DE7930972U1 - DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS - Google Patents

DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS

Info

Publication number
DE7930972U1
DE7930972U1 DE19797930972 DE7930972U DE7930972U1 DE 7930972 U1 DE7930972 U1 DE 7930972U1 DE 19797930972 DE19797930972 DE 19797930972 DE 7930972 U DE7930972 U DE 7930972U DE 7930972 U1 DE7930972 U1 DE 7930972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band saw
saw
carrier
bingen
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930972
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
6530 BINGEN
Original Assignee
6530 BINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 6530 BINGEN filed Critical 6530 BINGEN
Priority to DE19797930972 priority Critical patent/DE7930972U1/en
Publication of DE7930972U1 publication Critical patent/DE7930972U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden /on Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an Weinstöcken in VVeinberganlagen, die im wesentlichen aus einem in senkrechter Ebene und einem in waagerechter Ebene arbeitenden Schneidbalken besteht und an einem Fahrgestellt höhen- und seitenverstellbar angeordnet ist.The invention relates to a device for cutting hedges, bushes and in particular shoot tips on vines in VVeinberganlagen, which essentially consist of a vertical Level and a cutting bar working in the horizontal plane and arranged on a chassis so that it can be adjusted in height and side is.

Die Triebspitzen der Weinstöcke in den Weinberganlagen müssen jährlich etwa im August gekappt werden, damit der Weinstock seine Leistungsfähigkeit auf die Reife der Trauben und nicht auf sein Wachstum konzentriert. Hierzu ist es bereits bekannt, diesen Ai— beitsvorgang mit Hilfe einer Frontal an einem Schmalspurschlepper Angebauten Vorrichtung, einem sogenannten Laubschneider, der Aus einem senkrecht und einem waagerecht angeordneten Messerbalken mit hin- und hergehendem Messer blatt sowie mit zugehörigen Antriebselementen besteht, durchzuführen. Die technische Ausführung dieser Messerbalken entspricht im wesentlichen den heute üblichen an Ackerschleppern angebrachten Mähwerken, bzw. den Mähwerken von Erntemaschinen. Die beiden Messerbalken überdecken sich am oberen Ende des senkrechten Messerbalkens um einen gewissen Bereich, und in diesem Bereich befinden sich auch die Antriebselemente: Motor, Getriebe und Pleuel für die beiden Messer blätter der Messerbalken. Aufgrund dieser verhältnismäßig hoch angebrachten Antriebselemente liegt zwangsläufig auch der Schwerpunkt der Vorrichtung sehr hoch. Daher ist ein Einsatz dieser Vorrichtung in Weinberg-Steillagen, die immerhin etwa 30% der gesamten deutschen Weinbergfläche ausmachen, wo nur leichte, von Hand geführte und von einer Seilwinde bergauf gezogene Fahrgestelle benutzt werden können, wegen der Kippgefahr und der schlechten Bedienbarkeit nicht möglich. Darüber hinaus ist der doppelte Aufwand für den Auftrieb der beiden Messerblätter relativ kostspielig. Außerdem müssen die Messerblätter, da sie vom Antriebspleuel nicht nur gezogen sondern auch gestoßenThe shoot tips of the vines in the vineyards have to be cut annually around August so that the vines can have their own Efficiency focuses on the ripeness of the grapes and not on its growth. For this purpose it is already known to use this Ai- work process with the help of a frontal device attached to a narrow-gauge tractor, a so-called leaf cutter, the From a vertically and horizontally arranged knife bar with a knife blade that goes back and forth and the associated one Drive elements exists to perform. The technical design of this cutter bar corresponds essentially to that which is customary today Mowers attached to agricultural tractors or the mowers of harvesting machines. Cover the two cutter bars are around a certain area at the upper end of the vertical cutter bar, and the drive elements are also located in this area: Motor, gearbox and connecting rod for the two blades of the cutter bar. Because of this relatively high installed Drive elements is inevitably also the center of gravity of the device very high. This device is therefore used in Steep vineyards, which make up around 30% of the entire German vineyard area, where only light, hand-led and from Chassis pulled uphill using a winch cannot be used because of the risk of tipping over and poor operability. In addition, the double effort for the buoyancy of the two knife blades is relatively expensive. In addition, the knife blades, because they are not only pulled but also pushed by the drive connecting rod

—6--6-

werden müssen, knicksteif und somit äußerst schwer ausgeführt sein, woraus bei der oszilierenden Bewegung der Messerblättef* erhebliche Massenkräfte resutlieren, die wiederum teuere und Starke Pleuellagerungen und Aufhängungen erforderlich machen.must be made rigid and therefore extremely heavy, from which the oscillating movement of the knife bladesf * considerable inertia forces result, which in turn make expensive and strong connecting rod bearings and suspensions necessary.

