DE7932819U1 - Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen - Google Patents

Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen

Info

Publication number
DE7932819U1
DE7932819U1 DE19797932819 DE7932819U DE7932819U1 DE 7932819 U1 DE7932819 U1 DE 7932819U1 DE 19797932819 DE19797932819 DE 19797932819 DE 7932819 U DE7932819 U DE 7932819U DE 7932819 U1 DE7932819 U1 DE 7932819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rapid
canopy
roofing
tarpaulin
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797932819
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAUFKIRCH OTTO J 8560 LAUF
Original Assignee
TAUFKIRCH OTTO J 8560 LAUF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAUFKIRCH OTTO J 8560 LAUF filed Critical TAUFKIRCH OTTO J 8560 LAUF
Priority to DE19797932819 priority Critical patent/DE7932819U1/de
Publication of DE7932819U1 publication Critical patent/DE7932819U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

(i 1 f t ItIIIi
ι ι * ι *f * ι , · J {
Otto J^'Töiufkilöhi ' ί "Ι
I 1 I < I · '
t ( t
i 4
85 β 0 Lauf 20,1111979
Variable Schneilüberdachung zum Söhufcz vor Witterungäeinflüssen,
Gegenstand der Neuerung ist eine schnell- und einfach möntierbare) verstellbare und deshalb variabel einsetzbare Überdachung zürn Schutz von Personen und Gegenständen vor WitterungseinfIüssen*
Üblicherweise bestehen Einrichtungen* die Personen und Gegenstände vor Witterungseinflüssen (ζ*Β* Sönne^ Regenj Wind) schützenj aus flexiblen Planen (z^B* Kunststoff-Foliei Markisen-^ oder Zelttuch, sonst* Textilien oder Kunststoffgewebe)* Diese Planen werden entweder in Verbindung mit starren Rahmen j Rohren, Gestängen etc. in verschiedenen Formen (z.B* gerade* gebogen, U^Teilej T-Teile etc.) und Materalien (zsBi Aluminium, Eisen, Holz* Kunststoff) oder in Verbindung mit fächerartigen, schirmartigen oder ähnlichen Konstruktionen für ihre Schutzaufgaben eingesetzt *
Eine nachträgliche Verstellbarkeit ist bei diesen Ausführungen nur dann gegeben, wenn zusätzliche Bewegungselemente, wie Gelenke j Scharniere j Feststellverbinlungen, Rollen etc. angebracht sind. Ansonsten fcöiinen die Anwejidungsmöglichkeiten durch die vorge- .^ gebene Form der Stützrahmen bzw. Haltevorrichtungen ohne Neuaufbau der gesamten Schutzeinrichtung kaum variiert werden.
1 1 1 <
< I
Otto Jj1,
111* 11
i 1 ·
ill
2, §560 LaUf
20,11,1 Seite i
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgäbe zugrunde} Unter" Vermeidung Starrer Rahmenkonstruktion Und ohne zusätzliche Bewegungselemente, Gelenke etc, eine ein fache SchUtauberdaohung zu äöhaf'fenj die leicht transportierbar j Schnell Und einfach äUfbäubarj nachträglich verstellbar und deshalb vielseitig einsetzbar ist ι
Gemäß der Neuerung werden deshalb als Stütz- oder Befestigungsrahmen biegsame j dauerelastische $ bruchsichere und verrottungsfeste Kunststoff- Stäbe oder -Rohre verwendet und mit flexiblen Schutz- oder Überdachungsplanen verbunden^ Wobei die Stabilisierung Und Ausrichtung sowie Befestigung am Boden oder an Gegenständen durch verstellbare Schnüre j z,B* herkömmliche Zeltschnüre erfolgt.
