DE7932089U1 - TELEPHONE ACCESSORY - Google Patents

TELEPHONE ACCESSORY

Info

Publication number
DE7932089U1
DE7932089U1 DE19797932089 DE7932089U DE7932089U1 DE 7932089 U1 DE7932089 U1 DE 7932089U1 DE 19797932089 DE19797932089 DE 19797932089 DE 7932089 U DE7932089 U DE 7932089U DE 7932089 U1 DE7932089 U1 DE 7932089U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
additional
telephone device
plate
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797932089
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interton-Electronic 5000 Koeln GmbH
Original Assignee
Interton-Electronic 5000 Koeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interton-Electronic 5000 Koeln GmbH filed Critical Interton-Electronic 5000 Koeln GmbH
Priority to DE19797932089 priority Critical patent/DE7932089U1/en
Publication of DE7932089U1 publication Critical patent/DE7932089U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

von KRgisLER jjqfo'NWALp· j eishöld pueby KRgisLER jjqfo'NWALp · j eishöld pue

VON KRgISLgR KgLLgR SgLTiNG WgRNgRVON KRgISLgR KgLLgR SgLTiNG WgRNgR

PATENTANWÄLTE
Drying, Von Kfeisieft 1973
PATENT LAWYERS
Drying, Von Kfeisieft 1973

Df1-IfIg, K, Schöhwöld, Köln
Drying, K, W. Eishold, 6dd Soden
Df 1 -IfIg, K, Schöhwöld, Cologne
Drying, K, W. Eishold, 6dd Soden

Berg.^dlädbäehei? Stfi408-412 Dr,J.F.Fuei,KölnBerg. ^ Dlädbäehei? Stfi408-412 Dr, J.F. Fuei, Cologne

£ - - - --Hi ή DipL-Ghem, Alek von Kreisler, Köln£ - - - --Hi ή DipL-Ghem, Alek von Kreisler, Cologne

5000 Kolri 80 DipL-Ghem. Gdfolä Keller, Köln5000 Kolri 80 DipL-Ghem. Gdfolä Keller, Cologne

Diplrlfig, G. Selling, Küln
Df. HrK1 Wefnef, Köln
Diplrlfig, G. Selling, Küln
Df. HrK 1 Wefnef, Cologne

Sg/kh 13, November 197 9 !Sg / kh 13 November 197 9!

DEIGHMANNHAUS AM HÄUPTBAHNHOFDEIGHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

0^5000 KÖLN 10 ^ 5000 COLOGNE 1

TeiefonrZüsa-t-zgerMtTeiefonrZüsa-t-zgerMt

Die Erfindung betrifft ein Telefon-Zusatzgerät mit \ The invention relates to an additional telephone device with \

Rufnummerngeber, mit einem Gehäuse/ das ein Schalter- j feld aufweist und einen Wählprögrämmgeber sowie einen I Rufnummernspeicher enthalt/ und einem an dem Gehäuse
abnehmbar montierten Züsatzgehäüse, das über Kontakteiemente mit dem Gehäuse verbunden ist*
Call sender, with a housing / containing a Switch j has field and contains a Wählprögrämmgeber and a call number memory I / a and to the housing
detachably mounted additional housing, which is connected to the housing via contact elements *

I Derartiger Telefonzüsatzgerate sind im Stande, mehr- i; steilige Rufnummern zu speichern-. Durch Knopfdruck
läßt sich jede gespeicherte Rufnummer abrufen und '
I Such telephone add-on devices are capable of more- i; save steep phone numbers -. At the push of a button
any stored phone number can be called up and '

dem Wählprögrämmgeber zuführen, der selbsttätig die
Rufnummernwahl durchführt.
the Wählprögrammgeber feed, which automatically the
Number dialing.