Eine demgegenüber verbesserte Vorrichtung offenbart das deutsche Gebrauchsmuster 7 828 545, die mit einem einzigen gebogenen Messerblatt arbeitet. Hierbei sind der waagerechte und der senkrechte Messerbalken über eine entsprechend geformte Abbiegung eii^stückig ausgebildet, und das Messerblatt ist über einen Motor mit Pleuel am unteren Ende desselben im Zusammenwirken mit einer am oberen Ende desselben angeordneten Rückholfeder antreibbar, wobei die Rückholfeder auf dem waagerechten Messerbalken befestigt ist und mit ihrem freien Ende über eine Umlenkrolle geführtes Seil mit dem Messerblatt in Verbindung steht.A comparatively improved device disclosed the German utility model 7 828 545, the curved with a single Knife blade works. Here, the horizontal and vertical cutter bars are above a correspondingly shaped bend eii ^ formed in pieces, and the knife blade is via a motor drivable with a connecting rod at the lower end of the same in cooperation with a return spring arranged at the upper end thereof, wherein the return spring is attached to the horizontal cutter bar and with its free end over a pulley guided rope is in connection with the knife blade.

Durch die hin- und hergehende Bewegung des Messerblattes bei diesen bekannten Vorrichtungen kommt es zu einer schwingenden Beanspruchung der Aufhängung der Vorrichtungen an dem Fahrgestell, was demzufolge eine kräftige und damit aufwendige Aufhängung bedingt. Ferner führt die relativ kurze Schnittdauer des Messerblattes am abzuschneidenden Rebholz zu kurzzeitigen, harten Belastungen der Antriebsaggregate, welche demzufolge entsprechend stark ausgelegt werden müssen. Ferner treten bei den bekannten Vorrichtungen Schwierigkeiten bei zu dichtem Laub insofern auf, als das geschnittene Laub nicht schnell genug von der Schneidstelle entfernt wird, da dieses Laub für die nachkommenden Triebspitzen den Weg zum Messerblatt versperrt.The reciprocating movement of the knife blade in these known devices results in an oscillating load on the suspension of the devices on the chassis, which consequently requires a strong and therefore expensive suspension. Furthermore, the relatively short cutting duration of the knife blade on the grapevine to be cut leads to short-term, hard loads on the drive units, which accordingly have to be designed to be correspondingly strong. Furthermore, difficulties arise with the known devices when the foliage is too dense to the extent that the cut foliage is not removed quickly enough from the cutting point, since this foliage blocks the path to the knife blade for the following shoot tips.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, die schwingungsfrei arbeitet, eine niedrige Leistungsaufnahme hat und zudem abgeschnittenes Laub aus dem Schneidbereich auswirft.The invention is therefore based on the object of creating a device of the type mentioned above which works vibration-free, has a low power consumption and also throws cut leaves from the cutting area.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Schneidbalken als Bandsägen ausgebildet sind. In Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung ist der gezogene Trum des Sägeblattes jeder Bandsäge in über das Sägeblatt vorstehenden und in einem bestimmten Abstand zueinander angeordneten Fingern zwischen der Antriebsscheibe und der Umlenkscheibe geführt, während der ziehende Trum des Sägeblattes jeder Bandsäge frei zwischen der Antriebsscheibe und der Umlenkscheibe läuft.This object is achieved according to the invention in that the two cutting bars are designed as band saws. In further training of the The subject of the invention is the drawn run of the saw blade of each band saw in a projecting manner over the saw blade and in a specific one Fingers arranged at a distance from one another are guided between the drive pulley and the deflection pulley, while the pulling The run of the saw blade of each band saw runs freely between the drive pulley and the deflection pulley.