Die Neuerung wird beispielsweise dargestellt durch die Abbildungen 1 und 2 in Seitenansicht und im verkleinerten Maßstab, wobei in Abbildung 1 die Staboder Rohrenden einseitig auf den Erdboden, in Abbildung 2 beidseitig auf den Boden gestellt oder in den Boden gesteckt sind.
Über die biegsamen und dauerelastischen, bruchsicheren und verrottungsfesten Kunststoff- Stabe oder ^•Rohre (1) wird eine entsprechend der gewünschten Form zugeschnittene flexible Schutzplane (2) aus !textil oder aus Kunststoff gezogen und entweder durch togenähte öder geklebte Siäschen öä'er TIMheis -^ 3? feder durch gesäumte bzw. genietete Schlitze oder Löcher mit den Stäben/Rohren verbunden. Eine weitere hefestigungsmoglichkeit entsteht durch Verwendung Von schlauehförmigen Planen, in die die Stäbe/Rohre geschoben werden.
■ . a ( i I
ö/'j«! ilJaufikiiiöh, löuHij > I I III
2, B5SÖ Lauf 20.11,1979 Seite 3
Die Eiiden der MnSteökläSöhen öder funnels öder' des Schlauches können je nach Anwendung beidseitig offen (Abbiäj 4) öder einseitig geschlossen (Abb. 1, 5) Sein*
Die Stab/Rohrenden werden entweder einseitig (Abb. 1 $ $) oder für spezielle Überdachungszwecke auch beidieitig (Abb, 2, 7) auf den Boden gestellt oder im fcöden verankert <
tie Stabilisierung und Ausrichtung der in die Schutzplane eingeschobenen Kunststoff- Stabe oder ^Rohre fcowie die Befestigung der Schnellüberdachung am Boden Oder an Gegenständen erfolgt durch verstellbare Zeltfcc hnüre oder sonst. Schnüre (8). gegebenenfalls mit fcog. Lochspannern versehen (9)* Die Bodenbefestigung kann herkömmlich mit Hilfe von Zeltheringen (Zeltfiägel) (10) erfolgen.
Die Zeltschnüre Werden an genietete oder gesäumte fcocher (11), die in die Schutz- oder Überdachungsplane feingelassen sind, oder auch direkt an die Stäbe/Rohre befestigt (z.B. mit sog. S-Hacken) oder geknotet.
Das Verstellen der so gefertigten Schnellüberdachung geschieht (auf Grund der Eigenelastizität der Kunstfetoff- Stäbe oder -Rohre) durch Längenveränderung Her Zeltschnüre, d.h. durch Verbiegen der Kunststoffnabe oder -Rohre, durch Verändern der Einsteckabfetände der Stab/Rohrenden oder auch durch Verschieben Äer Schutzplane.
Je nach Länge des Schutzdaches ist zur leichteren Transportierung ein ein- öder mehrfaches Zusammenstecken der elastischen Künststoff- Stäbe öder -Röhre möglich.
Otto ,S, ^ufffi^hi Qiicttmätäi 2, 8560 Lauf 20,11*1979
Il i t i I
Die §e beSohiietene Neuerung kann auf Grtlnd Bigenelääti^ität bzw* ihäiei* eläätiäöhen RäKmeü= könätS'Uictiön in Verbindung mit flexiblen SöhUt2= ödeiP tibeidäehungäplänen äehr vieläeitig eiilgeäetzt Wenden $ öö z.Bi als Sonnen=, Wind= und Regenächufca für Personen Ulid Öegenätände veräehiedeiiäter Art, für Sti*änd Und eämping, für Landwirtschaft, liidUätrie, Gärt§ii etö* Sie iät äöhnell üiid einfäöh äUfbäUbäf, leicht transportierbar, gut veränderbar und in ihrem Schütz verätell^ bär*

