DE7935687U1 - Miter box - Google Patents

Miter box

Info

Publication number
DE7935687U1
DE7935687U1 DE7935687U DE7935687U DE7935687U1 DE 7935687 U1 DE7935687 U1 DE 7935687U1 DE 7935687 U DE7935687 U DE 7935687U DE 7935687 U DE7935687 U DE 7935687U DE 7935687 U1 DE7935687 U1 DE 7935687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
miter box
stops
miter
box according
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7935687U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEGERINK FRANZISKUS GERHARDUS DENEKAMP (NIEDERLANDE)
Original Assignee
SEGERINK FRANZISKUS GERHARDUS DENEKAMP (NIEDERLANDE)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEGERINK FRANZISKUS GERHARDUS DENEKAMP (NIEDERLANDE) filed Critical SEGERINK FRANZISKUS GERHARDUS DENEKAMP (NIEDERLANDE)
Priority to DE2951078A priority Critical patent/DE2951078C1/en
Priority to DE7935687U priority patent/DE7935687U1/en
Publication of DE7935687U1 publication Critical patent/DE7935687U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • B27G5/02Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes
    • B27G5/026Mitre boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • B27G5/02Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

I ti- I I) 1I)IlI I S I KII IlI ti- II) 1I) IlI ISI KII Il

III Il IiIIIII I HIII II IiIIIII I H

S@gegj.nk, Franziskus Gairhardus, Be Gervelink 2q, (Niederlande)S@gegj.nk, Franziskus Gairhardus, Be Gervelink 2q, (Netherlands)

"Gehrungslade·1 "Miter Box · 1

Sie Erfindung besieht sieh auf eine Gehrungslade zum Schneiden von Winkel einer Winkelverbindung mit einer Lagerfloche und in den die Lagerfläche begrenzenden Löngswänden Vorgesehenen, dem Gehrungswinkel entsprechenden Führungen für die Säge sowie Klemmeinrichtungen zum Festlegen des Werkstückes.Her invention looks at a miter box for cutting from angle of an angle connection with a bearing bracket and in the long walls delimiting the storage area, the Miter angle guides for the saw as well as clamping devices for fixing the workpiece.

Gehrungsladen der vorstehend genannten Art sind bekannt und dienen als Hilfsmittel zur Herstellung von Gehrungen, d.h. von Schrägschnitten an Rahmenteilen aus Holz oder einem Profilstab, wobei der Gehrungswinkel nicht immer 45° betragen muß, sondern auch andere Winkelmaße aufweisen kann.Miter box of the type mentioned above are known and serve as an aid for making mitres, i.e. diagonal cuts on frame parts made of wood or a profile rod, whereby the miter angle does not always have to be 45 °, but can also have other angular dimensions.

Hierbei sind Führungen in den Längswänden der Gehrungslade bekanntgeworden, die einmal vertikal ausgerichtet sind, aber auch schräg zur Horizontalen geneigt sein können.Here, guides in the longitudinal walls of the miter box have become known that are once aligned vertically, but also can be inclined obliquely to the horizontal.

Die Handhabung des zu bearbeitenden bzw. zu beschneidenden Werkstückes ist aber für einen Heimarbeiter schwierig, da er mit der Hand nicht nur die Gehrungslade festhalten muß, sondern mit !The handling of the workpiece to be processed or trimmed is difficult for a homeworker, because he not only has to hold the miter box with his hand, but also!

dieser Hand gleichzeitig auch das Werkstück innerhalb der Gehrungs-] lade festlegen muß, wobei die von der Säge auf das Werkstück aus- jthis hand at the same time also the workpiece within the miter] load must determine, whereby the j

I Il · " I Il · " '"Ii''"Ii'

"ti ί ι ' ί «· · · "ti ί ι 'ί« · · ·

ι ι · « J ,ι ι · «J,

III.I kill·«« · ιIII.I kill · «« · ι

geübten Kräfte niehfc nur gankreehfc zu den Längswänden geriehtet sind/ sondern auch sehräg dazu, so daß das Werkstück bestrebt ist/ zwei Bewegungen auszuführen, nämlieh einmal in Sichtung der Längswände, zum andern quer dazu.practiced forces never only directed towards the longitudinal walls are / but also very much to it, so that the workpiece strives / is to perform two movements, namely once in sight the longitudinal walls, on the other hand across them.