Um einen möglichst einfachen Antrieb der beiden Bandsägen zu erzielen, ist einerseits die Antriebsscheibe der senkrechten Bandsäge über ihre Achse mit einem Hydraulikmotor verbunden, der auf einer über einen Träger an dem Fahrgestellt angeschlossenen Konsole gehaltert ist und andererseits ist die Umlenkscheibe der senkrechten Bandsäge deckungsgleich mit der Antriebsscheibe der waagerechten Bandsäge auf einer gemeinsamen Achse gelagert, und diese beiden Scheiben sind starr miteinander verbunden.In order to achieve the simplest possible drive for the two band saws, On the one hand, the drive pulley of the vertical band saw is connected to a hydraulic motor via its axis, which runs on a a bracket is supported on the chassis connected to the console and on the other hand is the deflection pulley of the vertical band saw congruent with the drive pulley of the horizontal band saw mounted on a common axis, and these two discs are rigidly connected to one another.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Verwendung der Bandsägen nur rotierende Teile zum Einsatz kommen und somit keine Schwingungen mehr auftreten, wodurch die Vorrichtung insgesamt leichter gebaut werden kann. Da die Triebspitzen der Weinstöcke beim Betrieb der Vorrichtung von den einzelnen Zähnen des Sägeblattes nach und nach, insbesondere a-jrhThe advantages achieved with the invention are in particular: that by using the band saws only rotating parts are used and thus no more vibrations occur, as a result of which the device can be built more easily overall. Since the shoot tips of the grapevines when operating the device of the individual teeth of the saw blade little by little, especially a-jrh

■ I · ·■ I · ·

-8--8th-

beim Anliegen der Triebspitzen an die über das Sägeblatt vorstehenden Finger durchgesägt werden, kommt es zu keiner harten stoßweisen Belastung am Sägeblatt und den Antriebsteilen, so daß diese Bauelemente entsprechend leicht ausgelegt werden können. Ferner wirft der freiliegende ziehende Trum der Sägeblätter die abgeschnittenen Triebspitzen aus dem Schneidbereich des gezogenen Trums der Sägeblätter. Dadurch wird stets ein einwandfreies Arbeiten der Br.ndsägen gewährleistet. Schließlich wird durch die zueinander rechtwinklige Anordnung der Bandsägen der Schneidbereich im Kreuzungsbereich der Sägeblätter einwandfrei abgedeckt.when the drive tips are in contact with those protruding from the saw blade Fingers are sawed through, there is no hard intermittent load on the saw blade and the drive parts, so that these components can be easily interpreted accordingly. Furthermore, the exposed pulling strand of the saw blades throws the cut ones Drive tips from the cutting area of the drawn run of the saw blades. This ensures that the cutting saws always work properly guaranteed. Finally, the right-angled arrangement of the band saws creates the cutting area in the intersection area the saw blades are perfectly covered.

Die Vorrichtung nach der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:The device according to the invention will be described in the following description explained in more detail using an exemplary embodiment that is shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 1 is a front view of a device according to an embodiment of the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1 ,FIG. 2 is a plan view of the device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht im vergrößerten Maßstab des gezogenen Trums des Sägeblattes der senkrechten Bandsäge undFig. 3 is a partial view on an enlarged scale of the drawn run of the saw blade of the vertical Band saw and

Fig. 4 eine Draufsicht des Ausschnittes der Vorrichtung nach Fig. 3.FIG. 4 shows a plan view of the detail of the device according to FIG. 3.