Claims (12)

  1. Otto J,. <iauf\lpq\\,' aiidryjistr. 2, 8560 !,auf 20.11 .1979
    Schufczansprüche:
    . Variable Schnellüberdachung zum Schutz vor Witterunggeinflüssen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- oder Befestigungsrahmen (1) aus "biegsamen, dauerelastischen, bruchsicheren und verrottungsfesten Kunststoff- Stäben oder -Rohren mit flexiblen Schutz- oder Überdachungsplanen (2) verbunden und mit Schnüren (8) stabilisiert werden.
  2. 2. Schnellüberdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- oder Befestigungsrahmen (1) aus glasfaserverstärkten Kunststoffen gefertigt sind.
  3. 3. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- oder Befeetigungsrahmen (1) zus&mmensteckbar sind.
  4. 4. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz·*· oder Befestigungsrahmen (1) teleskopartig zusammenschiebbar sind.
  5. 5. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schutzoder Überdachungsplane (2) aus Markisen- oder Zelttuch oder sonst. Textilien gefertigt ist.
  6. 6. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 45 dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schutzöder Überdachungsplane (2) aus Kunstfasergewebe gefertigt ist.
  7. 7· Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schutzöder Überdachungspläne (2) aus Kunststoff- Folie besteht*
    Otto, ir, j Tauf kirch·, ^u&sTilnstr ■ 2, 8560 Lauf 2,0.11 .1
  8. 8. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schutz- oder Überdachungsplane (2) aus UV-absorbierender Kunststoff- ."Folie besteht.
  9. 9. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schutzoder Überdachungsplane (2) in Schlauchform gefertigt ist.
  10. 10. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch pekennezeichnet, daß die Stütz- oder Befestigungsrahmen (1) durch an der Schutz- oder Überdachungsplane (2) angebrachte Laschen, Tunnels (3), Löcher oder Schlitze gesteckt und somit mit der Schutz- oder Überdachungsplane (2) verbunden werden.
  11. 11. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung und Ausrichtung sowie Befestigung am Boden und an Gegenständen herkömmliche Schnüre (8) und gegebenenfalls herkömmliche Zeltheringe (10) verwenden werden.
  12. 12. Schnellüberdachung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnüre (8) an genietete oder gesäumte Löcher (11), die in die Schutz- oder Überdachungsplane (2) eingelassen sind; oder auch direkt an die Stütz- oder Befestigungsrahmen (1) befestigt oder geknotet werden.
DE19797932819 1979-11-21 1979-11-21 Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen Expired DE7932819U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932819 DE7932819U1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932819 DE7932819U1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7932819U1 true DE7932819U1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6709302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797932819 Expired DE7932819U1 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7932819U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304783A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Roland Schmittke Zerlegbares Beobachtungshäuschen, insbesondere für Sicherungsposten
DE10035058A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-07 Manuel Schroeder Transportables verkleinerbares Sonnendach
DE10332408B4 (de) * 2002-07-17 2007-09-27 Christian Raitzsch Variable Fläche getragen von Stäben, insbesondere für den Gebrauch als Zelt, Schutzdach, Gewächshaus oder Werbeträger
EP2491205A4 (de) * 2009-10-23 2018-03-28 John Alexander Nichols Zusammenklapp- und tragbarer schutzraum

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304783A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Roland Schmittke Zerlegbares Beobachtungshäuschen, insbesondere für Sicherungsposten
DE10035058A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-07 Manuel Schroeder Transportables verkleinerbares Sonnendach
DE10332408B4 (de) * 2002-07-17 2007-09-27 Christian Raitzsch Variable Fläche getragen von Stäben, insbesondere für den Gebrauch als Zelt, Schutzdach, Gewächshaus oder Werbeträger
EP2491205A4 (de) * 2009-10-23 2018-03-28 John Alexander Nichols Zusammenklapp- und tragbarer schutzraum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512770B1 (de) Zelt- oder Sonnenschutzstruktur
US4320542A (en) Portable, suspended outdoor shelter
US3051185A (en) Arched shelter structure
CA2519203C (en) Door for fabric enclosure
US6098218A (en) Cabin cot
DE7932819U1 (de) Variable schnellueberdachung zum schutz vor witterungseinfluessen
US8387642B2 (en) Door for fabric enclosure
US2755811A (en) Portable folding garage
DE202016100801U1 (de) Sonnenschutz- und Windschutzvorrichtung mit flexibler Gleit- und Befestigungstechnik
DE10332408B4 (de) Variable Fläche getragen von Stäben, insbesondere für den Gebrauch als Zelt, Schutzdach, Gewächshaus oder Werbeträger
DE102005059153A1 (de) Schutzabdeckung für Wäschespinnen
KR102437022B1 (ko) 비닐온실용 방충망 연동형 개폐장치
RU205160U1 (ru) Палатка для автомобилистов
DE2610797C3 (de) Zeltdach, insbesondere zum Schutz des Kopfendes von Schlafsäcken
NL2032016B1 (en) Foldable cover for a swimming pool having opposite straight sides
DE202005019365U1 (de) Schutzabdeckung für Wäschespinnen
DE2315143A1 (de) Faltbarer windschirm
DE102004054889B4 (de) Abdeckeinrichtung für ein Schwimmbecken
DE202018105966U1 (de) Sonnen- und/oder Regenschutzsegel
DE202019002234U1 (de) Wetterschutzdach für Wohnwagen- und Wohnmobiltür
CH379102A (de) Einrichtung, um ein Schutzgerät gegen Sonnenstrahlen bei Nichtgebrauch desselben zu schützen
DE2235755C3 (de) Dichtungselement
DE102013004480B4 (de) Schutzdach für eine Spreizstab-Hängematte
BRMU8802870U2 (pt) barraca de praia desmontável
RU2029044C1 (ru) Тентовое укрытие