the side cheeks 29 are arranged eccentrically with respect to the plate-shaped web part 28, so that the axis of the pivot bearing 32 extends at a distance from the axis of the pivot bearing 27.

Das Schwenklager 27 wird durch einen Lagerzapfen 33 und durch einen Kugelkranz 34 gebildet. Der Lagerzapfen 33 erstreckt sich mit Spiel durch ein Durchgangsloch in der Mitte des tellerförmigen Stegteils 28 am Lagerbock 17 und ohne Spiel durch ein damit fluchtendes Durchgangsloch im Boden 26 am Gehäuse 16 hindurch. Der Lagerzapfen 33 weist an dem in Fig. 3 unten gelegenen Ende einenThe pivot bearing 27 is formed by a bearing pin 33 and a ball ring 34. The journal 33 extends with play through a through hole in the center of the plate-shaped web part 28 on the bearing block 17 and without play through a through hole in the bottom 26 on the housing 16 that is aligned therewith. The journal 33 has at the end located at the bottom in FIG. 3 a

Bund 35 auf, an dem der Stegteil 28 gleitend anliegt. Das durch den Boden 26 sich hindurcherstreckende Ende des Lagerzapfens 33 ist durch einen Stauchvorgang aufgeweitet, um den Lagerzapfen mit dem Boden 26 fest zu verbinden.Bund 35 on which the web part 28 rests in a sliding manner. The end of the bearing journal 33 extending through the base 26 is widened by an upsetting process in order to firmly connect the bearing journal to the base 26.

Für den Kugelkrahz 34 ist am Boden 26 der Vertiefung eine rillenförmige Kugellaufbahn 36 und am Stegteil des Lagerbockes 17 eine ebenfalls rillenförmige Kugellaufbahn 37 eingeprägt. Die Kugeln des Kugelkranze3 sind lose, d. h. ohne Käfig, eingelegt.For the Kugelkrahz 34 is the bottom 26 of the recess a groove-shaped ball raceway 36 and on the web part of the bearing block 17 also has a groove-shaped ball track 37 embossed. The balls of the ball ring 3 are loose, i. H. without cage, inlaid.

Für die Anbringung der gesamten Tragrolle 13 ist in dem in Fig. 3 angedeuteten Kofferrahmen 38 eine Ausnehmung ausgeschnitten, deren Form und Größe möglichst eng an die UmriGlinie der haubenartigen Vertiefung 20 des Gehäuses 16 angepaßt ist. Zu erwähnen ist noch, daß am Koffer 10 sämtliche Tragrollen 13 in untereinander paralleler Ausrichtung angebracht sind. Dadurch, daß das eine Rollenpaar in der einen Schu/enkrichtung und das andere Rollenpaar in der anderen Schu/enkrichtung verschwenkt geführt wird, kann man trotz dem verhältnismäßig eng begrenzten Schwenkbereich der einzelnen Tragrolle den Koffer auf einer Bewegungsbahn mit sehr .kleinem Krümmungshalbmesser führen, wie das in Fig. 1 durch die Strichpunktlinie 40 angedeutet ist.For the attachment of the entire support roller 13 is in the In Fig. 3 indicated case frame 38 cut out a recess, the shape and size of which is as close as possible the contour of the hood-like recess 20 of the housing 16 is adapted. It should also be mentioned that on Case 10 all support rollers 13 are attached in mutually parallel alignment. As a result of that the one pair of rollers in one shoe direction and the other pair of rollers in the other direction is guided pivoted, you can despite the relatively narrow pivot range of the individual Carrying roller guide the case on a trajectory with a very small radius of curvature, like that in Fig. 1 is indicated by the dash-dotted line 40.

Claims (5)