Es ist bekannt, an einem derartigen Telefonzusatz- ;It is known on such a telephone add-on;

gerät mit Rufnummerngeber ein Zusatzgehäuse anzubringen, i das zusätzliche Schäitkoritäkte sowie den Rufnummern- ,(.' speicher für diese zusätzlichen Schältköntakte ent- ;to attach an additional housing to the device with the telephone number transmitter, i the additional Schäitkoritäkte as well as the phone number, (. ' memory for these additional peeling contacts;

hält CDE-GM 78 11 768Ji Das Zusatzgehäuse wird bei jholds CDE-GM 78 11 768Ji The additional housing is at j

einem zusätzlichen Bedarf an zu speichernden Rufnummern
seitlich an das Gäftäüse angesetzt und fest mit diesem
verbundeni Der elektrische Kontakt zwischen den Bäu-
an additional need for phone numbers to be saved
attached to the side of the Gäftäüse and firmly attached to it
connectedi The electrical contact between the building

TeJefon: (02(1) 131JiT -TfieJ: 86823§7 liepe^-Tele^romrh: Dompolenl KölnTelephone: (02 (1) 131JiT -TfieJ: 86823§7 liepe ^ -Tele ^ romrh: Dompolenl Cologne

* i I* i I i «»». 4. i «» ». 4th

I» J ie ta « i iI "J ie ta " ii

teilen/ die im 2UsätizgehäUäe Unteifgebiracht- sind/ üiid den Bauteilen im öehaUse erfolgt übeir eine geeignet-e Verkabelung, parts / which are not part of the 2UsätizgehäUäe / üiid the components in the house takes place via a suitable cabling ,

Für den Telefönteünehmer ist äußer einer schnellen Und vereinfachten RufnUmmerilWahl die Kenntnis der aufgelaufenen Gebühren wichtig1 4 Zur Gebühi'enermittlUng sind Gebührenzähler oder Binheitenzähler bekannt/ die mit mechanischen bzw* elektröniSöhen ImpUlszMhlwerken ausgestattet sind, Ist eine TeilnehmerstelleFor the telephone subscriber, apart from a quick and simplified dialing of the number, it is important to know the accrued charges 1 4 To determine the charges, charge counters or binary counters are known / which are equipped with mechanical or electronic impulse mills , is a subscriber station

1Ö mit einem solchen Gebührenzähler ausgestattet/ muß seitens der TelefongeseÜschaft dafür gesorgt werden,-daß dieser TeiinehmersteÜe die Gebührenimpulse zugeführt werden, was bei üblichen Telefonanschlüssen nicht der Fall ist* Die zusätzliche Zuführung der Ge= bührenimpulse erfolgt mit relativ großer Amplitude Und erfordert eine Filterschaltürig, Außerdem wird dj.e Stromaufnahme der Teilnehmerstelle erhöht * Aus diesem Grunde sind Gebührenanzeiger bekannt, die eine Gebührenberechnung durchführen, ohne daß ihnen Zählimpulse zugeführt werden * An derartigen Gebührenzählerri wird die jeweilige Zeitzone bzw* der Tarif eingestellt und anhand einer Zeitmeßeinrichtung Werden die jeweils aufgelaufenen Gebühren berechnet und anschließend zur Anzeige gebracht.1Ö equipped / must be equipped with such a charge meter the telephone company ensures that this subscriber receives the charge pulses which is not the case with conventional telephone connections * The additional supply of the Ge = charge impulses occurs with a relatively large amplitude and requires a filter switching door, in addition, is dj.e Current consumption of the subscriber station increased * Off For this reason, fee indicators are known which carry out a fee calculation without them being counted * The respective time zone or * the tariff is added to such charge meters set and based on a time measuring device, the charges accrued in each case are calculated and then brought to the display.

Fernsprechteilnehmer, die sich einen Rufnummerngeber zulegen, benötigen häufig keinen Gebührenzähler. Da der Gebührenzähler einen zusätzlichen finanziellen Aufwand- bedeutet, ist daher seine Integrierung in einen Rufnummerngeber nicht zweckmäßig, weil dann die Kosten des RüfnUmmerngebers zu hoch würden.Telephone subscribers who buy a number transmitter often do not need a charge meter. There the charge meter means an additional financial expense - it is therefore integrated into a call number transmitter is not useful because then the costs of the call number transmitter would be too high.