Wann die Werkstücke kompliziert ausgebildet sind oder beispiels-. weise recht hoch ausgebildet sind oder eine große Länge aufweisen, ist ein ordnungsgemäßes Festhalten von Hand kaum möglich.When the workpieces are complicated or exemplary. are formed quite high or have a great length, it is hardly possible to hold it properly by hand.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bereits bekanntgeworden, oben auf die Gehrungslade in entsprechenden seitlichen Schlitzen geführte und festgehaltene Brücken aufzusetzen, die nunmehr von oben nach unten gerichtete Puffer tragen, die auf das Werkstück aufgeschraubt werden können.In order to avoid this disadvantage, it has already become known to put on top of the miter box in corresponding lateral slots guided and held bridges, which are now from wear buffers pointing upwards and downwards, which can be screwed onto the workpiece.

Sobald abes das Werkstück eine Außenseite aufweist, die beispielsweise einen Winkel von 45° besitzt, ist ein Festlegen des Werkstückes nit diesen Einrichtungen nicht mehr möglich. Zusätzlich können diese auf der Oberseite der Gehrungslade verschiebbar gelagerten Bauteile verlorengehen.As soon as the workpiece has an outside, for example has an angle of 45 °, it is no longer possible to fix the workpiece with these devices. Additionally these components, which are slidably mounted on the top of the miter box, can be lost.

! Diese bekannten Einrichtungen haben sich nicht bewährt, insbe-! These known facilities have not proven themselves, in particular

' solidere auch dann nicht, wenn das in der Gehrungslade aufzunehmend'Do not be more solid even if this is to be included in the miter box

ι . . Bauteil beispielsweise nur ganz geringfügig kleiner als die Höhe der Längswände der Gehrungslade ist.ι. . Component, for example, only slightly smaller than the height the long walls of the miter box.

< I ·
ItI t «ti I III I
<I ·
ItI t «ti I III I

Il tilt IlIl tilt Il

t *t * II)II)

«I III«I III

I I ItII I ItI

i I Ii I I

III Il ItI HII I IlIII Il ItI HII I Il

Der Erfindung liege die Aufgabe zugrunde, eine Festslegvorriehtung für in Gehrungslade 2u behandelnde Werkstücke zu sehäffen.The invention is based on the object of a fixing device for workpieces to be treated in the miter box 2u.

diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst dureh in den durch die Längewände und die Lagerfläche gebildeten der Gehrungslade angeordnete Anschläge/ die im Bereich derthis object on which the invention is based is achieved in those formed by the lengthways walls and the storage area the miter box arranged stops / the in the area of

Lagerfläche quer zur Längsachse der Gehrungslade verstellbar und feststellbar sind.Storage surface can be adjusted and locked transversely to the longitudinal axis of the miter box.

Durch den erfindungsgenäßen Vorschlag werden also zwei Ansehläge innerhalb der Gehrungslade so angeordnet/ daß sie auf eine Seitenwand der Gehrungslade zubewegt werden können und nunmehr das zu bearbeitende Werkstück an dieser Seitenwand festlegen. Die Anschläge sind dabei relativ weit auseinanderüegend innerhalb der Gehrungslade angeordnet, aber so nahe/ daß sie ein gutes Festlegen des Werkstückes an den Schrägschnittführungen ermöglichen, d.h. Sie sind SO angeordnet, daß sie zwar ein einwandfreies Führen des Sägeblattes ohne Störung ermöglichen, andererseits aber möglichst nahe am Ort der Säge das Werkstück an den Längswänden der Gehrungslade festlegen.The proposal according to the invention therefore makes two proposals so arranged within the miter box / that they can be moved towards a side wall of the miter box and now Define the workpiece to be machined on this side wall. The attacks are relatively far apart within the miter box, but so close / that they allow a good fixation of the workpiece on the bevel cut guides enable, i.e. they are arranged in such a way that they allow the saw blade to be guided properly without interference, on the other hand, however, set the workpiece on the longitudinal walls of the miter box as close as possible to the location of the saw.