DIPL-INQ. HERMANN KASTNER · · I1 ,''..' ',7140.LUDWIQSBURq 28.2.1980 1 ~ OSTERHOLZALLEEee PATENTANWALT RUF 071 41 /44β30 Richard VoIz eigenes Zeichen: 7144 Asperg V 2. 12. D 1 V 2. 22. D 1 Tragrolle für Koffer und dergleichen AnsprücheDIPL-INQ. HERMANN KASTNER · · I1, '' .. '', 7140.LUDWIQSBURq February 28, 1980 1 ~ OSTERHOLZALLEEee PATENTANWALT RUF 071 41 / 44β30 Richard VoIz own reference: 7144 Asperg V 2. 12. D 1 V 2. 22. D 1 roller for suitcases and the like 1. Tragrolle für Koffer und dergleichen, die in einem $ Lagergehäuse drehbar gelagert ist, welches eine Ver-Which is rotatably mounted in a bearing housing 1. $ support roller for suitcases and the like, which comparison a I tiefung aufweist, die die Tragrolle auf der wonI has deepening that the idler roller on the won f ihrem Aufstandsbereich abgekehrten Seite hauben- f the side facing away from their contact area ■ artig zum Teil umgibt, und welches flanschartige■ surrounds like part, and which flange-like L Befestigungsmittel für die Befestigung an einemL fasteners for attachment to a j Kofferrahmen aufweist,j has a case frame, Ϊ; dadurch gekennzeichnet, Ϊ; characterized, j' daß die Tragrolle (13) als LenkrolleSausgebildetj 'that the support roller (13) is designed as a steering rollerS . ist und mittels eines Drehlagers ( 32 ) an einem. is and by means of a pivot bearing (32) on one ί Lagerbock ( 17 ) drehbar gelagert ist, daß derί Bearing block (17) is rotatably mounted that the ι· Lagerbock ( 17 ) in der Vertiefung ( 20 ) des Ge-ι bearing block (17) in the recess (20) of the i häuses ( 16 ) mittels eines Schwenklagers ( 27 )i housing (16) by means of a pivot bearing (27) I schwenkbar gelagert ist, dessen Achse in einem I is pivoted, its axis in one I Abstand zur Achse des Drehlagers ( 32 ) verläuftI distance to the axis of the pivot bearing (32) runs i und senkrecht zur Achse des Drehlagers ( 32 ) und i and perpendicular to the axis of the pivot bearing (32) and j zumindest annähernd normal zur Ebene der Befestigungs-j at least approximately normal to the plane of the fastening mittel ( 19 ) des Gehäuses ( 16 ) ausgerichtet ist, und daß die Vertiefung ( 20 ) des Gehäuses ( 16 ) Seitenwände (22; 23 ) aufweist, die symmetrisch zur Mittelstellung der Tragrolle ( 18 ) in einemmeans (19) of the housing (16) is aligned, and that the recess (20) of the housing (16) Has side walls (22; 23) which are symmetrical to the central position of the support roller (18) in one lichten Abstand angeordnet sind, der den Schwenkwinkel der Tragrolle ( 18 ) auf einen bestimmten Schwenkbereich oC von höchstens 90 begrenzt.clear distance are arranged, which limits the pivot angle of the support roller (18) to a certain pivot range oC of a maximum of 90. 2. Tragrolle nach Anspruch 1,2. carrying roller according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich oC nicht mehr als 60 beträgt.characterized in that the swivel range is no more than 60 oC. 3. Tragrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ( 16 ) als Blechziehteil mit gezogener Vertiefung ( 20 ) ausgebildet ist.3. Support roller according to claim 1 or 2, characterized in that the housing (16) as a sheet metal part with drawn Recess (20) is formed. 4. Tragrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager ( 27 ) einen Schwenkzapfen ( 33 ) und einen Kranz ( 34 ) von Wälzkörpern, bevorzugt von Kugeln, aufweist, und daß von.den Wälzkörperlaufbahnen ( 36; 37 ) die eine ( 36 ) am, Boden ( 26 ) der Vertiefung ( 20') und die andere ( 37 ) am Stegteil ( 28 ) des Lagerbockes ( 17 ) eingeprägt sind.4. Support roller according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the pivot bearing (27) has a pivot pin (33) and a ring (34) of rolling elements, preferably balls, and that von.den rolling element raceways (36; 37) one (36) on the bottom (26) of the recess (20 ') and the other (37) on the web part (28) of the bearing block (17) are embossed. 5. Tragrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel am Gehäuse ( 16 ) als umlaufender Flansch ( 19 ) ausgebildet sind, dessen Grundriß bevorzugt ein Rechteck mit abgerundeten Ecken ist.5. Support roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the fastening means on the housing (16) as circumferential flange (19) are formed, the outline of which is preferably a rectangle with rounded Corners is.
DE8005592U Support roller for suitcases and the like Expired DE8005592U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8005592U1 true DE8005592U1 (en) 1980-05-29

Family

ID=1326343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8005592U Expired DE8005592U1 (en) Support roller for suitcases and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8005592U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307838C2 (en)
EP0874564B1 (en) Suitcase
DE60317323T2 (en) SKATEBOARD WITH DIRECTION ROLLER
DE4320099A1 (en) Suitcase on wheels
DE3007863A1 (en) Partially concealed support roller for suitcases - has space-saving casing housing swivel guide pulley for easy movement
DE69825146T2 (en) IMPROVEMENTS ON OR RELATED TO STEERING ROLLERS
AT502476B1 (en) Device for transporting flat goods has two legs joined to form L-shaped frame, wheel rotationally mounted on both sides of frame plane on axis approximately normal to plane near junction between legs
DE4420375A1 (en) Steerable, movable load carrier and coulter roller for one
DE102007033147B4 (en) Stackable roll container
DE8005592U1 (en) Support roller for suitcases and the like
DE3018994A1 (en) CARRYING ROLL FOR CASE AND THE LIKE
EP0865992A2 (en) Wheel for fixing to a pallet
DE8013423U1 (en) Support roller for suitcases and the like
DE3341024C2 (en)
EP0927676B1 (en) Nestable transport cart
EP0905004A2 (en) Nestable shopping trolley
DE2308173A1 (en) ROLLER SKATE
DE3246955C2 (en)
DE3623752A1 (en) BRAKE KEY FOR ROLLING BODIES, ESPECIALLY FOR VEHICLE BIKES
DE4222555A1 (en) Hand-driven luggage trolley, etc. - has front shock absorber, with deflection rollers in curved ends of absorbers
DE102015100896A1 (en) Suitcases, in particular bicycle cases
EP0918010B1 (en) Shopping trolley
DE60102470T2 (en) wheel
DE8533775U1 (en) Rollable case
DE10039715A1 (en) Luggage trolley has trough-shaped support surface defined by chassis frame with continuous indented area for holding luggage