* I I t I I I 1 t * II t II I 1 t

II. III I i i III I ii

• ' I it* ilii i I i I III• 'I it * ilii i I i I III

• = ι 3 »HI I I Ii• = ι 3 »HI I I Ii

Aufgäbe der Erfindung ist es", ein f elefön^Usätzgeirät der eingangs genannten Art ziü öchäffen, das wähl^ weise mit einem vielseiüig verwendbär~en Gebühren^ zähler" ausgerüstet Werden kann*It is the task of the invention to be a telephone device of the kind mentioned at the beginning ziü öchäffen, that chooses ^ wise with a versatile fee ^ counter "can be equipped *

Zur Lösung dieser Aufgäbe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das ZUsätzgehäuse einen Gebührenzähler enthält und ein Tastenfeld für Zeitzonen aufweist *To solve this task is provided according to the invention, that the additional housing contains a charge meter and has a keypad for time zones *

Damit ist eä möglich, ein Telefön-ZUsätzgerät wahlweise mit einem Gebührenzähler auszurüsten, der jedochThis makes it possible to use an additional telephone device as an option to equip with a charge meter, however

1Ö nicht zur Gründausstattüng gehört Und somit das Zusatzgerät als solches nicht verteuert* Wird ein Gebührenzähler gewünscht, so kann das Züsatzgehäüse an das Gehäuse angesetzt und fest mit diesem verbunden werden* Das Gehäuse des Zusatzgerätes bildet dann mit dem Zusatzgehäuse eine festverbundene Einheit^1Ö does not belong to the basic equipment and thus the additional device as such is not made more expensive * becomes a fee meter desired, the additional housing can be attached to the housing and firmly connected to it * The housing of the additional device then forms a permanently connected unit with the additional housing

Der Gebührenzähler ist so ausgelegt, daß er wahlweise entweder mit dem Gebührentakt aus dem Fernmeldeamt beaufschlagt wird oder eine Umrechnung der seit Beginn des Telefongesprächs verstrichenen Zeit anhand dtis betreffenden am Tastenfeld eingestellten Zeitzonentarif es vornimmt. Die zweite Alternative ist dann sinnvoll, wenn der Teilnehmeranschluß nicht dafür vorgesehen ist, daß ihm die Gebührenimpulse zugeführt werden. The billing meter is designed so that it can be selected either with the billing cycle from the telecommunications office is applied or a conversion of the time that has elapsed since the start of the telephone conversation using dtis relevant time zone tariff set on the keypad. The second alternative is then useful, if the subscriber line is not intended for the charging pulses to be fed to it.

Die Anzeigeeinrichtüng kann die Anzahl der aufgelaufenen Gebührenimpülse und/oder den jeweiligen Geldbetrag anzeigen. Außerdem kann eine Zeitanzeige vorgesehen sein, da eine Zeitmeßeinrichtung irt dem Gebührenzähler ohnehin erforderlich ist.The display device can show the number of accrued Display charge impulse and / or the respective amount of money. A time display can also be provided be because a time measuring device irt the charge meter is required anyway.

- - « » « · < < 1 tu ί «ill.* / ll' - - «» «· <<1 tu ί« ill. * / Ll '