···· * « lllt f···· * «lllt f

• · I - c• · I - c

• · I IC• · I IC

• «ti I ·• «ti I ·

»Ill ti“Ill ti

-9--9-

An einem nicht dargestellten Fahrgestell ist die Vorrichtung 1 zum Kappen der Triebspitzen von Weinstöcken über den Träger 2 höhen- und seitenverstellbar angeordnet. Der senkrechte Schneidbalken der Voi— richtung 1 ist als Bandsäge 3, deren gezogener Trum 4 des Sägeblattes 5 der Längsseite 6 einer Weinstockreihe 7 zugeordnet ist, und der waagerechte Schneidbalken ist ebenfalls als Bandsäge 8, deren gezogener Trum 9 des Sägeblattes 10 der Oberseite 11 der Weinstockreihe 7 zugeordnet ist, ausgebildet. Die senkrechte Bandsäge 3 weist eine untere Antriebsscheibe 12 und eine obere Umlenkscheibe 13 auf. Die Antriebsscheibe 12 steht über ihre Achse 14, die in einer an dem Träger 2 befestigten senkrechten Säule 15 gelagert ist, mit einem über eine Konsole 16 an dem Träger 2 gehalterten Hydraulikmotor 17 in Verbindung. Die Achse 18 der Unnlenkscheibe 13 ist im oberen Ende der Säule 15 gelagert und trägt gleichzeitig die mit der Umlenkscheibe 13 festgekoppelte Antriebsscheibe 19 der waagerechten Bandsäge 8. Des weiteren ist am obe ssn Ende der Säule 15 ein Querträger 20 angebracht, an dessen freien Ende die Achse 21 der Umlenkscheibe 22 der waagerechten Bandsäge 8 gelagert ist. Der Querträger 8 kann zum Zwecke von Überführungsfahrten um 180 um die Achse 18 verschwenkt werden, d.h. in diesem Falle liegt der Querträger 20 in Richtung des Trägers 2.The device 1 for capping is on a chassis (not shown) the shoot tips of grapevines are arranged adjustable in height and laterally via the carrier 2. The vertical cutter bar of the Voi— direction 1 is as a band saw 3, the drawn strand 4 of the saw blade 5 is assigned to the long side 6 of a vine row 7, and the horizontal cutter bar is also available as a band saw 8, the drawn one Strand 9 of the saw blade 10 of the top 11 of the vine row 7 is assigned, formed. The vertical band saw 3 has a lower drive pulley 12 and an upper deflection pulley 13. The drive pulley 12 is on its axis 14, which is mounted in a vertical column 15 attached to the carrier 2, with a Console 16 mounted on the carrier 2 hydraulic motor 17 in connection. The axis 18 of the deflection disk 13 is mounted in the upper end of the column 15 and at the same time carries the one with the deflection disk 13 firmly coupled drive pulley 19 of the horizontal band saw 8. Des further a cross member 20 is attached to the top end of the column 15, at the free end of which the axis 21 of the deflection disk 22 of the horizontal band saw 8 is mounted. The cross member 8 can Pivoted by 180 about axis 18 for the purpose of transfer journeys , i.e. in this case the cross member 20 lies in the direction of the carrier 2.

Um die Vorrichtung 1 in unterschiedlichen Höhen der Weinstockreihen 7 an—passen zu können, ist die Säule 15 in sich selbst höhenverstellbar ausgebildet. Sowohl die Säule 15 als auch der Querträger 20 tragen jeweils an der der entsprechenden Bandsäge 3, 8 zugewandten Seite eine u-förmige Halterung 23. Die freien Enden der Schenkel 24, 25 dieser Halterung 23 liegen hinter den Rückseiten der Sägeblätter 5, 10 und dienen damit gegebenenfalls beim Schneiden der Triebr;pitzen alsTo the device 1 in different heights of the vine rows 7, the height of the column 15 can be adjusted in itself educated. Both the column 15 and the cross member 20 carry each on the side facing the corresponding band saw 3, 8 U-shaped bracket 23. The free ends of the legs 24, 25 of this Brackets 23 are behind the backs of the saw blades 5, 10 and thus serve as a if necessary when cutting the drive tips

t I t ■ ff 11t I t ■ ff 11

t I tt I t

t f tt f t

• Iff• If

* It* It

* J 1* · · 1 Λ 1 I !* J 1 * · · 1 Λ 1 I!

I»*» Il Sl 1?I »*» Il Sl 1?

• 3 I > · I1 • 3 I> · I 1

til Bl » to Bl »