Die Anschläge sind dabei mit einem Steg ausgerüstet, der in eine entsprechenden Nut in der Lagerfläche greift, wobei die Nut quer zur Längsachse der Gehrungslade gerichtet ist und in diesen Steg ist eine Bohrung vorgesehen, die Innengewinde aufweist, das mit dem Außengewinde einer Gewindestange kämnt, die von außen be-The stops are equipped with a web that engages in a corresponding groove in the bearing surface, the groove being transverse is directed to the longitudinal axis of the miter box and in this web a hole is provided which has internal threads with the external thread of a threaded rod that is loaded from the outside

tätigt werden kann, so daß durch eine Drehbewegung der Gewindestange, die also auch in der Nut in der Lagerfläche liegt, ein Verstellen des Anschlages möglich ist. Die Gewindestange dreht sich dabei in entsprechenden Führungen im Bereich der Längs- var.det stört die Handhabung der Gehrungslade und der Säge nicht und ermöglicht andererseits ein gutes Pestlegen des Anschlages an dem Werkstück.can be made so that the stop can be adjusted by rotating the threaded rod, which is also located in the groove in the bearing surface. The threaded rod rotates in corresponding guides in the area of the longitudinal var.det does not interfere with the handling of the miter box and the saw and, on the other hand, enables the stop to be properly positioned on the workpiece.

Die Anschläge können aus Metall, beispielsweise Stahl oder Messing, bestehen r können aber in gleicher Weise auch aus Kunststoff hergestellt sein. Eei der Bearbeitung von beispielsweise mit Gold plattierten Leisten od. dgl. kann vorgesehen werden, daß die Anschläge mit einem stoßdämpfenden überzug ausgerüstet werden, beispielsweise aus einem Schaumstoff oder einem weichen Textilstoff, so daß Beschädigungen der Leiste, d.h. des Werkstückes, nicht möglich sind.The stops may be of metal, for example steel or brass, r exist but may be prepared in the same manner from plastic. When machining bars or the like plated with gold, for example, it can be provided that the stops are equipped with a shock-absorbing coating, for example made of a foam or a soft textile, so that damage to the bar, ie the workpiece, is not possible.

Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird also im Gegensatz zu den bisher bestehenden Gehrur.gsladen eine Gehrungslade geschaffen/ in der ein einwandfreies Festlegen des Werkstückes möglich ist. Hiermit wird insbesondere dem Heimwerker ein Handhabungsmittel in die Hand gegeben, das es ihm ermöglicht, problemlos auch die kompliziertesten Schnitte, egal ob sie winklig zur Horizontalen oder Vertikalen geneigt sind, durchzuführen, wobei e> nicht mehr erforderlich let, das Werkstück, unabhängig wie dieses Werkstück auoh Ausgebildet ist, festzuhalten. In contrast to the previously existing miter box, the device according to the invention creates a miter box in which the workpiece can be properly fixed . This gives the do-it-yourselfer in particular a handling device that enables him to easily carry out even the most complicated cuts, regardless of whether they are inclined at an angle to the horizontal or vertical, whereby the workpiece is no longer necessary, regardless of how this is done Workpiece is also trained to hold on.