Die Eeitzö'neri für die iitt Rufnummerngeber geSpeiSfeefteii felefönnUmmern können züsäteziiöh äft den den "Tasten zugeordneten Ööhildern angebracht sein* Öö läutet weise der" Zeitzönentäifif für einen Öesgifäähsßärfeefier" ifi Münöhen A It Wird dieser" Teilnehmer Von dem Rufnummern= geber aus angewählt; dann wird vörheif an dem Gebühren= zähler der Tarif A 7 durch Drüöken der Tasten eingestellte ι Wenn die Verbindung zustande gekommen ist/ muß der an= rufende Teilnehmer einen Startknöpf drücken* Daraufhin 'Q beginnt im Gebührenzähler die Zeitzählung bzw* die Unterteilung der Gesprächszeit in Gebühreneinheiten/ die zur Anzeige gebracht Werden*Can felefönnUmmern the Eeitzö'neri for IITT call sender geSpeiSfeefteii züsäteziiöh äft to the "keys be assigned Ööhildern attached * Öö heralds as the" Zeitzönentäifif for a Öesgifäähsßärfeefier "ifi Münöhen A It is this" Participants of the numbers = encoder from selected; then the tariff A is vörheif at the toll = counter 7 set by Drüöken the key ι the calling an = participants When the connection is established / has to press a Startknöpf * Thereupon 'Q starts in the charge counter to count time or * the division of the call time in Charge units / that are displayed *

Zweckmäßigerweise ist das Züsatzgehäuse mit einer Leucht= ziffernanzeige Versehen* Dies ermöglicht eine schnelle Und gut sichtbare Anzeige*The additional housing is expediently provided with a light = digit display by mistake * This enables a quick And clearly visible display *

Das Zusatzgehäuse kann eine seitlich abstehende Platte aufweisen, die in eine Ausnehmung an dem Gehäuse hineinragt und in dieser ir.it Befestigungsorganen befestigt ist* Auf diese Weise wird eine sichere und stabile Verbindung zwischen Gehäuse und Züsatzgehäuse geschaffen. Vorteilhaft ist die Platte Bestandteil der Bodenwand des Zusatzgehäuses. In diesem Fall kann die die Bödenwand bedeckende Kante abgenommen werden, um Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen zu können, ohne daß das Züsatzgehäuse von dem Gehäuse demontiert werden muß.The additional housing can have a laterally protruding plate have, which protrudes into a recess on the housing and is fastened in this ir.it fastening elements * This way it becomes a safe and stable connection created between the housing and additional housing. The plate is advantageously part of the bottom wall of the additional housing. In this case, the edge covering the bottom wall can be removed for maintenance and repair work to be able to perform without the additional housing having to be dismantled from the housing.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist eines der Kontakteiemente eine Leiterplatte/ die seitlieh aus dem Züsatzgehäuse absteht Und in einen Schlitz des Gehäuses hineinragt. Auf diese Weise sind die elektrischen 3ö Elemente im Gehäuse mit denjenigen im Zoisätzgehäuse über eine Steckerverbindung verbunden, die bei der Montage des Zusatzgehäuses am Gehäuse selbsttätig zusammengestecktIn an advantageous development of the invention, one is the Kontakteiemente a circuit board / the side from the additional housing protrudes and into a slot in the housing protrudes. In this way, the electrical 3ö elements in the case are overlaid with those in the Zoisätz case a plug connection is connected, which mates automatically when the additional housing is mounted on the housing

wird. Um ein ordnungsgemäßes Zusammenstecken der beiden Steckerteile zu gewährleisten, weist die Platte mindestens ein Führungselement auf, das mit einem Führungselement, das in die Ausnehmung des Gehäuses hineinragt, zusammenwirkt. Die beiden Führungselemente bilden eine Gleitführung beim Zusammenschieben von Gehäuse und Zusatzgehäuse.will. In order to ensure that the two connector parts are properly plugged together, the plate has at least a guide element, which with a guide element that protrudes into the recess of the housing, cooperates. The two guide elements form a sliding guide when pushing together Housing and additional housing.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren ein bevorzugtem Ausführungsbeispiel der Erfindung ο näher erläutert.In the following, a preferred embodiment of the invention is described with reference to the figures ο explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Rufnummernspeichers mit separat ansetzbarem Gebührenzähler,Figure 1 is a perspective view of a number memory with separately attachable charge counter,

Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Figur 1 undFIG. 2 shows a section along the line II-II of Figure 1 and

Figur 3 einen Schnitt ähnlich demjenigen der Figur 2, jedoch im montierten Zustand, also bei fester Verbindung des den Gebührenzähler enthaltenden Zusatzgehäuses mit dem den Rufnummerngeber enthaltenden Gehäuse.FIG. 3 shows a section similar to that of FIG. 2, but in the assembled state, that is to say with a fixed connection of the additional housing containing the charge meter with the one containing the telephone number transmitter Casing.