1 J J J..ilA JJJ itl · t 1 JJ J..ilA JJJ itl t

Widerlager für die Sägeblätter 5, 10. An dem dem gezogenen Trum 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 zugeordneten Schenkel 25 der Halterung sind im bestimmten Abstand zueinander angeordnete Finder 26 befestigt. Jeder Finger 26 besteht aus zwei deckungsgleichen, an den gegenüberliegenden Längsseiten des Schenkels 25 befestigten, rechtwinkligen Dreiecken 27, deren spitzwinklige Ecke 28 über den gezogenen Trum 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 vorsteht. Demgegenüber liegen der ziehende Trum 29 des SägeblatteB 5 und der ziehende Trum des Sägeblattes 10 völlig frei zwischen der zugehörigen Antriebs- ^ scheibe 14 bzw. 19 und der Umlenkscheibe 13 bzw. 22.Abutment for the saw blades 5, 10. On the leg 25 of the holder assigned to the drawn strand 4, 9 of the saw blades 5, 10 finders 26, which are arranged at a certain distance from one another, are attached. Each finger 26 consists of two congruent to the opposite long sides of the leg 25 attached right triangles 27, the acute-angled corner 28 over the drawn Strand 4, 9 of the saw blades 5, 10 protrudes. Opposite are the pulling strand 29 of the saw blade B 5 and the pulling strand of the saw blade 10 completely free between the associated drive ^ disk 14 or 19 and the deflection disk 13 or 22.

I Beim Betrieb der Vorrichtung 1 wird dieselbe mittels des Fahrge-I When operating the device 1, the same is controlled by means of the vehicle

I steiles im gewünschten Abstand zu der Weinstockreihe 7 an dieserI steep at the desired distance to the vine row 7 on this

Γ vorbeigefahren, wobei der Hydraulikmotor 17 über die Achse 14Γ drove past, the hydraulic motor 17 via the axis 14

: die Antriebsscheibe 1£ treibt. Dadurch wird die Bandsäge 3 in Be- : the drive pulley 1 £ drives. As a result, the band saw 3 is

- wegung gesetzt und, da die Umlenkscheibe 13 starr mit der An-- movement set and, since the deflection disk 13 is rigid with the

1 triebsscheibe 19 gekoppelt ist, gleichzeitig die Bandsäge 8. Hier-1 drive pulley 19 is coupled, at the same time the band saw 8. Here-

I bei kommen die abzuschneidenden Triebspitzen an die gezogenenIn the case of the shoot tips to be cut off come to the drawn ones

I Trume 4, 9 der Sägeblätter 5, 10 zur Anlage und werden spätestensI dreams 4, 9 of the saw blades 5, 10 to the plant and are at the latest

jj, beim Anliegen an die Finger 26 ohne stoßweise Belastung der Säge-jj, when resting on the fingers 26 without intermittent loading of the saw

: blätter durch das Nacheinander-Angreifen der Zähne der Sägeblätter: blades by attacking the teeth of the saw blades one after the other

: durchgesägt. Die abgeschnittenen Triebspitzen werden dann dur^h: sawed through. The cut off shoot tips are then thru ^ h

die losen Trume 29, 30 der Bandsägen 3, 8 aus dem eigentlichen Schneidbereich entfernt, wodurch die gezogenen Trume 4 9 stet= sauber für die weitere Arbeit bleiben.the loose dreams 29, 30 of the band saws 3, 8 from the actual Cutting area removed, whereby the drawn strands 4 9 remain steady = clean for further work.

Claims (1)