«III Il «»ill... ι. ■■ I11I«III Il« »ill ... ι. ■■ I 11 I

• Il < I I.. 44 t ( I• Il <I I .. 44 t (I

I I I I I f IlI I I I I f Il

11 III11 III

■ · ill■ · ill

Die Erfindung richtet sich in gleicher Weise auch auf sogenannte Gehrungssägen, d.h. auf aus Metall bestehende Einrichtungen, bei denen eine Säge drehbar gelagert ist. Diese vielfach auch in professionellen Betrieben eingesetzte Einrichtung kann in gleicher Weise mit den erfindungsgenäßen Anschlägen ausgerüstet werden, wie die vorstehend erläuterte, die sogenannte Gehrungslade.The invention applies in the same way to so-called miter saws, i.e. to devices made of metal which a saw is rotatably mounted. This facility, which is also often used in professional companies, can be used in the same Way to be equipped with the stops according to the invention, such as the one explained above, the so-called miter box.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Gehrungslade erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei inAn embodiment of the invention is explained below using a miter box. The drawing shows in

Fig. 1 schaubildlich eine Ausführungsform der erFig. 1 is a perspective view of an embodiment of the he

findungsgemäßen Einrichtung und indevice according to the invention and in

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2 - 2 inFig. 2 shows a section along the line 2-2 in

Fig. 1.Fig. 1.

In der Zeichnung ist mit 1 eine Lagerfläche, mit 2 eine Längswand und mit 3 eine zweite Längswand bezeichnet, die, wie dies bei 4 in Fig. 2 erkennbar ist, miteinander verleimt sein können und so eine an sich bekannte Gehrungslade bilden.In diese Gehrungslade sind die ebenfalls bekannten und daher an dieser Stelle nicht näher zu erläuternden Führungen 5 für die Säge eingeschnitten, wobei diese Führungen auch schräg zur Horizontalen ausgebildet sein können, so daß damit auch sogenannte liegende Gehrungen geschnitten werden können. In the drawing, 1 denotes a storage area, 2 denotes a longitudinal wall and 3 denotes a second longitudinal wall, which, as can be seen at 4 in FIG. 2, can be glued together and thus form a miter box known per se the also known and therefore not to be explained in detail at this point guides 5 for the saw are cut, these guides can also be designed obliquely to the horizontal, so that so-called horizontal mitres can be cut.

■ · · I I■ · · I I

■ li■ left

S · liS · li

ι a · iiiι a · iii

ι I · ' i Iι I · 'i I

Il · ·Il · ·

t. -JlIlIl · I» t . -JlIlIl · I »

Gemäß der Erfindung sind nunmehr in der Lagerfläche 1 Nuten 6 und 7 ausgearbeitet, in denen je eine Gewindestange 8 und 9 angeordnet ist. Die Gewindestangen sind dabei einenendes drehbar bei 1o festgelegt und weisen anderenendes Handhabungseinrichtungen beispielsweise Drehknöpfe 11 und 12 auf, so daß das Durchführen einer Drehbewegung der Gewindestange möglich ist.According to the invention 1 grooves 6 and 7 are now worked out in the bearing surface, in each of which a threaded rod 8 and 9 is arranged is. The threaded rods are rotatably fixed at one end at 1o and have handling devices at the other end for example knobs 11 and 12, so that it is possible to carry out a rotary movement of the threaded rod.

In dem durch die Lagerfläche 1 und die beiden Längswände 2 und gebildeten Raum sind Anschläge 14 und 15 vorgesehen, die je einen Steg 16 besitzen, der in die Nut 6 bzw. 7 eingreift und der jeweils außerdem eine Bohrung 17 aufweist, die ein Innengewinde besitzt, Jas nunmehr mit '.?m Außengewinde der jeweiligen Gewindestange 8 jozw. 9 kämmt. Durch Betätigen der Handhabungseinrichtungen 11 und 12 ist es nunmehr möglich, die Anschläge und 15 quer zur Längsachse der Gehrungslade zu verschieben, so daß dadurch das Festlegen eines Werkstückes, beispielsweise an 'der Wand 2 oder an der Wand 3, durchgeführt werden kann.In the space formed by the bearing surface 1 and the two longitudinal walls 2 and 2, stops 14 and 15 are provided, each of which has a web 16 which engages in the groove 6 and 7 and which also has a bore 17 which has an internal thread 'Yes now with '.? M external thread of the respective threaded rod 8 jozw. 9 combs. By operating the handling devices 11 and 12, it is now possible to move the stops 15 and 15 transversely to the longitudinal axis of the miter box so that a workpiece can be fixed, for example on the wall 2 or on the wall 3.