Das dargestellte Telefon-Zusatzgerät weist ein flaches Gehäuse 10 auf, an dessen Oberseite sich ein Tastenfeld 11 zum Eingeben von Rufnummern/ eine Ziffernanzeic/eeinrichtung 12,- eine Lautsprecheröffnung 13, der Drehknopf 14 eines Lautstärkereglers und ein Ein-/ Ausschalter 15 für den Teiefonverstärker befinden»The additional telephone device shown has a flat housing 10, on the top of which there is a keypad 11 for entering telephone numbers / a number display / e device 12, - a loudspeaker opening 13, the rotary knob 14 of a volume control and an on / off switch 15 for the telephone amplifier are »

Außer den oben beschriebenen Baugruppen weist das Hauptgehäuse 10 ein weiteres Tastenfeld auf, in dem jeweilsIn addition to the assemblies described above, the main housing 10 another keypad in which each

I I
f I f <
II
f I f <

neben einer Taste 16 ein Beschriftungsfeld 17 angeordnet ist. Die Tasten 16 dienen zum Abruf vielstelliger Rufnummern aus dem Rufnummernspeicher mittels eines einzigen Tastendruckes.a labeling field 17 is arranged next to a button 16. The keys 16 are used to call up multiple digits Call numbers from the call number memory by pressing a single button.

Das Telefon-Zusatzgerät wird über ein Kabel mit dem Telefonapparat verbunden, wobei der im Inneren des Gehäuses befindliche Wählprogrammgeber dafür sorgt, daß eine gespeicherte Telefonnummer auf einen Druck der betreffenden Taste 16 hin ziffernweise ausgegeben wird. Für jede Ziffer wird eine entsprechende Impulszahl mit der dem Telefonnetz angepaßten Impulsfolgefrequenz ausgegeben. Außerdem kann an dem Tastenfeld 11 ein manueller Wählvorgang durchgeführt werden.The additional telephone device is connected to the telephone set via a cable, which is located inside the housing dialing programmer located ensures that a stored telephone number on a print of the relevant key 16 is output digit by digit. For each digit there is a corresponding pulse number with the pulse repetition frequency adapted to the telephone network issued. In addition, a manual dialing process can be carried out on the keypad 11.

Zur Erleichterung der Bedienung des Zusatzgerätes ist das Gehäuse 10 schräg nach hinten ansteigend ausgebildet. Seine Bodenplatte 18 ist daher nicht eben, sondern sie bildet eine flache Wanne mit schräg nach hinten ansteigenden Seitenwänden. Auf die Bodenplatte 18 ist eine Kappe 19 aufgesetzt, die Ausschnitte für die verschiedenen oben erwähnten Bedienungselemente aufweist.To make it easier to operate the additional device, the housing 10 is designed so that it rises obliquely towards the rear. Its base plate 18 is therefore not flat, but it forms a flat trough with sloping backwards Sidewalls. A cap 19 is placed on the base plate 18, the cutouts for the various Has the controls mentioned above.

Seitlich an das Gehäuse 10 ist ein Zusatzgehäuse 20 angesetzt, das den Gebührenzähler enthält. Das Gehäuse 20 weist eine Ziffernanzeige 21 sowie ein Tastenfeld 22 und weitere Bedienungstasten 23 und Anzeigeleuchten 24 auf.An additional housing 20 is attached to the side of the housing 10 and contains the charge meter. The case 20 has a numeric display 21 and a keypad 22 and further control buttons 23 and indicator lights 24 on.