Anw.-Akte: 665Application files: 665 PATENTANWALTPATENT ADVOCATE BERND BECKERBERND BECKER 6530 BINGEN 176530 BINGEN 17 HAUPTSTRASSE 10 TELEFON 06721/17511HAUPTSTRASSE 10 TELEFON 06721/17511 30.10.197910/30/1979 ANMELDUNGSIGN UP Artur Pieroth, Saarlandstr. 248, 6530 Bingen 1 Otto Pieroth, Saarlandstr. 246, 6530 Bingen 1 Udo Pieroth, Saarlsndstr. 248, 6530 Bingen 1 Armin Pieroth, Zum Flößchen 34, 6530 Bingen 17Artur Pieroth, Saarlandstr. 248, 6530 Bingen 1 Otto Pieroth, Saarlandstr. 246, 6530 Bingen 1 Udo Pieroth, Saarlsndstr. 248, 6530 Bingen 1 Armin Pieroth, Zum Flößchen 34, 6530 Bingen 17 Vorrichtung zum Schneiden von Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an WeinstöckenDevice for cutting hedges, bushes and in particular shoot tips on vines ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1 . Vorrichtung zum Schneiden von Hecken, Büschen und insbesondere von Triebspitzen an Weinstöcken in Weinberganlagen, die im wesentlichen aus einem in senkrechter Ebene und einem in waagerechter1 . Device for cutting hedges, bushes and in particular of shoot tips on vines in vineyards, which essentially consist of one in a vertical plane and one in a horizontal plane • Β IB ■ ·»· ···• Β IB ■ · »· ··· BIl IB B ·BIl IB B ^l Z 1 -. 1 ^ l Z 1 -. 1 »11 111 ■ ··»11 111 ■ ·· Ebene arbeitenden Schneidbalken besteht und an einem Fahrgestell höhen-und seitenverstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schneidbalken als Bandsägen (3, 8) ausgebildet sind.Level working cutter bar consists and on a chassis is arranged vertically and laterally adjustable, characterized in that that the two cutting bars are designed as band saws (3, 8). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gezogene Trum (4, 9) des Sägeblattes (5, 10) jeder Bandsäge (3, 8) in über das Sägeblatt (5, 10) vorstehenden und in einem bestimmten Abstand zueinander angeordneten Fingern (26) zwischen der Antriebsscheibe (12, 19) und der Umlenkscheibe (13, 22) geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the drawn strand (4, 9) of the saw blade (5, 10) of each band saw (3, 8) protrudes over the saw blade (5, 10) and in one fingers (26) arranged at a certain distance from one another between the drive pulley (12, 19) and the deflection pulley (13, 22) is led. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ziehende Trum (29, 30) des Sägeblattes (5, 10) jeder Bandsäge (3, 8) frei zwischen der Antriebsscheibe (12, 19) und der Umlenkscheibe (13, 22) läuft.3. Device according to claim 1, characterized in that that the pulling strand (29, 30) of the saw blade (5, 10) of each band saw (3, 8) is free between the drive pulley (12, 19) and the deflection pulley (13, 22) runs. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -3, dadur· h gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe (12) der senkrechten Bandsäge (3; über ihre Achse (14) mit einem Hydraulikmotor (17) verbunden ist, der auf einer über einen Träger (2) an dem Fahrgestell angeschlossenen Konsole (16) gehaltert ist.4. Device according to claims 1 -3, characterized in that h that the drive pulley (12) of the vertical band saw (3; via its axis (14) is connected to a hydraulic motor (17), which is held on a bracket (16) connected to the chassis via a carrier (2). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkscheibe (13) der senkrechten Bandsäge (3) deckungsgleich mit der Antriebsscheibe (19) de>~ waagerechten Bandsäge (8) auf einer gemeinsamen Achse (18) gelagert ist, und daß diese beiden Scheiben (13, 19) starr miteinander verbunden sind.5. Device according to claims 1 -4, characterized in that that the deflection disk (13) of the vertical band saw (3) is congruent with the drive disk (19) de> ~ horizontal The band saw (8) is mounted on a common axis (18) and that these two disks (13, 19) are rigidly connected to one another are. <| ·· · · «till<| ·· · · «till < t > < ti «I li<t> <ti «I li Il IlIl Il β. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -5, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem an dem Fahrgestell angeflanschten Träger (2) eine Säule (15) abstützt, in der einerseits die Achse (14) der Antriebsechelbe (12) der senkrechten Bandsäge (3) und andererseits die gemeinsame Achse (18) der Umlenkscheibe (13) der senkrechten Bandsäge (3) sowie die Antriebsscheibe (19) der waagerechten Bandsäge (8) gelagert ist.β. Device according to claims 1-5, characterized in that a column (15) is supported on the carrier (2) flanged to the chassis, in which on the one hand the axis (14) of the drive sheave (12) of the vertical band saw (3) and on the other hand, the common axis (18) of the deflection disk (13) of the vertical band saw (3) and the drive disk (19) of the horizontal band saw (8) are mounted. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -6, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Säule (15) in Gegenrichtung zu dem Träger (2) ein Querträger (20), an dessen freien Ende über eine Achse (21) die Umlenkscheibe (22) der waagerechten Bandsäge (8) gelagert ist, angeordnet ict.7. Device according to claims 1-6, characterized in that that at the free end of the column (15) in the opposite direction to the carrier (2) a cross member (20), at its free end The deflection disk (22) of the horizontal band saw (8) is mounted via an axis (21), arranged ict. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) um 180 in Richtung des Trägers (2) verschwenkbar ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the cross member (20) by 180 in the direction of the carrier (2) is pivotable. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -8, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Säule (15) als auch der Querträger (20) jeweils an der der entsprechenden Bandsäge (3, 8) zugewandten Seite eine u-Pörmige Halterung (23 tragen, deren freien Enden der Schenkel (24, 25) unter geringfügigem Abstand hinter den Rückseiten der Sägeblätter (5, 10) liegen.9. Device according to claims 1-8, characterized in that that both the column (15) and the cross member (20) each on the side facing the corresponding band saw (3, 8) a U-shaped bracket (23 carry, the free ends of the Legs (24, 25) are at a slight distance behind the backs of the saw blades (5, 10). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -9, dadurch gekennzeichnet, daß der den gezogenen Trum (4, 9) der Bandsäge (3, S) zugewandte Schenkel (25) der Halterung (23) die im bestimmten10. Device according to claims 1-9, characterized in that that the drawn strand (4, 9) of the band saw (3, S) facing leg (25) of the holder (23) in the specific I I t t ti I · I II tt ti I · I I · II · I !' ''—4—'' ! '''—4—'' Abstand zueinander angeordneten Finger (26) trägt, der jeweils aus zwei deckungsgleichen, an den gegenüberliegenden Längsseiten des Schenkels (25) befestigten, rechtwinkligen Dreiecken (27), deren spitzwinklige Ecke (28) über den gezogenen Trum (4, 9) der Sägeblätter (5, 10) vorsteht, bestehen.Distance from one another arranged finger (26) carries, each of two congruent, on the opposite long sides of the leg (25) attached right-angled triangles (27), the acute-angled corner (28) over the drawn Strand (4, 9) of the saw blades (5, 10) protrudes. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -10, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger (2) befestigte Säule (15) in sich höhenverstellbar ausgeführt ist.11. Device according to claims 1 -10, characterized in that that the column (15) attached to the carrier (2) is designed to be height-adjustable.
DE19797930972 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS Expired DE7930972U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930972 DE7930972U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930972 DE7930972U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930972U1 true DE7930972U1 (en) 1980-04-10