Die erfindungsgemäße Gehrungslade weist außerdem, wie dies in Fig. 1 deutlich erkennbar ist, an ihrer vorderen Seite Bohrungen 13 und 19 auf, die der Aufnahme von Schraubzwingen dienen, so daß damit die Gehrungslade beispielsweise am Rand einer Werkbank festgelegt werden kann. Um das Festlegen der Gehrungslade weiterhin zu erleichtern, ist eine Anschlagkante 2o an der Unterseite der Gehrungslade vorgesehen/ die nunmehr zum Anschlag an die Xante der Werkbank oder des Tisches gebracht werden kann und da-The miter box according to the invention also has, as can be clearly seen in FIG. 1, on its front side bores 13 and 19 which are used to accommodate screw clamps so that the miter box can be fixed, for example, on the edge of a workbench. In order to further facilitate the setting of the miter box, a stop edge 2o is provided on the underside of the miter box / which can now be brought to the stop on the Xante of the workbench or table and there-

- 1o -- 1o -

I· Il Mil IKi «•J I , IlI · Il Mil IKi «• J I, Il

· ι ι ι ι ι· Ι ι ι ι ι

1 II»1 II »

I · I I »I · I I »

,»111, »111

- 10 bei weiterhin die Festlegung der Gehrungslade unterstützt.- 10 in the case of continuing to support the definition of the miter box.

Anstelle der metallisch dargestellten Anschläge 14 und 15 können selbstverständlich auch aus Kunststoff bestehende Anschläge vorgesehen werden, oder die Anschläge können, wie dies in den Figuren dargestellt ist, mit einem Schaumstoffüberzug 21 ausgerüstet sein, der jede Beschädigung des Werkstückes vermeidet, trotzdem aber ein sicheres Festlegen des Werkstükkes ermöglicht. Anstelle des SchaumstoffÜberzuges kann selbstverständlich auch ein Textilstoff oder ein sonstiger dämpfende Eigenschaften aufweisender Werkstoff eingesetzt werden.Instead of the stops 14 and 15 shown in metal, stops made of plastic can of course also be used be provided, or the stops can, as shown in the figures, with a foam cover 21 be equipped, which avoids any damage to the workpiece, but still a safe fixing of the workpiece enables. Instead of the foam cover, you can of course a textile material or some other material having damping properties can also be used.

if HM IMI ♦ I I I Mtlif HM IMI ♦ I I I Mtl

t # · · ti It # · · ti I

I t I # I I I I ' > »I t I # I I I I '> »

II« · I I ' <II «· I I ' <

it Il II· Il i> ■it Il II · Il i> ■

Claims (1)