Das Zusatzgehäuse 20 hat in Seitenansicht dieselben Konturen wie das Hauptgehäuse 10* Seine Bodenplatte 25 ist daher ebenfalls wannenförmig nach hinten ansteigend ausgebildet und von oben her durch die Kappö 26 abgeschlossen, die öffnungen für die erwähnten ßedienungselemente 22, 23, 24 aufweist.The auxiliary housing 20 has a side view of the same contours as the main housing 10 * His base plate 25 is, therefore, also trough-shaped rising back and forth closed from above by the Kappö 26, the openings for the mentioned ßedienungselemente 22, 23, having the 24th

ί ί;ίίί ■::■:!ί ί; ίίί ■ :: ■ :!

I tI t

I I I
• I ·
ti··
III
• I ·
ti ··

I ■ ι · »I If« I · ·I ■ ι · "I If" I · ·

An die Bodenplatte 25 schließt sich seitlich zum Hauptgehäuse 1o hin eine Platte 27 an, die ebenfalls wannenförmig, nach hinten ansteigend, ausgebildet ist. Diese Platte wird in eine seitliche Ausnehmung 28 der Bodenplatte 18 des Hauptgehäuses 10 eingeschoben, so daß die Seitenwände 29 und 30 von Zusatzgehäuse 20 und Hauptgehäuse 10 gemäß Figur 3 passend gegeneinander gesetzt werden können, wobei die Platte 27 die Ausnehmung 2 8 im wesentlichen ausfüllt. A plate 27 adjoins the base plate 25 laterally to the main housing 1o, which also is trough-shaped, rising towards the rear. This plate is in a side recess 28 of the bottom plate 18 of the main housing 10 inserted so that the side walls 29 and 30 of Additional housing 20 and main housing 10 according to FIG. 3 can be set against one another in a suitable manner, with the plate 27 essentially fills the recess 28.

An der Seitenwand 29 der Kappe 26 des Zusatzgehäuses 20 befindet sich ein Schlitz 29',durch den hindurch eine Leiterplatte 31 nach außen ragt. Die Leiterplatte 31 dient als Steckerelement. Sie weist Leiterbahnen auf, die mit im Inneren des Hauptgehäuses 10 vorgesehene^ Kontaktelementen 32 zusammenwirken.On the side wall 29 of the cap 26 of the additional housing 20 there is a slot 29 'through which a circuit board 31 protrudes outward. The circuit board 31 serves as a plug element. It has conductor tracks which cooperate with provided in the interior of the main housing 10 ^ contact elements 32.

In der Seitenwand 30 des Hauptgehäuses 10 ist ebenfalls ein Schlitz 30'vorgesehen, durch den hindurch der überstehende Teil der Leiterplatte 31 m das Innere des Hauptgehäuses 10 geführt werden kann.A slot 30 ′ is also provided in the side wall 30 of the main housing 10 through which the protruding part of the circuit board 31 m the interior of the main housing 10 can be guided.

Um sicherzustellen, daß die Kontakte 32 beim Hindurchstecken der Leiterplatte 31 durch den Schlitz 30' mit der jeweils richtigen Leiterbahn in Verbindung kommen und außerdem nicht verbogen werden, sind am Boden der Platte 27 bzw. an der Seitenwand Führungselemente 34, 35 angebracht, die mit Schienenteilen 36t 37 des Hauptgehäuses zusammenwirken. Die Schienemteile 36 und 37 sind T-förmig ausgebildet und hängefli von der Oberseite der Ausnehmung 28 herab. Die Führungsteile 34 und 35 und die Schienenteile 36 und sind rechtwinklig zu den Säitenwänden 29 und 30 aus*" gerichtet. Wird das Jiusatzgähäuse 20 an das Haupt»In order to ensure that the contacts 32 come into contact with the correct conductor track in each case when the circuit board 31 is pushed through the slot 30 'and are also not bent, guide elements 34, 35 are attached to the bottom of the plate 27 and to the side wall Rail parts 36 t 37 of the main housing cooperate. The rail parts 36 and 37 are T-shaped and hang down from the top of the recess 28. The guide parts 34 and 35 and the rail parts 36 and are directed at right angles to the side walls 29 and 30 from * ". If the Jiusatzgähäuse 20 is attached to the main»