Family

ID=6708742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930972 Expired DE7930972U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7930972U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917349A1 (en) MOWING MACHINE WITH MOWING DISC
CH641319A5 (en) MOWING MACHINE WITH SEVERAL MOWING CIRCULARS.
DE3827381C2 (en)
EP0102437B2 (en) Silage cutter and conventional agricultural implement with such silage cutter
DE3546445C2 (en)
DE2815466C2 (en) Device for pruning vines or the like.
DE2532783A1 (en) MOWING DEVICE
DE7930972U1 (en) DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVE TIPS ON VINEYARDS
DE2944218A1 (en) Hedge, bush or vine cutter - has cutter bars consisting of band saws guided between fingers and running between drive and guide pulleys
DE2704901A1 (en) Trimmer attachment for vines - consists of reciprocating blades mounted in inverted U=shape and driven by linkage coupled to hydraulic motor
DE3032579C2 (en) Mower
DE3139601C2 (en) Device for attaching a side cutter to a combine harvester
DE3028877A1 (en) Hedge-and vine-cutting machine - has overlapping circular saws on vertical and horizontal beams
DE8020425U1 (en) DEVICE FOR CUTTING HEDGES, SHRUBS AND IN PARTICULAR DRIVING TIPS ON VINEYARDS
DE2155357A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRUNING FLOWERS IN POTS
DE2841589A1 (en) Capping device for wine main tip - has cutter blade driven via motor and return spring
DE3739786C2 (en)
DE102018103601B4 (en) Hedge trimmer with catching device
DE7828545U1 (en) DEVICE, IN PARTICULAR FOR CAPTURING THE SPROCKETS OF VINE STUDS IN VINEYARDS
DE3932020A1 (en) Hedge cutter with circular saw blades - has cutter beam operating in inclined plane for trouble-free operation without blockages
DE1782494B2 (en) Device for the mechanical removal of excessive shoots from grapevines
DE2037293A1 (en) Device for pruning wine stagnant
DE1632773C3 (en) Tillage machine
DE3232284A1 (en) Appliance for extracting fodder portions from flat or mobile silos
DE4423594A1 (en) Debranching mechanism for live trees