PATENTANWALT ' ' ·· · · posTrACH im . D-4400 MÜNSTER ι ' · ) -β - / =»PATENT ADVERTISEMENT '' ·· · · posTrACH im. D-4400 MÜNSTER ι '·) -β - / = » Γ, ι pi |kj/~ Ul Ul ARDPl · ' * AMJCANONENCRABEN H-TELEFON (OiSI) «3»HΓ, ι pi | kj / ~ Ul f · Ul ARDPl · '* AMJCANONENCRABEN H-TELEPHONE (OiSI) «3» H DIPL.-INQ. H.-g. HABBEL tele'x ewmh.gedDIPL.-INQ. H.-g. HABBEL tele'x ewmh.ged MEINE AKTE:MY FILE: (bitte angeben) S96/7587(please specify) S96 / 7587 X/ScX / Sc Segennk, Franziskus Gerhardus, De Gervelink 2o, Denekaiap (Niederlande)Segennk, Franziskus Gerhardus, De Gervelink 2o, Denekaiap (Netherlands) "Gehrungslade""Miter box" Ansprüche;Expectations; 1. Gehrungslade zum Schneiden von Winkel einer Winkelverbindung mit einer Lagerfläche und in den die Lagerfläche1. Miter box for cutting angles of an angle joint with a storage area and in which the storage area begrenzenden Längswänden vorgesehenen, dem Gehrungswinkel entsprechenden Führungen für die Säge sowie KlemmeinriGhtungen zum Festlegen des Werkstückes in der Gehrungslade, gekennzeichnet durch zwei in dem durch die Längswände (2, 3) und die Lagerfläche (1) gebildeten Raum angeordnete Anschläge (14, 15), die im Bereich der Lagerflache (1) quer zur Längsachse guides for the saw, corresponding to the miter angle, as well as clamping devices for fixing the workpiece in the miter box, characterized by two stops (14, 15) arranged in the space formed by the longitudinal walls (2, 3) and the bearing surface (1), in the area of the storage area (1) transversely to the longitudinal axis Il Il 4*1 Il Il 4 * 1 * * I I* I I der Gehrungslade verstellbar und feststellbar sind.the miter box are adjustable and lockable. Gehrungslade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (14, 15) durch miteinander kämmende Gewindeteile verstellbar und feststellbar sind.Miter box according to claim 1, characterized in that the stops (14, 15) can be adjusted and locked by means of intermeshing threaded parts. Gehrungslade nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch in der Lagerfläche (1) quer zur Längserstreckung derselben ausgerichtete und ausgebildete Nuten (6, 7), in den Nuten (6, 7) angeordnete Gewindestangen (8, 9), die außerhalb der Gehrungslade je mit einer Ear.dhabungseinrichtung ausgerüstet sind und im unteren Bereich der Anschläge (14, 15) angeordnete und mit Innengewinde ausgerüstete Bohrungen (17), in denen die Gewindestangen geführt sind.Miter box according to claims 1 and 2, characterized by grooves (6, 7) aligned and formed in the bearing surface (1) transversely to the longitudinal extension thereof, threaded rods (8, 9) arranged in the grooves (6, 7) and each outside the miter box are equipped with an Ear.dhabungseinrichtung and in the lower area of the stops (14, 15) arranged and equipped with internal threads bores (17) in which the threaded rods are guided. Gehrungslade nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Anschläge (14, 15) aus Metall bestehen.Miter box according to one or more of the preceding claims, characterized / that the stops (14, 15) consist of metal. Gehrungslade nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (14, 15) aus Kunststoff bestehen.Miter box according to one or more of the preceding claims / characterized in that the stops (14, 15) are made of plastic. • · · It t Il• · · It t Il * I I I lit lit Il* I I I lit lit Il I * · I I I ι I I II * · I I I ι I I I I III * I I II III * I I I • I · Il lit Il M• I · Il lit Il M ,11 I Il IHI Il /, 11 I Il IHI Il / I III J * I III J * II · · <|| Il lllllllII · · <|| Il lllllll 6, Gehrungslade nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dad die Anschlage (14, 1S) plattenförmig ausgebildet sind und einen in die Mut (6, 7) vorstehenden mit der Bohrung (17) versehenen Steg (16) aufweisen« ' 6, miter box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stops (14, 1S) are plate-shaped and have a web (16) protruding into the groove (6, 7) and provided with the bore (17). Gehrungslade nach einem oder mehreren der vorhergehen" den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehrungslade mit Bohrungen (18, 19) zur Aufnahme von Schraubzwingen ausgerüstet ist.Miter box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the miter box is equipped with bores (18, 19) for receiving screw clamps. 8. Gehrungslade nach einem Oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadjürjCh^gekeAnAeichnet/ daß die Gehrungs' lade an ihrer Unterseite eine Anschlagkante (2o) aufweist. 8. Miter box according to one or more of the preceding claims, dadjürjCh ^ gekeAnAeichnet / that the miter box has a stop edge (2o) on its underside. 9. Gehrungslade wenigstens nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge mit einem stoßdänpfenden Werkstoff, beispielsweise Schaumstoff, Textilstoff od. dgl., überzogen sind.9. Miter box at least according to claim 1 / characterized in that the stops with a shock-absorbing material, for example foam, textile or the like. Are coated.
DE7935687U 1979-12-19 1979-12-19 Miter box Expired DE7935687U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951078A DE2951078C1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box
DE7935687U DE7935687U1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951078A DE2951078C1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box
DE7935687U DE7935687U1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7935687U1 true DE7935687U1 (en) 1980-03-27