I^ Il Ml Jt I ^ Il Ml Jt

1)1 IM > ψ ·1) 1 IM> ψ

gehäuse 10 seitlich herangeschoben, so bewirken sie eine exakte Führung in der Weise, daß die Leiterplatte 31 geradlinig in das Zusatzgehäuse 10 eingeschoben wird.housing 10 pushed up to the side, so they effect precise guidance in such a way that the printed circuit board 31 is pushed straight into the additional housing 10 will.

Um das Zusatzgehäuse 20 nach dem Anschieben an das Hauptgehäuse 10 fest mit diesem zu verbinden, sind an dem Boden der Platte 27 vier aufrechtstehende Zylinder 38 und 39 angebracht, von denen die rückwärtigen Zylinder 38 höher sind als die vorderen Zylinder 39.In order to connect the additional housing 20 firmly to the main housing 10 after it has been pushed onto the latter, are attached to the bottom of the plate 27 four upright cylinders 38 and 39, the rear of which Cylinders 38 are higher than the front cylinders 39.

Die Zylinder 38 und 39 erstrecken sich jeweils bis unter die Wand 40, die die Ausnehmung 28 nach oben hin begrenzt. Sie sind hohl und dienen zum Hindurchstecken von Schrauben, die in die Wand AO von unten her eingeschraubt v/erden und die Zylinder 38, 39 fest mit der Wand verbinden.The cylinders 38 and 39 each extend below the wall 40, which delimits the recess 28 at the top. They are hollow and are used to insert screws which are screwed into the wall AO from below and which firmly connect the cylinders 38, 39 to the wall.

■ Il I I * Il■ Il I I * Il

I I IlI I Il

■ 1(1■ 1 (1

I I II I I

II 'II '

Claims (8)

AnsprücheExpectations Telefon-Zusatzgerät mit Rufnummerngeber, mit einem Gehäuse, das ein Schaltbild aufweist und einen Wählprogrammgeber sowie einen Rufnummernspeicher enthält, und einem an dem Gehäuse abnehmbar montierten Zusatzgehäuse, das über Kontaktelemente mit dem Gehäuse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgehäuse (20) einen Gebührenzähler mit Anzeigeeinrichtung (21) enthält und ein zusätzliches Tastenfeld (22) aufweist.Additional telephone device with call number transmitter, with a housing, which has a circuit diagram and contains a dialing programmer and a call number memory, and an additional housing detachably mounted on the housing, which is connected to the housing via contact elements is, characterized in that the additional housing (20) has a charge meter Contains display device (21) and has an additional keypad (22). 2. Telefon-Zusatzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgehäuse (20) eine Leuchtziffernanzeigevorrichtung (21) aufweist.2. Additional telephone device according to claim 1, characterized in that the additional housing (20) has a luminous digit display device (21). 3. Telefon-Zusatzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgehäuse (20) eine seitlich abstehende Platte (27) aufweist, die in eine3. Additional telephone device according to claim 1 or 2, characterized in that the additional housing (20) has a side has protruding plate (27) which is in a Ausnehmung (28) an dem Gehäuse (10) hineinragt und in dieser befestigt ist.Recess (28) on the housing (10) protrudes and in this is attached. 4„ Telefon-Zusatzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Kontaktelemente eine Leiterplatte (31) ist, die seitlich aus dem Zusatzgehäuse (20) absteht und in einen Schlitz (30*) des Gehäuses (10) hineinragt.4 "Additional telephone device according to one of claims 1 to 3, characterized in that one of the contact elements is a circuit board (31) which protrudes laterally from the additional housing (20) and is inserted into a slot (30 *) of the housing (10) protrudes. 5. Telefon-Zusatzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (27) Bestandteil der Bodenwand (25) des Zusatzgehäuses (20) ist.5. Additional telephone device according to claim 3, characterized in that the plate (27) is part of the bottom wall (25) of the additional housing (20). 6. Telefon-Zusatzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (27) mindestens eine Führungsschiene (34e 35) aufweist, die mit einem Führungsschuh (36, 37), der in die Ausnehmung (27) des Gehäuses (10) hineinragt, zusammenwirkt.6. Additional telephone device according to claim 3, characterized in that the plate (27) has at least one guide rail (34 e 35) with a guide shoe (36, 37) which is in the recess (27) of the housing (10) protrudes, cooperates. 7. Telefon-Zusatzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (27) durch eine schräge Seitenwand und eine Rückwand begrenzt ist.7. Additional telephone device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plate (27) by a inclined side wall and a rear wall is limited. 8. Telefon-Zusatzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (27) Führungszylinder (38, 39) für den Durchtritt von Schrauben aufweist.8. Additional telephone device according to one of the preceding claims, characterized in that the plate (27) Has guide cylinder (38, 39) for the passage of screws. Mil Il Mil Il Il Il IfIl Il If Il Il Il IIIl Il Il II > I I I> I I I ! ι ί ι' ί '! ι ί ι 'ί' I' Il Il I I Ίΐ 'I 'Il Il I I Ίΐ' '* l Il '* l Il Il Il IIl Il I I j Il Il Il III j Il Il Il II 'I > I I I Il I I'I> I I I Il I I
DE19797932089 1979-11-14 1979-11-14 TELEPHONE ACCESSORY Expired DE7932089U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932089 DE7932089U1 (en) 1979-11-14 1979-11-14 TELEPHONE ACCESSORY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797932089 DE7932089U1 (en) 1979-11-14 1979-11-14 TELEPHONE ACCESSORY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7932089U1 true DE7932089U1 (en) 1980-02-28

Family

ID=6709083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797932089 Expired DE7932089U1 (en) 1979-11-14 1979-11-14 TELEPHONE ACCESSORY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7932089U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627355A1 (en) * 1996-06-27 1998-01-02 Deutsche Telephonwerk Kabel Communication terminal information request unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627355A1 (en) * 1996-06-27 1998-01-02 Deutsche Telephonwerk Kabel Communication terminal information request unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234037B1 (en) Telephone apparatus
DE8310739U1 (en) Control unit for a car phone
DE7932089U1 (en) TELEPHONE ACCESSORY
EP0078036B1 (en) Key set for a communication equipment terminal
DE3048765C2 (en) Housings for telephones
DE4039970A1 (en) Telephone call tariff indication device - uses microprocessor calculating tariff charge fed to visual display and speech synthesiser
DE2633419B2 (en) Electronic keypad number switch
DE2355666A1 (en) TELEPHONE
EP0027999B1 (en) Telephon-handset for a radio apparatus for mobile use
DE2636848C3 (en) Arrangement for using a telephone desk set as a telephone wall set
DE3711504C2 (en)
DE2126180A1 (en) Intercom
DE10005791A1 (en) Station for cordless telecommunications terminal or telephone
CH625376A5 (en) Television set with supplementary device for TV games
DE7438470U (en) Fully electronic dialing machine
DE665859C (en) Self-collecting coin operated telephone station
DE938254C (en) Device for displaying the charging zone for telephone and telex connections
DE662775C (en) Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange
DE2913012C2 (en)
DE2155487B2 (en) Telephone set
DE7918704U1 (en) Timer
DE814465C (en) Telephone subscriber station
DE1462288B2 (en) Pay phone
DE1930447U (en) TELEPHONE WITH TALK COUNTER.
DE2505728A1 (en) Checking device for dialled numbers and letters - is by a dial switch or by key dialling in telephone and telex traffic