Family

ID=25782492

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7935687U Expired DE7935687U1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box
DE2951078A Expired DE2951078C1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2951078A Expired DE2951078C1 (en) 1979-12-19 1979-12-19 Miter box

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7935687U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641473A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Theodor Thies Clamping device, in particular in conjunction with U-shaped mitre box
WO1994012326A3 (en) * 1992-11-21 1994-07-21 Philip Augustus Henry Smith Improvements in or relating to clamping devices, such as mitre boxes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3462097D1 (en) * 1983-02-17 1987-02-26 Claude Guiu Apparatus for making a bevelled cut in a workpiece
DE29621739U1 (en) * 1996-12-14 1997-03-20 Steinmetz Peter Miter gauge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1552261A (en) * 1967-11-24 1969-01-03
US3893362A (en) * 1973-06-25 1975-07-08 Durall Tool Corp Corner clamp mitre box

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641473A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Theodor Thies Clamping device, in particular in conjunction with U-shaped mitre box
WO1994012326A3 (en) * 1992-11-21 1994-07-21 Philip Augustus Henry Smith Improvements in or relating to clamping devices, such as mitre boxes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2951078C1 (en) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300033B4 (en) Hand circular saw with bevel angle adjustment device
EP0149429B1 (en) Apparatus for holding a work piece in a desired spatial position
DE2502619B2 (en) Kit for assembling a frame intended to hold instruments, in particular laboratory instruments
DE2729304A1 (en) MITER DRAWER
EP0339235B1 (en) Table with a vertically adjustable and tiltable top
DE202009008404U1 (en) Saw module for processing window and facade profiles
DE7935687U1 (en) Miter box
DE3304877C2 (en) Panel saw with an upright frame
DE3402101C2 (en)
EP0339177A2 (en) Sawing device
DE19837188C1 (en) Coupling for office furniture frame
DE1477793A1 (en) Vertical lathe
DE19500946C1 (en) Angle-adjustable workpiece seat
CH648787A5 (en) Mitre box
DE4003602C2 (en) Device with two clamping surfaces for the detachable connection of components
DE2527996A1 (en) Window frame slot milling jig - has angle iron supporting tool mounted in slide in frame corner
DE8006249U1 (en) Guide table for power tools
DE2421895A1 (en) Attachment for home machining tool - has work holding device and guide bars permitting milling of slots on drill
DE3333624A1 (en) Guide device
DE3915939C2 (en) Additional device for hand milling machine
DE4039469C2 (en) Foldable frame with a plate, especially machine table for do-it-yourselfers
DE2921693A1 (en) WORKING STAND
DE7520608U (en) TUBE LINING HOLDER
DE102009025356A1 (en) Sawing module for cutting e.g. window-frame profile, has sawing devices arranged one behind other and moved along respective angles on common axis, and height adjusting device adjusting height of one of sawing devices
DE1453303A1 (en) Template for the production of recesses in wooden bars by milling